Audi am Standort China

Ähnliche Dokumente
Audi am Standort China

Audi am Standort China

Audi am Standort Aurangabad

Audi am Standort Aurangabad

Audi am Standort China

Audi am Standort Aurangabad

CES Asia 2015 mit Premiere in Shanghai: Gekommen, um zu bleiben

Der neue Audi Q5. Die Umweltbilanz

Audi Kommunikation. Dr. Dietmar Voggenreiter. Prof. Rupert Stadler. Reden. 87. Internationaler Automobil-Salon Genf. 7.

Dr. Rainer Fessel wird neuer Werksleiter in Martorell

Das Kraftpaket für gehobene Ansprüche.

Der neue Audi A8. Die Umweltbilanz

Ihr BMW 530e iperformance Limousine.

AUDI BRUSSELS S.A./N.V.

Ihr BMW 530e iperformance Limousine.

Wachstum durch weltweite Präsenz. Erfolgskurs in Zukunftsmärkten.

Audi am Standort Aurangabad

Der Audi Q7 e-tron quattro *

CES Asia 2015: Mercedes-Benz sucht in China mit Baidu

Neuer SEAT Fast Lane-Service verkürzt die Zeit von Bestellung bis Lieferung

121. Ordentliche Hauptversammlung der AUDI AG Rupert Stadler

Neue Modelle und Top-Angebote bei uns!

AUDI BRUSSELS S.A./N.V.

Ihr BMW 520d Touring.

AUDI BRUSSELS S.A./N.V.

Ihr BMW 225xe iperformance Active Tourer.

Große Abwrackprämie, kleiner Preis: Ein neuer Polo schon ab 37 1,4

CUPRA e-racer ist startklar für E-TCR-Serie

GLEICH PROBEFAHRT VEREINBAREN. THE NEW MINI. THE NEW ORIGINAL. ONE 3-TÜRER.

SEAT bleibt weltweit auf Rekordkurs

#SEATseekingName. Die Aktion umfasst vier Phasen. Seit der Ankündigung des neuen SUV im vergangenen März hat das

GLEICH PROBEFAHRT VEREINBAREN. JETZT AUCH MIT 5 TÜREN. ONE FIRST 5-TÜRER. Suchen Sie online einen lokalen MINI Händler und buchen Sie Ihre Probefahrt.

GLEICH PROBEFAHRT VEREINBAREN. THE NEW MINI. THE NEW ORIGINAL. ONE FIRST 3-TÜRER.

Elektromobilität heute und morgen

Ihr BMW 530e iperformance Limousine.

Ihr BMW 730d xdrive Limousine.

Ihr BMW 440i Gran Coupé. mein.bmw.de/s0m9u9k3

Audi in Fakten und Zahlen 2007

MINI COOPER S CABRIO.

Ihr BMW i3 (120 Ah)

Ihr BMW 530i Touring. mein.bmw.de/y2x5h5f8

MINI COOPER SD COUNTRYMAN.

Mercedes-Benz erweitert die Produktion in den USA

Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich. Presse-Information 15. Februar 2017

Rede Harald Krüger Vorsitzender des Vorstands der BMW AG Telefonkonferenz Zwischenbericht zum 31. März Mai 2018, 10:00 Uhr MESZ

MINI COOPER CABRIO. GLEICH PROBEFAHRT VEREINBAREN. Suchen Sie online einen lokalen MINI Händler und buchen Sie Ihre Probefahrt. MINI.

Mercedes-Benz steigert Absatz um sieben Prozent

e-mobilität bei Volkswagen

COOPER SD CABRIO. GLEICH PROBEFAHRT VEREINBAREN. Suchen Sie online einen lokalen MINI Händler und buchen Sie Ihre Probefahrt. MINI.

Ihr BMW 340i Gran Turismo.

News und Angebote. Der neue Audi A5 Aus Form wird Faszination.

