Kunst und Bier August Barbara Deutschmann - Peter Frisch - Reinhard Mader. Maibaumplatz Kloster Andechs

Ähnliche Dokumente
Kunst und Bier am Heiligen Berg

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel

Kunst und Bier August Korbinian Huber - Michael Rofka - Gudrun Schuster. Maibaumplatz Kloster Andechs

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark.

Örni Poschmann ZWISCHENRÄUME. Kunst in der Regierung von Niederbayern

Kunst und Bier August Heike Endemann - Radolfzell. Reinhard Osiander - Bremen. Johannes Rößle - Dießen am Ammersee

Kunst und Bier August. Christian Heß Söchtenau. Luise Matthes Kassel. Silvio Ukat Glauchau

Kunst und Bier August. Siegfried Kober Berlin. Christian Schafflhuber Tittling. Ortrud Sturm Rödermark

Kunst und Bier Juli. Jo Nürnberger Werner Pirker Alfred Seidel

PRESSEMAPPE. Ulrike Gölner - Holzskulpturen Preisträgerin Skulpturen im Park 2016

DANIEL BEHRENDT. art KARLSRUHE LEUENROTH HALLE 2 / STAND B 10 STANDTELEFON

Einladung zur Eröffnung und zum Besuch der Ausstellung

Roger Löcherbach geboren in Kirchen/Westerwald

Bildhauersymposien. Kunst und Bier August Bernhard Apfel - Leimen. Jean Kirsten - Dresden

8. Kunstausstellung im Finanzamt Regensburg

BEGEGNUNG(EN) EIN PROJEKT DER STADTLEITBILDGRUPPE MAINUFER

Symposium: Arbeitsplatz. Kloster Andechs. unterm Biergarten

Kunstpavillon im Alten Botanischen Garten München. Presseinformation

REINHARD BAUMANN. Gollierplatz München fon fax

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

Gastaussteller Marlene und Karl Reidel

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

..Turbulenzen.. Kunst im TechnologiePark. Franz Wieland Malerei. Martin Langer Skulpturen

Karin Rahts in Berlin geboren, lebt und arbeitet als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main.

Kunst und Bier August. Kathrin Hubl Oerlenbach. Volker Steigemann Mansons Landing (Kanada) Sabine Boczkowski-Sigges Norderstapel

Raumwechsel. Georg-Kolbe-Museum Berlin, Cornelia Lengfeld zusammen mit Susanne Bayer, Erika Klagge und Carola Scheil

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

HORST GANDER WERKBERICHT 2012

25 Jahre. Kulturzentrum Altes Amtsgericht & Ausstellungen im Alten Amtsgericht. Jubiläumsausstellung vom bis

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

K u n s t w e r K b e r l i n

burgo Ausstellung in der Burg zu Hagen

Beate Debus. Holzskulptur, Relief, Zeichnung, Graphik

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Ausstellungsübersicht Februar In der Heinrich-Ehmsen-Stiftung: Im Foyer: Prima Kunst Container an der Stadtgalerie Kiel. Bis 26.

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Heike Endemann. Forschungstätigkeit in New York seit Tätigkeiten in wissenschaftlichen Redaktionen. Künstlerische Ausbildung:

1966 geb. in Erlangen Studium und Diplom FH-Augsburg für Gestaltung Studium und Diplom Akademie der Bildenden Künste Wien

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum.

Claudia Wirth. Galerie Atzenhofer

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

ETAGE. Vernissage am. Galerie Leuenroth Fahrgasse 8 Frankfurt / Main. 29. Mai 2015 ab 19 Uhr

Konzeption Erfurt, den 1. März 2018

Kunstweg AUF KREATIVEN PFADEN RUDERTING

Skulpturenpfad und Skulpturenallee Strümpfelbach. Kunst in den Weinbergen

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

Studium der Bildhauerei an der Akademie für angewandte Kunst Wien bei Prof. Hans Knesl

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Die Ausstellung wird am Sonntag, 29. März, um 11 Uhr eröffnet. Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 13 Uhr - 17 Uhr, Sonntag Uhr

Galerie an der Pinakothek der Moderne, Barbara Ruetz, München

Karl Prantl Kreuzweg. 14 Platten je 140 x 140 x 14 cm im Abstand von 70 cm aus Bentheimer Sandstein Länge 33 m 14 Linden

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

11. Deutsch-Tschechisches Künstler-Symposium 2012 in Bad Schandau

Kontakt: Tel.: 0170/

Skulpturen. Schau! Figurative Kunst im Zentrum.

