Ausfertigung für die Stadtwerke Lehrte GmbH

Ähnliche Dokumente
Ausfertigung für die Stadtwerke Lehrte GmbH

Ausfertigung für die Stadtwerke Lehrte GmbH

Ausfertigung für die Stadtwerke Lehrte GmbH

Auftrag erdgasspezial

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für den Eigenverbrauch im Haushalt durch die Stadtwerke Velten GmbH

F E R N W Ä R M E V E R S O R G U N G S V E R T R A G für Tarifkunden

Ich möchte den Stromtarif medlstrompur abschließen.

Bestellung. Dieses PDF-Bestellformular ist kein Angebot! Änderungen am Original-Dokument (z.b. Preise oder Bedingungen) gelten als nicht geschrieben!

Ich möchte den Kombitarif DOPPELWATT abschließen.

Kundennummer (falls vorhanden) Titel, Vorname(n), Name(n) oder Firmenbezeichnung. Telefon. Hausnummer, Wohnung, Stock

Auftrag und Vollmacht für die Lieferung von Gewerbe-Strom-Nordhausen. Kundenexemplar Wichtiges Vertragsdokument. Auftraggeber / Kunde

KommStrom Wärme gem. Messung. Auftrag für die Stromlieferung einschließlich Messung innerhalb des Netzgebietes der KommEnergie GmbH. Herr. Firma.

Stromliefervertrag zwischen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Kunde: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Zählernummer:

1. Widerrufsrecht bei Bezug von Dienstleistungen. Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Ich möchte den Gastarif medlstartergas abschließen.

Muster 1 Widerrufsbelehrung für Kaufverträge

Nutzungsvereinbarung für Elektroladestationen

Informationen für den Verbraucher Nachweis-Bestätigung und Maklervertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Lieferstelle: Straße, Hausnr.: PLZ, Ort: Zählernummer: Zählergröße: Q n 2,5 m³/h Q n 6 m³/h oder Q n m³/h

Auftrag und Vollmacht für die Lieferung von Kompakt-Strom-Nordhausen. Kundenexemplar Wichtiges Vertragsdokument. Auftraggeber / Kunde

I. Informationen zur Ausübung des Widerrufsrechts im Falle eines Kaufvertrags über die Lieferung einer oder mehrerer Waren in einer Sendung

immomedia Immobilien GmbH

Stromliefervertrag zwischen Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH (DEW21) und Kunde: Straße, Haus-Nr.: PLZ, Ort: Zählernummer:

Auftrag zur Lieferung elektrischer Energie für elektrische Wärmepumpen (Zweizählermessung) im Haushalt durch die Stadtwerke Werdau GmbH (Lieferant)

Ich möchte den Kombitarif medlstarterdoppelwatt abschließen.

Vorangestellter Titel Vorname Nachname Nachgestellter Titel. 3,49 /Monat G.) SEPA-Lastschrift-Mandat

Grundstück in guter Wohnlage von Herne-Eickel

Beitrag: 29,95 monatl. 24,95 monatl. 239,40 (19,95 monatl.)

Immobilierichtigverkaufen.de. - Makleralleinauftrag -

Geschäftsbedingungen 1.Die vorgenannten Angebote sind freibleibend. 2. Falls dem Kauf-/Mietinteressent (folgend als Auftraggeber bezeichnet) die

Auftrag und Vollmacht für die Lieferung von Regio-Erdgas-Nordhausen. Kundenexemplar Wichtiges Vertragsdokument. City-Strom-Nordhausen

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l Auftrag mit Einzugsermächtigung

l AAuftrag zur Berechnung eines aktuellen

Vereinbarung. zwischen. IndexRennen GmbH, Unterreut 6, Karlsruhe. und. über die Berechnung von. (Anzahl zu berechnende Darlehen)

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Vertragsprüfung Widerspruchs-/Rücktrittsbelehrung Kapitallebens- und Rentenversicherung l Auftrag mit Einzugsermächtigung

