Late Night. Samstag, Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

Ähnliche Dokumente
NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

Late Night. Freitag, Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER MARTIN FRÖST KLARINETTE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER IVETA APKALNA ORGEL THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER HÅKAN HARDENBERGER TROMPETE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER NICOLAS ALTSTAEDT VIOLONCELLO THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER BEHZOD ABDURAIMOV KLAVIER

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER ALICE SARA OTT KLAVIER THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

KONZERTE-FUER-HAMBURG.DE

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER PATRICIA KOPATCHINSKAJA VIOLINE THOMAS HENGELBROCK DIRIGENT

NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER

KONZERTE-FUER-HAMBURG.DE

Late Night. Freitag, Uhr Samstag, Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

Late Night. Sonntag, Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

CÉCILE MCLORIN SALVANT & THE AARON DIEHL TRIO

CARL MARIA VON WEBER IN MÜNCHEN. Webers Klarinettenwerke und ihr historisches Umfeld

Rathaus- konzerte 2016 / 2017 Rathaus- konzerte

Beethoven Sinfonien Nr. 4 & 7 Symphonies Nos. 4 & 7. Zagreb Philharmonic Richard Edlinger

I. Begrüßung Musikalischer Neujahrsgruß für die EU-Ratspräsidentschaft Irlands

KONZERTE-FUER-HAMBURG.DE

Abonnements 415, 288, 576, Abo Vollpreis Abo unter 30 Jahre Summe Einzelkarten 150, 357, 248, 496, 86, 242, 168, 336, 104, 208, 60, 120, 128, 84, 168,

Über Ästhetik, Kulturmanagement und die Rolle von Festspielen Prof. Dr. Dr. h.c. Peter Ruzicka

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

JUNIORAKADEMIE FÜR VIOLONCELLO

AVISHAI COHEN QUARTET 6. NOVEMBER 2017 ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

WINFRIED FECHNER MANAGER DES WDR FUNKHAUSORCHESTERS ( ), MODERATOR WELTPREMIERE FINAL SYMPHONY 2013

ROBI WEBER PIANO SWISS SOUL JAZZ LEGEND UPCOMING PUBLIC APPEARANCES 2019

MOZART CHAMBER ORCHESTRA

OMER KLEIN TRIO :30 UHR ELBPHILHARMONIE KLEINER SAAL

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Ventus Bläserquintett SA SA Wiener Klaviertrio. SA Johan Reuter (Bassbariton) Jan Philip Schulze (Klavier)

"Neue Welten" beim Musikforum Viktring

BENEFIZ KONZERT JUBILÄUMSKONZERT 100 JAHRE LIONS CHAMBER ACADEMY BASEL FREITAG 07 APRIL UHR MUSICAL THEATER BASEL BRIAN DEAN LEITUNG

Auszeichnungen so weit das Ohr reicht das berühmte Aris Quartett kommt nach Icking

ID: LCG Kunde: Wiener Staatsoper -Büro des designierten Direktors Ressort: Kultur à sterreich APA OTSMeldung

Foto: NDR Radiophilharmonie 2, (c) Axel Herzig

und weit darüber hinaus.

Der Verein Aula Konzerte e.v.

VORSCHAU. Station 3: Für Elise Höraufgaben Höraufgaben 1 Lösungen Höraufgaben Noten Tanz... 27

Kent Nagano: Botschafter für eine lebendige Musikpraxis

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

SHANGHAI SYMPHONY ORCHESTRA

Verehrtes Publikum, Konstanze John

Wer ist die Stiftung Schloss Neuhardenberg? Was ist Schloss Neuhardenberg?

Konzert. für die Kinderkrebsforschung. 14. Juni 2018 um Uhr Tonhalle MAAG, Zürich

music here and now thomas mann und

GAON. Vom Anfang an gründete sich das TRIO GAON mit der Idee, drei. Musiker mit drei völlig verschiedenen kulturellen Hintergründen und

Herbstkonzert mit Henriette Gärtner Foto

OWINGER MUSIKTAGE MÄRZ im kultur o

Album. Jauchzet, frohlocket Großer Herr, o starker König Sinfonia

zum Festgottesdienst des Stammapostels

NDR BIGBAND IN DER ELBPHILHARMONIE: JAZZ MEETS SYRIEN FOLK

hr-bigband Saison 2017/2018 hr-sinfonieorchester Saison 2017/2018

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

hr-bigband Saison 2018/2019 hr-sinfonieorchester Saison 2018/2019

Beethoven: Prometheus, review: 'refined'

ambach QUATUOR LES DISSONANCES AUFERSTEHUNGS- SYMPHONIE BILDER EINER AUSSTELLUNG MAXIMILIAN HORNUNG Im Abo 4 Konzerte Euro 80,

Die japanische Nationalhymne zu S. 39, 228

BEETHOVEN- ZYKLUS. Folkwang Universität der Künste. Do_ :30 Uhr. Kleiner Konzertsaal Campus Duisburg

Gewaltig, leidenschaftlich und emotional:landesjugendorchester zeigt sein Können

KAPITEL 14: Marlene Dietrich geliebt und gehasst

MiO NEWSLETTER 3/2012. Liebe Freunde des MiO

Folkwang Universität der Künste

I. Das Projekt: Deutsch-Ungarische Komponisten: S. 2 Hans Koessler Zsolt und Zoltàn Gàrdonyi. II. Der Chor: Cantabile Regensburg S.

