Christine Evers Angel Richter We Two

Ähnliche Dokumente
ADK Werkschau 2017 im

MONIKA BOCK SCHÖNHEIT

Kein gemeinsamer Nenner.

Schattenseiten. Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung:

Zwei Blickwinkel. mit Birgit Voos-Kaufmann (Malerei) und Wolfgang Hundhausen (Fotografie) Online-Katalog & Einladung zur Ausstellung :

Michael Bauch. Malerei. 12. Februar 27. März 2010

Ausstellungseröffnung

AdK WERKSCHAU Dambietz. Fischer. Golz Hühne Kehres-Woost. Einladung zur Eröffnung. Litzinger Maqua-Klein. Matinee. Weiler.

POP ART SIEBDRUCK SERIGRAFIE STENCIL GRAFFITI AUSSTELLUNG OPENING: h

PORTFOLIO. Maria Juen

U L R I C H MOSKOPP. Raum. kjubh Kunstverein Eingeladen von Nina Kretzschmar

Jahresprogramm Galerie im Schlosspavillon Schloßstraße 1 Leitung: Gisela Hesse. 4. März bis 3. April

Jutta Wessel Köln. Bilder einer Stadt

AdK WERKSCHAU Atelierhaus Galerie A24 Einladung zur Eröffnung. Finissage Musikperformance Frank Henn Am Sonntag

»Baut Brücken statt Mauern«Malerei von George Finley Sammlung Würth und Leihgaben

Einfühlungsperspektografien

Take Five. 5 Künstlerinnen im A24. Martine Dupont. Sigrid Fischer. Atelierhaus-Galerie A24. Barbara Stewen. Mechtild Stroß. Heike Kehres-Woost

KIRSTEN VAN DEN BOGAARD

Galerie im Schlosspavillon Schloßstr.1, Ismaning. Ausstellungen 2019

Guten Abend meine Damen und Herren ich begrüße Sie herzlich im Namen der Künstlerin: A n n a G o s c h i n.

Der Titel der Ausstellung Suche nach Logos ist im Wesentlichen auf Initiative des früheren Franziskanerpaters, heute A24

..Turbulenzen.. Kunst im TechnologiePark. Franz Wieland Malerei. Martin Langer Skulpturen

Kunstverein Langenfeld JIN-SOOK CHUN. Ein weiter Hauch

siguna Wiehr cher ami Galerie Michael Radowitz

WILD WEST BERLIN BARBARA QUANDT VILLA KÖPPE PRESSEMITTEILUNG VILLA KÖPPE PRÄSENTIERT. Vernissage. Einführende Worte. Dauer der Ausstellung

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

* TIROLER KÜNSTLERSCHAFT NEUE GALERIE color correction. Stefan Lux und Michael Part

W Ü R D E. Wolfgang Buyna Gisela Eich-Brands Pauly Lydia Czeranski Sigrid Fischer. Ausstellung bis

Idee und Ausführung: Adelheid Kaufmann

SONDERAUSSTELLUNG & PREISVERLEIHUNG CHRISTIAN DOPPLER MI 13 SEP 2017

Wedding-Strukturen 1

BETTINA ZIMMERMANN FIGUR UND TANZ PINSELZEICHNUNGEN AUF PAPIER UND KERAMIK

K U N S T I N D E R G L A S H A L L E

the beauty of nature Soim Lee. Malgosia Jankowska. Daecheon Lee

Es entstanden dabei nicht nur Gemälde, sondern auch zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle, Holzschnitte und Lithographien.

Sandra Rauch SOMEBODY SOMEWHERE SERIES

ANDREA SILBERHORN-PILLER

POSITIONEN SKULPTUR2014 Kerim Cinar, Marina Dimitrijevic, Peter Müller und Tobias Nink Meisterschüler der Klasse Tony Cragg

Bastian Muhr. Arbeiten

Johannes Rose Klasse 11a Juni Kunst

WIR - unsere gemeinsamen Aktivitäten

katalog urban stories Fotoausstellung 04. April Mai 2008 Markus Ackermann

Alfonso Mannella Rhythmus, Bewegung und Linie: Inspiration Großstadt Kaltnadelradierung, Aquarell, Malerei

gerha rd berger eu ros Galerie Michael Radowitz

VORWORT 7 SABINA BOCKEMÜHL DIE KUNST DER KLAREN HALTUNG 10 JA ZUM LEBEN, MIT ALLEN SINNEN IM HIER UND JETZT 14

Emotionen bestimmen Vernissage zur Ausstellung von Gaby und Werner Graf

Vielfalt: Alle sind verschieden - auch in der Kultur-Arbeit Künstler und Künstlerinnen mit Behinderung sichtbar machen

