MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Ähnliche Dokumente
MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Berufliche Bildung stärken Fachkräfte sichern. 28. Juni 2017, 17 Uhr, DIHK Berlin

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

nach unserem gut besuchten Frühjahrsempfang und einen schönen 1. Mai wollen wir uns in den nächsten Wochen dem Thema Mobilität widmen.

Nordrhein-Westfalen: Land der Städte

NEWSLETTER SPD-Ortsverein Eickel vom

HILFSGEMEINSCHAFT FÜR ANGEHÖRIGE VON PSYCHISCH KRANKEN. RAT UND TAT e.v. Rat und Tat e.v. Hilfsgemeinschaft für Angehörige von psychisch Kranken

Neue Wohnungsgemeinnützigkeit

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

ab 19:30 Uhr Frühjahrsempfang des Stadtbezirks Ehrenfeld im Bürgerzentrum Ehrenfeld

Jürgen Coße klopft an. Ihr neuer Bundestagsabgeordneter informiert

Projekt P Kinderpolitik den Rücken stärken!

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

Angebote Mentoring-Plätze

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

SEMINARPROGRAMM Herbst Samstag, 28. August Ankunft der Stipendiatinnen und Stipendiaten

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

Versicherungskammer Bayern: Parlamentarisches Frühstück

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

SOMMERCAMP 16 Europa der Zukunft

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

abmelden

MITMISCHEN! KANDIDIEREN! WÄHLEN GEHEN! Jugendratswahl 22. November Gestalte deine Stadt! Deine Stadt! Dein Engagement! Deine Stimme!

Einberufung des ordentlichen Unterbezirksparteitages der SPD Gelsenkirchen am

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

Die Welt wird neu geordnet - Neue Rollen und neue Verantwortung für Deutschland & Europa!

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG

MOBILITÄT IN DER STADT UND AUF DEM LAND SICHERN.

Erfolgreicher Landesverbandstag 2015

GEWERKSCHAFTEN ARBEITERBEWEGUNG UND NATIONALSOZIALISMUS EINLADUNG. Verfolgung Widerstand Anpassung Wuppertal

:D inklusiv! Inklusion als Querschnittsaufgabe

, 13:30 Uhr Zusamme "Zoch luure un fiere" am Büze Wir laden alle ein, den Ehrenfelder Dienstagszug mit uns zu gucken.

Meine Termine als Abgeordneter im 1. Halbjahr 2018

FÜR DAS NEUE. Um Anmeldung bis zum 29. Juni 2018 mittels beigefügtem Formular wird gebeten.

B1 Vorstandswahlen. Selbstvorstellung. Kreismitgliederversammlung von Bündnis 90/Die Grünen Spandau :00 Mönchstraße 7, Berlin

#einheitsmomente. Geschichten zu 25 Jahre deutsche Wiedervereinigung

Christian Jäger. Medien und Rechtsradikalismus. Medienworkshop , Berlin

Fachkraft Flüchtling!? Möglichkeiten und Herausforderungen der Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt Fachtagung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Gute Praxis

Herbstvollversammlung 25. November 2016

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

Thementage Mitte Altona 2012

Anwerben, ankommen, anpassen!

50 Jahre UN-Sozialpakt Ein Pakt gegen Ausbeutung und Not?

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Sprache Koordinierung des außerschulischen Spracherwerbs am in Braunschweig

Der Bayerische. Land-Tag. in leichter Sprache

Zusammenhalt und Zukunft nur mit starken Städten!

Fachgespräch Heimat mit Zukunft für ein starkes Ehrenamt in ländlichen Regionen

Qualifizierung Ehrenamtliche Januar Juli 2016

Der Prozess der Kinder- und Jugendhilfedemontage ist in vollem Gange höchste Zeit sich konkret einzumischen

Die Rechenschaftsberichte werden digital zugeschickt bzw. werden auf dem Parteitag ausgelegt.

