Blutspende Mittwoch, 20. Juni :30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle

Ähnliche Dokumente
Nummer 9 Donnerstag 1. März 2018

Sonntag, den. 7. Oktober bis Uhr Monbachhalle Neuhausen

Inbetriebnahme neues Bauhof-Fahrzeug

Einladung zum Volkstrauertag 2018

Grundbucheinsichtsstelle

Amtliche Bekanntmachungen

BÜRGER BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 22. Januar 2017 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

FEUERLÖSCHER TRAINING

im Kindergarten Neuhausen Samstag, den

Nummer 17 Donnerstag 25. April 2019

Amtliche Bekanntmachungen

Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis. Amtliche Bekanntmachungen. Standesamtliche Mitteilungen. Abbrennen eines Feuerwerks

Amtliche Bekanntmachungen

Christ sein cool sein! Familiengottesdienst. zum Patrozinium St. Wolfgang in Hamberg. Am um h

eingerichtet sind? WAHLSONNTAG GEBEN WERDEN? Ihr Oliver Korz, Bürgermeister (Quellen:

Amtliche Bekanntmachungen

Nummer 32 Donnerstag 11. August 2016

Nummer 50 Donnerstag 13. Dezember 2018

Amtliche Bekanntmachungen

1. Mai. 1. Mai. grillspezialitäten. Montag, in Schellbronn Uhr Maibaumstellen. der 1.fc alemannia hamberg präsentiert am 1.

Amtliche Bekanntmachungen

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 27. Januar 2019 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen. 10 Jahre "Bürger für das Biet"

K IRCHEN ONZERT Samstag

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen

Freiwillige Feuerwehr. Förderverein Theaterschachtel e.v. 2-tägiger Workshop Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel. Feuerwehr - Olympiade

Närrischer Kalender 2017

JUWELEN DES BAROCK. Konzert mit Mitgliedern der Gaechinger Cantorey. Mit Werken von Telemann, Bach und Händel auf historischem Instrumentarium

Nummer 44 Mittwoch 31. Oktober 2018

F re i t z e. l e n b a d. l i t w e. Badespaß auf der Höhe!

präsentiert von der Vorverkaufsstelle: Marlies Beck, Tel. ( ) Mo. - Fr Uhr Hans Schimmel

Sonntag, den. 8. Oktober bis Uhr. Monbachhalle Neuhausen. mit Kaffee- und Kuchentheke sowie Tombola Kuchen auch zum mitnehmen

-Aufruf - Ehrungsabend der Gemeinde

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, den 21. Januar 2018 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Volkstrauertag im Ortsteil Neuhausen

Amtliche Bekanntmachungen

EINLADUNG ZUM SOMMERFEST DES SCHWARZWALDVEREINS ORTSGRUPPE WÜRMTAL

- Aufruf - Montag, den 25. April 2016, um Uhr, in der Schwarzwaldhalle in Schellbronn statt.

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

am Samstag, 14. Oktober 2017,von bis Uhr rund um die Scheune am Pfarrgarten Neuhausen.

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 22. Juli 2018, 18 Uhr Konzert mit dem Ensemble SottoVoce

Polizeipräsidium Karlsruhe

Festival der Chöre Schwarzwaldhalle Schellbronn 6. Mai Uhr

Närrischer Kalender 2018

St. Sebastianskirche Neuhausen So., 2. Juli 2017, 18 Uhr. Stuttgart. Konzert mit dem Villa-Berg-Quartett Stuttgart

Amtliche Bekanntmachungen

Allen ein schönes und frohes Osterfest 2018 wünscht Ihre Gemeinde Neuhausen

Musikalischen Nachmittag

14. Oktober :30 Uhr Festgottesdienst unter Mitwirkung des Kirchenchors in der Pfarrkirche St. Urban und Vitus, Neuhausen

Hereinspaziert & herzlich Willkommen zu unserem. Sonntag 09. September von 13:00 17:00 Uhr

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 31. Januar 2016 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Deutscher Imkertag. seit

Kinderferientag bei der Feuerwehr Neuhausen. Workshop in der Theaterschachtel Zwei Tage Spaß mit Maskenbau und Maskenspiel

WDas musikalische Weihnachtsdorf 2017

20:00 1. FC Schellbronn : 1. FC Alemannia Hamberg. 20:00 1. FC Schellbronn : TSV Mühlhausen

Nummer 17 Donnerstag 27. April 2017

BIET. lädt ein zum. Neujahrsempfang. am Sonntag, 18. Januar 2015 um Uhr im Schwalbennest in Neuhausen.

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Nummer 15 Mittwoch 12. April 2017

Einladung zur gemeinsamen Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen am 29. Juni 2017 gemäß 20a Gemeindeordnung

Einladung zum Ehrungsabend der Gemeinde Neuhausen

Ispringer NachrichteN

Sonntag, 30. Juli Jahre Pfarrgarten

Am Sonntag ist der Bürgerentscheid.