DONALD MARTINY Pinselstriche

MAPPENVORBEREITUNG für alle künstlerischen Studienfächer

Die Ausstellung wird mit der Vernissage am Freitag, dem 18. Dezember 2009, ab Uhr eröffnet.

unterwegs Michael Alles Jojo Darski Shahram Gilak Annika Weber Dietmar Wehr

Vol.4. Mirjam Boser. I (am) object

galerie schürmann a u f Zeche Zollverein bettina hachmann manuel schroeder andré schweers anja weinberg

FOTOGRAFIEN WERDEN BILDER

Verschmelzung Michael Peltzer

o. T. weiß, 2, 1997, Acryl auf Leinwand, 70 x 70 cm JUTTA WINTERHELD

Ingrid Dickschat-Lorenz - Skulpturen, Malerei

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Projekt: Jugend trifft Kunst 08. Kurzporträt

Kunst macht Mut. // Ein Kunstkalender von Frauen für Frauen. Frauenberatungsstelle.

LANDNAHME. Malerei und Papierschnitt von Anett Münnich

Ulrike Hansen Ein Tag im Sommer

Tania Engelke Claudia Wirth Gemälde Zeichnungen Objekte

JERRY ZENIUK INGRID FLOSS

MALEN IST WIE PUTZEN. Kunst ist zwar nicht das Brot, aber der Wein des Lebens. (Jean Paul) 1763

Über die Malerei von Falk Töpfer

Jutta Wessel Malerin. Schlösser und Gärten

Vilma Eckl. Farbe Bewegung. Kubin-haus Zwickledt 31.August 23. September 2018

MARTIN SPENGLER. im Förderprogramm New Positions der ART COLOGNE 19. bis 22. April 2018 Halle 11.1, Stand A10 GALERIE THOMAS MODERN

F D Schlemme. Mongrels

ROBERT HAMMERSTIEL - HOLZSCHNITTE

INTERSUBJEKTIVITÄT HIRoKI TaNaK a

Thomas Demand. Modellstudien. 5. Oktober bis 6. Dezember 2015

Claus Brunsmann. Maler

Gerhard richter rot-blau-gelb

Projektionen Sarah Kliegel

Martin Staufner x-beliebige Stillleben / Galerie Thiele Linz

Isabella Trimmel. Works. selection

Die wichtigsten Informationen

Drawing Room. Mariella Mosler. IRIS

Ausstellungen Elisa Daubner. Auswahl

Erica Golling. Westenhellweg 52 (Eingang Mönchenwordt) Dortmund Telefon

MICHAEL FLIEGNER. Impulsiv! In Bewegung! Frei?

Pressemappe COFA CONTEMPORARY 2016

Lucía Cristóbal Marín

ERÖFFNUNG KULTURSOMMER PFINGSTMONTAG, DEN 5. JUNI 2017 UM 15:00 UHR im Museum Modern Art Hünfeld (Hauptgebäude)

Hans-Peter Müller. Kunst- und Kommunikationsbüro Wittelsbacherstr Regensburg Dauer der Ausstellung: 21. September - 23.

Ästhetischer Bildungsbereich Gestalten

burgo Ausstellung in der Burg zu Hagen

4.3 MUSIK, BILDNERISCHE ERZIEHUNG UND KREATIVER AUSDRUCK

Das Ergebnis dieser Auseinandersetzung präsentieren die Kinder gemeinsam mit Künstlern und Musikern dann am Sonntag, den 22. Juni

ARTSHOW OPENING MI* :00H ADLERSTR. 54 DÜSSELDORF

Wunder der sofortigen Schönheit Cornelius Völker 23. Januar bis 28. März 2016

Werner Berges mal abstrakt Eine Auswahl zum 70. Geburtstag

Reinhardt Grimm. Daneben hat er 16 Jahre lang Zeichenunterricht gegeben und sich auf den

galerie burster PRESSEMITTEILUNG galerie burster BERLIN Enrico Bach Enne Haehnle Kristian Pettersen Maria Schumacher abstract. 26. April 2.

