Verlorene Schalung TYP 300 und Abdeckungen

Ähnliche Dokumente
Belüftungsboden AIRFLOOR

Elektrischer Siloauslauf VSA

Betriebsanleitung. Elektrisch betriebener Klappkasten

Montage- und Betriebsanleitung

Installationsanleitung

Betriebsanleitung für Arbeitstritt (Nr. 336)

Betriebsanleitung. Steuergerät > 8510/1

Montage- und Betriebsanleitung

Bedienungsanleitung für Kanal-Schwebstofffilter

Eintauchheizung Typ FL 65.. PTB 97 ATEX 1027 X. März 1999

Eintauchheizung Typ IN 16.. PTB 99 ATEX 1009 U. Mai thuba AG CH-4015 Basel Telefon Telefax

Inbetriebnahme Protokoll

Betriebsanleitung für Treppen (Nr. 510) und Podesttreppen (Nr. 511)

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Montageanleitung. Инструкция по эксплуатации. Air-Pillar

Erhitzer / Flanschheizung. Typ EXAS..36 LG r.. Typ EXER..13 LG r.. PTB 99 ATEX April 1999

0.- Beschreibung Handhabung Einbau Antriebe Wartung Austausch der O-Ringe... 5

21. Windenergietage vom November Mängel beim Fundamentbau und ihre Folgen

MONTAGEANLEITUNG HOCHBEET MARIE 45MM, 8 REIHEN

M25 megaphon. bedienungsanleitung

Bedienungsanleitung SERTOtool Pneumatisches Vormontagegerät für SERTO-Verschraubungen

ACHTUNG! Die Elektroinstallation darf nur von einem zugelassenen Elektrofachmann unter Beachtung der VDE-und EVU-Richtlinien ausgeführt werden.

Sicherheit und Hinweise... Einbauvarianten... Benötigte Werkzeuge... Lieferumfang... Montage Typ A (Montage in der Laibung)...

ELEKTRISCH-HÖHENVERSTELLBARER SCHREIBTISCH. ConSet - MODELL BEDIENUNGS-UND AUFBAU-ANLEITUNG

Firma : Betriebsort : Kom.-Nr. : Baujahr. Produkt : in Anlehnung an BGG 945-1, Berufsgenossenschaftliche Grundsätze, Prüfbücher und Bescheinigungen

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Rundkopf-Personenwaage inklusive Messstab. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm 27 29

Z5371 T Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

Yale Industrial Products GmbH Montageanleitung und Benutzerhinweise Yale-Kettenstopper

Montageanleitung für verlorene Schalungsteile passend für Type P300 befahrbares Kanalsystem

MONTAGEANLEITUNG - FLACHDACH-CARPORTS

Selbsttragende Schächte Canplast Pro

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

Vorbereiten des Betonierens

Gebrauchsanweisung Deckenheizungsfolie

AUFBAUANLEITUNG Qualitätsprodukt aus Japan Terrassen- und Gartenschrank Modelle 155/157/177. Ein Aufbauvideo finden Sie unter

Technische Dokumentation SMPS

BEDIENUNGSANLEITUNG. Paramedizinische Waagen Mechanische Laufgewichts-Babywaagen. ADE GmbH & Co. Hammer Steindamm Hamburg / GERMANY

anleitung JF System Unbedingt vor Arbeitsbeginn lesen

Electronic Tornado Deluxe Whirlwind X 15

Montageanleitung für Anschlagvorrichtungen(PSA) an Lichtkuppeln des Typs LKS Bittermann

Fasshebeklammer BETRIEBSANLEITUNG 06/2007. Mat. Nr. : BA_DE_DE_100

Bedienungsanleitung. Stromversorgung. PWBlogg

Übergabeprotokoll. für kraftbetätigte Fenster (als unvollständige Maschinen) Objekt / BV: Standort: Referenz-Nr. (Risikobeurteilung) Seite 1 von 6

RJA RJA. Geschweißter Standverteiler mit abnehmbaren Seiten- und Rückwänden, IP20, Tragkraft 600 kg

Hochstuhl UNO 2-in-1

Z5377 E6 Schwenkbügel Montageanleitung (1.2 DE)

SPERRFANGVORRICHTUNG DYNATECH MODELL IN-3000

Seitenmarkise nach Maß

INSTALLATION UND BETRIEB

Vorsicht! Brandgefahr!

