Der. Newsletter der HC Wacker Hockeyabteilung. Ausgabe 46 Oktober 2011

Ähnliche Dokumente
ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Alle gehören dazu. Vorwort

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

1. Was ihr in dieser Anleitung

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Nicht über uns ohne uns

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Besser leben in Sachsen

Studienkolleg der TU- Berlin

Deine Arbeit als Übersetzer bei lengoo Was erwartet Dich auf Deiner Reise mit lengoo? Was ist uns und unseren Kunden besonders wichtig?

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Gutes Leben was ist das?

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Reizdarmsyndrom lindern

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Erst Lesen dann Kaufen

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Anne Frank, ihr Leben

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu,

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Erfahrungsbericht Auslandsstudium Mexiko

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Online Bestellsystem Bedienungsanleitung

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Copyright Sophie Streit / Filzweiber / Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Jesus, der sich selbst als Lösegeld für alle gegeben hat. 1. Timotheus 2,6

Leichte-Sprache-Bilder

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Was hat Dir persönlich das Praktikum im Ausland gebracht?

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

im Beruf Gespräche führen: Bei einem Bewerbungsgespräch wichtige Informationen verstehen und eigene Vorstellungen äußern

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

Studieren- Erklärungen und Tipps

präsentiert: Ventildeckel lackieren

Handbuch zur Anlage von Turnieren auf der NÖEV-Homepage

Papa - was ist American Dream?

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Jeunesse Autopiloten

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Was kann ich jetzt? von P. G.

schlechte Gewissen sind in ähnlichem Maße gewachsen, wie die Verhütungsmethoden sicherer wurden. Seit Einführung der Pille, dem häufigsten

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

BU-Optimierung: Mehr Schutz für ALLE! Berufsunfähigkeit.

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Gönner der Junioren. Patenschaft für Tennistalente. im Freiamt

Transkript:

Der Wackeraner Newsletter der HC Wacker Hockeyabteilung Ausgabe 46 Oktober 2011

Ausgabe 46 Oktober 2011 Berichte Seite 2 Seit 1. Oktober am Start Die neue Tennisschule beim HC Wacker! Zum 1. Oktober 2011 löste die RSL Tennis & Sportschule GmbH die Tennisschule TSF von Christian Füsser beim HCW ab. Christian Füsser hat seinen beruflichen Schwerpunkt umorientiert, bleibt dem Verein aber weiterhin als Jugendwart erhalten. Daher entschieden sich Christian Ranft, Markus Stehberger und Jochen Leipold dazu, die RSL Tennis- & Sportschule München GmbH zu gründen. Das RSL Team setzt sich aus den drei Geschäftsführern und Gründern Christian Ranft, Jochen Leipold und Markus Stehberger zusammen. Christian Ranft und Jochen Leipold werden als hauptamtliche Trainer die meiste Zeit direkt beim HC Wacker anzutreffen sein, da sie den größten Teil der Trainerstunden geben. Markus Stehberger hingegen kümmert sich um organisatorische Abläufe, gibt aber auch einmal wöchentlich unterricht. Außerdem haben wir noch zwei weitere Trainer bei uns im Team Patricia Steinmetz und Mathias Gollnisch. Den meisten Clubmitgliedern ist Mathias durch sein freiwilliges soziales Jahr und der Zugehörigkeit im Team von Christian Füsser schon bekannt. Patricia unterstützt uns im Jugendbereich. Durch ihr Sportstudium an der Uni München ist sie für uns eine perfekte Ergänzung. Darüber hinaus haben wir ein besetztes Büro. Bei Fragen kann man sich direkt an Markus oder an Bea Mayer wenden. Dadurch können wir einen optimalen Kundenservice bieten und zeitnah auf Kundenwünsche eingehen. Das Ziel von RSL ist es, dass wir unsere Kunden mindestens zweimal pro Woche zum Sport bewegen wollen, egal ob zum Match- & Fördertraining am Wochenende oder zum Konditionstraining am Montag. Für unsere Kleinsten bieten wir eine Ballschule an. Ziel ist es dabei, unseren Bambinis motorische und koordinative Abläufe, der Umgang mit Ball und Schläger sowie Spaß am Sport zu vermitteln Wir freuen uns sehr auf die bevorstehenden Aufgaben und viele schöne Jahre bei HC Wacker! Euer RSL Team Kontakt: RSL Tennis & Sportschule München GmbH Telefon: 089-4114716-40 Telefax: 089-4114716-49 www.rsl-tennis-undsportschule.de info@rsl-sport.de Und auf Facebook sind wir auch zu finden! spielplan Hockey-Feld 2011 Samstag, 8. Oktober 2011 1. Damen HC Wacker München Charlottenburg 12:00 Sonntag, 9. Oktober 2011 2. Damen HC Wacker München 2 MSC3 12:00 1. Damen HC Wacker München TusLichterfelde 14:30 Samstag, 15. Oktober 2011 2. Herren HC Wacker München 2 MTV 12:00 1. Damen HC Wacker München HGN 14:00 1. Herren HC Wacker München Tus Obermenzing 17:00 Sonntag, 16. Oktober 2011 1. Damen HC Wacker München Zehlendorfer Wespen 10:30 2. Damen HC Wacker München 2 Pasing 12:30

