Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Ähnliche Dokumente
Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. SoSe 2012

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. WS 11/12

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. WS 11/12

Studiengänge der alten Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung bis einschl. WS 11/12

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Studienleistung als. Klausur 6 Propädeutikum Französisch 1 (T) ( ) Keine Keine Morphologie und Syntax I

Anlage 3 zur Bachelor-PO Philosophische Fakultät, Universität Bonn; hier: Studiengänge des Instituts VII, Französistik (Zwei-Fach)

Sprachmittlung und Übersetzung (Spanisch) Sprachpraxis Italienisch B Sprachpraxis Italienisch B Sprachpraxis Italienisch C1:

Sprachpraxis Spanisch I

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch. B.A. Deutsch-Italienische Studien. Kontaktdaten Studiengangsmanagement

keine / 1 Grammatik und Wortschatz in kontextualisierter Form sowie Grundkompetenzen Hören/ Lesen und Sprechen/Schreiben auf dem Niveau B1

Lehramtsstudiengänge Philosophische Fakultät

Sprachpraxis Französisch I

Modulhandbuch Bachelor of Arts (Kombination) Romanistik

Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Master-Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

M.A. Deutsch-Italienische Studien (DIS) Studi Italo-Tedeschi

Insg. 120 LP (nach Bereichen):

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn. Informationen zur Vertiefungsphase ( Studienjahr) im B.A.

Modulehandbuch. M.A. Studiengang Skandinavistik. Aufbaumodul skandinavische Zweitsprache (Schwedisch, Norwegisch, Dänisch)

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Französisch

Master-Studiengänge. Inhaltsverzeichnis

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Italienisch

Lehramtsbezogener Bachelor-Studiengang Spanisch

Bachelor of Arts Italienisch September 2017 Revision

Herzlich willkommen am Romanischen Seminar der Universität Heidelberg! RoSe

SS 2007 Stand:

Hinweise zum Studium der germanistischen Linguistik in der BA-Vertiefungsphase (Studienjahr 2016/17)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Vom 8. August b) Nach Abs. 3 wird folgender neuer Abs. 4 angefügt: (4) 2 Einzelne Lehrveranstaltungen und

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

M.A. Kulturstudien zu Lateinamerika. Estudios culturales de América Latina

Die wichtigsten Veranstaltungstypen. Vorlesung (VL) Proseminar (PS) Hauptseminar (HS) Übung (Ü) Tutorium (TU) Kolloquium (KL)

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben.

Prüfungsordnung für das Bachelor-Nebenfach Französisch des Fachbereichs Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Kassel vom 15. Juli.

Anlage : Modularisierung der Bachelor-Studiengänge Deutsch als Fremdsprachenphilologie: Hauptfach (75%)

Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2007/0808. Bachelor-Studiengang: Griechische und Lateinische Literatur der Antike und ihr Fortleben (minor)

Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modul LP Pflicht. FRL-M01 Fachwissenschaft:Text und Kontext 9 LAS, LAB LAGym 1. Fach. FRL-M02 Fachwissenschaft: Text und Kontext 13 LAGym 2.

Empfehlungen Für das Studium der Altamerikanistik und Ethnologie werden Grundkenntnisse des Spanischen empfohlen.

Französische, Italienische und Spanische Studien B.A. Bachelor of Arts

- Allgemeiner Teil -

Masterstudiengang Literatur und Medien

20. Ordnung zur Änderung der Ordnung für die Prüfung im lehramtsbezogenen Bachelorstudiengang an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

BA Germanistik mit interdisziplinärem Profil

Modulehandbuch. Erweiterungsprüfung / Beifach Schwedisch für das Lehramt

B.A. Geschichte (Kernfach, Zwei-Fach-Bachelor, Begleitfach) A. Studiengangspezifische Bestimmungen

Lehrplanung für das Studienjahr (Stand: )

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Dienstag, Uhr Ü35 Raum Dienstag, Uhr Ü35 Raum 11034

Bachelor of Arts (B.A.) Anglistik / Amerikanistik

Tabelle 1: Anmeldung ab 24. September 2018: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

letzte Änderung. Prüfungsordnung der Universität Heidelberg für den konsekutiven Master-Studiengang Besonderer Teil Romanische Philologie

geändert durch Satzungen vom 24. September September August 2017

Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Bachelor of Arts (B.A.)

Dienstag, Uhr Ü35 Raum Dienstag, Uhr Ü35 Raum 11034

Studienverlaufspläne für die Prüfungsordnung B.A. Germanistik 2010 Bergische Universität Wuppertal (Stand )

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Bachelorstudiengang Germanistik an der Universität Leipzig

Bachelor of Arts Spanisch September 2017 Revision

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

Traditionell modern. Informationen für Erstsemester zum Studienverlauf in den Studiengängen Germanistik und Deutsch Lehramt

Vom 7. Juli a) In Abs. 2 Nr. 1 wird das Wort Module durch das Wort Vertiefungsmodule ersetzt.

Anerkennung bereits erbrachter Leistungen beim Übergang in die neue Prüfungsordnung Französisch L3

Traditionell modern. Das neue Corporate Design der Universität Bonn

Hinweis: Diese Prüfungsordnung gilt für alle Studierenden, die Ihr Studium vor dem Wintersemester 2010/2011 aufgenommen haben.

54/17. Universität Leipzig Philologische Fakultät. Vom 14. November 2014

geändert durch Satzungen vom 11. Juli Juli September Juni November März 2011

Amtliche Bekanntmachung Jahrgang 2007 / Nr. 160 Tag der Veröffentlichung: 30. November 2007

Fachstudien- und Prüfungsordnung für das Fach Französisch im Lehramtsstudiengang an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Tabelle 1: Anmeldung ab 01. April 2019: Spanisch (1) Spanisch neue MHB BA, MA, LA Romanistik neue MHB BA, MA, LA Romanistik

Vom 24. September 2010

150 Ordnung für die Prüfung im Zwei-Fächer-Bachelorstudiengang der Fachbereiche 02, 05 und 07

Vorläufiger Modulkatalog Französisch für die Lehrämter an Realschulen und Gymnasien

Grundlagen- und Orientierungsprüfung:

Modulhandbuch Bachelor of Arts - Französische Philologie (Nebenfach) - WS 13/14

1. Nr. 12 Linguistik (Hauptfach/Nebenfach) wird wie folgt gefasst:

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13

Herzlich Willkommen am Romanischen Seminar

Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen Seite 63

84 Ordnung für die Bachelorprüfung in lehramtsbezogenen Studiengängen

Bachelor of Arts (B.A.) Germanistik

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

geändert durch Satzungen vom 28. September März 2010

Vom 8. August Einzelne Lehrveranstaltungen und. Prüfungen können in spanischer Sprache abgehalten werden; Näheres regelt das Modulhandbuch.