Unsere Art zu musizieren soll ins Herz treffen und ein Genuss für die Hörer sein. BEILAGE Programmheft. Andrés Orozco-Estrada.

Inhalt. Vorwort 11. Inhalt 5

Medienpaket: Musik 1 Komponisten-Rätsel. Komponisten Rätsel

In Terra Pax Konzerte anlässlich des Gedenkjahres 2014

Rathauskonzerte 2018 / 2019

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER GROSSKUNDEN-ANGEBOTE

WIENER J OHANN S TRAUS S ORCHESTER EINE WIENER INSTITUTION SEIT 1966

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Kirchenmusik. in Kitzingen

Lydia Vierlinger Ein Sängerinnenleben Langtext

Mediadaten Anzeigenschaltung Saisonbroschüren hr-bigband Saison 2011/2012 hr-sinfonieorchester Saison 2012/2013

Einmal mit den Profis spielen.

Das diesjährige Festival steht unter dem Thema «Magie» und dauert bis am Sonntagabend.

Deutsche Biographie Onlinefassung

FR Pop & Jazz 20 UHR ROLF-LIEBERMANN-STUDIO

7. Lech Classic Festival vom!31. Juli bis 4. August 2018: Internationales Renomée in göttlicher Kulisse

PROGRAMM PROGRAMM Uhr CLASSIC MEETS TANGO. im Rittersaal des Exerzitien- und Gästehauses St. Ottilien. Eintritt frei Spenden erbeten

ADVENT MIT CHEFDIRIGENT Programmvorschau Dezember 2017 der Wiener Symphoniker

Aditus (2000) Besetzung: Holzbläser, Blechbläser, 1.4 Pauken, Schlagzeug, Streicher UA: Spieldauer: 9 Minuten

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

»Meine Sprache heißt Musik«

K ONZERTE-B ASEL.CH S I N F O N I E K O N Z E R T E LASSIK A/B SINFONIE KONZERTE ABO 2012/13

let me entertain you! wayne marshalls einstandskonzert als chefdirigent SA

27. Januar 2019, Uhr 24. Februar 2019, Uhr 31. MÆrz 2019, Uhr Reformierte Kirche Herrenweg 14, 4147 Aesch

Gossweiler Media AG, Medienhaus seit 1907 OBERHOFEN 5. MAI 2016

Jan Delay Für Immer und Dich

Spielen Sie mit den Wiener Symphonikern. Wie Sie die Wiener Symphoniker unterstützen können und was Sie davon haben. Wien, im Januar 2013

QUALIFIZIERENDER ABSCHLUSS DER MITTELSCHULE AN DER MITTELSCHULE MARKTOBERDORF. - Fach: Musik -

ATEMBERAUBEND MUSIKSTADT HAMBURG DIE PLAZA ZWISCHEN PARTITUREN UND POP

Pflichtstücke für Klarinette

Samstag, 18. Juni Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Total: 56:30. Franz Joseph Haydn ( ) AUSTRO-HUNGARIAN HAYDN ORCHESTRA, Adam Fischer

FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

Transkript:

Late Night Samstag, 24.06.17 21.30 Uhr Elbphilharmonie Hamburg, Großer Saal

THOMAS HENGELBROCK Dirigent MARTIN FRÖST Klarinette AARON COPLAND (1900 1990) Konzert für Klarinette und Streichorchester mit Harfe und Klavier (1947 49) Slowly and expressively Cadenza Rather fast LUDWIG VAN BEETHOVEN (1770 1827) Sinfonie Nr. 7 A Dur op. 92 (1811 12) I. Poco sostenuto Vivace II. Allegretto III. Presto IV. Allegro con brio NDR ELBPHILHARMONIE ORCHESTER JP COOPER Pau se JP COOPER (*1983) Raised under grey skies Durch den Abend führt der Moderator ANDREAS KUHLAGE aus der N JOY Morningshow. Bild und Tonaufnahmen sind während des Konzerts nicht gestattet.

