kulturelle Ereignis jedes Jahr organisiert. Wir freuen uns schon auf s nächste Jahr!

Ähnliche Dokumente
Wanderplan 2010 der Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl e. V.

Wanderprogramm Schwarzwaldverein OG Ihringen

10. Dezember Wanderfreund Reinhard hat die Feier eröffnet und einiges zum Ablauf erläutert.

Unser Programm Februar/März 2018


AC-Bodensee Österreich Eine besondere Weihnachtsfeier 2010-Dezember-18

Januar. T: 9 Uhr am Wiehre Bahnhof HM: 150 G: ca. 3 Std./ 9km leicht EK: ja RV: ja. F: Ina Wiedenbeck. 23.Jan.

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Wir laden euch zu einer gemütlichen "Winterwanderung" durch die Rheinauen ein (ca. 10 km) Wanderführer: Marianne & Klaus

Die Tagesordnung wird in unserem Informationskasten am Parkplatz Bürgerhaus Sötenich ausgehangen.

Die Montagsdamen in den Bergen

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

Mitgliederversammlung 2017

Wanderplan Januar

Wanderplan 2007 der Ortsgruppe Freiburg-Hohbühl e. V.

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Vereinsnachrichten 115

40 Jahre Lindenfest

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

Sonderreise Schweden Wanderwoche des Geraer Wandervereins e.v. vom 08. bis 15.Juni 2017

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Mitteilungsblatt der Afföllergemeinde Marburg e.v.

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

Feste feiern auf Schloss Heidecksburg FESTE FEIERN

GSV München 1924 e.v.

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Jahresbericht des Vorstands des Verkehrs- u. Verschönerungsvereins Obernkirchen für das Jahr 2012

«Privilegiert in der Schweiz zu leben»

Bericht: Ferienfreizeit Bensersiel 2011 Gruppe David

MAI. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Baden-Württembergische Freundschaftswanderung

Januar Redaktionsschluss für das Februar-Rundschreiben:

Wanderwoche Ralf Nehrkorn. Wanderwart & Wanderführer

Marillensaison offiziell eröffnet

Das Hotel hat eine traumhaft schöne Lage. Service, Essen und Unterkunft waren gut. Die Reiseleitung war sehr kompetent und sehr engagiert

Heiraten. auf Schloss Heidecksburg HEIRATEN

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

Wanderplan der Ortsgruppe. Freiburg-Hohbühl

Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren

Chronik der Skizunft Badenweiler

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Ostern im Olos-Pallas Nationalpark

Z1 Schwarzwald Tour 2018

Landschulheim-Aufenthalt der H2 am Schluchsee vom

Bazar POD DĘBAMI. Ausgabe Dezember / Januar (1/2016) Ein Onlinekatalog von POLANDO.DE - dem Einkaufs- und Reiseportal von Polen

Weinprobe am

Cumulus Newsletter Oktober 2017

R M C Ausfahrt nach Burghausen, Lengham (Arterhof) und Passau vom

Aktiv Ferien Klosters Dokument: Ferienbericht Homepage Erstellt: / BLW Seite 1 /8

Wanderplan. Entdeckt mit uns. Hördt. die schönsten Ecken der Pfalz

Rundschreiben Nr. 7/2018

Sportverband Diözesanverband Osnabrück

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Kurzbericht über die Feierlichkeiten zum 100 Jährigen Jubiläum der Adamek- Hütte der Sektion Austria des Österreichischen Alpenvereins

Frühlingsauftakt in der Schulstation CAMPINO

mit PKW Seniorenwanderung. Wanderung wird in unseren Kästen in Sötenich ausgehangen.

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Jahresrückblick 2015 der Seniorengruppe die Grauen Füchse

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Velotour vom 27. August bis zum 2. September 2011

Crosspoint-Silvesterfeier

Bericht zur Jahreshauptversammlung des Freundeskreises Flörsheim Pyskowice am 9. März 2017

Schwäbischer Albverein e.v. Jahresprogramm. Ortsgruppe Lautlingen

Wann wird es endlich wieder Sommer?

WANDERPROGRAMM SCHWARZWALDVEREIN TODTNAU e.v.

Dezember. Samstag, 2. Dezember 2017

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Lugsteinhofer Veranstaltungs Programm

Vom Hotel Rabenstein kommen Sie schnell nach Schwerin

Wandern. Hahnenbach, den Ausflugsfahrt an den Bodensee vom 23. bis

An alle Mitglieder Mittweida, den Vereins- Info

Christbaumschmücken am Hohlen Vogel

Nach reiflicher Überlegung hatte ich mich schon früh im Jahr dazu entschlossen eine Alpenüberquerung zu machen, der Klassiker auf dem E5 von

SONNENBICHL GARMISCH-PARTENKIRCHEN

Die Ortenau auf ungewöhnliche Weise entdecken

AUGUST. Stammtisch Mittwoch, Pizzeria Zum Wilden Mann Sulzburg Uhr. Grillen an der Homberghütte

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Wir bringen Sie ins Sommerparadies. Ofterschwanger Horn.

