10.45 bis 11 Uhr Einführung (Wanner-Saal) Grußwort: Gunnar Gantzhorn, Vorsitzender der Deutschen Buddhistischen Union

Ähnliche Dokumente
Programm Mai Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13.

Die Farben Chinas Monochrome Porzellane aus der Sammlung Dr. Georg Büchner Kabinett-Ausstellung, 2. April bis 3. September 2017

Buddhismus die Basics Religionsgründer Siddharta Gautama

Programm Dezember Hawai i Königliche Inseln im Pazifik Große Sonderausstellung des Landes Baden-Württemberg 14. Oktober 2017 bis 13.

MICHAEL VON BRÜCK EINFÜHRUNG IN DEN BUDDHISMUS

Burkhard Scherer BUDDHISMUS. Alles, was man wissen muss. Gütersloher Verlagshaus

In der Schule erzählt er Dominik davon: Hast Du sowas schon einmal gehört?! Advent bei den Buddhisten?!

Ganesha Ein Gott mit. Weshalb hat Ganesha einen. Elefantenkopf

Wie lebt eigentlich ein Buddhist? Der kleine Alltags-Buddhist

Buddhismus. Religion, Philosophie oder Psychotherapie? Ein einführender Vortrag an der VHS Haar am 23. November 2011.

Pressemitteilung Frieden und Glück für die Menschen und für das neue Nonnenkloster Shide

Buddha. Buddhismus Buddhismus Grundlagen. Die Vier Edlen Wahrheiten Der Edle Achtfache Pfad

Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel

Impressum FRANZ - JOSEF WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf FRANZ - JOSEF

Buddhismus. Ingrid Lorenz. Buddhismus 1

Impressum BLUMENHAUS WEIN life erscheint viermal jährlich kostenlos Bezug durch Eintrag in den Newsletter auf Herausgeber Blume

Stuttgart. Waiblingen Winnenden Filderstadt. Kadampa Meditationszentrum Stuttgart

Ethik Frau Hellwig

Buddha-Figuren. Inhaltsverzeichnis. Lebenslegende des Buddhas */ ** Buddha in der Kunst * du den Buddha? ** in der Schweiz */ **

Achtsamkeit im Coaching Raum zwischen Problem und Lösung

Aufgaben: Ergänze die Informationen aus dem Film mit deinen eigenen Kenntnissen und beantworte

Gotteshäuser Christentum Judentum Islam. Heilige Schriften

Buddhas Lehre: Wandelbare Form - zeidoser Kern

Der Buddhismus. Eine Einführung

DIE VIER SIEGEL Die Essenz buddhistischer Lehre

Inhaltsverzeichnis. Einleitung Das Leben des Buddha Shakyamuni 17

Die Bedeutung des Vesak Festes im Buddhismus

Dalai Lama Die Vier Edlen Wahrheiten Die Grundlage buddhistischer Praxis

Stress Wie lerne ich Achtsamkeit?

SARAṆA Dhamma Treffpunkt Bad Pyrmont

Bericht der Projektwoche Shiva, Vishnu, Buddha?

Madame Missou meditiert

Ethikreferat von Christina Wunder und Leona v. Vietinghoff: Buddhismus

Druck Kosaido Co., Ltd. Tokyo, Japan. Achtundzwanzigste, revidierte Auflage 2018

Meditation & Buddhismus

Inhalt. 11 Religion und Religionen. 12 Religionen: Brücken ins Jenseits 16 Weltreligionen: Ein Überblick 20 Extra: Die»kleineren«Religionen

BUDDHA SHAOLIN 50 CM

Der Philosoph Karl Jaspers nennt vier große und überragende Persönlichkeiten, die die Menschheitsgeschichte in besonderer Weise geprägt haben: Jesus,

Buddhismus. Stiftung Weltethos, Vgl. Schlensog, Weltreligionen, S ebd., S ebd.

Das Kanjizai Dojo, Zendo Aachen e.v.

