Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom

Ähnliche Dokumente
Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Anlagentechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin - Betriebstechnik in der Meß-, Steuerungs- und Regeltechnik vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin (Anlagentechnik im Freileitungsbau) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrogerätemechaniker/Elektrogerätemechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstmonteur/Kundendienstmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Prozessleitelektroniker/Prozeßleitelektronikerin in der Verfahrenstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mess- und Regelmechaniker/Mess- und Regelmechanikerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energieelektroniker/Energieelektronikerin Fachrichtung Betriebstechnik im Prüffeld vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektromechaniker/Elektromechanikerin (Prüffeld) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Netzelektriker/Netzelektrikerin (Elektroanlageninstallation, Energieanlagenelektronik) vom

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fernmeldehandwerker/Fernmeldehandwerkerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Anlagenmonteur/Anlagenmonteurin (Telekommunikationstechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Maschineneinrichter/Maschineneinrichterin (Feinmechanik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Aufzugmonteur/Aufzugmonteurin (Elektroanlagen) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Technischer Angestellter/Technische Angestellte - Elektro/elektronik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Walzendreher/Walzendreherin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Universalfräser/Universalfräserin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Beschriftungszeichner/Beschriftungszeichnerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Metallformer und Metallgießer/Metallformerin und Metallgießerin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Fräsmaschineneinrichter/Fräsmaschineneinrichterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Vorarbeiter/Vorarbeiterin in der spanenden Fertigung (Schleiftechnik) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Zeichnungsprüfer/Zeichnungsprüferin vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Projektassistent/Projektassistentin - Elektrotechnik/Elektronik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Energietechniker/Energietechnikerin - Freileitungsbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kupferschmied/Kupferschmiedin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Beleuchtungsmonteur/Beleuchtungsmonteurin (Elektroanlageninstallation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Butterbereiter/Butterbereiterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Maschinenhauer (Bergmann) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Nutzkraftwageninstandhaltung vom

Assistant technicien/assistante technicienne - technique de mesure, de commande et de réglage des processus industriels

Tätigkeitsbeschreibung von Werkführer/Werkführerin in der Papier-, Zellstoffherstellung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Saalmeister/Saalmeisterin (Weberei) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Konstrukteur/Konstrukteurin in der Kommunikationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Kraftradinstandhaltung vom

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Technicien/Technicienne en énergie - technique d'installation (construction de commutateurs pour régulation/construction d'installations)

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (technische Dokumentation) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Industriemeister/Industriemeisterin in der Mess- und Prüftechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Werkzeugmacher/Werkzeugmacherin im Stanz- und Schnittwerkzeugbau vom

Tätigkeitsbeschreibung von Detailkonstrukteur/Detailkonstrukteurin - Elektromechanik vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick

Tätigkeitsbeschreibung von Kraftfahrzeugmechaniker/Kraftfahrzeugmechanikerin Schwerpunkt Personenkraftwageninstandhaltung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Elektrotechnischer Assistent/ Elektrotechnische Assistentin Fachrichtung Daten-Informationstechnik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Telekommunikationselektroniker/Telekommunikationselektronikerin (Instandsetzung) vom

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Wettersteiger vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendiensttechniker/Kundendiensttechnikerin - Gebäudetechnik vom

Die Tätigkeit im Überblick


Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wartungsmonteur/Wartungsmonteurin (Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen) vom

Transkript:

