Gemeindebrief. Die Welt ist voll alltäglicher Wunder. Martin Luther

Ähnliche Dokumente
Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist und hinterlasse

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Wo Himmel und Erde sich berühren

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Kirchentag Barrierefrei

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 2: Zeit -

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Leseprobe. Ein festlicher Wintergruß Heitere und besinnliche Gedanken. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Viel bewirkt in neun Jahren Abschied von Pfarrer Bodo Meier in Bestwig

Danke für Deine Liebe / Deine Freundschaft / die schöne Zeit / die Zeit mit Dir

In unseren Kirchen findet man Ruhe und kann Gott begegnen. 18. Wir bieten in unserer Gemeinde Sterbe- und Trauerbegleitung an. 14

Ein Engel besucht Maria

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Korinther 5,14)

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

EV.-LUTH. NEUSTÄDTER MARIEN-KIRCHENGEMEINDE BIELEFELD

Predigt in Neustadt-Eilvese am 8. Juli Uhr Partnerschaftstag im Kirchenkreis Neustadt-Wunstorf

Gemeindebrief. Mögen die Grenzen, an die du stößt, einen Weg für deine Träume offen lassen.

ARCHE-Texte. Agapefeier in ökumenischen ARCHE-Gottesdiensten

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

Seite 1

Der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Bad Sülze & Kölzow Herbstbrief 2006

Partnerschaft Kirchenkreis Hagen - GKPS

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Familien Gottesdienst

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Vorspiel. Weißer Winterwald

Königstettner Pfarrnachrichten

Abschied in Dankbarkeit Abschied nur für kurze Zeit Alles hat seine Zeit Als Freund unvergessen Am Ende steht ein Anfang An jedem Ende steht ein

Meine Begegnung mit der Grabower Kirche

Einstimmung auf den Reformationstag

Österliche Bußzeit 2015

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Schleifensprüche. Bestattungsinstitut Rabert Daruperstr Nottuln Tel.: /

Spuren. Hinkend in die Morgenröte ziehen

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kleinkindergottesdienst

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Predigt am Ewigkeitssonntag, den 22. November 2009 in der Kreuzkirche in Reutlingen

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Predigt von Reinhard Börner

Schleifentexte. An jedem Ende steht ein Anfang. As Time Goes By. Aufrichtige Anteilnahme. Auf Deinem Stern gibt es keinen Schmerz

Gottesdienstgestaltung. Kinder. Jugend. Familie. Gott in unserer Mitte WGF 30. Sonntag im Jahreskreis_C.

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

FRAGEBOGEN ZUR ANALYSE DER SEELSORGEEINHEIT FREYSTADT. Ergebnisse für die Pfarrei Forchheim

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Gertrud war gern bei ihrer Großmutter. Sie konnte gar nicht genug hören, wenn diese ihr Geschichten erzählte. Das waren keine erfundenen Geschichten,

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

ISBN

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

13 Und sie brachten Kinder zu ihm, damit er sie anrühre. Die Jünger aber fuhren

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Santa Maria dell Anima

Alt und Neu in Lauperswil

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Gott wende sein Angesicht dir zu Abendsegen mit Bischof Benno

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Das heißt für uns: Grundlagen unserer Arbeit sind. der christliche Glaube. und das biblische Bild vom Menschen.

Hochfest HL. JOSEF, BRÄUTIGAM DER GOTTESMUTTER MARIA

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Liebe Kinder und Eltern!

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Schleifen. Prägedruck Druckfarben: Gold, Silber, Schwarz, vor allem für dunkle Schleifen K 23 K 24

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Die Bedeutung der Farben

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Transkript:

Gemeindebrief Die Welt ist voll alltäglicher Wunder Martin Luther Juni 2015

Andacht Lobe den Herrn, meine Seele und seinen heiligen Namen! Was er dir Gutes getan hat, Seele, vergiss es nicht, Amen! Ps. 103,1f Dieses beschwingte Lied wird in unseren Familiengottesdiensten immer wieder gerne gesungen. Die frische Melodie tut gut und der Text führt mitten hinein in das Zentrum unseres Glaubens: Gott loben für alles, was ist und was wird in unserem Leben das ist die Bestimmung unseres Lebens und der Gemeinde. die stärkende Gemeinschaft im Glauben, das Teilen von fröhlichen und tiefen Erfahrungen, die befreienden Momente in Musik und Lied, die berührenden Einblicke in das Leben unserer Mitmenschen, die helfenden Hände und Worte in der Not, die bleibende Verbundenheit durch das heilige Band des Glaubens. Ermuntert zum Zwiegespräch mit meiner Seele ordne ich meine Erinnerungen an die elf Jahre, die unsere Familie in Ihmert leben durfte: Vergessen dürfen wir Unaufmerksamkeiten, Oberflächlichkeiten, Zeitnöte, Gereiztheiten, Rivalitäten, Halbherziges ; wirklich vergessen dürfen wir, weil unsere Schwäche umfangen ist von der Kraft der Vergebung, die uns löst von allem, was uns binden möchte. gemeindebrief.de Wir dürfen unsere Seele ermuntern, das Gute zu bewahren die Freude an lebendigen Begegnungen, So geht unsere Familie Schritte auf neuen Wegen. So öffnet die Gemeinde Türen in eine neue Zeit So lassen wir hinter uns, was wir getrost vergessen können. So bewahren wir im Herzen die Lichtmomente, die Gott in uns verwandelt zu Energie, damit wir zuversichtlich weitergehen auf unserem Weg, denn. die Zukunft ist sein Land Familie Legler verabschiedet sich mit dem Gruß: Gott segne uns und behüte uns und bewahre uns in seinem Frieden. 2

