Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Ähnliche Dokumente
Pressemitteilungen für den 6. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 19. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 23. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 1. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Dokumentation Bern, 29. Oktober 2013

Pressemitteilungen für den 25. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 28. März 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 30. Okt Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 31. Mai 2014 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 29. Aug Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 26. April 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 22. März 2012 Politische Gemeinde Mosnang

aktuell Eigenes Car-Sharing mit einem Elektroauto

Handänderungen im Februar 2017

Pressemitteilungen für den 26. Jan Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Januar 2017

Pressemitteilungen für den 28. Dez Politische Gemeinde Mosnang

Pressemitteilungen für den 24. Mai 2012 Politische Gemeinde Mosnang

Erwin Widmer nach 40 Jahren als Betriebsleiter der Skilift Hochwacht AG verabschiedet

Meile Paul 1. Kläger Richard, Mosnang (FDP) Meile Kurt 2. Gmür Max, Mosnang (parteilos) Meile Felix. Stimmregisterführung

Pressemitteilungen für den 27. Sept Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Dezember 2015

Handänderungen im Februar 2014

Handänderungen im März 2015

Handänderungen im Oktober 2017

Suisse epolice Der elektronische Polizeiposten

Pressemitteilungen für den 27. Juni 2013 Politische Gemeinde Mosnang

Handänderungen im Mai 2017

Handänderungen im Februar 2015

Telefon Mobile

Handänderungen im Januar 2018

Handänderungen im November 2016

Aus dem Gemeinderat Wildhaus-Alt St. Johann

GS-Nr. / Ortsbez.: Nr. S5604, Karl-Völker-Str. 7a, 7b, 9435 Heerbrugg. Garagenplatz

Handänderungen im Juli 2016

Mitteilungsblatt. Wohnüberbauung «Kreuzrain Park» Tag der offenen Tür. Mit der Wohnüberbauung «KreuzrainPark» werden von der Pensionskasse der

Verkaufs-Dokumentation

aktuell Ein neuer Lebensabschnitt beginnt

Kantonal Match 2018 Gewehr

Auszug aus den Gemeinderatsverhandlungen

Handänderungen der Politischen Gemeinde Oberriet. November und Dezember 2017

PRESSEMITTEILUNG Infos Gemeinderat Oberriet

Handänderungen im September 2018

Handänderungen im Juni 2018

Wohneigentum in Zahlen. Ausgabe 2011

Wick Stefan, Hundwil 3, 9402 Mörschwil und Wick Sara, Hundwil 3, 9402 Mörschwil (ME zu je 1/4)

Handänderungen im Mai 2018

Handänderungen im Februar 2018

Handänderungen vom 1. Juli bis 30. September 2011

F.E.E. Consult AG Öffentliche Betriebe & Verwaltungen

Handänderungen. D e z e m b e r EV = Erwerbsdatum des Veräusserers ME = Miteigentum GE = Gesamteigentum Nr. = Grundstücknummer

Mitteilungen. Gemeinde Oberhelfenschwil

IG Libingen. Protokoll der 3. Hauptversammlung vom

Gebührentarif zum Bestattungs- und Friedhofreglement

aktuell Dorli Kläger, Bazenheid Verabschiedung Feuerwehrkommandant Prima 4. TOGGENBURG NIER 40-JAHRJUBILÄUM BA R SAMSTAG, 8. DE

präsentiert RANGLISTEN Co-Sponsoren Organisation Medienpartner SGTV Partner SGTV

Quellensteuertabellen aus Internet einlesen 1

Bürglen gute Verkehrslage, liebliche Landschaft und vielseitige Dorfkultur

ehealth und das elektronische Patientendossier Aktueller Stand

Zwei Parzellen im Stadtkern (GP)

Baulandparzelle mit älterem Einfamilienhaus in der steuergünstigen Gemeinde Wilen b. Wollerau 672 m2 in der Wohnzone W2

Windenergieanlagen Älpli Krinau Krinau 12. März 2018 Libingen 26. März 2018

ABSTIMMUNG AHV-ZWEIGSTELLE BAUWESEN. Abstimmungsergebnisse der Eidg. und Kant. Volksabstimmung. Statistik individuelle Prämienverbilligung 2006

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 19 vom 22. Oktober Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Richtlinien Energiefonds Region Obertoggenburg Energie im Einklang. Regionale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken

Einladung zur Korporationsversammlung Freitag, 21. März 2014, Uhr Restaurant Schäfli, Wiesen

Datum: Donnerstag, 15. Juni Mehrzweckgebäude Stampfi, Knonau. 20:10 Uhr, im Anschluss an die Versammlung der Sekundarschulgemeinde Sek-Mättmi

aktuell Schulentwicklung «Beste Resten» der Kochkurs der besonderen Art Neu Bierwürstli Blut+Leberwurst Weitere Informationen

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Einwohnergemeinde Matten b.i.