Rainer Storck - Weltpartikel

VITA BEN MUTHOFER BIOGRAFIE

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Oberplanitzer Artist Walter Gerhard Grimbs

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

Bettina. Ines Fröhlich. Martina Reis. Sonja Bärthel. Jutta Wildhagen. Schmalenstroer

Chang Min Lee GALERIE ATZENHOFER. Affen 2014 Öl auf Leinwand 100 x 120 cm. Titelbild: Seilakrobat 2009 Öl auf Leinwand 250 x 200 cm

Mietpreise in Unterfranken

Jahresgaben Peter Lang. Michael Runschke. Malte Sartorius

22-24 JUNI Klenzepark Ingolstadt

Katalogpräsentation: Nina Rike Springer. I believe I can fly

Projekte und Arbeiten zum Thema Lines dreidimensionale Raumskizzen

VERANSTALTER WIR BEDANKEN UNS BEI FOLGENDEN UNTERSTÜTZERN UND SPONSOREN. atelier-haemmerle.de

Renten nach SGB VI und sonstige Renten Regional

Kunst von uns. Gezeigt werden vorwiegend Malerei, aber auch Klein-Skulpturen und Objekte, sowie Installationen von:

Löwe, Einhorn, Stier - Fabeltier Kunst für Kinder auf den Hof der Grundschule in Feldmoching

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

Tanja Maria Ernst. Bergsee 01. Aquarell auf Papier. 76 x 56 cm

Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. Fürth, Seite 1. endgültige Umlagekraft endgültige Umlagekraft 2017 Erhöhung / Minderung UK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. vorläufige Steuerkraft 2019 und endgültige Steuerkraft 2018 Oberbayern SK-VGL 2

Fürth, Seite 1. Bayerisches Landesamt für Statistik Sg 43. endgültige Umlagekraft 2019 und endgültige Umlagekraft 2018 Oberbayern UK-VGL 2

Katalog Jost Heyder 2015 für Webseite

Kunstprojekt der Sparkasse Passau

Kunst und Bier August. Carsten Dreger Hamburg. Tomáš Kůs Pilsen (CZ) Michael Voigt Dresden. Kloster Andechs

Glockenweihe auf dem Heiligen Berg

Kunst, Kunst, Kunst... für den guten Zweck! Paul Leimbach

aus der Serie Belichtungszeiten seit 1995 Ute Lindner, Berlin

VITA Reinhard Wöllmer

Wanda PratschKE. Portfolio 2016

Paul Klee und Wassily Kandinsky in Leichter Sprache

ANDREAS GRUNERT Schattengießen. Galerie Valentien Stuttgart

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt


Rosenfest in der Katholischen Kirchengemeinde Sankt Elisabeth Hamburg-Harvestehude. Sonderausgabe 1. Juni 2013 BEI UNS

Nina Rike Springer. I believe I can fly

Corinna Theuring ARBEITEN

Prof. Paul Drücke. geb. am 7. Juni 1930 in Hagen/Westfalen. Aus: Lebensläufe von eigener Hand

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

Wieland Förster. Jahrhundertbilanz. 7. Februar 17. Mai 2015 Gedenkstätte Bautzner Straße Dresden

Transkript:

11. - 19. August 2008 Barbara Deutschmann - Peter Frisch - Reinhard Mader Maibaumplatz Kloster Andechs

