ENTSCHEIDERFABRIK. Nachbericht Sommer-Camp

Ähnliche Dokumente
5 IT-Schlüsse-Themen - Ausarbeitung Sommer-Camp Gastgeber Messe Düsseldorf Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

ENTSCHEIDERFABRIK Ergebnis-Veranstaltung ab 14:00, Kongress Center Ost, Raum M, Messe Düsseldorf

Vorstellung der Projekt-Ergebnisse der IT-Schlüssel-Themen Mittwoch, , conhit

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

ENTSCHEIDERFABRIK! Nachbericht Sommer-Camp!

Zeitraffer durch 10 Jahre 29. Juni 2016, Messe Düsseldorf

Wettbewerb um den Young Professional und Start Up Preis

ENTSCHEIDERFABRIK Ergebnis-Veranstaltung

Programm Mittwoch, 10 Februar 2016, Industrie Club Düsseldorf

Auszeichnungen. Die Unternehmens-/ Klinikführer bzgl. Business-IT Alignment. Unternehmenserfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte

ENTSCHEIDERFABRIK Start Up & Young Professional Session ab 10:00, Kongress Center Ost, Raum M, Messe Düsseldorf

KIS-RIS-PACS- und DICOM-Treffen

Ausgabe conhit Unsere Partner. Gold. Silber. Bronze

ENTSCHEIDERFABRIK Ergebnis-Veranstaltung. Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Entscheider-Event für IMT in der Gesundheitswirtschaft Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

ENTSCHEIDERFABRIK Start Up und Ditalisierungspreis. Unternehmenserfolg durch Nutzen stiftende Digitalisierungsprojekte

Gastgeber Agfa HealthCare Juni 2017, in Bonn 5 IT-Schlüssel-Themen - Ausarbeitung

SLOGAN Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm

Die 5 IT-Schlüssel-Themen 2010 Podium

(10.06.) und Dr. Wolrad Rube, Vorstandsmitglied des VuiG e.v. (11.06.).

ENTSCHEIDERFABRIK! Nachbericht Sommer-Camp!

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf Veranstaltungen im Rahmen der conhit die Chancen und Risiken der Digitalisierung auf

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK. Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich,

Entscheider-Event für Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft

Unternehmens-/Klinikführer des Jahres hinsichtlich Business-IT Alignment

Entscheiderfabrik Referent: Dr. Pierre-Michael Meier

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf der Tagung DICOM-KIS-RIS-PACS Tagung 2014 die Effizienzpotentiale von Informations- und Medizintechnik auf

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz

Entscheider-Event für IT und Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft. Teilnehmer: 239

Wettbewerb um den StartUp- und Digitalisierungspreis 2018

Entscheider-Event für IMT in der Gesundheitswirtschaft. Teilnehmer: 240

Wettbewerb um die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft. Entscheider-Event

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Ermittlung des "Wertbeitrages der IT zum Krankenhauserfolg Mai 2017, Klinikum Westfalen Fachgruppen-Tagung 2017

Die ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppen IT-Benchmarking, Datenschutz und ECMSysteme und IHE führten ihre siebte gemeinsame Tagung am 16. und

Treffen der IHE-Allianz

Entscheider-Reise U.S.A. 2015, in Zusammenarbeit mit dem US Department of Commerce

ENTSCHEIDERFABRIK. Entscheider-Event

Entscheider-Event für IT und Medizintechnik in der Gesundheitswirtschaft

2013 ENTSCHEIDERFABRIK

Entscheiderfabrik 2011

ENTSCHEIDERFABRIK zeigt auf Veranstaltungen im Rahmen der conhit Woche die Chancen und Risiken der Digitalisierung auf

Entscheider-Event. Die Erfolgsstory:

Entscheider Event 2016 Düsseldorf,

2014 ENTSCHEIDERFABRIK

VKD Tagung, Landesgruppe Rheinlandpfalz-Saarland November 2015, Parkhotel in Weiskirchen

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK

Dringlichkeit der Themen spiegelt die Realität der Kliniken wieder ENTSCHEIDERFABRIK zieht Bilanz die IT-Schlüssel-Themen 2015

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Themen Einreichung. für den. Entscheider-Event 2018 Call for Participation

AKADEMIE FÜR UNTERNEHMENSFÜHRUNG UND IT-SERVICE-MANAGEMENT IN DER GESUNDHEITSWIRTSCHAFT

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Präsentation der Entscheidungsvorlagen

Im Sommer-Camp rauchten die Köpfe, war die Überschrift des Newsletters vom Krankenhaus IT-Journal bzw. von Hartmuth Wehrs vom 17. Juni dieses Jahres

The ENTSCHEIDERFABRIK

The ENTSCHEIDERFABRIK

Entscheider-Zyklus 2018: entscheiderfabrik-12-jahre

SLOGAN Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Programm Anmeldung auf der letzten Seite

