Medien und Informatik in der Volksschule



Ähnliche Dokumente
Medien und Informatik in der Volksschule

Aufbau schulischer edu-ict-teams

.. für Ihre Business-Lösung

Das Projekt wird durchgeführt von den Bezirksregierungen in Nordrhein- Westfalen in ihrer Funktion als Fachstelle für die öffentlichen Bibliotheken

1 E - L E A R N I N G - F O R M E N U N D VA R I A N T E N

Unser Leitbild unsere Richtlinien. Wir kommunizieren nach innen und aussen einheitlich und offen.

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Digitale Schule vernetztes Lernen. Berlin, 07. Mai 2014

Informatikkonzept Schule Remetschwil

Bildung im Netz: Grundlagen zur Ausgestaltung schulischer ICT-Landschaften

Die Lernumgebung des Projekts Informationskompetenz

zeitna Personaldienstleistungen

L E I T B I L D A M E. als gemeinsame Orientierung hinsichtlich Auftrag Lehren und Lernen Schulkultur

Multicheck Schülerumfrage 2013

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

Passgenau schulen Bedarfsanalyse

Pflegeversicherung von AXA: Langfristige Erhaltung der Lebensqualität als zentrale Herausforderung

Konzept Hausaufgabenbegleitung

Kompetenzzentrum E-Learning. Lehren und Lernen mit Neuen Medien

ICT-Verantwortliche an den deutschsprachigen Volksschulen und Kindergärten im Kanton Bern. - Bemerkungen und Erläuterungen zum Pflichtenheft

Unser Schul-Service!

Betreuung für Kinder mit Herz und Verstand

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Mit dem richtigen Impuls kommen Sie weiter.

Reglement des Elternrates Ottenbach. Reglement. Elternrat. Ottenbach

Industrie 4.0 Chancen und Anforderungen für den Mittelstand (Thesen)

Praxis-Check: Medienbildung an deutschen Schulen

Planspiele in der Wirtschaft.

TEUTODATA. Managed IT-Services. Beratung Lösungen Technologien Dienstleistungen. Ein IT- Systemhaus. stellt sich vor!

I Standards KINDERGARTEN UND PRIMARSCHULE. Richtziele. Kenntnisse und Fertigkeiten. Schülerinnen und Schüler. Schülerinnen und Schüler können

Wirtschaft Eine Lernumgebung für den WAH-Unterricht Zyklus 3

Aus- und Weiterbildung für Datenschutzbeauftragte. Jetzt auch in Braunschweig möglich!

ANFORDERUNGSPROFIL. Primarschule Bachenbülach. für Mitglieder der Primarschulpflege Bachenbülach. Inhalt

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Netop Vision. Einsatz von Netop Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

Richtlinien über das Betriebskonzept für Einrichtungen der Heimpflege für Kinder und Jugendliche

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Unternehmensleitbild. Vision Mission Werte Spielregeln

Überblick: Einführung und betriebliche Umsetzung der Weiterbildung zu Prozess- oder Applikationsexperten in der Produktionstechnologie

«PERFEKTION IST NICHT DANN ERREICHT, WENN ES NICHTS MEHR HINZUZUFÜGEN GIBT, SONDERN DANN, WENN MAN NICHTS MEHR WEGLASSEN KANN.»

Mehr Effizienz und Wertschöpfung durch Ihre IT. Mit unseren Dienstleistungen werden Ihre Geschäftsprozesse erfolgreicher.

Wir sind für Sie da. Unser Gesundheitsangebot: Unterstützung im Umgang mit Ihrer Depression

Wissenschaftlicher Bericht

Wireless Mobile Classroom

FRAGEBOGEN. Lehrpersonen 1 FÜHRUNG UND MANAGEMENT. 1.1 Führung wahrnehmen

Analyse zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für ausgewählte Server OS

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

ANHANG 3: GEMEINDEVERGLEICH

D i e n s t e D r i t t e r a u f We b s i t e s

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

imedias Beratungsstelle für digitale Medien in Schule und Unterricht

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Bundeskinderschutzgesetz

Fragen und Antworten

Empfehlungen der Landesgruppe Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für wissenschaftliche Weiterbildung und Fernstudium, Oktober 2010

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

DIGITALKONSULAT DK. Unsere Leistungen

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Bereiche K 1 K 2 K 3 K 4 v Lesen 3a Lesen 3b Auswertung Ableitung Anz. zu fördernder Schüler:

Wege zur Patientensicherheit - Fragebogen zum Lernzielkatalog für Kompetenzen in der Patientensicherheit

Optimal vorbereitet. Fit fürs Studium mit den Vorbereitungskursen der OHN. Fragen? Jetzt anmelden!

