KAURAMIN Leim 650 Pulver

Ähnliche Dokumente
KAURIT Leim 234 Pulver

G64 Ready Mix Datenblatt D/EVO 3079 d Juni 2016

Baxxodur System Technisches Datenblatt. 1. Komponenten. 2. Zertifikate. 3. Beschreibung. 4. Typische Anwendungsgebiete

G33 Datenblatt. Eigenschaften. D/EVO 091 d November 2012

G05 Datenblatt D/EVO 016 d Juni 2015 Ersetzt Ausgabe vom April 2015

EUROLUB DOT4. Bremsflüssigkeit. Kategorie:

Technische Information & Zertifikate. Basotect B. Weiß. davidsound GmbH Die Akustikmanufaktur

G40 Datenblatt D/EVO 120 d Februar 2017 Ersetzt Ausgabe vom September 2016

Mehr Flexibilität durch Xfast! Die Stir-in-Klasse für Holzlasuren

Neopolen P 9230 ESD. Expandierte, überwiegend geschlossenzellige Schaumstoffpartikel aus Polypropylen. Produktbeschreibung

G30 Datenblatt. Eigenschaften. TI/EVO 1425 d November 2012 Ersetzt Ausgabe vom September 2005

Anorganische Salze Hilfestellung beim Feststoffhandling

G48 Ready Mix Datenblatt D/EVO 110 d Juli 2016 Ersetzt Ausgabe vom Juni 2016

AdBlue. Technisches Merkblatt

HENECOLL Leime & Klebstoffe

G30 Ready Mix Datenblatt D/EVO 3070 d Juni 2016 Ersetzt Ausgabe vom März 2016

SCHREINER LERN-APP: « KLEBSTOFFARTEN»

Wegen ihren spezifischen Eigenschaften sollten die CARIZZMA CANDIZZ nur für Show-Cars benutzt werden.

G30 Datenblatt TI/EVO 1425 d Juni 2016 Ersetzt Ausgabe vom Mai 2016

Reparatur der Zweifarbenlackierung mit ONYX HD am 208 GTI 30th, Strukturlackierung

TECHNISCHE INFORMATIONEN

Erstes Dämpferlager aus Cellasto und Ultramid. Einzigartige Kombination von Polyurethanlager mit Polyamidgehäuse spart 25% Gewicht ein

G48 Datenblatt D/EVO 017 d Juli 2016 Ersetzt Ausgabe vom Juli 2016

Glysantin G05. Kühlerschutzmittel. Datenblatt. Eigenschaften

Rohlinge... 51Rohlinge. Innentür- Wohnungseingangstür- Röntgentür-Rohlinge Haustür-Rohlinge Haustür-Füllungen...

Flachdach mit Neopor ein Musterbeispiel für nachhaltiges Bauen

Technisches Datenblatt der Pappelpelsperrholzplatten

SCHREINER LERN-APP: «KLEBSTOFFE»

Sicherheitsdatenblatt

FOAMGLAS -Platten T 4 sind:

HENECOLL Leime & Klebstoffe

Schutz und Schönheit für Ihr Holz

PUR -ZK. Ein- oder Zweikomponenten Sieb- und Tampondruckfarbe. Technische Mitteilung 1/1999. Anwendungsgebiet und allgemeine Eigenschaften

Säure - und Laugenbeständige Glasfarben Einbrenntemperatur C

Kerdyn. Leichtigkeit in einem starken Verbund.

Sortimentsübersicht Sperrholz

Technische Information & Zertifikate. Basotect UF Grau. davidsound GmbH Die Akustikmanufaktur

Damit liegen Sie. richtig

RUBER EASY Klinkerplatten

Oberflächenveredelung Leimempfehlungen

Prefere Prefere 4546 mit Härter Prefere 5021 wird im getrennten Gießverfahren und im Untermischverfahren verwendet.

Technisches Merkblatt StoJet PIH 200

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl

Scandiccare Terrassen-Hartholz-Öl

Produktdatenblatt. NewPro-CYANEX - das Holzbleichmittel. 3 Komponenten-Produkt als Abbeizmittel. Entferner für frischen Kalk +Zemententferner

DELOMONOPOX AD224 warmhärtender Klebstoff, Reflow beständig

Basotect TG. Technische Information. Produktbeschreibung

CHLORISOL ist eine wässrige Kühlsole auf Basis Calciumchlorid.

