5a Klassenlehrperson: Israng René SES, SBC HS 2018/19

Ähnliche Dokumente
4a Klassenlehrperson: Schneider Ladina SBG, SWR ab 28.Januar 2019

3a Klassenlehrperson: von der Geest Simone SES, SMU ab 28.Januar 2019

1a Klassenlehrperson: Huser Patrik HS 2018/19

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Kantonsschule Romanshorn Tag der Bildung 10. November 2018

Stundenplan 2015/16. M1 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 7:45 8:25 8:25 9:05 9:15 9:55 9:55 10:35

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 11. und 12. Januar 2018

(Die fettgedruckten Termine für Q2 sind zentral durch das Misterium festgelegt und können somit nicht verändert werden!)

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 12. und 13. Januar 2017

Gehst du gerne zur Schule? Hast du gute oder sehr gute Noten? Bist du bereit, viel zu leisten? Interessieren dich viele Themen?

Elternabende der 5. Klassen 2016

Kantonsschule Kreuzlingen. Herzlich willkommen an der Kantonsschule Kreuzlingen!

Herzlich willkommen! Information zum Sportgymnasium an der Alten Kanti Aarau Montag, 30. Oktober 2017

Gymer, meine Wahl. Nicht immer, aber oft.

Herzlich willkommen am. Gymnasium. Bäumlihof. Gymnasium Bäumlihof

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 10. und 11. Januar 2019

16. Mittelschule. Kantonsschule Uetikon am See. Stundentafel

Elternabend der Klasse 5X (Schwerpunktfach )

Maturität nach EVAMAR

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der

Profil A, Schwerpunktfach Latein oder Griechisch

Dieses Reglement regelt die Beurteilung und die Promotion der Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums der Kantonalen Mittelschule Uri.

Zi 01. Mo Di Mi Do Fr. Thérèse Corthay FR 1) FR 2) Kantonsschule Schüpfheim CH-6170 Schüpfheim. Untis Stundenplan 2016/2017 definitiv

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Abitur

Elternabend 2. Sek P. 13. September 2018

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Elternabend der Klasse 5X (Schwerpunktfach )

Evaluationsplan0und0Resultate0der0Befragung0der0 ehemaligen0lernenden0der0mittelschulabteilungen0der0 KST0im0Herbst020160

Information für die Jgst. EF im Schuljahr 2017/18


Statistisches Amt des Kantons Zürich

Elterninformation zur neuen Oberstufe nach G9 am CvD-Goslar

Ort: Vorbereitungsraum: 3.7 Prüfungsraum: 3.6 Ausnahme: Chemie Raum 4.1 Informatik Raum 3.2 Kunst Raum 4.2 WTH Raum T3(Keller)

Rahmenstundentafel für das Gymnasium nach MAV 95 (Gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Prüfungsausschussvorsitzende für die Teilstudiengänge in den Mehrfächer- Studiengängen der Universität Osnabrück nach Fachbereichen und Fächern

Herzlich willkommen zum Orientierungs- Abend Kurzgymnasium an der

Im Schuljahr 2015/16 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Prüfungstermine 2020

Maturität A) Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg. Maturitätsfächer

Weitere Informationen erhalten Sie im Sekretariat oder auf unserer Website. 3. Promotionsordnung & Informationszeugnis

Herzlich willkommen bei uns am MNG Rämibühl

Stellvertretung: Prof. Dr. Roland Czada, Prof. Dr. Wolfgang Ludwig Schneider

Maturitätsprüfungen Session Die Ergebnisse im Überblick

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Pharmazeu sche Mikrobiologie

Zum Bachelor-Studiengang Vorschul- und Primarstufe gehören folgende Pflichtmodulgruppen:

Schultypenwahl am GRG1

ASF 2009_135. Verordnung. zur Änderung des Reglements über die Maturitätsprüfungen. Der Staatsrat des Kantons Freiburg.