Familienbegleitung. Coaching & Lernförderung. Systemische Beratung. Fallberatung & Weiterbildung. Mediation & Moderation. Besuchsrechtsbegleitung

NETOP VISION KLASSENRAUM-MANAGEMENT-SOFTWARE. Einsatz von Vision in mobilen Computerräumen und BYOD-Umgebungen

Zentrum Gesundheitsförderung

Leistungsstarke Enterprise Apps. Für Menschen erdacht. Für Veränderungen entwickelt.

Research Note zum Thema: Laufzeit von Support-Leistungen für Server OS


Vorstellung der Gesamtschule In der Höh Volketswil

Smartbek 3.0 Unsere Klassenzimmer öffnen für die digitale Realität

Umsetzung der Massnahmen im Bereich Aus- und Weiterbildung durch die Pädagogische Hochschule Zürich

»d!conomy«die nächste Stufe der Digitalisierung

Wir empfehlen Ihnen eine zeitnahe Bewerbung, da in jedem Halbjahr nur eine limitierte Anzahl an Bündnissen bewilligt werden können.

IT-Governance und Social, Mobile und Cloud Computing: Ein Management Framework... Bachelorarbeit

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Schnittstelle DIGI-Zeiterfassung

Anleitung zum Extranet-Portal des BBZ Solothurn-Grenchen

Neue Medien in der Erwachsenenbildung

Sicher und kompetent in in die die IKT-Zukunft

esearch one-single-point-of-information Federated Search Modul

Im nächsten Schuljahr bieten wir folgenden fakultativen Unterricht an:

Informationen zu den Themen Smart Grids und nachhaltige Stadtentwicklung

Führungsgrundsätze im Haus Graz

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Deutsches Forschungsnetz

Mitteilung der Kommission. Muster für eine Erklärung über die zur Einstufung als KMU erforderlichen Angaben (2003/C 118/03)

Anleitung zum Computercheck Windows Firewall aktivieren oder eine kostenlose Firewall installieren

Neue Medien und professionelles Handeln in der Erwachsenenbildung

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

bestens ENDLICH: DIE PRAXISSOFTWARE, DIE BESTENS FUNKTIONIERT klar aktuell mobil einfach alles alles WIE SIE ES SICH WÜNSCHEN!

Studie über die Bewertung von Wissen in kleinen und mittleren Unternehmen in Schleswig-Holstein

RISIMA Consulting: Beratung, Planung, Produkte und Services für kleine und mittelständische Unternehmen.

Best Practice für Schulträger, Schulorganisationen und Schulzentren

Strategischer Fokus von Anfang an. Die moove Beratung+.

Informationstechnologie (ITE)

Orientierungstest für angehende Industriemeister. Vorbereitungskurs Mathematik

I.O. BUSINESS. Checkliste Trainerauswahl

Datenschutzbeauftragte

Transkript:

Kanton St.Gallen Amt für Volksschule Medien und Informatik in der Volksschule Bildungsdepartement

2

Inhalt 1 Ausgangslage 4 2 Empfehlungen 5 3 Gelingensfaktoren für die ICT-Integration 5 4 Kantonale Angebote 7 5 Lehrplan Volksschule: «Medien und Informatik» 7 6 Konzept 8 7 Infrastruktur 9 8 Rollen und Aufgaben in der Schule 11 9 Weiterbildung 11 10 Lehrmittel 12 11 Beratung 13 12 Anhang 13 3

