Wenn s um Energie geht, führt der beste Weg zum e-werk Sachsenwald!

Ähnliche Dokumente
1 Gegenstand der Reinigungspflicht

S a t z u n g über die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Stadt Glinde (Straßenreinigungsgebührensatzung)

Wenn s um Energie geht, führt der beste Weg zum e-werk Sachsenwald!

Verzeichnis der Mitglieder der städtischen Ausschüsse in der Wahlperiode 2014/2020

619 Glinde, Markt - U Billstedt / U Steinfurther Allee

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2013 bis 2018

Ärzte: Regionaler ärztlicher Notdienst:

Besetzung der Eutiner Gremien

Verzeichnis der Ausschüsse und anderer Gremien der Stadt Ratzeburg für die Wahlperiode 2018 bis 2023

Verzeichnis der Ausschüsse

Den Knoten lösen... FDP wählen! Kaiserslautern FDP. Dr. Frank KENNEL

Liste der Gemeindevertreter, der bürgerlichen Mitglieder und der Mitglieder von Ausschüssen und anderen Gremien

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Haupt- und Finanzausschuss

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Haupt- und Finanzausschuss

DAS WAHLKAMPFTEAM DER CDU-GLINDE

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Ausschüsse der Vertreterversammlung

Corporate Volunteering Gemeinsam Gutes tun! 90 JAHRE STADT UND LAND 90 GUTE TATEN!

Vorstellung der Mitglieder der 7. Wahlperiode

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

Gemeinde Schöneiche bei Berlin Wahlleiterin

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

AUSSCHÜSSE. des Rates der Gemeinde Welver

Haupt- und Finanzausschuss

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Daube, Wolfgang -CDU- Flöing, Ingo -CDU- Schulte, Michael -CDU- Stellmach, Bernhard -CDU- Wiemer, Karl Heinz -CDU- Braun, Andreas -CDU-

zur öffentlichen / nichtöffentlichen Sitzung des Jugendhilfeausschusses am Donnerstag, um 17:02 Uhr im Ratssaal

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

Der Hauptgeschäftsführer

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Es gilt das gesprochene Wort!

Liste der Mitglieder des Stadtrats, der Ausschüsse. sowie der Aufsichtsräte der Beteiligungsgesellschaften. Stand:

Vereinsmeister Luftgewehr

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 17/ Wahlperiode

Aufsichtsrat der Grundstücks- und Gewerbeentwicklung Kierspe GmbH

P R O T O K O L L Nr. 02/2013-X

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

SSV Königsschießen 2014

AMBULANTE PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG Ärztliche Psychotherapeuten und Psychologische Psychotherapeuten Landkreis Bayreuth und Kulmbach

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

P R O T O K O L L. STADT QUICKBORN Der Bürgermeister. Sondersitzung des Hauptausschusses. Sitzungstermin: Donnerstag,

Verehrte Festgesellschaft meine Damen, meine Herren, liebe Frau Scheider, liebe Angehörige und Freunde von Frau Scheider

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Willkommen in Jenfeld. Der Stadtteil stellt sich vor...

Erststimmen-Ergebnisse der Landtagswahlen in Schleswig-Holstein Seite 1

5 km Firmen. 1. Platz. BSG Sparkasse Oder-Spree. 00:57:53 h. Torsten Schlauß ( 00:18:32 h ) Marcel Vorndamm ( 00:19:07 h ) Marcel Werk ( 00:20:14 h )

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Thüringer Landtag 6. Wahlperiode

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Übersicht über die A u s s c h ü s s e, Aufsichtsräte der Gesellschaften und sonstige Gremien der Gemeinde Grefrath:

Zweitstimmen-Ergebnisse der Landtagswahl in Schleswig-Holstein Seite 1

Beratung im Drucksache Nr. 83/2014

Apothekennotdienst: Bordesholm/Flintbek

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

6.4 Ärzte, Zahnärzte, Tierärzte, Praxen

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Dr. Jost-Dietrich Busch. Entwurf einer Neufassung der Kreisordnung für Schleswig-Holstein

Wahlperiode

Wahlperiode

Haupt- und Finanzausschuss

CDU. Stadtverordnetenfraktion Offenbach am Main. Herrn Stadtverordnetenvorsteher. im Hause /s. l (A) 5 Wahl

Dorfmeisterschaft 09

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des JUGEND-, FAMILIEN- UND SOZIALAUSSCHUSSES. am Mittwoch, dem Zur Geschäftsordnung:

Fachdienst Jugend und Bildung - Jugendschutz und / Suchtprävention / Kurt-Wagener-Str. 11, Elmshorn

SPD-AUKRUG. 1. Bürgermeister/in und Stellvertreter/in. 1. Stellv. Bürgermeister Joachim Rehder 2. Stellv. Bürgermeister Harder Ratjen

GEMEINDE SIEVERSHÜTTEN - Der Bürgermeister Kattendorf, den I / sc Seite 1. Nr. 1 - GEMEINDEVERTRETUNG SIEVERSHÜTTEN vom

Blätter lfd. Nr. 29/1 - Nr. 29/51, P r o t o k o l l

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten

Ü b e r s i c h t. Zusammensetzung der ständigen Ausschüsse

BILANZ 2015 BEIM STIFTUNGSFEST DER FEUERWEHR AHRENSBURG: 412

Wir heiraten. Peter Muster & Irene Musterle. Leo Leo Muster Julia Julia Mustermann. Paula Muster. Joe Mustermann Jina Muster

Kommunalwahl 2013! Allgemeiner Kommunalverein Ascheffel. Das Team des AKVA (mit allen Listenkandidaten) um unseren Bürgermeister Günther Petersen

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

Kreimendahl, Tanja Juristin / Albert-Schweitzer-Str Remscheid -- CDU, RM --

- 1 STADT WEINSBERG STAND: Fraktionsvorsitzende StR Nitsche StR Prof. Dr. StR R. Weller StRin Glück. Grobshäuser

KATA LOGO Politik - Städte - Celle

FDP Fraktion im Stadtrat Kaiserslautern. Bilanz

HSV-GOLF After Work Trophy 2018 Gesamtwertung Red Golf Moorfleet, Stand: :09 Uhr

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen

GEMEINDE FREUDENTAL - ORTSRECHT - HAUPTSATZUNG. vom in Kraft seit

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

Schleswig-Holsteinischer Sportkeglerverband e. V. Region Süd Lübeck, Lauenburg, Ostholstein, Segeberg, Stormarn

Verbandsversammlung des Zweckverbandes Nord-Ostsee-Sparkasse

Bekanntgabe der gewählten Bewerber bei den Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 in der Gemeinde Beckingen

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

usterkatalog für Familienanzeigen

Koordinator für Flüchtlings- und Asylfragen im Landkreis Havelland. Integrations-/ Migrationsbeauftragte des Landkreises Havelland

Besetzung der Ausschüsse der Gemeinde Leopoldshöhe

Amtsblatt Nr. 05/2016

Gemeinde Rethwisch. Lesefassung

Ferienbetreuung 2011

Transkript:

www.ewerk-sachsenwald.de ARochau / fotolia.com Wenn s um Energie geht, führt der beste Weg zum e-werk Sachsenwald! Als Unternehmen Ihrer Kommune haben wir Ihnen viel zu bieten: l Strom- und Erdgasprodukte für jeden Bedarf l Kompetente Ansprechpartner direkt vor Ort l Immer faire Preise und Bedingungen Sie haben Fragen? Wir sind gern für Sie da! Hermann-Körner-Straße 61-63, 21465 Reinbek Tel. (0 40) 72 73 73-70 info@ewerk-sachsenwald.de 2

WILLKOMMEN IN GLINDE Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Glinderinnen und Glinder, mit der Neuauflage unseres Glinder Stadtbuches möchten wir Ihnen wieder ein attraktives Nachschlagewerk an die Hand geben und Ihnen die Möglichkeit bieten, sich schnell und unkompliziert über unsere Stadt zu informieren. Entdecken Sie auf den kommenden Seiten Menschen, die sich bei uns vor Ort oder in der Region politisch engagieren und werden auch Sie in unseren über 70 Vereinen und Verbänden aktiv. Informieren Sie sich über vielfältige Angebote für Kinder, Jugendliche sowie Seniorinnen und Senioren und nutzen Sie unsere Vorschläge im Bereich Kultur, Sport und Erholung. Finden Sie schnell Ihre Ansprechpartner in den Beratungsstellen der Stadt oder wichtige Rufnummern, auch für Notfälle. Informieren Sie sich über ausgewählte Firmen sowie deren Marken und Dienstleistungen, nutzen Sie das Stadtbuch als Ihren persönlichen Einkaufsführer für den Handel und das Handwerk oder auch als Ratgeber für spannende Freizeitangebote sowie tolle Locations zum Essen und Genießen vor Ort. Genau wie unsere Stadt sich laufend verändert, haben auch wir unser Stadtbuch weiterentwickelt und dabei versucht, Traditionelles zu bewahren wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen. Herzlichen Dank allen, die durch Ihr Engagement oder ein Inserat die Neuauflage unseres Glinder Stadtbuches ermöglicht haben. Ihr Ihr Rolf Budde (Bürgervorsteher) Ihr Rainhard Zug (Bürgermeister) 3

INHALT Inhalt Seite Grußwort Bürgermeister/Bürgervorsteher... 3 Die Stadtverwaltung... 5 Wer macht Was?... 6 Stadtpolitik... 9 Die Stadtvertretung... 10 Wählbare Bürgerinnen & Bürger... 12 Ständige Ausschüsse... 14 Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung... 16 Freiwillige Feuerwehr Stadt Glinde... 18 Glinde kompakt... 19 Stadtporträt und Stadtwappen... 20 Städtepartnerschaften... 22 Gesundheit... 24 Apotheken... 26 Beratungsangebote... 28 Besondere Anlässe... 30 Städtische Kinder-Einrichtungen... 32 Straßenplan... 34 Kinder-Einrichtungen freier Träger... 36 Kinder-Einrichtungen kirchlicher Träger... 38 Kinder, Jugendliche und Eltern... 39 Kirchen und religiöse Einrichtungen... 40 Krankenhäuser... 41 Kreisverwaltung... 42 Kultureinrichtungen... 43 Öffentliche Einrichtungen... 45 Rechtsanwälte & Notare... 46 Restaurants, Partyservice & Hotels... 49 Schulen... 50 Sehenswürdigkeiten - Naherholung... 51 Senioren... 52 Soziales... 54 Sport- und Freizeiteinrichtungen... 60 Vereine & Verbände... 62 Notrufe / Schnellzugriff auf der Umschlagseite... 66 4 IMPRESSUM Herausgeber und verantwortlich für den Inhalt: Stadt Glinde Öffentlichkeitsarbeit, Christina Kriegs-Schmidt, Tel.: 040-710 02 213 Verantwortlich für Anzeigen: Roderich Körte, Tel.: 040-710 90 80 Gesamtherstellung: Verlag Hans-Jürgen Böckel GmbH, Beim Zeugamt 4, 21509 Glinde, Tel.: 040-710 90 80, E-Mail: anzeigen@glinder-zeitung.de Verlag Hans-Jürgen Böckel GmbH und die Stadt Glinde Fotos: Glinder Zeitung und Stadt Glinde Auflage: 10.000 Stück Verteilung: An die Haushalte in Glinde durch Verteilung mit der Glinder Zeitung Sachsenwald im August 2018 und über die Stadt Glinde, Markt 1, 21509 Glinde.

DIE STADTVERWALTUNG Rathaus: Markt 1 21509 Glinde Postfach 1360 21505 Glinde Tel.: 040-710 02-0 Fax: 040-710 02-128 oder 129 E-Mail: info@glinde.de Web: www.glinde.de Öffnungszeiten: Bürgeramt: montags 8.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr mittwochs 7.00 13.30 Uhr donnerstags 15.00 19.00 Uhr freitags 8.00 12.00 Uhr außerhalb dieser Zeiten montags - freitags nach Vereinbarung. Alle übrigen Bereiche der Verwaltung: montags 8.00 12.00 Uhr mittwochs 8.00 12.00 Uhr donnerstags 15.00 18.00 Uhr freitags 8.00 12.00 Uhr außerhalb dieser Zeiten montags - freitags nach Vereinbarung. Die Verwaltung ist telefonisch erreichbar: montags 8.00 12.00 und 13.00 16.00 Uhr dienstags 8.00 12.00 und 13.00 15.00 Uhr mittwochs 7.00 15.00 Uhr donnerstags 8.00 12.00 und 14.30 19.00 Uhr freitags 8.00 12.00 Uhr Bürgermeister: Bürgervorsteher: Rainhard Zug Rathaus, Zimmer 310 Tel.: 040-710 02-500, 501 Termine jederzeit nach Vereinbarung Rolf Budde Rathaus, Zimmer 309 Tel.: 040-710 02-530 Sprechzeiten: mittwochs 10.00 11.00 Uhr donnerstags 17.00 18.30 Uhr Ansprechpartnerin Christina Kriegs-Schmidt Öffentlichkeitsarbeit: Tel.: 040-710 02-213 christina.kriegs-schmidt@glinde.de 5

Wer macht was? Bürgermeister, Bürgervorsteher, Gleichstellung Name Telefon Aufgaben E-Mail: 040-710 02 - Vorname.Nachname@glinde.de Durchwahl Rainhard Zug 500 Bürgermeister Martina Taby 501 Vorzimmer Bürgermeister Gudrun Siewert 513 Gremienarbeit Rolf Budde 530 Bürgervorsteher (Email: r-budde@alice-dsl.de) Kerstin Schoneboom 540 Gleichstellungsbeauftragte Michael Makowski 104 Zentrale Dienste / EDV Kim Neumann 103 Zentrale Dienste / EDV Angela Eiternick 512 Zentrale Vergabestelle Amt für Finanzen und zentrale Dienste Name Telefon Aufgabe E-Mail: 040-710 02 - Vorname.Nachname@glinde.de Durchwahl Falko Giese 100 Amtsleiter Katrin Kollmann 101 Haushalts- u. Versicherungsangelegenheiten Marianne Gothe 120 Personal / Sachgebietsleitung Doris Bahr 121 Personal und Organisation / stv. Sachgebietsleitung Anna Rathmann 122 Beschaffung, Personal, Organisation Heike Straßmann 124 Bürgerinformation, Poststelle, Verwaltungsbücherei Anja Hempel 124 Bürgerinformation, Poststelle, Verwaltungsbücherei Sabine Terppé 125 Personal, Organisation und zentrale Dienste Sandra Timmermann 126 Personal, Organisation, zentrale Dienste und Datenschutz S. von Fintel 140 Steuerangelegenheiten / Sachgebietsleitung Kirstin Janiak 141 Steuerangelegenheiten Stefan Taplik 150 Finanzbuchhaltung / Sachgebietsleitung Nicole Pomplun 151 Kassenleitung, stv. Sachgebietsleitung Mardita Günther 152 Stadtkasse Christel Scherner 153 Stadtkasse Birgit Werlitz 154 Stadtkasse, stv. Kassenleitung Anette Folchert 155 Anlagenbuchhaltung Jutta Bayer-Muschiol 156 Zentrale Geschäftsbuchführung 6 Gut Golfen auf Gut Glinde Golf lernen, trainieren, spielen entdecken Sie die modernste Golfanlage des Nordens. Sie finden uns unter www.golf-gut-glinde.de oder in wenigen Minuten vom Stadtzentrum Glinde. In der Trift 4 21509 Glinde 010 / 710 05 06 Jetzt Golf ausprobieren Schnuppergolf nur 19,- Euro

Wer macht was? Amt für Bürgerservice Name Telefon Aufgaben E-Mail: 040-710 02 - Vorname.Nachname@glinde.de Durchwahl Bernd Mahns 200 Amtsleiter Ole Jönsson 210 Schulen und Kultur / Sachgebietsleitung Ann-Christin Meyer 211 Schulangelegenheiten Tanja Woitaschek 212 Kultur und internationale Beziehungen, Theater Christina Kriegs-Schmidt 213 Öffentlichkeitsarbeit / Internet Dr. Marlies Lehmann 550 Volkshochschule Katrin Stier 214 Volkshochschule Dr. Carsten Walczok 215 Archiv (donnerstags) Sonja Junghans 220 Jugend und Soziales, Senioren / Sachgebietsleitung N. N. 221 Stadtjugendpflege Janin Wauker 222 Kindergartenangelegenheiten A-K Mirjam Cordes 227 Kindergartenangelegenheiten L-Z Helga Lindau 223 Soziale Sicherung, stv. Sachgebietsleitung Matthias Rechter 224 Soziale Sicherung A-H Anke Olszewski 225 Soziale Sicherung N-Z Carina Lentz 226 Soziale Sicherung I-M, Kommunale Wohnungsvermittlung Carina Kinski 228 Flüchtlingskoordinatorin Katharina Müller 230 Bürgeramt / Sachgebietsleitung Anke Wauker 233 Bürgeramt Stella Marie Höltig 234 Bürgeramt Andrea Köhler 240 Brandschutz, Ordnungsangelegenheiten / Sondernutzung Karina Miller 235 Bürgeramt / Sachgebietsleitung Alice Hegemer-Bastiao 242 Ordnungsangelegenheiten / Wochenmarkt Rolf Urban 241 Ordnungs- und Obdachlosenangelegenheiten Frank Werner 243 Hausmeister Flüchtlinge, Marktmeister Stephan Haertel 902 Hausmeister Flüchtlinge, stv. Marktmeister Das Standesamt erreichen Sie über die Stadt Reinbek, Telefon 040 727 50-253, -255, -257 oder per E-Mail: standesamt@reinbek.landsh.de Da geht 's mir gleich viel besser. Mit dem umfangreichen Angebot aus unserer Guten Tag Apotheke. Guten Tag Apotheke Glinde Inh. Amir Amir-Davani e. K., Möllner Landstraße119, 21509 Glinde, Tel.: 040/707 08 58 70, Montag - Freitag 8.00-19.00 Uhr Samstag 8.00-14.00 Uhr Guten Tag Apotheke im real Inh. Annette Kaiser e. K. Willinghusener Weg 1, 22113 Oststeinbek Tel.: 040/713 76 70, Montag - Samstag 8.00-20.00 Uhr 7

