DGZfP-Berichtsband 94-CD DGZfP-Jahrestagung 2005

Ähnliche Dokumente
Innovative Prüfung des Rohrendes bei UPgeschweißten. Gruppenstrahlertechnik im Rohrwerk EUROPIPE in Mülheim an der Ruhr

Betriebstaugliche Ultraschall- Querfehlerprüfung an SAWL-Pipeline- Rohren mit Phased-Array Technik

Zeitgemäße Ultraschallprüfung an längsnahtgeschweißten Großrohren

Schweißnaht-Prüfung an Großrohren mit Längsnaht und Rotierende Prüfung an nahtlosen Rohren größerer Durchmesser mit Prüfportal

Bildgebende Ultraschallprüfung bei der Schweißnahtprüfung von

Ultraschallprüfung mit Phased Arrays oder konventionell: Eine Analyse auf der Basis von Industrie-Prüfanlagen für geschweißte Rohre

More Info at Open Access Database

Ultraschall prüfung mit Phased Arrays oder konventionell: Eine Analyse auf der Basis von Industrie-Prüfanlagen für geschweißte Rohre

PROline Ultraschallprüfung. weitere Anwendungsbereiche in der Produktion

Ultraschallprüfung von Rohrlängsschweißnähten mit Phased Arrays

Knüppelprüfung mit Ultraschall Prüfung manuell, teil- und vollautomatisiert

Wanddickenmessgeräte

DGZfP-Berichtsband 87-CD Vortrag 13 Seminar des FA Ultraschall 2003

Maximale Effizienz durch Qualitätsmediumrohre von Flender

I Tech. Intelligent. Innovative. Industrial. I3Tech GmbH, Weipertstraße 8-10, Heilbronn, 1

Ultraschall-Prüftechniken und Prüfausrüstung für neuartige Schweiß- und Lötverbindungen

K-SCAN SOFTWARE FÜR C-BILD-AUFNAHME UND - VERARBEITUNG

ECHOGRAPH 1090 Ultraschallgerät

PROTOKOLL Thema: ZERSTÖRUNGSFREIE PRÜFUNGEN

Neue Phased-Array-Techniken im portablen Prüfgerät

Rohre Komponenten Ventile Units Anlagenbau DAMIT ALLES IN FLUSS BLEIBT. Getränkeleitungsrohre Trägerrohre Flach-/Winkelmaterial Rohrzubehör

ASSC Automated SAP System Copy. Produktpräsentation

EMAT Technologie. Praktische Anwendungen zur zerstörungsfreien Prüfung von Rohren. RENEXPO-HYDRO Salzburg

Fortschrittliche Anlagenüberwachung in der chemischen Industrie

Einsatzmöglichkeiten und Vorteile der neuen PerfectArc-Stromquelle in der modernen Großrohfertigung

Die FILS Testlinie für Ihre Sicherheit HYTRON GmbH

Edelstahl - Rohrschellen

ULTRASCHALL-PRÜFPROTOKOLL ultrasonic-examination record. Schweißverbindungen Mustermannstr. 1. examination object: Material-Nr.: D Musterhausen

Optimierung von Empfindlichkeitszuschlägen bei der Rohrendenprüfung mittels POD-Analyse

Tastenfeld Axis Standard. RFID-Leser Axis Touch. Tastenfeld Axis Touch. Classic Cam

Software HCC - A. Honigmann Computer Control - Precision Abrasion Meter

L I E F E R P R O G R A M M

Ausführen des Online-Updates und Aktivieren des automatischen Online-Updates

Industrielle OCR für die Herstellung von Bildröhren

Schweißtechnische Lehr- und Versuchsanstalt Halle GmbH, Halle (Saale) Kontakt

Fortschrittliche Schweissnahtprüfung mit Phased Array DVS Congress Reinbert Rosenberg

San-535 halbautomatische Umreifungsmaschine

Zug-Toilettenkabine und System. Toilette mit Dusche

Wurden für ein Fahrzeug für den Alarmfall Mail-Adressen hinterlegt, werden Mails an diese Adressen versendet.

MAGNETISCHE STREUFLUSSPRÜFUNG MIT CIRCOFLUX

TelControl Version 4.5. Konzipiert für Justizvollzugsanstalten

Tourguide System Kurzanleitung EK 2020 D

TECHNISCHE PRODUKT- INFORMATION

CSS-QUICKSETTING TECHNOLOGIESYSTEM. Produktivität und Qualität verbessern

Die serielle oder analoge Ausgabe der Daten erfolgt wahlweise als Momentanwert oder als gleitender Mittelwert mit einstellbarem Zeitfenster.