Presse Information Kunst und Bier 2008 Künstler - Symposium Kunst und Bier 2008 ab dem 11. August 2008 im Kloster Andechs Kunst und Gerstensaft im Gleichgewicht Andechs 04.08.2008 (mg) Kloster Andechs, die Georg Zentgraf - Stiftung und die Gemeinde Andechs veranstalten vom 11. bis 19. August 2008 das Symposium Kunst und Bier auf dem Hl. Berg. Dabei entstehen einzigartige Interpretationen des Themas Kunst und Bier. So z.b. eine Holzfigur, die auf der Spitze einer drei Meter hohe Eichenholz Stele balanciert. Die drei von einer Jury ausgewählten Künstlerinnen und Künstler erstellen ihre Arbeiten am Maibaumplatz unterhalb des Bräustüberls. Besucher des Heiligen Berges können dabei den Preisträgern ab dem 11. August bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinden Andechs und Herrsching arbeiten die Teilnehmer des Symposiums am 14. August auch mit Kindern im Alter zwischen 7 und 11 Jahren. Die Künstler und Bildhauer Barbara Deutschmann aus Bremen, Peter Frisch aus München und Reinhard Mader aus Tittling im Landkreis Passau bestreiten zwischen dem 11.08. und 19.08.2008 das Symposium. Spannende Momente bei der Aufstellung des Kunstwerks von Peter Frisch dürften garantiert sein. Der 1958 in Waldshut geboren Holzbildhauer realisiert in Andechs die Figurenstele Balance. Seine etwa 50 cm große Holzfigur wird auf einem Holzfass oder einem überdimensionalem Gerstenkorn balancieren, das wiederum auf der Spitze einer fast drei Meter hohe Eichenholz Stele steht. So kommen Kunst und Bier während des Symposiums buchstäblich ins Gleichgewicht. Barbara Deutschmann, 1961 in Coburg geboren, lebt und arbeitet heute in Bremen. 1985 bis 1992 studierte sie Bildhauerei an der Hochschule für Künste in Bremen. Seit dieser Zeit ist sie als freischaffende Künstlerin tätig. Ihre Teilnahme an mehreren internationalen Bildhauersymposien machten sie weit über Deutschland hinaus bekannt und führten sie bis nach Lettland. Auf dem Symposium in Andechs wird sie an einem größeren Granitfindling, mit Gießharz, Hopfen und Gerste arbeiten. Reinhard Mader, geboren 1959 in Englburg, lebt und arbeitet in Tittling im Landkreis Passau. Bei seinem Vater lernte er die Holz- und Steinbildhauerei und absolvierte Ende der siebziger Jahre an der staatl. Dombauhütte in Passau eine weitere Steinmetz- und Steinbildhauerlehre. Sein Arbeitsgebiet erstreckt sich von Bildhauerei - Skulptur, über Großplastiken in Granit bis hin zu Installationen und Kunstaktionen. Auf zahlreichen Ausstellungen war er inzwischen präsent und hat u.a. Preise bei verschiedenen Künstlerwettbewerben gewonnen. Auf dem Symposium Kunst und Bier wird er aus Granit einen Mönch realisieren. 2008 ist der Heilige Berg zum siebten Mal Austragungsort des Symposiums Kunst und Bier, das vom Kloster Andechs, der Georg Zentgraf - Stiftung und der Gemeinde Andechs gemeinsam veranstaltet wird. Am Maibaum unterhalb des Klosters beginnen die Künstler am 11. August ihre Arbeit. Die Besucherinnen und Besucher des Heiligen Berges können dann bis zum 19.August 2008 den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und die Entstehung der Kunstwerke verfolgen. Die Arbeiten werden nach dem Symposium für ca. drei Jahre in der Umgebung des Heiligen Berges ausgestellt. Die Künstler hatten zuvor einen deutschlandweiten Wettbewerb zum Thema Kunst und Bier für Bildhauerinnen und Bildhauer gewonnen. Für Informationen, Gespräche und Interviews stehen die Künstlerinnen und Künstler sowie der Leiter des Symposiums Hubert Huber (0179-5045396) während der Woche zur gerne Verfügung. Weitere Details zu den Teilnehmern und ihren Entwürfen finden sich auf der homepage des Klosters unter http://www.andechs.de/veranstaltungen/. (58 Zeilen, 423 Wörter, 2.846 Zeichen inkl. Leerzeichen)

