Waldsamendarren und Forstbaumschulen Forstliche Dienstleistungen PREISLISTE. Herbst 2017 / Frühjahr 2018

Ähnliche Dokumente
Übersicht der deutschen Herkünfte laut FoVG Abies alba - Weißtanne (827)

Verordnung über Herkunftsgebiete für forstliches Vermehrungsgut (Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung,

Erste Verordnung zur Änderung der Forstsaat-Herkunftsgebietsverordnung 1 ) 2 )

Eine Übersicht der deutschen Herkünfte

Verordnung über Herkunftsgebiete für forstliches Vermehrungsgut (Forstvermehrungsgut-Herkunftsgebietsverordnung - FoVHgV)

Herbst 2011 / Frühjahr Forstpflanzen und Sträucher Zaunbau und Pflege Aufforstungen

PREISLISTE. Forstpflanzen und Sträucher Zaunbau und Pflege Aufforstungen Einzelschutz

Teilerhebung - Ernteaufkommen

Preisliste Baumschule 2015 FORST

Verkaufs- und Lieferbedingungen

A B C D E F G H I J K L M N Region of Tree. provenance Origin for nonindigenous species and. basic material hybrids

Herkunftsempfehlungen für forstliches Vermehrungsgut für das Land Sachsen-Anhalt

Wir stehen für Qualität und Herkunftssicherheit

Zertifizierter Betrieb

2018/2019. Biologische Rüsselkäferbekämpfung.

2016/2017. Biologische Rüsselkäferbekämpfung.

Waldsamendarren und Forstbaumschulen Forstliche Dienstleistungen PREISLISTE. Herbst 2014 / Frühjahr 2015

2015/2016. Biologische Rüsselkäferbekämpfung.

2.4 Für Lieferungen von NE-Metallen gelten die Usancen des Metallhandels; hrsg. vom VDM e.v. in der jeweils gültigen Fassung

2017/2018. Biologische Rüsselkäferbekämpfung.

Rotbuche (Fagus sylvatica L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

NIEDERÖSTERREICHISCHE LANDESFORSTGÄRTEN

Allgemeine Geschäftsbedingungen gültig ab

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der GiS Gesellschaft für Informatik und Steuerungstechnik mbh

Gemeine Kiefer (Pinus sylvestris L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Herkunftsempfehlungen für. Württemberg

AGB s. Allgemeine Geschäftsbedingungen zur ausschließlichen Verwendung im Geschäftsverkehr gegenüber Übernehmer. 1. Geltungsbereich...

Allgemeine Liefer- und Zahlungsbedingungen. der Fa. Dreyer GmbH, Lengerich

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der CAT Clean Air Technology GmbH

Weißtanne (Abies alba Mill.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Maschinenbau GmbH Konstruktion Fertigung. Blatt 1 von 4 Erstellt

Vorratsliste Herbst 2016

Gemeine Fichte (Picea abies [L.] Karst) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Stieleiche (Quercus robur L.) Forstliche Herkunftsgebiete in der Bundesrepublik Deutschland

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der. Ingenia Dienstleistung Beratung Management GmbH

Allgemeine Verkaufs- und Lieferungsbedingungen. 1. Vertrag

Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen der TECNOLUMEN GmbH & Co. KG Lötzener Straße 2 4, Bremen

Gipsformen-Katalog 06/2017

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Allgemeine Einkaufsbedingungen der Gräff GmbH, Troisdorf, Bonner Str. 54

Dankwardt. Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen. Aerosols Liquids. Processing Filling Packaging Full-Service

Forst. Empfehlungen für forstliches Vermehrungsgut für das Land Brandenburg

1 Vertragsabschluss. 2 Angebot und Bestellung

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Stefani Maschinenbau GmbH

Allgemeine Geschäftsbedingungen

2 Rügepflicht des Auftraggebers, Kostentragung bei unberechtigter Mängelrüge

2. Bis zur Annahme bzw. Erteilung einer Auftragsbestätigung sind die Angebote von TERLATEC ENGINEERING GmbH freibleibend.

Bundesrepublik Deutschland

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Mietbedingungen für Baustellen- und Verkehrsabsicherungsgeräte der Firma Sauer GmbH & Co. KG Kirschbüchel 5, Straßenhaus

Allgemeine Geschäftsbedingungen der MR SecurityPartner GmbH & Co. KG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER LANNEWEHR & THOMSEN GMBH & Co. KG, SCHWACHHAUSER HEERSTRASSE 339, BREMEN

G racklauer. Baumschulen. Preiskatalog 2012 / Pflanzen & Pflanzung. Alte Nürnberger Str Gunzenhausen. ... mit wachsender Begeisterung

DICO Möbel GmbH ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN. DICO Möbel GmbH Steller Strasse Delmenhorst Germany

Katalog Innensechskantschrauben aus Stahl, vergütet. Kapitel 5. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Allgemeine Geschäftsbedingungen. 2 Auftragserteilung und Leistung

it best Sommerhalde 28 Fon +49 (7144) it solution it project Steinheim Fax +49 (7144)

(1) Alle Angebote, Kaufverträge, Lieferungen und Dienstleistungen aufgrund von

AGB Allgemeine Geschäftsbedingungen der Mikronis GmbH. 1. Geltungsbereich

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Firma Fensterbau Berkes GmbH Stand:01/17

Ihr Ansprechpartner für Ihre Bestellung oder Fragen ist Herr Christoph Lerch, zu erreichen unter der Adresse:

Katalog Unterlegscheiben. aus Stahl. Kapitel 8. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

NTEC. Schul terschraube ISO September 201 5

Allgemeine Verkaufsbedingungen der Firma 4B-EURO-ASIA Industrial Services, Inh. Dipl. Ing. Bernhard Bette. 1 Geltung dieser AGB

Vorratsliste 2015/2016

der Firma ARTec360 GmbH im Folgenden ARTec genannt Stand:

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Fa. EDINSA GmbH, St. Leon-Rot

Wie man mit einem Vertrag mit einem großen Unternehmen Geld verdient

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden (B2C)

Sellner. Preisliste. Baumschule & Gartencenter. ab eine neue Dimension der Herkunftssicherheit.

Allgemeine Verkaufsbedingungen. B.&S.U. Beratungs- und Service-Gesellschaft Umwelt mbh Saarbrücker Straße 38A Berlin. - nachfolgend Anbieter -

Durchschnittswarenkörbe bei otto.de zur Weihnachtszeit

Bebauungsplan Umweltbericht. Stammanzahl

Katalog Stifte und Nieten. Kapitel 10. Mengenrabatte erfahren Sie unter Fon: oder Fax:

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Online-Handel. Allgemeines

Verkaufs- und Lieferbedingungen. der Firma Hofer Textilveredelungs GmbH

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

GESUNDER NACHWUCHS FÜR IHREN WALD PREISLISTE 2016/17.