1 Ausgangslage Medien prägen unsere Gesellschaft, haben unseren Alltag nachhaltig verändert und die Bedeutung von digitalen Medien wird weiter zunehmen. Die steigende Bedeutung der Informations- und Kommunikationstechnologien für die Gesellschaft wirkt sich auch auf die Schule aus. Bereits im Jahr 2001 wurde im Kanton St.Gallen ein Konzept «Informatik in der Volksschule»¹ erlassen, das in den Folgejahren von allen Volksschulen im Kanton umgesetzt worden ist. Mit der Weiterentwicklung der Technologien müssen die Konzepte vor Ort regelmässig überprüft, überarbeitet und aktualisiert werden. Neben der gesellschaftlichen und der technischen Entwicklung gibt es weitere Faktoren, die eine Anpassung der Konzepte erfordern. So stehen wir kurz vor der Einführung des neuen Lehrplans, welcher das Modul «Medien und Informatik» beinhaltet und eine neue Gewichtung der Inhalte vornimmt. Im Weiteren werden zunehmend Lern- und Testsysteme sowie Lehrmittel entwickelt, die ganz oder teilweise auf elektronischen Ressourcen aufbauen und entsprechend eine technologische Grundausstattung an den Schulen voraussetzen. Und schliesslich ist auf gesamtschweizerischer Ebene ein Bildungsmonitoring in Entwicklung, welches ebenfalls mit einem elektronischen Verfahren arbeiten wird. Das Hardwarekonzept aus dem Jahr 2001 wird durch die neuen Empfehlungen ersetzt. 1 Informatik in der Volksschule Konzept; vom Erziehungsrat erlassen am 26. Januar 2001

2 Empfehlungen Auf der Basis der beschriebenen Ausgangslage macht der Erziehungsrat den Schulen die nachfolgenden Empfehlungen: a) Medien- und ICT-Konzept Die Schulen erstellen ein lokales Medien- und ICT-Konzept. Dieses soll in regelmässigen Abständen überprüft und aktualisiert werden. b) Infrastruktur Zur Umsetzung des Lehrplans steht in allen Klassen eine Grundausstattung an Informatikmitteln zur Verfügung. Das Mengengerüst «Basisvariante» wird empfohlen. c) Support Die Schulen setzen einen pädagogischen Support ein. In den folgenden Kapiteln werden Ausführungen zur ICT-Integration und zu den Empfehlungen gemacht. Diese sollen zur Orientierung und als Handreichung dienen. 3 Gelingensfaktoren für die ICT-Integration ICT und Medien bereichern den Unterricht und werden als Werkzeuge eingesetzt. Kinder und Jugendliche müssen zudem lernen, mit Medien kompetent und mündig umzugehen. Für die Umsetzung dieser Forderungen müssen ICT und Medien auf allen Volksschulstufen sinnvoll und zielführend eingesetzt werden. Diverse Untersuchungen zeigen, dass für eine erfolgreiche Integration von ICT und Medien in den Schulen nicht ein einzelner Faktor ausschlaggebend ist, sondern dass eine Mischung verschiedenster Bedingungen zusammenkommt. Petko (2010) zeigt die Komplexität des Systems in einem Ebenen-Modell «Aspekte der ICT-Integration» auf, in dem vier Ebenen beschrieben werden: Ebene Bildungssystem Ebene Schule Ebene Lehrperson Ebene Schülerin/Schüler Das nachfolgende Schema zeigt die entsprechenden Zusammenhänge auf. 5

Ebene Bildungssystem Bildungskontext: Ziele, Vorgaben und Bedingungen Im Kontext von Gesellschafts- und Technologieentwicklung Ebene Schule Infrastruktur: Hardware, Software und Content Schulleitung und Schulkultur: Strategie und Team Unterstützung: Weiterbildung, Beratung und Support Im Kontext von anderen Schulen und Stakeholdern Ebene Lehrperson Lehrperson: Kompetenzen und Überzeugungen Im Kontext von Kolleginnen/Kollegen, Fachdiskurs, Lehrmittelverlagen, anderen Anbietern Unterricht: Methoden und Medien Ebene Schüler/In Lernende: Merkmale, Lernaktivität und Lerneffekte Im Kontext von Peer- group, Familie, Freizeit- medien Bildquelle: ICT-Integration in Schulen nach Petko (2010b) Ebene Bildungssystem Nationale und kantonale Vorgaben oder Rahmenbedingungen bilden die strategische Grundlage auf der Ebene des Bildungssystems. Ebene Gemeinde/Schule Die Schule stellt sicher, dass die kantonalen Rahmenbedingungen umgesetzt werden können. Dazu bedarf es einer lokalen ICT-Strategie, basierend auf einem Medien- und ICT-Konzept. Mit einem lokalen Medien- und ICT- Konzept reagiert die Schule auf die Entwicklungen der Mediengesellschaft. Darin wird festgelegt, wie und inwiefern der Unterricht, die Schulorganisation, die Infrastruktur, die Weiterbildung etc. diesen Entwicklungen angepasst werden sollen. Die Schule stellt eine gute technische Infrastruktur sowie einen ausreichenden Support sicher 6