Grundbuchamt Mörschwil. Handänderungsmitteilungen 1. Quartal Abkürzungen: ME = Miteigentum; StWE-WQ = Stockwerkeigentums-Wertquote

EHEMALIGES BAUERNHAUS. mit Gewölbekeller, Werkstatt und ausbaubarem Scheunenteil Lehmgrube 3, 5103 Möriken

Verhandlungsbericht (GR-Sitzung vom 12. Juli 2006)

Datum: Dienstag, 9. Dezember Mehrzweckgebäude Stampfi. Gemeindepräsident Walter von Siebenthal. Gemeindeschreiber Matthias Ebnöther

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Handänderungen im September 2017

Bereich: Bauunternehmung Referenzobjekte: Ausgewählte Objekte Tätigkeitsgebiet: Tiefbau

3. REGIERUNG. Mitglieder der Regierung. Amtsdauer: 1. Juni 2008 bis 31. Mai Keller-Sutter Karin, Regierungspräsidentin

Aus den Verhandlungen des Gemeinderates (Sitzungen Oktober / November 2016)

Handänderungen im Januar 2016

Bundesratsbeschluss über das Ergebnis der Volksabstimmung vom 18. Mai 2014

F.E.E. Consult AG Öffentliche Betriebe & Verwaltungen

Modell zur Berechnung des verfügbaren Einkommens

Looberg-Stich. Leuberg-Stich

aktuell Verbesserung Mobilfunkabdeckung in Mosnang Weitere Informationen Einfamilienhaus mit Garage Sonnhalden 83, Mosnang

aktuell Weltrekord Adventskranz Mosnang Theaterunterhaltung im MZG Libingen 5½-Zimmerwohnung 4-Zimmer-Einfamilienhaus Weitere Mitteilungen

aktuell Einsatzübung der Feuerwehr Mosnang mit der Feuerwehr Bütschwil-Ganterschwil Morgenexkursion Weitere Informationen

Neues Dorfzentrum Marktplatz Entlebuch. Infoveranstaltung 17. November 2017

BILANZ Harmonisierung der obligatorischen Schule in der Schweiz (Eckwerte gemäss Art. 62 Abs. 4 Bundesverfassung)

Schulordnung der Oberstufe BuGaLu

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen

Steuerertragsentwicklung im Kanton Luzern und in den Luzerner Gemeinden

Organisationsreglement ZAB ab 1. Januar 2000

4-ZIMMER EINFAMILIENHAUS. im Grünen, renovationsbedürftig, mit grossem Garten Seckackerweg 9, 5604 Hendschiken

aktuell Gemeinderat genehmigt Projektergänzung Neuregelung Einmündung Winklen Kantonsstrasse

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Transkript:

Pressemitteilungen für den 27. März 2014 Politische Gemeinde Mosnang Aus dem Gemeinderat Mosnang 1. Wahl einer Energiekommission Der Gemeinderat hat im Dezember 2003 dem Verein Energietal Toggenburg den Auftrag zur Erarbeitung eines Energiekonzeptes erteilt und gleichzeitig beschlossen, eine Energiekommission zu wählen, welche sich mit der Umsetzung von Massnahmen aus dem Energiekonzept befasst. Als Mitglieder der Energiekommission hat der Gemeinderat gewählt: Max Gmür, Gemeinderat, Mosnang (Präsident) Monika Mutti-Schaltegger, Architekturbüro, Mosnang Peter Bürge, Betriebsleiter Dorfkorporation, Mosnang Peter Blöchlinger, Leiter Werkhof, Mosnang Gaby Roost Panczel, Schluchen, Mosnang Christian Widmer, Nettenberg, Mosnang Roland Schmid, Ratsschreiber, Mosnang (Aktuar). 2. Die Gemeindestrasse Cholwis-Berlig wird Zweitklassstrasse Auf Antrag der beteiligten Grundeigentümer an der heutigen Gemeindestrasse 3. Klasse Cholwis-Berlig, Mühlrüti hat der Gemeinderat beschlossen, die Strasse zur Gemeindestrasse 2. Klasse umzuklassieren. Dies nachdem die Grundvoraussetzung von fünf ständig bewohnten Liegenschaften erfüllt ist. Bis die Umklassierung rechtskräftig ist, muss ein entsprechender Teilstrassenplan öffentlich aufgelegt und anschliessend von der Tiefbau- und Strassenverwaltung des Kantons St. Gallen genehmigt werden. 3. Neue Verträge mit Anbietern von Pflegeleistungen Der Gemeinderat hat die bisherigen Verträge mit folgenden Pflegedienstanbietern neu abgeschlossen: Schweizer Berufsverband der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner

Spitex-Verband Kanton St. Gallen Association Spitex privée Suisse Krebsliga Ostschweiz. Personen und Organisationen, welche diesen Verbänden angeschlossen sind, rechnen die Anteile an Pflegedienstleistungen aufgrund dieser Verträge nach pauschalen Ansätzen ab. 4. Baubewilligungen Urs Baumann, Mosnang Neubau Gartenhaus (bereits ausgeführt) Aufeld 22, Mosnang Paul und Heidi Kamer, Wilen bei Wollerau Neubau Einfamilienhaus Hüttenwiese, Mühlrüti Moritz Bürge, Dreien Anbau Scheune, Neubau Holzunterstand (bereits ausgeführt) Fridlingen, Mosnang Alex Länzlinger, Dreien Neubau Unterflur Gastank Ehratsrick, Dreien Oliver Gauderon und Sandra Bosshart Gauderon, Libingen Anbau Überdachung Nordost Dorf 66, Libingen Genossenschaft Pro Mosnang, Mosnang Neubau Parkplätze Im Grund 1 und 2, Mosnang Andreas Müller, Dreien Neubau Kraftfuttersilo (bereits ausgeführt) Bödmeli, Dreien Kläger Paul Erben, Mosnang Zweckänderung / Umnutzung Wohnhaus (ohne bauliche Massnahmen) Hofen, Libingen Walter und Luzia Gisler, Dreien Umbau Wohnhaus mit Balkonanbau Bergsteig, Dreien 5. Im Weiteren hat der Gemeinderat - die Arbeiten für die Sanierung der Strasse im Dietenwil vergeben an folgende Unternehmen: Unterbau und Entwässerungen Ruedi Kläger, Müselbach Betonarbeiten Meile + Hollenstein AG, Mühlrüti;

- die Beschaffung der Unterflurbehälter im Dorf Mosnang in Absprache mit dem Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid in Auftrag gegeben bei der Firma Villiger Entsorgungssysteme AG, Oberrüti; - der Wasserversorgung WDM an die Erneuerung der Fernsteuerungsanlagen einen Gemeindebeitrag von 20% der beitragsberechtigten Kosten, voraussichtlich Fr. 45'000.00 zugesichert. Zivilstandsnachrichten Februar 2014 Geburt 7. in Wil SG: Grazioli, Lavinia Sorenda, Tochter des Grazioli, Rolf, von Egg ZH und der Grazioli geb. Schmid, Regula, von Speicher AR, wohnhaft in Mosnang SG, Dreien, Rietstr. 5 Todesfälle 18. in St. Gallen SG: Ruoss, Alex Johann, geb. 09.02.1956, verheiratet, von Schübelbach SZ, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Mühlrüti, Hulftegg 907 18. in Flawil SG: Meile, Johann Gottlieb, geb. 16.12.1941, verheiratet, von Mosnang SG, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Libingen, Hasli 1239 20. in Wattwil SG: Oberhänsli, Johann Martin, geb. 03.11.1937, verheiratet, von Affeltrangen TG und Amlikon-Bissegg TG, wohnhaft gewesen in Mosnang SG, Schulstr. 2 Handänderungen Februar 2014 EV = Erwerbsdatum des Veräusserers; GE = Gesamteigentum; ME = Miteigentum Die Erbengemeinschaft Brändle Alois veräussert an die Politische Gemeinde Mosnang das Grundstück Nr. 2146, Mülihalden, Libingen, 6'721 m2 Acker, Wiese, Gartenanlage. EV 30.03.1993. Das Grundstück Nr. 393, Mülihalden, Libingen, 885 m2 Acker, Wiese. EV 30.03.1993. Brändle Alois, Rue du Bois Jaillet 252, St-Cergues/Frankreich, veräussert an die Politische Gemeinde Mosnang das Grundstück Nr. 392, Mülihalden, Libingen, 1'532 m2 Acker, Wiese. EV 21.02.1990. Bürge Albert, Chürzestr. 9, Mosnang, veräussert an Oberhänsli Damian, Hinterdorfstr. 20, Mosnang, das Grundstück Nr. 992, Sonnenrain, Mosnang, 1'232 m2 Acker, Wiese, übrige befestigte Flächen. EV 24.09.1987. Martin Verena, Spilhusen 11, Lütisburg-Station veräussert an Martin Urs, Spilhusen 11, Lütisburg-Station, ½ ME am Grundstück Nr. 264, Spilhusen 11, Lütisburg-Station, 654 m2 Wohnhaus Vers.-Nr. 770, Garage Vers.-Nr. 772, Unterstand, Gartenanlage. EV 26.07.1971.