Wer macht was? Bauamt Name Telefon Aufgaben E-Mail: 040-710 02 - Vorname.Nachname@glinde.de Durchwahl Frank Thiemann 300 Amtsleiter Heiko Koller 310 Bauverwaltung / Sachgebietsleitung Nicole Skrivanek 311 Bauverwaltung und Friedhofsangelegenheiten Bente Heuer 312 Bauverwaltung Verena Wilmes 320 Stadtplanung / Sachgebietsleitung Matthias Schlomm 321 Umweltschutz und Stadtplanung Erik Wulf 330 Zentrale Immobilien Bewirtschaftung Glinde / Sachgebietsleit. Antonio Rubio Bayo 331 Zentrale Immobilien Bewirtschaftung Glinde N. N. 332 Zentrale Immobilien Bewirtschaftung Glinde Claudia Ruske-Sziedat 333 Zentrale Immobilien Bewirtschaftung Glinde Birgit Kartheuser 334 ZiG / Raumvergabe Monika Schmidt 334 ZiG / Rechnungssachbearbeitung Carsten Lenz 335 Hausmeister, E-Mail: Hausmeister@glinde.de Adam Lakiewicz 335 Hausmeister, E-Mail: Hausmeister@glinde.de Rüdiger Kaluza 335 Hausmeister, E-Mail: Hausmeister@glinde.de Diana Uphagen 340 Tiefbau / Sachgebietsleitung Heiko Wisser 342 Außendienst Andreas Gostomczyk 350 Baubetriebshof / öffentliches Grün / Sachgebietsleitung Sandra Berger 352 Baubetriebshof / öffentliches Grün ORTSVEREIN GLINDE. SOZIAL STARK BÜRGERNAH Jeden 2. Dienstag im Monat um 19:00 Uhr findet unsere öffentliche Monatsversammlung im Bürgerhaus statt. Gäste sind herzlich willkommen. Vorsitzender: Okke Wismann Telefon: 01523-17 55 874 E-Mail: okke.wismann@online.de www.spd-glinde.de 8

Stadtpolitik CDU-Ortsverband Glinde Dr. Rainer Neumann 040-71 09 77 84 SPD-Ortsverein Glinde Okke Wismann 0152-31 75 58 74 Bündnis 90/Die Grünen Ortsverband Glinde Jan Schwartz 040-57 01 98 19 Die Linke - Ortsverband Glinde Martina Bornstein 040-18 99 31 88 Ralf Iden FDP Thomas Kopsch Bündnis 90/Die Grünen Glinde Streitbar, ehrlich, unentbehrlich Facebook: Grüne Glinde und www.gruene-glinde.de Mail: jan.schwartz@freenet.de Telefon: 570 19 819 oder 0172 2585929 9

Die Stadtvertretung Von den Bürgern der Stadt Glinde gewählte Kommunalpolitiker. Name Anschrift Telefon 040- E-Mail Fraktion Bednarz, Barbara Willinghusener Weg 4 18 19 82 35 babed52@freenet.de FDP 1. stv. Fraktionsvorsitzende Budde, Rolf Robert-Schuman-Weg 12 a 710 51 43 r-budde@alice-dsl.de CDU Bürgervorsteher Funk, Inge Asbrook 5 710 20 87 i.w.funk@online.de CDU Geierhaas, Peter-Michael Eggerskoppel 3 a 711 22 43 geierhaas@t-online.de SPD Grüner, Petra Schlehenweg 16 k 57 01 98 19 pegruener@gmx.de Grüne Fraktionsvorsitzende Hengst, Bernd Stübenkoppel 8 71 09 50 55 CDU Jarick, Malte Dorfstr. 20a 711 06 64 malte.jarick@live.de CDU Kopsch, Thomas Willinghusener Weg 2h thomas.kopsch@fdp-glinde.de FDP Fraktionsvorsitzender Kröpke, Marlies An der Au 47 a 711 14 32 marlies.kroepke@outlook.de SPD 1. stv. Fraktionsvorsitzende Kubina, Agnes Stettiner Weg 6c agnes.kubina@gmx.de CDU Lauterbach, Frank Willinghusener Weg 9 72 96 31 06 lauterbachfrank@web.de SPD Erster Stadtrat / Fraktionsvorsitzender Linde, Torsten Quellental 8 mail@torsten-linde.de CDU Lont, Jan Auf dem Brink 41 0176-80423513 jan.lont@fdp-glinde.de FDP 2. stv. Fraktionsvorsitzender Lückel, Lüder Grüne 1. stv. Fraktionsvorsitzender Müller-Kopsch, Ulrike Willinghusener Weg 2h 71 00 99 80 ulrike.mueller-kopsch@gmx.de Grüne 2. stv. Fraktionsvorsitzende Neumann, Dr. Rainer Am Hünengrab 67 71 09 77 84 rainer.neumann@t-online.de CDU 2. stv. Bürgermeister / Fraktionsvorsitzender Nielson, Lars Schulstr. 31 88 17 88 68 larsnyg@aol.com CDU 1. stv. Fraktionsvorsitzender Nilsson, Peter Bahnstraße 91 711 31 39 peter-nilsson@gmx.de SPD Nowatzki, Stefan Möllner Landstr. 6 b 71 14 18 58 stefan.nowatzki@gmx.de CDU Radtke, Martin Oher Weg 28a 0151-15121600 martin.radtke.cduglinde CDU 2. stv. Fraktionsvorsitzender @gmail.com Ratzek, Johannes Auf der Mühle 1 711 09 28 johannesratzek@alice-dsl.de SPD Schwartz, Jan Schlehenweg 16 k 57 01 98 19 jan.schwartz@freenet.de Grüne 2. stv. Bürgervorsteher Sendzik, Oliver 0176-56917546 big.era@gmx.net SPD 1. stv. Bürgervorsteher Stawinoga, Ursula Sandweg 2 a 57 01 84 63 ustawinoga@aol.com SPD Wagner, Manfred 710 68 99 m.m.wagner@hotmail.de SPD 2. stv. Fraktionsvorsitzender Wersel, Bernd Breiter Kamp 1 41 40 56 66 a1@wersel.com SPD Witt, Gönke Havighorster Weg 1 a 71 09 50 77 goenkewitt@onlinehome.de Grüne Sitzungstermine auf www.glinde.de/rathaus/bürgerinformationssystem siehe Seite 14 10

FIRMEN AUS DER REGION FÜR PRIVAT & GEWERBLICH Delmes Heitmann GmbH & Co. KG Möllner Landstrasse 128 21509 Glinde 11

Wählbare Bürgerinnen & Bürger Von der Stadtvertretung benannte, stimmberechtigte Mitglieder der Ausschüsse. Name Anschrift Telefon 040- E-Mail Fraktion Deyda, Stefan Möllner Landstr. 12 a 0152-27154471 stefan.deyda@googlemail.com FDP Freitag, Jutta Markt 9 67 95 17 66 jutta.freitag@alice-dsl.de CDU Gebenus, Stefan Oher Weg 6 b 0151-22357481 stefan.gebenus@fdp-glinde.de FDP Günther, Lore Auf dem Brink 20 710 49 97 halm.guenther@t-online.de SPD Holtermann, Michael Oher Weg 6 a 71 00 53 20 michael.holtermann@gmx.de FDP Kaemmer, Monika Am Hünengrab 14 71 14 21 68 monika.kaemmer@gmx.de FDP Krämer, Willi Kornblumeweg 8 711 24 31 willi.kraemer@kabelmail.de CDU Lutz, Martina Olande 85 martinalutz1@gmx.net Grüne Möller, Malte Grüne Müller, Ralf Willinghusener Weg 4 18 19 82 35 dc8oc@online.de FDP Neschki, Michael Buchenweg 8 a 0176-77636808 Grüne Oestereich, Dieter Herbert-Rübner-Str. 2 710 59 42 dieter.oestereich@t-online.de CDU Sacher, Matthias Im Grund 20 0172-4112892 matthias.sacher@sacher-glinde.de CDU Schulz, Klaus-Dieter Schönhorst 67 711 10 26 km.schulz@alice-dsl.de SPD Wehlen, Hans-Peter Saalbergstr. 2 a 50 69 78 81 wehlenhp@t-online.de SPD Wehlen, Sebastian Saalbergstr. 2 a 50 69 78 81 SPD Westphal, Wolfgang Papendieker Redder 38 710 38 84 wolfgangwestphalww@googlemail.com SPD Winterberg, Christian Buchenweg 15 b 0176-81471592 christian.winterberg@gmx.net CDU Wir sind mittwochs und samstags 7.30-13.00 Uhr für Sie da! Obst und Gemüse aus heimischer Region 12 Familie Borowski Lüneburger Heide Seit über 34 Jahren ihr Partner auf dem Glinder Wochenmarkt. Bei uns finden Sie auch besondere Obst- und Gemüsesorten. Sie finden uns auf diesen Wochenmärkten: Di. u. Fr. Isestraße 8.30-14.00 Uhr Mi. u. Sa. Glinde 7.30-13.00 Uhr Tel. 01725423798 BorowskiMelanie@gmx.de Bei uns bekommen Sie Obst aus eigenem, integrierten Anbau. Kontrolliert durch die Landwirtschaftskammer Hannover. Probieren Sie unsere Äpfel, Birnen, Pflaumen, Kirschen, Beerenobst und auch Apfelsaft, Marmeladen, Honig und Apfelchips! Sie finden uns auf diesen Wochenmärkten: Mi. u. Sa. Glinde u. Reinbek 7.30-13.00 Uhr Tel. 01704437993 ms.ohlhaver@t-online.de Beste Feinkostsalate, Marinaden, Räucherfisch, Frischfisch, Fischplatten alles in frischer Qualität! Sie finden uns auf diesen Wochenmärkten: Mi. u. Sa. Glinde 7.30-13.00 Uhr Do. u. Fr. Edeka Pezolddamm 7.00-14.00 Uhr Tel. 01725153763

ARBEITSRECHT, ERBRECHT, FAMILIEN- RECHT, GESELLSCHAFTSRECHT, HÖFE- RECHT, IMMOBILIENRECHT, MIET- RECHT, UNTERNEHMENSNACH- FOLGE, VERKEHRSRECHT. KANZLEI DR. HEMSEN, BOWIEN & KOLLEGEN Oher Weg 2 21509 Glinde bei Hamburg Telefon 040-711 80 40 RECHTSANWÄLTE UND NOTARE SEIT 1967. 13

Ständige Ausschüsse Hauptausschuss Mitglieder STV Dr. Rainer Neumann stv. Ausschussvorsitzender CDU BV Rolf Budde Ausschussmitglied CDU STV Bernd Hengst Ausschussmitglied CDU STV Bernd Wersel Ausschussmitglied SPD STV Frank Lauterbach Ausschussmitglied SPD STV Johannes Ratzek Ausschussmitglied SPD STVin Petra Grüner Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen STV Jan Schwartz Ausschussvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen STV Thoma Kopsch Ausschussmitglied FDP BM Rainhard Zug Ausschussmitglied ohne Stimmrecht Finanzausschuss Mitglieder STV Lars Nielson stv. Ausschussvorsitzender CDU STV Bernd Hengst Ausschussmitglied CDU BV Rolf Budde Ausschussmitglied CDU STV Dr. Rainer Neumann Ausschussmitglied CDU STV Bernd Wersel Ausschussvorsitzender SPD STVin Ursula Stawinoga Ausschussmitglied SPD wb Klaus-Dieter Schulz Ausschussmitglied SPD wb Hans-Peter Wehlen Ausschussmitglied SPD STVin Ulrike Müller-Kopsch Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen STVin Gönke Witt Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen STV Jan Lont Ausschussmitglied FDP Bauausschuss Mitglieder STV Malte Jarick Ausschussmitglied CDU STV Stefan Nowatzki Ausschussvorsitzender CDU STVin Inge Funk Ausschussmitglied CDU wb Dieter Oestereich Ausschussmitglied CDU STV Peter-Michael Geierhaas stv. Ausschussvorsitzender SPD STV Manfred Wagner Ausschussmitglied SPD STVin Marlies Kröpke Ausschussmitglied SPD STV Johannes Ratzek Ausschussmitglied SPD STV Jan Schwartz Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen wb Michael Neschki Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen wb Stefan Gebenus Ausschussmitglied FDP STV - Stadtvertreter, wb - wählbare Bürger, BM - Bürgermeister, BV - Bürgervorsteher, STVin - Stadtvertreterin, wbin - wählbare Bürgerin 14

Ständige Ausschüsse Sozialausschuss Mitglieder STV Frank Lauterbach Ausschussvorsitzender SPD STVin Marlies Kröpke Ausschussmitglied SPD STV Stefan Nowatzki Ausschussmitglied CDU wb Peter Nilsson Ausschussmitglied SPD STV Martin Radtke Ausschussmitglied CDU STVin Jutta Freitag Ausschussmitglied CDU STVin Barbara Bednarz stv. Ausschussvorsitzende FDP STV Lars Nielson Ausschussmitglied CDU wb Sebastian Wehlen Ausschussmitglied SPD STVin Gönke Witt Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen wb Lüder Lückel Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen Kulturausschuss Mitglieder wb Wolfgang Westphal Ausschussmitglied SPD STVin Ursula Stawinoga Ausschussmitglied SPD STV Oliver Sendzik Ausschussmitglied SPD wbin Lore Günther Ausschussmitglied SPD wb Willi Krämer Ausschussmitglied CDU STVin Agnes Kubina Ausschussmitglied CDU STV Torsten Linde Ausschussvorsitzender CDU STV Martin Radtke Ausschussmitglied CDU wbin Martina Lutz Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen STVin Petra Grüner stv. Ausschussvorsitzende Bündnis 90/Die Grünen wb Stefan Deyda Ausschussmitglied FDP Ausschuss zur Prüfung der Jahresrechnung Mitglieder STV Lars Nielson Ausschussmitglied CDU STV Bernd Hengst Ausschussmitglied CDU STV Bernd Wersel stv. Ausschussvorsitzender SPD STV Oliver Sendzik Ausschussmitglied SPD STVin Ulrike Müller-Kopsch Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen STVin Gönke Witt Ausschussmitglied Bündnis 90/Die Grünen STV Jan Lont Ausschussvorsitzender FDP wb Stefan Gebenus Ausschussmitglied FDP STV - Stadtvertreter, wb - wählbare Bürger, BM - Bürgermeister, BV - Bürgervorsteher, STVin - Stadtvertreterin, wbin - wählbare Bürgerin Informationen aus den Ausschüssen Im Ratsinformationssystem der Stadt Glinde Bürgerinformationssystem finden Sie alle öffentlichen Informationen aus der Stadtvertretung und den Fachausschüssen. Informieren Sie sich im Internet: www.glinde.de - klicken Sie auf Rathaus und wählen Sie Bürgerinformationssystem 15

Aufgaben- und Zuständigkeitsverteilung der Stadt Glinde Stadtvertretung (StV) - Festlegung von Zielen und Grundsätzen für die Verwaltung - Entscheidungen über alle wichtigen Selbstverwaltungsangelegenheiten und Überwachung der Durchführung - Entscheidungen über vorgehaltene Aufgaben (z.b. kraft Gesetz, Satzungen, Abschluss von Partnerschaften mit anderen Gemeinden, etc.) Bürgervorsteher Repräsentant der Stadt Glinde - Einberufung der StV und Festsetzung der Tagesordnung in Beratung mit dem Bürgermeister - Leitung der Sitzungen der StV - Unterrichtung der Einwohnerinnen und Einwohner über Beschlüsse - Vertretung der Stadtvertretung in gerichtlichen Verfahren - Unterrichtung der Einwohnerinnen und Einwohner - Einberufung und Leitung von Einwohnerversammlungen - Vertretung der Belange der StV - Repräsentation der Stadt Glinde bei öffentlichen Anlässen (in Abstimmung mit dem Bürgermeister) Bürgermeister Repräsentant der Stadt Glinde - Vorbereitung der Beschlüsse der StV und der Ausschüsse - Leitung der Verwaltung in eigener Zuständigkeit - verantwortlich für den Geschäftsgang der laufenden Verwaltung - Organisation und Gliederung der Verwaltung - Ausführung der Gesetze - Dienstvorgesetzter sämtlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - Entscheidungen in Personalangelegenheiten - Unterrichtung der StV und der Ausschüsse - Vertreter der Stadt in den Gremien eigener Gesellschaften und Stiftungen sowie Verbänden und Vereinen - Eilentscheidungen in von der StV übertragenen Angelegenheiten - Unterrichtung der Einwohnerinnen und Einwohner - Mitgestaltung der Tagesordnung der StV und des Hauptausschusses Ausschüsse - Vorbereitung der Beschlüsse der Stadtvertretung - Entscheidung über übertragene Aufgaben - Beratung des Bürgermeisters bei Weisungsaufgaben Hauptausschuss - Kontrolle der Verwaltung (Dienstvorgesetzter des Bürgermeisters) - Vorbereitung der Ziele und Grundsätze der StV - Hinwirkung auf die Einheitlichkeit der Arbeit der Ausschüsse - Entscheidungen, die ihm die StV übertragen hat Delegation bestimmter Entscheidungen durch die Hauptsatzung oder im Einzelfall durch Beschluss (auf den Bürgermeister oder den Hauptausschuss). 16

FIRMEN AUS DER REGION Wir machen Ihren Traumgarten wahr Mit dem OBI GartenPlaner ist jedes Gartenprojekt machbar. Unsere OBI Projektberater begleiten Sie von der Ideenfi ndung über die individuelle Planung bis hin zur Umsetzung. Wir geben Ihnen Hilfe bei der Materialauswahl, fi nden eine Bauweise passend zu Ihren Vor-Ort-Bedingungen und geben Ihnen viele Anregungen, Tipps und Beispiele. Unzählige Materialmuster zum Anfassen, Kombinieren und Vergleichen 17