Transkript:

Studiengänge der neuen Prüfungsordnung Gültig für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13 Inhaltsverzeichnis Bachelorstudiengänge...2 Romanistik...2 Deutsch-Französische Studien (DFS)... 13 Deutsch-Italienische Studien (DIS)... 23 Lehramt Französisch, Französistik 2-Fach-Bachelor, Französistik Begleitfach... 34 Lehramt Italienisch, Italianistik 2-Fach-Bachelor, Italianistik Begleitfach... 42 Lehramt Spanisch, Hispanistik 2-Fach-Bachelor, Hispanistik Begleitfach, Lateinamerika- und Altamerikastudien (LAMA)... 50

Studienverlaufsplan Romanistik Kernfach B.A. (ab WS 12/13) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester (Wahl) I (es sind 3 Module zur Erstsprache und mind. 1/max. 3 zur Zweitsprache zu wählen) Französisch/ Italienisch/ Spanisch I (je 6 LP) Französisch/ Italienisch/ Spanisch II (je 6 LP) Französisch/ Italienisch/ Spanisch III (je 6 LP) (Wahl) II (es sind 3 Module zur Erstsprache und mind. 2/max. 3 Module zur Zweitsprache zu wählen) Grundlagenmodul Kulturwissenschaft (Frz./Ital./Span.) Grundlagenmodul Sprachwissenschaft (Frz./Ital./Span.) Grundlagenmodul Literaturwissenschaft (Frz./Ital./Span.) Wahlpflichtbereich III (es sind mind. 7 Module/max. 8 Module zur Erstsprache und mind. 1/max. 4 zur Zweitsprache zu wählen) - Vertiefungsmodule Literaturwissenschaft und Kulturstudien sind bei bestandenem Grundlagenmodul auch schon im 2. Semester wählbar Vertiefungsmodul A: Diachrone Sprachwissenschaft I (frz./ital./span.) (je 6 LP) Vertiefungsmodul B: Diachrone Sprachwissenschaft II (frz./ital./span.) (je 6 LP) Vertiefungsmodul C: Synchrone Sprachwissenschaft I (frz./ital./span.) (je 6 LP) Vertiefungsmodul D: Syncrhone Sprachwissenschaft II (frz./ital./span.) (je 6 LP) Vertiefungsmodul A: Französische/Italienische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jhd./Geschichte der spanischen Literatur (je 6 LP) Vertiefungsmodul B: Französische/Italienische Literatur vom 19. Jhd. bis zur Gegenwart/Geschichte der lateinamerikanischen Literatur (je 6 LP) Vertiefungsmodul C: Epochen, Gattungen, Autoren, Werke (frz./ital./span.) (je 6 LP) Vertiefungsmodul D: Literatur und Medien (frz./ital./span.) (je 6 LP) Vertiefungsmodul Kulturstudien (frz./ital./span.) (je 6 LP) Bachelor -arbeit (12 LP) Weitere Prüfungsleistungen im Bachelorstudiengang Romanistik (Kernfach B.A.): 1) Optionalmodule zu Schlüsselkompetenzen (Präsentation, Projektmanagement, Datenverarbeitung, weitere methodische, sprachliche und soziale Kompetenzen etc.) im Umfang von 12 LP.

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) MODULE SPRACHPRAXIS Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 1 (RBaPO, RnPO, DISnPO, OB) 507101400, 6 LP Übung, 507101401 507020301: Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 1 (Gruppe A) Mo 12-14, HS IV; Do 12-14 HS II, E. Weis 507020301: Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 1 (Gruppe B) Di 14-15.30, HS III; Do 14-15.30 HS III, V. Barth-Lemoine Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 2 (RBaPO, RnPO, DISnPO, OB) 507101500, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507101501 507020401: Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 2 Di 16.00-17.30, HS III; Do 14-16, HS VIII, E. Weis Französisch 1 (RnPO, DFSnPO, FK, FB, LAF, DISnPO) 507170100, 6 LP Übung, 507170101 507020202: Grammaire I (Gruppe A) Mo 8-10, HS V, V. Barth-Lemoine 507020202: Grammaire I (Gruppe B) Di 12-14, R.2 IFB, E. Weis 507170102: Grammaire I (Gruppe C) Do 8-10, ÜR Romanistik, V. Barth-Lemoine Übung, 507170102 507020206: Compréhension écrite et orale (Gruppe A) Mi 10-12, HS VI, V. Barth-Lemoine 507020206: Compréhension écrite et orale (Gruppe B) Do 10-12, R.3 IFB, P. Cornejo 507170106: Compréhension écrite et orale (Gruppe C) Fr 10-12, R.4 IFB, P. Cornejo Französisch 2 (RnPO, DFSnPO, LAF, FK, FB, DISnPO) 507170500, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Französisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507170501 507022202: Grammaire II (Gruppe A) Di 8-10, HS III, V. Barth-Lemoine 507022202: Grammaire II (Gruppe B) Mi 10-12, HS IV, P. Cornejo Übung, 507170502 507022206: Expression écrite et orale (Gruppe A) Mi 10-12, ÜR 305, V. Lemonnier-Mönig 507022206: Expression écrite et orale (Gruppe B) Di 10-12, R.3 IFB, P. Cornejo Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 1 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, OB) 507101600, 6 LP Übung, 507101601 507020601: Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 1 (Gruppe A) Mo 14-16, HS IV; Mi 10-12, HS XVI, N.N.

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) 507020601: Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 1 (Gruppe B) Mo 16-18, HS VIII; Mi 12-14, HS III, N.N. Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 2 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, OB) 507101700, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507101701 507020701: Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 2 Di 18-20, HS VI; Do 18-20, HS VI, N.N. Italienisch 1 (RnPO, DISnPO, IK, IB, LAI) 507172100, 6 LP Übung, 507172101 507020502: Hören/Lesen I (Gruppe A) Mo 8-10, HS IV, N. de Nardi 507172102: Hören/Lesen I (Gruppe B) Mi 8-10, R.4 IFB, S. Masi Übung, 507172102 507020506: Sprechen/Schreiben I (Gruppe A) Do 12-14, R.3 IFB, N. De Nardi 507020506: Sprechen/Schreiben I (Gruppe B) Fr 8-10, R.3 IFB, N.N. Italienisch 2 (RnPO, DISnPO, LAI, IK, IB) 507172200, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Italienisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507172201 507022302: Hören/Lesen II Di 12-14, R.3 IFB, S. Masi Übung, 507172202 507022306: Sprechen/Schreiben II Do 12-14, R.4 IFB, S. Masi Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 1 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, DISnPO, OB), 507101800, 6 LP Übung, 507101801 507020901: Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 1 Di 12-14 HS XVI, Fr 10-12 HS IV, M. España Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 2 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, DISnPO, OB) 507101900, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507101901 507021001: Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 2 Di 16-18, HS VIII; Do 16-18, HS VIII, M. España Spanisch 1 (RnPO, HK, HB, LAS, LAMAnPO, DISnPO) 507177000, 6 LP Übung, 507177001 507177002: Grammatik (Gruppe A) Di 8-10, HS VI, I. Sánchez Ponce 507020802: Grammatik (Gruppe B) Di 10-12, HS IV, I. Sánchez Ponce 507020802: Grammatik (Gruppe C)

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Do 10-12, ÜR 305, I. Sánchez Ponce Übung, 507177002 507020806: Textverständnis (Gruppe A) Di 8-10, HS VIII, N.N. 507020806: Textverständnis (Gruppe B) Mi 8-10 HS V, M. España 507177006: Textverständnis (Gruppe C) Fr 12-14, HS III, N.N. Spanisch 2 (RnPO, LAS, HK, HB, LAMAnPO, DISnPO) 507177400, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Spanisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507177401 507022402: Práctica oral/gramática comunicativa Do 12-14, HS VI, I. Sánchez-Ponce Übung, 507177402 507022406: Textproduktion Fr 8-10, HS VI, N.N. Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 1 (OB), 507120900, 6 LP Übung, 507120901 507021101: Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 1 Mi 12-14, HS VI; Fr 12-14, HS II, L. Brück-Pamplona Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 2 (OB), 507121000, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507121001 507021201: Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 2 Mi 14-16, HS XVI; Fr 14-16, HS II, O. Hansen Sprachpraktisches Propädeutikum Katalanisch 1 (OB), 507120100, 6 LP Übung, 507120101 507029005: Sprachpraktisches Propädeutikum Katalanisch 1 Mi 14.30-17.30, R. 3.074, E. Capdevila Sprachpraktisches Propädeutikum Rumänisch 1 (OB), 507120300, 6 LP Übung, 507120301 507029205: Sprachpraktisches Propädeutikum Rumänisch 1 Mi 14-16, HS VI; Do 14-16, HS VI, M. Marin MODULE SPRACHWISSENSCHAFT Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft C (RnPO, FK, FB, DFSnPO, LAF) 507171000, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Sprachwissenschaft; Proseminar, 507171001 507024007: Übersetzungsvergleich - Theorien, Methoden und Praxis (Frz/Ital.)