Inhalt Andacht... 2 Impressum und Hinweise.... 4 Stellenausschreibung Gemeindesekretärin.... 6 Informationen der Gemeindeleitung... 7 Aus den Gruppen: Veränderungen bei den Jungschargruppen..... 11 Aus den Gruppen: Der Männerkreis.... 12 Konzert mit G. Pielhau. 13 Erstes Frauenfrühstück... 14 Kinderbibeltage in der Kita..... 15 Trödelmarkt in der Kirche... 16 Ehrenamtliche Seelsorge.... 17 Ökumene.. 18 Partnerschaftsprojekte Kongo.. 20 Konfirmation.. 22 Besondere Termine 2. Halbjahr 25 Geburtstage ab 70 Jahre... 26 Amtshandlungen.. 31 Kontakte. 32 3

Impressum Möchten Sie in Zukunft gerne den Gemeindebrief als PDF-Datei per Email erhalten? Und / Oder möchten Sie über besondere Veranstaltungen unserer Gemeinde (Gemeindefest, Konzert, Kirchenkino usw.) per Email informiert werden? Oder möchten Sie gerne einen Bericht für einen Gemeindebrief oder die Homepage schreiben? Dann schreiben Sie uns bitte eine Email an webadmin@kirche-ihmert.de Impressum Gemeindebrief der Ev. Kirchengemeinde Ihmert / Bredenbruch Pfarrer Martin Legler, Haßbergstr. 12, 58675 Hemer Redaktion: Christa Bierhorn, Martin Brockfeld, Ralf Engel, Volker Finkeldei, Martin Legler, Ruth Rahmann, Stefan Scheidt, Helmut Winner Email: info@kirche-ihmert.de Besuchen Sie uns auf: www.kirche-ihmert.de Bei besonderen Gottesdiensten und Veranstaltungen wird meistens fotografiert natürlich keine Portraitaufnahmen. Wer nicht auf einem Bild in Veröffentlichungen unserer Kirchengemeinde (Gemeindebrief, Presse, Internet unter www.kircheihmert.de) zu sehen sein möchte, sollte ggf. bitte sofort den Fotografierenden ansprechen. Danke für Ihr Verständnis! 4

5 Werbung

Stellenausschreibung Die Ev. Kirchengemeinde Ihmert / Bredenbruch sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Gemeindebüro eine/n Gemeindesekretär/in Der Stellenumfang beträgt 9 Stunden/Woche. Die Einstellung erfolgt zum 01.08.2015. Ihre Aufgabengebiete: Bearbeitung aller anfallenden Arbeiten in einem Gemeindebüro zur Unterstützung des Presbyteriums und Betreuung der Gemeindemitglieder. Wir erwarten: eine abgeschlossene Verwaltungs- oder kaufmännische Ausbildung sicherer Umgang mit den üblichen MS-Office-Produkten wünschenswert sind Erfahrungen mit dem Programm Mach Fähigkeit zu selbständiger, engagierter dienstleistungsorientierter Tätigkeit Belastbarkeit sowie Bereitschaft zur Fortbildung Umsicht und Diskretion Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche Wir bieten: ein anspruchsvolles, interessantes Aufgabengebiet ein positives Arbeitsklima zwischen den haupt und ehrenamtlich Mitarbeitenden die Möglichkeit der Beteiligung zur Umgestaltung des zukünftigen Gemeindebüros tarifgemäße Vergütung bis Entgeltgruppe 5 BAT-KF Zusatzversorgung bei der Kirchlichen Zusatzversorgungskasse (KZVK) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Für weitere Informationen steht Ihnen die Vorsitzende des Presbyteriums, Frau Heidrun Brucke, Tel.: 02372 / 80234, nach 18:00 Uhr zur Verfügung. Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins möglichst kurzfristig an: Evangelische Kirchengemeinde Ihmert Haßbergstraße 12 58675 Hemer per E-Mail an : gemeindebuero@kirche-ihmert.de 6