Ebene Lehrperson Für einen erfolgreichen Einsatz digitaler Medien im Unterricht müssen Lehrpersonen inhaltliche, technische und pädagogische Unterrichtsfähigkeiten verknüpfen können. Vonseiten der Lehrpersonen bedarf es der Einsicht, dass Computer für den Unterricht nützlich sind. Es ist zudem von zentraler Bedeutung, dass Lehrpersonen die Beschäftigung mit neuen Medien als wichtig für die Entwicklung und für das künftige Berufsleben der Lernenden erachten. Das heisst, Technologien sind nicht nur ein praktisches Bildungswerkzeug, sondern sie stellen auch einen bedeutenden Bildungsinhalt dar. Für einen sinnvollen didaktischen Einsatz digitaler Medien muss der Unterricht gezielt geplant werden. Die eingesetzten Medien müssen ausgewählt, bereitgestellt, mit Inhalten verknüpft und in einen Ablaufplan integriert werden. Ebene Lernende Schülerinnen und Schüler wachsen mit digitalen Medien auf. Für sie ist deren Gebrauch selbstverständlich. Diverse Studien belegen, dass die Geräteverfügbarkeit und die mediale Nutzungszeit laufend zunehmen. Viele Kinder und Jugendliche besitzen bereits eigene Geräte wie Smartphones, Tablets oder Computer. Lehrpersonen stellen jedoch schnell fest, dass das mediale Vorwissen der Kinder sehr heterogen ist. Hier setzt die Vermittlung der Medienkompetenz ein, die zu einer wichtigen Aufgabe der Schule wird. 4 Kantonale Angebote Die Integration der Informations- und Kommunikationstechnologien in den Unterricht wird mittels vielseitigen Weiterbildungsangeboten, Kompetenzrastern, Lehrmitteln sowie Hilfestellungen im Internet seit Jahren gefördert und ist seit 2008 im Lehrplan der Volksschule des Kantons St.Gallen verbindlich als Fachbereich aufgeführt. Der Erziehungsrat fördert mit diesen kantonalen Angeboten neben der Medienkompetenz auch die computerbasierte Methoden, Sach- und Innovationskompetenz. 5 Lehrplan Volksschule: «Medien und Informatik» Der Lehrplan Volksschule, welcher ab Sommer 2017 zum Einsatz kommt, beinhaltet das Modul «Medien und Informatik». Darin werden drei Teilbereiche definiert, die mit folgenden Zielsetzungen beschrieben werden: 7

Medien verstehen und verantwortungsvoll nutzen Schülerinnen und Schüler erwerben ein Verständnis für die Aufgaben und Bedeutung von Medien für Individuen sowie für die Gesellschaft, für Wirtschaft, Politik und Kultur. Sie können sich in einer rasch ändernden, durch Medien und Informatiktechnologien geprägten Welt orientieren, traditionelle und neue Medien und Werkzeuge eigenständig, kritisch und kompetent nutzen und die damit verbundenen Chancen und Risiken einschätzen. Sie kennen Verhaltensregeln und Rechtsgrundlagen für sicheres und sozial verantwortliches Verhalten in und mit Medien. Grundkonzepte der Informatik verstehen und zur Problemlösung einsetzen Schülerinnen und Schüler verstehen Grundkonzepte der automatisierten Verarbeitung, Speicherung und Übermittlung von Information; darunter Methoden, Daten zu organisieren und zu strukturieren, auszuwerten und darzustellen. Sie erwerben ein Grundverständnis, wie Abläufe alltagssprachlich, grafisch und darauf aufbauend auch in einer formalisierten Sprache beschrieben werden können, und sie lernen einfache, auf Informatik bezogene Lösungsstrategien in verschiedenen Lebensbereichen zu nutzen. Dies trägt zum Verständnis der Informationsgesellschaft bei und befähigt, sich an ihr aktiv zu beteiligen. Erwerb von Anwendungskompetenzen Schülerinnen und Schüler erwerben grundlegendes Wissen zu Hard- und Software sowie zu digitalen Netzen, das nötig ist, um einen Computer kompetent zu nutzen. Sie erwerben Kompetenzen in der Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien für effektives Lernen und Handeln in verschiedenen Fach- und Lebensbereichen, sowohl im Hinblick auf die Schule als auch auf den Alltag und die spätere Berufsarbeit. 6 Konzept Die Schule erstellt ein lokales Medien- und ICT-Konzept. Darin wird die pädagogische Nutzung in Form eines Nutzungskonzepts und darauf basierend das lokale Betriebs- und Hardwarekonzept beschrieben. Die Schule stellt damit sicher, dass alle Schülerinnen und Schüler Zugang zu Computer und Internet haben. Lehrpersonen wie auch Schülerinnen und Schüler müssen sich mit neuen Entwicklungen auseinandersetzen. Die Schule trägt diesem Umstand bei der Planung ihrer Medien- und ICT-Konzepte sowie bei der Bereitstellung der Infrastruktur Rechnung. Die Konzepte sollen deshalb in regelmässigen Abständen überprüft und aktualisiert werden. 8

