Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens



Ähnliche Dokumente
BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober in der Patentnichtigkeitssache

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Kurzgutachten zum Verfahren vor der Gutachterstelle der Landesärztekammer Sachsen. Rechtsanwältin Andrea Schmid

Aufhebung einer Lebenspartnerschaft. Vor- und Zuname. Straße und Hausnummer. PLZ und Ort. Staatsangehörigkeit. Geburtsdatum... Telefon.. .

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Mediationsordnung des Berufsverbands Deutscher Psychologinnen und Psychologen. (MedO) in der Fassung vom

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Mediationsordnung (MedO) am DSL

Heidelberger Lebensversicherung AG

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

Muster für die Anmeldung der Zweigniederlassung einer Ltd.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Hausarzt relevante medizinische Informationen übermittelt werden, sofern der Patient damit einverstanden ist und einen Hausarzt benennt.

Angebot. UVV-Prüfungen und Wartungen von mobilen Abfallpressen

PROVIDERWECHSEL mit AuthInfo zu DENICdirect

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Anlage Portierung. Darstellung Ihrer heutigen Versorgungssituation Antrag zur Rufnummern-Mitnahme Mitteilung zur diesbezüglichen Situation

VORLAGE für Vaterschaftsaberkennungsverfahren K L A G E

Antrag für die Übertragung von Softwarelizenzen, Wartungsverträgen oder Abonnements

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

wegen unentschuldigter Fehltage in der Berufsschule oder fehlender Bereitschaft zur Eingliederung in die betriebliche Ordnung

Herrn Rechtsanwalt Dr. Jörg Schröck Landshuter Allee 8-10 D München

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai in dem Verbraucherinsolvenzverfahren

Bieterinformation für das Vergabeverfahren Planungs-, Bau-, Finanzierungs- und Betriebsleistungen für Verwaltungsgebäude der Stadt Paderborn

Satzung des Gewerberinges, Verbandsgemeinde Bruchmühlbach-Miesau

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Rechtsstreit

Abschrift. Zur Optionspflicht, welche für Sie am eingetreten ist, weisen wir Sie auf folgendes hin:

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

4 Ta 53/09 Chemnitz, (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. 6. April in dem Verfahren auf Bewilligung von Prozesskostenhilfe

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Juli in dem Rechtsstreit

Formular zur Vorbereitung einer Scheidung

Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm Berlin 1

nic.at - Salzamt im (österreichischen) Internet?

über die betriebliche Altersversorgung (bav) bav-kompetenz-center LZ 7710

Anwältin für Familienrecht

Maklerauftrag für Vermieter

Bestellung von Literatur für die Betriebs-/ Personalratsarbeit

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Antrag auf Teilnahme am Prime Standard für Unternehmensanleihen der Deutsche Börse AG

Industrie- und Handelskammer Wiesbaden Frau Christina Schröder Wilhelmstraße Wiesbaden

Auftrag des Lieferanten an den Netzbetreiber zur Unterbrechung der Anschlussnutzung gemäß 24 Abs. 3 NAV

Mandanteninformation Die neue amtliche Muster-Widerrufsbelehrung Art Abs. 3 Satz 1 Anlage 1 EGBGB

G L E I C H B E H A N D L U N G S B E R I C H T. Vorgelegt durch. Susanne Jordan (Gleichbehandlungsbeauftragte) für

So eröffnen Sie schnell und bequem Ihr Internet-Festgeld

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juli in der Rechtsbeschwerdesache

Ausfüllhilfe für Förderungsantrag. Vorhabensart Teilnahme an Lebensmittelqualitätsregelungen

Lösungshinweise Abschnitt A I (Kaufvertrag) 2. Verfahrensrecht

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

Vorschlag für eine DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG DES RATES

Kapitel I: Registrierung im Portal

Testament Muster, Testament Vorlage, Testament Vordruck kostenlos

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Unternehmensbeschreibung Bitte innerhalb von zwei Wochen ausfüllen und absenden an:

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Januar in dem Rechtsstreit

Landesarbeitsgericht Nürnberg BESCHLUSS

c:\temp\temporary internet files\olk42\pct änderungen.doc

Stock Aders + Partner

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar in dem Rechtsstreit

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Merkblatt zum Antrag auf Zulassung als Medizinisches Versorgungszentrum

Widerrufsbelehrung. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. Januar in dem Rechtsstreit

Der Auskunftsanspruch des Pflichtteilsberechtigten. Wenn ein Pflichtteilsanspruch besteht, muss dieser auch durchgesetzt werden können.