3. Nürnberger Tage zum Asyl- und Ausländerrecht

Die Erfahrungen der deutschen Wiedervereinigung und die koreanische Vorbereitung auf Wiedervereinigung

Demo kratie laden. Praxistag Flucht Asyl Migration. Einladung zur Teilnahme am. im Landkreis Vorpommern-Greifswald. 1. Juli 2015 in Torgelow

Beschlussvorlage. Beschlussvorschlag einschl. Deckungsvorschlag, Alternative. Ausschuss für Umwelt und Grün

PERSÖNLICHE EINLADUNG 10. Juni Stuttgart Digital Nighttalk Dematerialisierung Die Neuverteilung der Welt

DEUTSCHLAND VOR EINER POLITISCHEN ZEITENWENDE?

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

FOTODOKUMENTATION VERANTWORTUNG IN UNGESTÜMEN ZEITEN

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

Beschlussempfehlung und Bericht

Diese Themen bilden den Rahmen für unsere diesjährige Informationsveranstaltung, zu der ich Sie sehr herzlich einlade. Sie findet statt am

WAHLKAMPF-CAMP ZUR BUNDESTAGSWAHL AUGUST BODENSEE

EINLADUNG Regionale Integrationskonferenz Werkstatt Bürgerschaftliches Engagement am in Salzgitter

willkommen im landtag Leichte Sprache

Pressespiegel. Marcel Hafke. MdL

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Einladung Starke Quartiere = Starke Menschen. Armutsbekämpfung im Quartier. NRW hält zusammen. und Ausgrenzung. 31. Oktober 2014 Köln Maternushaus

Regeln der Bezirks-Versammlung Wandsbek

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL

Vorstandssitzung der Jusos Koblenz 16. Dezember 2015

Newsletter Frauenspiritualität September 2017

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

NEWSLETTER 36 Freunde der Räuberhöhle 2012

FREITAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen

FRAUEN FÜHREN KOMMUNEN

481/2016 Halloween-Party im D-Town. 482/2016 VHS-Bildvortrag über Irland. 483/2016 Bingo-Nachmittag im HadeBe

Einladung. Symposium für Wohnungs genossenschaften. 13. März 2019 in Düsseldorf im Van der Valk Airporthotel

Ausschuss für Jugend, Familie, Soziales und Kultur der Wallfahrtsstadt Werl Werl, den

Transkript:

MONTAGSPOST Nachrichten, Termine, Informationen Liebe Genossinnen und Genossen der KölnSPD, liebe Freundinnen und Freunde der Sozialdemokratie, 29. Mai 2018 hier wieder die aktuellen Berichte und Termine der KölnSPD. Viel Spaß beim Lesen und immer dran denken: Wenn etwas Spannendes passiert, schickt es uns zu. Die Montagspost lebt vom Mitmachen. Bitte beachtet die Deadline: Wenn Ihr Termine oder Artikel für uns habt, sendet Texte und Bilder bitte bis jeweils Freitag, 12 Uhr an: termine.koelnspd@gmx.de. Änderungen bzw. Absagen bereits eingereichter Termine bitte sowohl an termine.koelnspd@gmx.de als auch an Lukas Behrenbeck (l.behrenbeck@web.de) mitteilen, da Letzterer somit die Termineinträge auf koelnspd.de anpassen kann. Glück Auf! Frank Mederlet Geschäftsführer Marco Malavasi Redaktion "Köln, wir müssen reden" - der Report Seit einiger Zeit heißt es Montagabends: "Köln, wir müssen reden". Bisher durften wir im Bunten Hund in Nippes einige sehr interessante Gastredner*innen begrüßen. Dank Eures zahlreichen Erscheinens ging kein Abend ohne spannende Diskussion zu Ende. Diejenigen, die bisher noch nicht die Gelegenheit hatten, vorbeizuschauen, können sich nun über Berichte zu vergangenen Veranstaltungen freuen. Über die Facebookseite von Köln, wir müssen reden (www.facebook.com/koelnwirmuessenreden/) sowie auf den Seiten der Veranstalter, also von Jochen Ott MdL (www.facebook.com/jochen.ott.koeln/) und der SPD Nippes (www.facebook.com/spdnippes/), werden nun sukzessive Reports zu den vergangenen Veranstaltungen veröffentlicht. In diesen können die wesentlichen diskutierten Punkte der Abende nachvollzogen werden. Miteinander statt übereinander reden bleibt jedoch unser Ziel - das werden wir auch weiterhin Montagabends tun, wenn es heißt: Köln, wir müssen reden." 1