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Mi 14-16, HS II, D. Cremer 507024008: Phonetik und Phonologie des Französischen Mo 16-18, HS II, Felix Tacke 507024207: Kollokationen und Kookkurrenzen im Französischen und Italienischen Di 12-14, HS VI, A. Schiemann 507024208: L anaphore conceptuelle Do 10-12, HS XIV, N.N. 507026805: Le langage de la bande dessinée Do 10-12, ÜR Rom Sem., F. Lebsanft Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029981: Tutorium zum (sprach-)wissenschaftlichen Arbeiten (Frz.) Di 16-17, ÜR 305 Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft D (RnPO, FK, FB, DFSnPO, LAF) 507171100, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Sprachwissenschaft; Proseminar, 507171101 507024008: Phonetik und Phonologie des Französischen Mo 16-18, HS II, Felix Tacke Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029981: Tutorium zum (sprach-)wissenschaftlichen Arbeiten (Frz.) Di 16-17, ÜR 305 Vertiefungsmodul Italienische Sprachwissenschaft C (RnPO, IK, IB, DISnPO, LAI) 507172900, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Italienische Sprachwissenschaft; Proseminar, 507172903 507024007: Übersetzungsvergleich - Theorien, Methoden und Praxis (Französisch, Italienisch) Mi 14-16, HS II, D. Cremer 507024207: Kollokationen und Kookkurrenzen im Französischen und Italienischen Di 12-14, HS VI, A. Schiemann Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029982. Tutorium zum (sprach-)wissenschaftlichen Arbeiten (Ital.) Do 16-17, ÜR 305 Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft C (RnPO, HK, HN, LAS) 507177900, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Spanische Sprachwissenschaft; Proseminar, 507177901 507024407: Lexikalische Semantik im Spanischen Mi 18-20, HS IV, N.N. 507024409: Syntax des Spanischen Do 16-18, HS XV, N.N.

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029983: Tutorium zum (sprach-)wissenschaftlichen Arbeiten (Span.) Fr 16-17, ÜR 305 Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft D (RnPO, HK, HB, LAS) 507178000, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Spanische Sprachwissenschaft; Proseminar, 507178001 507024408: Spanisch in Amerika Mi 16-18, HS XVI, N.N. 507027605: Bilinguismus Do 14-16, ÜR Rom. Sem., F. Lebsanft Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029983: Tutorium zum (sprach-)wissenschaftlichen Arbeiten (Span.) Fr 16-17, ÜR 305 MODULE LITERATURWISSENSCHAFT Grundlagenmodul Französische Literaturwissenschaft (RnPO, FK, FB, DFSnPO, LAF) 507170300, 6 LP Übung, 507170302 507020107: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Frz.) (Gruppe A) Di 12-14, HS II, H. Schmidt 507020107: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Frz.) (Gruppe B) Fr 14-16, HS V, H. Schmidt Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029961: Tutorium Theorien und Methoden (Frz.) Mi 18-20, HS VIII Grundlagenmodul Italienische Literaturwissenschaft (RnPO, IK, IB, DISnPO, LAI) 507172500, 6 LP Vorlesung, 507172501 507020103: Theorien und Methoden (Ital.) Do 10-12, HS XI, H.-M. Schuh Übung, 507172502 507020108: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Ital.) Mo 14-16, HS III, C. Burkhard Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029962 : Tutorium Theorien und Methoden (Ital.) Mi 18-20, HS VII Vorlesung, 507170301 507020101: Theorien und Methoden (Frz.) (Gruppe A) Mi 14-16, HS V, W. Jung 507020101: Theorien und Methoden (Frz.) (Gruppe B) Do 12-14, HS IV, H.-M. Schuh

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Grundlagenmodul Spanische Literaturwissenschaft (RnPO, HK, HB, LAMAnPO, LAS) 507177200, 6 LP Vorlesung, 507177201 507020104: Theorien und Methoden, (Span.) (Gruppe A) Mi 12-14, HS V, C. Jünke 507020104: Theorien und Methoden (Span.) (Gruppe B) Mi 14-16, HS III, C. Jünke Übung, 507177202 507020109: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Span.) (Gruppe A) Mi 10-12, HS V, E. Schmidt 507020109: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Span.) (Gruppe B) Do 12-14, HS VIII, N.N. Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029963. Tutorium Theorien und Methoden (Span.) Mo 18-20, HS XIV Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft A (RnPO, FH, FB, DFSnPO, LAF) 507171200, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Literaturwissenschaft; Prüfungsform: Klausur Vorlesung, 537171201 507026101: Leuchttürme der Romanischen Literaturen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert Do 10-12, HS IV, M. Bernsen 507027301: Avantgarde-Bewegungen in der Romania Di 14-16, HS V, M. Albert Übung, 507171202 507023301: Französische Literatur des 12. bis 18. Jahrhunderts Do 16-18, HS III, C. Reuter Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft C (RnPO, FH, FB, DFSnPO, LAF) 507171400, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Literaturwissenschaft; Proseminar, 507171401 507023307: L'intermédialité dans les littératures et films francophones Di 12-14, ÜR, F. Links 507023308: Montesquieus Lettres persanes (PS und HS) Di 10-12, Rom. Sem., M. Bernsen 507023309: Der Dichter Clément Marot (PS und HS) Di 14-16, Rom. Sem., M. Bernsen 507026505: Tragödie der Französischen Klassik (PS und HS) Blockveranstaltung, W. Wehle Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029964: Tutorium zum (literatur-)wissenschaftlichen Arbeiten (Frz.) Mi 18-19, HS V Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft D (RnPO, FH, FB, DFSnPO, LAF) 507171500, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Literaturwissenschaft; Proseminar, 507171501 507023307: L'intermédialité dans les littératures et films francophones Di 12-14, ÜR, F. Links

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029964: Tutorium zum (literatur-)wissenschaftlichen Arbeiten (Frz.) Mi 18-19, HS V Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft A (RnPO, IK, IB, DISnPO, LAI) 507173100, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Italienische Literaturwissenschaft; Prüfungsform: Klausur Vorlesung, 537173101 507026101: Leuchttürme der Romanischen Literaturen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert Do 10-12, HS IV, M. Bernsen 507027301: Avantgarde-Bewegungen in der Romania Di 14-16, HS V, M. Albert Übung, 507173102 507023501: Italienische Literatur des 12. bis 18. Jahrhunderts Fr 10-12, ÜR, B. Tappert Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft C (RnPO, IK, IB, DISnPO, LAI) 507173300, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Italienische Literaturwissenschaft; Proseminar, 507173301 507023506: Die italienische Aufklärung Mo 16-18, R 305, E. Görtz 507023507: Auf dem Weg in die Moderne: Vom Novellino zum Decameron Mi 10-12, ÜR Rom. Sem., B. Tappert 507023508: Die Harmonie der Zerrissenheit. Zur Poetik Petrarcas (PS + HS) Mo 10-12 Uhr, HS XI, M. Meniccaci 507023509: Literaturverfilmungen: Alberto Moravias Werke auf der Leinwand - Leben in Entfremdung Fr. 8-10, ÜR Rom.Sem., C. Rok Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029965: Tutorium zum (literatur-)wissenschaftlichen Arbeiten (Ital.) Mo 18-19, HS VI Vertiefungsmodul Italienische Literaturwissenschaft D (RnPO, IK, IB, DISnPO, LAI) 507173400, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Italienische Literaturwissenschaft; Proseminar, 507173401 507023509: Literaturverfilmungen: Alberto Moravias Werke auf der Leinwand - Leben in Entfremdung Fr. 8-10, ÜR Rom.Sem., C. Rok Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029965: Tutorium zum (literatur-)wissenschaftlichen Arbeiten (Ital.) Mo 18-20, HS VI Vertiefungsmodul Spanische Literaturwissenschaft A (RnPO, HK, HB, LAMAnPO, LAS) 507178100, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Spanische Literaturwissenschaft; Prüfungsform: Klausur Vorlesung, 537178101 507026101: Leuchttürme der Romanischen Literaturen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert Do 10-12, HS IV, M. Bernsen 507027301: Avantgarde-Bewegungen in der Romania