Stephan Stockmar. die Drei 8-9/2005

Transkript:

Christine Evers We Two Angel Richter

57. Ausstellung Kunst im TechnologiePark Ausstellungseröffnung Montag, 22. Oktober 2018 um 19.30 Uhr in den Foyers und Außenanlagen des TBG Begrüßung: Lutz Urbach Bürgermeister d. Stadt Bergisch Gladbach Klang: Johanna SINGLE Harfe und Gesang Einführung: Karsten K. Panzer PerZan Kunstbeauftragter TBG Ausstellungsdauer bis 04. März 2019 Die Ausstellungsreihe wird gefördert durch BEOS AG

Angeregt durch die ebenso heftige wie andauernde mediale Diskussion der MeToo - Bewegung über männlich sexuelle Übergriffe und Missbrauch, entstand frühzeitig auch eine relativierende, durchaus nicht unpolemische Gegen - Bewegung, die sich einer immer schon gegenwärtigen, souveränen Frauen-Rolle besann. Hier versteht sich Frau nicht primär als ein Opfer eines männlichen Chauvinismus, sondern als stets autonome Sachverwalterin eigenen Schicksals. Die beiden Künstlerinnen definieren sich selbst und ihre Kunst aus dieser selbstbewussten und bisweilen sogar selbstironischen Position und schaffen als Wir Zwei / WeTwo ebenso engagierte wie pointierte, immer aber hochklassige Arbeiten, die -durchaus intendiert- auch eine starke erotische Komponente aufweisen. Dies umso mehr, als dass beide Künstlerinnen diese (ur-?)weiblichen Positionen nicht nur formal und inhaltlich abbilden, sondern sie offenbar auch in hohem Maße authentisch vertreten, was in meinen Augen jedweden künstlerischen Ausdruck erst begründet und beanspruchen kann. Ich wünsche der Ausstellung einen guten Erfolg Karsten K. Panzer Künstler & Kunstbeauftragter TBG

CHRISTINE EVERS Künstlerische Vita geb. 1950 in Tübingen lebt und arbeitet seit 1981 in Gummersbach 1973-1976 Grafikdesign, Akademie U5, München, während dieser Zeit Besuch der Klasse von Karl Fred Dahmen, Kunstakademie München 1976-1978 Kunstgeschichte in England und Italien 2000 neben graphischem Arbeiten Wiederaufnahme der Ölmalerei. diverse Einzel- und Gruppenausstellungen; zuletzt 2017 von einer internationalen, hochkarätigen Jury ausgewählt als Vertreterin Deutschlands mit 7 Werken bei der 24. Intern. Ausstellung Man, Woman and the Sea im Museum of New Art, Pärnu/Estland. Werke im privaten und öffentlichen Raum. www.christineevers.de

Christine Evers...interessiert die ästhetische Wirkung von Farben, generell das Material in Verbindung mit Form, Flächen, Linien und Strukturen. Nach einer ersten skizzenhaften Idee denkt sich der Malprozess etwas in ihr aus, entwickelt eine eigene Dynamik - bis hin zur Bildaussage. Das Moment des Fließens, die Möglichkeit, ständig zu verändern, assoziativ zu arbeiten, bestimmen die verwendeten Materialien und Techniken. Um glatte Flächen aufzubrechen, werden diese z. B. mit Quarzsand aufgeraut. Farbschicht nach Farbschicht (Öl) wird aufgebracht, dann meist durch Wischen und Kratzen wieder weggenommen und zerstört. Im Laufe der Jahre hat sie eine ihr ganz eigene Technik gefunden. Einerseits liebt sie das Figurative, Gegenständliche, andererseits die Auflösung und das experimentelle Bearbeiten der Flächen, beides wird kombiniert und ist Sprungbrett für neue Techniken und Bild-Ideen: Sie drehen sich immer um zwischenmenschliche Beziehungsgeflechte und das Leben als Frau: um das Schöne, Schwierige, Besondere, aber auch Alltägliche - ein unerschöpflicher, gern humoristischer Bilderfundus...