Fluchtursachen bekämpfen, nicht flüchtende Menschen Der 20-jährige Tom Behrenbeck aus Köln war Montag Abend Gast beim Kölner SPD-UB-Vorstand, der sich mit den Vorsitzenden der Ortsvereine und Stadtbezirke über das inhaltliche Thema Flucht von Menschen informierte und diskutierte. Der couragierte Tom berichtete eindrucksvoll über seine Erlebnisse, Eindrücke und Erfahrungen, die er als freiwilliger Retter in 38 Tagen auf hoher See im Mittelmeer gemacht hatte. Tom Behrenbeck: Die flüchtenden Menschen werden von Schlepperbanden brutal ausgenutzt und ins Lebensgefahr gebracht. Sie wissen in der Regel gar nicht, wo sie sich konkret befinden und denen sie seien auf einem größeren Fluss; ganz zu schweigen, dass sie etwas von Europa und was sie erwartet, wissen. Juso Chefin Malika Jakobs-Neumeier nahm die Gelegenheit wahr, um ein Gespräch der jungen Generation mit Tom Behrenbeck in nächster Zeit zum Themenkomplex Flucht. Fluchtursachen. Folgen von Flucht ins Auge zu fassen. Eine Arbeitsgruppe der KölnSPD um den ehemaligen DGB-Chef und Vorsitzenden des Runden Tisch für Integration, Wolfgang Uellenberg van Dawen, trifft sich regelmäßig zur Erarbeitung eines Antrags für den SPD-Bundesparteitag zum Themenkomplex Flucht und Asyl. Das nächtse Treffen ist am 29. Mai 19 Uhr 21.30 Uhr im SPD- Haus siehe gesonderter Hinweis. Für Nachfragen wouellen@gmail.com Wer mehr über Tom Behrenbeck erfahren möchte, kann sich unter www.tomforrescue.de informieren. Für den Herbst plant Rolf Mützenich eine Veranstaltung, die sich mit den Folgen von Flucht und den Anforderungen an ein Einwanderungsgesetz beschäftigt. Termine AG Flucht und Migration Europa auf dem Weg zu einer gemeinsamen Asylpolitik Dienstag, 29. Mai 2018 Referent: Ernest Bektašević, LL.M. - Arbeitsstab der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Referat AS 4: Flucht und Asyl Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union sind über die Asylpolitik tief zerstritten. Vor allem die osteuropäischen Staaten weigern sich ihren Verpflichtungen zur Aufnahme von Schutzsuchenden nachzukommen und halten auch die Vorgaben der EU für Anhörung, Entscheidung, Unterbringung nicht oder nur sehr unzureichend ein. Da eine gemeinsame Europäische Asyl -und auch Einwanderungspolitik Auswirkungen auf viele Politikfelder haben wird, sind alle interessierten Mitglieder der Köln SPD herzlich eingeladen. Rückfragen an Wolfgang Uellenberg van Dawen (wouellen@gmail.com) 2