Tätigkeitsbeschreibung von Energieanlagenelektroniker/Energieanlagenelektronikerin (Anlagentechnik in der Betriebsüberwachung) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Energieelektroniker/innen - Anlagentechnik im Bereich der Betriebsüberwachung sind hochqualifizierte Fachkräfte mit umfangreichem Wissen über die Wirkungsweise sowohl elektrischer Energieanlagen selbst, als auch über Maschinen und Anlagen, die durch elektrische Motoren angetrieben werden. Sie sind verantwortlich für die Instandhaltung, Wartung und Reparatur derartiger Einrichtungen einschließlich deren Überwachung zum Erzielen eines reibungslosen Arbeitsablaufes bzw. Produktionsprozesses. Tätigkeitsbezeichnungen Umgangssprachliche Bezeichnungen: Betriebsanlageninstallateur/in Betriebselektriker/in (Anlagentechnik) Arbeitsbereiche/Branchen Nachfolgend finden Sie eine Auswahl der wichtigsten Wirtschaftszweige: Energieversorgung Elektrizitätserzeugung, z.b. Kraftwerkbetreiber Bauinstallation Elektroinstallation, z.b. Unternehmen der technischen Gebäudeausrüstung Elektromaschinenbau, Herstellung von sonstigen elektrischen Ausrüstungen Herstellung von Elektromotoren, Generatoren und Transformatoren Herstellung von Elektrizitätsverteilungs- und -schalteinrichtungen, z.b. Verdrahtung und Inbetriebnahme von Schaltschränken Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Architektur- und Ingenieurbüros Ingenieurbüros für technische Fachplanung, z.b. Montage industrieller Elektroanlagen Herstellung von elektrischen Mess-, Steuerungs- und Regelungseinrichtungen Herstellung von industriellen Prozesssteuerungseinrichtungen, z.b. Verdrahtung und Inbetriebnahme Verkehr, Transport Flughafenbetriebe, insbesondere Überwachung, Wartung und Reparatur elektrischer Einrichtungen und Anlagen Hilfs- und Nebentätigkeiten für den Landverkehr, anderweitig nicht genannt, z.b. Wartung von Betriebsleit- und Sicherungssystemen des Schienenverkehrs Personalberatung, Personalvermittlung, Personalleasing Überlassung von Arbeitskräften, z.b. Zeitarbeitsfirmen im gewerblich-technischen Bereich Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit eine abgeschlossene Berufsausbildung in dem 2003 aufgehobenen Ausbildungsberuf

Energieelektroniker/in der Fachrichtung Anlagentechnik oder in einem der Nachfolgeberufe Elektroniker/in für Gebäude- und Infrastruktursysteme, Elektroniker/in für Betriebstechnik oder Elektroniker/in für Automatisierungstechnik erwartet. Mit einschlägiger Berufserfahrung können beispielsweise auch Elektroanlagenmonteure/-monteurinnen, Elektroniker/innen der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Elektroniker/innen für Maschinen und Antriebstechnik sowie Fachkräfte aus den 2003 aufgehobenen Ausbildungsberufen Energieelektroniker/in - Fachrichtung Betriebstechnik, Elektromechaniker/in, Elektromaschinenbauer/in und Elektromaschinenmonteur/in die Tätigkeiten ausüben. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Energieanlagenelektroniker/in (Anlagentech./Betriebsüberw.) verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen für die Gesamttätigkeit (i.d.r. kurze Einarbeitung): Elektromonteur/in in BERUFENET Elektroniker/in für Betriebstechnik in BERUFENET Energieelektroniker/in - Anlagentechnik in BERUFENET Energieelektroniker/in - Betriebstechnik in BERUFENET Facharbeiter/in - Anlagen und Geräte (Elektroenergie) in BERUFENET für Teiltätigkeiten und Spezialisierungsformen (mit/ohne Einarbeitungszeit): Energieelektroniker/in - Betriebst.-Meß/Steuer/Regelt. in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrem Beruf können Sie vor allem in folgendem Funktions-/Tätigkeitsbereich arbeiten: Instandhaltung, Montage Betriebs- und Sicherungsleittechnik (Ausbildung) Elektrische Energietechnik (Ausbildung) Elektroinstallation (Ausbildung) Elektrotechnik (Ausbildung) Energieelektronik (Ausbildung) Energieverteilung (Ausbildung) Gebäudesystemtechnik, Gebäudeleittechnik (Ausbildung) Mess-, Steuer-, Regeltechnik (MSR) (Ausbildung) Weitere Arbeitsvorbereitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion)

Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Ausbildereignungsprüfung Automatisierungstechnik, Prozessautomatisierung Digitaltechnik (Ausbildung) Elektrische Antriebstechnik (Ausbildung) Elektronik (Ausbildung) Energieversorgung (Ausbildung) Entstören (Ausbildung) Fertigungstechnik Generatoren (Ausbildung) in KURSNET Hybride Steuerungen Leistungselektronik (Ausbildung) Lichttechnik, Beleuchtung (Ausbildung) Löten (Ausbildung) Mechatronik (Ausbildung) Metallbearbeiten, Metallverarbeiten (Ausbildung) Mikroelektronik Prozessleittechnik Prüffeld (Arbeitsbereich/Funktion) REFA SPS-Programmierung, SPS-Technik Starkstromanlagen, -technik (Ausbildung) Transformatoren (Ausbildung) Wartung, Reparatur, Instandhaltung (Arbeitsbereich/Funktion) Soft Skills Anpassungsfähigkeit Selbstständige Arbeitsweise Sorgfalt Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein Zuverlässigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen) Bücher/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind: Der Netzmeister: Eine Aufgabensammlung für Prüfung und Praxis der elektrischen Energieversorgung Verfasser: Manfred Zobel, Udo Markgraf Verlag: VDE Erscheinungsjahr: 2004 Grundwissen Elektronik Verfasser: Burkhard Kainka Verlag: Franzis Erscheinungsjahr: 2004 Babcock-Taschenbuch Energie- und Umwelttechnik im Anlagenbau Verfasser: W.E. Fuchs Verlag: Vulkan Elektronik-Fibel Verfasser: Patrick Schnabel, Thomas Schaerer Verlag: BoD Elektronik: Tabellen Betriebs- und Automatisierungstechnik Verfasser: Gerhard Brechmann Verlag: Westermann Erscheinungsjahr: 2005 Technologie Energie Verfasser: Reinhard Schuberth Verlag: Handwerk und Technik Elektrische Anlagentechnik. Kraftwerke, Netze, Schaltanlagen, Schutzeinrichtungen Verfasser: Wilfried Knies Verlag: Fachbuchverlag Hanser Erscheinungsjahr: 2006