Beitrittserklärung. für das Anwesen: Vor- und Zuname:... Geburtsdatum: Telefon/Telefax: Wohnanschrift:

Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Navi-24.de Ingenieurbüro & Reparaturwerkstatt für Navigations- und Infotainmentsysteme

Bitte ausfüllen und zurücksenden an

Das Stromangebot der RheinEnergie für Mitglieder des Handelsverband NRW Aachen-Düren-Köln

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Endersstraße 38, Leipzig Lindenau

Vertragsprüfung und Rechenservice: Rückabwicklung bei Widerspruch von Kapitallebens- und Rentenversicherung

Herrn Sitz: Katharinenstr. 17 Max Mustermann Markgrafenstr. 2 Musterstraße 1 Telefon: Leipzig Telefax:

Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen des Landgasthof Gilsbach, Winterberg. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Großes Haus im Dornröschenschlaf in Grödersby

Willkommen in Ihrer Musterrechnung

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Merkblatt 6/14 Beiblatt

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Tanzfreunde zur Gutscheinbestellung

KLEINEN WOHNHÄUSERN. Das größere der beiden Gebäude mit einer Wohnfläche von ca. 78 m² ist folgendermaßen aufgeteilt.

***EINMALIGES SONDERANGEBOT***für Liebhaber - renovierte

Widerrufsbelehrung 17 tand S 1

Auftrag zur Tarifoptimierung PKV. Angestellt Selbständig Rentner

Traumhafte, exklusive Erdgeschoss-Wohnung mit 4 Zimmern, 2 Design-Bädern, 29m² Terrasse und optional Garage.

Gewerbefläche als Büro, Verkauf oder Austellung

Heinrich-Heine-Straße 43, Leipzig Böhlitz-Ehrenberg

für den Zeitraum vom bis stellen wir Ihnen unsere Leistungen wie folgt in Rechnung:

Antragsformular "Zusatzservice Gelbe Tonne Stadt Flensburg"

Bestellformular DHfPG-Sweatshirt und DHfPG-BSA Funktions-T-Shirts

Vertrag über die Durchführung von Schornsteinfegerarbeiten

Herr Frau Titel: Name Vorname Geburtsdatum (freiwillige Angabe)

Infotage für Existenzgründer

Sehr geehrter Kunde, die Firma CEMA-Immobilien möchte Sie auf Ihr Widerrufsrecht aufmerksam

Grundversorgungsvertrag Strom

für den Zeitraum vom bis stellen wir Ihnen unsere Leistungen wie folgt in Rechnung:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Prof. Ludwig Armbruster Imkerschule. 1 Geltung gegenüber Unternehmern und Begriffsdefinitionen

Widerrufsbelehrung. Folgen des Widerrufs

Widerrufsrecht für Verbraucher im Sinne des 13 BGB

Paul-Gerhardt-Straße 22, Grimma Grimma. **Wunderbare Wohnung mit Tageslichtbad und neuem Laminat!**

Erläuterungen zu Ihrer Stromrechnung.

Berechnung der Vorfälligkeitsentschädigung

Kapitalanleger aufgepasst: Kaufpreis: Provision: 4,76 % inkl. MwSt.

Auftrag Thermografie. SWU Energie GmbH Energieberatung Karlstraße Ulm. Rechnungsanschrift. Objektadresse. Preise. Informationen zum Gebäude

Neues, exklusives 3-Zi-Apartment mit Privatgarten und fantastischem

wir bedanken uns herzlich für Ihr Vertrauen. Für den Zeitraum vom bis haben wir unsere Leistungen abgerechnet.

Ruhig gelegenes freistehendes Kettenhaus im skandinavischen Stil in Kappeln

RESERVIERUNGSBEDINGUNGEN

... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort. . Beauftragt den o.g. Sachverständigen mit. bitte ankreuzen. ... Straße/Hausnummer Postleitzahl Ort ...

