Öffentliches Baurecht

Ähnliche Dokumente
Öffentliches Baurecht

Öffentliches Baurecht

Vergaberecht. Seit mehr als 25 Jahren berät und vertritt REDEKER SELLNER DAHS die öffentliche Hand und Bieter im Wettbewerb um öffentliche Aufträge.

Unsere besondere Expertise: Beihilfen zur Rettung und Umstrukturierung von Unter nehmen in Schwierigkeiten

Wir beraten und vertreten in Verfahren vor dem Bundeskartellamt, der Europäischen Kommission,

Vergaberecht. Seit mehr als 25 Jahren berät und vertritt REDEKER SELLNER DAHS die öffentliche Hand und Bieter im Wettbewerb um öffentliche Aufträge.

Umwelt- und Planungsrecht. Wir bieten umfassende Beratung mit einem großen Team hochspezialisierter Anwälte im gesamten Umwelt- und Planungsrecht.

Europarecht Büro Brüssel

Beratungsfelder. von internationalen Fusionskontrollverfahren. In integrierten Teams beraten wir nationale und inter nationale Unternehmen

Europarecht Büro Brüssel

Umwelt- und Planungsrecht. Wir bieten umfassende Beratung mit einem großen Team hochspezialisierter Anwälte im gesamten Umwelt- und Planungsrecht.

Beratungsfelder. von internationalen Fusionskontrollverfahren. In integrierten Teams beraten wir nationale und inter nationale Unternehmen

Mandate am Puls der Zeit...

Corporate. (M&A, Umwandlungen, Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht)

Beratungsfelder. Unsere besondere Expertise:

1/2 Herausgeber und Autoren

Studium an der Universität Bayreuth mit anschließendem Referendariat in Mainz

Das Regulierungsrecht

1.2 Autoren. Stefan Dausner. Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Die neue Honorarordnung für Architekten- und Ingenieurleistungen

Wir setzen klare Schwerpunkte

Wir setzen klare Schwerpunkte

1/2 Herausgeber und Autoren

ist dabei von großem Nutzen. Einer der Partner ist Herausgeber des Handbuchs Arbeitsrecht im öffentlichen Dienst.

Corporate. (M&A, Umwandlungen, Kapitalmarktrecht und Gesellschaftsrecht)

Dokumentation zur 40. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.v. Leipzig 2016

Co-operation Partners 2015

Bau- und Immobilienrecht

JUVE KANZLEI DES JAHRES 2011 ÖFFENTLICHES UMWELT- UND PLANUNGSRECHT

Medizinstrafrecht. Steuerstrafrecht. Internationale Bezüge des Strafrechts einschließlich Völkerstrafrecht und Rechtshilfeangelegenheiten

Bau- und Immobilienrecht

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Wohnbaugipfel der Groko: Mieten in deutschen Großstädten seit 2013 um bis zu 52 Prozent gestiegen

2. Über die Rechtmäßigkeit von Regionalplänen, BWVPr 1978, 195.

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Liste der Kandidierenden für die DFG-Fachkollegienwahl 2015

Unsere Schwerpunkte. Unsere Kompetenzen

Kick-off-Meeting Biogasregister Deutschland

1.2 Herausgeber und Autoren

Rechtsanwalt, Attorney-at-Law (New York) Standort München Sprachen: Deutsch, Englisch Jahrgang (0)

Kaufpreis-Boom jetzt auch in kleinen Großstädten: Immobilienpreise verteuern sich rasant

University of Gdańsk Polish German Cooperation ASICO

Leseprobe zum Download

(Co-)Direktor des Europa-Instituts der Universität des Saarlandes. Adjunct Professor LL.M. Programme der Universität Lausanne

UMWELTRECHT UND RICHTERLICHE PRAXIS ERNST KUTSCHEIDT

<60 % 60 % < 80 % 80 % < 100 % alle < 100 % UV-Grad* in Prozent

Hannelore Faulstich-Wieland. Einführung in Genderstudien

LEBENSLAUF. Univ.-Prof. Dr. Jochen Mohr (Stand: Juli 2018)