Aktuelles von der Gemeindeleitung Liebe Gemeinde, vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr uns weist. So heißt es in einem Lied in unserem Evangelischen Gesangbuch Nr.395. In diesem Vertrauen gab es in den letzten Wochen im Presbyterium viel zu entscheiden und zu besprechen. Gerne möchten wir Sie über alle wichtigen Prozesse informieren. Pfarrstelle Pfarrer Legler wird am 21.06.2015 in dem Gottesdienst um 10:15 in Ihmert verabschiedet und geht mit dem 31. Juli in den Vorruhestand. Das Presbyterium hat sich in seiner Sitzung am 16.04.2015 für eine Ausschreibung der Stelle ausgesprochen. Der Antrag zur Wiederbesetzung der Stelle auf 50% liegt dem Landeskirchen- amt vor. Leider ist es nicht möglich die Stelle um weitere 25 % zu erhöhen. Die Pfarrstelle ist an unsere Gemeinde gebunden und damit an die Schlüsselzuweisung, entsprechend der Zahl der Gemeindemitglieder. Zusammen mit der Gemeindeberatung vom Amt für Missionarischen Dienst möchten wir nun die Stellenausschreibung vorbereiten. Gottesdienst in der Vakanzzeit In der Vakanzzeit regelt Pfarrer Bartelheimer aus Hemer die Vertretung der Pfarrer und Pfarrerinnen für unsere Gottesdienste. Presbyterin Britta Scheidt hat den Küsterplan so überarbeitet, dass Sie dort gut einsehen können, wer sonntags den Gottesdienst hält und welcher Pfarrer und welche Pfarrerin in der darauffolgenden Woche für den Dienst bei Beerdigungen zuständig ist. Der Gottesdienstplan ist auf unserer Homepage eingestellt. 7

Aktuelles von der Gemeindeleitung Das Presbyterium hat sich entschlossen, schon in der Vakanz die Gottesdienste zu reduzieren. So finden in Zukunft, wie gewohnt, am ersten Sonntag des Monats um 10:15 Uhr in Bredenbruch besondere Gottesdienste statt und an allen weiteren Sonntagen feiern wir Gottesdienst um 10:15 Uhr in Ihmert. Gemeindebüro Frau Jenrich, die seit mehr als 10 Jahren in unserem Gemeindebüro arbeitet, möchte auch ihr Arbeitsverhältnis bei uns beenden und in Zukunft nur noch im Gemeindebüro in Hemer arbeiten. Wir möchten uns an dieser Stelle schon einmal für ihren treuen Dienst in all den Jahren bedanken. Das Gemeindebüro soll so schnell wie möglich neu besetzt werden. Eine Stellenausschreibung finden sie hier im Gemeindebrief. Küsterdienst Das Presbyterium hat entschieden, ab dem 01.08.2015 den Küsterdienst für die Gottesdienste auf Honorarbasis wieder zu besetzen. Wir sind sehr froh, dass sich Helmut Winner bereit erklärt hat diesen Dienst für uns zu tun. GemeindeSchwester Die GemeindeSchwester Christiane Böhm hat schon in den letzten Monaten den Besuchsdienst im Krankenhaus und in der Gemeinde übernommen. Wir haben uns entschieden, ihren Dienst von 7 Stunden auf 9 Wochenstunden zu erhöhen. KU 3 Unterricht und Konfirmation Viele Eltern haben uns schon angesprochen, wie der Konfirmandenunterricht (in der 3. und in der 8. Klasse) geregelt ist. In Absprache mit dem Kreiskirchenamt wird das Jugendreferat den Unterricht beider Gruppen für ein Jahr übernehmen. Frau Pfarrerin G. Bach wird in Zusammenarbeit mit dem Jugendreferat die Konfirmation Ihrer Kinder begleiten und durchführen. Eine Einladung zur Anmeldung der Kinder in der 3. und 8. Klasse folgt schriftlich an die Familien. Neugestaltung Treppenaufgang Ev. Kirche Ihmert Sicherlich ist Ihnen schon aufgefallen, dass die Treppe zur Ihmerter Kirche immer mehr kaputt geht. Die Treppe ist ja schon häufiger repariert worden. Im letzten Winter hat sie weiter gelitten. Wir möchten deshalb, finanziert durch die Dorfpauschale und freiwilliges Kirchgeld, die Treppe von Grund auf neu bauen. Dabei soll vermieden werden, dass sich in Zukunft das Wasser vom oberen Kirchplatz hinter die Treppe drückt. Wir bemühen uns im Augenblick um Kostenvoranschläge und möchten die Treppe so zügig wie möglich neu aufbauen lassen. Pfarrhaus Es ist nicht damit zu rechnen, dass ein neuer Pfarrer oder eine Pfarrerin mit 50 % das Pfarrhaus beziehen wird. Deshalb hat das Presbyterium die Bauliegenschaftsabteilung des Kirchenkreises damit beauftragt, im Landeskirchenamt die Freiziehung des Pfarrhauses zu beantragen. Das Gemeindebüro mit dem Archiv könnte in einen Raum der Ihmerter Kirche umziehen. 8