Freiwillige Feuerwehr Stadt Glinde Teamplayer, Technikfreaks, voller Tatendrang und mit Tradition so oder so ähnlich kann man die Mitglieder der Glinder Feuerwehr bezeichnen, die Tag und Nacht, 24 Stunden rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr ehrenamtlich bereitstehen, um den Bürgern der Stadt in Notsituationen zu Hilfe zu eilen. Fast jeden Tag sind sie im Einsatz, rücken aus bei Bränden, Tier- und Menschenrettung, Unfällen, Gefahrgutunglücken, technischen Hilfeleistungen sowie zur Gefahrenabwehr, dem Schutz von Natur und Umwelt und im Katastrophenfall. Männer und Frauen arbeiten in der Einsatz- und Reserveabteilung Hand in Hand. Jungen und Mädchen der 1978 gegründeten Jugendfeuerfehr lernen spielerisch den Umgang mit Technik und Gerät, um den Nachwuchs zu sichern. Wer aus Altersgründen aus dem aktiven Dienst ausscheidet, bleibt der Ehrenabteilung erhalten. Und Menschen, die nicht am Übungs- und Einsatzdienst mitmachen, sondern sich in ihrer Freizeit und mit ihren Qualifikationen in der Administration im Hintergrund einbringen wollen, unterstützen in der Verwaltungsabteilung. Alle zusammen fast 150 Mitglieder im Dienst der Mitmenschen, unter dem Slogan Gott zu Ehr, dem Nächsten zur Wehr!. 1898 gegründet, verfügt die Glinder Feuerwehr heute über technisch topmoderne 14 Einsatzfahrzeuge und vier Anhänger, untergebracht in einer der neuartigsten Feuerwachen Norddeutschlands, zentral in der Stadtmitte am Oher Weg. 2012 wurde der Förderverein der Feuerwehr Glinde e.v. gegründet, dessen Mitglieder sich zum Ziel gesetzt haben, die vielfältigen Aufgaben der Wehr finanziell zu unterstützen. Denn: Neben dem Einsatzgeschehen engagiert sich die Feuerwehr zudem in der Jugend-, Europa- und Öffentlichkeitsarbeit, im kulturellen Bereich, der Integration, der Traditions- und Kameradschaftspflege und, und, und. Das Image zeugt von Organisationstalenten und Motivationstrainern, freiwillig und uneigennützig neben dem Hauptberuf. Lust und Interesse, einfach mal reinzuschauen? Hier gibt s weitere Infos und Kontaktmöglichkeiten: marketing@ff-ginde.de oder telefonisch unter +49 0171-4159816. Jugend-Feuerwehr: Dieter Rohde Tel.: 0176-49002562 Email: jugendfeuerwehr@ff-glinde.de Förderverein der Feuerwehr Glinde, Ulrich-Michael Bödeker, Tel.: 0176-57511901 Email: foerderverein@ff-glinde.de 18 Feuerwache Glinde

Glinde Kompakt Postleitzahl: 21509 Vorwahl: 040 Kfz-Kennzeichen: OD Übersicht der Flächenausweisung - Fläche des Stadtgebietes 1.122 ha Flächennutzung Anteil in % Annäherung in Hektar Fläche für Landwirtschaft 29,2 % 328 ha Fläche für Wald, Forstwirtschaft 12,3 % 138 ha Wohnbauflächen 21,2 % 238 ha gemischte & gewerbliche Bauflächen 12,3 % 138 ha Park-, Grün-, Wasserflächen 10,6 % 119 ha Sondergebiete 2,6 % 29 ha Verkehrsflächen 10,4 % 117 ha Gemeinbedarfsflächen 1,4 % 15 ha Insgesamt 100,0 % 1.122 ha Quelle: Statistikamt Nord Stand 31.12.2015 Verkehrsanbindung: A24, A1, VHH, HVV Wochenmarkt: mittwochs und samstags, Markt, 7.00 13.00 Uhr, rund 650 Parkplätze im Innenstadtbereich Bürgervorsteher: Bürgermeister: Rolf Budde Rainhard Zug Einwohner 18.651 davon männlich: 9.180 davon weiblich: 9.471 Konfessionen Evangelisch: 4.869 Katholisch: 1.631 andere: 507 ohne: 11.644 Gewerbebetriebe 1.291 19

StadtportrÄt Die Glinder Chronik oder von der Mühle zur Stadt Der älteste bekannte Nachweis datiert Glinde auf das Jahr 1229. In einer Urkunde tritt Graf Adolf IV. von Holstein das Dorf Glinde mit sämtlichen Abgaben an das Zisterzienserinnen-Kloster ab. (Jenes Kloster nahm später den Namen Reinbek.) Im Zuge der Reformation wurde das Kloster aufgelöst. Die Nonnen verkauften es an den König von Dänemark und Herzog von Holstein Friedrich I. Sein Nachfolger, Christian III., Die Suck sche Kate 20 teilte seinen Besitz in Schleswig-Holstein 1544 mit seinen beiden Brüdern. Der einstige Klosterbesitz Glinde kam so unter die Herrschaft des Herzogs Adolf I. von Schleswig-Holstein. Dieser bildete daraus das Amt Reinbek, das, mit einigen Änderungen, rund 400 Jahre bestand hatte. Aus dem herzoglichen Amt wurde 1773 das königliche Amt des dänischen Gesamtstaates. Zu dieser Zeit erlebte die Glinder Mühle als Hammermühle zur Verarbeitung von Rohkupfer ihre große Zeit. Nach dem Krieg von 1864 annektierte Preußen die beiden Herzogtümer (1867) und formte daraus eine neue Provinz. In der Zeit bis 1867 waren in erster Linie die vom König bestellten Oberbeamten Träger der örtlichen Verwaltung. Auf den Dörfern waren die Bauernvögte die Vertreter der Obrigkeit und Träger der bäuerlichen Selbstverwaltung. Unter preußischer Herrschaft wurde dies geändert. So wurden in der neuen Provinz verschiedene Landkreise gebildet. Aus den alten Ämtern Reinbek, Trittau und Tremsbüttel sowie weiteren Gebieten bildete man den Landkreis Stormarn. Auf kommunaler Ebene wurde eine Gemeindevertretung mit Vorsteher eingeführt. Der Gemeindevorsteher wurde von der Gemeindeversammlung gewählt und führte deren Beschlüsse aus. Er war aber auch ein Organ der Obrigkeit. Die Aufsicht über die Landgemeinden führten die Landräte. Die einzelnen Gemeinden eines Landkreises wurden anfangs in K i r c hs p i e lv o g t e i e n, s p ä t e r i n Amtsbezirken zusammengefasst. Glinde wurde 1896 aus dem Amtsbezirk Reinbek ausund in den Amtsbezirk Ohe eingegliedert. Das Dorf Glinde war rein von der Landwirtschaft geprägt. Mit dem Ausbau eines Gutes, besonders unter der Regie von Franz Rudorff bzw. auch Sönke Nissen bekam das Gut eine beherrschende Stellung im Ort. Rudorff hatte es auf Milchproduktion spezialisiert und verkaufte sie bis nach Hamburg. Aufgrund der hohen Hygienestandards konnte Milchwagen des Gutes Glinde er die Milch als Sanitätsmilch verkaufen. Die Jahre zwischen 1939-1945 veränderten das Dorf nachhaltig. Das so genannte Groß-Hamburg-Gesetz rückte Glinde 1937 an die Stadtgrenze von Hamburg. Durch diverse Rüstungsvorhaben der Nazis, wurde aus Glinde ein Industrie- und ein Militärstandort. Im Süden entstand ein Werk für den Bau von Kurbelwellen und im Ort selber ein Heereszeugamt (HZA). Aus dem Dorf mit einem Milchgut war nun ein Standort für Industrie und Militär geworden. Mit dem Kriegsende 1945 übernahm die Militärregierung die oberste Regierungsgewalt, übte die Kontrolle über die Tätigkeit der Stabsgebäude des HZA

StadtportrÄt Gemein den aus und ernannte Bürgermeister und Ratsmitglieder. Im September 1946 fanden dann erstmals wieder freie Wahlen zum Gemeinderat statt. Der Togohof Diese an sich erfreuliche Entwicklung kümmerte in Glinde kaum jemanden. Denn mit dem Abzug des Militärs und der Stilllegung des Kurbelwellenwerks, hatte man zwei wichtige Arbeitgeber verloren. Dazu war Glinde, wie auch alle anderen Dörfer in Stormarn, mit Flüchtlingen und Vertriebenen überlaufen. Lag im September 1940 die Einwohnerzahl bei 2500, so war sie 1950 auf 5700 angestiegen. Den Krieg selber überstand Glinde, abgesehen von einem Bombenangriff im Oktober 1944 auf das HZA, unbeschadet. Nach dem 2. Welt krieg siedelten sich im ehemaligen Kurbelwellenwerk und an anderen Stellen verschiedene Gewerbe an. Das Bundeswehrgerätedepot, welches dem HZA folgte, wurde allerdings 2005 aufgelöst. 2008 entstand auf diesem Gelände ein neuer Stadtteil für ca. 2000 Bürger. Das Amt Glinde wurde 1978 aufgelöst und anlässlich der ersten urkundlichen Erwähnung vor 750 Jahren bekam der Ort 1979 das Stadtrecht verliehen. Seit Oktober 2009 bildet Glinde zusammen mit Reinbek und Wentorf ein Mittelzentrum in der Region. Heute leben in Glinde rund 18.651 Menschen. Mit seiner Nähe zu den Autobahnen A1 und A24 sowie zur Metropolregion Hamburg, ist Glinde heute ein attraktiver Gewerbestandort. Mehr als 1.290 Betriebe sind hier mittlerweile angesiedelt. Glinde verfügt über drei bestehende Gewerbegebiete, wichtige Infrastrukturen, gewachsene Wohngebiete sowie vie- Deputatshäuser des Gutes le Freizeitangebote. Neben dem Mühlenmuseum gibt es in Glinde ein städisches Theater, das für kulturelle Abwechslung sorgt sowie das Gemeinschftszentrum der Sönke-Nissen-Park Stiftung im alten Gutshaus. Das Mühlenteichgelände, der Friederici-Park, die Glinder Au sowie der Stadtwald laden zu Spaziergängen in der Natur ein. Auf dem ehemaligen Bahndamm der stormarnschen Kreisbahn erreicht man von Glinde aus mit dem Fahrrad die Stormarnsche Schweiz. In der Ortsmitte laden Geschäfte sowie der mittwochs und samstags stattfindende Wochenmarkt zum Einkaufsbummel ein. Zu den Veranstaltungshöhepunkten zählt das Marktfest im Sommer. GLINDER WAPPEN Das Glinder Wappen und seine Bedeutung Das Stadtwappen zeigt geteilt von Gold und Blau, oben ein wachsendes rotes Mühlrad, unten ein durchgehendes, goldenes Schräggitter, dessen Zwischenräume mit je einem goldenen dreiblättrigen Kleeblatt gefüllt sind. Historische Begründung: Das im oberen Teil des Wappens abgebildete, wachsende rote Mühlrad symbolisiert die alte Kupfermühle als Vorläuferin der heutigen Großindustrie. Der Ortsname Glinde, der aus dem Niederdeutschen kommt und Lattenzaun, Planke bzw. Gelän der bedeutet, wird durch das durchgehende, goldene Schräggitter dargestellt. Die goldenen dreiblättrigen Kleeblätter wiederum stehen für die damalige Vieh- und Landwirtschaft des Ortes. 21

STÄDTEPARTNERSCHAFTEN Die Stadt Glinde pflegt seit 1964 eine Verschwisterung mit der französischen Stadt Saint-Sébastien-sur-Loire und gehörte damit zu einer der ersten Kommunen, die sich in einer deutsch-französischen Städtepartnerschaft engagierten. Traditionell findet alljährlich ein deutschfranzösische Jugendaustausch statt. Alle 5 Jahre wird offiziell das Verschwisterungsjubiläum gefeiert, bei dem größere Delegationen jeweils die Partnerstadt besuchen. Darüber hinaus pflegt Glinde seit 1970 freundschaftliche Kontakte zur ungarischen Stadt Kaposvár, die 1990 zur Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrages führten. 1998 wurde ein trinationaler Partnerschaftsvertrag zwischen Glinde, Saint-Sébastien-sur-Loire und Kaposvár geschlossen. Seit 2002 besteht auch eine offizielle Partnerschaft zwischen Kaposvár und Saint-Sébastien-sur-Loire. Seit 2007 findet wechselseitig deutsch-ungarischer Schüleraustausch statt. In Anerkennung der intensiven Europaarbeit der Stadt, die wesentlich von den Bürgerinnen und Bürgern getragen wird, die sich in den Vereinen, Verbänden und Organisationen engagieren, erhielt Glinde 1980 die Ehrenfahne des Europa rates. Im Jahr 2005 wurde Glinde mit der Ehrenplakette ausgezeichnet. Sie gilt als Vorstufe zum Europa-Preis, der höchsten Auszeichnung des Europarates. Ansprechpartnerin: Tanja Woitaschek, Rathaus, Tel.: 040-710 02-212 Besuchen Sie doch einmal unsere Partnerstädte im Internet: www.saintsebastien.fr www.kaposvar.hu EUROPA - UNION Deutschland Ortsverband Glinde e.v. Am 20. Juni 1968 wurde der Ortsverband Glinde mit über 50 Mitgliedern gegründet. Seit diesem Zeitpunkt ist er untrennbar mit den Partnerschaften zu Saint-Sébastien-sur-Loire und Kaposvár verknüpft. Bis zur Gründung des Partnerschaftskomitees leistete er die Hauptarbeit bei der Weiterentwicklung und Organisation der Verbindungen zwischen den Partnerstädten. Auch heute noch ist der Ortsverband aktiv bemüht, die langjährigen persönlichen Freundschaften zu festigen und immer wieder neue Beziehungen zu knüpfen. Schüleraustausch, Jugendbegegnungen, Sportfeste, kulturelle Veranstaltungen und die vielen privaten Besuche der Bürger/ innen zwischen den Partnerstädten zeugen von einer wunderbaren Freundschaft zwischen den Ländern zum Wohle der Menschen in der europäischen Gemeinschaft. Ansprechpartner: Gerd Mucha, Tel.: 040-711 02 07 22

FIRMEN AUS DER REGION Inhaberin Bozena Jomaa Öffnungszeiten: Montag 10:00 14:00 Dienstag Freitag 10:00 18:00 Samstag 10:00 13:00 Avenue St. Sebastien 8 21509 Glinde Telefon: 040-71009588 www.meinatelier.com Wir schulen folgende Klassen B + B96 + BE + AM + A1 + A2 + A + Mofa 21509 Glinde Möllner Landstraße 63 Telefon 040 / 71185590 www.fahrschule-giese.com Bürozeiten Mo. Do. 16-19 Fr. 16-18 Wir bieten auch Ferien & Intensivkurse AutoNova am Biedenkamp in Glinde ist eines der modernsten Autohäuser Norddeutschlands. Ein Mobilitätszentrum für die Premiummarke Volvo, das ein komplettes Leistungsspektrum anbietet: Neu- und Gebrauchtwagenverkauf, Servicecenter sowie der Cleanpark. Oberstes Gebot für die Mitarbeiter ist die Zufriedenheit der Kunden. Mit AutoNova bleiben Sie mobil. Wir freuen uns auf Sie! AutoNova GmbH Biedenkamp 27, 21509 Glinde Tel.: 040 / 711 828-0, Fax: 040 / 711 30 52 www.auto-nova.de 23

Gesundheit Allgemeinmedizin Vorwahl 040- Dr. med. M. Buchin Markt 1 Tel.: 710 95 29 0 Gem.praxis B. Imdahl, Naturheilverfahren & Haferberg 2 Tel.: 710 74 21 Dr. med. J. Imdahl, Chirotherapie, Diekmann Dr. med. B. Raca-Zielinski Schrödersweg 10 Tel.: 710 62 62 Gem.praxis Dres. med. Siefert, Möllner Landstr. 78 Tel.: 76 11 97 90 Winkler, Aronsson, Schießl, Hroch Dres. med. F. Wienegge, Schemmel, Benthien Markt 1 Tel.: 710 60 71 Dr. Andrea Wonka Markt 14 Tel.: 710 32 50 Augenheilkunde Vorwahl 040- Medical Eyecare Praxis Markt 10 Tel.: 711 10 33 Chirurgie, Unfallchirurgie Vorwahl 040- Roland Emme Markt 1 Tel.: 711 30 34 Zentrum für Chirurgie Dr. med. Shahram Zalmaid Markt 14 Tel.: 70 97 51 50 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Vorwahl 040- Andreas Beneke Möllner Landstr. 78 Tel.: 710 21 21 Gem.praxis Haas, Dr. med. Seebach & Hebenbrock Markt 16 Tel.: 711 28 22 Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde Vorwahl 040- Dr. med. Christian Nieder Markt 14 Tel.: 711 15 35 Hautarzt Vorwahl 040- Dr. med. Björn Buchin Markt 1 Tel.: 710 95 29 0 Innere Medizin Vorwahl 040- Dr. med. Michael Aronsson Möllner Landstr. 78 Tel.: 76 11 97 90 Dr. med. Mette Bornbusch Markt 16 Tel.: 710 60 46 Dr. med. Dorothea Koersten & B. Dethleff Markt 16 Tel.: 710 78 42 Christof Zingel Markt 1 Tel.: 71 00 77 78 Kieferorthopädie Vorwahl 040- Dr. Nicola Friesen Mühlenstraße 1 Tel.: 710 78 79 Kinderheilkunde Vorwahl 040- Dr. med. Christine Marquardt Markt 8 Tel.: 711 22 22 Krankengymnastik / Physiotherapie Vorwahl 040- Michael Brammer Mühlenstr. 7 Tel.: 71 14 26 50 Sebastian Hunger Markt 16 Tel.: 710 28 75 Privatpraxis für Physiotherapie Schöne Ing.-Honnef-Str. 17 Tel.: 30 60 68 67 Christin Schulz Markt 1 Tel.: 711 09 29 Logopädie Vorwahl 040- Annika Bergmann Markt 14 Tel.: 18 10 57 89 Ch. Stroth Schulstr. 1 Tel.: 710 52 48 = barrierefrei 24