1 Geltungsbereich. 3. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten nur gegenüber Unternehmern im Sinne von 14 Abs. 1 BGB.

Konferenz Katalog im Hause Continental Schwalbach

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

Allgemeine Verkaufs- und Lieferungsbedingungen

Cairon MEA GmbH Einkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Weiss Mobiltechnik GmbH Weiss Mobiltechnik GmbH

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN DER FIRMA LUDORFF - COMPUTER GbR

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

Allgemeine Geschäftsbedingungen Heizöl- und Diesellieferungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen

City-Light-Boards MegaLights

Liefer- und Zahlungsbedingungen der Schübeler Technologies GmbH

Landgerichte und Oberlandesgerichte in Deutschland. (alphabetisch sortiert)

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

Allgemeine Geschäftsbedingungen der Lichtagentur Würzburg GmbH

Verkaufsbedingungen der DEHU Anlagen- und Maschinenbau GmbH, Breitenbacher Straße 04, Ehringshausen ab

V. (ZDK) Stand: 05/2008. I. Zahlung

Gambio GX Adminbereich

Transkript:

Steingaesser Waldsamendarren und Forstbaumschulen Forstliche Dienstleistungen PREISLISTE Herbst 2017 / Frühjahr 2018 Forstpflanzen und Sträucher Zaunbau und Pflege Aufforstungen Einzelschutz G.J. Steingaesser & Comp. Forstservice GmbH Fabrikstr. 15 63897 Miltenberg/Main Telefon 09371 / 506-0 Telefax 09371 / 506 150 E-Mail: info@steingaesser.de www.steingaesser.de

Forstbaumschulen In unseren Baumschulen produzieren wir auf über 45 ha Forstpflanzen in den gängigen Herkünften gemäß dem Forstvermehrungsgutgesetz (FoVG); ebenso auch Landschaftsgehölze und gebietsheimische Wildsträucher. Miltenberg am Main (ca. 150 m und 450 m ü. NN) Kaiserslautern (ca. 250-300 m ü. NN) 2

NEU Jetzt neu für Kurzumtriebsplantagen Paulownia tomentosa Blauglockenbaum 1 + 0 30-50 cm 1 + 0 50-80 cm 1 + 0 80-120 cm Preise auf Anfrage Seite Laubgehölze... 4 Nadelgehölze... 12 Verkaufs- und Lieferbedingungen... 16 Topfpflanzen... 18 Forstliche Dienstleistungen / Forstpflanzen Bedarfsliste... 20 Pflanzen mit überprüfbarer Herkunft / Pappeln für KUP... 22 Obstgehölze / Pflanzenschutz... 24 Zaunbau... 26 Herkunftsgebiete... 28 3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

