Einweihung Neubau 2. Kinderkrippe am 09. Februar 2018

Ähnliche Dokumente
Du stellst meine Füße auf weiten Raum

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Lippe Berufskollegs in Lünen am

Festrede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger. anlässlich der Einweihung des Kindergarten. Dentlein am Forst, den

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

einweihen zu können.

Gemeindebrief. Januar Februar - März Freie evangelische Gemeinde Barth. Barther Perspektiven

Haus für Kinder St. Stephanus

Leitbild. Kindergarten Fluorn. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Einweihung der Adolph-Kolping-Berufsschule Bad Neustadt am 19. Oktober 2012 Festrede von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Die Kinderkrippen wurden mit kirchlichem Segen und einem bunten Festprogramm eingeweiht

Art Anzahl Plätze Name

Oekumenisches Kinderhaus. St. Jakob

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Leitbild. Kindergarten Winzeln. für Kinder, Eltern, Team und Träger

Herzlich willkommen im R E G E N B O G E N L A N D. Kinder sind... ein Geschenk Gottes,...begabt,...einzigartig

architekt kohler Architekturbüro u. Energieberatung Freier Architekt Dipl.-Ing. (FH) Dirk Kohler

Herzlich willkommen!

Sehr geehrter Herr Bürgermeister Burhenne, sehr geehrte Frau Langer (Schulleiterin), liebe Schülerinnen und Schüler,

Entwicklung Kita-Zahlen. Kita St. Josef, Josefstraße

Leitbild. Kindertagesstätte St. Antonius und Familienzentrum in Holzhausen

Grußwort von Landrat Michael Makiolla anlässlich der Einweihung des Erweiterungsbaus für das Lippe Berufskolleg am

Neubau: Modernes Reihenhaus in zentraler Lage von Mammendorf

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

UN-Behindertenrechtskonvention: Deutschland wird inklusiv Gilching ist dabei!

Evangelische Kindertagesstätte St. Nikolaus Kindergarten und Hortf1 Kirchenweg Münchsteinach Tel /542

JahresReport mit Energie vor Ort. Zahlen, Daten und Fakten. JahresReport 1

KINDERGARTEN HERZ JESU

> Oft fehlen Parkflächen/Kurzparkflächen vor den Einrichtungen. Wie kann da Abhilfe geschaffen werden?

LEITBILD DER KATHOLISCHEN PFARRGEMEINDE ELIXHAUSEN

Es gilt das gesprochene Wort!

1. ENERGIE FORUM Sachsen-Anhalt

Jahresrückblick auf das Jahr 2009

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Entwicklung Kita-Zahlen. Sitzung des Ausschusses für Schulen und Kindertagesstätten am

Entwicklung Kita-Zahlen. Aktuelle Entwicklung der Kinderzahlen in den Meppener Kindertagesstätten (10/2015)

Kinderbetreuung in Walzbachtal

MODERNER NEUBAU IN MARZAHN

kath. pfarrei zu den heiligen engeln geltendorf referenzmappe kindergärten

Leitbild. Kath. Kindertagesstätte St. Marien. Miteinander leben. Miteinander feiern. Miteinander glauben

Unser Leitbild. Ein Segen sollst Du sein! (Genesis 12,2)

SCHWESTER ELISABETH S DIENST NIMMT IN CHINAS SÜD- UND NORDWESTEN FAHRT AN!

Wertvolle Materialien in ihren einzigartigen Eigenschaften machen aus unseren Produkten wertvolle und langlebige Partner im und um den Garten.