Bayern Hochschule Deggendorf Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg Hochschule München Julius-Maximilians-Universität Würzburg Ludwig-Maximil

Koch Management Consulting

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

5-Jahresvergleich: Mieten in Deutschlands Großstädten um bis zu 51 Prozent gestiegen

PHOTOVOLTAIK- FREIFLÄCHENANLAGEN UND EEG-NOVELLE 2010

Deutscher Juristen-Fakultätentag 2017 Gesamtstatistik 2015/2016

Studierende und Studienanfänger/-innen*) an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen im Wintersemester (WS)

RECHTSANWALT PROF. DR. JUR. MARTIN SCHIMKE, LL.M.

Besser zusammen als allein: Studenten sparen in einer WG bis zu 36 Prozent der Miete

ordentliche Hauptversammlung der asknet AG am 06. Juli 2017 Erläuterung zu TOP 4 - Wahlen zum Aufsichtsrat und von Ersatzmitgliedern:

Wir setzen klare Schwerpunkte

Tagung Kommunalwirtschaft Die Kommune als Konzern

Unistädte im Check: Fast 23 Euro pro Quadratmeter Luxus-Apartments werden zum Problem für Studenten

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Industrieanlagen im Bau- und Immissionsschutzrecht

Monographien. Aufsätze

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

2016 Die Autoren 309. Die Autoren

Dr.-Ing. Masahiko Mori

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht Stand:

Integra - Integration von Flüchtlingen ins Studium

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Datenschutz und Rundfunkfreiheit

Markt für Wohnimmobilien 2016

Personal*) an den Hochschulen Nordrhein-Westfalens am 1. Dezember 2017

Münster Neu-Ulm Nordhausen

Studierende und Studienanfänger(innen)* in den Wintersemestern (WS) 2017/18 und 2018/19

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht - Stand:

Informationen zu TOP 6 der Hauptversammlung: Wahlen zum Aufsichtsrat. Lebensläufe der Kandidaten.

Studienbedingungen und Berufserfolg Eine Befragung der Absolventen des Jahrgangs 2007 unter 48 deutschen Hochschulen

Deutsche Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen mit Bachelor of Laws Programmen (LL.B.)

Markt für Wohnimmobilien 2018

Einladung zur 14. Pantaenius-Immobilientagung

Aktuelle Literatur zum öffentlichen Baurecht Stand:

Zentrale Versorgungsbereiche (ZVB)

Digitalisierungskonferenz

Dr. sc. pol. Jost A. Massenberg

Entwicklung der Prüfungsnoten an Hochschulen von 1996 bis Anhang II

Direktor der Abteilung Wirtschaftsrecht des Instituts für Wirtschaftsrecht, Arbeits- und Sozialrecht

Lehrveranstaltungen (soweit nicht anders angegeben: Vorlesungen)

Großkommentare der Praxis

Studierende und Studienanfänger(innen)* in den Wintersemestern (WS) 2016/17 und 2017/18

Kanzlei für Infrastruktur, Rohstoffgewinnung & Bauen

Transkript:

Öffentliches Baurecht Seit Jahrzehnten gehört die rechtliche Beratung und Vertretung im Bauordnungsrecht und Bauplanungsrecht zu den Kernkompetenzen von REDEKER SELLNER DAHS. Erfahrene und hochspezialisierte Anwälte prüfen alle Fragen rund um die Zulässigkeit von Bauvorhaben von der Planung über die Errichtung bis hin zur Änderung.