abstract thinking Öl/LW, 2015, 120 x 160 cm

Lady Chatterley Öl/Sand/LW, 2018, 100 x 80 cm

a kiss is just a kiss Öl/LW, 2018, 120 x 80 cm

Fang den Hut Öl/Struktur/LW, 2018, 100 x 100 cm

We Two Öl/LW, 2018, 2 x 80 x 120 cm

Das Brautkleid Öl/Struktur/LW, 2018, 100 x 100 cm

We 2 Öl/Struktur/LW, 2018, 100 x 100 cm

Wir Zwei Öl/Lack/LW, 2018, 60 x 120 cm 2-teilig

Angel Richter hier evtl. Fo Die figürliche Malerei steht im Fokus ihrer künstlerischen Auseinandersetzung es sind tiefsinnige Malereien von intensiver Farbigkeit, oft großformatig bis lebensgroß. In den Gemälden versucht sie, die farbenreiche Fassade bröckeln zu lassen, begreift es als Herausforderung, die pure Lebenslust und den damit verbundenen Preis als Entwicklung abzubilden. Ich bin auf der Suche nach dem Menschen, wie er in Natur ist, so die Künstlerin über die Intension hinter ihren Werken. Sie benutzt Ausschnitte aus Fotografien, Skizzen und Zeichnungen. Beiläufige Motive werden eingebaut, denen aber kaum noch Bezüge zur fotografischen Wirklichkeit anzusehen sind. Vielfach geht Richter über die Verfremdungstechnik der unscharfen Darstellung hinaus und zieht die Farbe über die Konturen, so entstehen zufällig bzw. überhöhte Ausdrucksformen der abgebildeten Figuren. In ihren neueren Arbeiten lässt die Künstlerin die Gesichter halb im Verborgenen. So gelingt es ihr, den Fokus vom Individuum wegzulenken und den Bildern einen allgemeinen Charakter zu verleihen. Und letztlich ist es dieser, der Spannung erzeugt, da er dazu führt, dass wir uns in dem Dargestellten wieder erkennen.

Angel Richter Künstlerische Vita 1970-74 Studium an der FH Köln, freie Grafik bei Prof. Will, Diplom Design 1976-1978 Studium an der Heinrich Heine Universität Düsseldorf, Philosophie 1978-1985 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, freie Malerei bei Tony Cragg und Konrad Klapheck, Meiserschülerin bei Konrad Klapheck Seit 1985 regelmäßige Ausstellungen im In- und Ausland Diverse Einzel und Gruppenausstellungen: Gruppe: Kunsthalle Düsseldorf, Stadtmuseum Düsseldorf, Kunstraum Düsseldorf, Kunstpalast Düsseldorf, Stapelhaus Köln, Kunsthaus Hamburg, MM3 Kunstverein Einzel: Galerie Strelow, Düsseldorf, Kunstverein Langenfeld, Bis, altes Museum, MG, NEW-Linie Kunst, MG, Museum Schloss Rheydt, 2017 von einer hochkarätigen Jury ausgewählt als Gewinnerin des 1. Preises, City Art-Kaden, Wuppertal www.angelrichter.de Werke im privaten und öffentlichen Raum.

One World, One Dream Acryl/LW, 2015, 205 x 360 cm

Freiheit Acryl/LW, 2018, 180 x 220 cm

Double Trouble Acryl/LW, 2018, 320 * 180 cm

Liberté II Acryl/LW, 2018, 155 x 225 cm

mad world Acryl/LW, 2016, 180 x 180 cm

Interessenkonflikt Acryl/LW, 2014, 125 x 125 cm

Madness 2015 Cortenstahl, 2015, 195 cm

JOHANNA SINGLE Johanna Single studierte von 2008-2014 Harfe in den Profilen Solo, Orchester, Instrumentalpädagogik und Elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik und Tanz Köln. Als freischaffende Harfenistin spielt sie in vielfältigen Formationen von Klassik bis Jazz/Pop und Elektronische Musik. Sie arbeitete als Musikpädagogin mit den unterschiedlichsten Zielgruppen in Kita, Musikschule, Grundschule, mit Menschen mit Behinderungen und Geflüchteten. Nach einem Quereinstieg in die Primarstufe als Fachlehrerin für Musik von 2016-2018 ist sie nun seit Anfang September im Offenen Ganztag tätig und widmet sich in der übrigen Zeit Projekten als Harfenistin und Singer-Songwriterin "Musik ist für mich eine universelle Sprache, schlägt Brücken zwischen den unterschiedlichsten Menschen, berührt uns elementar jenseits der Worte in unserem tiefsten Sein und lässt uns auf einzigartige Weise Liebe und Lebendigkeit spüren. Musik machen, Musik schreiben, Musik hören, Musik unterrichten - das alles ist für mich pure Freude und ich brauche das wie eine Pflanze Licht und Wasser zum Wachsen braucht. In Zeiten von Fremdenfeindlichkeit, Aus- und Abgrenzung bedeutet es mir viel, durch die Musik direkt von Mensch zu Mensch sprechen zu können, von Herz zu Herz, unabhängig von Herkunft, Religion, Sprache, Alter und Geschlecht. "We two" heißt für mich als Künstlerin, wachsam, sensibel, mutig und authentisch zu sein - ausdrucksstark und kommunikativ - keine Angst vor Neuem und Fremden zu haben und immer auf Entdeckungsreise zu sein."

letzte Seite z. B. Dank an... Anfahrtsskizze