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Sozial investieren mit der KfW

Leitbild der Tageseinrichtungen für Kinder. der Katholischen Kirchengemeinde. Freiburg Nordwest

KITA-BETREUUNG IN BRANDENBURG

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Kath. Kindergarten Bäderwiesen Lange Straße Ludwigsburg Tel.: /

300 Millionen für unsere Schulen. Werner-Egk-Grundschule: Ausbau zur Ganztagsschule. Das Bildungsförderprogramm der Stadt Augsburg

Auf unserem Friedhof tut sich was

Arche Danisa. Es begann alles mit einer Vision in 2014 (unsere ersten Ideen siehe auf orange Folien)

HNP ARCHITEKTEN MICHAEL HANKA HNP ARCHITEKTEN MICHAEL HANKA

Chronik des katholischen Kindergartens St. Gerhard in Heiligenstadt

19. Herbstforum Altbau Welche Eigenschaften muss ein Gebäude haben, damit wir die Energiewende schaffen?

Heizung Sanitär Energie Technik. BS Haustechnik

Small Stone Big Circles. Arche Danisa. Es begann alles mit einer Vision in 2014 (unsere ersten Ideen siehe orange Folien)

Unser Leitbild. Katholische Kindergärten St. Thomas Morus und St. Johann Ludwigsburg

Juni 2014 MESSE MAGDEBURG Ausstellungs- und Tagungszentrum Tessenowstraße 9a Magdeburg

Familien Gottesdienst

Kindergottesdienst zu Psalm 16 (15),

Haus St.-Martin. Feuerwehr Haus. Vormaliges VR-Bank- Gebäude Musikheim. Kinder Spielplatz

Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft. Starke Worte!

Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr. Informationen zum Radwegebau an Bundesund Staatsstraßen in Bayern RADVERKEHR

Fünf Türme. Dezember Februar 2014 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. Johannes Barfelde. St.

Sanierungsobjekt im Zentrum für Entwickler und Aufteiler Haus / Kauf

Positionspapier BETREUUNGSANGEBOTE FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Leitbild. FEG Riehen. Kirche, wo Mensche ufblühe

Seelsorgeeinheit Karlsruhe-Hardt. Leitbild. der katholischen Kindertagesstätten und Kindergärten

Mit Gott groß werden...

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

Energiefit - mach mit! Ein Projekt im Rahmen der Initiative AGENDA 21 Arbeitsgruppe Energiemanagement

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

anlässlich der Einweihung der neuen Kinderkrippe Zwergenschloss

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Rede zur Einweihung des Feuerwehrhauses der Ortswehr Freinsheim am

Unser Leitbild. Protestantische Kindertagesstätte Regenbogen Germersheim

GEMEINDEBRIEF DIE HEILSARMEE IN LEIPZIG DIE BRÜCKE

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 13. November zum Gedenken an die Opfer von Gewaltherrschaft und Krieg findet am

Objektbericht. Markenbetont und flexibel. Sparkasse Fulda. Das neue Filial-Design der Sparkasse Fulda

CID BAUEN MIT WERTEN I BAUTEAM WÜRZBURG

Gemeindebrief Juli / August 2018

planwerkstatt 96 Gerd Niedermayer, Matthias Heintz Am Schloßberg Weinheim Tel Fax

Videobotschaft von Dekan Günter Saalfrank

OBJEKTA BAUGRUPPE. Mit Spezialisten besser bauen. Johann Bauer Objekta Ausbau GmbH. Dipl.-Ing. (FH) Stefan Gramelsberger Objekta Bauservice GmbH

Grußwort. Rolf Zeitler. Einweihung Edith-Stein-Zentrum. ES GILT DAS GESPROCHENE WORT! Sperrfrist Uhr. Verfasserin: Petra Halbig

anlässlich der Übergabe des Signets Bayern barrierefrei

FOTO: HUNGER & SIMMETH. Taufsprüche. & Segenswünsche für Babys 1. Fest

Heinrich-von-Buz Realschule

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM

Kindergarten St. Konrad Piesenkofener Str Obertraubling Liebe Eltern,

Pressemitteilung. Eröffnung Landesfeuerwehrschule Baden-Württemberg in Bruchsal

(Pfarrer Dr. Kurt Reuber, 1943) für ein gutes Leben mit Gott. Tipps und Texte für Erwachsene Zusammengestellt von Helge Korell