13

14

15

Verkaufs- und Lieferbedingungen I. Vertragsabschluß 1. Unsere Angebote sind freibleibend. Ein Vertrag kommt erst durch unsere schriftliche Auftragsbestätigung zustande. Er richtet sich ausschließlich nach diesen Bedingungen, die durch Auftragserteilung oder Annahme der bestellten Waren oder Leistungen vom Besteller anerkannt werden; Dies gilt auch, wenn wir anderslautende Bedingungen des Bestellers nicht ausdrücklich widersprechen. 2. Nebenabreden und Änderungen dieser Bedingungen bedürfen unserer schriftlichen Bestätigung. Auf das Formerfordernis kann nur durch eine schriftliche Erklärung unsererseits verzichtet werden. II. Lieferung 1. Die Lieferzeiten gelten nur als annähernd vereinbart und sind für uns unverbindlich. 2. Die Lieferfrist beginnt mit dem Tag der Absendung der Auftragsbestätigung und gilt als eingehalten, wenn vor ihrem Ablauf die Gefahr auf den Besteller übergegangen ist. 3. Wird ein Liefertermin um mehr als 6 Wochen überschritten, und ist eine vom Besteller danach zu setzende angemessene Nachfrist erfolglos verstrichen, so kann der Besteller vom Vertrag zurücktreten. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen, soweit nichts anderes vereinbart ist. 4. Erfolgt die Versendung versandbereiter Ware nicht, ohne daß wir dies zu vertreten hätten, so können wir diese Produkte oder Teile davon auf Kosten und Gefahr des Bestellers einlagern. 5. Unvorhergesehene Ereignisse, wie höhere Gewalt, Mobilmachung, Krieg, kriegsähnliche Ereignisse oder sonstige Unruhen, Verzögerungen beim Transport, Streik oder andere Fabrikationsunterbrechungen, Mißernten sowie sonstige Ereignisse entbinden uns für ihre Dauer von der Pflicht zu rechtzeitiger Lieferung und zwar auch dann, wenn sie während eines bereits eingetretenen Verzuges auftreten; dauern sie länger als 6 Wochen, sind wir berechtigt, vom Vertrag ganz oder teilweise zurückzutreten, Schadensersatzansprüche des Besteller sind aus geschlossen, ihm verbleibt jedoch das gesetzliche Rücktrittsrecht. 6. Die Gefahr geht mit der Übergabe der bestellten Waren an die den Transport durchführenden Person oder Einrichtung auf den Besteller über. Dies gilt auch bei der Verwendung unserer Transportmittel. Verzögern sich Übergabe und Versand aus von uns nicht zu vertretenden Gründen, so geht die Gefahr vom Tage der Versandbereitschaft der Ware auf den Besteller über. 7. Sofern nicht anders vereinbart, sind wir berechtigt, aber nicht verpflichtet, die zu versendende Ware auf Kosten des Bestellers gegen Transportgefahren aller Art zu versichern. Dies sowie eine evtl. Übernahme der Transportkosten haben keinen Einfluß auf den Gefahrenübergang. 8. Unter Vorbehalt der Liefermöglichkeiten bestätigter Aufträge binden den Besteller wie vorbehaltlos bestätigte Aufträge, es sei denn, daß der Besteller dem Vorbehalt unverzüglich widerspricht. 9. Ernten mit minderen Ergebnissen gegenüber normalen Ernteerwartungen berechtigen uns, den Auftrag nur teilweise -pro rata- zu erfüllen. 10.Zu Teillieferungen sind wir berechtigt. III. Preise und Zahlungsbedingungen 1. Unsere Preise verstehen sich rein netto frei Versandstelle. Alle Versandkosten, insbesondere Verpackung, Transportkosten, sowie die gesetzliche Mehrwertsteuer gehen zu Lasten des Bestellers. Alle weiteren Nebenkosten werden nach unserer zur Zeit der Lieferung anwendbaren Preisliste berechnet. 2. Zahlungen sind innerhalb von 30 Tagen nach Rechnungsdatum in bar ohne Abzug fällig. Bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum gewähren wir 2% Skonto. Unbeschadet einer anderslautenden Bestimmung werden Zahlungen auf die jeweils älteren Rechnungen verrechnet. Wechsel und Schecks werden nur nach besonderer Vereinbarung und für uns kosten- und spesenfrei angenommen. Bei Überschreitungen der Zahlungstermine berechnen wir Fälligkeitszinsen in Höhe von 5% über dem jeweils gültigen Discontsatz der Deutschen Bundesbank. Die Geltendmachung eines Verzugsschadens bleibt unbenommen. 3. Ausländische Zahlungsmittel werden, sofern nicht in ausländischer Währung fakturiert, nach dem Zahlungstage an der Börse in Frankfurt am Main notierten Briefkurs der betreffenden Währung in Euro umgerechnet. Eine etwaige Differenz ist auszugleichen. 4. Dem Besteller steht kein Zurückbehaltungsrecht gegenüber unseren Forderungen zu. Die Aufrechnung ist nur mit Gegenforderungen möglich, die von uns unbestritten oder rechtskräftig festgestellt sind. 5. Alle unsere Forderungen einschließlich derjenigen, für die wir Wechsel hereingenommen haben oder für die Ratenzahlung vereinbart ist, werden sofort fällig, wenn die Zahlungsbedingungen nicht eingehalten werden oder uns nach dem Vertragsabschluß eine wesentliche Verschlechterung in den Vermögensverhältnissen des Bestellers bekannt wird. Wir sind dann auch berechtigt, noch ausstehende Lieferungen nur gegen Vorauszahlung und Sicherheitsleistungen ausführen. Sind Vorauszahlung und Sicherheitsleistungen auch bei Ablauf einer angemessenen Nachfrist nicht erbracht, können wir nach unserer Wahl vom Vertrag zurücktreten oder Schadensersatz wegen Nichterfüllung verlangen. Als Schadensersatz können wir ohne weiteren Nachweis 30 % vom Auftragswert fordern. Dies gilt auch für den Fall, daß der Besteller aus einem von ihm zu vertretenden Grunde vom Vertrag zurücktritt. Dem Besteller bleibt es unbenommen, einen geringeren Schaden nachzuweisen. Ebenso können auch wir einen höheren Schaden nachweisen und Ersatz verlangen. IV. Gewährleistung 1. Wir gewährleisten, daß unsere Lieferungen nicht mit Mängeln, zu denen auch das Fehlen zugesicherter Eigenschaften gehört, behaftet sind. Die Feststellung solcher Mängel muß uns unverzüglich -bei erkennbaren Mängeln, jedoch spätestens binnen 10 Tagen nach Entgegennahme, bei nicht erkennbaren Mängeln unverzüglich nach Erkennbarkeit- schriftlich mitgeteilt werden. Der Gewährleistungsanspruch verjährt mit Ablauf von 6 Monaten nach Auslieferung der Produkte an den Besteller. Mängel bei Pflanzenlieferungen sind innerhalb von 24 Stunden nach Eintreffen der Ware am Bestimmungsort unter genauen Angaben mitzuteilen. Mängel an Samensendungen, die sichtbar sind, sowie Qualitätsmängel solcher Samen, die nach Schnittprozenten verkauft werden, sind unverzüglich, spätestens aber innerhalb 48 Stunden nach Erhalt der Ware unter genauen Angaben zu melden. 2. Für mangelhafte Lieferungen und Leistungen beschränkt sich unsere Gewährleistungsverpflichtung nach unserer Wahl auf Nachbesserung, Ersatzlieferung oder Preisminderung. Für Waren, die wir nicht hergestellt haben, beschränken sich unsere Gewährleistungsansprüche gegen den Hersteller. Ersetzte Teile gehen in unser Eigentum über. "Bei Saat- und Pflanzgut, das dem Forstsaatgutgesetz unterliegt, haften wir weder für die Vollständigkeit, noch für die Richtigkeit oder Echtheit der amtlichen Herkunftsangaben (Begleitscheine und Herkunftszeugnisse). Wir geben bei Rechnungsteilung aufgrund der uns vorliegenden Unterlagen lediglich eine Erklärung im Sinne des Gesetzes in Form von Herkunftszahlen oder -namen ab." 16