Anrede (Herr / Frau): Titel: Kunden-Nr.:

Eigentumswohnung mit Terrasse und Balkon ruhig zum Hof, Friedrichshain

Premium Gas AUSFERTIGUNG FÜR DIE GEMEINDEWERKE HALSTENBEK. Auftrag über die Lieferung von Gas

Transkript:

Belieferung mit Erdgas durch die Stadtwerke Lehrte GmbH Sonderprodukt: Lehrte-GAS-KOMPAKT Stand: 01.01.2019 Ausfertigung für die Stadtwerke Lehrte GmbH Dieses Angebot ist 14 Tage gültig. Bitte senden Sie den Vertrag schnellstmöglich und vollständig ausgefüllt an uns zurück! Bitte zurücksenden an: Fax Nr.: 05132/5005-16 E-Mail: kundenservice@stadtwerke-lehrte.de per Post: Stadtwerke Lehrte GmbH Germaniastraße 5 31275 Lehrte 1. Angaben zum Vertrag Produkt: Grundpreis: Arbeitspreis: Preisgarantie: Vertragslaufzeit: Verlängerung: Lehrte-GAS-KOMPAKT 6,15 /Monat brutto (5,17 /Monat netto) 6,89 ct/kwh brutto (5,79 ct/kwh netto) bis 31.12.2019 (eingeschränkte Preisgarantie*) 3 Monate zum Monatsende jeweils um 3 Monate, mit der Kündigungsfrist: 1 Monat zum Vertragsende *) eingeschränkte Preisgarantie: Im o. g. Angebotspreis sind die Steuern, Abgaben und Umlagen mit Preisstand vom 01.01.2019 enthalten. Änderungen gesetzlich vorgeschriebener Steuern, Abgaben, Umlagen und Gebühren, auf welche die Stadtwerke Lehrte GmbH keinen Einfluss hat, werden entsprechend weiterberechnet. Die einzelnen Preisbestandteile entnehmen Sie bitte dem beigefügten Preisblatt. 2. Auftraggeber (Vertragspartner) / Rechnungsanschrift 3. Angaben zur Erdgasversorgung Herr Frau Firma mit vollständiger Rechtsform 1. Name, Vorname / Firma Geburtsdatum 2. Name, Vorname Geburtsdatum Telefon, Ansprechpartner E-Mail Registernummer u. Gericht, Geschäftsführer (bei Firmen) Lieferstelle (nur ausfüllen, wenn abweichend von Adresse des Auftraggebers) 4. Zahlungsweise Ich zahle die fälligen Beträge bar oder per Überweisung. Ich will am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen und ermächtige die Stadtwerke Lehrte GmbH (Gläubiger-ID: DE30SWL00000012718) widerruflich, fällige Zahlungen von folgendem Konto einzuziehen: Name Kontoinhaber IBAN Nummer...... BIC Nummer Kreditinstitut Gewünschter Lieferbeginn (bitte ankreuzen bzw. eintragen) Nächstmöglicher Termin... Datum des gewünschten Lieferbeginns / bei Einzug das Einzugs-/Übergabedatum Gaszähler und Verbrauch.. Gaszählernummer ca.... kwh... m² Jahresverbrauch in kwh Wohnfläche in m² Ablesedatum:... Stand:... m³ bei Einzug das Einzugs-/Übergabedatum bei Einzug den Zählerstand angeben Bisherige Gasversorgung Ich beziehe bisher für die Lieferstelle: Gas von:... Name des bisherigen Gaslieferanten.. Kundennummer beim bisherigen Gaslieferanten Den Vertrag habe ich bereits zu dem o. g. Termin selbst gekündigt. kein Gas (z. B. Einzug / Wohnungswechsel / Neuanschluss) Tarifwechsel bei der Stadtwerke Lehrte GmbH:... /... /... Geschäftspartnernummer Kundennummer Rahmenvertragsnummer (Bitte ausfüllen, falls bereits vorhanden und bekannt) 5. Auftragserteilung und Vollmacht Ich beauftrage die Stadtwerke Lehrte GmbH, zu den o. g. Bedingungen (Punkt 1 Angaben zum Vertrag) die Lieferstelle mit Gas zu versorgen. Gleichzeitig bevollmächtige ich die Stadtwerke Lehrte GmbH, den für die Verbrauchsstelle eventuell bestehenden Gasliefervertrag zu kündigen und die für die Gaslieferung erforderlichen Verträge mit dem zuständigen Netzbetreiber zu schließen. Das beigefügte Preisblatt und die Anlage Widerrufsbelehrung und Rechtliche Hinweise habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. Ich bestätige, dass der unter Punkt 3 genannte Zähler nicht mit einer registrierten Leistungsmessung (RLM) ausgestattet ist und der Jahresverbrauch unter 500.000 kwh liegt.... Datum Unterschrift Kontoinhaber...... Datum, Unterschrift Auftraggeber 1 Auftraggeber 2 / Firmenstempel Stadtwerke Lehrte GmbH 01.01.2019 Stadtwerke Lehrte GmbH Germaniastraße 5 31275 Lehrte Amtsgericht Hildesheim HRB-Nr. 35208