Informationen zur Bundestagswahl am 24. September 2017 insbesondere für Jungwählerinnen und Jungwähler

Nummer 18 Mittwoch 4. Mai 2016

Erhalt des ehemaligen Amtshauses der Freiherren von Gemmingen (Schwahl-Haus)

Seniorennachmittag der Gemeinde Neuhausen

Erster Kinderferientag am Donnerstag, den 27. Juli 2017

Nummer 31 Donnerstag 2. August 2018

Potsdam - solidarisches Miteinander in einer wachsenden Stadt!

Amtliche Bekanntmachungen

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

Amtliche Bekanntmachungen. Herrn Reinhard Ochs. Seniorennachmittag der Gemeinde. Sitzung des Bauausschusses. Nachruf

VOLLE LADUNG Richtig. Gut. Ohne CO 2.

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Nummer 35 Donnerstag 28. August 2014

UNSERE ENERGIE Für morgen, und jetzt und hier! Richtig. Gut.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Bekanntmachungen. Haushaltssatzung des Schulverbandes Neuhausen für das Haushaltsjahr Mobile Geschwindigkeitsanzeige

Amtliche Bekanntmachungen

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Großer Spiele- & Kinderkleiderbasar

I. Informationen. 2. Wanderung am Donaupanoramaweg. 3. Gemeindebücherei Hofkirchen Ferienprogramm Ziegel- und Kalkmuseum

Frage 1: Wie lange dauert es, bis sich eine Plastikflasche in der Natur zersetzt hat?

Woche 30 Freitag, 28. Juli Diese Ausgabe erscheint auch online

EINLADUNG OKTOBER 2018 Engagement-Rundgang Dabeisein Informieren Kennenlernen

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Nummer 40 Donnerstag 6. Oktober 2016

GEMEINDE DENKENDORF. Landkreis Eichstätt


Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Nummer 1/2 Donnerstag 10. Januar Na ch t - Wo: Schellbronn Wann: 12. Januar 2019 Start: Uhr.

Nummer 2 Donnerstag 12. Januar Na ch t - Wo: Schellbronn Wann: 14. Januar 2017 Start: Uhr.

Transkript:

Nummer 24 Donnerstag 14. Juni 2018 Blutspende Mittwoch, 20. Juni 2018 15:30 bis 19:30 Uhr Monbachhalle Unter den Erstspendern verlosen wir eine Jahreskarte für das Wellenbad Schellbronn Unter allen Spendern verlosen wir 10 original WM-Fußbälle