3. Soweit wir einen gerügten Mangel anerkennen, übernehmen wir die zum Zwecke der Nachbesserung anfallenden Arbeitskosten. Alle sonstigen Kosten der Nachbesserung sowie die mit einer Ersatzlieferung verbundenen Nebenkosten, insbesondere die Transportkosten für das Ersatzstück, trägt der Besteller. Sind vom Besteller zu übernehmende Kosten im Verhältnis zu dem Auftragwert ungewöhnlich hoch, so werden wir auf Wunsch des Bestellers über eine andere Verteilung der Kostenlast verhandeln. 4. Jede Gewährleistungsverpflichtung erlischt, wenn ohne unsere Genehmigung an den mangelhaften Produkten Nachbesserungs- oder sonstige Arbeiten ausgeführt wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung für Mängel, die auf normalen Verschleiß oder auf unsachgemäße Behandlung zurückgehen. 5. Für Nachbesserungsarbeiten und Ersatzlieferungen besteht die gleiche Gewährleistung wie für die ursprüngliche Lieferung oder Leistung und zwar nur bis zum Ablauf der für diese geltenden Gewährleistungsfrist. 6. Schlägt die Mängelbeseitigung durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung fehl, so kann der Besteller eine angemessene Herabsetzung des Kaufpreises verlangen. Kommt eine Vereinbarung über die Höhe der Herabsetzung nicht zustande, so kann der Besteller auch den Vertrag rückgängig machen. 7. Alle weitergehenden oder anderen als in diesen Bedingungen vorgesehenen Ansprüche des Bestellers gleich aus welchem Rechtsgrund, sind ausgeschlossen. V. Gewerbliche Schutzrechte 1. Soweit nicht anders vereinbart, übernehmen wir keine Haftung dafür, daß die von uns gelieferten Waren nicht gewerbliche Schutzrechte Dritter verletzen. Der Besteller ist verpflichtet, uns unverzüglich Mitteilung zu machen, falls ihm gegenüber derartige Verletzungen gerügt werden. 2. Sind die gelieferten Waren nach Entwürfen oder Anweisungen des Bestellers gebaut worden, so hat der Besteller uns von allen Forderungen freizustellen, die aufgrund von Verletzungen gewerblicher Schutzrechte von Dritten erhoben werden. Etwaige Prozeßkosten sind angemessen zu bevorschussen. VI. Eigentumsvorbehalt 1. Wir behalten uns das Eigentum an den von uns gelieferten Produkten sowie an den aus ihrer Be- oder Verarbeitung entstehenden Sachen bis zur Erfüllung aller uns jetzt oder künftig gegen den Besteller zustehenden Ansprüche vor. Eine etwaige Be- oder Verarbeitung nimmt der Besteller für uns vor, ohne daß uns hieraus Verpflichtungen erwachsen. Verbindet der Besteller in unserem Eigentum stehende Produkte mit anderen Waren, so steht uns das Allein- oder Miteigentum an den neuen Sachen im Verhältnis des Wertes unserer verarbeiteten Produkte zu den Waren zur Zeit der Verbindung zu. Seine durch Verbindung unserer Produkte mit anderen Sachen etwa entstehenden Eigentumsanteile überträgt uns der Besteller schon jetzt. Der Besteller wird die in unserem Allein- oder Miteigentum stehenden Produkte (Vorbehaltsprodukte) als Verwahrer für uns mit kaufmännischer Sorgfalt besitzen. Er ist verpflichtet, die Ware für eigene und fremde Rechnung gegen Feuer zu versichern. 2. Eine Veränderung der Vorbehaltsprodukte ist nur im ordnungsgemäßen Geschäftsverkehr des Bestellers gestattet. Andere, unsere Rechte gefährdende Verfügungen sind ausgeschlossen. Die ihm aus der Weiterveräußerung oder aus einem sonstigen die Vorbehaltsprodukte be treffenden Rechtsgrund zustehenden Forderungen tritt der Besteller schon jetzt zur Sicherheit an uns ab. Veräußert er die Vorbehaltsprodukte zusammen mit anderen Waren, auch nach Be- oder Verarbeitung oder Verbindung mit anderen Waren, so tritt er hier mit seine Ansprüche auf den Kaufpreis ab, soweit sie den Wert unseres Eigentumsanteils an den Vorbehaltsprodukten entsprechen. Das gleiche gilt für etwaige Forderungen aus dem Versicherungsvertrag. 3. Der Besteller wird uns jederzeit alle gewünschten Informationen über die Vorbehaltsprodukte und über Ansprüche, die hierdurch an uns abgetreten sind, erteilen. Zugriffe Dritter auf solche Produkte oder Ansprüche hat der Besteller uns unter sofort und unter Übergabe der notwendigen Unterlagen anzuzeigen. Die Kosten einer Intervention trägt der Besteller. 4. Übersteigt der Wert der Sicherung unsere gesamten Forderungen um mehr als 20%, ist der Besteller berechtigt, insoweit Freigabe zu verlangen. 5. Machen wir unseren Eigentumsvorbehalt geltend oder verlangen wir Herausgabe aufgrund dieser Vorschriften, Gilt dies nicht als Rücktritt vom Vertrag. 6. Liefern wir in Ländern, in denen der verlängerte Eigentumsvorbehalt nicht die gleiche Sicherungswirkung hat wie in Deutschland, so wird der Besteller alles tun, um uns unverzüglich entsprechende Sicherungsrechte zu bestellen. VII. Haftung 1. Wir haften für Schäden des Bestellers nur, soweit uns und unseren Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fallen. Dies gilt für alle Schadensersatzansprüche, unabhängig davon, ob sie auf gesetzlichen Bestimmungen, deliktischem Handeln, vertraglichen Vereinbarungen oder deren Verletzungen beruhen. Diese Haftungsbeschränkung erfaßt jedoch nicht die durch das Fehlen von zugesicherten Eigenschaften verursachten direkten Schäden (Mangelschäden) und solche Mangelfolgeschäden, gegen die diese zugesicherte Eigenschaft den Besteller gerade absichern sollten, für sonstige Mangelfolgeschäden halten wir nur in der vorstehend beschränkten Weise. 2. Eine durch grobe Fahrlässigkeit verursachter Schaden wird nur bis zur Höhe des Betrages ersetzt, der uns zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses unter Berücksichtigung aller uns bekannten oder schuldhaft unbekannten Umstände vorausschaubar waren. VIII.Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen Ist eine Bestimmung dieser Bedingungen unwirksam, so wird sie durch diejenige wirksame Bestimmung ersetzt, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt. IX. Abtretbarkeit von Ansprüchen Der Besteller ist nicht berechtigt, seine Ansprüche aus dem Vertrag abzutreten. X. Gerichtsstand und anwendbares Recht Erfüllungsort sowie Gerichtsstand ist Miltenberg. Anwendbar ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland mit Ausnahme des einheimischen Kaufgesetzes und des einheitlichen Kaufabschlußgesetzes. 17

Topfpflanzen im 9er Topf Jahre alt Höhe per Stück v.=verpfl. in cm Euro S=Sämling #=unterschnitten, gestochen Bergahorn 40-60 2,80 60-100 3,10 Hainbuche 30-50 2,80 50-80 3,10 Rotbuche 30-50 2,60 50-80 2,70 Wildapfel 30-50 2,65 Wildbirne 50-80 3,00 Wildkirsche 50-80 3,00 Traubeneiche/ 30-50 2,60 Stieleiche 50-80 3,00 Eberesche 30-50 2,40 50-80 2,75 Winterlinde 30-50 2,60 50-80 2,80 Weißtanne 2 + 1 10-20 2,00 2 + 2 20-40 2,50 2 + 2 30-60 3,10 Europ. Lärche 1 + 1 25-50 2,40 Kiefer 2 + 1 2,30 Fichte 2 + 1 20-40 2,30 2 + 1 25-50 2,50 Douglasie 1 + 1,1 + 2 20-40 2,60 1 + 1,1 + 2 25-50 2,80 1 + 1,1 + 2 30-60 3,00 18

Quickpot Quickpot im Hartwandcontainer, Pflanzung mit lieferbaren Pflanzspaten Weichwandcontainer mit verrottbarer Ummantelung Pflanzung mit Hohlspaten möglich! Ohne Ummantelung Weichwandcontainer 19

Forstliche Dienstleistungen maschinelle Aufforstungen mit ein- oder mehrreihiger Pflanzmaschine manuelle Aufforstungen - Göttinger Fahrradlenker - Buchenbühler Haue - Hohlspaten - Erdbohrgerät (Pflanzfuchs) - Rhodener Haue - Minibagger Pflegearbeiten maschinelle Kulturpflege manuelle Kulturpflege 20

Forstpflanzen-Bedarfstabelle Reihenpflanzung Erforderliche Pflanzenmenge auf 1 Hektar Entfernung der Pflanzen m 1,0 1,25 Entfernung der Reihen in Meter 1,5 1,75 2,0 2,5 3,0 Anzahl der Pflanzen in Stück 0,33 30.000 24.000 20.000 17.142 15.000 12.500 10.000 0,4 25.000 20.000 16.665 14.285 12.500 10.000 8.333 0,5 20.000 16.000 13.333 11.428 10.000 8.000 6.666 0,9 11.000 8.880 7.407 6.348 5.555 4.444 3.700 1,0 10.000 8.000 6.667 5.715 5.000 4.000 3.330 1,2 8.333 6.666 5.556 4.760 4.165 3.330 2.780 1,3 7.962 6.370 5.128 4.550 3.980 3.185 2.655 1,5 6.667 5.333 4.444 3.810 3.333 2.666 2.222 2,0 5.000 4.000 3.333 2.860 2.500 2.000 1.666 21