Technisches Merkblatt Sto-Betonkonzentrat

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 96 Hoch belastbarer verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

FOTECHEM 2320/2325 Red 2 Component Screen Adhesive

Sicherheitsdatenblatt

Voltacast 3210 Polyurethan Gießharz

Ultramid und Ultradur

Technische Information & Zertifikate. Basotect G+ Sehr helles Hellgrau. davidsound GmbH Die Akustikmanufaktur

Technisches Datenblatt. Head Dichtmasse. Produktbeschreibung

Allgemeine Verfahrensanweisung zur Membranreinigung

Produkt-Information PREVENTOL D 7

Standocryl VOC-Premium-Klarlack K9540

Sicherheitsdatenblatt

Produkt-Information PREVENTOL Z. für die Kautschukindustrie 1/5

DELO -PUR 9692 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

DELO -PUR 9895 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, hochviskos, gefüllt

Seidenmatte Farben für Glas Mattweisse Farben für Glas Einbrenntemperatur: C Einbrenntemperatur: C

Härter S Härter L Härter EPH 161 Härter EPH 500

EUROREPAIR PC 96 WHG Bauaufsichtlich zugelassener 2-K Epoxidharzmörtel

DELO-PUR 9691 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt

EUROTEAM. EUROREPAIR PC 50 Flexibilisierter verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Betoninstandsetzung. construction chemicals

Lignin- basierte Klebstoffe

EUROREPAIR PC 96 AS verschleißfester 2-K Epoxidharzmörtel zur Instandsetzung von Asphalt/Gußasphaltflächen und halbstarren Belägen

Produktinformation KINEFILMVERARBEITUNG. Schwarz-Weiß. Weiß-Prozesse. 1. Einleitung

Wärmedämmung für druckbeanspruchte Anwendungen

TECHNISCHES MERKBLATT

SWL Tischlerplatten Betriebs-GmbH Lippstädter Str Langenberg

SENSIVA Schutz-Emulsion O/W

Sicherheitsdatenblatt gemäß Verordnung (EG) 1907/2006 (REACH)

Technisches Merkblatt Metylan TG Power Granulat

Pressemeldung_Ostermann_ABC der Leime und Kleber. Ostermann informiert Das ABC der Leime und Kleber

DELO -PUR 9691 Universeller 2k Polyurethanklebstoff, raumtemperaturhärtend, mittelviskos, gefüllt

SCHREINER LERN-APP: « GRUNDLAGEN BEGRIFFE»

3 Scotch-Grip 7434 Dispersionsklebstoff für niederenergetische Kunststoffe

SICHERHEITSDATENBLATT nach EG-Verordnung 1907/2006 ESTESOL

auf Polyesterbasis gefüllt mit Kurzglasfasern, enthält einen Farbindikator, der die Zugabe von Peroxid anzeigt.

MEKF. Multi Epoxid Kleber+Fuge. strasser FLEX FLIESENKLEBER. Anwendungen. Eigenschaften. Farbtöne. Zusammensetzung

Eigenschaften Dicke Einheiten Werte Prüfmethoden Prüfbedingungen μm längs quer. N/mm² % 170

1. STOFF-/ZUBEREITUNGS- UND FIRMENBEZEICHNUNG. Produktinformation

Standox VOC-Pro-Füller U7530

Lösemittelbeständige Diazo-UV-Polymer-Kopierschicht

Mit Schleifpapier P240 P320 trocken anschleifen, abstauben und entfetten.

» als Mischbettfilter zur zentralen Reinigung nach Entsalzungsanlagen.