Bedienungsanleitung für Schwanenhals LED Leuchten Baujahr: 2015

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Produktsicherheitsgesetz (ProdSG) Maschinenverordnung (9. ProdSV)

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG LEXAN-PANEL CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

Betriebs- und Wartungsanleitung

TERRASSENMARKISE MAXIMA XL SONNENSCHUTZ MONTAGEANLEITUNG WANDMONTAGE

Beschreibung. Zubehör. Längsrahmen. Maskierungsrahmen (2x) Tuch. Rahmen Draufsicht Rahmen Seitenansicht. Metallstab. Feder.

MONTAGEANLEITUNG Hochbeet

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung THE 16-4 (A) Schalttermostat

Umlenkrolle Modell RP-701. Gebrauchsanweisung HINWEIS ZUR INSTALLATION. Bitte vor Nutzung immer erst die Gebrauchsanweisung durchlesen

Elektrisch-höhenverstellbarer Schreibtisch. ConSet- Modell

Gewässer Umwelt Schutz

EINBAUSATZ BELEUCHTUNG GETRÄNKEAUSGABERAUM ATLANTE - CRISTALLO EVO INSTALLATION UND BETRIEB

Das Gestell wird für Tischplatten im Bereich von 100x60 cm bis 200x80 cm nach Kundenwunsch hergestellt.

Rollladen 20080, 20081, 20082, 20083

Betriebsanleitung EURO-Vorratsbunker V 2500

FlatGrid Montageanleitung

ToppLED. ToppLED. Manual. 1.0 Erstausgabe. Erstellt. Bearbeitet. Objekt-ID. Seite 1 / roen. roen

Power Distribution Suitcase Botex PDS 16/s IP 44

Entrauchung. Montageanleitung

Unterweisungsdatenbank Arbeitsschutz - Online

VELUX Modular Skylights

Anbauanleitung. ISOBUS-Grundausrüstung mit Hecksteckdose (ohne Tractor-ECU)

TVILUM-SCANBIRK,

Verlegeanleitung SPEBA vibra- 3D (Stand Januar 2012)

Z5352 E12 Schwenkbügel Montageanleitung (1.0 DE)

Einbauanleitung für LED-Lichtsteine von Kronimus 2.0

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

Montage- und Reparaturanleitung für KLINGER SCHÖNEBERG Kugelhähne Typen RK-Proball KH 3T (NC)

Montage- und Bedienungsanleitung. PRIODIS 30 Monitoreinhausung. Stand: 05/2015 EP.A

DIY-Kit Ukulele. bedienungsanleitung

Montage- und Betriebsanleitung. x-center x10 Anschlussbox

Gebrauchsanweisung für Anschlagvorrichtungen (PSA) an Bittermann Lichtbändern und Lichtkuppeln

RZA RZA. Der RZA verbindet die technische Perfektion des RMA mit den Vorzügen eines zerlegbaren Verteilers.

Schlitzauslass DF-LIT-E 3.0. Montageanleitung.

VERLEGEANLEITUNG GEFICON. Die Blaue Wanne

Montageanleitung Sockel für DHL Paketkasten (Standversion)

WEM Bodenheizung Art

Einbau- und EDV-Best.-Nr.: Bedienungsanleitung

Montageanleitung PREWOOD WPC-Terrassendielen (Hohldielen) Aluminium-Unterkonstruktion Aluminium Aluminium U-Profil Eckleiste

Transkript:

Einbau- und Montageanleitung Originalbetriebsanleitung Verlorene Schalung TYP 300 und Abdeckungen Revision 2 14.09.2016