Pflanzen mit überprüfbarer Herkunft Die neue Methode für die sichere Herkunft! Dabei werden Saatgutproben bei der Ernte genommen und in einem neutralen Labor hinterlegt. Bei der Pflanzenlieferung kann durch das Abschneiden von Knospen der betreffenden Partie und dem anschließendem Vergleich mit der hinterlegten Probe mittels biochemisch-genetischem Verfahren die Identität überprüft werden. Von einer unabhängigen Stelle wird dann das Zertifikat ausgestellt. Züf- oder Isogenpflanzen sind nur bedingt lieferbar. Fragen Sie bei uns nach und melden Sie sich rechtzeitig. 22

Pappeln für Kurzumtriebsplantage (KUP) Es handelt sich um leistungsfähige Hybridpappeln, die in den Klonsorten Max 1, Max 3, Max 4 oder Androscoggin lieferbar sind. Die Stecklinge werden im Winter nach der entsprechenden Abhärtung in unserem Mutterquartier geschnitten und stehen dann als 20 cm lange, 0,8 bis ca. 2cm dicke Abschnitte einjähriger Triebe mit 3-5 Knospen zur Verfügung. Die obere Schnittstelle ist mit Wachs versiegelt. Die Pappelstecklinge entsprechem dem Forstvermehrungsgutgesetz. Lieferbare Sorten: Max 1, Max 3, Max 4, Androscoggin Preise auf Anfrage 23

Obstgehölze Vor allem haben wir alte Sorten im Angebot. Diese sind lieferbar als: - Büsche - Büsche im Container - Halbstamm - Halbstamm im Container - Hochstamm - Hochstamm im Container Außerdem sind als Verbissschutz Drahthosen aus Sechseckgeflecht oder Wildschutzmatten aus Kunststoff lieferbar. Preise auf Anfrage 24

Pflanzenschutz/Einzelschutz Tubex-Röhre Plant-Saver Netzhülle Wildschutzspirale Höhe: 120 cm, 150 cm inkl. Akazienstab "Microvent" Höhe: z.b. 150 cm Höhe: 120 cm inkl. 2 Akazienstäben Höhe: 60 cm, 75 cm 90 cm, 120 cm, 150 cm 150 x 2,2 x 2,2 cm oder 180 x 2,2 x 2,2 cm inkl. Akazienstab 180 x 2,2 x 2,2 cm 150 cm Stachelbaum Fegeschutzklemmen Terminalschutz Höhe: 100 cm Preise auf Anfrage 25

Zaunbau Z-Profilpfosten in verschiedenen Längen Fichten- oder Kiefernpfähle gespitzt, gefräst, in versch. Längen und Stärken, auch in KD-imprägniert Eichenpfähle, geschnitten 250 x 6 x 6 cm Eichenspaltlinge Höhe: z.b. 250 cm 26

Wir erstellen Ihnen als Komplettleistung Wildschutzzäune und Hordengatter in allen gängigen Ausführungen. Bei Selbstmontage erhalten Sie von uns auch alle benötigten Materialien. Erdanker aus Holz und Stahl Preise auf Anfrage 27

Weißtanne Flensburg Kiel Lübeck Rostock Hamburg Schwerin Köln Aachen Bonn Essen Ems Münster Düsseldorf Rhein Dortmund Ruhr Oldenburg 827 01 Bremen Kassel 827 05 Weser Hannover Fulda Lüneburg 827 02 Werra Elbe Erfurt Jena Havel Potsdam Chemnitz Berlin Magdeburg 827 03 Spree Cottbus Dessau Halle Leipzig 827 04 Saale 827 06 Dresden Oder Neiße Koblenz Mosel Mainz Wiesbaden Frankfurt Main Würzburg Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Saar Saarbrücken Karlsruhe Stuttgart Neckar 827 09 Nürnberg 827 10 Regensburg Donau Isar 827 07 Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete 827 08 Ulm Augsburg Lech München Inn Freiburg Iller 827 11/12 28

Abies alba - Weißtanne 827 01 Nordsee-Küstenraum und Rheinisch-Westfälische Bucht 827 02 Nordostdeutsches Tiefland und Niedersächsisches Binnenland 827 03 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland außer Niederlausitz 827 04 Niederlausitz 827 05 Westdeutsches Bergland und Oberrheingraben 827 06 Thüringisch-Sächsisch-Nordostbayerische Mittelgebirge 827 07 Bayerischer und Oberpfälzer Wald 827 08 Schwarzwald und Albtrauf 827 09 Schwäbisch-Fränkischer Wald 827 10 Übriges Süddeutschland 827 11 Alpen und Alpenvorland, submontane Stufe 827 12 Alpen und Alpenvorland, hochmontane Stufe 29

Große Küstentanne, Esskastanie, Japanische Lärche, Sitkafichte, Schwarzkiefer, Roteiche und Robinie Flensburg Kiel Lübeck Rostock Köln Essen Aachen Bonn Ems Münster Düsseldorf Dortmund Ruhr Oldenburg Hamburg 830 01 Bremen 808 01 839 01 Lüneburg 844 01 847 01 848 01 849 01 816 01 819 Hannover 01 Kassel Weser Fulda Werra Elbe Schwerin Erfurt Magdeburg Jena Potsdam Dessau Halle Leipzig Saale Havel Chemnitz Berlin Dresden Cottbus Spree Oder Neiße Rhein Koblenz Mosel Mainz Wiesbaden Frankfurt Main Würzburg Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Saar Saarbrücken Karlsruhe Stuttgart Neckar 830 02 808 02 839 02 844 02 847 02 848 02 849 02 816 02 819 02 Nürnberg Lech Regensburg Donau Isar Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Ulm Augsburg München Inn Freiburg Iller 30

Abies grandis - Große Küstentanne 830 01 Norddeutsches Tiefland 830 02 Übriges Bundesgebiet Castanea sativa - Esskastanie 808 01 Norddeutsches Tiefland 808 02 Übriges Bundesgebiet Larix kaempferi - Japanische Lärche 839 01 Norddeutsches Tiefland 839 02 Übriges Bundesgebiet Picea sitchensis - Sitkafichte 844 01 Norddeutsches Tiefland 844 02 Übriges Bundesgebiet Pinus nigra - austriaca - Schwarzkiefer 847 01 Norddeutsches Tiefland 847 02 Übriges Bundesgebiet Pinus nigra - calabrica - Kalabrische Schwarzkiefer 848 01 Norddeutsches Tiefland 848 02 Übriges Bundesgebiet Pinus nigra - corsicana - Korsische Schwarzkiefer 849 01 Norddeutsches Tiefland 849 02 Übriges Bundesgebiet Quercus rubra - Roteiche 816 01 Norddeutsches Tiefland 816 02 Übriges Bundesgebiet Robinia pseudoacacia - Robinie 819 01 Norddeutsches Tiefland 819 02 Übriges Bundesgebiet 31