7 Infrastruktur Eine gute Infrastruktur vor Ort ist notwendig, damit die Schulen auf die gesellschaftlichen Entwicklungen, die künftigen Entwicklungen im Lehrmittelbereich, im Bereich der Lern- und Testsysteme sowie im Bereich des Bildungsmonitorings optimal vorbereitet sind. Jede Schule ist anders und entsprechend unterschiedlich sind ihre Bedürfnisse und ihre Ausrüstung. Verschiedene Faktoren wie die vorgesehene Nutzung, die zur Verfügung stehenden finanziellen Mittel, die Schulstufe, das Know-how der Beteiligten (Lernende, Lehrpersonen, pädagogischer und technischer Support) sowie die künftigen Entwicklungen beeinflussen die Art und Menge der Geräte. Die Verwendung privater Geräte durch Lehrpersonen sowie durch Schülerinnen und Schüler sollte ebenfalls zunehmend in die Überlegungen miteinbezogen werden. Geräte zur Nutzung durch Lehrpersonen Der Computer gehört heute zur Standardausrüstung am Lehrerarbeitsplatz. Lehrpersonen benötigen ihn für ihre Unterrichtsvorbereitung, für administrative Aufgaben sowie während des Unterrichts als Arbeitsgerät. Es ist sicherzustellen, dass sämtliche Lehrpersonen Zugriff auf ein Arbeitsgerät haben. Geräte zur Nutzung durch Lernende Die Inhalte des Lehrplans sind verbindlich und müssen im Unterricht stufengerecht vermittelt werden. Zur Erreichung der im Lehrplan beschriebenen Kompetenzen ist eine Grundausstattung an Geräten notwendig. Die Anzahl Geräte, die zur Nutzung durch die Schülerinnen und Schülern zur Verfügung stehen müssen, ist von Stufe zu Stufe unterschiedlich. Da der persönliche Gerätebesitz bei Kindern und Jugendlichen gemäss aktuellen Studien 2 laufend zunimmt, ist das Thema «Bring your own device» (BYOD) zunehmend im Gespräch. Grundausstattung Da Unterricht nicht nur stationär stattfindet, ist auch der Einsatz von mobilen Geräten (Tablets/Notebooks) auf allen Stufen zu empfehlen. Mobile Geräte haben den Vorteil, dass sie in den Schulen flexibel eingesetzt werden können. Es kann auch mit einem Gerätepool gearbeitet werden. Tablets bieten mit ihrer intuitiven Touch-Bedienung, dem geringen Gewicht und der integrierten Kamera im Kindergarten und in den ersten Schuljahren eine hervorragende Einstiegsmöglichkeit in die digitale Medienwelt. Sobald die Kinder schreiben können, ist der Wechsel auf eine Tastatur sinnvoll. Ab dem zweiten Zyklus, spätestens aber im dritten Zyklus sollten die Lernenden auf verschiedenen Geräten Erfahrungen sammeln können. 2 James-Studien 2012 und 2014 http://psychologie.zhaw.ch/de/ psychologie/forschung/medienpsychologie/medienumgang/james.html Mengengerüst «Basisvariante» Die Basisvariante beschreibt die Anzahl stationärer und mobiler Geräte, die im Minimum für den Einsatz im Unterricht zur Nutzung durch die Lernenden zur Verfügung stehen müssen. 9