Volkswagen Golf GTE: Mission erfüllt

Ihr BMW M550i xdrive Limousine. mein.bmw.de/l8k4f7z9

Ihr BMW 420i Gran Coupé. mein.bmw.de/z2w5q6s7

Volkswagen Group China

VW-Werk Emden: Nicht nur modernisiert, sondern auch modularisiert

News und Angebote. Der neue Audi Q5: ab 07. September bei uns.

Ihr BMW 440i Coupé mein.bmw.de/e3u5o3b6

Ihr BMW 530e iperformance Limousine.

Wesentliche Kennzahlen 2012

Vom ersten Tag an wollte ich nach vorne blicken

Ihr BMW 330d Touring.

Ihr BMW 440i Cabrio. mein.bmw.de/j0n4t3a3

Umweltnewsletter für Behörden. Übersicht der effizientesten Fahrzeuge je Modellreihe.

Ihr BMW 630i Gran Turismo mein.bmw.de/o7s8h6n5

Energiewende auf 4 Rädern. MMD Automobile - Dipl.-Ing. Peter Siegert

Fünf auf einen Streich: Restwertriesen bei SEAT

1. Marke und Unternehmen

VW e-golf 1-Gang-Automatik 100 kw (136 PS)

GLEICH PROBEFAHRT VEREINBAREN. MACH, WAS DU FÜHLST. ONE CLUBMAN.

Ihr BMW i3 (120 Ah) mein.bmw.de/f2g2z4y4

Große Roadshow zur E-Mobilität mit Kia Soul EV*

Zellproduktion in Deutschland 2016 eingestellt; Batterieproduzenten stammen fast ausschließlich aus Asien

GLEICH PROBEFAHRT VEREINBAREN. THE NEW ORIGINAL. ONE D 3-TÜRER.

Ihr BMW 640d xdrive Gran Turismo.

Die BlueMotion und BlueMotion Technology Modelle im Überblick

MINI COOPER S E COUNTRYMAN ALL4.

Audi Kommunikation. Rupert Stadler Luca de Meo Axel Strotbek. Reden. Conference Call Audi 1. Halbjahr Juli 2015 Ingolstadt

S line 2.0 TDI 110 kw (150 PS) multitronic ,00 oder Rate z.b. mtl. 143,81 mit VarioCredit i

Ihr BMW X1 sdrive20i.

Audi in Fakten und Zahlen 2006

Bilanz Der Volkswagen Konzern hat neue Maßstäbe gesetzt

Ihr BMW M140i 3-Türer.

Ihr BMW M5 Limousine.

VW Nutzfahrzeuge Multivan Trendline 2,0 l TDI 62 kw (84 PS)

Mercedes-Benz Sprinter fährt erfolgreichstes. Auftaktquartal aller Zeiten ein. Presse-Information. 07. Mai 2017

JOHN COOPER WORKS CABRIO.

MINI JOHN COOPER WORKS COUNTRYMAN ALL4.

Ihr BMW 440i Cabrio.

SEAT Werk Martorell feiert 25. Geburtstag

Ihr BMW 530d Touring.

SEAT stellt BeMobile einen Ateca für die Entwicklung neuer Mobilitätsapps für das Connected Car zur Verfügung

Ihr BMW 220i Gran Tourer.

CO2-Reduktionspotential der Elektromobilität

Kia Soul EV (Modelljahr 2016)*

Daimler baut Engagement in China weiter aus

Ihr BMW M550d xdrive Limousine. mein.bmw.de/i0e1u0h2

Audi in Fakten und Zahlen 2008

Ihr BMW 320d Touring EfficientDynamics Edition.