Ski-Club Freiburg. Gegründet 1895 Clubhütte: Freiburger Hütte im Zastler

Fischereiverein Rüthi. Archiv 2015

Gründung der Abt. Ski des SV Windberg am

Jahreshauptversammlung

Am Alten Sportplatz 20, Weißenborn (Sängerstüb l)

Für uns einmal ganz ein anderes Erlebnis. Wir wollen diesmal den Jahreswechsel am Meer feiern. Die Idee dazu kam von Mobilismo, der eigentlich zuerst

Skaftö/ Westschweden/ Skagerrak. Frühjahr/ Herbst Special- Seekajak Deluxe

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Newsletter FREUNDESKREIS EHEMALIGER ANGEHÖRIGER PANZERBATAILLON 343 (143) e.v. 1. Termine. Schützenhaus Eitelborn *

Fünf Wochen auf dem 66-Seen-Wanderweg in Brandenburg

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

Seit Zum Grünen Baum. Michelstadt. Hotel Restaurant

Transkript:

Am 01. April 2009 fand wieder die allseits beliebte Scherzwanderung der CBL unter lebhafter Beteiligung unsererseits statt. Wie man bei Manni sieht, gab s viel zu lachen. Aber Jeannette (CBL) schaut doch etwas besorgt auf das Hydriermeßgerät. Und am Freitag, den 03. April 2009 waren wir mit einer ganzen Busstärke im Mundarttheater in Carspach. Hier gilt unser Dank dem Cebelisten, Roger Zurbach, der das kulturelle Ereignis jedes Jahr organisiert. Wir freuen uns schon auf s nächste Jahr! Der traditionelle 1. Mai-Hock 2009 war nicht nur wegen des guten Wetters, sondern wegen der perfekten Vorbereitung und Organisation durch unsere Mitglieder ein großer Erfolg. Aber auch die Trachtenkapelle St. Ulrich und D Ulricher Musikanten trugen erheblich mit zum Gelingen mit bei. Für Speis und Trank, Kaffee und Kuchen war gesorgt. Am Samstag, den 09. Mai 2009 fand der obligatorische Hüttenputztag statt. Nach dem Maihock wird das Berglusthaus von fleißigen Helferinnen und Helfern von oben bis unten gereinigt. Auch andere unerlässliche Arbeiten wie Dachrinnenreinigen etc werden erledigt.

Am 14. Juni 2009 fand bei besten Witterungsbedingungen die Gemeinschaftswanderung mit der CBL durch die Gauchach- und Wutachschlucht statt. Geführt von Manfred Metzger und Ina Wiedenbeck. Die gemeinsame Einkehr bildete wie immer den Abschluss. 21. Juni - 28. Juni 2009: Annette Hoheisel organisierte für den Schwarzwaldverein eine Wander- und Besichtigungsreise nach Südtirol. Die Teilnehmer waren von der Schönheit der Bergwelt begeistert und werden noch lange von diesen Eindrücken zehren. Am 19. Juli 2009 führte Gerda Just die die inzwischen 6. Glasträger-Tour, die jedes Jahr immer wieder bei den Wanderfreunden großen Zuspruch findet. 01. - 12. August 2009: Die Wanderwoche in den Karpaten, initiiert von Luba und Otto Vorgrimler, war zwar sehr anstrengend aber auch äußerst interessant und lehrreich, wie die Teilnehmer übereinstimmend berichteten. Es waren 12 Tage, die sich gelohnt haben! 30. August bis 06. September 2009: Wanderwoche in der Lüneburger Heide zusammen mit den Freunden der Compagnie Belfort Loisirs (CBL). Es war einer der zahlreichen Höhepunkte des Jahres 2009. Sogar Hamburg statteten wir einen Besuch ab.

13. September 2009: Wanderung mit der CBL. Auf den Höhen des DoubsTales. Unsere französischen Freunde zeigten uns bei schönem Wetter die Schönheiten ihrer Heimat. 26. September 2009: Der Stammtisch im Berglusthaus ist eine beliebte Gelegenheit sich zu treffen und bei Kaffee und Kuchen Neuigkeiten auszutauschen. Dank an all jene, die mit ihren zahlreichen Kuchen/Gebäckspenden immer wieder zum Gelingen beitragen.

08. Oktober 2009: Wandern auf den Spuren des Türkenlouis, die Donnerstagswanderung zusammen mit der CBL war ein eindrucksvolles Erlebnis. Stimmungsvoller Abschluss war in Gersbach im Restaurant Waldhüter. Führung: Irene und Ulrich Schäfer. 10. Oktober 2009: Gemeinsame Vorstandssitzung von CBL und OG Hohbühl in Belfahy. Außer der Vorstandsarbeit gab s natürlich auch reichlich Essen und Trinken. Schön war s! 15. Oktober 2009: Wir bekommen eine neue Treppe zum Berglusthaus. Nach vielem hin und her und einer langen Planungsphase war es endlich soweit. Außerdem wird Wolfgang Doll noch das Geländer erhöhen um somit einen absolut sicherer Abgang zu schaffen. 24. Oktober 2009: Die CBL feierte ihren 63. Geburtstag in Adelnans mit Essen Tanz und Unterhaltung. Eine Abordnung der Hohbühler war auch dabei und feierte kräftig mit.