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Di 14-16, HS V, M. Albert Übung, 507178102 507023702: Spanische Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart Do 16-18, HS II, N.N. Vertiefungsmodul Spanische Literaturwissenschaft C (RnPO, HK, HB, LAMAnPO, LAS) 507178300, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Spanische Literaturwissenschaft; Proseminar, 507178301 507023707: Der Pícaro-Roman Di 16-18, ÜR Rom.Sem., E. Schmidt 507023708: Spanische Erzählungen 19. und 20. Jahrhundert Mo 14-16, ÜR Rom. Sem., M. Albert 507023709: Intermedialität in Spanien: Literatur und Film Do 12-14, ÜR Rom Sem., C. Jünke Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029966: Tutorium zum (literatur-)wissenschaftlichen Arbeiten (Span.) Do 16-18 (14-tägig), ÜR Rom. Sem., C. Jünke Vertiefungsmodul Spanische Literaturwissenschaft D (RnPO, HK, HB, LAMAnPO, LAS) 507178400, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Spanische Literaturwissenschaft; Proseminar, 507178401 507023709: Intermedialität in Spanien: Literatur und Film Do 12-14, ÜR Rom Sem., C. Jünke Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029966: Tutorium zum (literatur-)wissenschaftlichen Arbeiten (Span.) Do 16-18 (14-tägig), ÜR Rom. Sem., C. Jünke MODULE KULTURSTUDIEN Grundlagenmodul Kulturstudien Französisch (RnPO, FK, FB, DFsnPO, LAF) 507170400, 6 LP Vorlesung, 507170401 507022901: Ringvorlesung Frankreich Mo 18-20, Saal des IFB, Untergeschoss, W. Jung / F. Rétif Übung, 507170402 507022904: Einführung in die Civilisation française (Gruppe A) Do 12.30-14, ÜR 305, V. Lemonnier-Mönig 507022904: Einführung in die Civilisation française (Gruppe B) Do 14-15.30, ÜR 305, V. Lemonnier-Mönig Vertiefungsmodul Kulturstudien Französisch (RnPO, FK, FB, DFSnPO) 507116000, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Kulturstudien Französisch; Prüfungsform: mündliche Prüfung Vorlesung, 507116001 507022901: Ringvorlesung Frankreich Mo 18-20, Saal des IFB, Untergeschoss, W. Jung / F. Rétif Übung, 507116002 507022907: Kulturstudien / Études interculturelles (Gruppe A)

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Di 14-16, HS VI, E. Weis 507022907: Kulturstudien / Études interculturelles (Gruppe B) Mi 16-18, HS V, W. Jung Grundlagenmodul Kulturstudien Italienisch (RnPO, IK, IB, DISnPO, LAI) 507172600, 6 LP Vorlesung, 507172601 507023002: Lektorenvorlesung / Thema Mo 10-12, HS XVI, N. De Nardi Übung, 507172602 507023004: Einführung in die Civiltà italiana (Gruppe A) Di 16-18, HS VI, N. De Nardi 507023004: Einführung in die Civiltà italiana (Gruppe B) Mi 8-10, HS VI, N. De Nardi Vertiefungsmodul Kulturstudien Italienisch (RnPO, IK, IB, DISnPO) 507116100, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Kulturstudien Italienisch; Prüfungsform: mündliche Prüfung Vorlesung, 507116101 507023002: Lektorenvorlesung / Thema Mo 10-12, HS XVI, N. De Nardi Übung, 507116102 507023007: Kulturstudien / Studi interculturali Fr 10-12, ÜR 305, M. Schmidt-von Essen Grundlagenmodul Kulturstudien Spanisch (RnPO, HK, HB, LAMAnPO, LAS) 507177300, 6 LP Jornada, 507177301 507023201: Ökologie Diskurse, Bilder, Kontroversen 18.01.13, Blockveranstaltung, M. Albert, M. Wehrheim Übung, 507177302 507023204: Einführung in die Civilización latinoamericana Mi 16-18, HS VIII, M. España Vertiefungsmodul Kulturstudien Spanisch (RnPO, HK, HB, LAMAnPO) 507116200, 6 LP NICHT FÜR LAS Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Kulturstudien Spanisch; Prüfungsform: mündliche Prüfung Jornada, 507116201 507023201: Ökologie Diskurse, Bilder, Kontroversen 18.01.13, Blockveranstaltung, M. Albert, M. Wehrheim Übung, 507116202 507023207: Kulturstudien / Estudios interculturales: Historiografía indiana Do 12-14, HS III, M. España 507023208: Kulturstudien / Estudios interculturales: Identidad y cultura en el Perú contemporáneo Mi 14-16, ÜR Rom. Sem., N.N. 507023209: Kulturstudien / Estudios interculturales: Blockveranstaltung, N.N. / E. Schmidt

Lehrveranstaltungsübersicht Romanistik Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Praktika Praktikum Romanistik (RnPO, LAF, LAI, LAS, FK_FB, IK_IB, HK_HB, Individueller OB) 507105200, 12 LP Modulbeauftragte: B. Tappert Praktikum Romanistik (RnPO, LAF, LAI, LAS, FK_FB, IK_IB, HK_HB, Individueller OB) 507105800, 6 LP Modulbeauftragte: B. Tappert SONSTIGE VERANSTALTUNGEN 507029946 Kolloquium für BA-ExamenskandidatInnen (Literatur- und Kulturwissenschaft), Termin nach Absprache, Frank R. Links Abkürzungsverzeichnis: RKaPO Romanistik Kernfach alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12) RBaPO Romanistik Begleitfach alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12) RnPO Romanistik 2-Fach-Bachelor neue Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung ab einschließlich WS 12/13) FK Französistik Kernfach FB Französistik Begleitfach IK Italianistik Kernfach IB Italianistik Begleitfach HK Hispanistik Kernfach HB Hispanistik Begleitfach DFSnPO Deutsch-Französische Studien neue Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung ab einschließlich WS 12/13) DISnPO Deutsch-Italienische Studien neue Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung ab einschließlich WS 12/13) LAMAaPO Lateinamerika- und Altamerikastudien alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12) LAMAnPO Lateinamerika- und Altamerikastudien alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung ab einschließlich WS 12/13) LAF Lehramt Französisch LAI Lehramt Italienisch LAS Lehramt Spanisch IFB Institut Français Bonn (ehemals RSIB Robert Schumann-Institut Bonn) OB Optionalbereich DFSaPO Deutsch-Französische Studien alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12) DISaPO Deutsch-Italienische Studien alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12)

Studienverlaufsplan Deutsch-Französische Studien (DFS) B.A. (ab WS 12/13) 1. Semester 2. Semester Französisch I Französisch II Französistik Grundlagenmodul Literaturwissenschaft Französisch Französistik Grundlagenmodul Kulturstudien Französisch Französistik Grundlagenmodul Sprachwissenschaft Französisch Germanistik Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (12 LP) Germanistik Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft (12 LP) 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Französisch III Wahlpflichtbereich Französistik I (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul A: Frz.Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jhd. Vertiefungsmodul B: Frz. Literatur vom 19. Jhd. bis zur Gegenwart (6LP) Wahlpflichtbereich Französistik III (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul C: Epochen, Gattungen, Autoren, Werke Vertiefungsmodul D: Literatur und Medien Französistik Vertiefungsmodul Kulturstudien Französisch Wahlpflichtbereich Französistik II (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul A: Diachrone Sprachwissenschaft I Vertiefungsmodul B: Diachrone Sprachwissenschaft II Wahlpflichtbereich Französistik III (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul C: Synchrone Sprachwissenschaft I (6 LP) Vertiefungsmodul D: Synchrone Sprachwissenschaft II Module des Optionalbereichs (24 LP) Wahlpflichtmodule 2. Sprache (12 LP) Praktikum (6 LP) B.A. Arbeit (12 LP) Wahlpflichtbereich Germanistik I (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul Deutsche Literatur bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (12 LP) Vertiefungsmodul Deutsche Literatur seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts (12 LP) Vertiefungsmodul Literaturtheorie und Textanalyse (12 LP) Wahlpflichtbereich Germanistik II (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul Formen und Funktionen der deutschen Sprache (12 LP) Vertiefungsmodul Sprachwandel und Sprachvariation (12 LP) Vertiefungsmodul Aspekte der Sprachverwendung (12 LP) Wahlpflichtbereich Germanistik III (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul Kulturelle Institutionen (12 LP) Vertiefungsmodul Kultur und Medien Geschichte und Konzepte (12 LP) Module Französistik Module Germanistik Optionalbereich Zweite Sprache Praktikum Bachelorarbeit