Seite 2 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 14. Juni 2018 TERMINPLAN 2018 für die Sitzungen des Gemeinderates und der Ausschüsse sowie für die Verbandsversammlungen JUNI Samstag 16.06. Waldbegehung Dienstag 19.06. Bauausschuss Dienstag 26.06. Gemeinderat Donnerstag 28.06. Einwohnerversammlung JULI Donnerstag 05.07. Gemeindeverwaltungsverband Samstag 07.07. Waldbegehung Dienstag 17.07. Bauausschuss Dienstag 24.07. Gemeinderat AUGUST - - SEPTEMBER Dienstag 18.09. Bauausschuss Dienstag 25.09. Gemeinderat OKTOBER Dienstag 09.10. Finanzausschuss Dienstag 16.10. Bauausschuss Dienstag 23.10. Gemeinderat NOVEMBER Dienstag 13.11. Jugend-, Schul- u. Sozialausschuss Dienstag 20.11. Bauausschuss Dienstag 27.11. Gemeinderat DEZEMBER Dienstag 04.12. Bauausschuss Dienstag 11.12. Finanzausschuss Freitag 14.12. Gemeinderat Neuhausen, den 20. November 2017 / 1. Änderung 03.05.2018 / 2. Änderung 11.06.2018 gez. Korz, Bürgermeister Amtliche Bekanntmachungen Richtige Entsorgung von Hundekotbeuteln Unser Bauhof findet leider in den Müllbehältnissen auf den Spielplätzen Hundekotbeutel mit Inhalt vor. Vermehrt wird festgestellt, dass Hundekotbeutel mit Inhalt am Wegesrand liegengelassen werden. Bitte entsorgen Sie die Hundekotbeutel in den dafür vorgesehenen Hundetoiletten. Mobile Geschwindigkeitsanzeige der Gemeinde Neuhausen Messstrecke: Neuhausen, OT Schellbronn, Unterreichenbacher Str. 47, Fahrtrichtung innerorts, erlaubt sind 50 km/h, gemessen vom 04.06.2018 bis 11.06.2018 km/h Fahrzeuge km/h Fahrzeuge < 16 230 46 50 516 16 20 540 51 55 332 21 25 995 56 60 91 26 30 749 61 65 23 31 35 525 66 70 14 36 40 583 71 75 2 41 45 638 Sitzung des Bauausschusses Am Dienstag, 19. Juni 2018, findet eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. 19.30 Uhr Rathaus Neuhausen, Sitzungszimmer im Obergeschoss, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen TAGESORDNUNG 1. Fragen der Zuhörer 2. Beratung folgender Baugesuche: a) Aufstellen eines Containers zur Lagerung von Vereinsmaterial Verlängerung der Baugenehmigung Flst.Nr. 5358/2 Gemarkung Neuhausen (Außenbereich) b) Anheben der Dachkonstruktion einer Feldscheune Flst.Nr. 1656 Gemarkung Hamberg (Außenbereich) c) Errichtung von 2 Garagen und 1 Carport Monbachstraße 5 Flst.Nr. 5358/7 Gemarkung Neuhausen d) Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Carport und Stellplatz Gemmingenstraße 22 Flst.Nr. 91/1 Gemarkung Steinegg e) Errichtung eines Hotels Garni mit Außenanlagen undstellplätzen Hauptstraße 3 und 5 Flst.Nr. 267 und 268 Gemarkung Hamberg f) Errichtung eines Wohnhauses mit Garage -Bauvoranfrage- Im Zimmerplatz 31 Flst.Nr. 1453 Gemarkung Steinegg g) Sanierung und Erweiterung eines Baudenkmals / Nutzungsänderung in 2 Wohnungen Lehninger Straße 26 Flst.Nr. 127 Gemarkung Neuhausen h) Abbruch Wohnhaus / Scheune / Neubau Wohnhaus mit Garage Lehninger Straße 14 Flst.Nr. 111 Gemarkung Neuhausen i) Errichtung einer Doppelgarage Lauwiesen 3 Flst.Nr. 2022 Gemarkung Schellbronn j) Erweiterung eines bestehenden Nurdachhauses / Ferienhauses Wolfseeweg 16 Flst.Nr. 1630 Gemarkung Schellbronn k) Abbruch der bestehenden Garage / Errichtung eines Einfamilienhauses mit 2 Stellplätzen und Fahrradstellplätzen -Kenntnisgabeverfahren- Liebenzeller Straße 26 Flst.Nr. 201/7 Gemarkung Steinegg 3. Verschiedenes Neuhausen, den 11. Juni 2018 gez. Korz, Bürgermeister