4,83 von 5 SEHR GUT bewertet aus 1560 Bewertungen GARANTIE JAHRE JA 4 3 JAHRE 50% VERLUSTSCHUTZ Qualität Nutzen Leistungen Ausführung Beratung Kundenservice 4,80 4,77 4,80 4,84 4,89 4,90 SCHMELZER GARANTIE DIE SCHMELZER GARANTIE Ab 2018 auf alle Hörgeräte 4 Jahre Garantie 3 Jahre 50 % Verlustschutz Ich fühlte mich mit meinem Hörproblem bei Herrn Schmelzer in guten Händen. Auch seine Mitarbeiter sind freundlich, zuvorkommend und kompetent. (ULRICH / BEWERTUNG: 4,80 VON 5 / 24.05.2018) * Beim Kauf eines Hörgerätes ab dem 01.01.2018 erhalten Sie die Schmelzer Garantie. Diese beinhaltet vier Jahre Garantie sowie drei Jahre 50% Verlustschutz. Das heißt, dass Sie bei Verlust eines Hörgerätes in den ersten drei Jahren nach Kaufabschluss nur 50 % Ihres privaten Eigenanteils bezahlen JETZT ANMELDEN UND INFORMIEREN KOSTENLOS UND UNVERBINDLICH Schmelzer Hörsysteme GmbH Schmelzer Hörsysteme GmbH Möllner Landstraße 81 21509 Glinde Hauptstraße 38 H 22885 Barsbüttel * Beim Kauf eines Hörgerätes ab dem 01.01.2018 erhalten Sie die Schmelzer Garantie. Diese beinhaltet Tel: 040 / 71 14 vier 15 Jahre 89 Fax: Garantie 040 sowie / 71 14 drei 19 Jahre 31 50% Verlustschutz. Tel: 040 / Das 67 08 heißt, 19 dass 36 Fax: Sie bei 040 Verlust / 67 00 eines 09 Hörgerä- 2 tes in den ersten drei Jahren nach Kaufabschluss nur 50 % Ihres privaten Eigenanteils bezahlen. Besuchen Sie uns auf Facebook oder auf www.schmelzer-hoersysteme.de kompetente Beratung wir nehmen uns Zeit für Sie Kundenkarte mit Sofortrabatt kostenloser Lieferdienst herzliche Atmosphäre großes Arzneimittellager pflanzliche natürliche Arrneimittel Homöopathie Schüssler Salze Hautpflege & Kosmetik Verleih von Inhalationsgeräten Medela-Milchpumpen, Babywaagen persönliche Blutdruck-, Blutzucker-, Cholesterinmessung und vieles mehr Vertrauen Sie uns Ihre Gesundheit an. Wir freuen uns auf Sie und sind hochmotiviert, das Beste an Service und Qualität zu bieten. Bis bald Ihr Team der Für Sie geöffnet: Markt-Apotheke Mo, Di, Do, Fr 8.30-18.30 Uhr Markt 5 21509 Glinde Mi 8.00-18.30 Uhr 040 / 710 60 21 www.marktapotheke-glinde.de Sa 8.00-13.00 Uhr 040 / 710 65 83 markt-apo.glinde@t-online.de 25

Gesundheit Naturheilkunde / Heilpraktiker Vorwahl 040- Marion Billker Möllner Landstraße 2 Tel.: 711 14 22 Horst Bleich Papendieker Redder 46 Tel.: 710 50 17 Ch.M.E. Hasenbein-Stroth Schulstr. 1 Tel.: 711 11 13 Die Heilpraktiker Möllner Landstraße 78 Tel.: 65 06 26 20 Constanze Manhart Sebaldkoppel 8 Tel.: 711 21 65 Holger Rump, Heilpraktiker f. Psychotherapie Möllner Landstraße 2 Tel.: 73 09 88 98 Heidrun Tichatschke Robert-Schumann-Weg 2B Tel.: 71 14 07 47 Orthopädie Vorwahl 040- Dr. med. R. Feeser Markt 10 Tel.: 711 93 94 Praxisring Südstormarn Kooperierender Zusammenschluss von www.praxisring-suedstormarn.de niedergelassenen Haus-, Fachärzten und Psychotherapeuten Psychotherapie Vorwahl 040- Andrea Conradi Dorfstr. 17a Tel.: 80 00 54 03 Dipl. Psych. Dipl. Päd. Angela Schackat Möllner Landstr. 2 Tel.: 711 98 14 Dipl. Psych. Sabine Zwernemann Sandkamp 16b Tel.: 710 26 26 Tiermedizin Vorwahl 040- Dr. med. vet. Jan Groth Mühlenstraße 3 Tel.: 710 89 10 Zahnmedizin Vorwahl 040- Dres. J. Bowien & S. Bowien Möllner Landstr. 26 Tel.: 710 55 05 Carsten Iltzsch Markt 14 Tel.: 710 20 43 Dr. Hauke Kleinen, M. sc. Implantologie Markt 3 Tel.: 710 61 82 Lutz König Möllner Landstr. 78 Tel.: 711 25 28 Thomas Lossek Markt 1 Tel.: 710 15 35 Tankred Bert Schlicke Markt 15 Tel.: 710 52 26 Dr. Carsten Schmelcher Markt 16 Tel.: 710 68 71 Gem.praxis Alvarez Tipan & Dr. Gilles Markt 10 Tel.: 711 13 30 Apotheken Apotheken Notdienst: www.aponet.de Vorwahl 040- Guten Tag Apotheke Glinde Möllner Landstr. 119 Tel.: 707085870 Markt Apotheke Markt 5 Tel.: 710 60 21 Maximilian Apotheke Markt 17 Tel.: 711 18 07 26

FIRMEN AUS DER REGION 27

Beratungsangebote Allgemeiner Sozialdienst des Kreises Stormarn Markt 1, Rathaus 3. Etage, Zimmer 328-332 Tel.: 04531-160-35 /31 /32 /33 /34 /35 /36 geöffnet: Montag Freitag 9.00-10.00 Uhr und Donnerstag 15.00-17.00 Uhr Betreute Wohnformen Markt 1, Zimmer 333 Tel.: 04531-160-3544 Jugendgerichtshilfe Süd im Allgemeinen Sozialdienst Tel.: 04531-160-1497 /1315 /1616 AWO Assistenz Stormarn Bereich Glinde, Markt 1 Tel.: 040-555 50 39 40 E-Mail: assistenz-glinde@awo-stormarn.de Beratungszentrum Südstormarn im Glinder Gutshaus Möllner Landstraße 53, 21509 Glinde Südstormarner Vereinigung für Sozialarbeit e.v. Tel.: 040-710 60 16 Web: www.svs-stormarn.de Erziehungs- und Familienberatungsstelle, Sucht- und Drogenberatungsstelle, Frauen- und Mädchenberatung sowie Sozialpsychatrische Beratung Club Glinde Offener Treff für Menschen mit besonderen Belastungen in Kooperation mit AWO-Assistenz. Donnerstag 14.30-17.30 Uhr im DRK Glinde Sozialzentrum, Dorfstraße 17b Claus-Peter Harder, Tel.: 040-710 35 78 Familienzentrum Glinde-Oststeinbek Möllner Landstraße 53, 21509 Glinde Tel.: 040-18 23 44 20 Mobil: 0170-37 58 61 3 E-Mail: Famz-go@awo-stormarn.de Web: www.familienzentrum-go.de Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung Möllner Landstraße 53, 21509 Glinde Tel.: 040-71 00 04-11 E-Mail: info@gutshaus-glinde.de Web: www.gutshaus-glinde.de Eltern-Kind-Einrichtung Miniclub Sönke-Nissen-Allee 2a Still- & Trageberatung, Elternbegleitung und Unterstützung Tel.: 040-76 99 22 93 E-Mail: info@miniclub-glinde.de Projekt Jugendstraffälligenhilfe Gemeinnützige Arbeiten, Betreuungsweisungen, Täter-Opfer Ausgleich Katrin Ackermann Tel.: 040-71 00 04-25 28

Beratungsangebote Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung (Fortsetzung) Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle Südstormarn Tel.: 040-71 00 04-23 Termine nur nach tel. Vereinbarung Treffpunkte für Frauen- und Migrationsarbeit Tel.: 040-71 00 04-25 Gleichstellungsbeauftragte Kerstin Schoneboom, Markt 1, Rathaus, Zimmer 314 Tel.: 040-710 02-540 E-Mail: kerstin.schoneboom@glinde.de KIBIS Selbsthilfekontaktstelle Stormarn Manhagener Allee 17, 22926 Ahrensburg Tel.: 04102 99 55 94 E-Mail: info@kibis-stormarn.de Web: www.kibis-stormarn.de Migrationsberatungsstelle des AWO Landesverband Sprechstunde nach Vereinbarung im Gutshaus Glinde C. Grekopoulou, Tel.: 0160-94 45 00 41, erwachsene Zuwanderer Montag 14.00 16.00 Uhr B. Schweins, Tel.: 0175-90 56 87, offene Sprechstunde Dienstag 14.00 16.00 Uhr Rentenberatung Versichertenberater der deutschen Rentenversicherung Manfred Höltig Tel.: 040-710 03 84 1 (Mo-Fr. 9-15 Uhr für Terminvereinbarung) E-Mail: m.hoeltig-versichertenberater@arcor.de Sprechzeiten nur mit Terminvereinbarung: Donnerstag 15.00 18.00 Uhr im Rathaus Sucht- und Drogenberatung SVS im Gutshaus Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Tel.: 040-710 24 69 E-Mail: bz@svs-stormarn.de Web: www.gutshaus-glinde.de Schiedsmann Ingeborg Harringer, Tel.: 040-711 28 97, Sprechzeiten nach Vereinbarung stellvertretender Schiedsmann: Klaus-Dieter Schulz, Tel.: 040-711 10 26 Schwangerschaftsberatung siehe Beratungszentrum Südstormarn weitere Informationen siehe Vereine und Verbände 29

Besondere Anlässe Wann gratuliert die Stadt? Ein Geburtstag, besonders wenn man ihn im hohen Alter begeht, ist schon ein Grund zum Feiern. Wenn Sie es wünschen, gratuliert Ihnen ein/e Vertreter/in der Stadt zum 90., 95. oder 100. Geburtstag mit einem Blumenstrauß. Auch bei Goldenen Hochzeiten oder späteren Ehejubiläen möchte die Stadt einer Ihrer Gratulanten sein. Wenige Wochen vor Ihrem Ehrentag fragt die Stadt bei Ihnen an, ob Sie einen Gratulationsbesuch wünschen. Bei hohen Ehejubiläen freut sich die Stadtverwaltung über einen kurzen Hinweis. Ansprechpartnerin: Martina Taby Vorzimmer des Bürgermeisters Rathaus, Zimmer 311, Markt 1, 21509 Glinde Tel.: 040-710 02-501 E-Mail: martina.taby@glinde.de Wo kann ich Familienfeste feiern und selbst ausrichten? Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung Gutshaus Glinde Hausleitung: Silke Löbbers Möllner Landstraße 53, 21509 Glinde Tel.: 040-710 00 4-11 Fax: 040-710 00 4-20 Web: www.gutshaus-glinde.de E-Mail: info@gutshaus-glinde.de Für bis zu 80 Personen Spinosa Glinde Leitung: Carsten Helms Schlehenweg 1a, 21509 Glinde Tel.: 040-711 22 12 Web: www.spinosa-glinde.de E-Mail: info@spinosa-glinde.de Für bis zu 100 Personen Gemeinschaftsraum Willingshusener Weg 78, 21509 Glinde Tel.: 040-710 02 33 4 Für bis zu 40 Personen. Geeignet für Trauerfeiern, Taufen, Konfirmationen und WEG- Versammlungen. 30

Weltweiter Anbieter von Verarbeitungs-, Verpackungs- und Automatisierungslösungen Produkte, die mit TIPPER TIE Maschinen hergestellt werden www.tippertie.com /tippertiegroup TIPPER TIE TECHNOPACK GmbH Wilhelm-Bergner-Str. 9a 21509 Glinde/Deutschland Tel. +49 40 72 77 04 0 infode@tippertie.com www.tippertie.com Aus der Region. Für die Region. Ihr Immobilienpartner für die Region Glinde und Umgebung Ihre Zufriedenheit und Ihr Erfolg stehen bei uns im Mittelpunkt. Entsprechend ernsthaft betreiben wir die Vermarktung Ihrer Immobilie. Dabei gilt es, möglichst beide Seiten, also die des Verkäufers und die des Käufers im Detail zu verstehen. Nur dann können Ihre Ansprüche vertreten werden. Denn nicht jede Immobilie passt zu jedem Interessenten. Nach unserer gezielten Vorauswahl verkaufen wir Ihre Immobilie schnellstmöglich zum bestmöglichen Preis. WEINEL IMMOBILIEN 21509 Glinde Möllner Landstraße Telefon: 040-609 468 99-0 www.weinel-immobilien.de 31

Städtische Kinder-Einrichtungen Es besteht für alle Einrichtungen die Möglichkeit, einen Antrag auf Ermäßigung der Gebühren zu stellen. Kita Wirbelwind Gerhart-Hauptmann-Weg 24 Leitung: Rolf Glöckner, Sandra Schmahl Tel.: 040-710 44 03 E-Mail: kita.wirbelwind@glinde.de Web: www.glinde.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Bis zu 180 Kinder in 9 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: 15 22 Kinder von 1 14 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Schulkinderbetreuung: 6.30 8.00 und 12.00 17.00 Uhr und Ferienbetreuung Frühgruppe ab 6.30 Uhr Spätgruppe 16.00 18.00 Uhr Mittagessen: Aus eigener Küche Geöffnet: Mo. Fr. von 6.30 17.00 Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien 1 Woche nach Weihnachten Kita Die Wurzelzwerge Am Sportplatz 100 Leitung: Regina Porsack, Stv. Jacqueline Sperling Tel.: 040-710 11 19 E-Mail: die.wurzelzwerge@glinde.de Web: www.glinde.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Bis zu 80 Kinder in 4 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: 12 22 Kinder von 1 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Frühgruppe ab 7.00 8.00 Uhr Mittagessen: Aus der Küche der Kita Wirbelwind Geöffnet: Mo. Fr. von 7.00 16.00 Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien (Schleswig-Holstein) zwischen Weihnachten und Neujahr Hort Löwenzahn Holstenkamp 31 Leitung: Henning Fillies Tel.: 040-711 43 54 5 E-Mail: hortloewenzahn@glinde.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Bis zu 100 Kinder in 5 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: 15 20 Kinder von 6 14 Jahren Betreuungskräfte: 11 Fachkräfte Spätgruppe 16.30 17.30 Uhr auch in den Ferien Mittagessen: In der Schulmensa Geöffnet: Mo. Fr. 6.30 8.00 und 11.00 16.30 Uhr in den Ferien: Mo. Fr. 6.30 16.30 Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien zwischen Weihnachten und Neujahr 32

Städtische Kinder-Einrichtungen Offene Ganztagsschule der Grundschule Wiesenfeld Holstenkamp 29 Leitung: Kirstin Steindamm Tel.: 040-710 74 09 E-Mail: grundschule-wiesenfeld.glinde@schule.landsh.de Web: www.grundschule-wiesenfeld.de Größe der Einrichtung: ca. 120 Kinder in bis zu 7 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: 12 18 Kinder der Grundschule Wiesenfeld Mittagessen: In der Mensa Wiesenfeld Geöffnet: Mo. Fr. 7.00 8.00 und 12.00 16.00 / max. 17.00 Uhr in den Ferien: Mo. Fr. 7.00 max. 17.00 Uhr Geschlossen: in den Weihnachtsferien Betreute Grundschulzeiten an der Grundschule Tannenweg Anzahl der Kinder: 20 Grundschulkinder/Schule Geöffnet: Mo. Fr. 7.00 8.00 und 12.00 14.00 Uhr Geschlossen: Während der Schulferien und an schulfreien Tagen Mittagessen: Nein Anmeldung und Auskünfte: Heide Mauritz, Tel.: 040-710 62 04 Ansprechpartner der Verwaltung für Kita Angelegenheiten Amt für Bürgerservice Janin Wauker Familienname A-K Tel.: 040-710 02-222 E-Mail: janin.wauker@glinde.de Mirjam Cordes Familienname L-Z Tel.: 040-710 02-227 E-Mail: mirjam.cordes@glinde.de Öffentliche Kinderspielplätze und Bolzplätze in Glinde Alte Wache, Am Anger, Am Sportplatz, An der Au (Hochhaus), Alte Wache Spielstationen, Ballspielkäfige (Schulzentrum Oher Weg), Birkenweg, Buchenweg, Buchenweg Nr. 13, Bummereiweg Richtung Holstenkamp, Gerhart-Hauptmann-Weg, Groothegen, Gutshaus, Haidberg, Holstenkamp, Kiefernbogen I, Kiefernbogen II, Mühlenweg, Olande, Pestalozzistraße, Oher Weg, Schlehenweg (Nord & Mitte), Schönhorst, Skateranlage (Schulzentrum), Sönke- Nissen-Allee, Stübenkoppel, An der Au (Wanderweg), Weidenweg, Weißdornweg Ausgezeichnete Schönheit von LONG-TIME-LINER Dauerhaftes Make-up für Ihre Augenbrauen, Lidstriche und Lippen 2 neue Sterne in 2013 Zum 7. Mal in Folge der erste Platz bei einer Beauty Forum Preisverleihung und der»prix d honneur de la beauté«für das Lebenswerk von Frau Waltraud Kuffner Rufen Sie uns an: 089/225200 Wir empfehlen Ihnen gerne die fachausgebildete Elite-Linergistin in Ihrer Nähe. LONG-TIME-LINER Ihre Spezialisten für dauerhaftes Conture Make up 1995 1997 2000 2007 2008 2008 2009 2010 2010 2011 2012 2012 2013 2014 Sonderpreis Elite-Linergistin Barbara Krepczynska Kosmetikerin & Visagistin Stammhaus München: Tal 14 18, 80331 München Telefon 089 /225200 E-Mail: info@long-time-liner.com www.long-time-liner.com Kassiopeja Tagesschönheitsfarm Holstenkamp 6 21509 Glinde Mobil 0176/10 19 82 71 Tel. 040/711 28 15 Fax 040/711 28 15 33