1. Stoff / Zubereitungs- und Firmenbezeichnung. Fräsrohlinge zur Herstellung von Zahnersatz

BONDEX VEREDELUNGS- WACHS

Produktdatenblatt. GRS Deltron 2K UHS Klarlack PRODUKTE. GRS Deltron 2K UHS Klarlack D8130. D8242 (kurz), D8243 (normal), D8244 (lang)

Raffinierte Leichtgewichte SWL-Light Schwere Aufgaben... leicht gelöst

Leimholzplatten Laubholz nach EN 13353

Transkript:

Technisches Merkblatt M 2170 d November 2008 1 von 6 Leime und Tränkharze für die Holzwerkstoff-Industrie Ersetzt Ausgabe vom Februar 2008 = reg. Marke der BASF SE KAURAMIN Leim 650 Pulver Kauramin Leim 650 Pulver wird mit Härterzusatz nach dem Heißverfahren bei der Sperrholzherstellung verarbeitet. Je nach gewähltem Leimansatz wird eine Verleimungsfestigkeit erreicht, die den Anforderungen der folgenden Normen entspricht: EN 636-3 für Nutzungsklasse 3 EN 12765 Beanspruchungsgruppe C4 DIN 68705, Teil 2 AW NF B 54-006 CTB-X BS 1203 BR CS 35:61 Type 1 Chemische Charakterisierung Pulverförmiges Melamin-Formaldehyd-Kondensationsprodukt Einstufung und Kennzeichnung gemäß EG-Richtlinien Einstufung: Kennzeichnung: WGK1 keine Eigenschaften Produktspezifikation Aussehen weiß Weitere Eigenschaften Lagerbarkeit in geschlossenem bei 20 C ca. 18 Monate Originalgebinde bei 30 C ca. 6 Monate Lagerung Kauramin Leim 650 Pulver muss luftdicht verschlossen und kühl (nach Möglichkeit unter 20 C) gelagert werden. Das Pulver muss vor Feuchitgkeitszutritt geschützt werden, weil es bereits unter dem Einfluss von Luftfeuchtigkeit zusammenklumpt. Verklumptes Pulver kann noch bearbeitet werden, solange es zerkleinert werden kann. Bei Einwirkung höherer Temperaturen kann das Pulver noch vor Ablauf der angegebenen Lagerfrist zusammenklumpen. Insbesondere in der warmen Jahreszeit ist deshalb eine sorgfältige Kontrolle des Lagervorrates erforderlich. Frost schadet Kauramin Leim 650 Pulver nicht.

KML_650P_30034774_2008_11_M_2170_d.doc Seite 2 von 6 Tabelle 1 Gelierzeiten (Richtwerte) ungestreckter Lösungen von Kauramin Leim 650 Pulver Lösung: 100 Gew.-Tle. Kauramin Leim 650 Pulver : 50 Gew.-Tle. Wasser (10% Zugabe der Bonit Lsg.) (Lösungsangaben in Gewichtsteilen) Härterlösung Gelierzeit bei 20 C 30 C 40 C 100 C Bonit 13030 15%ig 4 h 1 h 20 min 25 s Bonit 13070 50%ig 5 h 2 h 30 min 25 s Die Härter 13030 und 13070 stehen auch als anwendungsfertige Lösung zur Verfügung. Für nahezu alle Anwendungen steht ein umfangreiches, spezielles Bonit-Sortiment 1) zur Verfügung, das insbesondere 2-Komponenten-Systeme sowohl in flüssig/flüssig- als auch flüssig/pulver-mischung erlaubt. Anwendung Sperrholz- und Möbelherstellung Leimansätze für Sperrholz nach DIN 68705, Teil 2 Kauramin Leim 650 Pulver wird immer mit Härtern und gegebenenfalls Streck- und Füllmitteln verarbeitet. Weiterhin ist die Verarbeitung im 2- Komponenten System (flüssig-flüssig oder flüssig-pulver) möglich. Dafür stehen gebrauchsfertig konfektionierte Bonit Produkte zur Verfügung. Ansatzbeispiele, Anhaltswerte für Gebrauchs- und Preßgrundzeiten bei Holzarten mit ähnlichen Verleimungseigenschaften wie Okoumé Tabelle 2 Ansatz Nr. 1 2 3 IF AW AW Gewichtsteile Kauramin Leim 650 Pulver 100 100 100 Wasser 100 50 50 Streckmehl 50-4 Kokosnußschalenmehl - 25 20 Latekoll D - - 0,5 1,0 Bonit 13070 Lsg. 15 15 15 Ungefähre Gebrauchsdauer in h bei 20 C 1,5 2,5 2,5 30 C 0,75 1 1 Pressgrundzeit in min bei 100 C 2 3 3 110 C 1,5 2 2 Leimauftrag einseitig: 160 200 g/m², je nach Oberflächenqualität der zu verleimenden Furniere. 1) Bezugsmöglichkeiten für Bonit Produkte siehe Seite 5 **