Beratungsfelder Projektbegleitende Beratung und gerichtliche Tätigkeit REDEKER SELLNER DAHS steht seit vielen Jahrzehnten für die anwaltliche Beratung und Vertretung im Öffentlichen Recht. Mit unserem Namen sind Kompetenz und Vertrauen verbunden. Das Öffentliche Baurecht als eine Kern ma terie des Öffentlichen Rechts umfasst sowohl das Bauplanungs- als auch das Bauordnungsrecht. Hinzu kommen Rechtsbereiche, die mit dem Öffentlichen Baurecht eng verzahnt sind (u. a. Raumordnung und Landesplanung, Im missionsschutzrecht, Denkmalrecht, Forstrecht, Naturschutzrecht, Wasserrecht, Abgabenrecht). Wir bieten unseren Mandanten eine umfassende Beratung im Öffentlichen Baurecht und darüber hinaus u. a. auch in den Bereichen Umweltrecht, öffentliches Wirtschaftsrecht, Verfassungs- und Europarecht, Energiewirtschaftsrecht, Enteignungs- und Entschädigungsrecht, Informationsrecht sowie Umweltstrafrecht. Hinzu kommt unsere umfassende Kompetenz im Vergaberecht sowie im privaten Bau- und Immobilienrecht oder auch bei der Begleitung in Gesetzgebungsverfahren auf Bundes- und Landesebene. Unsere Beratung und Vertretung umfasst alle Fragen rund um die bauliche Nutzung von Grundstücken vom einfachen Bauvorhaben bis zur Unterstützung bei der Planung und rechtlichen Umsetzung von Großprojekten wie Einkaufs zentren, Industrieanlagen, Gewerbe- und Wohnparks oder Spezialimmobilien wie etwa Sportanlagen oder Freizeiteinrichtungen. Wir unterstützen die Entwicklung der planungsrechtlichen Grundlagen zur Sicherung von industriellen Altstandorten sowie für neue Industrieansiedlungen. Wir zeigen die Möglichkeiten des Planungsrechts für konventionelle Großkraftwerke ebenso auf wie die Gestaltungsmöglichkeiten zur Umsetzung des Klimaschutzes, etwa für die Förderung regenerativer Energien (Photovoltaikanlagen, Biogasanlagen, Flächensteuerung von Onshore- und Offshore-Wind parks einschließlich repowering) oder für den Bau von KWK-Anlagen. Wir begleiten die Innen entwicklung von Gemeinden und verwirklichen Lösungen für Planungen in innerstädtischen Gemengelagen mit ihren typischen Problemfeldern (Lärmschutz, Verkehr, Hochwasserschutz etc.). Wir entwickeln Lärmschutzkonzepte für große Sport- und Freizeit anlagen und prüfen die Grundlagen für die Ansiedlung von Einzelhandel. Wir begleiten private Investoren beim Abschluss städte baulicher Ver träge und wirken bei der Aufstellung von Bebauungsplänen, vorhabenbezogenen Bebauungsplänen (VEP) und Flächennutzungsplänen mit. Wir verhelfen zu einer schnellen und rechtssicheren Baugenehmigung und schaffen damit Investitionssicherheit. Zu unseren Mandanten zählen private Bauherren, Gewerbe- und Industrieunternehmen, Projektentwickler, Bauunternehmen, Architekten, Kommunen und alle sonstigen am Bau Beteilig ten.

Wissenschaftlicher Hintergrund Tätigkeitsschwerpunkte REDEKER SELLNER DAHS versteht sich als Teil des rechtswissenschaftlichen Dialogs und der Rechtsfortbildung. Alle Anwälte im Öffentlichen Baurecht veröffentlichen regelmäßig in Fachzeitschriften, sind Autoren und Herausgeber von namhaften Lehrbüchern und Kommentaren insbesondere im Bauplanungsrecht, aber auch in den ergänzenden Bereichen der Raumordnung- und Landesplanung, dem Umweltrecht, dem Vergaberecht so wie dem Verwaltungsverfahrens- und Verwaltungsprozessrecht. Unsere Anwälte sind regelmäßig als Referenten im Öffentlichen Baurecht tätig, leiten bauanwaltliche Fortbildungsveranstaltungen und Seminare der Bau- und Immobilienwirtschaft. Insbesondere bei neu auftretenden Rechts pro blemen sind wir auf dem aktuellen Stand und treiben die Rechtsentwicklung voran. Beratung von Vorhabenträgern bei der Immobilienprojektentwicklung Beratung von Gemeinden bei der Aufstellung von Bauleitplänen Due diligence im Hinblick auf öffentlichrechtliche Vertragsrisiken Öffentlich-rechtliche Grundstücks-Checks i. R. von Projektentwicklungen Begleitung bauordnungsrechtlicher Genehmigungs- und Vorbescheidsverfahren Vertretung in Widerspruchs- und verwaltungsgerichtlichen Klage verfahren sowie in Normenkontrollverfahren Außergerichtliche Mediations- und Konfliktlösungsverfahren Ausarbeitung und Verhandlung städtebaulicher Verträge Beratung zu Fragen des besonderen Städtebaurechts (Sanierungsgebiete und Entwicklungsbereiche) Beratung in der Gesetzgebung, etwa bei den Novellierungen des BauGB und der BauNVO u. a.