Bechtiger Paul, Chapfstr. 76, Zumikon, veräussert an Strassmann Stephan, Lehwis 452, Dreien, das Grundstück Nr. 1076, Lenzlingen, Dreien, 430 m2 geschlossener Wald. EV 01.05.1990. Waldvogel Beatrix, Spelterinistr. 28, Bazenheid, veräussert an Waldvogel Alfred ½ ME am Grundstück Nr. 939, Weiherstr. 8, Mosnang, 422 m2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 2055, Garage Vers.-Nr. 1974, Gartenanlage, übrige befestigte Flächen. EV 01.08.1986. Oberhänsli Damian, Hinterdorfstr. 20, Mosnang, veräussert zu je ½ ME an Oberhänsli Damian und Angela, Bütschwilerstr. 3c, Mosnang, das Grundstück Nr. 23, Hinterdorfstr. 15, Mosnang, 1'069 m2 Einfamilienhaus Vers.-Nr. 9, Schopf Vers.-Nr. 1536, Gartenanlage. EV 29.03.2012. Mitteilungen aus der Gemeindeverwaltung Suisse epolice Bürgerschalter im Bereich Sicherheit Einwohnerinnen und Einwohner der Kantone Zürich, Bern, Zug, Freiburg, Schaffhausen und St. Gallen können Anzeigen wegen Sachbeschädigungen und Diebstählen von Fahrrädern und Motorfahrrädern selber online erfassen. Mit der Eröffnung des ersten «Online-Polizeipostens» macht die Polizei einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Moderne Technologien finden heute in einer breiten Bevölkerungsschicht Anwendung. Das Internet soll deshalb auch im Verkehr mit der Polizei eingesetzt werden. Acht Polizeikorps aus sechs Kantonen haben sich als Vorreiter zusammengetan und das Projekt Suisse epolice gemeinsam geplant, realisiert, finanziert und betreiben es gemeinsam. Der «Online-Polizeiposten» erreicht damit bereits 42 % der Wohnbevölkerung der Schweiz. Vorerst werden via Suisse epolice drei verschiedene Funktionalitäten angeboten: Fahrradund Mofadiebstahl, Verlust von Kontrollschildern sowie Sachbeschädigungen. Zudem können auch zwei Formulare zum Vollzug des Waffengesetzes bearbeitet werden. Damit bietet man sowohl den Nutzern bei der Anzeigeerstattung wie auch der Polizei bei der Fallbearbeitung wesentliche Bearbeitungsvorteile. Die Plattform wurde bewusst so ausgelegt, dass sowohl weitere Korps wie auch zusätzliche Funktionalitäten ohne wesentliche Erweiterungen darauf integriert werden können. Das neue Angebot von Suisse epolice im Überblick Fahrrad- und Mofadiebstahl Kontrollschildverlust / Kontrollschilddiebstahl Sachbeschädigungen (Sprayereien, Graffiti etc. wenn die Täterschaft nicht bekannt ist) Gesuch Waffenerwerbsschein Schriftlicher Vertrag für die Übertragung einer Waffe Weitere Informationen und Hinweise zu den Funktionalitäten von Suisse epolice finden Sie direkt auf der Webseite www.suisse-epolice.ch.

Mitteilungen aus der Schule Mosnang Infoabend Kindergarten am 2. April 2014 Am Mittwochabend, 2. April 2014, um 20.00 Uhr findet im Singsaal der Oberstufe Mosnang ein Informationsabend statt. Eingeladen sind alle Eltern jener Kinder, welche vor dem 1. August 2010 geboren worden sind und im Sommer neu in den kleinen Kindergarten eintreten. Diese Eltern haben bereits eine persönliche Einladung erhalten. Kantiprüfungen bestanden Drei Schülerinnen und Schüler aus der 2. Sek sowie zwei Schülerinnen und Schüler aus der 3. Sek haben die Kanti-Aufnahmeprüfungen mit Erfolg bestanden. Die Schule gratuliert den erfolgreichen Prüfungsabsolventen und dankt den Lehrpersonen für ihre wertvolle Unterstützung bei den Prüfungsvorbereitungen.