Transkript:

Leiter Standort China Michael Wilkes Telefon: +86 13 811973380 E-Mail: michael.wilkes@audi.com.cn www.audi-mediacenter.com Standort China Johanna Barth Telefon: +86 13 811217150 E-Mail: johanna.barth@audi.com.cn März 2018 PRESSE BASISINFORMATION Audi am Standort China Der Standort China 2 Überblick 2 Wichtige Eckpfeiler 3 Engagement von Audi in China 6 Geschichte von Audi in China 7 Zahlen und Fakten 9 Verbrauchsangaben der genannten Modelle* 10 1/10 www.audi-mediacenter.com

Der Standort China Audi ist seit 1988 in China aktiv und führt seitdem das Premiumsegment des Landes an. Die AUDI AG ist in China mit einem Joint Venture und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaft Audi China in Peking vertreten. Das Audi Joint Venture FAW-Volkswagen produziert im nordchinesischen Changchun die Modelle Audi A4 L, Audi A6 L, Audi A6 L e-tron, Audi Q3* und Audi Q5*. Der Audi A4 L und Audi A6 L wurden speziell für China mit verlängertem Radstand entwickelt. Im südchinesischen Werk in Foshan fertigt das Joint Venture den Audi A3 Sportback* und die Audi A3 Limousine*. 2018 rollt in China mit dem Audi Q2 L ein weiteres lokalisiertes Modell vom Band. Seit 2016 liefert das Audi-Getriebewerk bei Volkswagen Automatic Transmission Tianjin (ATJ) hocheffiziente 7-Gang S tronic Getriebe für lokal produzierte Audi-Modelle. Der Audi A4 L ist das erste Fahrzeug mit dem lokal produzierten Getriebe. Audi kann im neuen Werk 240.000 Getriebe jährlich herstellen. Dank des modularen Produktionsaufbaus kann das Unternehmen die Kapazität des Werks in einer zweiten Ausbaustufe verdoppeln. 2017 steigerte die Marke mit den Vier Ringen ihren Absatz in China plus Hongkong um 1,1 Prozent auf 597.866 Fahrzeuge. Mit dem neuen Rekord wurde Audi wieder zur meistverkauften Premiummarke in China. Überblick Audi China: Audi China wurde 2009 als hundertprozentige Tochtergesellschaft der AUDI AG in Peking gegründet. Das Unternehmen hat rund 600 Mitarbeiter und koordiniert die Geschäftskooperation zwischen der AUDI AG, der FAW Group und dem Joint Venture FAW-Volkswagen. Geschäftsführer von Audi China ist Joachim Wedler. Zu den Geschäftsbereichen der Audi China zählen unter anderem Audi R&D Beijing, Digital Business, Unternehmensstrategie und Planung, Audi China Purchasing sowie Qualität/Technische Dienstleistungen. Audi Sport Customer Racing Asia organisiert den Audi R8 LMS Cup, der als erster Markencup der AUDI AG weltweit 2012 etabliert wurde und betreut das Audi-Kundensportprogramm in Asien. Dazu gehört die technische Unterstützung der Audi-Teams in den führenden Rennserien und Events der Region. 2017 wurde Audi von dem Fachmagazin auto motor und sport China für die beste Motorsportplattform ausgezeichnet. 2/10 www.audi-mediacenter.com