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

ENTSCHEIDER-EVENT. Wettbewerb um die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft Jahre ENTSCHEIDERFABRIK

VKD Jahrestagung Berlin Brandenburg

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

BIERSDORFER KRANKENHAUSGESPRÄCHE Vom 12. bis 14. September 2018

VKD Jahrestagung 2011

IHE konforme Langzeitarchivierung

Earthquake und Investitionen in Einrichtungsübergreifenden Patientendatenaustausch

Inhaltliche Vollständigkeit und Nachweisfähigkeit digitaler Patientenakten - Entwicklung und Erprobung einer qualifizierten Prüfsystematik

ENTSCHEIDERFABRIK. Ergebnis-Veranstaltung / GDK

Fünf Jahre ENTSCHEIDERFABRIK Jubiläums-Statements

IT-Branchen-Report. der Krankenhaus-Unternehmensführung. Offener Ausgang. Ausgabe 1/2016

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Die 5 IT-Schlüssel-Themen der ENTSCHEIDERFABRIK. Die Chronologie über die Jahre

Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, !

16. Nationales DRG-Forum. Plattform vs. meine Akte , 14:00 15:30 Uhr Estrel-Hotel Berlin

Krankenhausführung und digitale Transformation Health Information Executives Leadership Summit

Workshop von BVMI e.v. und ENTSCHEIDERFABRIK, conhit Satelliten Symposium, , Berlin

Bericht eines ehemaligen Camp Teilnehmers. Sommercamp Kurzer Rückblick!

conhit Satellitenveranstaltung 2016 von GMDS und BVMI

Vernetzung / Intersektorale Kommunikation

Arbeits- und Kommunikationsplattform ENTSCHEIDERFABRIK. Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

IHE-konforme Archivierung Was ist das und wo stehen wir?

03. September 2013, Zweiter Workshop der ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppe ECM-Systeme und IHE

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Trend. Gesundheits-IT. Gesundheits-IT 2014/15 EHEALTHCOMPENDIUM. Innovationen und Entwicklungen in der Gesundheits IT

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Die ENTSCHEIDERFABRIK Gesundheitswirtschaft

Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine Medica 2016

Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz Die 5 IT-Schlüssel-Themen der Entscheiderfabrik IT-Branchen-Report 01/2013 ENTSCHEIDERFABRIK

VKD Tagung der Fachgruppe Psychatrie, Jahrestagung 2014, September 2014, Remscheid

1. Treffen des Nationalen Steuerungsgremiums

Krankenhaus-Branchentreff 2017


Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz

Transkript:

ENTSCHEIDERFABRIK geht in die heiße Phase und zeigt auf dem Sommer-Camp 2016 bei der Messe Düsseldorf die Effizienzpotentiale von Informations- und Medizintechnik auf und feiert bei der Abendveranstaltung sein 10 jähriges Jubiläum! Das Sommer-Camp der ENTSCHEIDERFABRIK bei der Messe Düsseldorf fand in 2016 nicht nur unter dem Motto Unternehmenserfolg durch optimalen IT- Einsatz am 29.-30.06.2016 statt. Die Jubiläumsveranstaltung zum 10 jährigen bestehen der ENTSCHEIDERFABRIK und die Honours standen ebenfalls eindrucksvoll im Fokus. Alle Beteiligten fühlten sich herzlich aufgenommen. Als Gastgeber begrüßte Joachim Schäfer, Geschäftsführer der Messe Düsseldorf die TeilnehmerInnen. Als Feedbackgeber des Entscheider-Zyklus 2016 gab Gerd Dreske, Geschäftsführer, Magrathea Informatik den Gruppen die richtigen Impulse um die Ausarbeitungen der einzelnen Schlüssel-Themen auf die nächste Ebene zu heben. Die Tagungsvorsitzenden waren Dr. Pierre- Michael Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat dentscheiderfabrik am 29.06. und Prof. Dr. Paul Schmücker, geborenes Mitglied des GuiG-Lenkungskreises am 30.06. Bei der Jubiläumsveranstaltung am 29.06. wurden die TeilnehmerInnen ebenfalls von Dr. Josef Düllings, VKD Präsident und Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Krankenhaus begrüßt. Dr. Meier führte mit Bezug auf Zahlen-Daten- Fakten in Zeitraffer durch die vergangenen 10 Jahre. Peter Löbus, ehemaliger Sprecher des IuiG-Initiativ-Rates und Dr. Ansgar Kutscha, ehemaliger Vorsitzender des VuIG e.v. Beirates führten zu den Big Pictures der vergangenen 10 Jahre aus. Den Festvortrag hielt in bekannt launiger, aber interlektuell anspruchsvoller Art und Weise Prof. Dr. Gunter Dueck. Die Conférenciers des Abends waren Gabriele Kirchner, Vorsitzende des GuiG Lenkungskreises und Dr. Carl Dujat, Stv. Vorsitzender des Lenkungskreises. Das Sommer-Camp der ENTSCHEIDERFABRIK findet im Juni eines jeden Jahres bei einem fördernden Industrie-Unternehmen der ENTSCHEIDERFABRIK, in 2016 bei der Messe Düsseldorf statt. In dem zwei Tage Seminar bearbeiten ca. 80 Fachleute der beteiligten Industrie-Unternehmen, Kliniken und Beratungsunternehmen in Gruppen von 4 8 Personen die bei der Auftaktveranstaltung gewählten 5 Schlüssel-Themen. Die Sommer-Camp- Teilnehmer haben bereits im Vorfeld alle relevanten Informationsmaterialien von Ihrem ENTSCHEIDERFABRIK-Projektkoordinator / Berater erhalten und durch persönliche und virtuelle Treffen genügend Zeit, sich auf die bereits abgestimmten Projektaufgaben zu ihrem Schlüssel-Thema vorzubereiten und sich auf ihre Gruppe einzustimmen. Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 1