Buddhismus und Erziehung

WORKSHOPS HAUS DER RELIGIONEN EUROPAPLATZ 3008 BERN

Randerscheinung oder fest verankert? Wie Buddhisten ihre Religion leben

Was ist eine Mudra? Bhumisparsa Mudra die Erdberührunggeste

Hinweise zur Nutzung und zu den Kopierrechten dieser Materialien

"Vier edle Wahrheiten und ein achtfacher Pfad

arnoldsche ART PUBLISHERS

Beispiele aus der Unterrichtspraxis

Meditation & Buddhismus

jnhalt Vorwort 11 Einleitung : 13 Grundlagen Was die buddhistische Lehre verspricht 15 Quellentext Aus den Theri Gäthä 22

Die Suche nach dem Ochsen

Myanmar Das Goldene Land 18. Oktober 2014 bis 17. Mai 2015

Katholisches Bildungswerk. Vorarlberg

Religionen oder viele Wege führen zu Gott

Buddhistisches Seminar

Der Weg 1. 1 Leicht gekürzt.

Hinduismus und Buddhismus: Indiens Religionen im Lichte moderner Erkenntnisse

Buddhismus. Tafel 1 (erkennbar am Rad) Kurztext 1 für Tafel 1

Religionen und Frauen in Asien Wege zu einer lebensfördernden Spiritualität

Dem Verband der Diözesen Deutschlands sei für seinen namhaften Druckkostenzuschuss herzlich gedankt.

Einführung in die Meditations und Achtsamkeitspraxis

SANDMANDALA. mit buddhistischen Mönchen aus Ladakh. im Schloß Thalheim. Friedensstupa Newsletter März 2018

Martin Kamphuis. Buddhismus Religion ohne Gott

Die Essenz des BUDDHA. Der Pfad zur Erleuchtung

Mitgefühl und Weisheit

Meditation & Buddhismus

Shinnyo-En auf einen Blick

MuseuM der Kulturen Basel

JANG-CHUB SEM PA = Bodhisattva Bodhi Geist Krieger (Wird nicht als der Geist des Buddha übersetzt, sondern als der Geist, der ein Buddha sein will.

Die Essenz der Lehre Buddhas

Leben leben 718. Herausgegeben von Richard Breun. Ernst Klett Verlag. 5tuttgart leipzig

Inhaltsverzeichnis. Geschichte der Menschenrechte. Aufriss des Vorhabens Geistesgeschichtliche Grundlagen der Menschenrechtsidee 15

Ankunft im Wat Sakaeo* Begrüßung durch einen Mönch Rundgang und Führung durch das Wat mit Erläuterungen

Startseite Letzte Aktualisierung Monday, 9. July 2012

YOGA AM KLOSTERBERG. Programm Yoga Lehr Ausbildung. Weiterbildung: Indienreise Info + Anmeldung :

Schulinternes Curriculum Katholische Religionslehre Jahrgangsstufe 6 Unterrichtsvorhaben: Die gute Nachricht breitet sich aus die frühe Kirche

als Fragestellungen grundlegende Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Verständnis Gottes in Judentum, Christentum und Islam erläutern (IF 5),

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

Veranstaltungsprogramm der Liebieghaus Skulpturensammlung Februar 2017

Erleuchtung aus der Handtasche!

Inspirations- und Zufluchtsbaum Teil I. Der Buddha

Die Lehrrede vom Antrieb des Rades der Lehre

Kath. Kreisbildungswerk Ebersberg e.v. wertorientiert. bilden. G O T T. neu. denken

Kunsthalle Recklinghausen. Kunstvermittlung

Gesichter und Geschichten. Porträts aus vier Jahrhunderten

Der tibetische Buddhismus steht für die Einheit von S tra und Tantra

Was soll und möchte ich mit meinem Leben machen? Was ist mir dabei wichtig? Was bedeutet es (mir) Christ zu sein?

9. Unser Geist im Hier und Jetzt- Ist das Erleuchtung? (Soko shin ze butsu) Aus ZEN-Schatzkammer, Band 1

ISBN (Dieser Titel ist zugleich als gedrucktes Buch unter der ISBN im Tectum Verlag erschienen.