KML_650P_30034774_2008_11_M_2170_d.doc Seite 3 von 6 Die Durchwärmzeit bis zur innersten Leimfuge beträgt pro Millimeter bei 100 C ca. 1 Minute, ab 110 C eine halbe Minute. Die in der Tabelle angegebenen Gebrauchsfristen der Ansätze verkürzen sich in der laufenden Auftragsmaschine um ca. 30 bis 50 %. Soll eine gute Verklebung in der kalten Vorpresse erreicht werden, so ist Ansatz Nr. 3 zu verwenden. Wird nach Vorpressverfahren gearbeitet, ist noch folgendes zu beachten: Der Leimfilm der zuerst gelegten Platte muß am Rande noch so klebrig sein (keine Hautbildung), daß er die gegenüberliegende Holzfläche benetzen kann, da angetrockneter Leim auch in der Heißpresse nicht mehr benetzt. Holzfeuchte Leimansatz Einlegezeit Pressdruck Die für das Abbinden erforderliche optimale Feuchte des Holzes liegt bei normalen Arbeitsbedingungen zwischen 6 12%. Sehr trockene wie auch nasse Hölzer können zu Fehlverleimungen führen. Eine Überschreitung des Grenzwertes der Holzfeuchtigkeit hat besonders bei hoher Presstemperatur die Gefahr von Dampfblasenbildung zur Folge. Die zum Lösen des Leimpulvers erforderliche Wassermenge wird in einem schnellaufenden Rührwerk vorgelegt und das Leimpulver bei laufender Maschine zugegeben. In langsam laufenden Rührwerken wird etwa die Hälfte der Wassermenge mit wenigstens 20 C vorgelegt und mit dem Leimpulver zu einem Brei vermischt. Der Rest des Wassers wird anschließend zugegeben. Beim Anrühren von Hand wird die erforderliche Wassermenge in kleinen Portionen in das Leimpulver eingerührt. Die Leimansätze werden bei kleinen Ansatzmengen in Eimern oder ähnlichen Behältern, bei größeren Mengen in schnellaufenden Rührwerken (50 400 U/min) hergestellt. Das ist die Zeit zwischen dem Einlegen und dem Schließen der Presse. Um ein vorzeitiges Abbinden des Leimes zu vermeiden, muß die Presse möglichst rasch beschickt werden. Außer von der Presstemperatur ist die Einlegezeit auch stark von den oben geschilderten Arbeitsbedingungen abhängig; bei normalen Arbeitsverhältnissen beträgt sie 1 bis 2 Minuten. Er richtet sich vor allem nach der Holzart (Weich- oder Hartholz), der Oberflächenbeschaffenheit, der Maßgenauigkeit und dem Aufbau der Mittellagen, der Auftragsmenge u.a.m. Als Anhaltspunkte können folgende Werte dienen: Furnierplatten aus Weichholz 0,8 1,0 N/mm 2 Hartholz 1,2 1,6 N/mm 2 Tischlerplatten 0,8 1,2 N/mm 2 Eine Verleimung ohne Pressdruck ist nicht möglich.