Herzlich Willkommen. Elternabend an der 1. OS St. Niklaus-Grächen. Donnerstag, 11. September Schulen St. Niklaus - Grächen 2

Informationsabend zur Profilwahl. Herzlich willkommen!

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Menzingen (PO LZG KSM)

TAGESPROGRAMM. Institut Sekundarstufe I. Besuchstag vom 5. Dezember 2018

Programm Abendschule vom Dienstag, 17. Mai 2011, 1. Oberstufe

Foto Name / Kürzel Klassenleit./Fächer Weitere Funktionen

Kantonsschule Alpenquai. Untergymnasium Obergymnasium

Prüfungstermine 2019

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

Promotionsreglement des Gymnasiums

1./2. Klasse I. Lüthi. 1./2. Klasse K. Sägesser

Im Schuljahr 2018/19 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Herzlich willkommen zum. Studienstufe

Themenbezogenes Kurssystem in der Oberstufe Kursangebot im Schuljahr 2009/10

Kanton Zug Promotionsordnung für das Langzeitgymnasium der Kantonsschule Zug (PO LZG KSZ)

Kanton Zug Promotionsordnung für das Kantonale Gymnasium

Elternabend Für die neu eintretenden Gymnasiastinnen und Gymnasiasten

Information für die Jgst. EF im Schuljahr 2016/17

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Zweckverband Kreisschule Gäu

Im Schuljahr 2016/17 sind für die allgemein bildenden Schulen folgende Lehrplanvorgaben verbindlich:

Schullaufbahn am HeiG

Herzlich willkommen! Informationsabend

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Prüfungstermine 2018

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche sich die Welt nie angeschaut haben.

KURSWAHLEN FÜR DIE QUALIFIKATIONSPHASE. Jahrgang 12

DEIN WEG ZUR MATURA. kreativ persönlich zentral. ksmusegg.lu.ch. Kantonsschule Musegg Luzern

Wahl der Grund- und Leistungskurse

Elternabend der Klassen 21y und 21z

Kanton Zug Promotionsordnung für das Gymnasium der Kantonsschule Zug

Tag der offenen Schulen Ausserschwyz 24. Okt. 2017

Schulformen und Schulschwerpunkte

4. Kl. VS M A T U R A. Gymna sium. Gymnasium. Allgemeinbildende M A T U R A. höhere Schule. Real gymna sium. Realgymnasium. 9.

Auswertung Zentralabitur Fächer (Niedersachsen)

Informationsabend für SchülerInnen der Jahrgangsstufe 9. Montag, d. 12.März 2018

ABITUR. an der. Gesamtschule Kamen

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7

Informationsabend für SchülerInnen der Einführungsphase. Donnerstag, d. 08. März 2018

Ansichtsexemplar. Zeugnis Primarschule. Christian Aeschli. Personalien. Aeschli. Name. Christian. Vorname. Geburtsdatum 29.

INFORMATIONSABEND. zur gymnasialen Bildung an den kantonalen Kollegien

Unterwegs zur Profilwahl. I Kantonsschule Zürcher Unterland I KZU I Das Gymnasium im Zürcher Unterland I

Unterwegs zur Profilwahl. I Kantonsschule Zürcher Unterland I KZU I Das Gymnasium im Zürcher Unterland I

Abiturjahrgang Herzlich Willkommen!

Transkript:

Schuljahr 20/ 5a Klassenlehrperson: Israng René, SBC HS 20/ Sö Montag Dienstag Mittwoch nnerstag Freitag,211 Prakt. P Is Sö Vw Su Fe Untis 20 29.8.20 (3) Bildnerisches Gestalten Biologie Chemie Chemie Praktikum Deutsch Englisch Französisch Geografie Geschichte Italienisch Mathematik Philosophie SBC Schwerpunktfach / SF Biologie/Chemie SF Spanisch Su Is Nb Lc 1 SBC E015 Britschgi Jessica ok David sener Markus Fe Felder-Eschmann Katja uri ne Is Israng René Lc Lempen rina Nb Niederberger Nicole cco Sergio lumm Dietmar Reichmuth Roland Reutimann Thomas Rohrer Martin Su Stuber Zwimpfer Christine Sö Schöb Regula Vw von Wartburg Marc.erse LP :15