SB Ehrenfeld Frühjahrsempfang Dienstag, 29. Mai 2018 BüZe Ehrenfeld, Venloer Straße 429, Köln Die SPD im Stadtbezirk Ehrenfeld und die Ratsmitglieder Monika Schultes, Peter Kron und Andreas Pöttgen laden Sie recht herzlich zu unserem diesjährigen Frühjahrsempfang ein. Dr. Rolf Mützenich und Josef Wirges werden Sie mit offenen Ohren für Ihre Anliegen und Fragen empfangen und möchten mit Ihnen persönlich ins Gespräch kommen. Auf einen regen Austausch mit Ihnen freuen sich auch unsere Bezirksvertreter*innen Petra Bossinger, Katrin Bucher, Udo Hanselmann, Robert Hamacher und Walter Leitzen in ungezwungener Runde bei einem leckeren Süppchen, Getränken und einem kleinen kulturellem Schauspiel Köln Premiere: Tigersprung Mitwoch, 30. Mai 2018 Schauspiel Köln, Außenspielstätte am Offenbachplatz, Köln Es handelt sich um einen außergewöhnlichen Film über den Ehrenfelder Ausnahmesportler Albert Richter, der seinen individuellen Widerstand gegen das Nazi-Regime mit dem Leben bezahlt hat und über seinen Mentor Ernst Berliner, der 1966 in Köln versucht hat, diesen Mord aufzuklären. Der Graphic Novel Dokumentarfilm TIGERSPRUNG erzählt die Geschichte von Ernst Berliner, der 1966 nach Köln zurückkehrt, um mehr über die Ermordung seines Schützlings, des Radweltmeisters Albert Richter im Gestapogefängnis zu erfahren. Dem Protagonisten des Films von Boaz Kaizman, Peter Rosenthal und Marcus Seibert gab das Ensemblemitglied Jörg Ratjen seine Stimme weitere Infos unter http://www.tigersprung-der-film.de/ SPDqueer Köln Come-Together-Cup Donnerstag, 31. Mai 2018 10.00 Uhr Vorplatz des Müngersdorfer Stadion, Köln Wir laden euch ein auch dieses Jahr wieder am Come-Together-Cup teil zunehmen. Wir freuen uns, wenn viele dabei sind! Wenn jemand Spaß daran hat am Kuchenstand oder beim Würstchen Verkauf mit zu machen, dann darf er/sie sich vertrauensvoll an Karsten Löffert wenden. Ihr erreicht ihn unter Karstenloeffert@web.de. Helfen kann und darf jeder! Der Spendenlauf beginnt um 13 Uhr. Aus diesem Grund treffen sich alle Läuferinnen und Läufer um 12:15 Uhr auf den Jahnwiesen hinter dem Stadion. Nach dem Lauf treffen sich alle Genossinnen und Genossen um 15:00 Uhr am Stand des LSVD Köln e.v., um dann um 16:00 Uhr gemeinsam das Promispiel zu schauen. 3

SB Chorweiler Frühjahrsempfang Freitag, 1. Juni 2018 17.00 Uhr Aula der Grund-und Förderschule Soldinerstraße, Köln Bei einem Imbiss suchen wir das Gespräch miteinander und mit den Bürgern. Kampagnenteam Stand zum Thema Bildung Samstag, 2. Juni 2018 10.00 Uhr tbd Das Kampagnen Team wird den ersten Aufschlag wagen, indem es 2 interaktive Stände zum Thema Bildung organisiert. Der erste Stand findet am Samstag den 02.06 von 10 bis 12 Uhr statt. Das Thema soll die Gesamtschule sein und die Veranstaltung der AfB und der Ratsfraktion am 14.06 soll dort beworben werden. Dafür bereiten wir ein kleines Abschlussquiz vor! Wenn ihr Lust habt uns dort zu unterstützen meldet euch gerne bei kathi.letzel.ter@yahoo.de AG Steuergerechtigkeit Mitgliederversammlung Montag, 4. Juni 2018 18.00 Uhr SPD-Parteihaus, Magnusstr. 18b, Köln Wir werden euch bei der Sitzung einen Vorschlag unterbreiten, wie wir den weiteren Diskussionsprozess in der AG organisieren sollten, um dem Unterbezirksvorstand rechtzeitig vor dem nächsten Bundesparteitag in 2019 den Entwurf eines Grundsatzantrages zur Steuerpolitik vorlegen zu können. Jochen Ott MdL & OV Nippes Köln, wir müssen reden! Montag, 4. Juni 2018 21.00 Uhr Wirtschaft Zum Bunten Hund, Bülowstraße 62, Ecke Nordstraße, Köln Zeit, Tacheles zu reden! Ab sofort jeden Montag um Punkt 21 Uhr. Gemütliche, unterhaltsame und knackige anderthalb Stunden Kneipentalk in der Wirtschaft Zum bunten Hund in Nippes zu Top- Themen im Veedel, in der Stadt und im Land. Köln, wir müssen reden heißt: Du kannst aktiv mitmachen, Fragen stellen und vor allem mitdiskutieren. Dieses Mal mit: Dieter Sanden, ehemaliger Leiter des Sportamtes der Stadt Köln. Sein Thema: Mehr Bewegung in der Stadtplanung - müssen dafür Grünflächen den Sportanlagen Platz machen? 4