Aktuelles von der Gemeindeleitung Ansprechpartner in der Vakanz Auf das Presbyterium kommen im Augenblick viele Aufgaben zu. Da wir alle berufstätig sind, braucht es klare Absprachen, damit diese Zeit gut gelingen kann. Bitte nutzen Sie weiter den Telefonanschluss im Gemeindebüro und sprechen auf den Anrufbeantworter. Ich werde Ihnen zusätzlich immer am Donnerstag in der Zeit von 17:30 Uhr bis 19:00 für Ihre Anliegen telefonisch zur Verfügung stehen, Telefon 80234. Sie dürfen mir auch gerne eine E-Mail schicken unter heidrun.brucke@gmx.de Ich bemühe mich, zeitnah zu antworten. Frau Pfarrerin Bach wird Ihnen immer am Montag von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr für Ihre Anliegen telefonisch zur Verfügung stehen, Telefon 81962 Sie erreichen sie unter der Mail: gaby.bach@csd-hemer.de Für Sterbefälle sind in jedem Fall die ortsansässigen Beerdigungsunternehmen informiert, welcher Pfarrer oder welche Pfarrerin in der jeweiligen Woche Dienst hat. Ich möchte mich an dieser Stelle ganz herzlich für die gute Unterstützung von der Superintendentin, den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen im Kreiskirchenamt und Pfarrer Bartelheimer bedanken. Die beratenden Gespräche haben uns im Presbyterium bestärkt und ermutigt im Vertrauen auf Gott die neuen Wege zu gehen. Im Namen des Presbyteriums Heidrun Brucke 9

Werbung 10

Aus den Gruppen Jungenjungschar Mädchenjungschar gibt es die überhaupt noch? Und was ist da eigentlich los? Im Gemeindebrief heißt es Jungenjungschar und im Flyer ist von der Jungschar die Rede. Die Jungenjungschar ist jetzt tatsächlich eine Junge Schar, zu der jetzt auch die Mädels gehören! Doch der Reihe nach: Im Herbst letzten Jahres hatte die Jungenjungschar eine sehr geringe Besucherzahl, und die Mädchenjungschar hatte ernste Mitarbeiterprobleme. So sah man als einzige Lösung die Möglichkeit, beide Gruppen zusammenzulegen. Eine deshalb erfolgte anfängliche Verlegung auf den Mittwoch erwies sich als nicht gut, so dass das Mitarbeiterteam (jetzt verstärkt durch 2 Mütter von Jungscharkindern) bald zur gewohnten Zeit freitagnachmittags von 16.30 bis 18.00 Uhr zurückkehrte. Mit dieser Lösung können 11 jetzt alle gut umgehen, und die eigentliche Arbeit mit den Kindern steht wieder im Vordergrund. Inzwischen war es u.a. auch möglich, das von der Frauenhilfe gesponserte und durch die Schreinerei Hülter gebaute Kistenhockey mit viel Energie und Spaß am Spiel einzuweihen. Weitere Highlights im ersten Halbjahr waren unsere Aktion Papierflieger basteln und fliegen lassen, der Jungscharkinoabend oder der Besuch im Zirkus Holiday. - Neben Spielen und Toben in der Kirche gibt es auch immer wieder Aktionen im Freien, wie z.b. Schlitten fahren oder Würstchen grillen. - Da unser Mitarbeiterkreis inzwischen aus vier Erwachsenen (2 Männer, 2 Frauen) besteht, sehen wir den weiteren Aufgaben gelassen entgegen. Alle Jungen und Mädchen von 6 12 Jahren sind zu unseren Treffen freitags, 16.30-18.00 Uhr in der Ihmerter Kirche eingeladen! Andreas Erdmann

Aus den Gruppen Der Männerkreis hat gekocht Lauchcremesüppchen als Vorspeise, Pfefferpothast als Hauptspeise und als Dessert Ofenschlupfer. Das waren die Vorgaben an diesem Abend. Hoher Anspruch an die Kochmannschaft. Unter stringenter und fachlich kompetenter Anleitung durch den Spitzenkoch Reiner Herweg wurde das Menü nicht nur schmackhaft, sondern auch noch in preisverdächtiger Zeit fertiggestellt. Nachdem die Tische mit zaghaften Frühlingsboten dekoriert und eingedeckt waren, konnten die Frauen Platz nehmen und das Machwerk ihrer Männer prüfen. Sie waren voll des Lobes und wunderten sich über die Leistungsfähigkeit der Amateurköche. Diese haben nach dem 5. Kochabend inzwischen gelernt, und die Anweisungen eines Meisterkochs wirken ein weiteres Mal Wunder. Einen herzlichen Dank an Reiner Herweg und die Hoffnung auf ein neues Kochen im nächsten Jahr. Martin Brockfeld 12