Lech Steingaesser 2017/2018 Spitzahorn, Sandbirke, Moorbirke, Hainbuche, Vogelkirsche, Sommerlinde Flensburg Kiel Lübeck Rostock Hamburg Schwerin Köln Essen Aachen Bonn Ems Münster Düsseldorf Dortmund Ruhr Oldenburg Bremen Kassel 800 01 804 01 805 01 806 01 Weser Hannover Lüneburg Elbe 814 01 824 01 800 02 Fulda Werra Erfurt Magdeburg Jena Dessau Halle Leipzig Saale 804 02 805 02 806 02 814 02 824 02 Havel Potsdam Chemnitz Berlin Dresden Cottbus Spree Oder Neiße Rhein Saar Koblenz Mosel Mainz Saarbrücken Wiesbaden Karlsruhe Stuttgart Frankfurt Neckar 800 04 804 04 805 04 806 04 814 04 824 04 Main Würzburg Nürnberg Regensburg Donau 800 03 804 03 805 03 806 03 814 03 824 03 Isar Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Ulm Augsburg München Inn Freiburg Iller 32

Acer platanoides - Spitzahorn 800 01 Norddeutsches Tiefland 800 02 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 800 03 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 800 04 West- und Süddeutsches Bergland sowie Alpen und Alpenvorland Betula pendula - Sandbirke 804 01 Norddeutsches Tiefland 804 02 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 804 03 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 804 04 West- und Süddeutsches Bergland sowie Alpen und Alpenvorland Betula pubescens - Moorbirke 805 01 Norddeutsches Tiefland 805 02 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 805 03 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 805 04 West- und Süddeutsches Bergland sowie Alpen und Alpenvorland Carpinus betulus - Hainbuche 806 01 Norddeutsches Tiefland 806 02 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 806 03 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 806 04 West- und Süddeutsches Bergland sowie Alpen und Alpenvorland Prunus avium - Vogelkirsche 814 01 Norddeutsches Tiefland 814 02 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 814 03 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 814 04 West- und Süddeutsches Bergland sowie Alpen und Alpenvorland Tilia platyphyllos - Sommerlinde 824 01 Norddeutsches Tiefland 824 02 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 824 03 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 824 04 West- und Süddeutsches Bergland sowie Alpen und Alpenvorland 33

Bergahorn Flensburg Kiel Lübeck Rostock Hamburg Schwerin Oldenburg Bremen Weser Lüneburg 801 01 Elbe Havel Ems Berlin Köln Essen Aachen Bonn Münster Düsseldorf Dortmund Ruhr Kassel 801 03/04 Hannover Fulda Werra Erfurt Potsdam Magdeburg 801 02 Spree Cottbus Dessau Halle Leipzig Jena Saale Chemnitz 801 06/07 Dresden Oder Neiße Koblenz Mosel Rhein Mainz Wiesbaden 801 05 Frankfurt Main Würzburg Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Saar Saarbrücken Neckar Nürnberg Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Karlsruhe Stuttgart 801 08/09 Regensburg Donau Isar Ulm Augsburg Lech München Inn Freiburg Iller 801 10/11 34

Acer pseudoplatanus - Bergahorn 801 01 Norddeutsches Tiefland 801 02 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 801 03 Westdeutsches Bergland, kolline Stufe 801 04 Westdeutsches Bergland, montane Stufe 801 05 Oberrheingraben 801 06 Südostdeutsches Hügel- und Bergland, kolline Stufe 801 07 Südostdeutsches Hügel- und Bergland, montane Stufe 801 08 Süddeutsches Hügel- und Bergland, kolline Stufe 801 09 Süddeutsches Hügel- und Bergland, montane Stufe 801 10 Alpen und Alpenvorland, submontane Stufe 801 11 Alpen und Alpenvorland, hochmontane Stufe 35

Roterle, Esche und Winterlinde Flensburg Kiel Hamburg Lübeck Schwerin Rostock 802 02 811 02 823 02 Köln Aachen Bonn Saar Essen Düsseldorf Koblenz Mosel Ems Münster Rhein Dortmund Ruhr Oldenburg Saarbrücken Wiesbaden Mainz 802 05 811 05 823 05 802 01 811 01 823 01 Bremen Kassel 802 04 811 04 823 04 Frankfurt Weser Hannover Fulda Lüneburg Werra Elbe Würzburg Erfurt Nürnberg Potsdam Magdeburg 802 03 811 03 Spree 823 03 Cottbus Dessau Halle Leipzig Jena Saale Havel Chemnitz Berlin Dresden Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Karlsruhe Stuttgart Neckar Main 802 06 811 06 823 06 Oder Neiße 802 07 811 07 823 07 Regensburg Donau Isar Ulm Augsburg Lech München Inn Freiburg Iller 802 08 811 08 823 08 36

Alnus glutinosa - Roterle 802 01 Nordwestdeutsches Tiefland 802 02 Nordostdeutsches Tiefland 802 03 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 802 04 Westdeutsches Bergland 802 05 Oberrheingraben 802 06 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 802 07 Süddeutsches Hügelland 802 08 Alpen und Alpenvorland Fraxinus excelsior - Esche 811 01 Nordwestdeutsches Tiefland 811 02 Nordostdeutsches Tiefland 811 03 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 811 04 Westdeutsches Bergland 811 05 Oberrheingraben 811 06 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 811 07 Süddeutsches Hügelland 811 08 Alpen und Alpenvorland Tilia cordata - Winterlinde 823 01 Nordwestdeutsches Tiefland 823 02 Nordostdeutsches Tiefland 823 03 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 823 04 Westdeutsches Bergland 823 05 Oberrheingraben 823 06 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 823 07 Süddeutsches Hügelland 823 08 Alpen und Alpenvorland 37

Rotbuche Flensburg Kiel Lübeck Rostock 810 02 Hamburg Schwerin Köln Essen Aachen Bonn Saar Düsseldorf Koblenz Mosel Ems Münster Rhein Dortmund Ruhr Oldenburg 810 01 810 07/08 Saarbrücken Wiesbaden Mainz 810 16 Bremen Kassel Karlsruhe Stuttgart Frankfurt Weser Neckar Hannover Fulda Lüneburg 810 03 810 09/10 Werra Elbe Würzburg 810 17 Main Erfurt Nürnberg Potsdam Magdeburg 810 05 Spree Cottbus Dessau Halle Leipzig Jena Saale 810 11/12 Regensburg 810 18 Donau Havel Berlin 810 06 Dresden 810 13/14/15 Chemnitz Isar 810 19/20 810 04 Oder Neiße Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Ulm 810 23 Augsburg Lech München Inn Freiburg 810 21/22 Iller 810 24 810 25/26 38