Hinweise bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen mit Ausnahme von Verträgen über Finanzdienstleistungen

Veränderung von Beteiligungsverhältnissen bei der Veranstalterin von Drittsendezeit AZ Media TV GmbH. Benehmensherstellung gemäß 36 Abs.

Vorläufige Regeln für die Zuteilung von Herstellerkennungen für Telematikprotokolle

macs Support Ticket System

Angaben zum anzustellenden Arzt: Titel, Name, Vorname:... Fachgebiet:... Eingetragen im Arztregister der KV:. geb. am:... in...

Drei Fragen zum Datenschutz im. Nico Reiners

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Bitte bei allen Schreiben angeben: Az.: 4 Ta 128/14 (2) Chemnitz, Ca 3755/13 ArbG Dresden B E S C H L U S S

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

Microsoft Update Windows Update

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Vortragsunterlagen. Verfasst von Zehentmayer So:ware GmbH, Stand Mai 2012

Vertragsnummer: Deutsche Krankenhaus TrustCenter und Informationsverarbeitung GmbH im folgenden "DKTIG"

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April in dem Rechtsstreit

Landesarbeitsgericht München BESCHLUSS

RISIKOLOS VOR GERICHT.

Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

Mandanten-Fragebogen

Privatinsolvenz anmelden oder vielleicht sogar vermeiden. Tipps und Hinweise für die Anmeldung der Privatinsolvenz

Vorab per FAX an +49 (0)

Transaktionsempfehlungen im ebase Online nutzen

Registrierung von Abschlussprüfern aus Drittländern Formular A (DE)

Risikolos vor Gericht. Prozessfinanzierung im Versicherungsrecht

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Transkript:

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster dient als Formulierungshilfe und Vorlage für die Stellung eines Antrages auf Durchführung eines Güteverfahrens auf der Grundlage der Verfahrensordnung der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder in Hannover. Im Zusammenhang mit der Bereitstellung dieses Muster weisen wir darauf hin, dass damit keine Rechtsberatung verbunden ist. Über rechtliche Wirkungen des Antrages, insbesondere im Hinblick auf die Hemmung der Verjährung und die Wahrung von Fristen sollte sich der Antragsteller im Einzelfall anwaltlich beraten lassen. 1

<Briefbogen des Absenders bzw. des Verfahrensbevollmächtigten> <ORT>, den Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder Hildesheimer Str. 25 30169 Hannover Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens des <BEZEICHNUNG; ADRESSE>; <GESETZLICHE VERTRETER> des Antragstellers - Antragsteller Verfahrensbevollmächtigte: <BEZEICHNUNG; ADRESSE> der Verfahrensbevollmächtigten gegen <BEZEICHNUNG; ADRESSE>; <GESETZLICHE VERTRETER> des Antragsgegners - Antragsgegner Hiermit beantragen wir die Durchführung eines Güteverfahrens gegen den Antragsgegner. <Alternativ bei Antragstellung durch einen Verfahrensbevollmächtigten: Namens und Vollmacht des Antragstellers beantragen wir die Durchführung eines Güteverfahrens gegen den Antragsgegner.> Es wird beantragt, folgende Dritte an dem Güteverfahren zu beteiligen: 1. <BEZEICHNUNG; ADRESSE>; <GESETZLICHE VERTRETER> des Beteiligten 1 2. <BEZEICHNUNG; ADRESSE>; <GESETZLICHE VERTRETER> des Beteiligten 2 3. Usw. 2

Gegenstand des Verfahrens ist folgender Sachverhalt: <KURZE DARSTELLUNG DES KONFLIKTS AUS DER SICHT DES ANTRAGSTELLERS> Im Einzelnen macht der Antragsteller gegen den Antragsgegner folgende rechtliche Ansprüche geltend: <GENAUE BEZEICHNUNG DER VOM ANTRAGSTELLER GELTEND GEMACHTEN ANSPRÜCHE; ein Entwurf einer Klageschrift kann als Anlage beigefügt werden> Der Antragsgegner hat seine Bereitschaft zur Durchführung eines Güteverfahrens erklärt. Die Einverständniserklärung vom <DATUM> fügen wir bei. Mit freundlichen Grüßen Unterschrift Antragsteller bzw. Verfahrensbevollmächtigter 3