Lehrveranstaltungsübersicht DFS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) MODULE SPRACHPRAXIS Französisch 1 (RnPO, DFSnPO, FK, FB, LAF, DISnPO) 507170100, 6 LP Übung, 507170101 507020202: Grammaire I (Gruppe A) Mo 8-10, HS V, V. Barth-Lemoine 507020202: Grammaire I (Gruppe B) Di 12-14, R.2 IFB, E. Weis 507170102: Grammaire I (Gruppe C) Do 8-10, ÜR Romanistik, V. Barth-Lemoine Übung, 507170102 507020206: Compréhension écrite et orale (Gruppe A) Mi 10-12, HS VI, V. Barth-Lemoine 507020206: Compréhension écrite et orale (Gruppe B) Do 10-12, R.3 IFB, P. Cornejo 507170106: Compréhension écrite et orale (Gruppe C) Fr 10-12, R.4 IFB, P. Cornejo Französisch 2 (RnPO, DFSnPO, LAF, FK, FB, DISnPO) 507170500, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Französisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507170501 507022202: Grammaire II (Gruppe A) Di 8-10, HS III, V. Barth-Lemoine 507022202: Grammaire II (Gruppe B) Mi 10-12, HS IV, P. Cornejo Übung, 507170502 507022206: Expression écrite et orale (Gruppe A) Mi 10-12, ÜR 305, V. Lemonnier-Mönig 507022206: Expression écrite et orale (Gruppe B) Di 10-12, R.3 IFB, P. Cornejo MODULE ZWEITE FREMDSPRACHE Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 1 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, OB) 507101600, 6 LP Übung, 507101601 507020601: Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 1 Mo 14-16, HS IV; Mi 10-12, HS XVI, N.N. 507020601: Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 1 (Gruppe B) Mo 16-18, HS VIII; Mi 12-14, HS III, N.N. Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 2 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, OB) 507101700, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507101701 507020701: Sprachpraktisches Propädeutikum Italienisch 2 Di 18-20, HS VI; Do 18-20, HS VI, N.N. Italienisch 1 (RnPO, DISnPO, IK, IB, LAI) 507172100, 6 LP Übung, 507172101 507020502: Hören/Lesen I (Gruppe A) Mo 8-10, HS IV, N. de Nardi

Lehrveranstaltungsübersicht DFS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) 507172102: Hören/Lesen I (Gruppe B) Mi 8-10, R.4 IFB, S. Masi Übung, 507172102 507020506: Sprechen/Schreiben I (Gruppe A) Do 12-14, R.3 IFB, N. De Nardi 507020506: Sprechen/Schreiben I (Gruppe B) Fr 8-10, R.3 IFB, N.N. Italienisch 2 (RnPO, DISnPO, LAI, IK, IB) 507172200, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Italienisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507172201 507022302: Hören/Lesen II Di 12-14, R.3 IFB, S. Masi Übung, 507172202 507022306: Sprechen/Schreiben II Do 12-14, R.4 IFB, S. Masi Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 1 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, DISnPO, OB), 507101800, 6 LP Übung, 507101801 507020901: Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 1 Di 12-14 HS XVI, Fr 10-12 HS IV, M. España Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 2 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, DISnPO, OB) 507101900, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507101901 507021001: Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 2 Di 16-18, HS VIII; Do 16-18, HS VIII, M. España Spanisch 1 (RnPO, HK, HB, LAS, LAMAnPO, DISnPO) 507177000, 6 LP Übung, 507177001 507177002: Grammatik (Gruppe A) Di 8-10, HS VI, I. Sánchez Ponce 507020802: Grammatik (Gruppe B) Di 10-12, HS IV, I. Sánchez Ponce 507020802: Grammatik (Gruppe C) Do 10-12, ÜR 305, I. Sánchez Ponce Übung, 507177002 507020806: Textverständnis (Gruppe A) Di 8-10, HS VIII, N.N. 507020806: Textverständnis (Gruppe B) Mi 8-10 HS V, M. España 507177006: Textverständnis (Gruppe C) Fr 12-14, HS III, N.N. Spanisch 2 (RnPO, LAS, HK, HB, LAMAnPO, DISnPO) 507177400, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Spanisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507177401 507022402: Práctica oral/gramática comunicativa Do 12-14, HS VI, I. Sánchez-Ponce

Lehrveranstaltungsübersicht DFS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Übung, 507177402 507022406: Textproduktion Fr 8-10, HS VI, N.N. Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 1 (OB), 507120900, 6 LP Übung, 507120901 507021101: Sprachpraktisches Propädeutikum Port. 1 Mi 12-14, HS VI; Fr 12-14, HS II, L. Brück-Pamplona Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 2 (OB), 507121000, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507121001 507021201: Sprachpraktisches Propädeutikum Port. 2 Mi 14-16, HS XVI; Fr 14-16, HS II, O. Hansen Basismodul Skandinavische Sprachen (Spracherwerb) 505100600, 12 LP oder mündliche Prüfung Übung, 505100601 505000510: Dänisch I Mo 10-12 ÜR 3 VZ + Mi 10-12 Bibliothek der Skandinavistik, N. Christensen 505000520: Isländisch I Mo 12-13:30 ÜR 4 VZ + Fr 8:30-10 ÜR 3 VZ, A. S. Magnúsdóttir 505000530: Norwegisch I Mo 19:30-21 ÜR 6 VZ + Mi 18-19:30 ÜR 5 VZ, D. Schuster 505000540: Schwedisch I (Gruppe A) Mo 12-14 ÜR 3. OG + Do 12-14 ÜR 3 VZ, E. Behrens 505000540: Schwedisch I (Gruppe B) Mo 14-16 ÜR 1 VZ + Di 10-12 ÜR 1 VZ, E. Behrens Sprachpraktisches Propädeutikum Katalanisch 1 (OB), 507120100, 6 LP Übung, 507120101 507029005: Sprachpraktisches Propädeutikum Katalanisch 1 Mi 14.30-17.30, R. 3.074, E. Capdevila Sprachpraktisches Propädeutikum Rumänisch 1 (OB), 507120300, 6 LP Übung, 507120301 507029205: Sprachpraktisches Propädeutikum Rumänisch 1 Mi 14-16, HS VI; Do 14-16, HS VI, M. Marin MODULE SPRACHWISSENSCHAFT Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft C (RnPO, FK, FB, DFSnPO, LAF) 507171000, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Sprachwissenschaft; Proseminar, 507171001 507024007: Übersetzungsvergleich - Theorien, Methoden und Praxis (Frz/Ital.) Mi 14-16, HS II, D. Cremer 507024008: Phonetik und Phonologie des Französischen Mo 16-18, HS II, Felix Tacke 507024207: Kollokationen und Kookkurrenzen im Französischen und Italienischen