Fagus sylvatica - Rotbuche 810 01 Niedersächsischer Küstenraum und Rheinisch-Westfälische Bucht 810 02 Ostsee-Küstenraum 810 03 Heide und Altmark 810 04 Nordostbrandenburgisches Tiefland 810 05 Märkisch-Lausitzer Tiefland 810 06 Mitteldeutsches Tief- und Hügelland 810 07 Rheinisches und Saarpfälzisches Bergland, kolline Stufe 810 08 Rheinisches und Saarpfälzisches Bergland, montane Stufe 810 09 Harz, Weser- und Hessisches Bergland, kolline Stufe 810 10 Harz, Weser- und Hessisches Bergland, montane Stufe 810 11 Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, kolline Stufe 810 12 Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, montane Stufe 810 13 Erzgebirge mit Vorland, kolline Stufe 810 14 Erzgebirge mit Vorland, montane Stufe 810 15 Erzgebirge mit Vorland, hochmontane Stufe 810 16 Oberrheingraben 810 17 Württembergisch-Fränkisches Hügelland 810 18 Fränkische Alb 810 19 Bayerischer und Oberpfälzer Wald, submontane Stufe 810 20 Bayerischer und Oberpfälzer Wald, montane Stufe 810 21 Schwarzwald, submontane Stufe 810 22 Schwarzwald, hochmontane Stufe 810 23 Schwäbische Alb 810 24 Alpenvorland 810 25 Alpen, submontane Stufe 810 26 Alpen, hochmontane Stufe 39

Lech Steingaesser 2017/2018 Grauerle Flensburg Kiel Lübeck Rostock Hamburg Schwerin Köln Essen Aachen Bonn Ems Münster Düsseldorf Dortmund Ruhr Oldenburg Bremen Kassel Weser Hannover Fulda Lüneburg 803 01 Werra Elbe Erfurt Magdeburg Jena Dessau Halle Leipzig Saale Havel Potsdam Chemnitz Berlin Dresden Spree Cottbus Oder Neiße Rhein Saar Koblenz Mosel Mainz Saarbrücken Wiesbaden Frankfurt Neckar Main Würzburg Nürnberg Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Regensburg Karlsruhe Stuttgart Donau Isar Ulm Augsburg München 803 02 Inn Freiburg Iller Alnus incana moench - Grauerle 803 01 Bundesgebiet nördlich der Donau 803 02 Alpen und Alpenvorland südlich der Donau 40

Europäische Lärche Flensburg Kiel Lübeck Rostock Hamburg Schwerin Oldenburg Bremen Weser Lüneburg 837 01 Elbe Havel Ems Berlin Köln Essen Aachen Bonn Saar Düsseldorf Koblenz Mosel Münster Rhein Dortmund Ruhr Mainz Kassel Saarbrücken 837 03 Wiesbaden Frankfurt Neckar Hannover Fulda Werra Main Würzburg Erfurt Nürnberg Potsdam Magdeburg 837 02 Spree Cottbus Dessau Halle Leipzig Jena Saale 837 04 Chemnitz Dresden Oder Neiße Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Regensburg Karlsruhe Stuttgart Donau Isar Ulm Augsburg Lech München Inn Freiburg Iller 837 05/06/07 Larix decidua - Europäische Lärche 837 01 Norddeutsches Tiefland 837 02 Mittel- und Ostdeutsches Hügel- und Bergland 837 03 West- und Süddeutsches Hügel- und Bergland 837 04 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 837 05 Alpen, submontane Stufe 837 06 Alpen, montane Stufe 837 07 Alpen, subalpine Stufe 41

Fichte Flensburg Kiel Lübeck Rostock Hamburg Schwerin Oldenburg Bremen Lüneburg 840 01 Weser Elbe Havel Ems Berlin Köln Essen Aachen Bonn Münster Düsseldorf Rhein Dortmund Ruhr 840 04/05 Kassel Hannover Fulda 840 06/07 Werra 840 08/09/10 Erfurt 840 11/12 Magdeburg Jena 840 13 Potsdam Dessau Halle Leipzig Saale 840 02 Dresden 840 14/15/16 Chemnitz Spree Cottbus 840 03 Oder Neiße Saar Koblenz Mosel Mainz Saarbrücken Wiesbaden Frankfurt Neckar Main Würzburg 840 17 Nürnberg 840 18/19 Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Regensburg Karlsruhe Stuttgart 840 25 840 26 Donau Isar 840 20/21/22 840 23/24 Ulm Augsburg Lech München Inn Freiburg Iller 840 27 840 28/29/30 42

Picea abies - Fichte 840 01 Norddeutsches Tiefland 840 02 Mittel- und Ostdeutsches Tiefland außer Niederlausitz 840 03 Niederlausitz 840 04 Rheinisches und Saarpfälzer Bergland sowie Oberrheingraben, kolline Stufe 840 05 Rheinisches und Saarpfälzer Bergland sowie Oberrheingraben, montane Stufe 840 06 Weser- und Hessisches Bergland, kolline Stufe 840 07 Weser- und Hessisches Bergland, montane Stufe 840 08 Harz, kolline Stufe 840 09 Harz, montane Stufe 840 10 Harz, hochmontane Stufe 840 11 Thüringer Wald und Frankenwald, kolline Stufe 840 12 Thüringer Wald und Frankenwald, montane Stufe 840 13 Vogtland und Ostthüringisches Hügelland 840 14 Sächsisches Bergland, kolline Stufe 840 15 Sächsisches Bergland, montane Stufe 840 16 Sächsisches Bergland, hochmontane Stufe 840 17 Neckarland und Fränkisches Hügelland 840 18 Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald, submontane Stufe 840 19 Fichtelgebirge und Oberpfälzer Wald, montane Stufe 840 20 Bayerischer Wald, submontane Stufe 840 21 Bayerischer Wald, montane Stufe 840 22 Bayerischer Wald, hochmontane Stufe 840 23 Schwarzwald, submontane Stufe 840 24 Schwarzwald, hochmontane Stufe 840 25 Schwäbisch-Fränkischer Wald 840 26 Alb 840 27 Alpenvorland 840 28 Alpen, submontane Stufe 840 29 Alpen, montane Stufe 840 30 Alpen, subalpine Stufe 43