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Rede des Staatsministers. anlässlich der Einweihung des 3. Bauabschnitts der Studentenwohnanlage im Bessenbacher Weg 10 (FH-Campus Aschaffenburg)

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Katholische Pfarrgemeinde Sankt Stephan, Breisach am Rhein. Leitbild. für unsere Kindergärten. Sankt Michael & Sankt Joseph

Transkript:

Einweihung Neubau 2. Kinderkrippe am 09. Februar 2018

HH Hartmut Hofmann Dipl.-Ing. (FH) Nußbaumstr. 10 91301 Forchheim Ingenieurbüro für Baustatik Tel. 0 91 91 / 7 28 49-0 Fax 0 91 91 / 7 28 49-19 www.hh-statik.de IBHofmann@HH-Statik.de Ausführung der Fliesenarbeiten in den Sanitäranlagen FLIESEN SCHMITT U.G. Meisterbetrieb seit 1981 Fliesen und Naturstein Am Dürrbach 21 91364 Unterleinleiter Telefon 0 91 94 / 2 72 E-Mail: info@fliesen-schmitt.com

Krippe, Kindergarten, Schule und Hort Wir spielen, lernen und wachsen an einem Ort Unter diesem Motto befindet sich die Kindertagesstätte bereits seit vier Jahren mit der Grundschule unter einem Dach. Im Zuge der energetischen Sanierung der Schule konnte die Zusammenführung damals für insgesamt 3,5 Millionen Euro realisiert werden. Damit haben wir ein zukunftsorientiertes Modell geschaffen, welches in Bayern Modellcharakter hat. Ich freue mich, dass wir mittlerweile bereits den zweiten Neubau einer Kinderkrippe gemeinsam einweihen dürfen. Für 660.000 verfügt der Kindergarten nun über eine zusätzliche Nutzfläche von 150,81 m 2. Darüber hinaus hat die Kinderkrippe auch einen separaten Eingang erhalten, was den direkten Zutritt erleichtert. Ziel der Marktgemeinde war und ist es, gute Rahmenbedingungen für die Bildung und Früherziehung unserer Kinder zu gewährleisten. Kinder sind unsere Zukunft und wir, sowohl als Marktgemeinde vor allem aber auch als Gesellschaft, sollten ihnen und ihren Familien ein gutes Umfeld schaffen. Dafür sind, neben attraktiven Grundstückspreisen, auch Betreuungsangebote wichtig. Durch die Erweiterung der Kinderkrippe haben wir einen weiteren Schritt in diese Richtung unternommen. Dass unser Angebot so gut angenommen wird und weitere Räume benötigt werden zeigt, dass unsere familienfreundliche Politik bereits Früchte trägt. Mein Dank gilt dem Freistaat Bayern für die finanzielle Förderung des Projektes, der Regierung von Oberfranken und dem Landratsamt Bamberg für das gute Miteinander. Besonders bedanken möchte ich mich zudem bei Frau Fabritius und ihrem Team, denn der angedachte Austausch zwischen Kindergarten und Grundschule, der helfen soll, den Kindern den Übergang zur Schule zu erleichtern, ist nur durch enge Kooperation und Teamarbeit möglich. Ich wünsche ihnen bei ihrer wichtigen Arbeit weiterhin viel Erfolg und Gottes Segen. Ihr Helmut Krämer 1. Bürgermeister 3