Lehrveranstaltungsübersicht DFS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Di 12-14, HS VI, A. Schiemann 507024208: L anaphore conceptuelle Do 10-12, HS XIV, N.N. 507026805: Le langage de la bande dessinée Do 10-12, ÜR Rom Sem., F. Lebsanft Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG) 507029981: Tutorium zum (sprach-)wissenschaftlichen Arbeiten (Frz.) Di 16-17, ÜR 305 Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft D (RnPO, FK, FB, DFSnPO, LAF) 507171100, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Sprachwissenschaft; Proseminar, 507171101 507024008: Phonetik und Phonologie des Französischen Mo 16-18, HS II, Felix Tacke Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG!) 507029981: Tutorium zum (sprach-)wissenschaftlichen Arbeiten (Frz.) Di 16-17, ÜR 305 Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft 505100300, 12 LP Plenum, 505100301 505000210: Einführung in die Grammatik des Deutschen Do 10-12, HS X, J. Seifert Seminar, 505100302 und 505100303 505000220: Einführung in die germanistische Linguistik, gegenwartssprachlich (Gruppe A) Mo 10-12, ÜR 6 VZ, J. Seifert 505000220: Einführung in die germanistische Linguistik, gegenwartssprachlich (Gruppe B) Mo 12-14, ÜR 5 VZ, J. Seifert 505000220: Einführung in die germanistische Linguistik, gegenwartssprachlich (Gruppe C) Di 10-12, ÜR 6 VZ, J. Seifert 505000220: Einführung in die germanistische Linguistik, gegenwartssprachlich (Gruppe D) Mi 12-14, ÜR 5 VZ, N.N. 505000220: Einführung in die germanistische Linguistik, gegenwartssprachlich (Gruppe E) Do 8-10, ÜR 6 VZ, N.N. Seminar, 505100303 505000230: Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Gruppe A) Di 10-12, ÜR 5 VZ, E. Büthe-Scheider 505000230: Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Gruppe B) Di 12-14, ÜR 6 VZ, A. Karin 505000230: Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Gruppe C) Mi 8-10, ÜR 5 VZ, C. Wich-Reif 505000230: Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Gruppe D) Do 12-14, Bibliotheks- und Arbeitsraum VI, N.N. 505000230: Einführung in die germanistische Linguistik, historisch (Gruppe E) Fr 10-12, ÜR 6 VZ, N.N.

Lehrveranstaltungsübersicht DFS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Vertiefungsmodul Sprachwandel und Sprachvariation 505100900, 12 LP Teilnahmevoraussetzung: Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft; Prüfungsform: Hausarbeit Plenum, 505100901 505000210: Schreiben können / Schreibenkönnen Mi 12-14, HS VIII, C. Wich-Reif Seminar, 505100902 und 505100903 505000820: Kietzdeutsch Fr 10-12, Bibliotheks- und Arbeitsraum V, J. Seifert 505000830: Fremdwortpurismus in Geschichte und Gegenwart Di 12-14, ÜR 3 VZ, J. Seifert 505000840: Literatur und Sprache der höfischen Zeit am Beispiel zweier Klassiker: Hartmann v. Aue Iwein und Wolfram v. Eschenbach Parzival Di 12-14, ÜR 1 VZ, E. Büthe-Scheider, L. Eschke 505000850: Aspekte der deutschen Syntax synchron und diachron Mi 14-16, ÜR 1 VZ, S. Ulivi 505000860: Gegenwartssprache sprachgeschichtlich erklärt Mi 10-12, ÜR 1 VZ, C. Wich-Reif 505000870: Lexikographie: Wörterbücher lesen, analysieren, bewerten Di 14-16, Bibliotheks- und Arbeitsraum V, A. Vierhufe Vertiefungsmodul Aspekte der Sprachverwendung 505101000, 12 LP Teilnahmevoraussetzung: Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft; Prüfungsform: Hausarbeit Plenum, 505101001 505000910: Werbesprache thematisch Di 10-12, HS V, S. Reimann Seminar, 505101002 und 505101003 505000820: Kietzdeutsch Fr 10-12, Bibliotheks- und Arbeitsraum V, J. Seifert 505000830: Fremdwortpurismus in Geschichte und Gegenwart Di 12-14, ÜR 3 VZ, J. Seifert 505000850: Aspekte der deutschen Syntax synchron und diachron Mi 14-16, ÜR 1 VZ, S. Ulivi 505000870: Lexikographie: Wörterbücher lesen, analysieren, bewerten Di 14-16, Bibliotheks- und Arbeitsraum V, A. Vierhufe 505000920: Werbesprachliche Analysen Mo 18-20, Bibliotheks- und Arbeitsraum V, S. Reimann 505000930: Wortbildung im Ko(n)text Mo 14-16, Bibliotheks- und Arbeitsraum V, S. Reimann MODULE LITERATURWISSENSCHAFT Grundlagenmodul Französische Literaturwissenschaft (RnPO, FK, FB, DFSnPO, LAF) 507170300, 6 LP Vorlesung, 507170301 507020101: Theorien und Methoden (Frz.) (Gruppe A) Mi 14-16, HS V, W. Jung 507020101: Theorien und Methoden (Frz.) (Gruppe B) Do 12-14, HS IV, H.-M. Schuh Übung, 507170302 507020107: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Frz.) (Gruppe A) Di 12-14, HS II, H. Schmidt 507020107: Grundbegriffe der Literaturwissenschaft (Frz.) (Gruppe B) Fr 14-16, HS V, H. Schmidt Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG) 507029961: Tutorium Theorien und Methoden (Frz.) Mi 18-20, HS VIII

Lehrveranstaltungsübersicht DFS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft A (RnPO, FH, FB, DFSnPO, LAF) 507171200, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Literaturwissenschaft; Prüfungsform: Klausur Vorlesung, 537171201 507026101: Leuchttürme der Romanischen Literaturen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert Do 10-12, HS IV, M. Bernsen 507027301: Avantgarde-Bewegungen in der Romania Di 14-16, HS V, M. Albert Übung, 507171202 507023301: Französische Literatur des 12. bis 18. Jahrhunderts Do 16-18, HS III, C. Reuter Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft C (RnPO, FH, FB, DFSnPO, LAF) 507171400, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Literaturwissenschaft; Proseminar, 507171401 507023307: L'intermédialité dans les littératures et films francophones Di 12-14, ÜR, F. Links 507023308: Montesquieus Lettres persanes (PS und HS) Di 10-12, Rom. Sem., M. Bernsen 507023309: Der Dichter Clément Marot (PS und HS) Di 14-16, Rom. Sem., M. Bernsen 507026505: Tragödie der Französischen Klassik (PS und HS) Blockveranstaltung, W. Wehle Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG) 507029964: Tutorium zum (literatur-)wissenschaftlichen Arbeiten (Frz.) Mi 18-19, HS V Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft D (RnPO, FH, FB, DFSnPO, LAF) 507171500, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Grundlagenmodul Französische Literaturwissenschaft; Proseminar, 507171501 507023307: L'intermédialité dans les littératures et films francophones Di 12-14, ÜR, F. Links Tutorium (KEINE BASIS-ANMELDUNG) 507029964: Tutorium zum (literatur-)wissenschaftlichen Arbeiten (Frz.) Mi 18-19, HS V Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft 505100400, 12 LP Plenum, 505100401 505000310: Einführung in die Literatur- und Kulturwissenschaft Di 12-14, HS XVII, I. Stöckmann Seminar, 505100402 und 505100403 505000320: Einführung in die Lyrikanalyse. Zum Beispiel der Liebeslyrik Mo 14-16, ÜR 6 VZ, I. Stöckmann 505000325: Das ist ein Autor? Einführung in die Theorie der Autorschaft Mi 8-10, ÜR 2 VZ, D. Assmann 505000330: Einführung in die Dramenanalyse Mi 10-12, ÜR 4 VZ, J. Wörner 505000335: Einführung in den Literaturbetrieb der Gegenwart Do 8-10, ÜR 5 VZ, D. Assmann 505000340: Einführung in die Rhetorik Fr 10-12, ÜR 3 VZ, H. Pompe