WICHTIGSTE NEUERUNGEN VON A-PLAN 2018 ZUSAMMENFASSUNG

Klaus Matthies u.a. Ultraschallprüfung von austenitischen Werkstoffen

Automatisierte Ultraschallprüfung von CLAD-Rohren

Pressfitting-Rohrsysteme aus Metall

Seite 1 3. Seite 4. Seite 5-9. Seite 10, 11. Seite 12 14

DELTA TM TT120. Bedienungsanleitung. Digitales Ultraschall Wanddickenmessgerät für hohe Temperaturen

Weiterentwicklung der Wirbelstromhandprüfung am verlegten Gleis

H mm. H mm

Halbrechts werden in einer Spalte alle Komponenten dem Handy (im Viewer ) platziert sind.

e3m Data Center 1/6 ... der zentrale Datenpool für die wichtigen Kenngrössen über alle Objekte

ROHRBUCH. FW-FERNWÄRME-TECHNIK GmbH. Projekt-Nummer:... Projekt:... Bauabschnitt/Los:... Bauherr:... Auftraggeber:... Bestellnummer:... vom:...

Prüfbrücke zur Ultraschall-Prüfung von Stabstahl

Komplettsysteme für die Lederverarbeitung

Ultraschallprüfung an geschmiedetem Stabstahl (Durchmesser bis 1 m)

PRODUKTION IN ÖSTERREICH

Optimale Inspektion von THT-Baugruppen

Anlagen und Systeme zum lunkerfreien Löten mit Vakuum

HEIZKEILSCHWEIßEN MIT SYSTEM. SCHEYHING SCHWEISSMASCHINEN Hauptstr INGERSHEIM Tel:07142/ e.mail:

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Rohre ASME 2014 rff Stark verbunden. Technische Grundlagen Pipes Technical basics

NEW DIMENSIONS OF MANUAL SNOWMAKING

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Universalprüfmaschinen. Maschinen und Anlagen zur Produktentwicklung und Qualitätssicherung

Made in Germany. Mehr als 40 Jahre über Geräte weltweit

Automatische DSS Aktualisierung. Viktor Sauer, ISB AG, 2015, München

Inhalt. Einleitung 2. Details 4. Features 6. Wartung und Service 10. Technische Daten 12

Messing Klemmverschraubungen VSH. für Kupfer-, Stahl-, Edelstahl- und PEX-Rohr. Vorteile. Anwendung. Produkt

Pivot erstellen -= Entstanden unter Excel 2003 =-

Edelstahl - Rohrschellen

Damit Ihnen die Kunden nicht wegbleiben, liefer die Lösung

Actemium NDS Nürnberg. Mechanisierte Ultraschall - Prüfung von Turbinenläufern während der Revision nach neuestem Stand der Technik

eservice Plattform Die Kommunikation mit unseren Kunden

DURATAN. Thermisch vorgespannte Spezialglasrohre

Simulation und Validierung eines optimierten Phased-Array-Verfahrens zur Querfehlerprüfung von SAWL-Schweißnähten in ferritischen Rohren

Zukunft mit uns. Ausbildung bei Salzgitter Mannesmann Line Pipe an den Standorten Siegen und Hamm

AutoCAD Structural Detailing 2014

Ist die Ultraschall-Phased-Array-Technik die Zukunft der mechanisierten Schienenprüfung im Zeitalter von Bahn 4.0?

Kurzbedienungsanleitung für die EmLOC-PC-Zentrale ab V1.20

Langprodukte. Rundrohre l Hohlstahl l Profilrohre

Ultraschall-Rohrprüfung konventionell oder mittels Phased-Arrays? Ein POD-Vergleich kann helfen

Bedien- und Visualisierungssystem PA LINE

Anwendung von laserangeregtem Ultraschall zur Heißwanddickenmessung in Rohrwalzwerken

SICAM RTUs. PS-663x. Stromversorgungsmodule 24-60/ VDC (EMC+)

Zug-Fussbodenbelag- System

Automatische Einstufung der Anlagen nach VAwS. Verwalten der Prüfungen mit Ergebnissen. Überwachung der Prüffristen

Maßgeschneiderte Ultraschall-Lösungen für komplexe Anwendungen am Beispiel von Rollenprüfköpfen

Korbschweißmaschinen.