Musik in der Kirche Gottfried Pielhau vertonte Lyrik Ein eindrucksvoller Abend in der Ihmerter Kirche Auch wenn es schon im vergangenen November war: Wir möchten ihn noch einmal in Erinnerung rufen - den ganz besonderen Abend in der Ihmerter Kirche, den Gottfried Pielhau der zeitgenössischen Schriftstellerin Eva Strittmatter (1930-2011) und ihren berührenden Gedichten widmete. Ich mach ein Lied aus Stille. Die erste Zeile ihres Gedichtes Vor einem Winter gab dem Abend seinen Namen und bildete am Beginn und zum Abschied vorgetragen den Rahmen für 2 Stunden vertonter Lyrik. Gottfried Pielhau hatte die besinnlichen, melancholischen und sehr innigen Worte in Töne verwandelt. Er rezitierte, sang und begleitete sich selbst mit der Gitarre. Karin Pielhau bildete die stimmliche Ergänzung zu ihrem Mann und Dana Stolte interpretierte Stimmung und Inhalte der Texte mit Querflöte und Saxophon. Ihre Soli zwischen den Texten gaben den rund 50 Zuhörern immer wieder Gelegenheit, das Gehörte nachklingen zu lassen. Gelegentliche Einblicke in Eva Strittmatters Leben ließen erahnen, aus welchen bewegten Lebensumständen Melancholie, immer wieder Verzweiflung, aber auch Hoffnung entstanden sein mögen. Und wie vorsichtig, versponnen, manchmal nah der Resignation und dennoch ganz zart und still sie Bilder und Gefühle aus Worten entstehen lässt. Und davon ließen sich die Zuhörer zwei Stunden lang so gefangen nehmen, dass kein Mucks aus dem abgedunkelten Kirchenraum zu hören war bis zu den stehenden Ovationen: für einen eindrucksvollen Abend, dessen intensive und raumfüllende Atmosphäre fast greifbar schien, und die keinen unberührt ließ. Ruth Rahmann "Vor einem Winter" Ich mach ein Lied aus Stille und aus Septemberlicht. Das Schweigen einer Grille geht ein in mein Gedicht. Der See und die Libelle. Das Vogelbeerenrot. Die Arbeit einer Quelle. Der Herbstgeruch von Brot. Der Bäume Tod und Träne. Der schwarze Rabenschrei. Der Orgelflug der Schwäne. Was es auch immer sei, das über uns die Räume aufreißt und riesig macht und fällt in unsre Träume in einer finstren Nacht. Ich mach ein Lied aus Stille. Ich mach ein Lied aus Licht. So geh ich in den Winter. Und so vergeh ich nicht. 13

Die GemeindeSchwester berichtet Im Rahmen der generationsverbindenden Aktionen veranstaltete die GemeindeSchwester Christiane Böhm zusammen mit Silke Krieger am 10. Januar das erste Frauenfrühstück in der Ihmerter Kirche. Ungefähr 30 Frauen, darunter auch einige Damen aus der katholischen Nachbargemeinde, nahmen daran teil. Nach einem kurzen Dankgebet gab es ein rundum leckeres abwechslungsreiches Frühstücksbuffet, das keine Wünsche offen ließ. Nachdem der erste Hunger gestillt war, folgte eine kleine Andacht. Das Thema lautete Alles hat seine Zeit. Darin erzählte Christiane Böhm kleine Geschichten aus ihrem Leben und bat anschießend die Frauen doch mal den Ablauf eines typischen Tages aufzuschreiben. Wieviel Zeit verbringt man mit der Familie? Wieviel Zeit verbringt man für sich? Diese Fragen konnten sich die Teilnehmerinnen anschließend selber beantworten. Zeit für sich selber ist ungeheuer wichtig. Und ab und an mal sein Leben zu reflektieren, dafür sollte sich jede Frau Zeit nehmen! Das waren die Bot- Frauenfrühstück in Ihmert 14 schaften dieser Andacht. Danach ließ man den Vormittag noch bei einem Gläschen Sekt und angeregten Gesprächen ausklingen. Wenn ca. 10-15 Frauen kommen, das wäre schon toll, hofften Silke Krieger und Christiane Böhm bei ihren Vorbereitungen. Dass dann 30 Frauen da waren, überraschte und freute die Organisatorinnen, und nach einer kleinen schriftlichen Abschlussrundfrage an die Teilnehmer, stellt man fest: Das muss wiederholt werden. Voraussichtlich im Herbst wird es dann wieder ein Frauenfrühstück geben. Christiane Böhm

Aus der Kita Die ev. Kirchengemeinde hat zusammen mit der Ev. Kindertageseinrichtung Bredenbruch zum ersten Mal zwei Kinderbibeltage angeboten. Pfarrer Martin Legler, aus der kirchlichen Jugendarbeit die Mitarbeiter Carolin Scheidt und Gernot Steins sowie die GemeindeSchwester Christiane Böhm brachten auf vielfältige Weise zusammen mit dem Team der KTE ca. 60 Kindern die Geschichte von Zachäus nahe. Alle Kinder aus der Einrichtung sowie 16 Kinder aus der Grundschule im Alter von 2 bis 9 Jahren nahmen an den Kinderbibeltagen teil. KinderBibelTage in Ihmert Pfarrer Martin Legler die Botschaft zusammen. Ein leckeres Mittagessen sorgte an beiden Tagen für die kulinarische Stärkung. Mitmachkonzert mit Uwe Lal Zachäus kassiert die Steuern In einer Gruppe wurde ein Baum nachgebaut, auf den Zachäus steigen konnte. Eine andere Gruppe errichtete ein imposantes Stadttor, an dem Zachäus saß und als Zöllner das Geld eintrieb. Auf vielfältige kreative Art mit vielen Liedern, Gebeten und Spielen erlebten die Kinder die Bibeltage rund um Zachäus. Auch die Kleinsten konnten ihre Gaben entdecken, und jeder wusste zum Schluss, dass er etwas Besonderes ist. Jeder ist ein Geschenk Gottes und wird von Gott so geliebt, wie er ist, fasste Zum Abschluss bot der Kinderliedermacher Uwe Lal für alle ein buntes Mitmachkonzert an. Über 80 Besucher sangen, klatschten und bewegten sich fröhlich mit. Durch die finanzielle Übernahme der Kosten seitens der Kirchengemeinde und die großzügige Spende des Fördervereins der KTE waren die Kinderbibeltage für alle Kinder kostenlos. Christiane Böhm Pfarrer Legler bastelt mit den Kindern 15