Lehrveranstaltungsübersicht DFS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) 505000345: Einführung in die Literatur der Romantik Di 10-12, Bibliotheks- und Arbeitsraum V, A. Gänz 505000350: Literatur und Realismus (Gruppe A) Mo 8-10, ÜR 3. OG, P. Memmolo 505000350: Literatur und Realismus (Gruppe B) Mo 10-12, ÜR 3. OG, P. Memmolo 505000360: Goethe: Dramen Mi 14-16, ÜR 5 VZ, N. Gabriel 505000370: Novellistisches Erzählen Mo 14-16, ÜR 5 VZ, N. Gabriel 505000380: Nietzsche und die Literatur der Moderne (Gruppe A) Fr 8-10, ÜR 5 VZ, P. Memmolo 505000380: Nietzsche und die Literatur der Moderne (Gruppe B) Fr 10-12, ÜR 5 VZ, P. Memmolo 505000390: Einführung in die Prosa-Analyse: Wilhelm Raabe Do 10-15:30, ÜR 1 VZ, J. Bertschik Vertiefungsmodul Deutsche Literatur bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts 505101500, 12 LP Teilnahmevoraussetzung: Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft; Plenum, 505101501 505001410: Novellistisches Erzählen von Boccaccio bis Döblin Mi 12-14, HS I, N. Gabriel Seminar, 505101502 und 505101503 505001420: Aufklärung Mi 10-12, ÜR 3. OG, H. Pompe 505001430: Der Aufklärer: Georg Christoph Lichtenberg Mi 14-16, ÜR 4 VZ, H. Pompe 505001440: Grimmelshausen: Simplicissimus Teutsch Mo 16-18, Bibliotheks- und Arbeitsraum IV, C. Meierhofer 505001450: Das Neuland der Poesie. Theorie und Werk des Novalis Mi 10-12, R. 3.074, P. Memmolo 505001460: Andreas Gryphius: Dramen Di 10-12, ÜR 3. OG, E. Dubbels 505001470: Bildungsroman Fr 12-14, ÜR 6 VZ, J. Bertschik Vertiefungsmodul Deutsche Literatur seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts 505101600, 12 LP Teilnahmevoraussetzung: Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft; Plenum, 505101601 505001510: Lebenskunst/Staatskunst. Historische Avantgarde 1909-1934 Mi 12-14, HS XII, I. Stückmann 505001515: Literatur, Politik und Medien nach 1945 Di 10-12, HS XVII, J. Brockoff Seminar, 505101602 und 505101603 505001520: Theorie und Praxis der literarischen Avantgarde Di 14-16, ÜR 3. OG, J. Brockoff 505001530: Weltanschauung und Literatur um 1900 Do 10-12, ÜR 3 VZ, A. S. Brasch 505001540: Erzähltes Wissen. Literatur und Wissenschaft um 1900 Di 16-18, Bibliotheks- und Arbeitsraum VI, C. Meierhofer 505001550: Sprache, Mythos und Poesie der deutschen Romantik Mi 8-10, ÜR 6 VZ, P. Memmolo 505001560: Thomas Mann: Doktor Faustus Mi 18-20, ÜR 5 VZ, M. Lorenz 505001570: Die Wirklichkeit der Poesie. Deutsche Gedichte zwischen Realismus und Symbolismus Do 10-12, ÜR 5 VZ, P. Memmolo

Lehrveranstaltungsübersicht DFS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) 505001580: Es schüttet Das Wetter in der Literatur Fr 12-14, ÜR 4. OG, A. Schütte 505001590: Günter Grass: Die Danziger Trilogie (Die Blechtrommel, Katz und Maus, Hundejahre) Mi 14-16, ÜR 3 VZ, N. Kónya-Jobs MODULE KULTURSTUDIEN Grundlagenmodul Kulturstudien Französisch (RnPO, FK, FB, DFsnPO, LAF) 507170400, 6 LP Anmeldungsvoraussetzung: keine; Prüfungsform: Klausur Vorlesung, 507170401 507022901: Ringvorlesung Frankreich Mo 18-20, Saal des IFB, Untergeschoss, W. Jung / F. Rétif Übung, 507170402 507022904: Einführung in die Civilisation française (Gruppe A) Do 12.30-14, ÜR 305, V. Lemonnier-Mönig 507022904: Einführung in die Civilisation française (Gruppe B) Do 14-15.30, ÜR 305, V. Lemonnier-Mönig Vertiefungsmodul Kulturstudien Französisch (RnPO, FK, FB, DFSnPO) 507116000, 6 LP NICHT FÜR LAF Anmeldungsvoraussetzung: Grundlagenmodul Kulturstudien Französisch; Prüfungsform: mdl. Prüfung Vorlesung, 507116001 507022901: Ringvorlesung Frankreich Mo 18-20, Saal des IFB, Untergeschoss, W. Jung / F. Rétif Übung, 507116002 507022907: Kulturstudien / Études interculturelles (Gruppe A) Di 14-16, HS VI, E. Weis 507022907: Kulturstudien / Études interculturelles (Gruppe B) Mi 16-18, HS V, W. Jung Praktikum DFS (DFSnPO) 507105500, 6 LP Modulbeauftragte: : E.Weis SONSTIGE VERANSTALTUNGEN 507029946 Kolloquium für BA-ExamenskandidatInnen (Literatur- und Kulturwissenschaft), Termin nach Absprache, Frank R. Links Abkürzungsverzeichnis: RKaPO Romanistik Kernfach alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12) RBaPO Romanistik Begleitfach alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12) RnPO Romanistik 2-Fach-Bachelor neue Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung ab einschließlich WS 12/13) FK Französistik Kernfach FB Französistik Begleitfach IK Italianistik Kernfach IB Italianistik Begleitfach HK Hispanistik Kernfach HB Hispanistik Begleitfach DFSaPO Deutsch-Französische Studien alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12) DISaPO Deutsch-Italienische Studien alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12)

Lehrveranstaltungsübersicht DFS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) DFSnPO Deutsch-Französische Studien neue Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung ab einschließlich WS 12/13) DISnPO Deutsch-Italienische Studien neue Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung ab einschließlich WS 12/13) LAMAaPO Lateinamerika- und Altamerikastudien alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung bis einschließlich WS 11/12) LAMAnPO Lateinamerika- und Altamerikastudien alte Prüfungsordnung (für Studierende mit Einschreibung ab einschließlich WS 12/13) LAF Lehramt Französisch LAI Lehramt Italienisch LAS Lehramt Spanisch IFB Institut Français Bonn (ehemals RSIB Robert Schumann-Institut Bonn) OB Optionalbereich

Studienverlaufsplan Deutsch-Italienische Studien (DIS) B.A. (ab WS 12/13) 1. Semester 2. Semester Italienisch I Italianistik Grundlagenmodul Literaturwissenschaft Italienisch Italianistik Grundlagenmodul Sprachwissenschaft Italienisch Italianistik Grundlagenmodul Kulturstudien Italienisch Germanistik Basismodul Deutsche Sprachwissenschaft (12 LP) Germanistik Basismodul Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (12 LP) 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester Italienisch II Italienisch III Wahlpflichtbereich Italianistik II (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul A: Italienische Literatur vom Mittelalter bis zum 18. Jhd. Vertiefungsmodul B: Italienische Literatur vom 19. Jhd. bis zur Gegenwart (6LP) Vertiefungsmodul C: Epochen, Gattungen, Autoren, Werke Vertiefungsmodul D: Literatur und Medien Wahlpflichtbereich Italianistik I (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul A: Diachrone Sprachwissenschaft I Vertiefungsmodul B: Diachrone Sprachwissenschaft II Vertiefungsmodul C: Synchrone Sprachwissenschaft I Vertiefungsmodul D: Synchrone Sprachwissenschaft II Italianistik Vertiefungsmodul Kulturstudien Optionalbereich (18 LP) Praktikum B.A.- Arbeit (12 LP) Wahlpflichtbereich Germanistik I (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul Formen und Funktionen der deutschen Sprache (12 LP) Vertiefungsmodul Aspekte der Sprachverwendung (12 LP) Wahlpflichtbereich Germanistik II (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul Deutsche Literatur bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts (12 LP) Vertiefungsmodul Deutsche Literatur seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts (12 LP) Wahlpflichtbereich Germanistik III (es ist 1 Modul zu wählen) Vertiefungsmodul Kulturelle Institutionen (12 LP) Vertiefungsmodul Kultur und Medien Geschichte und Konzepte (12 LP) Vertiefungsmodul Intermedialität (12LP)