Duplikat für den Kunden Belieferung mit Erdgas durch die Stadtwerke Lehrte GmbH Sonderprodukt: Lehrte-GAS-KOMPAKT Stand: 01.01.2019 Dieses Angebot ist 14 Tage gültig. Bitte senden Sie den Vertrag schnellstmöglich und vollständig ausgefüllt an uns zurück! 1. Angaben zum Vertrag Stadtwerke Lehrte GmbH Germaniastraße 5 31275 Lehrte Produkt: Grundpreis: Arbeitspreis: Preisgarantie: Vertragslaufzeit: Verlängerung: Lehrte-GAS-KOMPAKT 6,15 /Monat brutto (5,17 /Monat netto) 6,89 ct/kwh brutto (5,79 ct/kwh netto) bis 31.12.2019 (eingeschränkte Preisgarantie*) 3 Monate zum Monatsende jeweils um 3 Monate, mit der Kündigungsfrist: 1 Monat zum Vertragsende *) eingeschränkte Preisgarantie: Im o. g. Angebotspreis sind die Steuern, Abgaben und Umlagen mit Preisstand vom 01.01.2019 enthalten. Änderungen gesetzlich vorgeschriebener Steuern, Abgaben, Umlagen und Gebühren, auf welche die Stadtwerke Lehrte GmbH keinen Einfluss hat, werden entsprechend weiterberechnet. Die einzelnen Preisbestandteile entnehmen Sie bitte dem beigefügten Preisblatt. 2. Auftraggeber (Vertragspartner) / Rechnungsanschrift 3. Angaben zur Erdgasversorgung Herr Frau Firma mit vollständiger Rechtsform 1. Name, Vorname / Firma Geburtsdatum 2. Name, Vorname Geburtsdatum Telefon, Ansprechpartner E-Mail Registernummer u. Gericht, Geschäftsführer (bei Firmen) Lieferstelle (nur ausfüllen, wenn abweichend von Adresse des Auftraggebers) 4. Zahlungsweise Ich zahle die fälligen Beträge bar oder per Überweisung. Ich will am SEPA-Lastschriftverfahren teilnehmen und ermächtige die Stadtwerke Lehrte GmbH (Gläubiger-ID: DE30SWL00000012718) widerruflich, fällige Zahlungen von folgendem Konto einzuziehen: Name Kontoinhaber IBAN Nummer...... BIC Nummer Kreditinstitut Gewünschter Lieferbeginn (bitte ankreuzen bzw. eintragen) Nächstmöglicher Termin... Datum des gewünschten Lieferbeginns / bei Einzug das Einzugs-/Übergabedatum Gaszähler und Verbrauch.. Gaszählernummer ca.... kwh... m² Jahresverbrauch in kwh Wohnfläche in m² Ablesedatum:... Stand:... m³ bei Einzug das Einzugs-/Übergabedatum bei Einzug den Zählerstand angeben Bisherige Gasversorgung Ich beziehe bisher für die Lieferstelle: Gas von:... Name des bisherigen Gaslieferanten.. Kundennummer beim bisherigen Gaslieferanten Den Vertrag habe ich bereits zu dem o. g. Termin selbst gekündigt. kein Gas (z. B. Einzug / Wohnungswechsel / Neuanschluss) Tarifwechsel bei der Stadtwerke Lehrte GmbH:... /... /... Geschäftspartnernummer Kundennummer Rahmenvertragsnummer (Bitte ausfüllen, falls bereits vorhanden und bekannt) 5. Auftragserteilung und Vollmacht Ich beauftrage die Stadtwerke Lehrte GmbH, zu den o. g. Bedingungen (Punkt 1 Angaben zum Vertrag) die Lieferstelle mit Gas zu versorgen. Gleichzeitig bevollmächtige ich die Stadtwerke Lehrte GmbH, den für die Verbrauchsstelle eventuell bestehenden Gasliefervertrag zu kündigen und die für die Gaslieferung erforderlichen Verträge mit dem zuständigen Netzbetreiber zu schließen. Das beigefügte Preisblatt und die Anlage Widerrufsbelehrung und Rechtliche Hinweise habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. Ich bestätige, dass der unter Punkt 3 genannte Zähler nicht mit einer registrierten Leistungsmessung (RLM) ausgestattet ist und der Jahresverbrauch unter 500.000 kwh liegt.... Datum Unterschrift Kontoinhaber...... Datum, Unterschrift Auftraggeber 1 Auftraggeber 2 / Firmenstempel Stadtwerke Lehrte GmbH 01.01.2019 Stadtwerke Lehrte GmbH Germaniastraße 5 31275 Lehrte Amtsgericht Hildesheim HRB-Nr. 35208