Gruppenfoto: Sommer-Camp bei der Messe Düsseldorf Auf der Auftaktveranstaltung der ENTSCHEIDERFABRIK dem Entscheider-Event wurden die 5 Schlüssel-Themen von der Krankenhaus Unternehmens-, Informationstechnik- und Medizintechnikführung gewählt. Zur Vorbereitung dazu wurden am ersten Tag des Entscheider-Events die Ergebnisse des Vorjahres vorgestellt. Die Kliniken und Industrie- Unternehmen, die die 5 Schlüssel-Themen des Vorjahres bearbeitet hatten, erhielten einen repräsentativen Pokal. Die in den Projekten beteiligten Personen werden mit einem Zertifikat für Business-IT- Alignment inkl. entsprechender Auszeichnung geehrt. Am zweiten Tag wurden aus den 12 Vorschlägen der FINALISTEN (Absolventen des CfP- Themen-Einreichung) die 5 Schlüssel-Themen gewählt, die Gruppen bildeten sich heraus und präsentierten auf dem Sommer-Camp bei der Messe Düsseldorf erstmalig Ihre gemeinsamen Ausarbeitungen. Insgesamt wählten sich 13 Kliniken auf die Themen, die von Industrie-Unternehmen vorgetragen wurden. Acht Industrie-Unternehmen sind im Entscheider-Zyklus 2016 in Partner-Konstellationen aktiv. Da das Come together am Dienstag den 28.06. von den weit anreisenden TeilnehmerInnen gut genutzt wurde, konnten Joachim Schäfer, Geschäftsführer, Messe Düsseldorf und Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat der ENTSCHEIDERFABRIK die Veranstaltung pünktlich vor vollem Haus eröffnen. Andreas Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena berichtete im Anschluß von seinen ganz persönlichen Erfahrungen und stellte zugleich eine sich selbst erfüllenden Prophezeiung für die zwei Tage Sommer-Camp auf, das Sommer-Camp wird Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 2