KML_650P_30034774_2008_11_M_2170_d.doc Seite 4 von 6 Presszeit Säuberung der Maschinen und Geräte Allgemeine Hinweise Die erforderliche Presszeit setzt sich zusammen aus der Pressgrundzeit und der Durchwärmzeit pro Millimeter zu durchheizender Holzdicke bis zur innersten Leimfuge. Die Durchwärmzeit pro Millimeter beträgt bei ca. 80 C 2 min ca. 100 C 1 min ab 110 C 0,5 min Die Presszeit richtet sich nach dem jeweiligen Leim Härter System und nach der Presstemperatur. Kauramin Leim 650 Pulver hat nur eine relativ geringe Wasserverträglichkeit. Je älter die Leimlösung ist, desto schlechter läßt sich Wasser untermischen. Wegen der geringen Wasserverträglichkeit sollte bei der Reinigung von Gefäßen und Rohrleitungen sehr heißes Wasser (60 80 C) verwendet werden. Am Besten hat sich zur Reinigung eine 2 bis 3%ige Natronlauge bewährt; eine heiße 40%ige Harnstofflösung eignet sich dafür ebenfalls. Anschließend muß mit klarem Wasser nachgespült werden. Lösungen von Kauramin Leim 650 Pulver lassen sich ohne Schwierigkeiten mit jedem Harnstoff Formaldehyd Harz in beliebigem Verhältnis mischen. Daher brauchen die Gefäße und Rohrleitungen auch nicht gereinigt zu werden, wenn vor oder nach der Verwendung von Kauramin Leim 650 Pulver mit Harnstoff Formaldehyd Harzen gearbeitet wird; hierdurch wird außerdem ein Harzausfall vermieden. Um eine Belästigung durch Formaldehyd zu vermeiden, wird die Anbringung einer Absaugvorrichtung über den Heißpressen und ggf. über der automatischen Entleerung empfohlen. Holzarten wie Ahorn, Birke, Buche, Kastanie, Teak, Kiefer, Eiche, etliche Tropenhölzer u.a. können wegen ihres hohen Gehaltes an bestimmten Holzinhaltsstoffen oder wegen ihrer Struktur Schwierigkeiten beim Verleimen bereiten. Durch Zugabe von bis zu 20% PVAc-Leim zum Leimansatz oder durch Zusatz entsprechender modifizierter Härter (Bonit Sortiment) kann eine Verbesserung der Verleimung erreicht werden. Es empfiehlt sich, die Verleimung möglichst bald nach der spanenden Bearbeitung vorzunehmen. Weitere Hinweise enthalten die Technischen Informationen: Holzverleimung; Allgemeine Hinweise und Verleimung von Hart- und Exotenhölzern. Sicherheit Für Kauramin Leim 650 Pulver liegt ein Sicherheitsdatenblatt gemäß 91/155/EWG vor.

KML_650P_30034774_2008_11_M_2170_d.doc Seite 5 von 6 Bezugsmöglichkeiten für Bonit Produkte Türmerleim GmbH Arnulfstraße 43 D-67061 Ludwigshafen Telefon +49 (0) 621 561070 Telefax +49 (0) 621 5610712 Wetzel GmbH & Co. KG Hohe Warth 15 21 D-32052 Herford Telefon +49 (0) 5221 77010 Telefax +49 (0) 5221 71546 Türmerleim AG Dornacherstraße 16 CH-4008 Basel Telefon +41 (0) 61 2712166 Telefax +41 (0) 61 2712174 PKI Supply A/S Vesterballevej 29 DK-7000 Fredericia Telefon +45 (0) 76 240240 Telefax +45 (0) 75 941039

KML_650P_30034774_2008_11_M_2170_d.doc Seite 6 von 6 Zur Beachtung Die Angaben in dieser Druckschrift basieren auf unseren derzeitigen Kenntnissen und Erfahrungen. Sie befreien den Verarbeiter wegen der Fülle möglicher Einflüsse bei Verarbeitung und Anwendung unseres Produktes nicht von eigenen Prüfungen und Versuchen. Eine Garantie bestimmter Eigenschaften oder die Eignung des Produktes für einen konkreten Einsatzzweck kann aus unseren Angaben nicht abgeleitet werden. Alle hierin vorliegenden Beschreibungen, Zeichnungen, Fotografien, Daten, Verhältnisse, Gewichte u. Ä. können sich ohne Vorankündigung ändern und stellen nicht die vertraglich vereinbarte Beschaffenheit des Produktes dar. Etwaige Schutzrechte sowie bestehende Gesetze und Bestimmungen sind vom Empfänger unseres Produktes in eigener Verantwortung zu beachten. November 2008 BASF SE Geschäftseinheit Leime und Tränkharze 67056 Ludwigshafen www.basf.de