OV Weiden/Lövenich/Widdersdorf/Junkersdorf Mitgliederversammlung Dienstag, 5. Juni 2018 19.30 Uhr Johanniter-Grundschule, Köln Am 5. Juni von 19:30-21 Uhr gibt der SPD-Ortsverein Weiden/Lövenich/Widdersdorf/Junkersdorf in der Johanniter-Grundschule in Lövenich die Ergebnisse der Abstimmung für neue Rad- und Buswege im Kölner Westen bekannt. Dazu holen sie die wichtigen Gesprächspartner auf die Bühne: Andreas Pöttgen stellv. Vorsitzender des Verkehrsausschusses, Friedhelm Hilgers Vors. der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung, Peter Lemke Fahrradbeauftragter der Stadt Köln und Karl Schroeteler Verkehrs- und Betriebsleiter für Busse der Kölner Verkehrs-Betriebe AG. Europaforum Mitgliederversammlung Dienstag, 5. Juni 2018 19.30 Uhr Nach den zwei letzten Treffen mit Schwerpunkt auf inhaltlichen Inputs wollen wir dieses mal ein Arbeitstreffen machen. Kampagnenteam Stand zum Thema Bildung Mittwoch, 6. Juni 2018 17.00 Uhr tbd 1. Aktion des Kampagnen Team: Das Kampagnen Team wird den ersten Aufschlag wagen indem es 2 interaktive Stände zum Thema Bildung organisiert. Der erste Stand findet am Samstag den 02.06 von 10 bis 12 Uhr statt. Das Thema soll die Gesamtschule sein und die Veranstaltung der AfB und der Ratsfraktion am 14.06 soll dort beworben werden. Dafür bereiten wir ein kleines Abschlussquizz vor! Der zweite Stand findet am Mittwoch den 06.06 von 17 bis 19 Uhr statt. Das Thema dort soll der Schulbaunotstand sein, womit wir auf einen Antrag der Ratsfraktion am Folgetag aufmerksam machen. Dafür werden wir eine kleine Zufriedenheitsumfrage organisieren! Wenn ihr Lust habt uns dort zu unterstützen meldet euch gerne bei kathi.letzelter@yahoo.de 5

AfB Die AfB diskutiert... Donnerstag, 7. Juni 2018 Gast: Jochen Ott MdL, Schulpolitischer Sprecher der SPD Landtagsfraktion NRW, Vorsitzender der Köln SPD Die Arbeitsgemeinschaft für Bildung diskutiert mit Jochen Ott aktuelle Themen der Bildungspolitik auf kommunaler und auf Landesebene. In Köln sind aktuelle Themen: die Schulwahl: 1000 Anmeldungen an Gesamtschulen konnte nicht entsprochen werden, die Gesamtschulentwicklung in Köln, die kommunalen Verantwortung bzw. Problemlage am Beispiel des Schulraumnotstands, die qualifizierte Ganztagsentwicklung, die multiprofessionelle Teamarbeit und deren gemeinsame Bildungsverantwortung. HKB: Kommunalzertifikat Wie arbeitet eine Stadtverwaltung? Samstag, 9. Juni 2018 10.00 Uhr Tagesseminar mit Christiane Jäger, Guido Kahlen, Rafael Struwe und Simon Bujanowski Wie werden politische Aufträge bearbeitet, wer übernimmt welches Aufgabenfeld und wo kann man nachfragen, wenn man Informationen zur Sachlage braucht? Die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldung bis zum 1. Juni 2018 an katrin.bucher@hkb.koeln. Eine Veranstaltung die im Rahmen des Kommunalzertifikat des HKB Köln Anwendung findet. FES Solidarität und Widerstand (Ausstellungseröffnung) Samstag, 9. Juni 2018 15.00 Uhr Griechische Gemeinde Köln, Liebigstraße 120b, Köln Deutsch-griechische Beziehungen während der griechischen Militärdiktatur 1967 1974 Mit Ingrid Matthäus-Maier, Vorsitzende des Kuratoriums der Friedrich-Ebert-Stiftung Evangelos Plakopitas, Vorstandsmitglied der Griechischen Gemeinde Köln Dr. Rolf Mützenich, MdB Dr. Sigrid Skarpelis-Sperk, MdB a.d.; Präsidentin der Vereinigung der Deutsch-Griechischen Gesellschaften e.v. (VDGG) Eleni Torossi; Zeitzeugin, Journalistin, Kinderbuchautorin Günter Wallraff; Zeitzeuge, Journalist, Schriftsteller Moderation: Thomas Breustedt, Staatssekretär a. D. Anmeldung und weitere Infos unter: https://www.fes.de/lnk/391 4 6