t 34 Straßenregister Stadt Stadt Glinde Glinde Δ = Siehe auch CITY-PLAN Ahornweg N45 Am alten Gleis N44 Am alten Kirchweg M43 Am alten Lokschuppen N44 Am Anger M43 Am Berge M43 Am Bogen M44 Am Hünengrab L44 Am Spitzwald N42,43 Am Sportplatz M43,44 Am Südhang L44 Am Walde L43,44 An der alten Wache MN44 An der Au LM44,45 Arthur-Christiansen-Str. N44 Asbrook N44 Auf dem Brink N44 Auf dem Knüll N44 Auf der Mühle M44 Avenue St. Sebastien ΔM44,45 Bahnstr. M43,44 Beim Hügel N44 Beim Zeugamt N44 Berliner Str. NO44 Biedenkamp N43,44 Birkenweg L44 Blockhorner Allee L44 Bornweg ΔM44 Breiter Kamp N44 Buchenweg MN45 Buernstraat N44 Bünebüttler Weg N44 Danziger Str. ΔM45 Diekkoppelweg M43,44 Dorfstr. ΔM44 Eggerskoppel ΔM44 Eichenknick M45 Eichloh N45 Ellerholz N45 Esperantoweg L44 Gartenweg M43 Gerda-Maßmann-Weg N44 Gerhart-Hauptmann-Weg LM44 Groothegen MN44 Großer Glinder Berg L44 Gutenbergstr. N46 Haferberg L44,45 Haidberg N45 Havighorster Weg L44,45 Helenenweg ΔM44 Herbert-Rübner-Str. MN44 Hinter den Tannen MN42 Hirtenweg M44,45 Holstenkamp N44,45 Holunderstieg L43,44 Humboldtstr. N45,46 Im Gellhornpark MN45 Im Grund L44 In der Trift M45 Ing.-Honnef-Str. N44 Kaposvár-Spange N44 Kiebitzweg L44 Kiefernbogen N43 Kleiner Glinder Berg L44 Knickrehm N45 Königsberger Str. ΔM44,45 Kornblumenweg L44 Kreuzkamp N44 Kuno-Hanke-Weg N44 Kupfermühlenweg M43 Markt ΔM44 Melkersgang N44 Mittelstr. M43 Möllersstieg N44 Möllner Landstr. ΔL-N44 Mühlenstr. ΔM43,44 Mühlenweg M44 Oher Weg ΔM-O44 Olande N43,44 Osterfeld N44 Otto-Hahn-Str. N45,46 Papendieker Redder L43,44 Pestalozzistr. L44 Pickerade N44 Poststr. ΔM44 Prof.-Bachofer-Str. N44 Quellental L44 Querweg M43 Rehwisch M44 Reinbeker Weg MN45 Robert-Schuman-Weg MN45 Robert-Bosch-Str. N46 Rödenbrooksweg M44 Rotdornweg N45 Saalbergstr. ΔM44,45 Sandkamp L44 Sandweg ΔLM44 Sebaldkoppel L44 Schlehenweg N45 Schönhorst N44,45 Schoolmestersbagen MN44 Schoosterspadd N44 Schrödersweg ΔM44 Schulstr. M44 Siemensstr. N46 Sniedersloop N44 Sönke-Nissen-Allee ΔM44,45 Steenrehm N44 Stettiner Weg ΔM44,45 Stormarnring N45 Stübenkoppel NO44 Suckkoppel ΔM44 Tannenweg L44 Theodor-Storm-Weg ΔM44 Togohof M44 Verbindungsweg M43 Waldweg N47 Weg an der Gutsmauer ΔM44 Weidenweg MN45 Weißdornweg N45 Wiesenstieg N45 Wilhelm-Bergner-Str. N45,46 Willinghusener Weg LM44,45 Zur Bek ΔM44 Zur Feldmark L44 Irrtümer vorbehalten sen arkweg s str. berger Platz 3 31 AUTOBAHNKREUZ HAMBURG-OST Suckkoppel Meienhoop Th.-Storm- Weg J Stormarn- str. Forellenbach Alle Rechte/Irrtümer vorbehalten. J_5438 HARTMANN-PLAN OHG Franzosenkoppel 120 22547 Hamburg www.hartmann-plan.de Dorfstr. Sandweg Sandweg Bornweg Dorfstr. Weg an Möllner Landstr. kath. Zu den Heiligen Engeln Kita Saalbergstr. Glinder Au Eggerskoppel d.gutsmauer Oststeinbek Möllner Landstr. Nissen-Allee Zur Bek Mühlenstr. Möllner In der Trift Schrödersweg CITYPLAN Maßstab 1 : 12 500 Sozialstation Rathaus Stadtverwaltung Markt Marcelin- Verbe-Haus Gemeinschaftszentrum, Sozialstation Mühlencenter Avenue St. Sébastien K Glinder Au Domhorst 24 Oststeinbeker Weg Möllner Lan Dorfstr. Bar 0 100 200 300 400 500 m Maßstab scale 1 : 20 500 Poststr. Landstr. Weg Stettiner Oher Weg Königsberger Str. An der alten Wache mestersbagen Hirtenweg Danziger Str. Helenenweg Sönke- School- Herbert- Rübner-Str. Schulzentrum Reiter

Am sbüttel L M N O Glinder Au REINBEK 4 Berliner Brücke 42 dstr. Am Heideeck Im Grund Am Hünen- grab Am Walde Quellental Zur Feldmark Papendieker Redder Papendieker Kleiner Glinder Berg Sebaldkoppel An Südhang Haferberg Wiesenweg Blockhorner Allee der Birkenweg Großer Glinder Berg Havighorster Landstraße Einkaufszentrum Bei den Tannen Redder Holunder- stieg Bummereibrücke Esperantoweg Au Weg Mühlencenter An ev. weg Kornblumenweg Pestalozzistr. Grundschule Tannenweg Sönke- Nissen-Allee Willinghusener Weg Kapelle Kiebitzweg Willinghusener Weg Birkenweg Willinghusener Weg weg Kupfer- Suckkoppel Storm-W. Dorfstr hegen Sandkamp Tannenweg Sand-. Sandweg Bornweg Am Berge Am Alten Kirchweg Togohof Mühlenweg Schulstr. Dorfstr. Weg an der Gutsmauer Möllner Landstr. der Au Glinder Au kath. Saaldbergstr. Trift In der Privatstr. Naherholungsgebiet Friderici Park Glinder Mühle Alten-u. Pflegeheim Mühlenteich Glinder Au Auf der Mühle Mühlenstr. Zur Bek In der Trift Mühlenstr. Am Anger Mittelstr. str. Diekkoppel- Hinter den Tannen Querweg Gartenweg Bahnstr. Rödenbrooksweg Am Eichenknick Helenenweg Bogen Schrödersweg Mühlencenter str. Mühlen- Markt Rathaus Avenue St. Sebastien 137 STAATSFORST TRITTAU Poststr.Stettiner Weg Mittel- str. Oher Weg Am Sportplatz Königsberger Str. stieg Willinghusener Verbindungsweg Bahn- Rehwisch Auf Möllner Hirtenweg Danziger Str. Weg dem Im Gellhornpark Glinder 136 Horst Kiefernbogen Am Spitzwald GLINDE Sport-u. Tennishalle Sportlerheim Sporthotel Brink An der alten ring Weidenweg Wache Eller holz Olande Schulzentrum Sporthallen Forum Reinbeker mühlen- weg Groot- Am alten Gleis Eichloh Oher Weg Bergner-Str. Schönhorst Schönhorst Wiesen- Otto- Hahn-Str. Wilhelm- Robert- Schuman- Knickrehm Buchenweg Olande Haidberg Buernstraat Str. Spange Holstenkamp Sporthalle Holstenkamp Rotdornweg Rhb. Rhb. 1 Schoosterspadd 2 Melkersgang 3 Sniedersloop 4 Möllersstieg Weg Weißdornweg Bieden- kamp Landstr. neuap. Spinosa (Kulturgeb.) Beim Zeugamt Beim Hügel Bünebüttler Weg Auf dem Knüll Ahornweg Weg K80 Schlehen Bieden- kamp Christiansen-Str. Pickerade Kamp Osterfeld Breiter Steenrehm Stormarn- - Am alten weg Sc h Siemensstr. K80 Humboldtstr. Lokschuppen Berliner Bachofer-Str. As brook lehenweg Honn e Schoolmestersbagen Herbert- 1 2 3 4 Rübner- Kaposvár- Arthur- Hanke- Kuno- Gerda-Maßmann-Weg Prof.- Ing.- Wasserwerk Gewerbegebiet Gewerbegebiet Gewerbe- Büromaschinenmuseum Wiesenfeld Kreuzkamp Wiesenfeld brücke Bosch- Robert- Str. f- Str. K80 Str. Oher Weg Gerhart- Hauptmann-Weg Th.- Eggerskoppel Stü b en- koppel Humboldtstr. Siemensstr. Glinder Brücke gebiet K80 Gewerbegebiet Oher Weg- Brücke Grenzbrücke Sachsenwaldstr. Gutenbergstr. 43 44 45 46 I b E b weg hof Möllner Markt Mi.Sa. Markt Rathaus Marcelin- Verbe-Haus (Bürgerhaus) Oher Weg STADTZENTRUM Stadtverwaltung 135 Wald- weg Gutenbergstr. Borsigstr. REINBEK 47

Kinder-Einrichtungen freier Träger Es besteht für alle Einrichtungen die Möglichkeit einen Antrag auf Ermäßigung der Gebühren zu stellen. AWO Kita Fuchsbau Sönke-Nissen-Allee 2f und 4 Leitung: Ulrike Melzer Tel.: 040-320 38 74 0 E-Mail: kita-fuchsbau@awo-sh.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 35 Kinder in 2 Gruppen (1 Elementar- & 1 altersgemischte Gruppe) Anzahl der Kinder in den Gruppen: 15 20 Kinder von 1 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Mittagessen: Fremdverpflegung Geöffnet: Schulkinder: Montag Freitag 7.00 17.00 Uhr und Früh- und Spätgruppe Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr AWO Kita Tannenweg Tannenweg 10 a Leitung: Dorit Hübner Tel.: 040-710 04 08 0 E-Mail: kita-tannenweg@awo-stormarn.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: bis zu 105 Kinder in 6 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: 20 22 Kinder, Hortbereich 17 19 Kinder Betreuungskräfte pro Person: 2 Fachkräfte, Hortgruppe 1,5 Fachkräfte Mittagessen: Apetito, Zubereitung in der KiTa-Küche Öffnungszeiten: Mo. Fr. 7.00 14.00 Uhr Hortbereich: Frühdienst 7.00 8.00 Uhr Dreivierteltaghort: von 12.00 15.00 Uhr Ganztagshort: von 12.00 17.00 Uhr In der Ferienzeit durchgängige Betreuung Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr 36 Lassen Sie sich beraten: 040-711 43 888 In Zukunft bessere Noten Glinde und Reinbek Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen Regelmäßiger Austausch mit den Eltern Glinde Möllner Landstr. 78 www.schuelerhilfe.de/glinde Reinbek Schulstr. 6a www.schuelerhilfe.de/reinbek DER WEINLADEN WEIN SEKT SPIRITUOSEN FEINKOST Für jeden Anlass den richtigen Tropfen Öffnungszeiten: Di., Do., Fr. 10-18 Uhr Mi. + Sa. 10-13 Uhr Mo. geschlossen Dorfstr. 4a 21509 Glinde 040/ 710 3920 www.weinladen-glinde.de

Kinder-Einrichtungen freier Träger Kita Oher Weg (Kitas Nord ggmbh) Oher Weg 31 Leitung: Marcel Buchhardt Tel.: 040-320 36 79 4 E-Mail: kita-oher-weg@kitas-nord.de Web: www.kitas-nord.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: ca. 180 Kinder in 12 Gruppen (2 Krippen-, 2 Elementar- & 8 altersgemischte Gruppen) Anzahl der Kinder in den Gruppen: 10 20 Kinder von 0 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 2 Fachkräfte Mittagessen: Fremdverpflegung Geöffnet: Montag - Freitag 6.00 18.00 Uhr Früh- und Spätgruppe Kita Zwergenwache Kaposvár-Spange 3 Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Leitung: Lasse Kruck Tel.: 040-741 09 59 4 Web: www.zwergenwache.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Bis zu 128 Kinder in 8 Gruppen Anzahl der Kinder in den Gruppen: 10 Kinder von 0,5 unter 3 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Anzahl der Kinder in den Gruppen: 20 Kinder von 3 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 Fachkräfte Mittagessen: ja, eigene Küche Geöffnet: Montag - Freitag Uhr 6.30 18.00 Uhr Geschlossen: zwischen Weihnachten und Neujahr Kinderland e.v. Oher Weg 3 Leitung: Anne Kagemann Tel.: 040-710 11 58 E-Mail: kinderlandglinde@yahoo.de Web: kindergarten-kinderland.jimdo.com Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: Betreuungskräfte pro Gruppe: Mittagessen: Geöffnet: Geschlossen: 40 Kinder von 3 6 Jahren in 2 Gruppen 1,5 Fachkräfte Nein Mo. Fr. 8.00 13.00 Uhr, Spätgruppe bis 14.00 Uhr 3 Wochen in den Sommerferien und 1 Woche zu Weihnachten 37

Kinder-Einrichtungen kirchlicher Träger Es besteht für alle Einrichtungen die Möglichkeit, einen Antrag auf Ermäßigung der Gebühren zu stellen. Evangelischer Integrationskindergarten Wilde Wiese Schönhorst 84 Leitung: Sabine Becker Tel.: 040-710 65 29 E-Mail: wilde-wiese@ev-kirche-glinde.de Web: www.schoenhorst.eva-kita.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 75 Kinder in 3 Integrationsgruppen, 1 Elementargruppe und 1 Krippengruppe Anzahl der Kinder in den Gruppen: Integrationsgruppe: 15 Kinder von 3 6 Jahren Elementargruppe: 20 Kinder von 3 6 Jahren Krippengruppe: 10 Kinder von 0 3 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 2 Fachkräfte und 1 Zusatzkraft Mittagessen: Fremdverpflegung Geöffnet: Montag Freitag 7.30 16.00 Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr Evangelischer Kindergarten Willinghusener Weg 69 Leitung: Anja Glaninger Tel.: 040-89 70 83 15 E-Mail: willinghusenerweg@eva-kita.de Web: www.st-johannes-glinde.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 20 Kinder in 1 Gruppe Anzahl der Kinder in den Gruppen: 20 Kinder von 3 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 2 Fachkräfte Mittagessen: Nein Geöffnet: Montag Freitag 7.30 13.30 Uhr Geschlossen: 3 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr Katholischer Kindergarten Zu den heiligen Engeln Möllner Landstraße 46 a Leitung: Britta Nielson Tel.: 040-71 48 64-78 E-Mail: kiga@kath-kirche-glinde.de Web: www.kath-kirche-reinbek.de Anmeldezeiten: nach tel. Terminabsprache Größe der Einrichtung: 47 Kinder Anzahl der Kinder in den Gruppen: 10 22 Kinder von 0 6 Jahren Betreuungskräfte pro Gruppe: 1,5 2 Fachkräfte Mittagessen: Fremdverpflegung Geöffnet: Montag Freitag 7.30 13.30 Uhr, Ganztagsgruppe bis 16.00 Uhr. Geschlossen: 4 Wochen in den Sommerferien und zwischen Weihnachten und Neujahr 38

Kinder, Jugendliche und Eltern Familienzentrum Glinde-Oststeinbek Möllner Landstraße 53 (Gutshaus) Tel.: 040-18234420 Mobil: 0170-375 86 13 E-Mail: Famzgo@awo-stormarn.de Web: www.familienzentrum-go.de Französischsprachige Kinderspielgruppe spielerisch Französisch lernen - für ca. 3 12-jährige Kinder 1x wöchentlich in der Schulzeit Träger: Stadt Glinde Kontakt: Tanja Woitaschek Leitung: Maj Sumfleth Tel.: 040-710 02 212 E-Mail: tanja.woitaschek@glinde.de Veranstaltungsort: Kita Wirbelwind, Gerhart-Hauptmann-Weg 24 und Marcellin-Verbe-Haus, Markt 2 Kinder- und Jugendbeirat Johanna Seidenstricker oder Leif Hansen E-Mail: johanna.seide7@gmail.com E-Mail: christine.zander@t-online.de Web: www.glinde.de Kinder- und Jugendtreff im Gutshaus Möllner Landstraße 53 offener Treff im Gutshaus Team Spielmobil Tel.: 040-711 22 12 (Spinosa) E-Mail: dieter.trox@glinde.de Miniclub Angebote für Eltern mit Kindern von 0-4 Jahre Sönke-Nissen-Allee 2 a (Hintereingang) Träger: Sönke-Nissen-Park Stiftung Eltern-Kind-Gruppen, offene Treffs, Kinder- und Elternkurse, Alleinerziehendentreff Tel.: 040-76 99 22 93 E-Mail: info@miniclub-glinde.de Web: www.miniclub-glinde.de Spielmobil Tel.: 040-711 22 12 E-Mail: dieter.trox@glinde.de Spinosa Angebote für Kinder und Jugendliche - Veranstaltungen Team Jugendarbeit: Schlehenweg 1 a Träger: Stadt Glinde Leitung: Carsten Helms Tel.: 040-711 22 12 E-Mail: info@spinosa-glinde.de Web: www.spinosa-glinde.de 39

Kirchen und religiöse Einrichtungen Ev.-lutherische Kirchengemeinde St. Johannes Kirchenbüro und Gemeindehaus, Willinghusener Weg 69 Tel.: 040-897 08 3-10 E-Mail: buero@stjohannes-glinde.de Web: www.stjohannes-glinde.de Pastor: Sören Neumann-Holbeck Oher Weg 2 Tel.: 040-822 43 63 8 Islamische Gemeinde e.v. Glinde/Reinbek Tannenweg 5, 21509 Glinde Tel.: 040-710 95 65 9 Katholische Kirchengemeinde Glinde Zu den heiligen Engeln Kirchenbüro: Möllner Landstraße 46 Tel.: 040-714 86 47 1 E-Mail: info@kath-kirche-glinde.de Web: www.kath-kirche-reinbek.de Pfarrer: Markus Diederich Tel.: 040-726 91 18 Gemeindereferentin: Christiana Zynda Tel.: 040-714 86 47 2 Neuapostolische Kirche in Glinde Gemeindevorsteher Holger Mohr Tel.: 040-711 09 94 Kirche: Beim Hügel 2, 21509 Glinde Web: www.nak-nordost.de E-Mail: glinde@nak-nordost.de Verlag Hans-Jürgen Böckel GmbH 21509 Glinde Beim Zeugamt 4 Telefon 040-710 90 80 info@glinder-zeitung.de www.glinder-zeitung.de 40

Krankenhäuser Berufsgenossenschaftliches Unfallkrankenhaus Hamburg Bergedorfer Straße 10, 21033 Hamburg Web: www.buk-hamburg.de Tel.: 040-7306-0 Notaufnahme Tel.: 040-7306-1230 Fax: 040-73946-60 E-Mail: mail@buk-hamburg.de Bethesda Allgemeines Krankenhaus gemeinnützige GmbH Bergedorf Glindersweg 80, 21029 Hamburg Web: www.klinik-bergedorf.de Tel.: 040-72 55-40 Zentrale Notaufnahme Tel.: 040-72554 1910 Fax: 040-72 55-41147 E-Mail: info@bkb.info Kath. Kinderkrankenhaus Wilhelmstift Liliencronstraße 130, 22149 Hamburg Tel.: 040-673770 Web: www.kkh-wilhelmstift.de E-Mail: info@kkh-wilhelmstift.de Krankenhaus Reinbek St. Adolf-Stift Hamburger Straße 41, 21465 Reinbek Web: www.krankenhaus-reinbek.de Tel.: 040-7280 0 Notfallambulanz (24 Stunden) Tel.: 040-7280 3310 Fax: 040-7280 2246 E-Mail: info@krankenhaus-reinbek.de AUS ALT MACHEN WIR NEU! ANBAU - UMBAU - MODERNISIERUNG www.lukic-system-montage.de GmbH Am alten Lokschuppen 13 Glinde 0178-561 86 24 41