Sehr geehrte Damen und Herren, Kinder sind ein Geschenk des Herrn. Dieser Psalm dient der Kindertagesstätte Schnecken-Haus als Leitbild und alle Beteiligten richten ihr Handeln danach aus: die Mitarbeiterinnen, die evangelische Kirche Heiligenstadt als Träger und die Marktgemeinde Heiligenstadt als Bauherr. Hier in Heiligenstadt ist in den letzten Jahren ein vorbildliches Betreuungsmodell entstanden: Grundschule, Kindergarten, Krippe und Hort sind unter einem Dach vereint nach dem Motto Wir spielen, wir lernen und wachsen an einem Ort. Mit der Einweihung des Anbaus für die zweite Krippengruppe findet dieses wunderbare Haus für Kinder seinen vorläufigen Abschluss. Gemeinsam haben Pfarrgemeinde und Marktgemeinde mit finanzieller Unterstützung des Freistaats Bayern räumlich optimale Voraussetzungen geschaffen, für einen liebevollen und sorgsamen Umgang mit dem wertvollsten aller Geschenke des Herrn, unsere Kinder. e-mail. arch-h-schmidt@t-online.de TEL. 09274/228+90967-0 FAX. 09274 / 90967-77 Zum Anbau für die zweite Krippengruppe in Heiligenstadt meine herzlichen Glück- und Segenswünsche. Mögen alle, die im Haus für Kinder in Heiligenstadt arbeiten oder aufwachsen dürfen, eine erlebnisreiche und vor allem glückliche Zeit verbringen. Mit freundlichen Grüßen Melanie Huml, MdL Staatsministerin 5

Josef Löhr GmbH Hollergasse 1 Pottenstein Telefon 0 92 43/98 40 Sanitär Heizung Klempnerei Eisenwaren Gerüste Lift Malermeister Maler- und Putzgeschäft Weiß GmbH Krögelstein 116 96142 Hollfeld Tel. 09274/96 27 info@malergeschaeft-weiss.de www.malergeschaeft-weiss.de Innen- und Außenputze Wärmedämmung Fassadenanstrich Innenraumgestaltung Ausführung der Innenputz und Malerarbeiten

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, in unmittelbarer Nachbarschaft sind unter dem Leitwort spielen, lernen und wachsen an einem Ort das Haus für Kinder Heiligenstadt mit Krippe, Kindergarten und Hort in Trägerschaft der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde und die staatliche Grundschule miteinander verbunden zum Wohl unserer Kinder. Nun gibt es durch einen Anbau an die Krippe eine weitere und dringend notwendige bauliche Verbesserung dieses Ortes für Kinder. Darüber freuen sich der Kirchenvorstand und die Mitglieder der Kirchengemeinde, danken dem Bauherrn, dem Markt Heiligenstadt, und wünschen den Mitarbeiterinnen, den Kindern und den Eltern ein fruchtbares Zusammenwirken. Wir stellen in unseren Gebeten die Krippenerweiterung und die gesamte Arbeit im Haus für Kinder und in der Grundschule unter Gottes Wort mit einem Vers aus den Psalmen unserer Bibel. Ein staunender Ausruf, eingehüllt in eine rhetorisch wirkende Frage: Was ist der Mensch, des Menschen Kind, das du dich seiner annimmst? (Ps 8,4) Jesus herzte die Kinder und schloss sie in seine Arme. Kinder sind ein Geschenk des Herrn. (Ps 127,3 - Leitsatz der Konzeption des Hauses für Kinder) e-mail. arch-h-schmidt@t-online.de TEL. 09274/228+90967-0 FAX. 09274 / 90967-77 Wenn Gottes Aufmerksamkeit so sehr unseren Kindern gilt, wie sollten wir dann nicht gut investieren in die Kinder und in gute Bedingungen für Kinder, die uns anvertraut sind! In Liebe zu den Kindern sei dieser Ort gesegnet zum Schutz und fröhlichen Miteinander! Thomas Bruhnke Gabriele Fabritius Martin Wretschitsch Pfarrer Leiterin Vertrauensmann Ev.-Luth. Kirchengemeinde Haus für Kinder Kirchenvorstand 7