RBITAL HOCHGESCHWINDIGKEITS- RUNDBALLENWICKLER. Die Professionelle Wahl

DKS-Install einsetzen

LIEDANZEIGTAFEL MIT FUNKFERNBEDIENUNG RC 06 EINFACHSTE BEDIENUNG, GROSSE, GUT LESBARE ZIFFERN. UNAUFFÄLLIGES DESIGN DIE NEUE LIEDANZEIGE VON ITEC

Einzigartig: Ecopurge

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Transkript:

Zeitgerechte Schweißnahtprüfung an HFI-längsnahtgeschweißten Stahlrohren A. Graff, G. Fischer, W. Weingarten, Salzgitter Mannesmann Forschung, Duisburg; H.-J. Rath, Mannesmann Linepipe, Hamm Es wird der komplette Neuaufbau eines Abnahmeprüfstandes zur Schweißnahtprüfung in einem Werk eines deutschen Rohrherstellers für die Linepipe-Fertigung in seiner Funktion beschrieben und Prüfergebnisse werden vorgestellt. Die nach dem Hochfrequenz-Induktiv-Schweißverfahren längsnahtgeschweißten Rohre (HFI-Rohre) werden aus Warmbreitband hergestellt und besitzen Abmessungen in einem Bereich von 168,3 bis 609,6 mm Außendurchmesser und Wanddicken von 4 bis 20,6 mm. Prüfgut HFI geschweißte Rohre Außendurchmesser 168,3 mm 609,6 mm Wanddicke 4 mm 20 mm Rohrlänge 6 m 18,3 m Rohrmasse < 5,7 t Geradheitsabweichung < 32 mm auf Rohrgesamtlänge Rohrenden Mit Fase / glatt geschnitten, o. Grat Oberfläche am Einschallort Walzrauh, ohne losen Zunder Temperatur Umgebungstemperatur, jedoch > 0 C Tabelle 1: Daten des Prüfgutes Der Abnahmeprüfstand, der am Ende des Fertigungsprozesses eingegliedert ist, zeichnet sich durch den vollautomatisierten mannlosen Ablauf mit Rohrübergabe, Rohridentifizierung, Rohrpositionierung und US-Schweißnahtprüfung mit online Protokollierung aus. Bild 1: Abnahmeprüfstand 1

Von einer integrierten, nachgeschalteten Nachprüfstation aus können alle Funktionseinheiten überwacht werden. Im Fertigungsablauf übernimmt der neue Prüfstand die Rohre aus der Wasserdruck-Prüfstation, wobei zuvor eine Maß- und Oberflächenkontrolle durchgeführt wird. Die häufig noch nassen Rohre werden im Prüfstand mit einem Vierfach- Hubbalkensystem im Quertransport der ersten Ablageposition des Prüfstandes, der Rohridentifizierung, zugeführt. Ablageposition 3 MESUSpro-US-Anlage Prüfportal Ablageposition 2 Wasserabtropfung Ablageposition 4 Auslaufrollgang Ablageposition 1 Pilotlinienfindung, Rohridentifizierung Bild 2: Hubbalken-Quertransportsystem Die Klarschrift-Rohrsignierung wird optisch vollautomatisch gelesen, das Rohr in Verbindung mit der Betriebsdatenerfassung identifiziert und der vorgeschriebene Prüfablauf zugewiesen. Bei der Entwicklung des Lesesystems für die Klarschrift- Rohrsignierung wurde im besonderen Maße Wert auf eine sichere Identifizierung der Rohre gelegt. Fremdlichteinflüsse beim Lesen wurden ausgeschaltet und die Identifizierungssoftware mit Algorithmen ausgestattet, die auch bei unvermeidbaren Beschädigungen der Klarschrift-Rohrsignierung, verursacht z.b. durch den Rohrtransport, zuverlässige Ergebnisse liefert. Bild 3: Klarschrift-Rohrsignierung 2

Höhe der Ziffern und Buchstaben Art des Auftragens Zeichensatz Hintergrundspiegel Sicherheit der Lesbarkeit ca. 35 mm 16 Düsen übereinander OCR-B Weiß, ca. 50 mm hoch Redundante Codierung Tabelle 2: Daten zur Rohrsignierung Mit dem Hubbalkensystem wird das Rohr in die Ablageposition 2 (Bild 2) weitergetaktet, in der Restwasser von der Wasserdruckprüfung von der Schweißnaht abläuft, damit wasserbedingte US-Scheinanzeigen vermieden werden. In der darauf folgenden Hubbalkenposition (Bild 2, Ablageposition 3) findet die US-Schweißnahtprüfung statt, wobei die Schweißnaht des Rohres zuvor in die 12-Uhr-Lage gedreht wird. Prüfmechanik Rohrlage Nahtnachführung Prüftechnik Längsfehlerprüfung Querfehlerprüfung Prüfgeschwindigkeit Rückfahrgeschwindigkeit n. Prüfung Prüfzykluszeit Prüfung fahrbarer Support auf Prüfportal Fix, auf Drehrollgang über Pilotlinie mit evtl. Rohrdrehung 45 US-Winkeleinschallung 4 Längsfehlerebenen, 2 Ebenen mit Tandemtechnik ausrüstbar eine Querfehlerebene auf der Naht 60 m/min 120 m/min < 40 s bei Rohrlängen von 12 m vollautomatisch (mannlos) Tabelle 3: Daten zur Schweißnahtprüfung 3