Ambros Schmelzer & Sohn GmbH & Co KG Dr.-Zimmer-Str. 28, 95679 Waldershof Telefon 09231-9792-0 Fax 09231-72697 E-Mail info@a-schmelzer.de www.a-schmelzer.de Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 4 1.1 Vorwort... 4 1.2 Symbolerklärung... 5 2 EG-Konformitätserklärung... 5 3 Bestimmungsgemäße Verwendung... 6 4 Sicherheitshinweise... 6 5 Transport und Montage... 7 5.1 Bauabschnitt 1... 7 5.2 Bauabschnitt 2... 8 5.3 Bauabschnitt 3... 8 5.4 Bauabschnitt 3 alternativ (Geteilte Ausführung)...10 5.5 Bauabschnitt 4...11 6 Inbetriebnahme...11 7 Wartung und Instandsetzung...12 Revision 1 Seite 2 von 12

Vor Inbetriebnahme diese Anleitung lesen und beachten Revision 1 Seite 3 von 12

1 Allgemeines 1.1 Vorwort Die Anleitung ist von jeder Person zu lesen und anzuwenden, die mit Bedienung und Handhabung, Instandhaltung (Wartung, Inspektion, Instandsetzung) beauftragt ist. Die Anleitung ist an jeden nachfolgenden Besitzer oder Benutzer weiterzugeben. Neben der Anleitung und den im Verwenderland und am Einsatzort geltenden, verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung wie Vorschriften für Sicherheit und Gesundheitsschutz der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes Arbeiten zu beachten. Das Urheberrecht für die Anleitung bleibt Eigentum der Fa. Schmelzer und darf ohne deren schriftliche Einwilligung nicht kopiert oder Dritten zugänglich gemacht werden. Hersteller und Kundendienst: Ambros Schmelzer & Sohn GmbH & Co KG Dr.-Zimmer-Str. 28 95679 Waldershof Tel.: 09231 / 9792-0 Fax: 09231 / 72697 www.a-schmelzer.de Revision 1 Seite 4 von 12

1.2 Symbolerklärung Fußschutz benutzen Augenschutz benutzen Handschutz benutzen Gebrauchsanweisung beachten 2 EG-Konformitätserklärung Entfällt, da an sich keine vollständige Maschine im Sinne der ProdSG i.v.m. 9. ProdSV i.v.m. der Richtlinie 06/42/EG darstellt, siehe 6 Abs. 3 ProdSV Revision 1 Seite 5 von 12

3 Bestimmungsgemäße Verwendung Die verlorene Schalung wird in die Bodenplatte des späteren Flachlagers einbetoniert und anschließend mit einer für das Produkt spezifischen Abdeckung versehen. Die verlorene Schalung in Kombination mit einer geeigneten Abdeckung dient zum Belüften bzw. Kühlen von vorgereinigtem Getreide (Weizen, Roggen, Gerste, Hafer, Mais), Körnerleguminosen (Erbsen, Ackerbohnen) sowie von Ölsaaten (Raps, Lein, Sonnenblumen) in einem Flachlager. Die max. Kornfeuchte darf 18 % nicht überschreiten. Um einen störungsfreien Betrieb sicherzustellen und Verstopfungen zu vermeiden, muss die Abdeckung nach dem Schüttgut ausgewählt werden. Die vom Hersteller vorgegebenen Betriebsbedingungen dürfen nicht überschritten werden. Bitte beachten Sie die erforderliche Mindestanzahl der Belüftungskanäle, um einen optimalen Betrieb und bestmögliche Effizienz der Kanäle sicherzustellen. Wenn Sie Fragen bezüglich der Länge und Anzahl der Kanäle haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. 4 Sicherheitshinweise Revision 1 Seite 6 von 12

Das Tragen von geeignetem Fuß- und Handschutz beim Umgang mit der verlorenen Schalung bzw. den Abdeckungen wird empfohlen. Bei der Restentleerung mittels Druckluft ist ein geeigneter Augenschutz ebenfalls empfehlenswert. 5 Transport und Montage 5.1 Bauabschnitt 1 Abbildung 1 Oberflächenplanum exakt eben herstellen und ausreichend verdichten. Der Untergrund muss ausreichend tragfähig sein. Andernfalls muss die Tragfähigkeit durch geeignete Maßnahmen (z.b. Bodenverbesserung, Bodenaustausch) sichergestellt werden. Beton Sauberkeitsschicht einbringen, verdichten und die Oberfläche eben Abziehen. Die Sauberkeitsschicht muss dabei waagrecht und fluchtend genau hergestellt werden. Auf eine ausreichende Breite der Betonschulter ist zu achten. Revision 1 Seite 7 von 12