sich für Sie lohnen, fachlich, inhaltlich und zeitlich. Im Anschluß begannen die Gruppenpräsentationen, die durch den Feedbackgeber Gerd Dreske, Geschäftsführer, Magrathea Informatik und den Tagungsvorsitzenden Dr. Meier, kommentiert wurden. Die unten aufgelisteten Gruppen und Ihre Mitglieder trugen in unterschiedlicher Besetzung vor Ort bei der Messe Düsseldorf vor und waren gespannt auf die Empfehlungen des Feedbackgebers. (1) Echtzeit-Analyse und Anpassung des Arzneimitteleinsatzes im klinischen Alltag mit der SAP Foundation for Health (Raum2) Industrie: D. Litfin, Customer Value Sales Public Sector & Healthcare, Dr. G. Lurz, F. Sadler, T. Holst, H. Grobbel, K. Röpke, SAP Deutschland Industrie: M. Neumann, Mitglied der Geschäftsleitung und C. Fabeck, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen Klink: PD Dr. M. Hug, Dr. G. Först, Universitätsklinikum Freiburg, Dr. C. Haverkamp, Pate: B. Sahner, Kfm. Vorstand, Universitätsklinikum Freiburg Klinik: Dr. Silke Haferkamp, Stv. Leiterin Geschäftsbereich-IT Uniklinik der RWTH Aachen, Pate: P. Asché, Kfm. Vorstand Klinik: N. Rump, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Tübingen, Pate: G. Sonntag, Kfm. Direktorin u. Stv. Vorstandsvorsitzende Klinik: Dr. M. Specht, Stv. Geschäftsbereichsleiter IT, Dr. K. Saleh, Dr. D. Ammon, Prof. M. Hartmann, Dr. K. Leichenberg, Leiterin Zentrum f. Pharmakotherapie / öknomie, Universitätsklinikum Jena, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes Berater: H.-W. Rübel, Inhaber, Rübel Beratung & Projektmanagement (2) "Patienteninfotainment neu gedacht Industrie: Dr. M. Knappmeyer, Leiter Forschung & Entwicklung, BEWATEC Klink: Dr. G. Hülsken, GB IT Leiter Klinische Systeme, Universitätsklinikum Münster, Pate: Dr. C. Hoppenheit, Stv. Vorstandsvorsitzender Klinik: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, Dr. F. Thomanek, Abteilungsleiter CSA, Universitätsklinikum Frankfurt, Pate: B. Irmscher, Vorstand Berater: Dr. J. Groppe, Geschäftsführer, CONSULitAS (3) Elektronisches Anordnen mit Anordnungssets - Entwicklung eines standardisierten Anordnungskatalogs Industrie: L. Zwack, Product Director Clinical Solutions DACH, ELSEVIER Klink: Dr. M. v. Wagner, Leiter Stabstelle Patientenmanagement, M. Overath, Dezernent, Informations-/Kommunikationstechnologie, Universitätsklinikum Frankfurt, Pate: B. Irmscher, Vorstand Klinik: G. Garlip, Leitender Oberarzt (k.), Klinikum Langenfeld, Pate: H. Höhmann, Vorstandsvorsitzender Klinik: Dr. M. Kuhrau, IT-Leiter, ATEGRIS, Pate: M. Große-Kracht, Vorstand Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 3

Klinik: Klinik: W. Sbaih, Leiter IT, Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart, Pate: U. Hipp, Geschäftsführer Berater: S. Essmeyer, Geschäftsführer, tagknows (4) "Lösungsansätze zur Erfüllung der Anforderungen an eine IHE konforme Langzeitarchivierung: Erstellung eines Konzepts zur externen revisionssicheren elektronischen Dokumenten-Langzeit-Archivierung" Industrie: S. Müller-Mielitz, A. Mueller, A. Elschen, H. Zehrer, G. Bovekamp und C. Schmelter, Geschäftsführer, DMI Industrie: M. Haumann, Leiter Fachvertrieb IHE und C. Preukschers, März Internetwork Services Industrie: M. Meilutat, Product Management Archive und D. Hellmuth, Business Development, Cerner Klink: J. Diener, Leiter IT, Klinikum Saarbrücken, Pate: Dr. S. Breßlein, Geschäftsführerin Klinik: R. Dworschak, Leitung Zentrale EDV, Kliniken Nordoberpfalz, Pate: J. Götz, Vorstand Berater: Dr. C. Dujat, Vorstandsvorsitzender und D. Holthaus, promedtheus (5) Neue Arbeitsteilung zwischen Mensch und Maschine hilft organisatorische Fehler bei der Sprechstundenplanung zu vermeiden Klinik: Dr. I. Bechtold, Medizinisch-ökonomischer Direktor, Dr. E. Menges, Ltg. Medizincontrolling, St. Marien- und St. Annastiftskrankenhaus Ludwigshafen, Pate: M. Wiechmann, Geschäftsführer Klinik: A. Henkel, Geschäftsbereichsleiter IT, Universitätsklinikum Jena, Dr. T. Raff, A. Benthin, S. Albert, M. Kühn, R. Seidel, Dr. S. Bohn, Pate: Dr. B. Seidel-Kwem, Sprecherin des Vorstandes Industrie: C. Langer, Geschäftsführender Gesellschafter, A. Rosenow, Consultant, kiwiw Workflowsystems Berater: C. Vosseler, Inhaberin, Vosseler Consulting In der Zeit in der die Gruppen Ihre Schlüssel-Themen des Jahres 2016 bearbeiteten hielten Michael Schindzielorz, Beiratsvorsitzender des VuiG e.v. und Dr. Pierre-Michael Meier als Stv. Sprecher des IuIG-Initiativ-Rates der ENTSCHEIDERFABRIK eine Coaching Session für die Institutionen ab, die sich auf dem Entscheider-Event 2016 dem Wettbewerb um die Schlüssel-Themen 2017 stellen werden. Das Ziel der Coaching-Session ist es, alle Teilnehmer des IT-Schlüssel-Themen Wettbewerbs möglichst gut vorzubereiten. Themen des IT-Schlüssel-Themen Wettbewerbs 2017: (1) Archiv-Konsolidierung senkt Kosten und verleiht der Klinischen Information Flügel" (2) Digitalisierung 4.0: Die PACS-Plattform die sicher und nachhaltig für Investitions- und Zukunftssicherheit sorgt" (3) i.s.h.med als Document Source und Document Provider im klinischen Umfeld" (4) Virtuelles Voice over IP im deutschen Krankenhaus - Kosten massiv reduzieren, Qualität nachhaltig sichern è Wirtschaftlichkeit erzielen." (5) Mehr Zeit für Patienten und Pflege durch die sinvolle Integration von Smartphones & Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 4