Donnerstag, 14. Juni 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 24 / Seite 3 Terminvorankündigung - Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen gemäß 20a Gemeindeordnung (GemO) am 28. Juni 2018 Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, liebe Jugendliche, die diesjährige zentrale Einwohnerversammlung der Gemeinde Neuhausen findet am Donnerstag, den 28. Juni 2018, Beginn: 19.30 Uhr (Saalöffnung: 19.00 Uhr), Pallottisaal, Liebenzeller Straße 31 in 75242 Neuhausen-Steinegg statt. Diese Versammlung soll wieder ein Forum für die Einwohnerschaft zum gemeinsamen Gedankenaustausch zu wichtigen Gemeindeangelegenheiten bieten. Haben Sie ein kommunalpolitisches Thema, das Sie besonders interessiert und in der Einwohnerversammlung behandelt werden sollte, so können Sie dieses gerne bis zum 25. Juni 2018 vorab an die E-Mail-Adresse: korz@neuhausen-enzkreis.de schicken oder direkt in der Versammlung ansprechen. Bitte merken Sie sich diesen Termin vor. Ihr Gemeinderat und Ihre Gemeindeverwaltung freuen sich auf interessante und informative Begegnungen mit Ihnen! Neuhausen, den 14. Juni 2018 Oliver Korz Bürgermeister Standesamtliche Mitteilungen Eheschließung am 30.05.2018 Patrick und Romina Carmen Höflich, geb. Hartmann OT Neuhausen Deutsche Rentenversicherung Baden-Württemberg Höhere Rente ab 1. Juli Der Bundesrat hat der Rentenerhöhung zum 1. Juli 2018 zugestimmt. Dadurch erhalten bundesweit rund 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner mehr Rente. Die Erhöhung liegt in den alten Bundesländern bei 3,22 Prozent, in den neuen Bundesländern bei 3,37 Prozent. Wann das Rentenplus bei den Rentnerinnen und Rentnern ankommt, hängt vom Zeitpunkt des Rentenbeginns ab. Wer bis März 2004 Rentner wurde, erhält die höhere Rente bereits Ende Juni. Wenn die Rente ab April 2004 begonnen hat, wird das Plus bei der Rente erst Ende Juli auf dem Konto der Rentnerinnen und Rentner sein. Die Zahlung erfolgt automatisch. Die gesetzliche Rentenversicherung versendet an ihre Rentnerinnen und Rentner ein Schreiben, in dem sie über die Rentenanpassung informiert. Mit dieser Rentenanpassungsmitteilung erhalten die Rentnerinnen und Rentner erstmalig den neuen folienverstärkten Rentenausweis im praktischen Scheckkartenformat. Der Ausweis ermöglicht Rentnerinnen und Rentner Vergünstigungen etwa bei kulturellen Veranstaltungen oder im öffentlichen Nahverkehr. Eine Recherche im Internet oder ein Nachfragen vor Ort hilft, die angebotenen Preisnachlässe zu finden und zu erhalten. Auskünfte zu den Themen Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Rentenversicherung Baden- Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 480 24 sowie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de. Enzkreis Öffentliche Bekanntmachung des Landratsamtes Enzkreis Weitere Presseinfos und Veranstaltungen des Landratsamtes Enzkreis finden Sie unter www.enzkreis.de/kreis-verwaltung/aktuelles Neuauflage des Enzkreis-Wegweisers für ältere Menschen erschienen Ab sofort ist die überarbeitete und neu aufgelegte Broschüre Wegweiser für Senioren wieder kostenlos bei allen Rathäusern im Enzkreis, beim Landratsamt sowie bei den Beratungsstellen für Hilfen im Alter und im Pflegestützpunkt erhältlich. Das umfangreiche Heft bietet eine komplette Übersicht über das Angebot für ältere Menschen: Aufgeführt sind neben dem Pflegestützpunkt für Mühlacker und Ötisheim die Beratungsstellen für Hilfen im Alter sowie sämtliche Angebote von der Wohnberatungsstelle über Gesprächskreise für pflegende Angehörige und Möglichkeiten der Krisenintervention bis hin zur Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle. Daneben sind Hinweise auf Dienste zu finden, die älteren und pflegebedürftigen Menschen zur Verfügung stehen, wie Essen auf Rädern, Nachbarschaftshilfen, Betreuungs-, Fahrund Begleitdienste, Pflegedienste oder die Angebote des Consilio in Mühlacker und des Demenzzentrums in Keltern. Außerdem zeigt die neue Broschüre Wohnangebote für Senioren, Tagespflegeeinrichtungen und Pflegeheime. Vervollständigt wird sie durch Angaben zu Interessenvertretungen für Senioren, Begegnungsstätten und Angeboten der Erwachsenenbildung sowie Anlaufstellen für Freiwilliges Engagement. Der Wegweiser kann im Landratsamt bei der Sozialplanung kostenlos bestellt werden. Kontakt: Margit Jäger, Tel. 07231 308-9517, E-Mail margit.jaeger@enzkreis.de.

Seite 4 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 14. Juni 2018 Rufnummern der Gemeindeverwaltung Zentrale: 07234/9510-0 Sprechzeiten: Fax: 07234/9510-50 Montag - Freitag 08.00 Uhr 12.00 Uhr Internet www.neuhausen-enzkreis.de Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr 18.30 Uhr E-Mail: mail@neuhausen-enzkreis.de Abendsprechstunden des Bürgermeisters: Die Abendsprechstunde des Bürgermeisters findet am Donnerstag, den 21.06.2018 von 18.00 19.00 Uhr Adresse: Pforzheimer Str. 20, in STEINEGG, im Feuerwehrgebäude, beim ehem. Rathaus, Schauinslandstr. 9, 75242 Neuhausen statt. Heute, Donnerstag, den 14.06.2018 hält der Bürgermeister die Sprechstunde Ihre Ansprechpartner: in Schellbronn im alten Rathaus statt. Zimmer Bereich Name Durchwahl E-Mail 07 (0G) Bürgermeister Oliver Korz 9510-10 korz@neuhausen-enzkreis.de 08 (OG) Vorzimmer/Sekretariat/ Bianca Fröschle 9510-11 sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Mitteilungsblatt Hannelore Lorenz 05 (EG) Leiter Hauptamt/Bauamt Joachim Lutz 9510-20 lutz@neuhausen-enzkreis.de 06 (EG) Hannelore Lorenz 9510-21 lorenz@neuhausen-enzkreis.de 01 (EG) Melde-/Gewerbe-/Passamt/ Fundbüro Beate Ostenrieder 9510-13 meldeamt@neuhausen-enzkreis.de 02 (EG) Standesamt/Versicherungsamt/ Friedhofswesen 04 (EG) Ordnungsamt/Verkehrswesen/ Gebäudeunterhaltung 03 (EG) Grundbucheinsichtstelle/ Bauanträge Bereitschaftsdienst Bauhof außerhalb der üblichen Dienstzeiten Störungen Wasserversorgungen außerhalb der üblichen Dienstzeiten 0176 84159269 Freibadweg 2 Leiter Freibad Steffen Busch 1277 Polizeiposten Tiefenbronn 4248 06 (EG) Sprechzeiten Forstdienststelle Revierleiter Martin Fischer außerhalb der Schulferien donnerstags von 17.00 18.00 Uhr Andrea Volkert Dorothea Scherzinger 9510-23 9510-26 standesamt@neuhausen-enzkreis.de scherzinger@neuhausen-enzkreis.de Martin Wagner 9510-24 wagner@neuhausen-enzkreis.de Beate Philipp 9510-25 philipp@neuhausen-enzkreis.de 16 (DG) Leiter Kämmerei Ralf Hildinger 9510-34 hildinger@neuhausen-enzkreis.de 12 (OG) Katja Bayerbach 9510-30 bayerbach@neuhausen-enzkreis.de 11 (OG) Grundsteuer Jürgen Hermann 9510-31 mail@neuhausen-enzkreis.de 09 (OG) Gemeindekasse/Gebühren N.N. 9510-32 kasse@neuhausen-enzkreis.de 10 (OG) Personalamt/Hundesteuer/ Sabrina Haupt 9510-33 haupt@neuhausen-enzkreis.de Wasser/Abwasser Furtstr. 11 Leiter Bauhof Heinz Gerber 942800 oder bauhof@neuhausen-enzkreis.de 01727183265 Wassermeister Patrick Raisch 01727183316 0723170045 Martin.Fischer@enzkreis.de Wichtige Telefonnummern IM NOTFALL Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarztwagen 112 Polizei 110 Polizeiposten Tiefenbronn 07234 4248 Notfallpraxis im Siloah St. Trudpert Klinikum und Helios Klinikum 116 117 Krankentransport sitzend/liegend 19222 mit dem Handy 07231 Störungsstelle Strom Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 Störungsstelle Gas - Stadtwerke Pforzheim 0800 797 39-3837 k