Das Symposium Kunst und Bier 2008 hat wieder bewiesen, dass es keinen besseren Platz wie den Maibaumplatz am Kloster Andechs gibt und die Partner Kloster Andechs, Gemeinde Erling und die Georg Zentgraf Stiftung ideal sind, um ein Kunstprojekt zum Thema Bier durchführen zu können. Mein Dank gilt Abt Johannes, Pater Valentin, Frater Lambert und allen beteiligten Mitarbeitern des Klosters sowie der Bürgermeisterin Frau Neppl und den beteiligten Mitarbeitern der Gemeinde und Herrn Zentgraf mit seiner Frau. Ihnen war es zu verdanken, dass die Rahmenbedingungen für die Künstler passten. Der Kindertag mit Wissensvermittlung um s Bier, das Steinbildhauern und Schnitzen mit den Künstlern, die Andacht mit Pater Valentin und das Würstlelgrillen am Lagerfeuer hat Allen viel Spass gemacht und bleibt den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung. Die Künstlerin und die Künstler haben in der Woche bewiesen, dass sie ihr Handwerk verstehen und haben in dieser kurzen Zeit herausragende Kunstwerke geschaffen, die die Besucher von Andechs die nächsten Jahre im Skulpturenpark am heiligen Berg besichtigen können. Nähere Informationen zu den Künstlern und zum Projekt finden sie unter: www.kunstundbier.de Organisation: Hubert Huber www.hubert huber.de

Barbara Deutschmann Sielwall 26 28203 Bremen 0421-701325 bedeut@gmx.de www.barbara-deutschmann.de 2007 Kunstpreis Blau-Orange der VR Bank, Kunstverein Coburg 2006 Internationales Künstlersymposion Bremen/Riga in Rechtenfleth, Deutschland Kunstweg-Tage, Bildhauersymposion in Mörlenbach Dozentin der Bildhauerklasse in der Sommerakademie, VHS Bremerhaven 2005 Berlin-Stipendium Internationales Künstlersymposion Bremen/Riga in Zvartava, Lettland 2004 Dozentin der Bildhauerklasse in der Sommerakademie, VHS Bremerhaven 2. Preis Platzgestaltung Bremen-Hastedt 2002-2003 Leitung der Bildhauerwerkstatt in der Justizvollzugsanstalt Bremen 2002 Kunstweg-Tage, Internationales Bildhauersymposion in Waldmichelbach 1998 Internationales Bildhauersymposion in Ottersberg 1998-2000 Leitung der Bildhauerwerkstatt in der Justizvollzugsanstalt Bremen 1997 Bildhauersymposion Mit Kunststoff Kunst machen, Lohne (Oldenbg.) 1996 Internationales Bildhauersymposion (Granit) in Wdzydze Kiszewskie / Polen 1994-1995 Leitung der Bildhauerwerkstatt in der Justizvollzugsanstalt Bremen 1992 Diplom, seitdem freischaffend 1991 Förderpreis für Bildende Kunst der Stadt Coburg 1985-1992 Studium der Bildhauerei an der Hochschule für Künste, Bremen 1982-1985 Ausbildung in der Bühnenplastik am Nationaltheater Mannheim Assistentin der Plastikabteilung 1982 Abitur 1961 in Coburg geboren, lebt und arbeitet in Bremen

Barbara Deutschmann... Gott erhalts! Kalkstein - Findling, Gießharz, Hopfen, Gerste 120 x 60 x 100 cm