Kreisverwaltung Kreis Stormarn Landrat Dr. Henning Görtz Mommsenstraße 13, 23843 Bad Oldesloe Postadresse: Kreis Stormarn, Der Landrat, 23840 Bad Oldesloe Tel.: 04531-160-0 E-Mail: info@kreis-stormarn.de Fax: 04531-847 34 Web: www.kreis-stormarn.de Allgemeine Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag Donnerstag 14.00-17.00 Uhr Mittwoch geschlossen 8.30-12.00 Uhr Kreisarchiv Dienstag Donnerstag 9.00-12.00 Uhr und 14.00-17.30 Uhr 9.00-12.00 Uhr Tel.: 04531 160-1514 E-Mail: kreisarchiv@kreis-stormarn.de Web: www.kreisarchiv-stormarn.de Straßenverkehrsaufsicht mit Kfz-Zulassungsstelle Rögen 36-38, 23843 Bad Oldesloe Tel.: Zulassungsbehörde 04531 89 02 10 Fahrerlaubnisbehörde 04531 89 02 20 Verkehrslenkung 04531 89 02 18 Geschäftszeiten: Montag bis Freitag Donnerstag 7.30-12.00 Uhr 7.30-17.00 Uhr Die Stadtverwaltung Glinde bietet einige Leistungen der Zulassungsstelle auch im Rathaus an. Bitte erkundigen Sie sich unter Tel.: 040-710 02-230 und -233 bis -236 Markt 4 21509 Glinde Tel. 040 69 08 93 04 Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 8.30-19.00 Uhr Mi 8.00-19.00 Uhr Sa 8.30-13.30 Uhr Berlinerstraße 2 21493 Schwarzenbek Tel. 041 51 895 777 Öffnungszeiten: Mo - Mi 9.00-18.00 Uhr Do + Fr 8.00-18.00 Uhr Sa 8.00-14.00 Uhr 42

Kultureinrichtungen Veranstaltungshinweise finden Sie im Veranstaltungskalender im Internet auf www.glinde.de Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung im Gutshaus Glinde Hausleitung Silke Löbbers Möllner Landstraße 53 21509 Glinde Tel.: 040-710 00 4-0 Web: www.gutshaus-glinde.de Fax: 040-710 00 4-20 E-Mail: info@gutshaus-glinde.de Flohmärkte: Kinderbekleidungsflohmärkte im April, Mai und September; Frauenbekleidungsflohmärkte im Frühjahr und Herbst; Bücherflohmarkt. Gruppen und Kurse: Katrin Ackermann Tel.: 040-710 00 4-25 E-Mail: k.ackermann@gutshaus-glinde.de Kino im Gutshaus: Einmal im Monat, donnerstags, bietet das Gemeinschaftszentrum Kino im Gutshaus verschiedene aktuelle Streifen für kleines Geld. Partner ist der Filmring Reinbek e.v. Konzerte: In den Monaten November bis März finden Gutshauskonzerte jeweils am 1. Freitag im Monat statt. Kunstausstellungen: In zweimonatlichem Rhythmus wird jeweils am 1. Donnerstag im ungeraden Monat eine neue Kunstausstellung in Zusammenarbeit mit dem Kunstverein Glinde e.v. eröffnet. Vermietungen und Flohmärkte: Maren Schwardt Tel.: 040-710 00 4-15 E-Mail: verwaltung@gutshaus-glinde.de weitere Angebote und Gruppen der Sönke-Nissen-Park-Stiftung: - Reparaturwerkstatt in Kooperation mit dem Sozialkaufhaus - Kurse für Migrantinnen und interkulturelle Treffpunkte - Themenveranstaltungen in loser Folge - Handarbeits- und Tanzgruppen Glinder Mühle Museum Glinder Mühle Heimat- und Bürgerverein Glinde, Vorsitzender Jürgen Poluschinski Kupfermühlenweg 7, 21509 Glinde Tel.: 040-710 47 76 Web: www.hbv-glinde.de E-Mail: hbv@hbv-glinde.de Öffnungszeiten: Samstag und Sonntag 14.00-18.00 Uhr (November März bis 17.00 Uhr) Eintritt frei. Gruppen nach Absprache Die Glinder Mühle, wurde im Jahre 1229 erstmals urkundlich erwähnt und im Jahre 1985 als Heimatmuseum restauriert. 43

Kultureinrichtungen Stadtbücherei der Stadt Glinde Leitung: Anja Kairies Markt 2, Marcellin-Verbe-Haus (Bürgerhaus), 21509 Glinde Tel.: 040-710 50 00 Web: www.stadtbuecherei-glinde.de E-Mail: info@stadtbuecherei-glinde.de Öffnungszeiten: Montag: geschlossen Dienstag bis Freitag: 14.00-18.00 Uhr Mittwoch & Donnerstag: 9.30-13.00 Uhr & 14.00-18.00 Uhr Samstag: 9.30-13.00 Uhr Theater im Forum Stadt Glinde Markt 1, Rathaus, Zimmer 317, 3. Stock, 21509 Glinde Tel.: 040-710 02-219 Web: www.glinde.de E-Mail: theaterkasse@glinde.de Das Theater im Forum besteht seit 1974 und erfreut sich großer Beliebtheit. Das Theaterprogramm erhalten Sie im Rathaus oder unter www.glinde.de/kultur/theater im Forum. Ein Abonnement ist möglich. Veranstaltungsort: Schulzentrum Glinde, Forum, Oher Weg 24, 21509 Glinde Theoter ut de Möhl-Glinde e.v. (TUM) Wolfgang Pohlmann Tel.: 040-710 50 25 Web: www.tum-glinde.de E-Mail: pohlmann.glinde@freenet.de Das Theoter ut de Möhl-Glinde e.v. (TUM) fühlt sich seit mehr als 30 Jahren dem Erhalt der niederdeutschen Sprache verpflichtet. Mit Aufführungen auf plattdeutsch pflegt der Verein im Frühjahr diese langjährige Tradition. Doch auch das Hochdeutsche wird von dem engagierten Kulturverein nicht vernachlässigt: Im Spätsommer spielt das Amateurtheather in mehreren Aufführungen ein hochdeutsches Theaterstück. Für Kinder zwischen 4 und 8 Jahren und auch für Erwachsene Märchenfans spielt TUM in der Vorweihnachtszeit ein hochdeutsches Weihnachtsmärchen am Vor- und Nachmittag. Die Freunde der Rockmusik kommen im Februar auf ihre Kosten TUM hat vor einigen Jahren die sehr beliebte Veranstaltung Glinde Rockt! ins Leben gerufen. Veranstaltungsort: Marcellin-Verbe-Haus, Festsaal, Markt 2, 21509 Glinde Volkshochschule der Stadt Glinde Leitung: Dr. Marlies Lehmann Postfach 13 60, 21505 Glinde oder Markt 1, Rathaus Glinde, 21509 Glinde (Briefkasten der Stadt) Tel.: 040-71 40 44 95 zu den Öffnungszeiten Fax: 040-71 40 44 96 Web: www.vhs-glinde.de E-Mail: vhs@vhs-glinde.de Öffnungszeiten: Montag und Mittwoch 9.00-13.00 Uhr, Donnerstag: 15.00-18.00 Uhr Anmeldung und Beratung im Rathaus Glinde Schriftliche Anmeldungen sind für alle Kurse erforderlich und verbindlich. Anmeldekarten sind im Rathaus erhältlich. 44

Öffentliche Einrichtungen Abfallwirtschaft Südholstein Glinder Straße 30, 21465 Reinbek, Tel.: 0800-297 40 01 Web: www.awsh.de Agentur für Arbeit Bad Oldesloe Geschäftsstelle Reinbek, Sophienstr. 7, 21465 Reinbek Web: www.arbeitsagentur.de Tel.: 0800-4555500 (Arbeitnehmer) kostenfrei, 0800-4655520 (Arbeitgeber) Amtsgericht Reinbek Parkallee 6, 21465 Reinbek Tel.: 040-727 59-0 E-Mail: verwaltung@ag-reinbek.landsh.de Deutsche Post Filiale Glinde, Markt 16, 21509 Glinde Tel.: 0180-2 33 33 Elterngeld Anträge auch im Bürgeramt, Tel.: 040-710 02-230 /-236 Web: www.familienkasse-info.de Landesamt für soziale Dienste, Große Burgstraße 4, 23552 Lübeck Tel.: 0451-14060 E-Mail: post.hl@lasd.landsh.de Familienkasse Bad Oldesloe Besucheradresse: Berliner Ring 8-10, 23843 Bad Oldesloe Web: www.familienkasse-info.de Tel.: 0800-4555530 kostenfrei E-Mail: familienkasse-nord@arbeitsagentur.de Finanzamt Stormarn Berliner Ring 25, 23843 Bad Oldesloe Tel.: 04531-507-0 E-Mail: poststelle@fa-stormarn.landsh.de Freie und Hansestadt Hamburg Einheitliche Behörden Rufnummer 115 Web: www.hamburg.de Gesundheitsamt Mommsenstr. 13, 23843 Bad Oldesloe Web: www.kreis-stromarn.de Tel.: 04531-140-1283 E-Mail: gesundheitsamt@kreis-stromarn.de Jobcenter-Stormarn Senefelder Ring 49, 21465 Reinbek Tel.: 040-41 62 74-0 E-Mail: jobcenter-stormarn.reinbek@jobcenter-ge.de Kfz-Zulassungsstelle des Kreis Stormarn Rögen 36-38, 23843 Bad Oldesloe Web: www.kreis-stormarn.de Zulassungsbehörde, Tel.: 04531-89 02 10 E-Mail: Zulassungsbehoerde@kreis-stormarn.de Fahrerlaubnisbehörde, Tel.: 04531-89 02 20 E-Mail: Fahrerlaubnisbehoerde@kreis-stormarn.de Verkehrslenkung, Tel.: 04531-89 02 18 E-Mail: Verkehrslenkung@kreis-stormarn.de Kreisverwaltung Stormarn Mommsenstr. 13, 23843 Bad Oldesloe Web: www.kreis-stormarn.de Tel.: 04531-160-0 E-Mail: info@kreis-stormarn.de Landesamt für Vermessung und Geoinformation Lübeck Brolingstraße 53 b-d, 23554 Lübeck Tel.: 0451-300 90-0 E-Mail: poststelle-luebeck@lvermgeo.landsh.de Standesamt Reinbek Hamburger Straße 5-7, 21465 Reinbek Web: www.reinbek.de Tel.: 040-72750-253 /358 /255 /257 /359 E-Mail: standesamt@reinbek.landsh.de TÜV Otto-Hahn-Straße 8, 22946 Trittau und Südredder 2, 21465 Wentorf bei Hamburg Tel.: 0800-807 06 00 Web: www.tuev-nord.de E-Mail: verkehr@tuev-nord.de 45

Rechtsanwälte & Notare Bezeichnung Adresse Telefon 040- Internet RA Ralf Hallerberg Möllner Landstraße 9 710 83 00 RA Patrick Hawighorst Herbert-Rübner-Str. 14c 28 05 82 63 Kanzlei Dr. Hemsen, Bowien & Kollegen Oher Weg 2 711 80 40 www.kanzlei-hemsen.de RA und Notare RA und Notare am Mühlencenter Möllner Landstraße 78 711 00 62 www.rechtsanwalt-glinde.de Manfred Garlof & Oliver Klostermann & Ihde-Sakkal RA Claudia Greve Markt 1 677 14 46 www.claudia-greve-ra.de RA und Notar Reinhard Klein & Markt 16 710 34 34 www.kanzlei-glinde.de RA Sylvia Klein RA Petra Kolanczyk-Mellenthin Mühlenstraße 103 710 10 01 RA und Notar Carl-Raphael Lehnert & Markt 7 711 01 97 www.notar-lehnert.de RA André Lindner RA Joachim Sass Mühlenstraße 74 710 79 25 RA Gabriele Schönbeck Oher Weg 28 a 710 14 08 www.anwaeltin-schoenbeck-glinde.de RA Margot Schotte-Krolzik Willinghusener Weg 2 c 71 09 89 21 RA Dr. Winkelmann Oher Weg 3 71 00 92 92 Praxis Michael Brammer Rücken, Fitness und HeRztRaininG Mühlenstraße 7 21509 Glinde www.praxis-brammer.de & 040-711 42 650 Physiotherapie Ergotherapie Logopädie für einen starken Rücken & ein gesundes Herz 46

FIRMEN AUS DER REGION Kanzlei am Mühlencenter Anwalts- und Notarkanzlei Manfred Garlof Julia Ihde-Sakkal Oliver Klostermann Rechtsanwalt und Notar a.d - Erbrecht - Familienrecht - Insolvenzrecht - Grundstücksrecht Fachanwältin für Familienrecht - Familienrecht - Mietrecht - Verkehrsrecht Rechtsanwalt und Notar - Beurkundungen und vorsorgende Rechtspflege - Arbeitsrecht - Strafrecht Seit 1976 am Ort langjährige Erfahrung und jugendlicher Elan Moderne Rechtsdatenbanken ständige Fortbildung gute Erreichbarkeit schnelle Terminvergabe Telefon: 040 / 711 00 62 Telefax: 040 / 711 00 64 Möllner Landstr. 78 21509 Glinde www.rechtsanwalt-glinde.de 47

Glinder Impressionen Grundschule Wiesenfeld Allee zum Golf Gut Glinde Gewerbegebiet Biedenkamp Gutshaus Feuerwache Kupfermühle Dorfstraße Kirche Sankt Johannes 48 Markt Glinde Bronzezeitliche Grabhügel

Restaurants, Partyservice Bezeichnung Adresse Telefon 040- Internet Edeka Junius Party und Möllner Landstr. 119 711 23 20 www.edeka-junius.de Lieferservice Fischfeinkost J. Frieber Markt 10 711 16 38 Golf Gut Glinde In der Trift 4 710 05 06 www.golf-gut-glinde.de Grando Sukredo Möllner Landstr. 55 89 70 82 92 www.grandosukredo.de Steakhouse Restaurant Opatija Am Sportplatz 98 710 83 88 opatija.tsv-glinde.de Kroatische und intern. Spezialitäten Ristorante Castello Dorfstraße 8 603 23 73 www.castello-glinde.de mediterrane Küche Ristorante San Lorenzo Kupfermühlenweg 2 711 24 24 www.san-lorenzo-glinde.de Italienische Spezialitäten Restaurant Sirtaki Markt 4 710 70 76 Griech. Spezialitäten, Gästezimmer Party-Meyer Partyservice Möllner Landstr. 24 710 61 50 www.party-meyer-glinde.de Party Meyer für die Feier Stadtkantine u. Partyservice Markt 1 25 33 19 30 www.stadtkantine-glinde.de Deutsche Küche - täglich frisch wochentags 10.30 14.30 Uhr Hotels Hotel 108 Ing.-Honnef-Str. 6 69 64 60 50 www.hotel108.de Hotel Mardin Am Sportplatz 98 b 71 18 80 www.entree-hotels.de Hotel & Restaurant Sirtaki Markt 4 710 70 76 Hotel & Restaurant Mo. Fr. 9.30 12.00 Uhr und 16.00 18.00 Uhr Sa. nach Vereinbarung Mittwochnachmittag geschlossen Eggerskoppel 2 B 21509 Glinde Tel.: 040/710 56 92 Internet: www.iq-arkenberg-tv.de TV VIDEO HIFI SAT Reparaturservice und Smartphone- Reparatur Verkauf von Neugeräten und Rasierern Auch sonntags von 7.30 bis 11.00 Uhr geöffnet. 49

Schulen in Glinde Grundschulen und offene Ganztagsschulen Grundschule Tannenweg Tannenweg 10, 21509 Glinde Tel.: 040-710 62 04 Fax: 040-711 41 79 2 E-Mail: Grundschule-Tannenweg.Glinde@schule.landsh.de Web: www.grundschule-tannenweg.lernnetz.de Leitung: Sabine Walther Grundschule Wiesenfeld Offene Ganztagsschule Holstenkamp 29, 21509 Glinde Tel.: 040-710 74 09 Fax: 040-711 43 17 7 E-Mail: grundschule-wiesenfeld.glinde@schule.landsh.de Web: www.grundschule-wiesenfeld.de Leitung: Klaus Willenbücher weiterführende Schulen Gymnasium Glinde Oher Weg 24, 21509 Glinde Tel.: 040-53 05 66 78-0 Fax: 040-53 05 66 78-49 E-Mail: gymnasium.glinde@schule.landsh.de Web: www.gymglinde.de Leitung: Eva Kuhn Sönke-Nissen-Gemeinschaftsschule Oher Weg 24, 21509 Glinde Tel.: 040-68 87 15 78-0 Fax: 040-68 87 15 78-59 E-Mail: soenke-nissen-schule.glinde@schule.landsh.de Web: www.soenke-nissen-schule.de Leitung: Sascha Plaumann Gemeinschaftsschule Wiesenfeld mit gymnasialer Oberstufe Holstenkamp 29, 21509 Glinde Tel.: 040-711 83 20 Fax: 040-71 18 32 12 E-Mail: gemeinschaftsschule-wiesenfeld.glinde@schule.landsh.de Web: www.gems-wiesenfeld.de Leitung: Johannes Haarbeck Förderzentrum Wilhelm-Busch-Schule Förderzentrum Holstenkamp 29, 21509 Glinde Tel.: 040-71 48 67 80 Fax: 040-714 86 78 16 E-Mail: wilhelm-busch-schule.glinde@schule.landsh.de Web: www.wbs-lernnetz.de Leitung: Kai Krause-Rosbach 50

Sehenswürdigkeiten - Naherholung Natur- und kulturhistorische Sehenswürdigkeiten Glinder Mühle (ehem. Kupfermühle) Kupfermühlenweg 7 Suck sche Kate (Privat) Dorfstraße 16 Karolinenhof (Privat) Gutenbergstraße 2 a Gellhornpark mit Villa Im Gellhornpark 20 Gutshaus, Remise und Park Möllner Landstraße 53 Reetdachsiedlung Oher Weg Oher Weg denkmalgeschützte Hügelgräber im: Engelspark Möllner Landstraße 78/80 Papendieker Redder Glinder Wald auf der linken Seite stadtauswärts Park im Karolinenhof Gutenbergstraße 2 a Forst am Spitzwald Am Spitzwald Naherholung / Wander- & Radwege An der Glinder Au, Gellhornpark, Friederici-Park, Mühlenteichgelände, Erlebnispfad Glinder Stadtwald. Ausführliche Informationen im Internet unter www.glinde.de/glindes grüne Seiten. Radfahren auf der ehemaligen Trasse der Südstormarnschen Kreisbahn (Glinde-Hoisdorf) Veranstaltungskalender www.glinde.de/kultur Wir danken allen beteiligten Firmen für die freundliche Unterstützung bei der Erstellung des Stadtbuches. Rainhard Zug, Bürgermeister der Stadt Glinde und der Verlag Hans-Jürgen Böckel GmbH Öffnungszeiten: Mo. geschlossen Di. - Do. 9 00-18 00 Uhr Fr. 8 00-19 00 Uhr Sa. 8 00-13 00 Uhr 040 / 710 43 31 Möllner Landstraße 78 21509 Glinde www. friseur-glinde.de 51