Wachstumsträger: Getragen wird das Wachstum von den lokal produzierten Modellen mit 545.000 Auslieferungen. Der Audi Q5* war mit 125.226 Fahrzeugen erneut der meistverkaufte Premium-SUV Chinas. Mit dem Audi A3 Sportback*, der Audi A3 Limousine* und dem Audi Q3* führt die Marke mit den Vier Ringen das Wachstumssegment der Premium-Kompaktwagen an. Der Gesamt-Pkw-Markt Chinas ist der größte weltweit. 2017 lagen die Auslieferungen bei 23.85 Millionen Einheiten. Audi und FAW intensivieren ihre Partnerschaft mit einem langfristigen Geschäftsplan. Dieser Plan sieht vor, das Audi-Produktangebot in den nächsten vier Jahren um vier lokal produzierte batterieelektrische Fahrzeuge zu ergänzen. Dazu werden auch Automobile mit einer elektrischen Reichweite von über 500 Kilometern zählen. Für 2018 planen Audi und FAW die Gründung eines gemeinsamen Unternehmens, das sich mit Mobilität und digitalen Diensten befassen soll. Außerdem baut Audi die Kooperation mit den großen Top-Playern Chinas wie Tencent, Alibaba und Baidu aus. Wichtige Eckpfeiler Produktion: Die Automobilproduktion im Joint Venture in Changchun umfasst die vier wesentlichen Bereiche der Pkw-Fertigung: Presswerk, Karosseriebau, Lackiererei und Montage. Aktuell produziert das Werk die Modelle Audi A4 L, Audi A6 L, Audi A6 L e-tron, Audi Q3* und Audi Q5*. Die Fertigung im Joint Venture erfüllt die Standards der AUDI AG für alle globalen Werke des Unternehmens. Bereits Ende der 1990er Jahre hat Audi modernste Automobil- und Fertigungstechnologien wie Laserschweißen und Wachsfluten nach China gebracht. 2012 hat die Marke mit den Vier Ringen mit dem neuen Audi A6 L als erster Hersteller Leichtbaukomponenten in die lokale Fertigung in China integriert. Das Ende 2013 fertig gestellte FAW-Volkswagen Werk im südchinesischen Foshan fertigt den Audi A3 Sportback* und die Audi A3 Limousine*. Es ist das erste Werk in China, in dem Modelle auf Basis der neuen MQB-Plattform gebaut werden. Die flexible Werkstruktur erlaubt den weiteren schrittweisen Ausbau der Kapazitäten. Audi hat in China eine Produktionskapazität von 600.000 Modellen. In den nächsten Jahren kann die Kapazität mit dem Partner FAW-Volkswagen je nach Marktnachfrage flexibel auf über 700.000 Einheiten erhöht werden. 3/10 www.audi-mediacenter.com

Audi Vertrieb und Marketing: Der Audi Vertrieb erfolgt in China über ein exklusives Händlernetz. Der von der Audi Sales Division (ASD) bei FAW-Volkswagen gesteuerte Vertrieb umfasst rund 480 4S Händler in über 200 Städten. Neben den lokal produzierten Modellen Audi A6 L, Audi A6 L e-tron, Audi A4 L, Audi Q3*, Audi Q5*, Audi A3 Sportback* und Audi A3 Limousine* sind in China 38 weitere Modelle als Importautos erhältlich. Bei der Kundenzufriedenheit setzt Audi als Premium-Marktführer weiterhin Standards. Die Marke mit den Vier Ringen überzeugte zum wiederholten Mal bei der J.D. Power Customer Service Index (CSI)-Studie als beste Premiummarke. Auch die J.D. Power Studie Sales Satisfaction Index (SSI) bestätigte Audi 2017 zum achten Mal in Folge als Testsieger. Wie in den vergangenen Jahren, hat Audi auch 2017 enorme Anstrengungen in Training und Qualifizierung unternommen, um die hohe Beratungs- und Servicequalität vor Kunde zu garantieren. Insgesamt durchliefen mehr als 20.000 Handels-Mitarbeiter das klassische Face-to-Face Training. Darüber hinaus bietet Audi den Mitarbeitern der chinesischen Händler Zugriff auf eine innovative und jederzeit verfügbare e-learning Plattform auf WeChat und auf spezielle Training-Apps. In Peking und im westchinesischen Chengdu betreibt die Audi Sales Division die zwei größten Audi-Trainingszentren weltweit. Forschung und Entwicklung: Audi R&D Beijing wurde im Jahr 2013 als Teil von Audi China gegründet. Das Entwicklungszentrum in Chinas Hauptstadt ist Teil der globalen Technischen Entwicklung der AUDI AG. Die Ingenieur-Teams arbeiten in enger Abstimmung mit den Kunden in Asien an regionalen Produktanpassungen. Die Produkte werden anschließend vor Ort im Markt getestet. Zudem stellen die R&D Mitarbeiter sicher, dass Innovationen und Trends aus Asien in die Konzeptphase künftiger Produkte der AUDI AG einfließen. Audi R&D Beijing beheimatet alle Bereiche der globalen Technischen Entwicklung der AUDI AG. Das Entwicklungszentrum befindet sich im Audi China Gebäude im Pekinger Künstlerviertel 798. Designer bei Audi R&D Beijing erstellen China-spezifische Designs und Konzepte und arbeiten eng mit der Zentrale in Ingolstadt zusammen. Im Batterie-Testlabor können extreme Temperaturen von minus 40 bis zu plus 120 Grad Celsius und eine relative Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 Prozent simuliert werden. Unter anderem wird hier die Batterie des für China entwickelten Audi A6 L e-tron erprobt. 4/10 www.audi-mediacenter.com