Bild 4: Schweißnahtprüfung Die Mechanik der Prüfstation besteht aus einem Portal, auf dem ein Support mit der Prüfmechanik mit maximal 2 m/s verfahren werden kann. Die Prüfmechanik besteht aus vier Längsfehlerebenen, die wahlweise mit Impuls-Echo-Technik bzw. mit Tandem-Technik betrieben werden können und einer Querfehlerebene, die auf der Schweißnaht angeordnet ist. Die Prüfgeschwindigkeit beträgt normalerweise 1 m/s. Nach erfolgter Schweißnahtprüfung wird das Rohr in einen Transportrollgang (Bild 2, Ablageposition 4) weitergetaktet, der das Rohr im Längstransport der Nachprüfstation zuführt. Die Aufgaben in der Nachprüfstation gliedern sich wie folgt: Überwachung der Gesamtfunktionalität des Abnahmeprüfstandes Parametrierung und notwendige Bedieneingriffe Nachprüfungen und Zusatzprüfungen bei Bedarf wie z.b. - Nachprüfung von Anzeigen der am Band durchgeführten Randzonenprüfung - Wanddickenmessung an Nacharbeitsstellen - Optionale Magnetpulverprüfung des Schweißnahtbereichs Endgültige Freigabe der Rohre manuell bzw. automatisch Mit Hilfe von zwei Monitoren kann die gesamte Funktionalität des Abnahmeprüfstandes überwacht werden. Die Bilder 5 und 6 zeigen hierzu Beispiele. Das Fenster Prüfmode in Bild 5 links oben erlaubt die Übersicht über die aktuellen Zustände in den einzelnen Ablagestationen, zum anderen sind die Ultraschall-Prüfergebnisse der letzten 13 Rohre in einer Zeilendarstellung (pro Zeile ein Rohr) verfügbar. 4

Bild 5: Nachprüfstation: Beispiel für eine Darstellung auf Überwachungsmonitor 1 In dem darunter liegenden Fenster Digitaloszilloskop können HF-Bilder einzelner Prüfköpfe dargestellt werden. Das Fenster rechts zeigt frei wählbare online Echoamplituden-Registrierungen von Ultraschall-Prüfkanälen (z.b. Längs-/Quer- Fehlerprüfung in Impuls-Reflexion und Durchschallung) während der automatischen Schweißnahtprüfung. Auf dem zweiten Überwachungsmonitor in Bild 6 oben kann das korrekte Identifizieren der einlaufenden Rohre überprüft werden. Darunter sind wie auf dem Überwachungsmonitor 1 die frei wählbaren online Echoamplituden-Registrierungen von Ultraschall-Prüfkanälen dargestellt, jedoch in diesem Falle von dem bereits geprüften Rohr, das sich in der Nachprüfstation befindet. Eine Nachprüfung findet in der Regel nur bei einem Anzeigenbefund statt. Eine US-Anzeige vom Rohr kann mit Hilfe einer Markerlinie im Registrierprotokoll längengenau am Ort der Nachprüfung positioniert und nachgeprüft werden. Über Modem ist sowohl eine Unterstützung des Bedienpersonals als auch die Fernwartung der Anlage möglich. 5

Bild 6: Nachprüfstation: Beispiel für eine Darstellung auf Überwachungsmonitor 2 Der Prüfstand arbeitet seit Mitte 2004 mit voller Leistung unter Produktionsbedingungen mit einem Minimum an Scheinanzeigen, wodurch sich der Aufwand zur Nachprüfung maßgeblich verringert hat. Die Prüfbefunde mit kompletter Anlageneinstellung werden in einer bedienerfreundlichen Datenbank mit unterschiedlichen Filterfunktionen archiviert und können jederzeit mit allen Einzelheiten der Prüfung abgerufen werden. 6