Kindergarten Primarstufe Oberstufe 2 Geräte pro Kindergartenklasse 4 Geräte pro Schulklasse 5 Geräte pro Schulklasse 1 2 Informatikzimmer Mengengerüst «Erweiterte Variante» Die erweiterte Variante beschreibt die Anzahl Geräte, die für den Einsatz im Unterricht zur Nutzung durch die Lernenden zur Verfügung stehen, wenn die Schule über die notwendigen Mittel verfügt. Kindergarten 1 Gerät pro 4 Kinder (1:4) Primarstufe 1 Gerät pro 2 Schülerinnen und Schüler (1:2) Oberstufe 1 Gerät pro Schülerin und Schüler (1:1) Peripheriegeräte Peripheriegeräte sind Geräte, die sich in Verbindung mit Computern nutzen lassen. Auch bei der Beschaffung von Peripheriegeräten ist zu prüfen, welche Stückzahlen zur Umsetzung der stufenspezifischen Nutzungskonzepte notwendig sind. Mittelfristig sollten alle Unterrichtszimmer mit einer multimedialen Präsentationstechnik ausgerüstet sein, welche einen interaktiven audiovisuellen Unterricht optimal unterstützt. Internet Alle Kindergärten und Schulhäuser benötigen leistungsfähige Internetzugänge. Das Internet muss an Schulen gefiltert werden 3. Die Schule stellt damit sicher, dass Seiten mit unerwünschtem Inhalt (Pornografie, Rassismus, Gewalt) gesperrt sind. WLAN Voraussetzung für den Einsatz von mobilen Geräten wie Notebooks, Tablets und Smartphones sind lokale drahtlose und verschlüsselte Netzwerke. Ob die elektromagnetischen Felder von WLANs ein gesundheitliches Risiko darstellen, ist gemäss Bundesamt für Gesundheit im Moment nicht bekannt 4. Ein vorsorglicher Umgang ist vor allem bei der körpernahen Anwendung sinnvoll. Das Bundesamt für Gesundheit unterhält dazu auf seiner Homepage eine Seite mit Informationen, www.bag.admin.ch. Datenschutz Datenschutz bedeutet Schutz der Menschen vor jedem Missbrauch ihrer persönlichen Daten in ihrem täglichen Leben und damit Persönlichkeitsschutz bzw. Schutz der Privatsphäre. Spätestens seit Web 2.0 Applikationen Einzug ins Schulzimmer gehalten haben, kommt dem Schutz der persönlichen Daten von Lernenden aber auch von Lehrenden eine immer grössere Bedeutung zu. Es braucht daher einen verantwortungsvollen Umgang mit den persönlichen Daten. Die Schulen müssen sich bewusst sein, dass sie für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen nach Datenschutzgesetz 5 verantwortlich sind. 3 Weisungen zur Benützung des Internets und weiterer Informationsund Kommunikationsmedien (ICT) vom 30. August 2006 4 http://www.bag.admin.ch/themen/ strahlung/00053/00673/03570/ 5 Datenschutzgesetz (DSG) vom 20.01.2009 10

8 Rollen und Aufgaben in der Schule ICT und Medien sind schnellen und ständigen Veränderungen unterworfen. Informatikwerkzeuge, Konzepte sowie Unterrichtsszenarien müssen deshalb regelmässig der fortschreitenden Entwicklung angepasst werden. Die an einer Schule anfallenden Supportaufgaben erstrecken sich auf pädagogische und technische Themen. Der pädagogische Support befasst sich mit Fragen rund um den Unterricht und stellt die Beratung von Lehrpersonen sicher. Die Wartung der Infrastruktur und der Sicherheitseinrichtungen erfolgt vorzugsweise durch entsprechend technisch qualifiziertes Personal und wird als technischer Support bezeichnet. Es wird empfohlen, die technischen Aufgaben aus Gründen der Effizienz, der Kosten und der Sicherstellung einer hohen Verfügbarkeit der Infrastruktur zu professionalisieren. Supportaufgaben werden (sofern sie von einer Lehrperson wahrgenommen werden) im Rahmen des Berufsauftrags der Volksschul-Lehrpersonen 6 als Sonderaufgaben bezeichnet. Zeitaufwendige Sonderaufgaben werden in der Regel durch Flexibilisierung der Arbeitsfelder im Rahmen der Bandbreite 2 16 % im Arbeitsfeld Schule ausgeglichen. Der Umfang der Zeitgefässe richtet sich nach der Grösse der Schuleinheit und wird durch die Schulbehörde festgelegt. 9 Weiterbildung Die veränderten Anforderungen an die Schule bedingen angepasste Unterrichtsmethoden, den Einsatz von neuen Medien sowie medienkompetente Lehrpersonen. Damit Lehrpersonen den Schülerinnen und Schülern vermitteln können, wie man kompetent mit digitalen Medien umgeht, müssen sie selber über eine entsprechende Basis verfügen: ausreichende persönliche Medienkompetenz und (medien-)technische Fertigkeiten pädagogische, medienpädagogische und methodisch-didaktische Kompetenz Orientierungswissen zum Medienumfeld der Schülerinnen und Schüler Wissen zum Bereich «Medien und Informatik» im Lehrplan Bereitschaft, die Kompetenzen aus den verschiedenen Bereichen zu verknüpfen und sich laufend an das sich verändernde Medienumfeld anzupassen Wissen zum Umgang mit missbräuchlicher Mediennutzung 6 Reglement über den Berufsauftrag der Volksschul-Lehrpersonen vom 12. November 2014. Art. 10 und 11 Lehrpersonen müssen sich deshalb in den entsprechenden Themen weiterbilden können. In einem breiten Weiterbildungsangebot, welches durch die Abteilung Weiterbildung Schule im Amt für Volksschule angeboten wird, werden Lehrpersonen und Schulteams in der Erweiterung der individuellen 11