Peter Frisch Pariser Straße 31 81667 München Fon 089 35765159 Handy 0176 62507743 1958 geboren in Waldshut 1973-76 Ausbildung zum Holzbildhauer 1984-86 Meisterschule seit 1985 lebt und arbeitet in München Ausstellungen (Auswahl) 2006 Wüsten der Erde Städtische Galerie Rosenheim 2005 das kleine Format, Kunstverein Aichach Kulturwerkstatt HAUS 10 Bildhauersymposium, Fürstenfeldbruck (K) Neue Galerie Landshut mit A. Henrikoff 2004/05 Engelhaftes, Holz u. Diabeteszentrum Bad Oyenhausen (K) 2004 Bildhauer Symposium, Garmisch Partenkirchen Bildhauer Symposium, LGS, Burghausen 2003 Bildhauer Symposium, Grafenhausen/Schwarzwald (K) 2002 Plussummenspiel, Sedus Areal Waldshut, mit A. Hendrikoff 2001 Kunstverein Kassel, Einzelausstellung (K) 2000 DonauArt, Neustadt an der Donau (K) 1999 Hans Thoma zu Ehren, Hans Thoma Museum, Bernau/Schwarzwald Bildhauerfoyer Constanze Pressehaus, Berlin (K) Grenzgänger, Holzbildhauer Sympoisum, Arnbruck (K) 1998 Kunstlerwerkstatt Belrin, Holzbildhauer Symposium Haus der Begegnung, Jestetten/Hochrein Art Autobahn, Mainburg/Holledau Thomas Bindl/Bilder, Peter Frisch/Skulpturen, Galerie Foyer, Bezirk Oberbayern, München (K) 1997 Ohne Ende, BBK München (K) Art Römerpark, Bad Gögging 1996 Galerie Essart, München 1995 Galerie Freund, Einzelausstelung, Klagenfurt Art Topographie, Eining/Donau (K) 1994 Galerie Schwind, Frankfurt a. M. (K) 1993 Feuer und Wasser, Kunstpavillon München Skulpturenweg, Tösstal/Schweiz (K) Galerie Brochier, München 1992 Art Circulo e. V. München, Einzelausstellung, Alter Botanischer Garten (K) Restauration, Kastel Eining (K) 1991 Brandspuren, Museum Folkwang, Essen (K) Kunst 91, Haus der Kunst München (K) Kunst im Schloß Wertingen (K) Junge Kunst in Leibzig, Art Circulo e. v. München (K) 1990 Galerie Schloß Haigerloch, Haigerloch Art Circulo e. V. München 1989 Galerie Couleur, Rosenheim 1988 Skulpturenweg, Tösstal/Schweiz (K) Kunst und Projekt, Ingolstadt

Peter Frisch Balance Andechser Eiche 390 x 280 x 50 cm

Reinhard Mader Erlenstr. 5 94104 Tittling - Landkreis Passau 08504 1074 0160 96071220 bildhauer.mader@gmx.de www.niederbayern.bbk-bayern.de 1959 in Englburg/Ldkr. Passau geboren 1975 Holz- und Steinbildhauerlehre bei meinem Vater Karl Mader 1979 Steinmetz- und Steinbildhauerlehre an der staatl. Dombauhütte in Passau 2004 Mitglied beim BBK-Niederbayern 2006 Teilnahme intern. Bildhauersymposium in Hauzenberg 2007 Teilnahme intn. Bildhauersymposium Prachtice (CZ) Arbeitsgebiete Bildhauerei - Skulptur, Großplastiken in Granit, individuelle Grabdenkmäler, Installationen, Kunst im öffentl. Raum und Kunstaktionen Ausstellungen Zahlreiche Ausstellungen im In- und Ausland Öffentliche Ankäufe: Stadt Zwiesel, Stadt Pfarrkirchen, Gemeinde Windorf, Gemeinde Tittling, Gemeinde Niederalteich, Passauer Neue Presse Preise: Künstlerwettbewerb Gemeinde Ruderting Künstlerwettbewerb Schönberg

Reinhard Mader Mönch Granit 60 x 200 x 60 cm