Öffentlich-rechtliche Komplementärbereiche Referenzen Umweltrecht, Umweltstrafrecht Immissionsschutzrecht Infrastrukturfachplanungen (z. B. Straßen, Schienen, Flugplätze und Wasserstraßen) Wasserrecht, insbesondere Hochwasserschutz Bergrecht Abfallrecht Denkmalschutzrecht Kommunalrecht Abgabenrecht (Beiträge und Gebühren) Fördermittelrecht Verfassungsrecht Öffentliches Haushaltsrecht Vergaberecht PPP-Modelle Privates Bau- und Immobilienrecht Produktsicherheitsrecht und technische Normung Airrail Center Frankfurt / THE SQUAIRE Stuttgart 21 Diverse Kraftwerksvorhaben bundesweit (Raumordnung, Bauleitplanung, Genehmigungsverfahren), u. a. Berlin, Hamburg, Düsseldorf, Stade, Bergheim Städtebauliche Beratung zu Chemiegroßstandorten (u.a. Leverkusen, Uerdingen, Darmstadt, Stade, Schkopau Verschiedene Onshore- und Offshore- Windparks (Nord- und Ostsee) Verschiedene Industrie- und Hafenansied lungen (u. a. Hamburg, Rostock, Frankfurt/Main) Zahlreiche Einkaufszentren, Fachmarktzentren sowie großflächige Einzelhandelsbetriebe (u. a. CentrO Oberhausen, Brühl -Arkaden Leipzig, Cité Baden-Baden, Rheintal-Center Kehl, Alboinstraße Berlin) Verschiedene Sportstadien, Automobiltest- und Rennstrecken, und Freizeiteinrichtungen (u. a. Olympiastadion Berlin, Weserstadion Bremen, SC-Stadion Freiburg, Böllenfalttor Darmstadt, Nürburgring, Lausitzring Bilster Berg, Kulturbrauerei Berlin) Neue Mitte Altona Hansehof Sylt Spreedreieck Berlin Neubebauung Leipziger Platz, Berlin Überseestadt Bremen Campus Nobel (Saarwellingen) Lisdorfer Berg, Saarlouis Tierpharmazeutisches Zentrum Hannover Entwicklungsmaßnahme Freiburg-Dietenbad Planung und Begleitung von Umsiedlungen bei Großvorhaben