Kompetenzen unterstützt. Dazu gehört auch das Angebot von schulinternen Kursen, welches in Form von Abrufkursen organisiert werden kann. Die Weiterbildung im Bereich «ICT und Medien» im Kanton St.Gallen ist auf verschiedene schulentwicklungsrelevante Ebenen ausgerichtet: Ebene Schulentwicklung Angebote für Schulleitungen Fachtagung und Weiterbildung für ICT-Verantwortliche Ebene Unterrichtsentwicklung Kurse im Bereich ICT und Unterricht im jährlichen Weiterbildungsprogramm Compi-Treff in den RDZ Berufsphasenübergreifendes Wahlpflichtmodul Abrufkurse Schulinterne Weiterbildungen Die aktuellen Angebote können dem Kursprogramm des Kantons oder der pädagogischen Hochschule entnommen werden. 10 Lehrmittel Neue Medien eröffnen für den Unterricht vielfältige Potenziale. Mit Computern und Internet lässt sich aktives und problemlösendes, eigenständiges und kooperatives Lernen fördern. Medien werden als Werkzeug oder didaktische Mittel zur Arbeit an den Inhalten in den einzelnen Fachbereichen genutzt. Zudem sind sie Thema und Gegenstand des Unterrichts. Die entsprechenden Kompetenzen sind im Lehrplan beschrieben. Die Reihe «inform@» des Lehrmittelverlags St.Gallen sowie der «Medienkompass» des Lehrmittelverlags Zürich sind im Kanton St.Gallen als «empfohlene Lehrmittel» bezeichnet und können von den Schulen eingesetzt werden. Die Reihe «inform@» enthält Ideen und Anregungen von Kindergarten bis Oberstufe im Bereich der Anwendungskompetenzen. Der «Medienkompass» ist für den zweiten und dritten Zyklus konzipiert und beinhaltet Themen rund um Medienbildung. In jeder Schule sollte mindestens ein Exemplar dieser beiden Lehrmittel zur Verfügung stehen. Im Weiteren sind die Online-Angebote von «SRF myschool» oder die Themenheftreihe «webcoach» des Klett Verlags aktuell verfügbare Lehrmittel. Allen Lehrmitteln ist gemeinsam, dass sie Anregungen bieten, jedoch von Lehrpersonen mit wenig Medienerfahrung eine Einarbeitungszeit erfordern. 12