Tablets in die Krankenhaus IT" (6) FallAkte Plus: Neue Wege für intersektorale Versorgung und Patientenbeteiligung" (7) Ein Viewer für alle Fälle (8) Weg mit den (abstrakten) Prozesstapeten - Hin zu (konkret) ausführbarer Software!" (9) PDMS und AMTS gemeinsam für die Medikation im Krankenhaus - Gewährleistung der größtmöglichen Arzneimitteltherapiesicherheit" (10) Prozessorientierte Etablierung eines Konsil- und Zweitmeinungsportals" (11) Virtuelle Fach und Karrieremessen für optimales Recruiting in Medizin,Pflege und Management" (12) Die Intelligente Patientenakte Daten, Inhalte, Analysen: Nutzen" (13) Integrierte Studienzentrale zur Optimierung der klinischer Studien - von der Potentialanalyse zur effizienten Rekrutierung" (14) Fast Complex Data Vendor (15) Krankenhaus.de Das Krankenhausmarketingportal im Internet; Slogan: Mein Krankenhaus gut finden. (16) Transparenz schaffen Transformation des IT-Controllings für die Gesundheitswirtschaft unter Berücksichtigung kritischer Erfolgsfaktoren aus anderen Branchen (17) IT-Sicherheitsgesetz: Risikomanagement, Compliance und Governance in einer cloudbasierten Wissensdatenbank umsetzen (18) Erhöhung der Patientensicherheit durch Vermeidung von Verwechslungen mittels Handscanvorgängen zur Patienten- und Objektidentifikation (19) Mobile qualifizierte Signatur im Krankenhaus (20) Der OP-Analyzer OP Sets leichtgemacht (21) Digitales Corporate Learning als integraler Bestandteil von HR-Infrastruktur und Personalentwicklung Von den Themen-Einreichern aus der Industrie haben schon die Mehrzahl ihren Klinikpartner an Bord. Diese Klinikpartner werden auf dem Entscheider-Event die Herausforderung darstellen, die ihr Industrie-Partner mit ihnen gelöst hat, oder lösen will. Für das Wahlvolk auf dem Entscheider-Event 2017, d.h. die Vertreter der Krankenhaus Unternehmens-, Informationstechnik- und Medizintechnikführung fungieren diese Klinikpartner sozusagen als Blaupause und Empfehler Am Abend luden ENTSCHEIDERFABRIK und Messe Düsseldorf zu Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre ENTSCHEIDERFABRIK. Zu den 80 TeilnehmerInnen des Sommer-Camps gesellten sich noch weitere 240 Vertreter aus Kliniken, Industrie und Wissenschaft, die sich diese Einladung nicht entgehen lassen wollten. Alle TeilnehmerInnen wurden persönlich von Geschäftsstelle und den ehrenamtlichen Vertretern der ENTSCHEIDERFABRIK eingeladen. Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 5

Die TeilnehmerInnen der Jubiläumsveranstaltung wurden Joachim Schäfer und Dr. Josef Düllings, VKD Präsident und Hauptgeschäftsführer St. Vincenz Krankenhaus begrüßt. Dr. Düllings würdigte, dass Die ENTSCHEIDERFABRIK seit Ihrer Gründung in 2006 für die zwingend nötige Digitalisierung der Kliniken durch Nachhaltigkeit und durchdachte, praxistaugliche Konzepte großartiges geleistet hat. Sie schafft vor allem Transparenz über die Wertschöpfung von IT-Projekten - ein Verfahren, das in Deutschland einmalig ist. Für die Klinikmanager werden so die Potenziale deutlich. Neben dem Entscheider-Event im Februar ist der jährliche Krankenhaustag ein wertvolles Forum, um das Großprojekt Digitale Klinik weiter beharrlich voranzutreiben. Dr. Meier hob darauf ab, dass...es immer wieder gelingt è anspruchsvolle Lösungen im Brückenschlag zw. IT und Ökonomie zu erarbeiten (Business-IT Alignment); è wertvolle Beiträge zum Unternehmenserfolg bzw. Nutzen stiftende Prozessunterstützungen mittels des engen Kontakts zw. der Krankenhausführung und den IT/MT Verantwortlichen zu erzeugen und è an Praxisbespielen aufzuzeigen, dass IT/MT eben nicht nur als Kostenfaktor zu betrachten ist, sondern als Enabler für wertsteigernde Prozessunterstützungen und die Stärkung des wirtschaftlichen Handelns insgesamt. In seinen Ausführungen hob er somit auch noch mal Mission, Vision, Ziele und Strategie der ENTSCHEIDERFABRIK hervor. Die Mission in 2006 war, Lösungen für Probleme in den Geschäftsprozessen mittels Informations-, Kommunikations-, Leit- und Medizin-technik (IKLMT) zu erarbeiten, Neudeutsch: Digitalisierung 4.0. Für alle Beteiligten lag die Vision seinerzeit auf der Hand, d.h. Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz. Die Strategie war dann schnell gefunden, Wir müssen es schaffen, dass Kliniken neue Lösungen erst mal ausprobieren dürfen, anstatt diese gleich kaufen zu müssen, Neudeutsch: Kliniken erhalten ein Lösungskonzept oder gar eine Teststellung bzw. ein Proof of Concept (PoC). Die drei strategischen Ziele waren 1. Kreierung eines Formats was Konzepte und PoCs in einer Win-Win-Situation ermöglicht und kontinuierlichen Charakter hat (FABRIK). 2. Die Gewinnung von fördernden Verbänden, die Mitglieder vertreten, die in Kliniken, etc. in derartigen Konzept- oder Testsituationen entscheidend mitwirken (ENTSCHEIDER). 3. Gewinnung von Beratern, Kliniken & Industrie. Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 6