Gemeindeleben Kirche voll - Keller leer - 60 in der Tasche Der zweite Trödelmarkt in der Kirche war ein schöner Erfolg. Auf drei Etagen haben insgesamt 17 Aussteller" ihren Trödel angeboten. Die Gemeinde- Schwester Christiane Böhm ist mit der Resonanz sehr zufrieden. So hatte sich die Vorbereitung und die Werbung auf der Wiese vor der Ihmerter Kirche sowie an den Laternen gelohnt. Auch das Angebot war sehr reichhaltig. Von Kinderspielen bis zur Kleidung - von der halogenen Deckenbeleuchtung bis hin zu Schmuck - von Playmobil bis zur geschnitzten Holzarche, von Keramik- Service aus DDR-Zeiten bis chinesischen Ess-Stäbchen war alles im Angebot. Ein Teilnehmer berichtet, dass er 60 mehr im Portemonaie und im Keller zweieinhalb Uniboxen Platz geschaffen hat. Und dabei duftete es nach Kaffee und Waffeln, die durch die jungen Mitarbeiterinnen des Jugend-Treffs angeboten wurden. Kirchenräume mal anders genutzt (aber nicht der Gottesdienstraum). Wo sonst Konfirmanden unterrichtet werden oder Chöre proben, fanden trödelinteressierte Besucher den Weg in die Kirche. Menschen, die eigentlich gar keine Trödler sind, hatten die Möglichkeit, ihre Schätze aus Keller und Dachboden anzubieten. Die Gemeinde macht es möglich. Volker Finkeldei 16

Seelsorge Besonderes Geschehen erfordert besondere Aktivitäten: Weil unser Pfarrer Martin Legler ja nun (unter anderem natürlich) auch eine große unmittelbare Seelsorge-Lücke reißt, muss sich unsere Gemeinde selber helfen. Einer der Schritte zur Selbsthilfe innerhalb der Gemeinde ist uns ja schon bekannt und wird genutzt. Als GemeindeSchwester kümmert sich seit über einem Jahr Christiane Böhm in vielfältiger Art und Weise. Und jetzt stehen noch zwei unserer Gemeindemitglieder in neuer Funktion bereit: In einem sehr feierlichen und ergreifenden Gottesdienst wurden Ehrenamtliche Seelsorge im April Jutta Finkeldei und Helmut Winner für ihr neues Ehrenamt gesegnet. Im Juni schließen sie eine einjährige seelsorgerische Zusatzausbildung ab und werden dann offiziell berufen sein, z.b. die Lücke bei Krankenhausbesuchen von Gemeindemitgliedern zu schließen. Die Heilpädagogin Jutta Finkeldei schildert erste Ausbildungserfahrungen: Ich hatte mir das schwermütiger vorgestellt. Aber gerade die ganz unmittelbare Wirkung auf die kranken Menschen ist etwas, das mich mit Freude erfüllt. Auch Helmut Winner ist mit seinem neuen Ehrenamt zufrieden: Ich möchte Menschen in unserer Gemeinde zur Seite stehen, um Trost zu spenden oder einfach nur da zu sein. So wird in unserer Gemeinde das Ehrenamt eine noch größere Rolle spielen als bisher zumal uns künftig nur noch eine halbe Pastorenstelle zusteht. Aber wir sind bereit für neue Wege. Ruth Rahmann 17

Ökumene Ökumene Aktivitäten Am 21.03. trafen sich um 10:30 ca. 30 Personen aus der katholischen und evangelischen Kirche, um bei einer gemeinsamen Wanderung durch Ihmert an unterschiedlichen Stationen die Geschichte des Buches Tobit aus der Bibel nach zu erleben. Die Geschichte beschreibt, wie der Engel Rafael mit dem jungen Tobias eine anstrengende Wanderung macht und Tobias dabei in vieler Art die bewahrende und vorhersehende Güte Gottes erlebt. Es lohnt sich diese Geschichte in der Bibel mal nach zu lesen und auf sich wirken zu lassen. Meistens erkennen wir in unseren schwierigen Lebenssituationen nicht, dass Gottes Schutz und Engel bei uns sind, aber im Nachschauen haben wir schon oft erkennen dürfen, dass wir unter der Hand Gottes waren. Helmut Winner Eine Station unserer Wanderung war der Dorfplatz 18

Ökumene Ökumenischer Waldgottesdienst am Pfingstmontag Trotz Regen und Kälte waren viele Besucher gekommen, um miteinander den Waldgottesdienst oberhalb von Gut Holmecke zu feiern. In diesem Jahr wurde der traditionelle Waldgottesdienst erstmals am Pfingstmontag mit den Pfarrern Legler, Assauer und Pfarrerin Bach gemeinsam gestaltet. Der Posaunenchor und der Kirchenchor umrahmten den Gottesdienst musikalisch. Der Geist Gottes war das Thema zu Pfingsten, und er war erlebbar. Beide Pfarrer gestalteten gemeinsam die Predigt und ergänzten sich. Pfarrerin Bach übernahm mit einigen katholischen und evangelischen Christen die Fürbitten. Alle waren sich einig, dass das in dieser ökumenischen Gemeinschaft wiederholt werden muss. Helmut Winner 19