Donnerstag, 14. Juni 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 24 / Seite 5 Aktionstag E-Mobilität 23. Juni 2018, 10 16 Uhr Wie kann die Zukunft e-mobil werden? Am Samstag, den 23. Juni findet erstmals ein Aktionstag rund um das Thema Elektromobilität statt. Die Verbraucher sollen hierbei alles Wissenswerte rund um die E-Mobilität erfahren, angefangen vom derzeitigen Stand der Fahrzeugtechnik, über die Ladeinfrastruktur und dem intelligenten Netz bis hin zu kostengünstigen Mobilitätskonzepten der Zukunft. Lokale Autohäuser präsentieren hierbei ihre aktuellsten E-Fahrzeuge und bieten den interessierten Besuchern die Möglichkeit, diese vor Ort Probe zu fahren. Die Stadtwerke Pforzheim und Fachbetriebe des Elektrohandwerks zeigen, welche Ladeinfrastruktur es hierzu bedarf und wie man diese bei sich zuhause integrieren kann. Zudem wird es Informationsstände im Außen- und Innenbereich des Energie- und Bauberatungszentrums geben, wo es u. a. auch Informationen zu neuen Konzepten im Bereich des E-Car-Sharing geben wird. Das Energie- und Bauberatungszentrum (ebz), Am Mühlkanal 16 in Pforzheim hat daher an diesem Aktionstag von 10-16 Uhr für individuelle, kostenlose Beratungen geöffnet. Zudem werden zum Thema passende Vorträge geboten: 10.30 Uhr Wallbox -Die E-Ladestation für zuhause. Passt die überall? Referent: ibcompany, SWP und Elektrohandwerk 12.30 Uhr Elektro- und/oder Verbrennungsmotor wohin steuert die mobile Zukunft? Podiumsdiskussion 14.30 Uhr E-Car-Sharing! Wie kann das funktionieren? Referent: Fa. mobileeee Für das leibliche Wohl sorgt ab 11 Uhr die Jugendfeuerwehr Pforzheim mit frischen Grillbratwürsten und Getränken. Ort: ebz Am Mühlkanal 16 in Pforzheim im Gewerbegebiet Brötzinger Tal neben SWP Hauptverwaltungsgebäude, www.ebz-pforzheim.de Der Eintritt ist frei! Energiespar-Tipp Juni: Energie sparen durch Abfallvermeidung Ein verendeter Wal in Thailand, der aufgrund von 80 Plastiktüten in seinem Magen nichts mehr fressen konnte? Nachrichten wie diese sind mittlerweile keine Seltenheit mehr. Schätzungen zufolge landen jedes Jahr mindestens 2,7 Millionen Tonnen Kunststoff im Meer, und viele Menschen fragen sich: Was kann ich tun, um daran etwas zu ändern? Deutschland liegt bei der Abfallmenge weit über dem europäischen Durchschnitt, vor allem bei Verpackungsabfällen: 454 kg Müll pro Person fallen allein in den Privathaushalten jährlich an. Abfallmanagement beginnt also bereits in den eigenen vier Wänden: Wieviel Müll produziert wird, entscheidet jeder zunächst mit seinem Kaufverhalten und später mit der Abfallsortierung. Im Enzkreis werden Abfallstoffe separat eingesammelt und zu Strom und Fernwärme verarbeitet, Wertstoffe zu neuen Materialien. Trotzdem wird für die Herstellung von zum Beispiel Plastiktaschen dreizehnmal so viel Energie benötigt wie bei deren Verwertung am Ende gewonnen werden kann. Hohe Abfallmengen bedeuten also einen hohen Energieverbrauch bei der Produktion. Sieben Tipps zur Abfallvermeidung im Haushalt 1. Eigene To-Go-Becher mitbringen Jede Stunde werden in Deutschland etwa 320.000 Einwegbecher weggeworfen. Statt der Wegwerfbecher empfiehlt sich hier der wiederverwendbare Thermobecher. Bei manchen Kaffeeverkäufern gibt es dann sogar einen Rabatt. 2. Kaffeepulver oder Bohnen statt Kapseln Wer seinen Kaffee mit Kapseln brüht, produziert pro Kilo Kaffee fast 400 Gramm Abfälle aus Kunststoff und Aluminium, während es bei einer normalen Kaffeetüte lediglich 30 Gramm Verpackungsmaterial sind. 3. Stoffbeutel statt Plastiktüten Jeder Deutsche nutzt im Jahr 71 Plastiktüten, dazu kommen noch unzählige der dünnen Hemdchentüten für Obst oder Gemüse. Papiertüten sind zwar kompostierbar, aber weniger Notdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztliche Notfallpraxen Notfallpraxis am Siloah St. Trudpert Klinikum Wilferdinger Straße 67 a, 75179 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Notfallpraxis am Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 116 117 Mo/Di/Do 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Mi 14.00 Uhr bis 24.00 Uhr Fr 19.00 Uhr bis 24.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Helios Klinikum Pforzheim Kanzlerstr. 2-6, 75175 Pforzheim, Tel. 01806/072311 Mi 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr Fr 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr Sa/So, Feiertag 08.00 Uhr bis 20.00 Uhr Weitere ausführliche Informationen finden Sie im Internet unter: www.notfallpraxis-pforzheim.de Notruf der Integrierten Leitstelle des DRK Pforzheim und den Enzkreis e.v. (Berufsfeuerwehr und DRK Pforzheim- Enzkreis e.v.) lautet 112 (Euronotruf) Bei Krankentransporten sitzend/liegend lautet die Servicenummer 19 222 mit dem Handy: Vorwahl 07231. Zahnärztlicher Notfalldienst der Zahnärztekammer Die für die Wochenenden und Feiertage für den Notdienst eingeteilten Zahnärzte sind bei der Zahnärztekammer unter der Rufnummer 0621-38 000 818 zu erfragen. Wochenenddienst der Apotheken Samstag, den 16. Juni 2018 Maria Apotheke Haidach, Pillauer Str. 12, Pforzheim, Tel. 07231/ 96 56 56 Enztal-Apotheke, Westl. Karl-Friedrich-Str. 47, Pforzheim, Tel. 07231/ 58 75 116 Sonntag, den 17. Juni 2018 VitalWelt Apotheke in der Arcus-Klinik, Rastatter Str. 17-19, Pforzheim, Tel. 07231/ 29 88 040 Franz-Joseph-Gall-Apotheke Tiefenbronn, Franz-Josef- Gall-Str. 37, Tel. 07234/ 94 80 94 Impressum: Mitteilungsblatt der Gemeinde Neuhausen Herausgeber: Gemeindeverwaltung Neuhausen Druck & Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 525-0, Telefax 07033 2048. Internet: www.nussbaum-medien.de Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil sowie alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Oliver Korz, Pforzheimer Straße 20, 75242 Neuhausen oder sein Vertreter im Amt. Telefon 07234 9510-11, Fax 07234 9510-50, E-Mail: sekretariat@neuhausen-enzkreis.de Die Redaktion behält sich bei Textbeiträgen Änderungen oder Kürzungen vor. Für unverlangte Manuskripte und Fotos wird keine Haftung übernommen. Redaktionsschluss: Montags 23.59 Uhr (wenn nicht anders lautend im vorhergehenden Mitteilungsblatt erwähnt). Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Anzeigenannahme: wds@nussbaum-medien.de. Bezugspreis: halbjährlich 14,75. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, E-Mail: info@gsvertrieb.de, Internet: www.gsvertrieb.de Diese Ausgabe erscheint auch online Das eblättle ist nur mit einem gesonderten Zugang zu lesen.