Die ersten sieben Verbände die gewonnen wurden waren è bdvb e.v. mit den Protagonisen Dr. Helga Kirchner, Prof. Dr. Wilhelm Kirchner, Dr. Pierre-Michael Meier, Dieter Schädiger und Rüdiger Wüst, è BVMI e.v. mit den Protagonisten Dr. Carl Dujat und Dr. Günter Steyer, è GMDS e.v. mit den Protagonisten Prof. Dr. Kurt Becker, PD Dr. Stefan Gräber, Prof. Dr. Peter Haas, Dr. Ansgar Kutscha, Prof. Dr. Paul Schmücker und Prof. Dr. Alfred Winter, è VBGW e.v. mit den Protagonisten Dr. Andreas Beß und Dr. Armin Wurth, è VKD e.v. mit den Protagonisten Peter Asché, Bernd Decker, Dr. Josef Düllings, Rudolf Hartwig, Gabriele Kirchner, Heinz Kölking, Angela Krug, Peter Löbus, Robert Schmeiser, Dr. Ralf-Michael Schmitz und Bernhard Unkel und è VuiG e.v. mit den Protagonisten Gerhard Härdter, Gunther Hellmann, Dr. Gert Renner, Anja Rißmann, Dr. Wolrad Rube und Michael Schindzielorz. Als erste Industrie-Unternehmen wurden AGFA Healthcare, Cerner, KlMlS, Meierhofer und RZV gewonnen. Die ersten Beratungshäuser die dazu stießen und die 5 Schlüssel-Themen betreuten waren die CONSULitAS, mgm Management Beratung im Gesundheitswesen, Prof. Dr. Kirchner Institut für angewandte BWL, PRO-KLINIK Krankenhausberatung, promedtheus, Synagon und ZTG Zentrum für Telematik im Gesundheitswesen. Nach zehn Jahren stellen sich nun alle Zahlen anders dar. 1. Aus den ersten sieben Verbänden sind 30 Verbände geworden, d.h. 1. VuiG e.v Peter Asché, SPRECHER IuiG-Initiativ-Rat 2. bdvb e.v. kommissarisch Dr. Pierre-Michael Meier 3. BMC e.v. Dr. Dominik Deimel 4. BVBG e.v. Anton J. Schmidt 5. BVMed e.v. Joachim M. Schmitt 6. BVMI E.V. Andreas Henkel 7. CCESiG e.v. Jürgen Bosk 8. CEMPeG e.v. Dr. Andreas Zimolong 9. Deutscher Pflegerat, Andreas Westerfellhaus 10. DGfM e.v. Dr. Nikolai v. Schroeders 11. DGG e.v. Dr. Stephan Schug 12. DGTelemed e.v. Reimund Siebers 13. DKI e.v. Dr. Andreas Weigand 14. DVMD e.v. Annett Müller 15. DVKC e.v. Prof Dr. Björn Maier Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 7