ELDE Haus Die Studentenbewegung 1965 bis 1968 Sonntag, 10. Juni 2018 11.00 Uhr Filmforum NRW im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Der Skandal als vorlauter Bote. Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und Schuldaneignung der Gesellschaft. Die Studentenbewegung 1965 bis 1968: Der Aufstand gegen die Nazi-Generation. Karten: Tel. 0221 22126332; Mail: nsdok@stadt-koeln.de, NS-DOK, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln und an der Tageskasse im Filmforum NRW, im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Preise: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. KölnSPD und Volksbühne Digitale Revolution - Wenn die Zukunft plötzlich Gegenwart ist... Montag, 11. Juni 2018 Volksbühne am Rudolfplatz, Köln Ein Abend mit Gästen über Digitalisierung: Entwicklungen, Herausforderungen, Chancen in Gesellschaft, Kultur, Arbeit und Technik Karten ab sofort im SPD-Büro gegen Barzahlung, sowie online https://www.koelnticket.de/ suchergebnis/?keyword=streitkultur&searchdaterange AG Flucht und Migration Konsequent abschieben? Mittwoch, 13. Juni 2018 SPD-Parteihaus, Magnusstr. 18b, 50672 Köln Rechtliche Grundlagen und Praxis der Abschiebung, geplante Ankerzentren und die Ausweitung der Liste sicherer Herkunftsländer Referent: Claus Ulrich Prölß, Geschäftsführer des Kölner Flüchtlingsrates e.v. Bundesinnenminister Seehofer kündigt mehr Härte bei Abschiebungen an, auch ohne gesetzliche Grundlagen sollen Zentren für Ankommen, Anerkennung und Rückführung eingerichtet werden, die Liste der sogenannten sicheren Herkunftsländer soll auch ohne Beschluss des Bundestages ausgeweitet werden. Wie sehen die rechtliche Grundlage und die Praxis heute aus? Was bedeuten die Verschärfungen für das Recht auf Asyl und Schutz vor Verfolgung? 7