Ausgabe 46 Oktober 2011 Berichte Seite 3 Zwischenrunde B-Knaben zur bayerischen Meisterschaft Geschafft! Nach einem ungefährdeten, aber eher glanzlosen Arbeitssieg am Samstag und einem dafür umso souveräneren Erfolg gegen den Tabellenersten der Oberliga Nord und Ausrichter der Zwischenrunde stehen unsere Jungs verdientermaßen in der Finalserie zur Deutsch.. Sorry!...zur Bayerischen Meisterschaft Anfang Oktober in München. Dabei waren die Vorzeichen alles andere als gut: Start der Wiesn, Schlechtwetterprognose für Nordbayern und drohende Auswärtsniederlage des FC Bayern auf Schalke. Viele Fragezeichen und Emotionen pur... Und dennoch: ca. 1.500 Schlachtenbummler machten sich am Samstag Vormittag auf den Weg nach Norden und sorgten für den ersten durchgängigen Autokorso auf der A9. Nachdem die Jungs offenbar vor Spielbeginn gemeinsam mit Björn beschlossen hatten, nicht mehr als zwei Tore erzielen zu wollen, konnten die mitgereisten Fans hautnah und nervzehrend erfahren, was es heisst, Chancen für 10 Spiele liegen gelassen zu haben. Egal, das Spiel gegen Schwabach machte Lust auf mehr und die Mannschaft nebst Fangemeinde hatten sich das Abendprogramm im Heilig-Geist-Spital in der Nürnberger Innenstadt sowie auf der Fanmeile Altstadtfest mehr als verdient. Nachdem der harte Kern der Fans bis weit nach Mitternacht die idyllischen Außenanlagen des Hotels in Steinwurfweite zur A3 zur Lagebesprechung des kommenden Spieltags nutzten, brach der Tross am nächsten Morgen mit viel Zuversicht und in allerbester Stimmung zum Spitzenspiel gegen die HGN auf. Und wieder einmal zeigte sich: Wacker kann bei Fritz Walter -Wetter Herausragendes leisten. Nicht nur hatte es im Vergleich zum Vortag um schätzungsweise 30 Grad Celsius abgekühlt, pünktlich zum Aufwärmen fing es auch an, in Strömen zu regnen. All dies schien unserer Mannschaft jedoch nichts anhaben zu können, im Gegenteil: trotz Führung des Gegners wurden wir stärker und stärker und gingen noch vor der Pause mit 2 zu 1 in Führung. Unmittelbar nach Beginn der zweiten Halbzeit meinte es der Gott des Regens dann besonders gut mit dem Norden Nürnbergs, als peitschende Winde und gefühlte 50 l/qm Regen in der Minute zu einem vorübergehenden Spielabbruch führten. Gute 10 Minuten später, als das gegnerische Tor dann doch wieder von der eigenen Torauslinie zumindest schemenhaft zu erkennen war, ging es weiter, und unsere Mannschaft legte nun erst recht los. Schnell stand es 4 zu 1 und wir zauberten einige feine Kombinationen auf den Rasen, die Zuschauer und Gegner gleichermaßen verblüfften. Mit 4 zu 2 endete schließlich die inzwischen als Regenschlacht von Nürnberg bekannte Partie. Eine tolle Leistung der Mannschaft, die sich als äußerst spiel- und kampfstarkes Team erwiesen hat. Go for it! Nicht unerwähnt bleiben sollte auch die lautstarke, teilweise spektakuläre Unterstützung der zahlreichen Wacker-Fans, die unsere Mannschaft... bla... bla... all right, forget it! Prost! Michael Mohr