16. emtec e.v. Nicole Ruprecht 17. EVKD Dr. Pierre-Michael Meier, Stv. Sprecher 18. femak e.v. Norbert Ruch 19. FKT e.v. Horst Träger 20. gfo e.v. Prof. Dr. Hartmut Binner 21. GMDS e.v. Prof. Dr. Martin Staemmler 22. Igw e.v. Prof. Heinz Lohmann 23. KKC e.v. Manfred Kindler 24. Medizin-Management-Verband e.v. Dr. Peter Müller 25. RÜNJHAID! Dr. Michael von Blanquet 26. SPECTARIS e.v. kommissarisch Dr. Tobias Weiler 27. TMF e.v. Sebastian Claudius Semler 28. VBGW e.v. Dr. Armin Wurth 29. EFA e.v. Volker Lowitsch 30. VuiG e.v. Michael Schindzielorz. Aus den sechs Industrie-Unternehmen sind weit über 100 geworden und allein seit der MEDICA 2015 sind 19 neue Förderer aus der Industrie hinzu gekommen. Aus den sieben Beratungshäuser sind so viele geworden, dass eine eigenen Web- Seite angelegt wurde. Mittlerweile gab es 108 FINALISTEN der IT-Schlüssel-Themen Wettbewerbe, 45 Schlüssel-Themen, 42 Workshop-Ausarbeitungen und somit 150 Best Practice von Kliniken mit insgesamt 720 Einrichtungen. Von den halbjährlichen Entscheider-Werkstätten, d.h. Von Blaupausen einer Klinik- Organisation lernen und diese im Workshop für die eigene Organisation adaptieren, wurden seit 2009 bisher 13 durchgeführt. Sieben Fachgruppen-Tagungen wurden seit 2013 bestritten, d.h. Zu zwei Problemstellungen einer Klinik-Organisation stellen Klinik-und Industrie-Referenten Lösungsansätze vor! Seit dem Jahre 2010 wurden insgesamt sieben Entscheider-Reisen in die USA organisiert. Die vierte Urkunde Nachhaltiger Krankenhauspartner hinsichtlich Informations- und Medizintechnik wurde seit 2015 an vier Industrie-Unternehmen mit dem VKD e.v. verliehen, d.h. DMI, ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen, März Internetwork Services und TIPGROUP. Im Anschluß an diese beeindruckende Zahlen-Daten-Fakten Show griffen Peter Löbus, ehemaliger Sprecher des IuiG-Initiativ-Rates und Dr. Ansgar Kutscha, Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 8

ehemaliger Vorsitzender des VuIG e.v. Beirates das Wort und trugen die Big Pictures aus Ihrer vor. Den Festvortrag hielt in bekannt launiger, aber interlektuell anspruchsvoller Art und Weise Prof. Dr. Gunter Dueck. Die Conférenciers des Abends waren Gabriele Kirchner, Vorsitzende des GuiG Lenkungskreises und Dr. Carl Dujat, Stv. Vorsitzender des Lenkungskreises. Nach den Vorträgen wurde das Jubiläum in angenehm lockerer Atmosphäre der Almhütte der Messe Düsseldorf und dem extra aufgebauten Jahrmarkt angeregt gefeiert. Da der erste Entscheider-Event am Schliersee durchgeführt wurde, war dies das Setting der Wahl. Das Team der Messe Düsseldorf erfüllte alle Erwartungen was dazu führte, dass sich die TeilnehmerInnen über die eigentliche Themen-Bearbeitung der ENTSCHEIDERFABRIK hinaus prächtig austauschten und amüsierten. Der zweite Tag des Sommer-Camps war davon geprägt, dass die Teams Ihre Ausarbeitungen finalisierten oder um eine andere Wortwahl des Sommer-Camps zu gebrauchen an dem Rohdiamanten weiter schleiften. Dem Feedbackgeber Gerd Dreske und dem Tagesvorsitzenden Prof. Dr. Paul Schmücker blieb dann auch nicht anderes übrig, als die hoch motivierten Gruppen- Arbeiter für ihre weitere Ausarbeitungen zu loben und an einige Dead Lines zu erinnern, wie z.b. den è 15. September 2016, Abgabetermin für den IT-Branchen-Report der Krankenhaus Unternehmensführung und è 07.11.2016, Termin für die Ergebnispräsentation auf dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA. Auf dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA werden dann in der Ergebnis- Veranstaltung die Ausarbeitungen zu den 5 Schlüssel-Themen des aktuellen Jahres, d.h. die Entscheidungsvorlagen für die jeweiligen Paten (Klinikführung) des jeweiligen Projektes am Dienstag den 15.11.2016 um 14:00 präsentiert. Der IuiG-Initiativ-Rat wird am Vortrag, d.h. am Montag è aus den Paten der 5 Schlüssel-Themen den Unternehmens-/Klinikführer 2016 hinsichtlich Business-IT Alignment und è aus den eingegangen Berater-Bewerbungen die fünf Berater / Projektkoordinatoren für die fünf IT-Schlüssel-Themen 2016. Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 9