Seite 6 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 14. Juni 2018 reißfest und sie benötigen etwa die doppelte Energie in der Herstellung. Eine Stofftasche dagegen hält sehr lange, kann gewaschen werden und rentiert sich energetisch bereits nach dem 30. Einkauf. 4. Brotdose und Trinkflasche statt Alufolie und Einwegflasche Der kleine Snack für die Pause im Büro, das Pausenbrot für die Kinder oder die Verpflegung für eine lange Reise: Wer Müll vermeiden will, greift zur umweltfreundlichen Brotdose und zu einer wiederbefüllbaren Trinkflasche statt zu Frischhalte- oder Alufolie und Einwegflaschen aus Plastik. 5. Akkus statt Batterien Wieder aufladbare Akkus sind je nach Typ für bis zu 500 Ladezyklen ausgelegt. Damit sind sie einmalig nutzbaren Batterien vorzuziehen. Sind sie verbraucht, gehören sowohl Akkus als auch Batterien in Sammelboxen, die es beispielsweise in Supermärkten gibt. Von jährlich 44.000 t verkauften Batterien werden derzeit nur 18.000 t dem Recycling-Kreislauf zugeführt; der Rest landet samt zum Teil gefährlicher Inhaltstoffe im Restmüll. 6. Nachfüllen statt Wegwerf-Verpackungen Wasser aus dem Hahn muss weder abgefüllt und verpackt noch transportiert werden; und es ist das am besten kontrollierte Lebensmittel in Deutschland. Wer also Wasser aus der Leitung trinkt, trägt viel zur Müllvermeidung bei. Für kohlensäurehaltiges Wasser ist ein Wassersprudler dienlich. Auch Hygieneartikel werden oft als Nachfüllvariante angeboten, beispielsweise für Pumpspender für Flüssigseife. 7. Reparieren statt wegwerfen, mieten statt kaufen Reparaturen von defekten Geräten und Gegenständen lohnen sich häufig. Selten genutzte Geräte können auch gemietet werden. So lässt sich viel Energie für die Herstellung und die Entsorgung einsparen. Wer Reparaturen anbietet und Geräte vermietet, steht unter www.reparatur-verleih.de. Weitere Informationen zur Abfallvermeidung gibt es bei der Abfallberatung Enzkreis unter www.entsorgung-regional.de und unter der Telefonnummer 07231 354838. Mehr Tipps auch auf https://www.co2online.de/klima-schuetzen/nachhaltiger-konsum/20-tipps-zur-abfallvermeidung/ Bei Ankunft am Schulgelände wird an unserer Ziel-Station erfasst, auf welche Art jeweils die Schule erreicht wurde. Um Doppelzählungen zu vermeiden, wird es nach der Registrierung (ohne Namen natürlich) einen Stempel geben. Achtung! Dieser Stempel ist Voraussetzung für den Kauf von Essensmarken! Schulen Verbandsschule im Biet Gemeinschaftsschule Telefon: 07234 / 980100 Telefax: 07234 / 980102 Website: www.vib-neuhausen.de E-Mail: info@vib-neuhausen.de Bürozeiten der Schule Montag - Freitag 07.30 Uhr 12.00 Uhr Herzliche Einladung zum Schulfest der Verbandsschule im Biet am 30.6.18 Nach 4 Jahren ist es nun endlich wieder soweit, die Schule feiert mit SchülerInnen, Freunden, Familien, Förderern, Ehemaligen und allen Interessierten ein kunterbuntes Schulfest mit allerlei Aktionen, Spaß und Spiel. Schritt für Schritt unsere gemeinsame Aktion zum Schulfest. Unseren Lebensraum zu schützen und für künftige Generationen lebenswert zu erhalten, ist eine große Aufgabe und ein langer Weg. Wie bereits der chinesische Philosoph Laotse schrieb, Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt. In diesem Sinne wollen wir gemeinsam die ersten Schritte wagen und an diesem Tag möglichst auf eine Fahrt mit dem Auto verzichten! Das gesamte Kollegium der ViB wettet, dass es gelingt, dass über 50% der Gäste ohne Auto das Schulfest erreichen! Gerne können sich Gruppen zusammenschließen und sich gemeinsam auf den Weg zur Schule machen. Der Sportplatz wird eigens zu einem Fahrradparkplatz umfunktioniert. Aus den Ortsteilen ORTSTEIL HAMBERG Kindergarten Hamberg Hauptstr. 61, 75242 Neuhausen-Hamberg, Leitung Claudia Huck Tel. 07234/8967, E-Mail: kindergarten-hamberg@web.de Besuch in der Grundschule Am Montag, 11.6.2018, machten sich unsere Riesen mit Frau Beck auf, um die Schule und den Schulalltag zu erkunden. Zunächst fuhren wir mit dem Bus zur Schule, wo wir von Frau Edelmaier und ihrer 2a erwartet wurden. Schnell fanden wir einen Platz zwischen den Schülern. Ben und Thore durften sich neben ihre Schwestern setzen. Gemeinsam lernten wir das Buch über Anette kennen. Im Ernst des Lebens lernt sie den Ernst des Lebens kennen, in Form von ihrem Mitschüler Ernst. Wir durften uns Stifte von den Schülern ausleihen, um ein Arbeitsblatt auszufüllen. Viel zu schnell verging die Zeit und alle Kinder mussten aufräumen. Mit 3 Schülern der 10. Klasse wurden wir danach zur Schulbesichtigung abgeholt. Ganz ausführlich zeigten sie uns den Rest des Schulgebäudes, inklusive Sportplatz. Total begeistert und der einhelligen Meinung, Schule ist toll, machten wir uns wieder auf den Weg zurück zum Kindergarten.