Partnerschaft mit Boende und Lofoy / Kongo Freude in Lofoy über von Ihmertern gespendete Nähmaschinen Gottesdienst mit den Gästen in Ihmert Im Sommer 2014 besuchten Gäste aus dem Kongo den Kirchenkreis Iserlohn. Zur Delegation gehörten Eliki Bonanga, Präsident der Jüngerkirche im Kongo; Thomas Alombo, Superintendent des Kirchenkreises Boende; Jean Claude Longange, Superintendent des Kirchenkreises Lofoy; Albertine Esuka, Grundschullehrerin und Leiterin der Mama- Schule (Frauenalphabetisierung) in Boende; Blaise Entombo, Leiter des Institutes Bondjale (= Freundschaft); José Simokpi, Leiter am Gesundheitszentrum Botshini in Boende. So gestalteten Eliki Bonanga, Thomas Alombo und Albertine Esuka auch in Ihmert in Anwesenheit von Frau Superintendentin Espelöer einen sehr berührenden Gottesdienst mit. Bei dieser Gelegenheit berichtete u.a. Mama Esuka über ihre Arbeit mit der Alphabetisierungsschule und über ihre diakonische Arbeit, wie z.b. Kleidung für mittellose Menschen von Hand zu nähen. Nähmaschinen mit Pedal oder Kurbel wären eine große Hilfe. Da halfen die ca. 80 Gottesdienstbesucher gerne. Nach kongolesischem Brauch legten sie freudig singend in der Kollekte eine schöne Summe zusammen, die den Kauf von 2 derartigen Nähmaschinen ermöglichte. Die Delegation konnte dann nach ihrer Rückkehr in Kinshasa diese und viele andere verabredete Einkäufe tätigen. Diese Materialien mussten dann noch über 1.000 km per Flugzeug und weitere 800 km auf dem Flussweg durch den 20

Partnerschaft mit Boende und Lofoy / Kongo Regenwald nach Boende und Lofoy gebracht werden. Im Dezember erreichte ein Brief von Mama Esuka unseren Kirchenkreis. Sie dankt den Geschwistern im Kirchenkreis Iserlohn von Herzen sowohl für die bei dem Besuch erfahrene große Gastfreundschaft und Aktivitäten als auch für alle Unterstützung. U.a. schreibt sie: Die Frauen von LOFOY haben bereits das Schneiderei-Projekt mit den 2 von den Geschwistern geschenkten Nähmaschinen begonnen trotz der noch fehlenden Nähtische und Stühle. Des Weiteren berichtet sie in ihrem Brief über die Alphabetisierungsschule: Der Schulbetrieb läuft gut. Die Frauen und ihre Lehrerinnen freuten sich sehr beim Anblick der Brillen, Bibeln, Moklisto- Stoffe, Stifte und Hefte. Alphabetisierungsstation in Lofoy Die neuen Nähmaschinen Aber es gibt weiterhin Projekte, die dringend der Unterstützung durch unsere Partnerschaftshilfe bedürfen. So muss die marode Gesundheitsstation Bosombo/Lofoy neu aufgebaut werden. Das soll nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts der Gesundheitsstation Botshini/Boende geschehen. Auch fehlt z.b dem Zentrum Botshine/Boende noch ein tropentaugliches Ultraschallgerät und dem Operationsbereich eine geeignete Beleuchtung. Wer mehr erfahren oder spenden möchte kann sich an folgenden Kontakt wenden: Pfarrer Burckhardt Hölscher (Vorsitzender des Partnerschaftskreises) unter 02374/2256 oder Pfarrer Achim Dreesen unter 02334/2372 Christa Bierhorn 21