Auf einem speziellen Prüfstand arbeiten die Ingenieure an Fahrerassistenzsystemen bis hin zum pilotierten Fahren. Während der ersten Consumer Electronics Show Asia (CES) 2015 in Shanghai demonstrierte Audi in der chinesischen Metropole als erster Premiumhersteller bereits den Staupiloten im täglichen Straßenverkehr. Audi R&D Beijing arbeitet mit starken lokalen Partnern zusammen. So wurden Absichtserklärungen mit Alibaba, Baidu und Tencent unterzeichnet, um die Zusammenarbeit in den Bereichen Datenanalyse, Aufbau einer Internet-Fahrzeug-Plattform und intelligenter urbaner Verkehr zu stärken. Die strategische Partnerschaft mit Baidu integriert die beliebten CarLife-Services der chinesischen Internetfirma ins Auto. Gemeinsam mit Tencent entwickelt Audi die Integration von Tencent MyCar Diensten in Audi-Modellen, beispielsweise das Teilen des Standortes. In Zusammenarbeit mit Alibaba hat die Marke mit den Vier Ringen als erster Premium-Hersteller in China hochauflösende 3D-Karten auf den Markt gebracht. Im Bereich Datenkommunikation kooperiert Audi mit dem Telekommunikationsausrüster Huawei, sowie mit den Mobilfunkanbietern China Mobile und China Unicom. Darüber hinaus arbeiten Audi-Ingenieure zusammen mit lokalen Firmen an der Entwicklung von Lithium-Ionen-Zellen und Modulen für den chinesischen Markt sowie an der Integration von lokalen wireless Ladelösungen. Bereits seit 2008 entwickeln Audi-Ingenieure in Peking Infotainment-Lösungen für Automobilkunden in China, Japan und Korea, darunter ein Touchpad zur Eingabe handgeschriebener asiatischer Schriftzeichen für das Navigationssystem. Zusammen mit dem chinesischen Partner FAW ist Audi seit 29 Jahren in der lokalen Automobilentwicklung in China aktiv. Dazu zählen landesspezifische Erprobungen zum Beispiel auf Basis lokaler geografischer Anforderungen wie Wüstenbeständigkeit. Auch an der Vorqualifizierung und Prüfung von lokalen Kaufteilen ist das Joint Venture beteiligt. In enger Kooperation mit dem Partner FAW wurden zudem spezielle Langversionen für den chinesischen Markt (Audi A6 L und Audi A4 L) konzipiert. Der zusätzliche Raumkomfort im Fond zielt auf die Vorlieben chinesischer Kunden. Audi war der erste Premiumhersteller, der eine Langversion speziell für den chinesischen Markt im Angebot hatte. Der Audi A6 L e-tron mit langem Radstand ist der erste lokal produzierte Audi Plug-in-Hybrid. 5/10 www.audi-mediacenter.com