Dr. Klaus D. Becker Counsel Tel +49 228 72625-105 becker@redeker.de Geboren 1942 in Wuppertal. Studium der Rechts wissen schaften in Köln, Bonn und Bochum. 1966 erstes, 1972 zweites jur. Staats examen. 1977 Promotion bei Prof. Dr. Götz, Göttin gen. 1972 Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied des Vorstandes des Bonner Juristischen Forum e. V., des Rechts aus schusses und der IHK Bonn/Rhein-Sieg. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge zum Planungs- und Städtebaurecht. Dr. Christian-Dietrich Bracher Tel +49 228 72625-111 bracher@redeker.de Geboren 1954 in Berlin. Studium der Rechts wissen schaften in Bonn. 1979 erstes, 1982 zweites jur. Staats examen. 1986 Promotion bei Prof. Dr. Ossenbühl, Bonn. 1980/81 Foreign Associate bei Fried Frank Harris Shriver and Kampelman, Washington D.C., USA. 1982 Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied im Verfassungsrechtsausschuss der Bundesrechtsanwaltskammer und im Verwaltungsrechtsausschuss des Deutschen Anwaltvereins. Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften zum Verfassungs- und Verwaltungs recht. Mitautor u. a. von Bracher/Reidt/ Schiller, Bauplanungs recht, 8. Auflage 2014, des Frankfurter Kom mentars zum Kartellrecht und des Kommentars Landmann/Rohmer, Umweltrecht (Bundes-Immissionsschutzgesetz). Dr. Kay Artur Pape Tel +49 228 72625-110 kretschmann@redeker.de Geboren 1950 in Wuppertal. Studium der Rechts wissen schaften in Bochum und Bonn. 1974 erstes, 1977 zweites jur. Staats examen. Von 1977 bis 1983 wissen schaftlicher Assistent am Institut für Öffentliches Recht Abteilung Ver waltungsrecht der Universität Bonn. 1984 Promotion bei Prof. Dr. Salzwedel, Bonn. 1983 Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied des Fachgebietsaus schusses der Rechtsanwaltskammer Köln für die Verleihung der Bezeichnung und Mitglied des Rechtsausschusses des Ingenieurtechnischen Verbandes Altlasten e. V. (ITVA) u. a. Veröffentlichungen zum Umweltrecht, Umweltstrafrecht und Beitragsrecht, u. a. Mitautor des Kom mentars Landmann/Rohmer, Umweltrecht (Wasser haushaltsgesetz). Seminare und Vortragsveranstaltungen zum Allgemeinen und Besonderen Verwal tungsrecht.

Prof. Dr. Olaf Reidt Leipziger Platz 3 10117 Berlin Tel +49 30 885665-125 Fax +49 30 885665-99 Maffeistraße 4 80333 München Tel +49 89 2420678-125 Fax +49 89 2420678-69 reidt@redeker.de Geboren 1964 in Gelsenkirchen. Studium der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften in Bochum und Mün chen. 1989 erstes, 1992 zweites jur. Staatsexamen. 1990 Promotion bei Prof. Dr. Grawert, Bochum. 1990 bis 1992 wissen schaft licher Mitarbeiter am Lehr stuhl für Öffent liches Recht und Europarecht an der Ruhruniversität Bochum (Prof. Dr. Jarass). 1992 Eintritt in die Anwaltskanzlei. Mitglied der im Jahr 2001 vom BMVBW ein ge setzten Expertenkommission zur Novellierung des Baugesetzbuchs, Mitwirkung an den vom BMVBS durchgeführten Expertengesprächen zur Vorberei tung der BauGB-Novelle 2011 ( Berliner Gespräche ), Vorstandsmitglied der Deutschen Ge sell schaft für Baurecht, Vorsitzender des Aus schusses Eu ro pa/recht der Deutschen Akademie für Städtebau und Landesplanung (DASL), Honorarprofessor an der Humboldt-Universität Berlin. Zahlreiche Veröffentlichungen und Vorträge ins besondere zum Wirtschaftsverwaltungsrecht, öffentlichen Baurecht, Fachplanungsrecht, Immissionsschutzrecht und Vergaberecht; u. a. Grabherr/Reidt/Wysk, Kom mentar zum Luft verkehrs gesetz (ab 12. Ergänzungs liefe rung 2009), Bracher/Reidt/Schiller, Bauplanungs recht, 8. Aufl. 2014, Mitherausgeber Battis/ Krautzberger/Löhs, Baugesetzbuch, 13. Aufl. 2016, Sellner/ Reidt/Ohms, Immissionsschutzrecht und Industrieanlagen, 3. Aufl. 2006, Reidt/Stickler/Glahs, Vergaberecht, 4. Aufl. 2018, Mitautor des Kommentars Landmann/Rohmer, Umwelt recht ( 16 BImSchG, 18. BImSchV, UIG, Fluglärmge setz). Wissen schaftlicher Fachbeirat der Zeitschrift Baurecht (BauR), Heraus geberbeirat der Zeitschrift Umwelt und Planungs recht (UPR), ständiger Mitarbeiter der Zeitschrift Vergaberecht (VergabeR). Dr. Michael Winkelmüller Tel +49 228 72625-157 winkelmueller@redeker.de Geboren 1971 in Le verkusen. Studium der Rechts wissen schaften in Bonn. 1997 erstes, 2001 zweites jur. Staats examen. 1997 bis 2000 wissen schaft licher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Eu ro pa recht, Bochum, bis 2001 am Lehrstuhl für Wissenschafts recht, Bonn. 2001 Pro motion bei Prof. Dr. von Danwitz, Bochum. 2001 Eintritt in die An walts kanz lei. Dozent für Verwaltungsprozessrecht und öffentliches Wirtschaftsrecht an der Deutschen AnwaltAkademie (DAA), Dozent für EU-Recht beim Gustav-Stresemann-Institut Bonn e. V., Seminarleiter bei IBR Seminare, Mannheim, 2016 Leiter des Arbeitskreises Technische Normung beim Deutschen Baugerichtstag. Mitglied des AK Standards im Bauwesen beim Bundesbauministerium. Inhouse-Seminare bei Unternehmen, Verbänden und Institutionen. Zertifizierter Compliance Officer und Auditor, TÜV-PersCert Zertifikate-Nr. 2506590 und 2665545 Veröffentlichungen und zahlreiche Vorträge zum Wirtschaftsverwaltungs- und EU-Recht.