COPLAND & BEETHOVEN Zu den Orchesterwerken des Konzerts COPLAND & BEETHOVEN Zu den Orchesterwerken des Konzerts Musik für Könige Foto: Culture-Images/Lebrecht Foto: AKG-Images / Beethoven-Haus Bonn Die Musik anzuhalten wäre wie die Zeit anzuhalten, unglaublich und unfassbar. Der Komponist, der dies sagte, hat das Musikleben zumindest in den USA tatsächlich bahnbrechend vorangebracht. Aaron Copland gilt als eine der führenden Figuren bei der Herausbildung eines typisch amerikanischen Orchesterstils. Natürlich hat er dabei in seinen Werken immer wieder auch mit der uramerikanischen Musikrichtung geflirtet: dem Jazz. Zu den bekanntesten Werken Coplands, in denen Jazzelemente, aber auch Anleihen aus der lateinamerikanischen Musik aufblitzen, gehört sein Klarinettenkonzert. 1947 hatte er vom King of Swing, dem legendären Jazzklarinettisten Benny Goodman, den Kompositionsauftrag dazu bekommen. Und während der erste Satz noch ganz magisch und geruhsam daherkommt, kann sich der Klarinettist nach einer längeren Solo-Passage (der so genannten Kadenz ) im schnellen Satz nach allen Regeln der Kunst frech und virtuos, jazzy und cool geben! In drei Jahren wird weltweit der 250. Geburtstag von Ludwig van Beethoven gefeiert und damit eines der größten Musikgenies überhaupt. Bereits zu Lebzeiten wurde der in Bonn geborene Wahl-Wiener über alle Maßen bewundert. Mit seinen Werken stellte Beethoven die Hörgewohnheiten des Publikums radikal auf die Probe. So spickte er viele seiner neun Sinfonien mit kühnen Dissonanzen und rhythmischen Spannungen, die für die damaligen Ohren ungeheuerlich waren. Nach der Uraufführung der Siebten Sinfonie etwa befand sein Kollege Carl Maria von Weber, Beethoven sei reif fürs Irrenhaus. Zugleich war Musik bei Beethoven nicht mehr reine Unterhaltung. In der Musikgeschichte war er der erste freischaffende Komponist von Rang, der nicht mehr von einem König oder der Kirche abhängig war, und er versuchte mit seinen Werken humanistisch-ethische Ideale wie Menschlichkeit und Gerechtigkeit auszudrücken. Bekanntestes Beispiel dafür ist die Ode an die Freude aus dem Finale der Neunten Sinfonie, deren Aaron Copland Melodie heute unsere Europahymne ist. Als Hymne auf die wiedererlangte Freiheit wurde auch Beethovens Siebte Sinfonie bei ihrer Uraufführung gefeiert. Im Oktober 1813 konnte der vom Komponisten verhasste Kaiser Napoleon in der Völkerschlacht bei Leipzig besiegt und damit Europa von der napoleonischen Herrschaft befreit werden. Als nun zwei Monate später in Wien ein Wohltätigkeitskonzert für die Invaliden der Napoleonischen Kriege anberaumt wurde, dirigierte Beethoven unter großem Jubel erstmals seine Siebte. Das Publikum war nicht nur ungemein ergriffen vom zweiten Satz, der einem Trauermarsch gleicht (und der vor einigen Jahren als Untermalung der Schlüsselszene im Film The King s Speech neue Popularität erfuhr). Ebenso mitgerissen zeigte man sich von der tänzerischen und rhythmischen Energie, die im Finalsatz regelrecht außer Rand und Band gerät. Guido Fischer Ludwig van Beethoven 4 5