SPD-Ratsfraktion und AfB Endlich mehr Gesamtschulen Donnerstag, 14. Juni 2018 Gesamtschule Mülheim, Rendsburger Platz 1-3, 51065 Köln Fast 1.000 Kinder wurden 2018 wegen fehlender Plätze an den Kölner Gesamtschulen abgelehnt und können nun nicht an der Schulform lernen, die sie und ihre Eltern sich wünschen. Deshalb fordern wir: Endlich mehr Gesamtschulen in Köln! Programm Gesamtschulen und ihr Beitrag zur Qualitätsentwicklung im deutschen Bildungssystem Frau Prof. Dr. Gabriele Bellenberg, Ruhr-Universität Bochum Situation der Gesamtschulen in Köln Franz Philippi, schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Diskussion relevanter Fragen Moderation: Jochen Ott Sie können sich gerne vorab für die Veranstaltung anmelden oder mit Fragen an uns wenden. HKB: Kommunalzertifikat Was ist eigentlich diese Stadtentwicklung? Freitag, 15. Juni 2018 18.30 Uhr Städte setzen Trends. Sie sind Motor gesellschaftlicher Entwicklung. Denn hier kommen verschiedene Kulturen und Meinungen zusammen. Ihr Einfluss wird stärker und die Grundlagen heute geschaffen. In was für einer Stadt wollen wir morgen leben? Der Referent Sebastian Topp, Stadt-, Raum- und Urbanitätsforscher Universität Hamburg, gibt einen Überblick über nationale und internationale Beispiele gelungener Stadtentwicklungsstrategien. Michael Frenzel, Stadtentwicklungspolitischer Sprecher der SPD- Ratsfraktion, ergänzt diese um die Kölner Situation und Projekte. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis zum 10. Juni 2018 an katrin.bucher@hkb.koeln. Eine Veranstaltung die im Rahmen des Kommunalzertifikat des HKB Köln im Hinblick auf die Willi-Eichler-Bildungswerk, SGK und HKB Workshoptag für junge Kommunalos Samstag, 16. Juni 2018 10.00 Uhr Rathaus Castrop Rauxel, Europaplatz, Castrop-Rauxel Dies ist der Auftakt zu einem gemeinsamen Schulungsprogramm im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2020. Weitere Infos findet ihr unter: http://sgknrw.de/meldungen/aktuellemeldungen/details/detail/workshoptag-fuer-junge-kommunalos.html.. 8

Willi Eichler Bildungswerk Politische Rhetorik für ehrenamtlich Aktive - Frauen spezial Samstag/Sonntag, 23./24. Juni 2018 10.00 Uhr AWO-Veranstaltungssaal, Köln Du willst in politischen Debatten überzeugen und andere für deine Positionen gewinnen. Du wünschst dir Sicherheit und Souveränität bei deinem Auftritt. Im Rahmen dieses Seminars wollen wir Grundlagen der (politischen) Rhetorik vermitteln. Thema der Redebeiträge ist dabei immer ein aktuelles politisches Thema. Unsere Ziele: Gelungene, kurze Redebeiträge, wirkungsvolle Auftritte unterstützt durch ein individuelles Videotraining mit persönlicher Auswertung. Ergänzend sollen Methoden der Rede- und Argumentationsvorbereitung erarbeitet und trainiert werden. Das Training soll Mut machen, sich politisch einzubringen und den eigenen Standpunkt zu vertreten. Die Teilnahme kostet 35 Euro. Anmeldung unter web-koeln.de. Eine Veranstaltung die im Rahmen des Kommunalzertifikat des HKB Köln im Hinblick auf die Kommunalwahl 2020 Anwendung findet. KölnSPD 3. Sportkonferenz Dienstag, 26. Juni 2018 18.00 Uhr Herrenhaus des Bürgerzentrums Nippes - Altenberger Hof, Mauenheimer Straße 92, 50733 Köln Die Sportentwicklungsplanung für Köln schreitet voran. Die Befragung der Vereine und sonstigen Sporttreibenden ist mittlerweile abgeschlossen. Uns wurde zurückgemeldet, dass sich viele von Ihnen aus organisatorischen Gründen nicht ausreichend an der Befragung beteiligen konnten. Für die SPD-Fraktion und das Sportforum der KölnSPD ist es jedoch von zentraler Bedeutung, dass die Kölner Sportvereine, die so viele wichtige Aufgaben für unsere Gesellschaft wahrnehmen, bei der Sportentwicklungsplanung angemessen berücksichtigt werden. Deshalb möchten wir bei unserer dritten Sportkonferenz den Fokus der Sportentwicklungsplanung noch einmal mit Ihnen gemeinsam auf den Vereinssport legen. Programm: Update zur Sportentwicklungsplanung in Köln, Prof. Robin Kähler Die Sportentwicklungsplanung aus Sicht des Stadtsportbundes Köln, Peter Pfeifer Diskussion Moderation: Jochen Ott Bitte melden Sie sich bis zum 19. Juni unter sportkonferenz@koelnspd.de an. 9