Schuljahr 20/ 5b Klassenlehrperson: Chédel Maurice S, HS 20/ Montag Dienstag Mittwoch nnerstag Freitag Ez 1 P Sd E015 Eu Fm Sd E12 Untis 20 29.8.20 (3) Bildnerisches Gestalten Biologie Chemie Chemie Praktikum Deutsch Englisch Französisch Geografie Geschichte Italienisch Mathematik Philosophie S SF Bildn.Gestalten SF rtschaft und Recht,211 Ch 106 S Lc 1 Ez S 1 Ch Bösch Pascal Britschgi Jessica Ch Chédel Maurice nth Jörg Eu Estermann Bucher Ursula Ez Erzinger-Brun Martina Fm Felder Martin Huser Patrik Keller Yves Lc Lempen rina cco Sergio Pletzer Rudi Sd Schneider Ladina ber Landolt Susanna niger Livia rmühle Karin.erse LP :15

Schuljahr 20/ 5c Klassenlehrperson: ekow ne-christine, HS 20/ Montag Dienstag Mittwoch nnerstag Freitag Ta P E 2 E13 Vw Ta 114 Fe Untis 20 29.8.20 (3) Bildnerisches Gestalten Biologie Chemie Chemie Praktikum Deutsch Englisch Französisch Geografie Geschichte Italienisch Mathematik Philosophie SF Physik/gew. Math. SF rtschaft und Recht Nb,211 110 gottspon Felix dersen Nils Bayer-Krakvina Irina nth Jörg Fe Felder-Eschmann Katja ekow ne-christine Keller Yves Nb Niederberger Nicole cco Sergio Preuschoff Peter Pletzer Rudi Reutimann Thomas Schaufelberger Christoph Ta Tardo Matteo Vw von Wartburg Marc rmühle Karin.erse LP :15

Schuljahr 20/ 5d Klassenlehrperson: ok David S, HS 20/ Montag Dienstag Mittwoch nnerstag Freitag E S HS P Cl 2 Eu Untis 20 29.8.20 (3) Bildnerisches Gestalten Biologie Chemie Chemie Praktikum Deutsch Englisch Französisch Geografie Geschichte Italienisch Mathematik Philosophie S SF Musik SF rtschaft und Recht 2 Ca 1 2 2 S Cl gottspon Felix Bisang Regula Brunhart Ines Britschgi Jessica Ca Camenisch dreas Cl langelo Gabriela ok David Eu Estermann Bucher Ursula llegger Christian rtner Yves Huser Patrik cco Sergio Pletzer Rudi Reutimann Thomas Schaufelberger Christoph chudi drea.erse LP :15

Schuljahr 20/ 5K Klassenlehrperson: Bösch Pascal S S SBC HS 20/ :15 Montag Dienstag Mittwoch nnerstag Freitag Pa Ca 1 S HS P Li,2 Prakt. S 202 Li Rh 106,211 S E13 SBC Wr 110 114 Pa S SW Untis 20 29.8.20 (3) Bildnerisches Gestalten Biologie Chemie Chemie Praktikum Deutsch Englisch Französisch Geografie Geschichte Italienisch Mathematik Philosophie SBC Schwerpunktfach / SF Biologie/Chemie S SF Bildn.Gestalten SF Spanisch S SF Musik SF Physik/gew. Math. SF rtschaft und Recht dersen Nils Bösch Pascal Bayer-Krakvina Irina Ca Camenisch dreas ok David nth Jörg sener Markus llegger Christian Huser Patrik Li Lietz bian cco Sergio Pa Paravicini Bagliani Maria Chiara lumm Dietmar Preuschoff Peter Reichmuth Roland Rh Rentsch Jörg chudi drea ber Landolt Susanna niger Livia