Donnerstag, 14. Juni 2018 Mitteilungsblatt Neuhausen Nummer 24 / Seite 7 Wir freuen uns auf die Schule und bedanken uns ganz herzlich bei Frau Edelmaier und ihrer 2a und den netten 10.Klässlern für diesen tollen und eindrucksvollen Vormittag. Thore, Maximilian, Ben und Frau Beck vom Kindergarten Hamberg ORTSTEIL SCHELLBRONN Geburtstage 80. Geburtstag Am 07. Juni feierte Frau Elisabeth Weingartz ihren 80. Geburtstag. Herr Bürgermeister Oliver Korz besuchte Frau Weingartz und überbrachte ihr die Glückwünsche der Gemeinde Neuhausen. Wir hoffen der Werknachmittag hat Spaß gemacht. Die Erzieherinnen der Tigerentenbande vom Kindergarten Steinegg Sommerfest im Kindergarten Steinegg So,24.06. 14.30h-17.30h Kaffee und Kuchen Getränke und Würste Bei Regen im Pallottisaal ORTSTEIL STEINEGG Kindergarten Steinegg Schauinslandstr. 5, 75242 Neuhausen-Steinegg, Leitung: Veronique Picardat Tel. 07234/8844, E-Mail: kindergarten-steinegg@web.de Schultüten-Werken mit Müttern und Kindern! Nicht mehr lange und die Riesen unserer Gruppe werden ihren ersten Schultag haben. Klar, dass sie für diesen wichtigen Tag eine Schultüte benötigen. Diese wurde nun an unserem Bastelnachmittag hergestellt. Eifrig arbeiteten Mütter und Kinder, sodass sich am Ende Traktoren, Einhörner, Gekos, Panther... tummelten. Da sich jeder so richtig anstrengte, wurde eine Tüte schöner als die andere. Nun müssen die Tüten nur noch gefüllt werden und dann geht s ab in die Schule. Auf viele Gäste freuen sich Eltern, Kinder und Erzieherinnen Geburtstage Wir gratulieren: am 14. Juni Herrn Harry Wendt, Schillerstr. 30 zum 70. Geburtstag Soziale Einrichtungen Senioren St. Josef Landhaus für Weitere Informationen erhalten Sie: St. Josef Landhaus für Senioren Cornelia Schrader