Eckdaten: Bauherr: Träger: Bauzeit: Architekt: Leiterin: Nutzfläche Anbau: Markt Heiligenstadt i. OFr. Ev. Kirche Heiligenstadt September 2016 bis November 2017 Hartmut Schmidt, Hollfeld Gabriele Fabritius 150,81 m2 Finanzierung: Zuwendung für den kommunalen Hochbau nach Art. 10 FAG: Zuweisung aus dem Investitionsprogramm Kinderbetreuungsfinanzierung: Anteil der Kommune: 220.000 127.400 312.600 660.000

Kinderzahlen 2017/2018: Kinderkrippe: Kindergarten: Hort: Gesamt: je 9 Kinder in 2 Gruppen 92 Kinder in 4 Gruppen insgesamt 61 Kinder 171 Kinder 18 92 61 Kinder betreut von 4 Erzieherinnen Kinder betreut von 8 Erzieherinnen und 1 Berufspraktikantin Kinder betreut von 4 Erzieherinnen und 1 Berufspraktikantin 9

Bereits seit der energetischen Sanierung 2013 befinden sich die Kindertagesstätte und die Grundschule unter einem Dach. Mit dieser Zusammenlegung wurde eine zukunftsorientierte Einrichtung erschaffen. Der Kindertagesstätte wurde dabei eine Gesamtfläche von 1.041 m 2 zuteil, die Außenspielfläche beträgt 2.500 m 2. Mit diesem zweiten Anbau erhält die Kinderkrippe zusätzliche 150,81 m 2 Nutzfläche. Besonders hilfreich ist vor allem der eigene Eingang. Eltern und Kindern ist es somit nun möglich direkt in die Kinderkrippe zu gelangen und nicht wie bisher über den Schuleingang auf der anderen Seite des Gebäudes. Die räumliche Nähe und die kurzen Wege ermöglichen einen intensiven Austausch zwischen Erzieherinnen und Lehrkräften, was wiederum den Kindern zugute kommt. So kann beispielsweise den Vorschulkindern ein angstfreier und begleiteter Übergang vom Kindergarten in die Grundschule ermöglicht werden. Logo und Slogan wurden letztes Jahr durch einen Ideenwettbewerb festgelegt. Dabei setzte sich der gemeinsame Entwurf der Schule und des Kindergartens durch. Dieser ist auf drei Schildern rund um das Gebäude zu sehen. 10

er GmbH -& sb 95496 Glashütten Altenhimmelstr. 27 Tel. 0 92 79-5 60 www.garten-richter.de au Richter en Seit über 40 Jahren gestalten wir mit Erde, Stein und Pflanze. Vom großen Park bis zur kleinen Terrasse. ft Garten-Richter GmbH Altenhimmelstr. 27 95496 Glashütten G art WIR LIEBEN GÄRTEN...und das sieht man auch! Ga r Tel. 0 92 79 / 5 60 Fax 0 92 79 / 5 80 ichter G n-r m te bh cht Garten-Ri La ndsch a Wir leben unsere Aufgabe am liebsten mit Ihnen zusammen. Garten-Richter GmbH Altenhimmelstr. 27 95496 Glashütten info@garten-richter.de Tel. 09279-560 Fax 09279-9779350 Ihr Spezialist für Rollläden & Sonnenschutz... mit Sicherheit gut 0921/792320 Am Briefzentrum 3 95448 Bayreuth www.wigro-bayreuth.de E-Mail: Info@wigro-bayreuth.de Geschäftsführer: Margareta Elke Richter HRB 5530 Ust ID DE282 408 737 Bankverbindungen: Castell-Bank Würzburg IBAN: DE 81 790300011001046500 BIC: FUCEDE77 Commerzbank Bayreuth DE 13 773400760133077800 COBADEFF IMPRESSUM: Herausgeber: Markt Heiligenstadt i. OFr. Fotos: Kindergarten Heiligenstadt Redaktion, Design: Felix Schmidt 11

Markt Heiligenstadt i. OFr.