11 Beratung Die Fachstelle Informatik im Amt für Volksschule ist Anlaufstelle für Behörden, Schulleitungen und Lehrpersonen. Sie unterstützt bei Fragen rund um Informatik und Medienbildung in der Volksschule. Das Institut «ICT & Medien» der pädagogischen Hochschule St.Gallen bietet Dienstleistungen wie Begleitung und Entwicklung von Medien- Konzepten und Medien-Projekten, schulinterne Weiterbildungen, Expertisen, Referate etc. an. 12 Anhang Pädagogisches Nutzungskonzept Das pädagogische Nutzungskonzept beschreibt, wie an der Schule Medien und ICT im Unterricht eingesetzt und genutzt werden. Es wird zudem ausgeführt, welche Funktionen neue Medien zum Lernen übernehmen sollen und wie der Umgang mit Medien zum Unterrichtsthema gemacht wird. Anhand von Nutzungsmodellen der einzelnen Stufen oder Zyklen wird aufgezeigt, wie die Infrastruktur genutzt wird. In einem Nutzungskonzept können folgende Punkte ausgeführt werden: 1. IST-Analyse der Schule 2. Ziele und Strategien 3. Nutzung 4. Support und Beratung 5. Wissensmanagement 6. Weiterbildung 7. Schul- und Unterrichtsqualität 8. Kommunikation und Information 9. Planung Mittels einer IST-Analyse bei Behörden, Schulleitung, ICT-Verantwortlichen sowie Lehrpersonen wird die aktuelle Situation vor Ort erhoben. Aufbauend auf dem daraus resultierenden Ergebnis werden Ziele und Strategien für die kommenden Jahre festgelegt. Nachfolgend wird die Nutzung auf den verschiedenen Stufen in Anlehnung an die Lehrplanvorgaben beschrieben sowie Support- und Beratungsmodelle definiert. Im Konzept werden idealerweise auch Aussagen zum Wissensmanagement, zur Weiterbildung, zur Schul- und Unterrichtsqualität sowie zur Information und Kommunikation innerhalb der Schule und mit den Eltern gemacht. Zum Schluss wird beschrieben, wie die Schule mit der sich stetig wandelnden Thematik umgehen soll und wie die Planung der Folgejahre aussehen kann. Betriebs- und Hardwarekonzept Im Betriebs- und Hardwarekonzept werden die für den Betrieb notwendigen ICT-Mittel (Hardware, Software, Vernetzung, Sicherheit) bestimmt. Zudem 13

wird definiert, auf welchen Plattformen für Kommunikation und gemeinsame Datennutzung gearbeitet wird, welche Massnahmen in Bezug auf Sicherheit und Datenschutz getroffen werden und mit welchen personellen Ressourcen der technische Betrieb sichergestellt wird. Das Mengengerüst der Anwendergeräte einer Schule orientiert sich an den Stufen oder Zyklen und kann entsprechend unterschiedlich ausfallen. Als Grundsatz für eine Schule gilt: Allen Personen (Lehrpersonen und Lernenden) stehen ICT-Mittel sowie der Zugang zum Internet zum Arbeiten und Lernen zur Verfügung. IT-Kommission oder -Arbeitsgruppe Eine IT-Kommission oder -Arbeitsgruppe plant und koordiniert die Informatik- Aktivitäten der Schule und stellt Anträge bei der vorgesetzten Stelle/ Behörde. Die Kommission oder Gruppe setzt sich idealerweise aus einer Behördenvertretung, einer Vertretung der Schulleitung, einer Vertretung der Lehrerschaft oder des pädagogischen Supports sowie einer Vertretung des technisches Supports zusammen. Pädagogischer Support Für die Unterstützung der Lehrpersonen in methodisch-didaktischen Herausforderungen bei der Umsetzung des Lehrplans und beim Einsatz von ICT im Unterricht sorgt der pädagogische Support. Mögliche Aufgaben des pädagogischen Supports: konzipiert pädagogische Beratungs-, Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote für die Lehrpersonen bietet pädagogische Beratungs-, Weiterbildungs- und Unterstützungsangebote an evaluiert (Lern-)Software und Lehrmittel entwickelt dazu mögliche Einsatzszenarien im Unterricht fördert den Einsatz des Computers als Lern- und Informationswerkzeug sowie als Werkzeug zur gestalterischen Arbeit und zur Medienbildung initiiert, organisiert und begleitet Unterrichts- und Schulhausprojekte zu Medien- und ICT-Themen fördert den Austausch über den ICT-Einsatz im Schulteam beobachtet die allgemeine Medienentwicklung Technischer Support Der technische Support sorgt für die einwandfreie Funktionstüchtigkeit, die Stabilität der eingesetzten Infrastruktur sowie für die Informations- und Datensicherheit. Er plant und unterhält die Infrastruktur. Zudem sucht er nach Lösungen, um den pädagogischen Bedarf an ICT-Mitteln technisch umzusetzen. 14

15

Kanton St.Gallen Bildungsdepartement Amt für Volksschule Davidstrasse 31 9001 St.Gallen Juni 2015 Art.-Nr. 14 432