Ausgabe 46 Oktober 2011 Berichte Seite 4 Das Hockeycamp, das auch Sprachschule ist. Die Kombination aus Sprachschule und Hockeycamp ist klasse. HockeyCampus bietet genau das, was zukünftige Champions brauchen: erstklassige Hockeyausbildung gepaart mit hochwertigem Sprachunterricht. Das Trainingskonzept von HockeyCampus wurde unter Anleitung von Markus Weise entwickelt; Hockeynationaltrainer Olympia-Gold Athen 2004 und Peking 2008 Unter Anleitung von hochkarätigen und erfahrenen Hockeytrainern lernen die 11- bis 19-Jährigen, ihr persönliches Spielpotential weiter auszubauen. Bei HockeyCampus wird neben dem Körper auch der Kopf trainiert: Unsere Sprachkurse werden in Folkestone von Native Speakers, muttersprachlichen Lehrern, durchgeführt. Das Unterrichtskonzept wurde mit deutschen Englischlehrern auf die Anforderungen deutscher Schulen abgestimmt. Ein sprachlicher Pluspunkt ist, dass auch englische Hockeyspieler an den Hockeycamps teilnehmen und selbst Taktikbesprechungen mit vielen Fachbegriffen auf Englisch erfolgen. Ein Konzept, das allen Teilnehmern viel bringt vor allem viel Spaß! Jetzt Broschüre anfordern: info@hockeycampus.com Unser Partner FHC Sprachreisen ist Reisenetz zertifiziert. www.hockeycampus.com