Vertragslaufzeiten Preisblatt Sonderprodukt: Lehrte-GAS-KOMPAKT Ihre Preise und Vertragslaufzeiten im Überblick Ihr Vertrag läuft ab dem Vertragsbeginn zunächst 3 Monate bis zum jeweiligen Monatsende. Unabhängig von der Vertragslaufzeit gewähren wir Ihnen die eingeschränkte Preisgarantie auf den Arbeits- und den monatlichen Grundpreis bis zum 31.12.2019, sofern Sie diesen Vertrag nicht vorher kündigen. Wird der Vertrag nicht mit einer Frist von 1 Monat zum Vertragsende gekündigt, verlängert sich dieser jeweils um 3 weitere Monate. Sollten sich in diesem Zeitraum gesetzliche Steuern, Abgaben, Umlagen und Gebühren ändern, auf die wir keinen Einfluss haben, werden diese eins zu eins an Sie weitergegeben. Spätestens 6 Wochen vor Ablauf der eingeschränkten Preisgarantie werden wir Ihnen die ggf. geänderten Preise schriftlich mitteilen. Bei Preisanpassungen haben Sie gemäß 314 BGB ein gesetzliches Sonderkündigungsrecht. Was muss ich noch beachten und wie erfolgt die Abrechnung? Wenn wir den Vertrag von Ihnen unterschrieben zurückerhalten haben, werden wir alle weiteren Maßnahmen zum Lieferantenwechsel bzw. zum Vertragswechsel veranlassen und Ihnen dieses schriftlich bestätigen. Danach erhalten Sie von uns eine Mitteilung, wann und in welcher Höhe die monatlichen Abschlagszahlungen fällig werden. Die Jahresabrechnung erfolgt zum 31.12. eines jeden Jahres und wird Ihnen im Februar zugesandt. Wie setzt sich mein Angebotspreis zusammen, was heißt eingeschränkte Preisgarantie? Grundpreis: 6,15 /Monat (brutto) 5,17 /Monat (netto) Arbeitspreis: 6,89 ct/kwh (brutto) 5,79 ct/kwh (netto) Einkauf, Vertrieb und Transport Netznutzungsentgelte Konzessionsabgabe 5,21 0,03 ct/kwh ct/kwh Erdgassteuer 0,55 ct/kwh Mehrwertsteuer (19%) 1,10 ct/kwh Bei diesen Kostenbestandteilen gewähren wir Ihnen eine volle Preisgarantie bis zum Ende der Vertragslaufzeit! Auf diese gesetzlichen Steuern haben wir keinen Einfluss und werden sie bei Änderungen, unabhängig von der Preisgarantie, an Sie weitergeben. Die aufgeführten Steuern beziehen sich auf das Kalenderjahr 2019. Arbeitspreis 6,89 ct/kwh Ihr Angebotspreis (brutto) Preisstand: 01.01.2019 Erläuterung der staatlichen Abgaben und Steuern Mehrwertsteuer i. H. v. 19%: Die Mehrwertsteuer wird für den gesamten Gaspreis mit all seinen Bestandteilen erhoben. Konzessionsabgaben: Entgelt an die Kommune für die Mitbenutzung von öffentlichen Verkehrswegen durch Versorgungsleitungen. Netznutzungsentgelte (Netzentgelte): Netzentgelte werden den Gasversorgern von den jeweiligen Netzbetreibern für die Benutzung ihrer Gasnetze und Zählereinrichtungen berechnet. Erdgassteuer: Die Erdgassteuer ist eine Verbrauchssteuer, die durch das Energiesteuergesetz geregelt wird.