Senioren Betreutes Wohnen / Seniorengerechte Wohnungen Sozialamt, Carina Lentz, Markt 1, 21509 Glinde Tel.: 040-710 02 226 E-Mail: carina.lentz@glinde.de DRK Betreutes Wohnen Glinde Dorfstraße 17a, 21509 Glinde Tel.: 040-710 42 01 Seniorenbeirat der Stadt Glinde Der Glinder Seniorenbeirat berät die Glinder Senioren, hilft und vermittelt ggf. bei Behörden - gängen, berät die politischen Gremien und die Verwaltung in Seniorenangelegenheiten. Formulare für Patienten- und Betreuungsverfügung sowie eine Vorsorgevollmacht stehen zur Verfügung. Postanschrift: Seniorenbeirat Glinde, c/o Rathaus, Markt 1, 21509 Glinde Vorsitzende: Petra Palfi, Tel.: 0162 599 12 13 E-Mail: Seniorenbeirat.glinde@web.de Seniorenbetreuung Ambulanter & sozialer Pflegedienst Wohlauf UG Möllner Landstraße 78, 21509 Glinde Tel.: 040-30 09 77 76 Web: www.pflegedienst-wohlauf.de DRK Ambulante Pflege Sozialstation Glinde, Dorfstraße 17, 21509 Glinde Pflegedienstleitung: Angelika Irmer Tel.: 040-710 42 01 Evangelisches Alten- und Pflegeheim der Wichern-Gemeinschaft Haus Togohof, Togohof 3, 21509 Glinde Tel.: 040-710 90 60, Fax 040-711 00 06 Web: www.wichern-reinbek.de Johanniter Unfall-Hilfe e.v. Möllner Landstraße 57, 21509 Glinde Tel.: 040-71 00 57 43 Johanniter Ambulanter Pflegedienst Petra Hahlbrock Tel.: 04102-21 15 55 Web: www.johanniter.de Pflegedienst Sievers Ambulanter Krankenpflegedienst, Möllner Landstraße 31b, 21509 Glinde Tel.: 040-18 23 41 34 Web: www.pflegedienst-sievers.de Senioren-Assistenz Stormarn Auf dem Brink 29, 21509 Glinde Tel.: 040-38 44 30 88 Web: www.seniorenassistenz-stormarn.de Senioren-Zentrum An der alten Wache GmbH An der alten Wache 2, 21509 Glinde Tel.: 040-209 49 50 Web: www.kervita.de 52

Senioren Seniorenerholung Zahlreiche Einrichtungen und Organisationen bieten Tagesausflüge und längere Erholungsaufenthalte für Senioren an. Bei geringem Einkommen sind Zuschüsse für die Seniorenerholungsmaßnahmen möglich. Auskünfte erteilen: Arbeiterwohlfahrt, Ortsverein Glinde 1. Vorsitzender: Hans-Peter Wehlen Tel.: 040-50 69 78 81 Web: www.awo-stormarn.de Veranstaltungen für Senioren Seniorenfrühstück im Gutshaus - jeden 3. Mi. im Monat um 9.00 Uhr (ohne Anmeldung) Öffentliche Sitzungen im Gutshaus - jeden 3. Mi. im Monat um 15.00 Uhr, außer Juli und Aug. Eine umfangreiche Übersicht aller Veranstalter und die aktuellen Veranstaltungstermine finden Sie im Glinder Veranstaltungskalender für Seniorinnen und Senioren. Das Heft ist im Rathaus erhältlich und wird jährlich neu aufgelegt. siehe auch Seniorenbeirat Internet Portal im Mittelzentrum: www.senioren-mittelzentrum.de LEBEN IN GEBORGENHEIT Wichern-Gemeinscha Reinbek e.v.: Lasst uns nicht müde werden, Gutes zu tun. Galater 6, Vers 9 Unser Haus in Glinde: A - P HAUS TOGOHOF Togohof 3 21509 Glinde Tel: 040/71 09 06 0 www.wichern-reinbek.de Die Wichern-Gemeinschaft Reinbek e.v. ist eine gemeinnützige Organisation und Mitglied der Diakonie. Wir bieten Senioren eine achtsame Betreuung und Fürsorge nach christlichem Leitbild und anerkannten Pflegekonzepten. Wir widmen uns rund um die Uhr Bewohnerinnen und Bewohnern aller Pflegestufen und bieten bei Bedarf Kurzzeitpflegeplätze. Wir betreiben insgesamt fünf anerkannte Alten- und Pflegeheime in Glinde, Reinbek, Wentorf, Wohltorf und Bad Oldesloe. 53

Soziales Sofern der Lebensunterhalt nicht aus eigenen Mitteln bestritten werden kann, können hilfebedürftige Menschen, die nicht erwerbsfähig sind, Hilfe zum Lebensunterhalt oder Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem Sozialgesetzbuch SGB XII erhalten. Erwerbsfähige Hilfebedürftige können sich an den zuständigen Träger der Grundsicherung für Arbeitsuchende, das Jobcenter Stormarn in Reinbek wenden. Ihre Ansprechpartner im Rathaus: Amt für Bürgerservice, Soziale Sicherung, Rathaus, Markt 1 Sozialhilfe, Wohngeld, Rentenangelegenheiten, Asylbewerberleistungen, Leistungen für Bildung und Teilhabe Familienname A-H Familienname I-M Familienname N-Z Matthias Rechter, Raum 111 Carina Lentz, Raum 109 Anke Olszewski, Raum 110 Tel.: 040-710 02-224 Tel.: 040-710 02-226 Tel.: 040-710 02-225 Allg. Asylangelegenheiten / Allg. Sozialhilfe / Leistungen für Blinde Helga Lindau, Raum 108A Tel.: 040-710 02-223 Wohnungsvermittlung & Wohnberechtigungsscheine Carina Lentz Tel.: 040-710 02-226 Allgemeiner Sozialdienst des Kreises Stormarn Markt 1, Rathaus 3. Etage, Zimmer 328-332 Tel.: 04531-16035- 31-36 Montag Freitag 9.00-10.00 Uhr und Donnerstag 15.00-17.00 Uhr Beratung und Unterstützung bei - Erziehungsfragen - Trennung, Sorgerechts- und Umgangsregelungen - Gewalt in der Familie - Kindeswohlgefährdung - Einrichtung von Hilfen zur Erziehung innerhalb und außerhalb der Familie - Sonstigen sozialen und wirtschaftlichen Schwierigkeiten Ambulante Haus- und Krankenpflege DRK Sozialstation Glinde, Dorfstr. 17 Pflegedienstleitung: Angelika Irmer Tel.: 040-710 42 01 E-Mail: pflege-glinde@drk-stormarn.de Die Sozialstation Glinde ist von allen Kranken- und Pflegekassen als Vertragspartner anerkannt. Beratung und Unterstützung - von älteren, kranken, behinderten Personen in vertrauter Umgebung - Pflegerische Versorgung - Vermittlung von Kurzzeit- und Tagespflege - Haus-Notruf-Dienst - Essen auf Rädern - in allen Fragen der Pflegebedürftigkeit - Schulung von pflegenden Angehörigen 54

Soziales Betreuung Betreuungsverein Stormarn e.v. Lübecker Str. 44, 23843 Bad Oldesloe Tel.: 04531-676 79 Web: www.betreuungsverein-od.de E-Mail: betreuungsverein@btv-od.de Aufgaben - Informationen und Beratung zum Betreuungsrecht - Informationen und Beratung zu Vorsorgevollmachten und Patientenverfügungen - Beratung und Hilfen für kranke und behinderte Menschen - Gewinnung und Vermittlung von ehrenamtlichen Betreuern - Beratung und Schulung von Betreuern und Bevollmächtigten - Übernahme von beruflich geführten Betreuungen Ehrenamt Wenn Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit suchen hilft Ihnen gerne: Gemeinschaftszentrum Sönke-Nissen-Park Stiftung Silke Löbbers Tel.: 040-710 00 41 1 E-Mail: info@gutshaus-glinde.de Katrin Ackermann Tel.: 040-710 00 42 5 E-Mail: k.ackermann@gutshaus-glinde.de www.das-wollgefuehl.de Kommen Sie und fühlen Sie selbst! Mit Strick- und Häkelkursen für Kinder und Erwachsene Öffnungszeiten: Di.-Fr. 9 00-18 00 Uhr, Sa. 9 00-14 00 Uhr, Mo. geschl. Mühlenstraße 5 21509 Glinde Tel. 040/18 12 46 79 & SRS Sport- und RückenSchule Das Gesundheitscenter mit Qualitätszertifikat Wir sind: Ein Kompetenzteam aus Sport- und Gymnastiklehrern,Sportphysiotherapeuten, Lizensierten Rückenschullehrern, Zertifizierten Rehasporttrainern Kooperationspartner der Krankenkassen Wir bieten: Zeitgemäße Bewegungs- und Gesundheitsprogramme, ausgerichtet auf Ihre Bedürfnisse Freundliche Atmosphäre und gemütliches Ambiente Keine Aufnahmegebühr Wir beraten Sie gerne, wenn Sie Fragen haben! www.srs-glinde.de info@srs-glinde.de Biedenkamp 3f 21509 Glinde FON/FAX: 040-710 19 79 Ihre Rückengesundheit ist unser Ziel! Gymnastik Fitnessgeräte Infrarotsauna Massagen Personal Training Veranstaltungen Vorträge Workshops BGM 55

FIRMEN AUS DER REGION Bestattungen Tag und Nacht 710 61 93 Möllner Landstraße 52 21509 Glinde www.weidemann-bestattungen.de Der Treffpunkt für modebewusste Frauen in Glinde So einzigartig wie Sie, so ist unsere Kollektion! Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Täglich 9.30 18.00 Uhr, Sa. 9 13.00 Uhr Ihre Schuhbox in Glinde, Markt 10 Tel. 040 / 76 11 99 66 ü Showroom ü Fachberatung ü Direktverkauf Alles fürs Bad CMM B A D S T U D I O M A E D J E K G Badmöbel, Duschkabinen, Armaturen, Wannen, WCs, etc. Glinde Ing.-Honnef-Str. 7 Mo-Fr: 10-18.30 Sa: 10-14.00 ) 040-2005 505 w w w. C M M - B a d s t u d i o. d e Hairstyling mit Leidenschaft und Perfektion Frisuren Mode Accessoires 56 Möllner Landstraße 29a 21509 Glinde Telefon 040 / 711 20 15

Soziales Essen auf Rädern Der Rollende Mittagstisch (Wichern-Gemeinschaft) Billtal 10, 21521 Wohltorf Tel.: 04104-976 11 4 Die Johanniter Tel.: 040-65054-135 DRK Menüservice Rudolf-Diesel-Str. 9, 22941 Bargteheide Tel.: 04532-267 91 53 HKH Hamburger Küche & Heimkost GmbH Haldesdorfer Str. 161, 22179 Hamburg Tel.: 040-696 55 00 Meyer Menü GmbH & Co. KG Jacobsrade 4b, 22962 Siek Tel.: 04107-85 19 08-0 Web: www.johanniter.de Web: www.drk-stormarn.de/angebote E-Mail: menueservice@drk-stormarn.de Web: www.hamburger-kueche.de E-Mail: info@hamburger-kueche.de Web: www.meyer-menue.de E-Mail: info@hh.meyer-menue.de SVS Pflegedienst ggmbh im Manfred-E. Poppe-Haus, Völckers Park 8, 21465 Reinbek Büro: Björn Ole Wollschläger Web: www.svs-stormarn.de Tel.: 040-72 73 84 30 E-Mail: ear@svs-stormarn.de Glinder Tafel e.v. Lebensmittelausgabe donnerstags 15.00-16.00 Uhr im Gutshaus, Möllner Landstraße 53 Sandweg 1, 21509 Glinde Web: www.glinder-tafel.de Tel.: 040-710 67 42 E-Mail: info@glinder-tafel.de Kinderhaus Glinde Schlehenweg 1b, 21509 Glinde Tel.: 040-710 74 42 Web: www.svs-stormarn.de E-Mail: kh-glinde@svs-stormarn.de Rundfunk- und TV-Beitrag Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es die Möglichkeit, von der Rundfunkbeitragspflicht befreit zu werden oder eine Ermäßigung zu beantragen. Befreiungsanträge können insbesondere Empfänger von ALG II oder Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherung nach SGB XII, Hilfe zur Pflege nach SGB XII, sowie Personen mit geringem Einkommen stellen. Eine Ermäßigung aus gesundheitlichen Gründen kann von behinderten Menschen, denen das Merkzeichen RF zuerkannt wurde, beantragt werden. Stadtverwaltung, Amt für Bürgerservice Soziale Sicherung, Rathaus, Markt 1 Familienname A-H Familienname I-M Familienname N-Z Matthias Rechter, Raum 111 Carina Lentz, Raum 109 Anke Olszewski, Raum 110 Tel.: 040-710 02-224 Tel.: 040-710 02-226 Tel.: 040-710 02-225 57

Soziales Schwerbehindertenanerkennung Die Feststellung einer Behinderung können Sie beantragen bei dem Landesamt für soziale Dienste Schleswig-Holstein Außenstelle Lübeck Große Burgstraße 4 23552 Lübeck Tel.: 0451 140 60 Den Antrag und das dazugehörige Informationsblatt erhalten Sie im Rathaus/Bürgeramt, Zimmer 124 127 Wurde über den Antrag positiv entschieden erhalten Sie eine schriftliche Benachrichtigung. Nach Übersendung eines Passbildes wird der Schwerbehindertenausweis direkt vom Landesamt für soziale Dienste zugestellt. Ausweise werden dort auch verlängert. Sozialkaufhaus der AWO in Glinde Mühlenstraße 3 Tel.: 040-63 91 23 24 E-Mail: sozialkaufhaus.glinde@awo-bildungsarbeit.de Sozialverbände Sozialverband Deutschland e.v. SovD OV Glinde, Vorsitzende: Ute Rehders Tel.: 040-71 00 56 74 www.sovd-glinde.de Sprechzeiten: jeden 2. Mittwoch im Monat 16.00 17.00 Uhr, Marcellin-Verbe-Haus Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge (VDK) e.v. OV Glinde, Vorsitzender Bürgermeister Rainhard Zug Tel.: 040-710 02-501 (Sekretariat) Ortsverband Glinde 58 Kommen Sie zu uns. Es lohnt sich. wir haben viel zu bieten! Kontakt: Eberhard Schneider Tel. 040 / 7105154 Manfred Krüger Tel. 040 / 7111864 Helga Neugebauer Tel. 040 / 7107783 Werkzeug- und Vorrichtungsbau Berliner Str. 11 21509 Glinde Telefon 040 / 710 30 13 Telefax 040 / 710 63 56 e-mail info@gebrueder-offt.de www.gebrueder-offt.de

Soziales Sterbefälle Alle Standesamtlichen Angelegenheiten werden bearbeitet im: Standesamt Reinbek Hamburger Straße 5-7, 21465 Reinbek Tel.: 040 727 50-253, -255,-257, -358, -359 E-Mail: Standesamt@reinbek.landsh.de Wenn Sie die Bestattung einem Institut übertragen, werden von diesem auch die Behördengänge und Formalitäten erledigt. Ansässige Bestattungsinstitute in Glinde: Wolfgang Weidemann, Möllner Landstraße 52, Tel. 040-710 61 93 (24 Std.) Maier-Busse Bestattungen, Oher Weg 2, Tel. 040-60 78 41 15 Telefongebührenermäßigung Unter bestimmten Voraussetzungen gibt es bei der Telekom die Möglichkeit einer Ermäßigung der Telefongebühren. Auskünfte und Antragsformulare erhalten Sie im Telekom Partner Shop Glinde, Markt 1, Tel. 040-72 96 78 24. Vormundschaftsgericht Amtsgericht Reinbek Parkallee 6, 21465 Reinbek Tel.: 040-72 75 90 Wohngeld Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie einen Rechtsanspruch. Lassen Sie sich beraten: Stadtverwaltung, Amt für Bürgerservice Soziale Sicherung, Rathaus, Markt 1 Familienname A-K Familienname L-Z Matthias Rechter, Raum 111 Anke Olszewski, Raum 110 Tel.: 040-710 02-224 Tel.: 040-710 02-225 Wenn Sie uns brauchen, sind wir für Sie da. Ihr Meisterbetrieb für Bestattung und Vorsorge Hendrik-C. Maier & Sigrid Maier-Busse.. Oststeinbek, Mollner Landstr. 65 Telefon 040. 730 18 50 Glinde, Oher Weg 2 Telefon 040. 607 84 115 www.maier-busse.de 59

Sport- und Freizeit Div. Sportarten TSV Glinde Am Sportplatz 98 A 040-710 72 15 VHS Glinde Markt 1 (Rathaus) 040-714 04 49 5 Gesundheit & Fitness Medifit Studio blue Markt 8 040-65 86 64 77 Mrs. Sporty Mühlenstr. 5 040-71 00 37 73 Outdoor Fitness Club Möllner Landstr. 49 a 0177-8294954 Platzfit Body Transformer Am Sportplatz 98 a 040-53 02 39 50 SRS Sport- und RückenSchule Biedenkamp 3 f 040-710 19 79 Verein für Sport und Rehabilitation VSR Glinde Biedenkamp 3 f 040-710 19 79 Yoga Energie Therapie Möllner Landstr. 78 040-65 06 26 20 Golfsport Golfclub Gut Glinde In der Trift 1 040-710 05 06 Kegelsport TSV Glinde Am Sportplatz 98 040-710 40 66 Restaurant Opatija Am Sportplatz 98 040-710 83 88 Kleingartenanlagen Kleingärtnerverein Glinde e.v. 040-71 09 50 77 Mühlengrund Togohof Togohof 1 & Togohof 2 Gerhart-Hauptmann-Weg Waldfrieden Wilhelm-Bergner-Straße Lehrschwimmhalle Grundschule Tannenweg Tannenweg 10 Radsport Radwandergruppe Glinde 040-711 21 51 ADFC Ortsgruppe Glinde 040-710 52 33 Schießsport Schießsportanlage des Glinder Schützenvereins Hinter den Tannen 1 040-710 79 48 Sporthallen Sporthallen im Schulzentrum Oher Weg 24 Sporthalle Wiesenfeld Holstenkamp 29 Sportplätze Sportanlage TSV Glinde Am Sportplatz 98 Freisportanlage Wiesenfeld Holstenkamp Freisportanlage Schulzentrum Oher Weg 24 Tanzsport im TSV Glinde Tanzsportcentrum Glinde Am Sportplatz 98 b 040-710 49 33 Tennissport Tennissportanlage des TSV Glinde Am Sportplatz 98 040-710 72 15 (Freiluft und Halle) Turn- und Gymnastikhallen Grundschule Tannenweg Tannenweg 10 Grundschule Wiesenfeld Holstenkamp 29 60