Engagement von Audi in China Umweltschutz: Die AUDI AG will Ökonomie und Ökologie miteinander in Einklang bringen. Sie kommuniziert den betrieblichen Umweltschutz offen und bindet alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein. So setzt das Unternehmen seine umweltpolitischen Ziele nachhaltig um. Zu diesem Zweck nutzte Audi in den vergangenen Jahren intensiv das Audi Produktionssystem (APS), um die zahlreichen Umweltaspekte sowie die Audi-Umweltpolitik auf allen Ebenen zu leben. Im Rahmen des APS gelten für die Fertigung in Changchun und Foshan die Umweltstandards von Audi. Die Fabrik in Foshan wurde nach ökologischen Gesichtspunkten gebaut. Dort werden verschiedene Maßnahmen, wie zum Beispiel Wärme-Rückgewinnung, Betriebswasser-Kreislauf und ganzheitliches Recycling berücksichtigt. Die Bewässerung der Grünflächen erfolgt mit eigens aufbereitetem Recyclingwasser aus einer Reverse Osmose-Anlage. 2015 wurde eine 10-Megawatt-Solaranlage auf den Hallendächern installiert. Seit der Inbetriebnahme können damit jährlich fünf Prozent des Strombedarfs des Werks gedeckt werden. Seit 2017 wird in der Lackiererei das hochmoderne Lackabscheideverfahren E-Cube angewandt. Somit wird der Energiebedarf und Wasserverbrauch gegenüber konventionellen Lackabscheideverfahren deutlich reduziert. Im Presswerk in Foshan kommen die modernsten elektrisch betriebenen Servo-Pressen zum Einsatz, dabei werden der Öl-Verbrauch und der Maschinenverschleiß verringert. Durch diese und weitere Maßnahmen können in Foshan jährlich bis zu 300.000 Tonnen CO 2 eingespart werden. Der Audi A3 e-tron* kam 2015 als erster Audi PHEV auf den Markt. Der speziell für den chinesischen Markt entwickelte Audi A6 L e-tron wird in Changchun produziert. Der importierte Audi Q7 e-tron* ist seit 2017 erhältlich. In den nächsten vier Jahren wird Audi mit dem Partner FAW-Volkswagen vier vollelektrifizierte Modelle produzieren. 6/10 www.audi-mediacenter.com

Soziales Engagement: Audi engagiert sich in China mit zahlreichen Initiativen im Bereich von Kultur und Sport. Das Unternehmen sponsert sechs chinesische Olympia Wintersport- Nationalteams (Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Shorttrack, Snowboard-Halfpipe, Ski alpin und Freestyle-Skiing) und den World Snow Day. Audi unterstützt seit zwölf Jahren das Beijing Music Festival und fördert auch andere Kulturprojekte, wie zum Beispiel die Salzburger Festspiele in China. Seit über fünf Jahren engagiert sich Audi bei der medizinischen Versorgung von Waisenkindern: Zusammen mit der Aiyou Charitable Foundation betreibt Audi das Aiyou FAW-VW Audi Shanghai Babies Home. Bis Ende 2017 wurden dort 1.295 Waisenkinder mit Gesundheitsproblemen aufgenommen, von denen 1.231 inzwischen wieder wohlauf sind. 2017 hat Audi in China drei CSR Preise gewonnen: 2017 Philanthropie Preis von China Youth News 2017 Annual Brand Public Welfare Award von China Automotive News 2017 China Annual Benchmark Award for Automobile CSR von Auto Business Review Geschichte von Audi in China 1988 Am 13. August unterzeichnen die AUDI AG und First Automotive Works (FAW) die Verträge zur Lizenzfertigung des Audi 100 in Changchun. Beginn der Montage des Audi 100 aus importierten Teilesätzen im FAW-Werk und des Aufbaus eines Kundendienstes 1995 Audi wird zehnprozentiger Anteilseigner am 1991 gegründeten Joint-Venture FAW-Volkswagen. Volkswagen hält 30 Prozent, FAW 60 Prozent. 1996 Produktionsstart des Audi 200 (ein überarbeiteter Audi 100 mit V6-Motor) im Joint-Venture 1999 Produktionsstart des Audi A6 in China, das speziell für China entwickelte Modell hat einen verlängerten Radstand. 2003 Markteinführung des in Changchun produzierten Audi A4. 2005 Markteintritt der nächsten Audi A6-Generation, die in China gefertigte Langversion erhält den neuen Namen Audi A6 L. 2006 Gründung der Audi Sales Division (ASD) als eigenständige Marketing- und Vertriebsabteilung im Joint Venture FAW-Volkswagen 7/10 www.audi-mediacenter.com