5.2 Bauabschnitt 2 Abbildung 2 Die Schalungselemente werden exakt waagrecht und fluchtend versetzt an den Stößen mit Dübeln auf dem Bankett befestigt. Eventuelle Unebenheiten sind mit geeigneten Mitteln auszugleichen. Anschließend werden die Kanäle mit den vorgesehenen Verbindungslaschen verschraubt. Die Befestigung muss sorgfältig ausgeführt werden, um Verformungen der Teile und Verschiebungen der Kanäle zu vermeiden. Auch ein Aufschwimmen der Kanalteile wird dadurch verhindert. 5.3 Bauabschnitt 3 Abbildung 3 Revision 1 Seite 8 von 12

Der Kanalquerschnitt muss vor dem Herstellen der Betonbodenplatte mit temporären Aussteiffungsplatten aus Holz oder ähnlichem in ausreichenden Abstand versehen werden. Die Aussteifungsplatten verhindern eine Verformung der Schalung während des Betoniervorgangs. Gleichzeitig werden die Abdeckungen mit einer Folie umhüllt und die Schalung eingelegt. Die Folie kann auch nach dem Auslegen der Abdeckungen aufgebracht werden und mit geeigneten Mitteln temporär fixiert werden (Klebeband o.ä.) Beim Auslegen der Abdeckungen ist auf eine korrekte Lage der Abdeckungen zueinander zu achten. Jede Abdeckung hat an dem kurzen Seite eine Feder und auf der anderen Seite eine Nut. Die Feder der ersten Platte muss dabei in die Nut der vorherigen. Ein bloßes Auflegen der Abdeckungen auf die Nut der vorherigen Abdeckung führt dazu, dass die Abdeckungen zueinander nicht eben sind und eine Stufe bilden. Dadurch kann es zur Deformation bei der Lagerentleerung kommen. Abbildung 4: Feder in die Nut der vorherigen Abdeckung einstecken. NICHT AUFLEGEN! RICHTIG! FALSCH! Abbildung 5: Richtige (oben) und falsche (unten) Montage der Abdeckungen Revision 1 Seite 9 von 12

Abbildung 6: Beschädigtes Element durch falsches Auslegen der Abdeckungen 5.4 Bauabschnitt 3 alternativ (Geteilte Ausführung) Abbildung 7 Revision 1 Seite 10 von 12

Bei der Verwendung von Kanalelementen in der geteilten Ausführung kann auf die temporäre Aussteifung verzichtet werden. Diese Variante ist mit Querprofilen ausgestatten. Dieser Typ ist außerdem mit perforierten Abschlusskanten versehen, um eine noch bessere Betonverdichtung im Kantenbereich zu gewährleisten. 5.5 Bauabschnitt 4 Abbildung 8 Der Kanalquerschnitt muss sorgfältig mit Beton umhüllt sein. Auf eine sorgfältige Verdichtung des Betons, insbesondere im Bereich der Anschlusskante, ist zu achten. Die Betonoberfläche muss dabei sauber mit der Schalungskante abschließen. 6 Inbetriebnahme Wenn die verlorene Schalung einbetoniert ist, die geeigneten Abdeckungen korrekt aufgelegt wurden und ein Belüftungsanschluss vorgesehen ist, kann nach aushärten des Betons mit dem Beschütten und anschließendem Belüften begonnen werden. Revision 1 Seite 11 von 12

7 Wartung und Instandsetzung Es ist dafür zu sorgen, dass die Kanäle regelmäßig von Staub und Bruchkörner befreit werden, um eine ungestörte Luftverteilung zu Gewährleisten und ein Verstopfen zu verhindern. Revision 1 Seite 12 von 12