FIRMEN AUS DER REGION TSV GLINDE Der Verein im Osten Hamburgs Fitness-Studio pro Gesundheit Familiensport und Gesundheitssport Kinder- und Jugendreisen und im Süden Stormarns Wettkampf- und Leistungssport Am Sportplatz 98 a 21509 Glinde Telefon 7 10 72 15 www.tsv-glinde.de Humboldtstraße 6 21509 Glinde Stadtbuch Glinde 2018 Tel. 040 / 727 93 50 Anzeige Kunde: Stadtbäckerei Glinde Format: www.tıschlereı-schmıdt.eu 141 x 48 Platzierung: Arbeiten: Neusatz Holzarbeiten aller Art seit 1867 Unser Betrieb ist im Adressennachweis von Errichterunternehmen für mechanische Sicherungseinrichtingen des Landespolizeiamtes Schleswig-Holstein aufgenommen. Wir sind Ihr Ansprechpartner für Beratung sowie Ausführung von Einbruchschutzmaßnahmen. Markt-Café Handgemachtes Eis aus der Eismanufaktur eisverliebt 21509 Glinde Markt 10 (Rückseite Sparkasse Holstein) Telefon 040 / 711 39 67 Montag - Freitag 6.00-18.00 Uhr Sa. 6.00-17.00 Uhr So. 7.00-17.00 Uhr Unser leckeres Angebot an Broten, Brötchen, Kuchen und Torten wird Sie begeistern. Der Konditorbereich bietet diverse Kuchen und Süßwaren sowie besondere Sahnetorten. Geniessen Sie auch unser tägliches Frühstück. Montag - Freitag 6.00-18.00 Uhr Sa. 6.00-12.30 Uhr So. 6.00-12.00 Uhr 61

Vereine & Verbände 62 Bezeichnung Ansprechpartner Telefon 040- E-Mail / Internet ADFC - Allgemeiner Brigitte Mattigkeit 710 52 33 brigittemattigkeit@t-online.de Deutscher Fahrradclub Angelsportverein von 1981 e.v. Markus Berg 0172-5459010 www.asv-glinde.de AWO - Arbeiterwohlfahrt Hans-Peter Wehlen 50 69 78 81 www.awo-stormarn.de Ortsverein Glinde HPWehlen-awo-glinde.de@t-online.de AWO Sozialpsyichiatrische Assistenz Stormarn, 555 50 39 40 assistenz-glinde@awo-stormarn.de Dienste ggmbh Bereich Glinde www.awo-stormarn.de B.U.N.D e.v. Ortsgruppe Glinde Jochen Bloch 713 25 50 bund-oststeinbek@gmail.com Beratungszentrum Reinbek Christina Stoian 710 60 16 www.sucht-reinbek.de im Glinder Gutshaus Wolfgang Klespe 71 09 56 62 www.svs-stormarn.de Briefmarken-Sammlerverein Hans-Michael Dettmann 04154 81780 m.dettmann@gmx.de Glinde e.v Heinrich von Stephan BühnenKultur e.v. Deert Owe Carstens mikrofon@buehnenkultur.de www.buehnenkultur.de Bündnis 90/Die Grünen Jan Schwartz 0172-2585929 jan.schwartz@freenet.de Ortsverband Glinde www.gruene-glinde.de CDU Ortsverband Glinde Dr. Rainer Neumann 71 09 77 84 rainer.neumann@t-online.de www.cdu-glinde.de Club Glinde - C. P. Harder 710 35 78 info@drk-glinde.de Offenes Beratungsangebot zur www.drk-glinde.de Überwindung sozialer Isolation Christliche Pfadfinderschaft Katrin Dannehl 71 09 85 84 katrin.dannehl@gmx.de Stamm Sönke Nissen www.pfadis-glinde.de Coreplex e.v. Hendrik Schulze 0163-4131221 vorstand@coreplex.de www.coreplex.de Die Glinder Tafel e.v. Paul Nowatzki 710 67 42 p.nowatzki@glinder-tafel.de www.glinder-tafel.de Die Linke - Ortsverband Glinde- Martina Bornstein 18 99 31 88 martina.bornstein@die-linke-stormarn.de Oststeinbek-Reinbek www.die-linke-stormarn.de Diskussions-Treff 60plus Marietta Exner 710 63 29 www.spd-glinde.de SPD-Arbeitsgemeinschaft 60plus DRK Kreisverband Stormarn e.v. Angelika Irmer 710 42 01 pflege-glinde@drk-stormarn.de Sozialstation Glinde www.drk-glinde.de DRK Ortsverein Glinde e.v. Claus-Peter Harder 710 35 78 info@drk-glinde.de www.drk-glinde.de Europa Union Deutschland Gerd Mucha 711 02 07 europa-union-glinde@t-online.de Ortsverband Glinde e.v. www.europa-union.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Sören Neumann-Holbeck 82 24 36 38 pastor.nh@stjohannes-glinde.de St. Johannes www.stjohannes-glinde.de Ev.-luth. Kirchengemeinde Anna Eklund 89 70 83 11 www.stjohannes-glinde.de St. Johannes Ev.-luth. Kirchenkreis Matthias Bohl 51 90 00-105 m.bohl@kirche-hamburg-ost.de Hamburg-Ost www.kirche-hamburg-ost.de Fehrs-Gilde - Verein zur För- Heinrich Thies 710 42 95 thies@fehrs-glinde.de derung des Niederdeutschen e.v. www.fehrs-glinde.de Flüchtlingshilfe Glinde e.v. Christian Nicken 0151-40203080 info@fh-glinde.de www.fh-glinde.de Förderkreis Oliver Schmidt 0172-5174211 Glinder Kulturwochen e.v. Förderverein Ullrich-Michael Bödeker 0176-57511901 foerderverein@ff-glinde.de der FFW Glinde www.ff-glinde.de/foerderverein

Vereine & Verbände Bezeichnung Ansprechpartner Telefon 040- E-Mail / Internet Förderverein der GEMS Ulrike Feilke Wiesenfeld Glinde e.v. gemeinschaftsschule-wiesenfeld.glinde@schule.landsh.de Förderverein Südstormarnsche Heiko Meusch 04104-9085481 info@suedstormarnsche-kreisbahn.de Kreisbahn e.v. 0176-21441509 www.suedstormarnsche-kreisbahn.de Freiwillige Feuerwehr Glinde Michael Weidemann 0151-41448374 wehrfuehrung@ff-glinde.de www.ff-glinde.de Gemeinschaftszentrum Silke Löbbers 71 00 04-11 info@gutshaus-glinde.de Sönke-Nissen-Park Stiftung www.gutshaus-glinde.de Gewerbevereinigung Glinde Uwe Bölt 71 49 80 43 info@gvg-glinde.de von 1949 e.v. www.gvg-glinde.de Glinder Kweerdänzer e.v. Thomas Franzek 0151-25376913 www.glinder-kweerdaenzer.de SHOWERGUARD Premium-Partner Lebenslange Garantie Duschglas ohne Kalk 63

Vereine & Verbände Bezeichnung Ansprechpartner Telefon 040- E-Mail / Internet Golfclub Gut Glinde e.v. Jens Lessau 710 05 06 info@golf-gut-glinde.de www.golf-gut-glinde.de Haus-, Wohnungs- und Grund- Michael Pulz 67 50 94 43 barsbuettel@haus-und-grund-sh.de stückseigentümerverein e.v. www.haus-und-grund-sh.de Heimat- und Bürgerverein Jürgen Poluschinski 710 47 76 hbv@hbv-glinde.de Glinde e.v. www.hbv-glinde.de Hilfe für Schwangere in Elke Feldmeier-Thiele 55 28 74 82 schwangerenhilfe@aol.com Norddeutschland e.v. www. schwangerenhilfe.de Imkerverein Südstormarn Emil Meins 04107-91 36 Islamische Gemeinde e.v. Arif Tokicin 71 09 56 59 Glinde / Reinbek Jugendchor Glinde Dieter Teske 711 10 24 www.musikschule-glinde.de Jugend-Feuerwehr Dieter Rohde 0176-49002562 jugendfeuerwehr@ff-glinde.de www.ff-glinde.de Junge Briefmarkenfreunde Stormarn Roswita Dettmann 04154-81780 m.dettmann@gmx.de u. Umgebung, Gruppe Glinde Junge Union Glinde-Oststeinbek Nadine Zingelmann 0177-8555196 zingelmann.nadine@googlemail.com www.ju-glinde.de Kath. Kirchengemeinde Pfarrer Markus Diederich Büro: info@kath-kirche-glinde.de Zu den heiligen Engeln 71 48 64 71 www.kath-kirche-reinbek.de KIBIS - Selbsthilfekontaktstelle 04102-995594 info@kibis-stormarn.de Stormarn www.kibis-stormarn.de Kinderland e.v. Anne Kagemann 710 11 58 kinderlandglinde@yahoo.de www.kindergarten-kinderland.jimdo.com Kleingärtnerverein Glinde e.v. Peter Witt 71 09 50 77 klgvglinde@web.de Kulturverein Glinde-Reinbek Yussuf Kaman 71 00 96 59 und Umgebung e.v. Kunstverein Glinde e.v. Eckard Milke 0177-2178284 kunstverein@kvglinde.de 711 23 21 www.kvglinde.de Laufgemeinschaft Glinde e.v. Norbert Thiede 711 25 00 norbert.thiede@lgglinde.de 0173-7611358 www.lgglinde.de Lauf-Treff-Glinde 2000 Siegfried Siebert 04151-833108 Leuchtendes Glinde e.v. Matthias Sacher 0172-4112892 leuchtendesglinde@t-online.de Migrationsberatungsstelle Birte Schweins 0175-9056874 birte.schweins@awo-sh.de der AWO Chrisoula Grekopoulou 0160-94450041 chrisoula.grekopoulou@awo-sh.de Motorbike Riders Wiesenfeld Michael Fuchs 0176-49391675 yogi@mrw-ev.de 04104-694895 www.mrw-ev.de Musikschule Glinde e.v. Dieter Teske 711 10 24 info@musikschule-glinde.de www.musikschule-glinde.de Nachbarschaftshilfe Glinde 55 55 87 60 kontakt@nachbarschaftshilfe.inglinde.de Neuapostolische Kirche Holger Mohr 711 09 94 www.glinde.nak-nordost.de Gemeinde Glinde Partnerschaftskomitee der Kontakt: 710 02-212 tanja.woitaschek@glinde.de Stadt Glinde Rathaus Zi. 318 Tanja Woitaschek www.glinde.de Polizeistation Glinde Andreas Appel 710 90 30 Posaunenchor Uwe Grossmann 710 51 29 DuU.Grossmann@t-online.de Glinde/Neuschönningstedt Schulverein Glinde Tannenweg e.v. Schulbüro 710 62 04 sv-tannenweg@gmx.de Schulverein Grundschule Schulbüro 710 74 09 www.grundschule-wiesenfeld.com Glinde-Wiesenfeld e.v. grundschule-wiesenfeld-glinde@schule.landsh.de 64

Vereine & Verbände Bezeichnung Ansprechpartner Telefon 040- E-Mail / Internet Schulverein Gymnasium Glinde Schulbüro 530 56 67 80 www.gymglinde.de schulverein.gymnasiumglinde@web.de Schützenverein Glinde Dieter Schulte 710 79 48 svglinde1959@t-online.de von 1959 e.v. www.schuetzenvereinglinde.de Seniorenbeirat der Stadt Glinde Petra Palfi 0152-04760020 www.glinde.de seniorenbeirat.glinde@web.de Senioren-Union Ortsverband Glinde Eberhard Schneider 710 51 54 eberhard@wir-schneiders.com Suchtselbsthilfegruppe Klaus Lemcke 710 32 25 old-lemmi@nummer22.de Freundeskreis St. Johannes Martina Mahla www.fksucht-hamburg.de SHG Freundeskreis Glinde Martina Mahla 710 32 35 old-lemmi@nummer22.de Suchtkranke Klaus Lemcke www.fksucht-hamburg.de SHG Selbsthilfegruppe Claus-Peter Harder 710 35 78 info@drk-glinde.de im DRK Glinde www.drk-glinde.de SHG Multiple Sklerose, MS-Treff Monika Dannehl 711 36 69 dannehl.m@alice.de Glinde, Betroffene & Angehörige SHG Tinnitus Tinnischluss Reinhardt Jennerjahn 713 25 20 r.jennerjahn@alice-dsl.de Siedlergemeinschaft Am Walde Peter Barstys 711 28 33 im dt. Siedlerbund S/H e.v. Siedlergemeinschaft Kruppsiedlung Helga Renz 710 20 19 Sozialarbeit Glinde Barbara Stadie 0175-6753924 info@sozialarbeit-glinde.de im DPWV e.v. www.sozialarbeit-glinde.de Sozialverband Deutschland e.v. Ute Rehders 71 00 56 74 ute.rehders@web.de Ortsverband Glinde www.sovd-glinde.de SPD Ortsverein Glinde Okke Wismann 0152-31755874 okke.wismann@t-online.de www.spd-glinde.de Stadtmarketing Glinde e.v. Wolfgang Manthei 712 36 28 wmimanthei@gmail.com www.stadtmarketing-glinde.de Südstormarner Vereinigung 727 38 40 svs@svs-stormarn.de für Sozialarbeit e.v. www.svs-stormarn.de SVS Kinderhaus Torben Köthke 710 74 42 kh-glinde@svs-stormarn.de www.svs-stormarn.de Tauschring Glinde Rathaus 711 19 10 info@tauschring-glinde.de Do. 17.00-18.00 Uhr 97 07 20 47 www.tauschring-glinde.de Theoter ut de Möhl-Glinde e.v. Wolfgang Pohlmann 710 47 34 pohlmann.glinde@freenet.de www.tum-glinde.de Treff für Alleinerziehende Katrin Ackermann 71 00 04 25 k.ackermann@gutshaus-glinde.de Mütter und Väter www.gutshaus-glinde.de Turn- und Sportverein Glinde Joachim Lehmann 710 72 15 info@tsv-glinde.de von 1930 e.v. www.tsv-glinde.de Universitätsgesellschaft Glinde Dr. Marlies Lehmann 71 40 44 95 vhs@glinde.de Sektion Glinde www.vhs-glinde.de Verband und Serviceorganisation Nicole Marquardsen 727 78 70 sekretariat@vsw.eu der Wirtschaftsregionen Holstein und Hamburg e.v. www.vsw.eu Verein f. Sport & Rehabilitation Karin Hüttmann 710 19 79 info@srs-glinde.de VSR Glinde www.srs-glinde.de Verein zur Förderung Susanne Lenz 71 14 24 18 legasthenischer Kinder e.v. Volksbund Dt. Rainhard Zug 710 02-500 rainhard.zug@glinde.de Kriegsgräberfürsorge e.v. Volkshochschule Glinde Dr. Marlies Lehmann 71 40 44 95 glindevhs@aol.com www.vhs-glinde.de 65

Notrufe / Notdienste Abwasser Störungen, Zweckverband Südstormarn 040-710 32 92 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Zahnärztlicher/Privatzahnärztlicher Notdienst im Kreis Stormarn 04532-26 70 70 Tierärztlicher Notfalldienst der Tierärztekammer Hamburg 040-43 43 79 Allgemeiner Sozialer Dienst 040-710 93 70 Babyklappe 0800-404 00 20 Deutscher Kinderschutzbund 0800-111 05 50 EC-Kartensperre 116 116 Evangelische Telefonseelsorge 0800-111 01 11 Frauenhaus Stormarn 04102-817 09 Feuerwehr, Rettungsdienst, Notarzt 112 Freiwillige Feuerwehr Glinde 040-710 91 10 Gewalt gegen Frauen 0800-01 16 01 16 Gift - Informationszentrale 0551-192 40 Katholische Telefonseelsorge 0800-111 02 22 Kinder und Jugendtelefon 116 110 Krankentransport/Rettungsdienst Kreisleitstelle Stormarn 04531-192 22 Notfallnummer für vermisste Kinder 116 000 Polizei 110 Polizeistation Glinde 040-710 90 30 Kriminalpolizei Reinbek 040-727 70 70 Rettungsdienst Verbund Stormarn GmbH 04531-89 30 70 Störung Stromversorgung/ Gasversorgung, E-Werk Sachsenwald 0800-727 37 37 Störung der Wasserversorgung, Hamburg Wasser 78 88 33 333 Weißer Ring 116 006 66

Seit 1884 für Sie in Reinbek. Unsere Erfahrung als christliches Krankenhaus hat uns eines gelehrt: Für eine baldige Genesung bedarf es mehr als nur medizinische Versorgung. Deshalb vereinen wir ärztliche Expertise auf höchstem Niveau und persönliche Zuwendung. Erfahren Sie, was uns auszeichnet und lernen Sie uns kennen. Medizinisch und menschlich. Unsere Schwerpunkte Medizinische Klinik Gastroenterologie Kardiologie Onkologie & Palliativmedizin Nephrologie Chirurgische Klinik Allgemein-, Viszeral- & Thoraxchirurgie Gefäßmedizin Orthopädie, Wirbelsäulen- & Unfallchirurgie Urologie Frauenklinik Gynäkologie Geburtshilfe Diagnostische und interventionelle Radiologie Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Interdisziplinäre Intensiv- und Intermediate Care-Station Zentrale Notaufnahme Gesundheits- und Krankenpflegeschule Hamburger Straße 41 21465 Reinbek Telefon 040 / 72 80-0 www.krankenhaus-reinbek.de