JP COOPER Raised under grey skies BIOGRAFIEN DIRIGENT / KLARINETTE Vielseitigkeit ist seine Stärke Thomas Hengelbrock Foto: Universal Music Seine Stimme geht unter die Haut, seine Songs kommen in die Charts Vielseitigkeit aber ist seine wahre Stärke. JP Cooper erlangte weltweit Bekanntheit durch den Song Perfect Strangers von DJ Jonas Blue. Die karibisch angehauchte Stimme gab dem Sommerhit des letzten Jahres erst den leichten Charakter, den es für den Charterfolg brauchte. Dass er es auch alleine kann, bewies JP Cooper dann, als er mit seinem September Song nachlegte. Das ist kein Wunder, denn der Mann aus Manchester ist schon lange dabei und kommt an beiden Enden der Musikszene zurecht: Er war ebenso Teil der Indie-Rock-Szene wie Mitglied des Manchester Sing Out Gospel Choir. Und genauso vielfältig verläuft auch seine Karriere. John Paul Cooper, der sich das Musikmachen selbst beigebracht hat, möchte keinesfalls nur als Singer/Songwriter wahrgenommen werden was ihm als Solist mit Gitarre ständig passierte, als er Open-Mic-Abende besuchte. Ich will großartige Musik machen und daran wachsen, sagt er und nennt als Vorbilder etwa Marvin Gaye, Stevie Wonder oder Björk. Nicht weil er ihre Musik nachahmen möchte, sondern weil er sie für ihren musikalischen Mut, immer etwas Neues auszuprobieren, bewundert. Aufgewachsen mit Britpop, brachte sich der Brite selbst Gitarre bei, hörte sich durch den ganzen Kanon von Björk bis Aphex Twin, von Donny Hathaway bis Rufus Wainwright und begann zu experimentieren. Er veröffentlichte ein paar EPs, begann größere Hallen in seiner Heimatstadt auszuverkaufen, und dann kam Perfect Strangers der Song, der ihn endlich so berühmt machte, wie seine Musik es längst verdient hatte. Jetzt arbeitet JP Cooper an seinem Debütalbum, auf dem er HipHop-Elemente mit Soulgesang, einer Country-Gitarre und ungefähr 30 weiteren Einflüssen miteinander verdrillt. Unter der Leitung von Thomas Hengelbrock, Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters, wurde am 11. Januar 2017 Hamburgs neuer Konzertsaal eröffnet. Hengelbrock zählt zu den herausragenden Opern- und Konzertdirigenten unserer Zeit. Neben der Beschäftigung mit der Musik des 19. und 20. Jahrhunderts widmet er sich der historisch informierten Aufführungspraxis und trägt maßgeblich dazu bei, das Musizieren im Geiste der Entstehungszeit im heutigen Konzertleben zu etablieren. Der Gründer und Leiter des Balthasar-Neumann-Ensembles und -Chors ist außerdem Chef associé des Orchestre de Paris. In Zusammenarbeit mit Schauspielern wie Johanna Wokalek oder Klaus Maria Brandauer entwickelt Hengelbrock regelmäßig musikalisch-theatralisch-literarische Projekte. Martin Fröst Bevor man Martin Fröst nicht gehört hat, kennt man die Klarinette nicht wirklich. So beschreibt The Times einen Künstler, für den musikalische Grenzen allenfalls zum überschreiten da sind. Fröst tritt mit den großen Orchestern der Welt auf darunter das Concertgebouworkest Amsterdam, Gewandhausorchester Leipzig oder New York Philharmonic Orchestra und ist als Kammermusiker gefragt. Mit dem Saint Paul Chamber Orchestra und dem Royal Stockholm Philharmonic Orchestra verbindet den vielseitigen Schweden eine intensive Zusammenarbeit. Derzeit arbeitet er an einem mehrjährigen Konzertprojekt namens Genesis, für dessen ersten Teil Roots auf CD er einen ECHO Klassik 2016 gewann. Foto: Florence Grandidier Foto: Nikolaj Lund 6 7

DAS ORCHESTER NDR Elbphilharmonie Orchester Mit der Eröffnung der Elbphilharmonie Hamburg hat für das NDR Elbphilharmonie Orchester eine neue Ära begonnen: Nach über 70 Jahren Orchestergeschichte findet es im spektakulären neuen Konzerthaus seine musikalische Heimstatt und wird mit seinen Programmen maßgeblich das künstlerische Profil der Elbphilharmonie prägen. Gegründet wurde das Ensemble 1945 als Sinfonieorchester des NWDR im Zeichen des geistigen und kulturellen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Von 1956 bis 2016 trat es unter dem Namen NDR Sinfonieorchester auf. Als erster Chefdirigent stand Hans Schmidt-Isserstedt dem Orchester über ein Vierteljahrhundert lang vor; später erreichte die 20-jährige intensive Zusammenarbeit mit Günter Wand eine ähnliche Bedeutung wie diese Ära. Nach Chefdirigenten wie Christoph Eschenbach und Christoph von Dohnányi verantwortet seit 2011 Thomas Hengelbrock die Fortschreibung der Geschichte des Orchesters in dieser Position. Als Erster Gastdirigent steht ihm seit 2015 Krzysztof Urbański zur Seite. Das NDR Elbphilharmonie Orchester unterhält eigene Konzertreihen in Hamburg, Lübeck und Kiel und spielt eine tragende Rolle bei den großen Festivals in Norddeutschland. Seinen internationalen Rang unterstreicht es auf Tourneen durch Europa, nach Nord- und Südamerika sowie nach Asien. Darüber hinaus engagiert sich das Orchester im Education-Bereich und der Nachwuchsförderung. Auch dabei geht der Blick über nationale Grenzen hinaus. So wurde 2015 eine mehrjährige Kooperation mit dem Shanghai Symphony Orchestra vereinbart, in deren Mittelpunkt ein groß angelegtes Ausbildungsprojekt in China steht. Impressum Norddeutscher Rundfunk Programmdirekton Hörfunk Orchester, Chor und Konzerte ndr.de/elbphilharmonieorchester facebook.com/ndrelbphilharmonieorchester youtube.com/ndrklassik