Jivamukti Yoga. Fokus des Monats. Februar Über Leere hinaus

20 Jahre Laupheimer Museum. Heimat revisited. 25. April bis 22. Juli 2018

Buddhistische Gesellschaft Hamburg e.v. (VR Hamburg 5994) Aktuelle Seminar-Veranstaltungen (Stand )

Arbeitsblatt zu: Buddhismus

Das Vermächtnis des dritten Patriarchen des Zen in China 1

Palyul Namchö Dzogchen Retreat

Jeder Mensch, jedes Tier, jedes. Die Vier Wahrheiten: Das Glück liegt in uns selbst

Kompetenzblatt 5. Buddhismus

Transkript:

Programm Mai 2016 4.4.2016 Inro Gürtelschmuck aus Japan Die Sammlung Anna und Christian Trumpf Kabinett-Ausstellung, 19. März 2016 bis 29. Januar 2017 Inro kleine mehrteilige Behälter für Siegel und Arzneien, die mit Hilfe eines Knebels (Netsuke) am Gürtel befestigt wurden kamen im 16. Jahrhundert in Gebrauch und blieben bis ins ausklingende 19. Jahrhundert ein auffälliges Accessoire der japanischen Männermode. Die symbolhaften, nicht selten narrativen Dekore vermitteln wertvolle Einblicke in die japanische Kultur. Die mit Sorgfalt und Liebe zum Detail zumeist in Lack gearbeiteten Inro erfreuen sich bis heute in Sammlerkreisen großer Beliebtheit. Die Kabinett-Ausstellung zeigt einen Teil der umfänglichen Inro-Sammlung des Linden-Museums in der Ostasien-Abteilung gemeinsam mit einer größeren Auswahl Netsuke. Der Katalog zur Sammlung wurde dank der Unterstützung der Trumpf GmbH & Co. KG und der Berthold Leibinger Stiftung realisiert. Eintritt: 4,-/3,- inkl. Dauerausstellung Veranstaltungen und Führungen So. 1.5., 10.45 bis 16.45 Uhr Vesakh-Fest Feier zu Ehren des Buddha Vesakh ist der höchste buddhistische Feiertag. Er erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und das vollkommene Verlöschen des Buddha Siddhartha Gautama, dessen Lehren bis heute die Grundlage des buddhistischen Glaubens darstellen. Mit einem großen Fest begeht das Linden-Museum diesen besonderen Tag und zeigt mit Vorträgen, Vorführungen, Meditationen und Workshops die Vielfalt der asiatischen Weltreligion auf. Das Programm wird von buddhistischen Gruppen Stuttgarts gestaltet. Programm: 10.45 bis 11 Uhr Einführung (Wanner-Saal) Grußwort: Gunnar Gantzhorn, Vorsitzender der Deutschen Buddhistischen Union

11.05 bis 11.45 Uhr Meditation (Wanner-Saal) Entsagung entwickeln Das Ziel dieser Meditation ist es, die Realisation von Entsagung zu erzeugen - den spontanen Wunsch, Befreiung aus dem leidvollen Kreislauf der verunreinigten Wiedergeburt zu erlangen. Entsagung ist das Tor, durch das der Pfad zur Befreiung oder zum Nirvana betreten wird. Befreiung ist der beständige innere Frieden, der durch das vollständige Aufgeben der Unwissenheit des Festhaltens am Selbst erlangt wird. Mit dem Kadampa Meditationszentrum Stuttgart 11.05 bis 11.45 Uhr Vortrag (Tibet-Bereich, 2. OG) Bei den Vier Edlen Wahrheiten, die Buddha Sakyamuni lehrte, handelt es sich universelle Wahrheiten, die nicht an die Person Buddhas gebunden sind. Anhand von Exponaten in der Ausstellung wird dies näher beleuchtet. Mit Sakya Dechen Ling 11.05 bis 11.45 Uhr Workshop (Teehaus-Bereich, 2. OG) In der praktischen Übung wird der Frage nachgegangen, wie man das Verständnis der Vier Edlen Wahrheiten durch die spirituelle Praxis vertiefen kann. Nach einer begrifflichen Bestimmung wird versucht, in einer geleiteten Meditation dem Unbefriedigtsein auf die Spur zu kommen. Mit dem Buddhistischen Studienkreis Sasitacittam 11.05 bis 11.45 Uhr Meditation (1. OG) Geistesschulung durch die Meditationspraxis Sunyata-Methode Die Sunyata (Leerheit)-Meditation dient zur Überwindung von Stress durch Abschalten der diskursiven Gedanken und zur Kontrolle der Geistesregungen im Unterbewusstsein durch anschließende tiefe Versenkung. Mit Sunyata Meditation Stuttgart 11.50 bis 12.30 Uhr Meditation (Wanner-Saal) : Wahre Beendigung Kurze Erklärung und angeleitete Meditation Mit dem buddhistischen Studien- und Meditationszentrum Stuttgart Sumati Kirti 11.50 bis 12.30 Uhr Workshop (Ostasien-Abteilung,2. OG) Auf- Rechte Rede im Alltag Auf-Rechte Rede ist ein Teil des edlen achtfachen Pfades, der als vierte Edle Wahrheit den Weg zur Freiheit von Leiden beschreibt. Achtsame Rede bedeutet: mit Worten nicht zu verletzen, nicht die Unwahrheit zu sprechen, nicht über andere herziehen, nicht sinnlos zu schwätzen. Auch das Zuhören gehört dazu. Mit dem Buddha-Haus Meditations- und Studienzentrum e.v. 11.50 bis 12.30 Uhr Gespräch (1. OG) Ein Austausch über die Vier Edlen Wahrheiten Mit Ho Ryu Zen Dojo 12.30 bis 13.30 Uhr Mittagspause mit asiatischen Spezialitäten 13.30 bis 13.45 Uhr Einführung (Wanner-Saal) Buddhismus in Stuttgart und das Vesakh-Fest