Am Abend des Dienstag wird dann auf der Veranstaltung Meet IT der Club von der Messe Düsseldorf, dem VKD - Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.v. und der ENTSCHEIDERFABRIK die è Auszeichnung Unternehmens-/Klinikführer des Jahres hinsichtlich Business-IT Alignment inkl. Pokal verliehen (2012: Peter Asché, Uniklinik RWTH Aachen; 2013: Dr. Ralf-Michael Schmitz, Klinikum Stuttgart; 2014: Hubert Jaeger, Ev. Klinikgruppe edia.con; 2015: Dr. Brunhilde Seidel-Kwem, Universitätsklinikum Jena) und è Berater / Projektkoordinatoren für die fünf IT-Schlüssel-Themen 2017 vorgestellt. è Verleihung der Urkunde Nachhaltiger Krankenhauspartner hinsichtlich Informations- und Medizintechnik. Die Veranstaltung Meet IT der Club, die Verleihung der Auszeichnung Unternehmens-/Klinikführer des Jahres hinsichtlich Business-IT Alignment, die Vorstellung der Berater für 2017 und die Verleihung der Urkunde Nachhaltiger Krankenhauspartner finden auf dem Auf dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA wird dann ferner am 17.11.2016 zum zweiten Mal die Start Up und Young Professional Session der ENTSCHEIDERFABRIK stattfinden. In zwei Session tragen die Gewinner des vorgeschalteten Themen-Wettbewerbs vor und stellen sich der Wahl der 48 köpfigen Jury. Vorsitzende der ersten Session sind Prof. Dr. M. Staemmler, Lehrstuhl Medizininformatik, Fachhochschule Stralsund, Dr. C. Möllering, Geschäftsführer, Ev. Diakonissenkrankenhaus Leipzig und R. Tokar, Geschäftsführer, Thieme Compliance. Vorsitzende der zweiten Session sind P. Asché, Vizepräsident VKD e.v., Sprecher IuiG-Intiativ-Rat; Kfm. Vorstand, Uniklinik der RWTH Aachen, P. Herrmann, Gesch.ftsführer, i-solutions Health und R. Boldt, Leiter IT, Klinikum Oldenburg. Neben Herrn Asché wird M. Schindzielorz, Beitratsvorsitzender VuiG e.v., Uniklinik Essen begrüßen. Der Impulsbeitrag zu Innovation und Nachwuchsförderung wird von A. Köhn, Geschäftsführerin, Köhn und Kollegen gehalten. Moderieren werden Dr. C. Dujat, Stv. Vorsitzender, GuiG Lenkungskreis und Dr. P.-M. Meier, Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat. Über alle Messetage steht Ihnen der ENTSCHEIDERFABRIK Gemeinschaftsstand LiveView in Halle 15 zur Verfügung. Die allseits beliebte exklusive Entscheider- Lounge und der Stand des VKD e.v. befinden sich direkt an dem LiveView, um der ENTSCHEIDERFABRIK bzw. den Akteuren aus Kliniken, Industrie und Beratern eine noch einfachere Networking Möglichkeit und noch bessere Atmosphäre zu geben. Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 10

In 2016 engagieren sich so viele ENTSCHEIDERFABRIK Mitglieder wie noch nie auf dem Gemeinschaftsstand LiveView auf der MEDICA. Angefangen bei 1. Aycan 2. BEWATEC 3. Bibliomed 4. DMI 5. Healthcare IT Solutions 6. ICW InterCompenentWare 7. ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen 8. INTERSYSTEMS 9. Krankenhaus IT-Journal 10. LENUS 11. März Internetwork Services 12. msg advisors 13. promedtheus 14. SAP 15. Synagon 16. Synmedico 17. ThiemeCompliance 18. unitymedia business 19. VISUS 20. VITAL Images Der Erfolg des Sommer-Camps und der Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre bei der Messe Düsseldorf bestätigte die fördernden Verbände der ENTSCHEIDERFABRIK in ihrer Entscheidung, die Sommer-Camps immer bei einem der fördernden Industrie- Unternehmen der ENTSCHEIDERFABRIK durchzuführen: Das Sommer-Camp wurde hervorragend angenommen. Das zeigt, dass der Bedarf nach dem Sommer- Camp mit der methodischen Unterstützung, der Orientierung auf die Erreichung einer hausindividuellen Lösung und der zeitlichen Fokussierung uneingeschränkt groß ist. Diese Veranstaltung markiert somit einen überragenden Meilenstein in dem Entscheider-Zyklus 2016 und ich bin gespannt auf die Ergebnispräsentationen am 15.11.2016 um 14:00 auf dem Deutschen Krankenhaustag / MEDICA., fasste Dr. P.- M. Meier, Stv. Sprecher des IuiG-Initiativ-Rates der ENTSCHEIDERFABRIK zusammen. Dr. Pierre-Michael Meier, Grevenbroich, 30.06.2016 11