Stefan Tysper Counsel Tel +49 228 72625-144 tysper@redeker.de Geboren 1968 in Bochum. 1987 bis 1992 Beamter bei der Stadt Koblenz. 1991 bis 1994 verwaltungsbetriebswirtschaftliches Studium an der VWA Rhld.-Pf. Ab 1992 Studium der Rechtswissen schaften in Bonn. 1997 erstes, 1999 zweites jur. Staats examen. 1999 Eintritt in die An walts kanz lei. Dipl.-Verwaltungswirt (FH), Verwaltungs- Betriebswirt (VWA), AnwaltMediator (DAA/FU Hagen). Soft-Skill-Manager im Business-Bereich und Certified NLP Practitioner. Systemischer Executive Coach und Certified NLP Master Practitioner. Certified Social Panorama Consultant. Mitglied in den Arbeitsgemeinschaften Verwaltungsrecht und Mediation des Deutschen Anwaltvereins sowie in der Gesellschaft für Umweltrecht e. V. (GfU). Dozent an der Hagen Law School. Lehrbeauftragter an der Fachhochschule Münster. Leitung von Fortgeschrittenen-Arbeitsgemeinschaften für Rechtsreferendarinnen und referendare auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Fachanwalts- Dozent der DeutschenAnwaltAkademie. Veröffentlichungen u. a. zum Bauplanungsrecht. Dr. Frank Fellenberg, LL. M. Leipziger Platz 3 10117 Berlin Tel +49 30 885665-183 Fax +49 30 885665-99 fellenberg@redeker.de Geboren 1970 in Münster. Studium der Rechtswissenschaften in Saarbrücken, Genf und München. 1997 erstes, 1999 zweites jur. Staatsexamen. Promotion bei Prof. Dr. Jarass, Münster. 2000 Eintritt in die Anwaltskanzlei. 2001/2002 Graduiertenstudium in Cambridge (LL. M.). Mitglied im Umweltausschuss des Deutschen Anwaltvereins. Veröffentlichungen und Vorträge zum Fachplanungsrecht und Umweltrecht; u. a. Mitautor des Kommentars Land mann/ Rohmer, Umweltrecht (Fluglärmgesetz); Grabherr/Reidt/Wysk, Luftverkehrsgesetz; Lütkes/Ewer, BNatSchG und Kerkmann, Naturschutzrecht in der Praxis sowie Redeker/Uechtritz, Anwaltshandbuch Verwaltungsverfahren. Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Verwaltungsrecht (NVwZ) Dr. Gernot Schiller Leipziger Platz 3 10117 Berlin Tel +49 30 885665-185 Fax +49 30 885665-99 Maffeistraße 4 80333 München Tel +49 89 2420678-185 Fax +49 89 2420678-69 schiller@redeker.de Geboren 1972 in Essen. Studium der Rechts wissen schaften in Bonn und München. 1997 erstes, 2001 zweites jur. Staats examen. 2000 Promotion bei Prof. Dr. Badura. 2002 bis 2003 wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Kirchen recht an der Ludwig-Maximilians-Universität München (Prof. Dr. Korioth) mit Tätigkeitsschwerpunkten u. a. im (Finanz-) Verfassungsrecht und Staatskirchenrecht. 2003 Eintritt in die Anwaltskanzlei. Lehrbeauftragter an der TU Berlin Veröffentlichungen zum Fachplanungsrecht, Umweltrecht und Immissionsschutzrecht.