Fachzeitschriften Elektronik Verlag: Weka Fachzeitschriften Fachzeitschrift für industrielle Anwender und Entwickler Energie Spektrum Verlag: Henrich Magazin für Energiemanagement elektronik Journal Verlag: Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH Zeitschrift für industrielle Elektronik netzpraxis Verlag: Verlags- und Wirtschaftsges. d. Elektrizitätswerke Vereinigung Deutscher Elektrizitätswerke Informationen von Ministerien, Verbänden, Organisationen elektroniknet gemeinsame -Auftritt der Fachzeitschriften Markt&Technik, Elektronik, DESIGN&ELEKTRONIK und Computer&AUTOMATION der WEKA Fachzeitschriften-Verlag GmbH. Informationen im Berufsinformationszentrum (BIZ) und zum Teil bei www.arbeitsagentur.de BBZ Beruf Bildung Zukunft - Elektro (Heft 14) Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Verband der Elektrizitätswirtschaft e.v. (VDEW) Robert-Koch-Platz 4 10115 Berlin Fon: 0 30/72 61 47-0 Fax: 0 30/72 61 47-1 40 email: info@strom.net : http://www.strom.de Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik e.v. (VDE) Stresemannallee 15 60596 Frankfurt Fon: 0 69/63 08-0 Fax: 0 69/6 31 29 25 email: service@vde.com : http://www.vde.com Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft e.v. (VIK) Richard-Wagner-Straße 41 45128 Essen Fon: 02 01/8 10 84-11 Fax: 02 01/8 10 84-30 email: a.richmann@vik-online.de : http://www.vik.de/ Zentralverband Elektrotechnikund Elektronikindustrie (ZVEI) e.v. Postfach 70 12 61 60591 Frankfurt Fon: 0 69/63 02-0 Fax: 0 69/63 02-3 17 email: zvei@zvei.org : http://www.zvei.org IG Metall (IGM) Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 60329 Frankfurt Fon: 0 69/66 93-0 Fax: 0 69/66 93-28 43 email: internet@igmetall.de

: http://www.igmetall.de Berufsgenossenschaft der Feinmechanik und Elektrotechnik Gustav-Heinemann-Ufer 130 50968 Köln Fon: 02 21/37 78-0 Fax: 02 21/37 78-11 99 email: info@bgfe.de : http://www.bgfe.de ORGALIME - The European Engineering Industries Association Boulevard Auguste Reyers 80 B-1030 Brüssel Fon: +32-2-706.82.35 Fax: +32-2-706.82.50 email: secretariat@orgalime.org : http://www.orgalime.org Union of the Electricity Industry (EURELECTRIC) Bd. de l'impératrice 66, 2 B-1000 Brüssel Fon: +32 2 515 10 00 Fax: +32 2 515 10 10 email: eurelectric@eurelectric.org : http://public.eurelectric.org Dachverband Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) Der Solarserver Liste mit Stellenangeboten für technisches und kaufmännisches Personal, aber auch Praktikanten für die Solartechnikbranche. Keine Such- oder Sortiermöglichkeiten. -Fachstellenbörse für Technik und Entwicklung. Detaillierte Informationen zum jeweiligen Stellenangebot und zusätzlich spezielle Firmeninfos. Industrie-Job.de Große Jobbörse für Industrie und Gewerbe. Die Vielzahl von Angeboten lässt sich durch regionale und branchenbezogene Filterung eingrenzen, außerdem sind Volltextsuche und Zustellung interessierender Stellenausschreibungen per "Jobagent" möglich.