KölnSPD Zukunftsfähige Stadt Kultur Donnerstag, 28. Juni 2018 19.30 Uhr Köln - eine Stadt voller Kunst und Kultur - seien es Museen oder Institutionen, die Stadt lebt durch ihre bunte Kulturlandschaft! Dabei ist es unabdingbar, das Kulturangebot für alle Kölnerinnen und Kölner zugänglich zumachen. An dieser Stelle ist noch viel zu tun. Dies, und die Landschaft zukünftig zu erhalten und auszubauen ist eine Aufgabe, die für die Sozialdemokratie zentral ist. Ein Dialog zwischen Politik und unterschiedlichen Akteueren der Kölner Kulturszene ist von essentieller Bedeutung um herauszufinden, wo Verbesserungen nötig und Weiterentwicklungen möglich sind. Gemeinsam möchten wir uns den Fragen widmen, welche Weichen bereits jetzt zu stellen sind, um die Köln Kulturlandschaft zukunftsfähig zu machen und welche Chancen dabei die Digitalisierung spielen kann. Die KölnSPD freut sich über das Wachstum der Stadt und lädt auch ausdrücklich alle Neu- Kölner*innen herzlich ein, mit zu diskutieren. Verein zur Förderung der Städtepartnerschaft Köln-Istanbul Besichtigung der Stadtentwässerungsbetriebe Freitag, 6. Juli 2018 15.50 Uhr Treffpunkt: Großklärwerk Stammheim, Egonstraße, 51061 Köln-Stammheim Im Rahmen unseres Betriebs- und Einrichtungs-Besichtigungsprogramms wollen wir im Juli die Stadtentwässerungsbetriebe Köln(StEB) besuchen. Wir bitten euch um Anmeldung unter walter.kluth@koeln.de, Kosten entstehen keine. ELDE Haus Die Konfrontation mit dem Massenmord an den Juden Sonntag, 9. September 2018 11.00 Uhr Forum VHS im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln Der Skandal als vorlauter Bote. Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und Schuldaneignung der Gesellschaft. Die Konfrontation mit dem Massenmord an den Juden. Die Holocaust -Serie (1979) Karten: Tel. 0221 22126332; Mail: nsdok@stadt-koeln.de, NS-DOK, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln und an der Tageskasse im Filmforum NRW, im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Preise: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. 10

ELDE Haus Der Kampf um die deutsche Schuld Sonntag, 14. Oktober 2018 11.00 Uhr Forum VHS im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln Der Skandal als vorlauter Bote. Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und Schuldaneignung der Gesellschaft. Der Kampf um die deutsche Schuld. Weizsäcker-Rede (1985), Historikerstreit (1986) und Jenninger-Sturz (1988) Karten: Tel. 0221 22126332; Mail: nsdok@stadt-koeln.de, NS-DOK, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln und an der Tageskasse im Filmforum NRW, im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Preise: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. ELDE Haus Die Wehrmachtsausstellung Sonntag, 11. November 2018 11.00 Uhr Forum VHS im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln Der Skandal als vorlauter Bote. Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und Schuldaneignung der Gesellschaft. Die Wehrmachtsausstellung oder Die Rückkehr der Täter (1996-1999) Karten: Tel. 0221 22126332; Mail: nsdok@stadt-koeln.de, NS-DOK, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln und an der Tageskasse im Filmforum NRW, im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Preise: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. ELDE Haus Der Brandstifter Sonntag, 9. Dezember 2018 11.00 Uhr Forum VHS im Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, 50676 Köln Der Skandal als vorlauter Bote. Die großen deutschen Geschichtsdebatten als Selbstaufklärung und Schuldaneignung der Gesellschaft. Der Brandstifter. Martin Walsers Rede in der Frankfurter Paulskirche (1998) Karten: Tel. 0221 22126332; Mail: nsdok@stadt-koeln.de, NS-DOK, Appellhofplatz 23-25, 50667 Köln und an der Tageskasse im Filmforum NRW, im Museum Ludwig, Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Preise: 10 Euro, ermäßigt 8 Euro. V.i.S.d.P.: Frank Mederlet, SPD Köln, Magnusstr. 18b, 50672 Köln; Redaktion: Marco Malavasi; Bildnachweise: maxbasel, privat 11