Dr. Marco Rietdorf Tel +49 228 72625-168 rietdorf@redeker.de Geboren 1976 in Wuppertal. Studium der Rechts wissen schaften in Bonn. 2001 erstes, 2004 zweites jur. Staats examen. 2002 bis 2006 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Bonn. 2014 Promotion bei Prof. Dr. Wolfgang Löwer, Universität Bonn. 2006 Eintritt in die An walts kanz lei. Mitglied im Bonner Juristischen Forum. Dozent für Abgaben- und Gebührenrecht und Dozent für Glücksspielrecht an der Deutschen Anwalt Akademie (DAA). Veröffentlichungen und Vorträge. Prof. Dr. Alexander Schink Counsel Tel +49 228 72625-145 schink@redeker.de Geboren 1953 in Kempen. Studium der Rechts wissenschaften in Münster. 1976 erstes, 1979 zweites jur. Staatsexamen. 1979 bis 1981 Verwaltungsrichter in Münster. 1983 Promotion an der Univer sität Münster. 1983 bis 1988 Kreisverwaltung Mettmann. 1988 bis 1992 Leiter des Freiherr-vom-Stein-Instituts. 1992 bis 2005 im Landkreistag NRW zunächst Beigeordneter für Umwelt und Planung, später Hauptgeschäftsführer. 2004 bis 2005 Mitglied im Rundfunkrat des WDR. 2005 bis 2010 Staatssekretär im Umweltministerium NRW. 2010 Eintritt in die Anwaltskanzlei. Mitglied des Herausgeberbeirates der Nordrhein- Westfälischen Verwaltungsblätter. Lehrbeauftragter an der TU Berlin und der RWTH Aachen. Herausgeber und Schriftleiter von UPR. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Umweltrecht. Mitherausgeber der Zeitschriften Umweltund Planungsrecht, Abfallrecht, Euro päisches Umwelt- und Planungsrecht.