Konfirmationen 2015 Konfirmation am 10.05.2015 22

Konfirmationen 2015 Konfirmation 31.05.015 23

Konfirmationen 2015 Konfirmation 10. Mai 2015 Am Sonntag, den 10.Mai, feierten 11 Jugendliche mit ihren Familien in der Ihmerter Kirche den Tag ihrer Konfirmation. Unter dem Motto:.. zieh in das Land, das ich dir zeigen werde ermutigte Pfarrer Martin Legler die Jugendlichen, mit Fairness und Mitgefühl die Zukunft zu erobern. Dabei helfe der Glaube, die Hoffnung zu bewahren und die Liebe durchzuhalten. Die Jugendlichen empfingen dann den Segen, mit dem sie sich in der Zukunft zuhause fühlen dürfen, denn die Zukunft ist Gottes Land. Eltern, Presbyter, MehrChorn, Konfirmanden feierten so in fröhlicher und feierlicher Gemeinde unter strahlendem Himmel das Erwachsenwerden von: Lisanne Klose, Jana Machelett, Lilian Vogt, Jacqueline Wedler, Niklas Böhm, Luca Hinzpeter, Simon Hübenthal, Elias Kick, Nicolas Niehoff, Kieran Ring und Max Wolff. Konfirmation 31. Mai 2015 Junge evangelische Christen feierten am Sonntag in der voll besetzten Ihmerter Kirche das Fest Ihrer Konfirmation. Mit einem persönlichen Segenswort wurden sie auf die Reise ins Erwachsenwerden geschickt. Findet das Ich, das ihr sein wollt; hört nie auf Du zu sagen und lebt eure Bestimmung, in allem, was ihr erlebt, dem großen Du zu begegnen, - Gott, dem ihr wichtig seid. In der Gemeinde lasst uns üben, ein starkes Wir zu sein., gab Pfarrer Martin Legler den Jugendlichen mit auf den Weg. Nach der Abendmahlsfeier der Gruppe teilten die Jungen und Mädchen mit ihren Familien Brot und Trauben als Zeichen der Verbundenheit im Glauben. Besondere Gefühle weckte das von den Eltern einstudierte Lied Durch meine Finger rinnt die Zeit. Mit seinen frischen Liedern gab MehrChorn dem Gottesdienst wieder ein festliches Gewand. Gesegnet wurden am Sonntag dreizehn Jugendliche: Christina Bradley, Bea Beckmerhagen, Hannah Keune, Lisa-Marie Menz, Madeleine Sassner, Karlotta Schulte, Emily-Josefine Wohlfeld, Ben Leon Beckmerhagen, Alexander Grove, Alexander Fischer, Robin Pitz, Jan Schönenberg und Dustin Zink. 24

Vorschau auf besondere Termine Juni - November 2015 So., 21.06. 10:15 Gottesdienst mit Verabschiedung von Pfarrer Martin Legler in den Vorruhestand Fr., 24.07. 15:00 18:00 Uhr Beta-Party - Ev. Gütesiegel BETA bedeutet Bundesvereinigung Ev. Tageseinrichtungen für Kinder. - Der Auftrag evangelischer Kindertageseinrichtungen lautet Wo Glaube wächst und Leben sich entfaltet. Qualitätssicherung, Qualitätsmanagement und Qualitätsentwicklung sind Bestandteile der Prüfung und des Gütesiegels So., 30.08. 19:00 Ihmerter Kirchenkino Lauf, Junge, lauf Mo., 31.08. 15:00 Ihmerter Kirchenkino für Kinder Das kleine Gespenst Beide Vorführungen in der Ev. Kirche Ihmert Mi., 30.09. 15:00 Seniorenfeier im Gemeindezentrum Bredenbruch mit der Ev. Frauenhilfe So., 04.10. 10:15 Familiengottesdienst zum Erntedank in Bredenbruch mit der Ev. KTE Bredenbruch, anschl. gemeinsames Essen Do., 05.11. 17:00 Lichterfest an der Ev. KTE Bredenbruch So., 08.11. 10:15 Gottesdienst zum 70jährigen Jubiläum der Ev. Frauenhilfe So., 29.11., 1. Advent 10:15 Familiengottesdienst in Ihmert mit der Ev. KTE Bredenbruch Mehr Informationen zu den Terminen werden Sie im jeweils aktuellen Monatsflyer und unter www.kirche-ihmert.de finden. 25

Angebote, Einrichtungen und Gruppen in unserer Gemeinde Gottesdienste ab 01.08.15: In Bredenbruch an jedem 1. Sonntag im Monat um 10:15 In Ihmert: sonntags 10.15 Uhr, nicht am 1. Sonntag jeden Monats Zeitgleich während der Gottesdienste in Ihmert ist Kinderkirche Pfarrer: Pfarrer Martin Legler (bis 31.07.2015), Tel. 8 03 75 Ab 01.08.15 bitte Seiten 7-9 lesen Büro bis zum 01.08.15: Ulrike Jenrich, mittwochs und freitags 15-18 Uhr Büro ab 01.08.15: siehe Seiten 7-9 GemeindeSchwester: Christiane Böhm, Tel. 01577 05 53 444 Ev. Kindertageseinrichtung Bredenbruch Leitung Susanne Gimpel, Tel. 8 08 34 Kirchenchor Leitung Christiane Paufler-Klein Tel. 1 23 06 mehrchorn Leitung Martina Finkeldei Tel. 8 09 40 Posaunenchor Leitung Waldemar Knaub Tel. 0170 96 32 447 PC-Kurse Kontakt Helmut Winner Tel. 96 48 48 Spieletreff für Erwachsene Kontakt Ilona Hintze Tel. 8 09 83 Bastelkreis Kontakt Anne Ellmer Tel. 02374 / 50 56 09 Ev. Frauenhilfe Vorsitzende Doris Brucke Tel. 8 14 46 Männerkreis Kontakt Heinz-Bruno Schar Tel. 87 36 Freundeskreis Britta und Stefan Scheidt Tel. 86 00 38 You Be Kontakt Christiane Böhm Tel. 8 19 68 Jungschar für Mädchen und Jungen Kontakt Andreas Erdmann, Tel. 8 13 17