Studienverlaufsplan Deutsch-Italienische Studien (DIS) B.A. (ab WS 12/13) 1. Semester Wahlpflichtbereich 2. Sprache (es sind 2 Module zu wählen) Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch I Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch II Französisch I Französisch II 2. Semester Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch I Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch I Spanisch I Spanisch II Basismodul: Skandinavische Sprachen (Spracherwerb) 12 LP 3. Semester 4. Semester Wahlpflichtmodule 2. Philologie (es ist ein Modul entsprechend der 2. Sprache zu wählen) Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft A oder B Vertiefungsmodul Französische Sprachwissenschaft A oder B Vertiefungsmodul Spanische Literaturwissenschaft A oder B Vertiefungsmodul Spanische Sprachwissenschaft A oder B 5. Semester 6. Semester

Lehrveranstaltungsübersicht DIS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) MODULE SPRACHPRAXIS Italienisch 1 (RnPO, DISnPO, IK, IB, LAI) 507172100, 6 LP Übung, 507172101 507020502: Hören/Lesen I (Gruppe A) Mo 8-10, HS IV, N. de Nardi 507172102: Hören/Lesen I (Gruppe B) Mi 8-10, R.4 IFB, S. Masi Übung, 507172102 507020506: Sprechen/Schreiben I (Gruppe A) Do 12-14, R.3 IFB, N. De Nardi 507020506: Sprechen/Schreiben I (Gruppe B) Fr 8-10, R.3 IFB, N.N. Italienisch 2 (RnPO, DISnPO, LAI, IK, IB) 507172200, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Italienisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507172201 507022302: Hören/Lesen II Di 12-14, R.3 IFB, S. Masi Übung, 507172202 507022306: Sprechen/Schreiben II Do 12-14, R.3 IFB, S. Masi MODULE ZWEITE FREMDPSRACHE Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 1 (RBaPO, RnPO, DISnPO, OB) 507101400, 6 LP Übung, 507101401 507020301: Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 1 (Gruppe A) Mo 12-14, HS IV; Do 12-14 HS II, E. Weis 507020301: Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 1 (Gruppe B) Di 14-15.30, HS III; Do 14-15.30 HS III, V. Barth-Lemoine Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 2 (RBaPO, RnPO, DISnPO, OB) 507101500, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507101501 507020401: Sprachpraktisches Propädeutikum Französisch 2 Di 16.00-17.30, HS III; Do 14-16, HS VIII, E. Weis Französisch 1 (RnPO, DFSnPO, FK, FB, LAF, DISnPO) 507170100, 6 LP Übung, 507170101 507020202: Grammaire I (Gruppe A) Mo 8-10, HS V, V. Barth-Lemoine 507020202: Grammaire I (Gruppe B) Di 12-14, R.2 IFB, E. Weis 507170102: Grammaire I (Gruppe C) Do 8-10, ÜR Romanistik, V. Barth-Lemoine

Lehrveranstaltungsübersicht DIS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Übung, 507170102 507020206: Compréhension écrite et orale (Gruppe A) Mi 10-12, HS VI, V. Barth-Lemoine 507020206: Compréhension écrite et orale (Gruppe B) Do 10-12, R.3 IFB, P. Cornejo 507170106: Compréhension écrite et orale (Gruppe C) Fr 10-12, R.4 IFB, P. Cornejo Französisch 2 (RnPO, DFSnPO, LAF, FK, FB, DISnPO) 507170500, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Französisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507170501 507022202: Grammaire II (Gruppe A) Di 8-10, HS III, V. Barth-Lemoine 507022202: Grammaire II (Gruppe B) Mi 10-12, HS IV, P. Cornejo Übung, 507170502 507022206: Expression écrite et orale (Gruppe A) Mi 10-12, ÜR 305, V. Lemonnier-Mönig 507022206: Expression écrite et orale (Gruppe B) Di 10-12, R.3 IFB, P. Cornejo Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 1 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, DISnPO, OB), 507101800, 6 LP Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 2 (RBaPO, RnPO, DFSnPO, DISnPO, OB) 507101900, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507101901 507021001: Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 2 Di 16-18, HS VIII; Do 16-18, HS VIII, M. España Spanisch 1 (RnPO, HK, HB, LAS, LAMAnPO, DISnPO) 507177000, 6 LP Übung, 507177001 507177002: Grammatik (Gruppe A) Di 8-10, HS VI, I. Sánchez Ponce 507020802: Grammatik (Gruppe B) Di 10-12, HS IV, I. Sánchez Ponce 507020802: Grammatik (Gruppe C) Do 10-12, ÜR 305, I. Sánchez Ponce Übung, 507177002 507020806: Textverständnis (Gruppe A) Di 8-10, HS VIII, N.N. 507020806: Textverständnis (Gruppe B) Mi 8-10 HS V, M. España 507177006: Textverständnis (Gruppe C) Fr 12-14, HS III, N.N. Übung, 507101801 507020901: Sprachpraktisches Propädeutikum Spanisch 1 Di 12-14 HS XVI, Fr 10-12 HS IV, M. España

Lehrveranstaltungsübersicht DIS Neue Prüfungsordnung (Für Studierende mit Einschreibung ab einschl. WS 12/13) Spanisch 2 (RnPO, LAS, HK, HB, LAMAnPO, DISnPO) 507177400, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Spanisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507177401 507022402: Práctica oral/gramática comunicativa Do 12-14, HS VI, I. Sánchez-Ponce Übung, 507177402 507022406: Textproduktion Fr 8-10, HS VI, N.N. Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 1 (OB), 507120900, 6 LP Übung, 507129001 507021101: Sprachpraktisches Propädeutikum Port. 1 Mi 12-14, HS VI; Fr 12-14, HS II, L. Brück-Pamplona Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 2 (OB), 507121000, 6 LP Teilnahmevoraussetzung: Sprachpraktisches Propädeutikum Portugiesisch 1; Prüfungsform: Klausur Übung, 507121001 507021201: Sprachpraktisches Propädeutikum Port. 2 Mi 14-16, HS XVI; Fr 14-16, HS II, O. Hansen Sprachpraktisches Propädeutikum Katalanisch 1 (OB), 507120100, 6 LP Übung, 507120101 507029005: Sprachpraktisches Propädeutikum Katalanisch 1 Mi 14.30-17.30, R. 3.074, E. Capdevila Sprachpraktisches Propädeutikum Rumänisch 1 (OB), 507120300, 6 LP Übung, 507120301 507029205: Sprachpraktisches Propädeutikum Rumänisch 1 Mi 14-16, HS VI; Do 14-16, HS VI, M. Marin Vertiefungsmodul Französische Literaturwissenschaft A (DISnPO) 507116300, 6 LP Übung, 507116301 507023301: Französische Literatur des 12. bis 18. Jahrhunderts Do 16-18, HS III, C. Reuter Vorlesung, 507116302 507027301: Avantgarde-Bewegungen in der Romania Di 14-16, HS V, M. Albert 507026101: Leuchttürme der Romanischen Literaturen vom 13. bis zum 16. Jahrhundert Do 10-12, HS IV, M. Bernsen Vertiefungsmodul Spanische Literaturwissenschaft A (DISnPO) 507116400, 6 LP Übung, 507116401 507023701: Spanische und portugiesische Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart Di 16-18, HS XIII, F. Links 507023702: Spanische Literatur vom Mittelalter bis zur Gegenwart Do 16-18, HS II, N.N.