2009 Markteinführung des Audi A4 L, der ersten Langversion eines Premium-Automobils der oberen Mittelklasse Gründung von Audi China als hundertprozentige Tochter der AUDI AG in Peking 2010 Marktstart für den in Changchun produzierten Audi Q5 Im Oktober feiern Audi und FAW die Auslieferung des millionsten Audi in China. 2012 Markteinführung des neuen Audi A6 L 2013 Eröffnung Audi City Beijing und Audi R&D Beijing Markteinführung des in Changchun produzierten Audi Q3* 25 Jahre Audi in China Auslieferung des zweimillionsten Audi in China. 2014 Markteinführung der in Foshan produzierten Modelle Audi A3 Sportback* und der Audi A3 Limousine* 2015 Auslieferung des dreimillionsten Audi in China Mit dem importierten Audi A3 e-tron* startet die e-tron Ära in China Audi Keynote auf der ersten CES Asia in Shanghai 2016 Markteinführung des neuen Audi A4 L 1. Markengipfel China in Shanghai Beginn der Produktion des ersten lokal produzierten PHEV-Modells, des Audi A6L e-tron Einweihung des ersten lokalen Audi Getriebewerks in Tianjin 2017 Markteinführung des Audi Q7 e-tron* (Import) Launch von Audi on demand+ in Beijing 8/10 www.audi-mediacenter.com

Zahlen und Fakten AUDI AG Vorstandsvorsitzender: Rupert Stadler Aufsichtsratsvorsitzender: Matthias Müller Mitarbeiter (AUDI AG): 61.172 Mitarbeiter (Audi-Konzern): 91.231 Auslieferungen an Kunden: 1.878.100 Automobile der Marke Audi Produktion: 1.879.840 Automobile (inkl. Lamborghini und CKD) (alle Angaben Stand 31. Dezember 2017) Audi-Standort Changchun Standort: FAW-Volkswagen Automotive Company Ltd. Gegründet: 1988 Werkleiter: Wang Guofu Werkleiter Audi/Volkswagen: Volker Germann Modelle: Audi A4 L, Audi A6 L, Audi A6 L e-tron, Audi Q3*, Audi Q5* Produktion: 467.468 Automobile (alle Angaben Stand 31. Dezember 2017) Audi-Standort Foshan Standort: FAW-Volkswagen Automotive Company Ltd. Gegründet: 2013 Werkleiter: Holger Nestler Modelle: Audi A3 Sportback*, Audi A3 Limousine* Produktion: 85.191 Automobile (alle Angaben Stand 31. Dezember 2017) 9/10 www.audi-mediacenter.com

Verbrauchsangaben der genannten Modelle* Verbrauchsangaben Audi A3 Sportback: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4-3,9 CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: 192-103 Verbrauchsangaben Audi A3 Limousine: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,4-3,9 CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: 191-102 Verbrauchsangaben Audi A3 e-tron: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 1,8-1,6 CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: 40-36 Stromverbrauch kombiniert kwh/100 km: 12-11,4 Verbrauchsangaben Audi Q3: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,6-4,2 CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: 203-109 Verbrauchsangaben Audi Q5: Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 8,5-4,5 CO 2 -Emissionen kombiniert in g/km: 195-117 *Angaben zu den Kraftstoffverbräuchen und CO 2 -Emissionen bei Spannbreiten in Abhängigkeit vom verwendeten Reifen-/Rädersatz. Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen, spezifischen CO 2 - Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO 2 - Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der DAT Deutsche Automobil Treuhand GmbH, Helmut-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen (www.dat.de) unentgeltlich erhältlich ist. 10/10 www.audi-mediacenter.com