Kiefer Flensburg Kiel Lübeck Rostock 851 02 Hamburg Schwerin Ems Bremen Lüneburg Oldenburg 851 01 851 03 Weser Elbe Havel Berlin Köln Essen Aachen Bonn Münster Düsseldorf Rhein Dortmund Ruhr Kassel Hannover Fulda Werra Erfurt Potsdam Magdeburg 851 04 Spree Cottbus Dessau Halle Leipzig Jena 851 05/06 851 07/08 Saale 851 09 Dresden Chemnitz 851 10/11 Oder Neiße Koblenz Mosel Wiesbaden Mainz 851 13 Frankfurt Main Würzburg 851 12 Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Saar Saarbrücken Karlsruhe Stuttgart Neckar 851 14 Nürnberg 851 15 Regensburg 851 16 Donau Isar 851 17/18 Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Ulm Augsburg Lech München 851 21 Inn Freiburg 851 19/20 Iller 851 22/23 44

Pinus sylvestris - Kiefer 851 01 Nordsee-Küstenraum und Rheinisch-Westfälische Bucht 851 02 Mecklenburg 851 03 Heide und Altmark 851 04 Mittel- und Ostdeutsches Tiefland 851 05 Westdeutsches Bergland, kolline Stufe 851 06 Westdeutsches Bergland, montane Stufe 851 07 Vogtland, Thüringer Wald und Frankenwald, kolline Stufe 851 08 Vogtland, Thüringer Wald und Frankenwald, montane Stufe 851 09 Thüringisch-Sächsisches Hügelland 851 10 Erzgebirge, kolline Stufe 851 11 Erzgebirge, montane Stufe 851 12 Oberes Vogtland und Nordostbayerische Mittelgebirge 851 13 Oberrheingraben 851 14 Neckarland und Fränkische Platte 851 15 Mittelfränkisches Hügelland 851 16 Alb 851 17 Ostbayerische Mittelgebirge, kolline Stufe 851 18 Ostbayerische Mittelgebirge, montane Stufe 851 19 Schwarzwald, kolline Stufe 851 20 Schwarzwald, montane Stufe 851 21 Alpenvorland 851 22 Alpen, submontane Stufe 851 23 Alpen, hochmontane Stufe 45

Douglasie Flensburg Kiel Lübeck Rostock Hamburg Schwerin 853 02 Köln Essen Aachen Bonn Ems Münster Düsseldorf Dortmund Ruhr Oldenburg 853 01 Bremen Kassel Weser Hannover Fulda Lüneburg Werra Elbe Erfurt Potsdam Magdeburg 853 03 Spree Cottbus Dessau Halle Leipzig Jena Saale Havel Chemnitz Berlin Dresden Oder Neiße Koblenz Mosel Rhein Mainz Wiesbaden Frankfurt Main Würzburg Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Saar Saarbrücken Nürnberg Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Karlsruhe Stuttgart Neckar 853 04/05 Regensburg Donau Isar 853 06 Ulm Augsburg Lech München Inn Freiburg Iller

Pseudotsuga menziesii viridis - Douglasie 853 01 Nordwestdeutsches Tiefland mit Schleswig-Holstein 853 02 Nordostdeutsches Tiefland außer Schleswig-Holstein 853 03 Mittel- und Ostdeutsches Tief- und Hügelland 853 04 West- und Süddeutsches Hügel- und Bergland sowie Alpen, kolline Stufe 853 05 West- und Süddeutsches Hügel- und Bergland sowie Alpen, montane Stufe 853 06 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 47

Traubeneiche Flensburg Kiel Lübeck Rostock 818 02 Hamburg Schwerin Köln Essen Aachen Bonn Ems Münster Düsseldorf Rhein Dortmund Ruhr Oldenburg 818 01 818 06 Bremen Kassel Weser Hannover Fulda Lüneburg 818 03 818 07 Werra Elbe Erfurt Potsdam Magdeburg 818 04 Spree Cottbus Dessau Halle Leipzig Jena Saale 818 05 818 12 Havel Chemnitz Berlin Dresden Oder Neiße Saar Koblenz Mosel Saarbrücken Wiesbaden Mainz 818 09 818 08 Frankfurt 818 10 818 07 Neckar 818 11 Main Würzburg Nürnberg Regensburg Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete Karlsruhe Stuttgart Donau Isar Ulm Augsburg Lech München Inn 818 13 Freiburg Iller 48

Quercus petraea - Traubeneiche 818 01 Niedersächsischer Küstenraum und Rheinisch-Westfälische Bucht 818 02 Ostsee-Küstenraum 818 03 Heide und Altmark 818 04 Ostdeutsches Tiefland 818 05 Mitteldeutsches Tief- und Hügelland 818 06 Rheinisches und Saarbergland 818 07 Harz, Weser- und Hessisches Bergland außer Spessart 818 08 Pfälzer Wald 818 09 Oberrheingraben 818 10 Spessart 818 11 Fränkisches Hügelland 818 12 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 818 13 Süddeutsches Mittelgebirgsland sowie Alpen 49

Stieleiche Flensburg Kiel Lübeck Rostock 817 02 Hamburg Schwerin Ems Bremen Lüneburg Oldenburg 817 01 817 03 Weser Elbe Havel Berlin Köln Aachen Bonn Essen Münster Düsseldorf Dortmund Ruhr 817 06 Kassel Hannover Fulda Werra Erfurt Potsdam Magdeburg 817 04 Spree Cottbus Dessau Halle Leipzig 817 05 Jena Saale Chemnitz Dresden Oder Neiße 817 08 Koblenz Mosel Rhein Wiesbaden 817 07 Mainz Frankfurt Main Würzburg Grenze der Bundesrepublik Deutschland Grenze der Bundesländer Saar Saarbrücken Neckar Nürnberg Farbflächen = Forstliche Herkunftsgebiete 817 09 Regensburg Karlsruhe Stuttgart Donau Isar Ulm Augsburg Lech München Inn Freiburg Iller 50

Quercus robur - Stieleiche 817 01 Niedersächsischer Küstenraum und Rheinisch-Westfälische Bucht 817 02 Ostsee-Küstenraum 817 03 Heide und Altmark 817 04 Ostdeutsches Tiefland 817 05 Mitteldeutsches Tief- und Hügelland 817 06 Westdeutsches Bergland 817 07 Oberrheingraben 817 08 Südostdeutsches Hügel- und Bergland 817 09 Süddeutsches Hügel- und Bergland sowie Alpen 51

Steingaesser Waldsamendarren und Forstbaumschulen Forstliche Dienstleistungen G.J. Steingaesser & Comp. Forstservice GmbH Fabrikstr. 15 63897 Miltenberg/Main Telefon 09371 / 506-0 Telefax 09371 / 506 150 E-Mail: info@steingaesser.de www.steingaesser.de Zweigbetrieb: G.J. Steingaesser & Comp. Forstservice GmbH Hahnbrunnerhof 67659 Kaiserslautern Telefon 0631 / 7 09 74 Telefax 0631 / 7 68 86