Erläuterungen: Grundlage des Verfahrens vor der Gütestelle ist die Verfahrensordnung. Mit der Einreichung des Güteantrages erkennt der Antragsteller diese Verfahrensordnung als verbindlich an ( 1 Abs. 2 der Verfahrensordnung). Form und Inhalt der Antragstellung: Bei der Stellung eines Antrags auf Durchführung des Güteverfahrens hat der Antragsteller die Vorgaben des 6 der Verfahrensordnung zu beachten. Der Antrag kann schriftlich, per Telefax oder per E-Mail bei der Gütestelle gestellt Bezeichnung des Antragstellers Die Bezeichnung des Antragstellers muss hinreichend genau sein, um diesen identifizieren zu können. Nach 6 Abs. 2 der Verfahrensordnung sind der Name und die ladungsfähige Anschrift anzugeben. Bei Unternehmen ist auf die korrekte Angabe der im Handelsregister eingetragenen Firma zu achten. Verfahrensbevollmächtigte Die Vertretung durch einen Verfahrensbevollmächtigten ist nicht erforderlich. Soweit eine Vertretung durch einen Rechtsanwalt erfolgt, wird die Gütestelle die Korrespondenz ausschließlich über den Rechtsanwalt führen (vgl. 12 BORA). Bezeichnung des Antragsgegners Nach 6 Abs. 2 ist für den Antragsgegner dessen genaue Bezeichnung und eine zustellungsfähige Anschrift anzugeben. Die Gütestelle wird diesbezüglich grundsätzlich keine eigenen Ermittlungen durchführen. Die Angabe einer zutreffenden Anschrift liegt im Verantwortungsbereich des Antragstellers. Beteiligung Dritter am Güteverfahren Die Beteiligung Dritter am Güteverfahren kann sich als zweckmäßig darstellen, wenn auch diese von dem Verfahren betroffen sind. Bei entsprechender Angabe wird die Gütestelle auch den im Antrag benannten Dritten den Güteantrag bekannt geben. 6 Abs. 2 der Verfahrensordnung sieht für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten vor, dass an dieser Stelle die Namen und ladungsfähigen Anschriften aller Gesellschafter anzugeben sind. Gegenstand des Verfahrens Der Antragsteller soll im Güteantrag angeben, worum es aus seiner Sicht bei dem Konflikt geht. Dabei ist eine kurze Darstellung des Gegenstandes ausreichend. Im Unterschied zu den juristisch geltend gemachten Ansprüchen können und sollten 4

hier auch Hintergründe des Konflikts und weitere Konfliktfelder angesprochen Bezeichnung der Ansprüche Der Antragsteller sollte im Antrag die juristischen Ansprüche, die Gegenstand des Gütestellenverfahrens sein sollen. Diese sollten insbesondere dann möglichst konkret bezeichnet werden, wenn der Antragsteller mit seinem Antrag das Ziel verfolgt, den Lauf einer Verjährungsfrist zu hemmen. Zur Konkretisierung kann es zweckmäßig sein, dem Antrag den Entwurf einer Klageschrift beizufügen, die den Anforderungen des 253 ZPO entspricht. Zu den Anforderungen der Rechtsprechung an die verjährungshemmende Wirkung wird auf die Entscheidungen BGH, Urteil vom 20.08.2015 III ZR 373/14 und BGH, Beschluss vom 24.09.2015 III ZR 363/14 ausdrücklich hingewiesen. Soweit die Verjährung von Ansprüchen droht, sollte sich der Antragsteller unbedingt bei der Erstellung des Güteantrages anwaltlich beraten lassen. Die Gütestelle prüft nicht, ob ein Antrag die von der Rechtsprechung gestellten Anforderungen an die Konkretisierung im Hinblick auf die Hemmung der Verjährung erfüllt. Einverständniserklärung des Antragsgegners Haben sich die Parteien bereits vor Einreichung des Güteantrages auf die Durchführung des Verfahrens geeinigt, so ist dem Antrag die Einverständniserklärung des Antragsgegners beizufügen (vgl. 8 Abs. 1 der Verfahrensordnung). Liegt das Einverständnis nicht vor, wir die Gütestelle das Zustimmungsverfahren nach 8 der Verfahrensordnung durchführen. Unterschrift Nach 6 Abs. 2 der Verfahrensordnung ist der Güteantrag von dem Antragsteller oder von dessen Bevollmächtigten zu unterzeichnen. Bei einer Einreichung des Antrages per E-Mail reicht die Angabe des Namens des Antragstellers unter der E- Mail. Bei einer Vertretung durch einen Rechtsanwalt wird durch die Gütestelle grundsätzlich auf die Vorlage einer schriftlichen Vollmacht verzichtet. Eine solche wird nur bei konkreten Zweifeln an der Bevollmächtigung angefordert. In allen anderen Fällen der Bevollmächtigung sollte eine schriftliche Vollmacht vorgelegt 5