Seite 8 / Nummer 24 Mitteilungsblatt Neuhausen Donnerstag, 14. Juni 2018 Liebenzeller Str. 28 75242 Neuhausen Fon: 07234 9451-0 Fax: 07234 9451-110 E-Mail: cornelia.schrader@pflegeheim-steinegg.de www.pflegeheim-steinegg.de Ambulanter Pflegedienst St. Josef Liebenzeller Straße 28 75242 Neuhausen-Steinegg Einsatzleitung: Maria Gutsch/ Elvira Maisenbacher 07234/ 9451201 Beratungsstelle Hilfen im Alter Markus Schweizer Dipl. Sozialarbeiter (FH) 07231/ 128130 Pflegedienstleitung: Maria Gutsch, maria.gutsch@st-josef-apd.de Stellvertretende Pflegedienstleitung: Elvira Maisenbacher, elvira.maisenbacher@st-josef-apd.de Ambulante Hospizgruppe Biet In Kooperation mit dem Krankenpflegeverein Tiefenbronn, dem ambulanten Pflegedienst St. Josef und dem Caritasverband Pforzheim betreuen wir Menschen am Lebensende und Schwerstkranke in ihrer häuslichen Umgebung. Die geschulten Mitarbeiter arbeiten ehrenamtlich und ersetzen kein Pflegepersonal und hauswirtschaftliche Hilfen. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen Ihnen gerne in der schweren Zeit des Lebens bei. Kontakt: Krankenpflegeverein Tiefenbronn e.v. Lehninger Str. 2, 75233 Tiefenbronn Ansprechpartner: Andrea Raible-Kardinal, Tel. 07234 / 1419 Handy: 0162 / 5696532 E-Mail: info@krankenpflegeverein.de Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Neuhausen Bereitschaftsleitung: W. Schmidt, Pallottistr. 3 75242 Neuhausen-Steinegg, Tel. 07234 7691 http://neuhausen.drk-pforzheim.de