Florian van Schewick Senior Associate Dr. Sophia Pommer Counsel Vera Wagenknecht Senior Associate Tel +49 228 72625-147 schewick@redeker.de Geboren 1984 in Bonn. Studium der Rechts wissen schaften in Bonn und Lausanne. Referendariat in Bonn mit Sta tionen an der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften in Speyer sowie bei einer Wirt schaftskanzlei in Düsseldorf und Brüssel. 2010 erstes, 2014 zweites jur. Staats examen. 2010 bis 2012 wissen schaft licher Mitarbeiter der Sozietät. Derzeit Anferti gung einer Disserta tion bei Prof. Dr. Gärditz (Universität Bonn) zu einem grundrecht lichen Thema. 2014 Eintritt in die An walts kanz lei. Veröffentlichungen zum Verwaltungsprozessrecht, humanitären Völkerrecht und Bauproduktrecht. Mozartstraße 10 04107 Leipzig Tel.: +49 341 21378 11 Fax: +49 341 21378 30 pommer@redeker.de Geboren 1973 in Leipzig. Studium der Rechtswissenschaften in Mainz. 1996 erstes juristisches Staatsexamen. 1996 1999 wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Prof. Dr. Christoph Enders in Mainz und Leipzig. 2001 Promotion bei Prof. Dr. Joachim Wieland, Bielefeld. 2002 zweites juristisches Staatsexamen. Seit 2003 Rechtsanwältin in Leipzig. 2016 Eintritt in die Anwaltskanzlei. Verschiedene Veröffentlichungen zum Enteignungsrecht, Kommunal- und Umweltrecht. Mitautorin: Christ/Oebbecke, Handbuch Kommunalabgabenrecht. Tel.: +49 228 72625 110 Fax: +49 228 72625 99 wagenknecht@redeker.de Geboren 1987 in Bonn. Studium der Rechts wissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. 2012 erstes, 2014 zweites juristisches Staatsexamen. 2012 bis 2013 Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in einer Wirt schaftskanzlei. 2015 Eintritt in die Anwaltskanzlei. Mitglied der Arbeitsgemeinschaft für Verwaltungs recht im Deutschen Anwaltverein (DAV) Landesgruppe NRW. Veröffentlichungen im Umweltrecht.

Dr. Julian Augustin Senior Associate Leipziger Platz 3 10117 Berlin Tel.: +49 30 885665 123 Fax: +49 30 885665 99 augustin@redeker.de Geboren 1984 in Heidelberg. Studium der Rechtswissenschaften in Berlin und Sydney (Australien). 2010 erstes, 2015 zweites juristisches Staatsexamen. Von 2005 bis 2010 Mitarbeiter am Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht sowie Verwaltungswissenschaften an der Humboldt- Universität zu Berlin (Prof. Dr. Dr. h. c. Battis). 2015 Promotion bei Prof. Dr. Dr. h. c. Battis. 2015 Eintritt in die Anwaltskanzlei. Veröffentlichungen im öffentlichen Bau- und Planungsrecht, Verwaltungsrecht. Dr. Jan Mädler Associate Mozartstraße 10 04107 Leipzig Tel +49 341 21378-12 Fax +49 341 21378-30 maedler@redeker.de Geboren 1981 in Reichenbach/Vogtland. Studium an der FHSV Meißen zum Diplom-Verwaltungswirt (FH), 2004 bis 2010 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller- Universität Jena und der Universität Leipzig. Juristischer bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in verschiedenen Kanzleien in Leipzig und Berlin, Referendariat am OLG Dresden mit Stationen in Leipzig und Berlin. 2010 erstes, 2016 zweites jur. Staatsexamen. 2017 Promotion bei Prof. Dr. Klesczewski, Leipzig. 2017 Tätigkeit als Staatsanwalt in Dresden. 2018 Eintritt in die Anwaltskanzlei.

Berlin Leipziger Platz 3 10117 Berlin Tel +49 30 885665-0 Fax +49 30 885665-99 berlin@redeker.de Bonn Tel +49 228 72625-0 bonn@redeker.de Brüssel 172, Av. de Cortenbergh 1000 Brüssel Tel +32 2 74003-20 Fax +32 2 74003-29 bruessel@redeker.de Leipzig Mozartstraße 10 04107 Leipzig Tel +49 341 21378-0 Fax +49 341 21378-30 leipzig@redeker.de London 4 More London Riverside London SE1 2AU Tel +44 20 740486 41 Fax +44 20 743003 06 london@redeker.de München Maffeistraße 4 80333 München Tel +49 89 2420678-0 Fax +49 89 2420678-69 muenchen@redeker.de Rechtsanwälte schaftsgesellschaft mbb Sitz Bonn schaftsregister AG Essen PR 1947 www.redeker.de

Stand 06/2018