13.30 bis 14.10 Uhr Kinder-Workshop ab 6 (Ostasien-Abteilung, 2. OG) Kinder ab 6 Meditation was ist das? Mit Thich Nhat Hanh Sangha im Höfle 13.50 bis 14.10 Uhr Vortrag (Wanner-Saal) Der Vortrag gibt eine kurze Übersicht über den Kern der Lehre des historischen Buddhas: die Vier Edlen Wahrheiten. Was bedeuten sie für uns heute? Mit dem Buddhistischen Studienkreis Sasitacittam 14.15 bis 14.35 Uhr Meditation (Wanner-Saal) Rezitation der drei prinzipiellen Aspekte des Pfades von Je Tsongkhapa Anleitung zur Meditation der Stufen der Stufen des Pfades zur Erleuchtung, dem Lamrim, basierend auf den Unterweisungen, dei Je Tsongkhapa direkt von Manjushri erhierlt. Mit dem Kadampa Meditationszentrum Stuttgart 14.40 bis 15.40 Uhr Führung (2. OG) Buddhismus in Süd-, Südost- und Ostasien Kuratorenführung mit Dr. Uta Werlich und Dr. Georg Noack 15.45 bis 16.05 Uhr Vortrag (Wanner-Saal) Tibetischer Buddhismus Der tibetische Buddhismus (Vajrayana) gehört zum Mahayana-Buddhismus und kam ab dem 6. Jh. von Indien nach Tibet. Der Vortrag stellt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der buddhistischen Richtungen in Bezug auf den tibetischen Buddhismus dar sowie die Übertragung der verschiedenen Schulen nach Tibet. Mit Sakya Dechen Ling 16.10 bis 16.30 Uhr Vortrag (Wanner-Saal) Der spirituelle Weg zur Lösung des Leidens: Erkennen, Verstehen, Umgehen Die Vier Edlen Wahrheiten stellen das Fundament der buddhistischen Lehre dar. Während der vollkommenen Erleuchtung erlangte Buddha im Soheit-Geist (Tatha-Geist) klare Erkenntnis über Leiden, dessen wahren Ursachen, die mögliche Aufhebung und den Weg zur Erlöschung des Leidens. Wie körperliches und psychisches Leiden im alltäglichen Leben durch spirituelle Praxis gelindert werden kann, wird durch Ansätze und praktische Beispiele erläutert. Mit Sunyata Meditation Stuttgart 16.35 bis 16.45 Uhr Meditation (Wanner-Saal) mit allen teilnehmenden Gruppen des Tages Zwischendurch: Vietnamesischer Löwentanz (Wanner-Saal) Vietnamesische Tanzgruppe Lu a Hong Tageseintritt: EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungen

Mi. 4. Mai, 19.15Uhr East meets West Vortrag von Prof. Dr. Ampha Otrakul, Bangkok Ampha Otrakul, Professorin für Germanistik an der Chulalongkorn-Universität Bangkok, spricht über denkwürdige Begegnungen von Mitgliedern des thailändischen Königshauses mit Deutschland und seiner Kultur im 19. und 20. Jahrhundert. Aufzeichnungen von beiden Seiten spiegeln die kulturellen und geschichtlich bedingten Unterschiede zwischen dem damaligen Königreich Siam und Deutschland wider. In ihrer Analyse spürt Prof. Otrakul den vielfältigen Ursachen für diese Unterschiede nach und versucht, Verständnis für diese zu wecken. Der mit freundlicher Unterstützung des Königlich Thailändischen Honorarkonsulates veranstaltete Vortrag wird von thailändischen Musikern umrahmt. Im Anschluss an den Vortrag bietet das Honorarkonsulat Kostproben der thailändischen Küche an. 4,-/3,-. Um Anmeldung wird gebeten: Tel. 0711.2022-444 / anmeldung@lindenmuseum.de Sa. 8. Mai, 14 bis 15 Uhr Religion in Afrika Führung mit Sonja Schauer Die Vielfalt des afrikanischen Kontinents findet ihren Ausdruck auch in religiösen Vorstellungen und Praktiken. Neben den traditionellen Religionen Afrikas begegnen wir dort vor allem zwei der großen Weltreligionen, dem Islam und dem Christentum. 2,- zzgl. Ausstellungseintritt Sa. 8. Mai, 15 bis 16.30 Uhr Kinder ab 6 Sprachsafari durch den Orient Familienführung ab 6 Jahren mit Sarah Kiyanrad Ob Zucker, Kiosk oder Basar - ihr kennt viele Wörter, die orientalischen Ursprungs sind. Gemeinsam wollen wir eine Sprachsafari durch den Orient unternehmen und dabei herausfinden, wie diese Wörter nach Deutschland kamen! Sa. 14. Mai,14 und 15Uhr Kinder ab 7 Als der Tiger noch Pfeife rauchte Erzählungen mit Uschi Erlewein Uschi Erlewein erzählt in der Ostasien-Abteilung: vom Sumokämpfer, von drei starken Frauen, von Zen- Meistern und -Schülern, von der Wunschmühle und vom Jungen, der alles für sich behalten wollte 4,-/3,- inkl. Dauerausstellung - Mi. 18. Mai, 14 bis 16 Uhr Kinder ab 8 Rama der Krieger von Ayodhya Ferienprogramm mit Angela Buchwald und Ursula Hüge Die Geschichte des tapferen Königssohns Rama und seiner zauberhaften Frau Sita kennt in Indien jedes Kind. Wir erfahren mehr über ihre große Liebe und wie sie den Thron verloren, dann aber nach tapferen Kämpfen und Abenteuerreisen doch noch König und Königin in Nordindien wurden. 3,- inkl. Dauerausstellung

So. 22. Mai, 10 bis 18 Uhr Internationaler Museumstag 14 bis 15 Uhr Die Faszination Indiens und Tibets im Wandel der Zeit Führung mit Angela Buchwald Der Einfluss Indiens und Tibets auf deutsche Philologen, Philosophen, Bildungsbürger und schließlich die deutsche Wirtschaft zeigt sich auch in der Rezeption der Geschichte und Religion dieser Länder im Linden- Museum. Die Beschäftigung mit dem Denken der Inder und Tibeter sowie zeitgenössischen Phänomenen der Alltagskultur hat ihren Platz in der modernen Ethnologie ebenso wie in der Gegenwartskultur Stuttgarts. 15 bis 16.30 Uhr Kinder ab 6 Afrikanische Objekte erzählen Geschichten Familienführung ab 6 Jahren mit Dietmar Neitzke Hinter vielen Dingen in der Afrika-Abteilung stecken spannende Geschichten, zum Beispiel von geheimnisvollen Tieren oder wie die Erde aus einem Schneckenhäuschen entstand. Sie erzählen aber auch, wie sie aus Afrika zu uns ins Museum gekommen sind. Manche haben berühmte Künstler inspiriert! Eintritt ins Museum inkl. Führungen frei!