Widerrufsbelehrung und Rechtliche Hinweise Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Stadtwerke Lehrte GmbH, Postfach 1125, 31251 Lehrte, Telefon: 05132 5005-0, Telefax: 05132 5005-16, E-Mail: info@stadtwerke-lehrte.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Ein entsprechendes Muster-Widerrufsformular finden Sie auf unserer Webseite www.stadtwerke-lehrte.de. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen oder Lieferung von Wasser, Gas, Strom, oder Fernwärme während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Rechtliche Hinweise Fragen oder Beschwerden im Zusammenhang mit Ihrer Energielieferung richten Sie bitte an: Stadtwerke Lehrte GmbH - Kundenservice - Postfach 11 25-31251 Lehrte Telefon: 05132 5005-0 - Telefax: 05132 5005-16 - E-Mail: info@stadtwerke-lehrte.de Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas Der Verbraucherservice der Bundesnetzagentur stellt Ihnen Informationen über das geltende Recht, Ihre Rechte als Haushaltskunde und über Streitbeilegungsverfahren für die Bereiche Elektrizität und Gas zur Verfügung und ist unter folgenden Kontaktdaten erreichbar: Bundesnetzagentur Verbraucherservice Energie - Postfach 80 01-53105 Bonn Telefon: 030 22480-500 oder 01805 101000 (Mo.-Fr. 9:00-15:00 Uhr), Bundesweites Infotelefon (Festnetzpreis 14ct/min, Mobilfunkpreise maximal 42ct/min) - Telefax: 030 22480-323 E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de - Internet: www.bundesnetzagentur.de Schlichtungsstelle Zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten nach 111 a EnWG kann ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie beantragt werden. Voraussetzung dafür ist, dass Sie sich an unser Unternehmen gewandt haben und keine zufriedenstellende Lösung gefunden wurde. Unser Unternehmen ist zur Teilnahme am Schlichtungsverfahren der Schlichtungsstelle Energie verpflichtet. Die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle sind derzeit: Schlichtungsstelle Energie e. V. - Friedrichstraße 133-10117 Berlin Telefon: 030 2757240-0 - Telefax: 030 2757240-69 E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de - Internet: www.schlichtungsstelle-energie.de Seite 1 von 2

Informationen zur Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 ODR-VO: Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der Europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online- Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union zu erhalten. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: www.ec.europa.eu/consumers/odr Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Anlässlich der Kundenselbstablesung Ihrer Messeinrichtungen dient zusätzlich 49, 50 Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) bzw. 56 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) in Verbindung mit den jeweils geltenden landesrechtlichen und kommunalen Vorschriften sowie den Regelungen der AVBWasserV bzw. den Regelungen der AVBFernwärmeV als Rechtsgrundlage. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Seite 2 von 2