Ausgabe 46 Oktober 2011 Berichte Seite 5 Nicht vergessen: Arbeitsdienst am 29. Oktober! Am 29. Oktober trifft man sich wieder auf der Wacker-Terrasse, um die Clubanlage für den Winter zu rüsten. Los geht s um 10 Uhr. HockeyCampus Das Hockeycamp, das auch Sprachschule ist HockeyCampus - Learning by Hockey Die Kombination aus Sprachreise und Hockeycamp hat sich bewährt, denn es wird nicht nur der Körper, sondern auch der Kopf trainiert. Neben den Unterrichts- und Trainingsstunden sind es auch die kulturellen Eindrücke, die HockeyCampus zu einem einzigartigen Erlebnis für jeden Teilnehmer machen. HockeyCampus ist für Schülerinnen und Schüler von 11 bis 17 Jahren konzipiert. Es baut auf dem Konzept der BHP Hockeycamps auf, das von dem erfolgreichen Hockeynationaltrainer Markus Weise weiterentwickelt wurde. Die dreifache Teilnehmerin Maxi meint dazu: Das sehr ausgewählte und sehr gut gemachte Hockeytraining ist das Beste für mich gewesen. Seit 2009 findet Hockey- Campus in England statt: das fast tägliche Hockeytraining in Canterbury und der Unterricht sowie die Unterbringung in Folkestone. Ab diesem Jahr bieten wir auch im Herbst ein Hallenhockeycamp in dem neuen Sportcenter in Folkestone an. Die Sprachschule wird von FHC Sprachreisen organisiert, die schon seit über 30 Jahren Sprachreisen nach England anbieten: Die Schule ist nicht wie man es kennt, unnötig und nervig sondern lustig und nützlich. wie Maxi erzählt. FHC Sprachreisen wird unter anderem von dem ehemaligen Bundesliga- Hockeyspieler Dr. Joachim Brötz geführt. Die Sprachkurse werden in Folkestone von Native Speakers, muttersprachlichen Lehrern, durchgeführt. Das Konzept für den Unterricht wurde mit deutschen Englischlehrern auf die Anforderungen von deutschen Schulen sowie die unterschiedlichen Kenntnis- und Sprachniveaus der Teilnehmer abgestimmt. Durch ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm lernen die Teilnehmer auch Land und Leute kennen. Dies bestätigt auch Maxi: Die Ausflüge sind sehr gut, da man auswählen kann was man machen will und es ist ein gutes und vielfältiges Angebot. Und sie fügt hinzu: Ich würde es sofort weiterempfehlen! Es war eine total geile Zeit. Tipps und Tricks von den Olympiasiegern Weinhold, Fürste, Hauke und Müller Neben den hochkarätigen Trainern wie Charlotte Schmid (FIH Youth Coach), Frederik Merz (Trainer beim Club an der Alster, aktueller Deutscher Meister), Tobias Lietz und Janne Müller- Wieland (alles Nationalspieler) waren auch die Olympiasieger Max Weinhold (Rot-Weiss Köln), Moritz Fürste (Uhlenhorster HC), Tobias Hauke (Harvestehuder THC) und Max Müller (Nürnberger HTC) vor Ort um Tipps und Tricks an die Teilnehmer weiterzugeben.für Torhüter steht Timo Köllen (Bundesligatorwart Harvestehuder THC) bereit, um den Torhütern ein einzigartiges Torwarttraining zu garantieren. Markus Weise begeistert von HockeyCampus Begeistert von dem Konzept ist auch Olympia-Gold-Trainer Markus Weise, der das Konzept mitentwickelt hat: Die Kombination von Sprachschule und Hockeycamp ist Klasse HockeyCampus bietet genau das, was zukünftige Champions brauchen, erstklassige Hockeyausbildung gepaart mit hochwertigem Sprachunterricht. 2012 bieten wir eine Woche zu Ostern (16.4.-23.4.2011), bis zu vier Wochen im Sommer (9.7.-6.8.2011) mit unterschiedlichen Anreiseterminen, damit auch jedes Bundesland dabei sein kann und neu eine Woche im Herbst (13.10. - 20.10.2012, Hallenhockey) an. Für die Bundesländer, deren Ferientermine es nicht erlauben, an Hockey- Campus teilzunehmen (wie z.b. Bayern nur die letzte Woche) besteht die Möglichkeit, sich mit einer Bescheinigung der Sprachreise vom Unterricht befreien zu lassen und somit an der Reise teilzunehmen oder den Zeitraum von einer Woche zu verlängern auf z.b. zwei oder drei Wochen sprechen Sie uns einfach an. Ausführliche Informationen sowie Termine und Preise finden Sie unter: www.hockeycampus.com. Links das Gruppenfoto mit Amélie liegend und rechts zusammen mit dem englischen Kapitän Barry Middleton und Freundin Alice in Canterbury [England]. Links das Gruppenfoto mit Amélie liegend und rechts zusammen mit dem englischen Kapitän Barry Middleton und Freundin Alice in Canterbury [England]. Links das Gruppenfoto mit Amélie liegend und rechts zusammen mit dem englischen Kapitän Barry Middleton und Freundin Alice in Canterbury [England].

Ausgabe 46 Oktober 2011 Berichte Seite 6 ÇHAPPY HOUR 21.30-22 UHR Sexy SeeMeile Party 28.10.2011 ab 21 Uhr HC Wacker, Demleitnerstr. 4

Ausgabe 46 Oktober 2011 Vermischtes Seite 7 Die Sponsoren des HC Wacker München Der HC Wacker München e.v. bedankt sich: bei der Landeshauptstadt München für die Unterstützung seiner Vereins-, und insbesondere seiner Jugendarbeit, durch das Schul- und Kultusreferat Sportamt. Der Verein erhält jährlich Fördergelder für seine Sportanlagen und seine Vereinsarbeit. Impressum Verantwortlich: Andrea und Nina Layout: Nina Leserbriefe/Artikel: andrea.reinhart@gmx.net JK Beratung u. Abrechnung Druck: Alpha-TeamDruck GmbH, Haager Str. 9, 81671 München, 089 / 490 86-0, info@teamdruck-muc.de Familie Jakubowicz Filiale 1 Filiale 2 Implerstraße 24 Stiftsbogen 39 81371 München 81375 München T: 0 89 / 74 68 88 60 T: 0 89 / 71 05 57 38 www.fehrfahren.de