29. November 2009: Wir machten einige sehr schöne Herbstwanderungen. Aber an eine erinnern wir uns besonders gern. Hildegard Buchholz führte uns zur Lorenzstrausse. 12. Dezember 2009: Janine Biard (CBL) organisierte in bewährter Perfektion einen gemeinsamen Besuch von CBL und Hohbühl auf dem Weihnachtsmarkt in Neu-Breisach. Es war bitterkalt, aber auch sehr schön und interessant! Einen großen Dank dafür an Janine. 20. Dezember 2009: Viel Zuspruch fand die Abschlusswanderung zur Hütte, unter der Führung von Hildegard Buchholz, mit anschließendem gemütlichen Beisammensein. Der Winter hattezwar voll zugeschlagen, aber drinnen am Ofen war s mollig und angenehm. 31. Dezember 2009: Den Jahreswechsel feierten wir in fröhlicher Runde auf der Hütte. Es gab allerlei Leckeres zu Essen und unter den Spielen war das Päckchenspiel, wie in jedem Jahr, der absolute Renner. Dank an alle Beteiligten für den tollen Jahresabschluss!

10. Januar 2010: Das Neue Jahr begann mit der 33. Kegelwanderung nach Sexau. Es herrschte echtes Winterwetter. Doch bei einem guten Essen im Bergmattenhof und einem oder zwei Viertele kamen alle wieder zu Kräften und kegelten was das Zeug hielt. 30. Januar 2010: Ein zünftiger Stammtisch im tief verschneiten Berglusthaus und abends ein Besuch bei der Freiburger Mundartgruppe, so wie am Sonntag eine Wanderung am Neumagen unter Führung von Otto Vorgrimler rundeten den Januar ab. 14. Februar 2010: Wir wanderten mit Ina Wiedenbeck zur Fasnet in der Hütte. Am nächsten Tag besuchten uns die Freunde der CBL beim Rosenmontagsumzug in Freiburg. Sie waren ganz überrascht, dass die strengen Deutschen auch so schöne Fasnacht feiern.

19. - 21. März 2010: Wir unterstützten den Hauptverein bei der Messe Camping, Freizeit, Tourismus CFT in der Rothausarena. Dabei warben wir auch kräftig für die OG Hohbühl 27. März 2010: Jahreshauptversammlung der OG Hohbühl im Hotel Stadt Freiburg. Die Mitglieder folgten am neuen Tagungsort den Ausführungen des 1. Vorsitzenden und der einzelnen Fachwarte. Einige Mitglieder wurden für langjährige Mitgliedschaft geehrt und zahlreiche Wanderehrenzeichen verliehen. Eine Delegation der CBL nahm ebenfalls teil.

Der Vorstand ab 27. März 2010 Ehrenvorsitzender 1.Vorsitzender 2. Vorsitzender Schriftführer Alfred Pross Manfred Metzger Wolfgang Doll Heinz Kohl Wanderwartin 1. Wegewart 2. Wegewart Rechner Auf Wunsch ohne Bild Heinz Kastenbein Naturschutzwart Helmut Knosp Ina Wiedenbeck Otto Vorgrimler Naturschutzwart Partnerschaftsbeirat Jürgen Schlegel Oskar Kretz Klaus Birmelin wurde von der Hauptversammlung in einer Nachwahl zum Fachwart für Öffentlichkeitsarbeit berufen. Hans Steffen Kassenprüfer Ernst Huber

28. März 2010: Wie in jedem Jahr war der Besuch im Mundarttheater in Carspach wieder ein Höhepunkt unserer kulturellen Aktivitäten. Vielen Dank, an Roger Zurbach (CBL), der immer wieder für uns die Eintrittskarten besorgt. Wir freuen uns schon auf s nächste Jahr! 01.April 2010: Scherzwanderung mit CBL. Immer wieder sorgen die Freunde der CBL, unter Führung von Claude Ehrhard, während dieser Wanderung für Aprilscherze und allerlei Überraschungen. Das Wetter zeigte sich heiter und die Stimmung war bei allen gut. 29. April 2010: Donnerstagswanderung mit der CBL ins Grüne Liliental am Kaiserstuhl unter Gerti Planggers Führung. Unsere französischen Freunde und auch wir waren restlos begeistert, denn vom Himmel lachte uns eine herrliche Frühlingssonne ins Gesicht. 01. Mai 2010: Maihock am Berglusthaus unter Beteiligung der Trachtenkapelle St.Ulrich und d`ulricher Musikanten. Der Wettergott war in diesem Jahr nicht auf unserer Seite, so dass sich das meiste in drangvoller Enge im Berglusthaus abspielte.trotzdem war s ok.

08. Mai 2010: Hüttenputz und Arbeitstag im Berglusthaus. Es wird nicht nur geputzt, sondern auch sonstige Arbeiten am Haus erledigt. Wer arbeitet soll auch etwas gutes essen, deshalb gab es auch ein gutes Vesper auf der Hütte! Diesmal spielte das Wetter mit. 19. Mai 2010: Seniorentreffen der Wanderfreunde der CBL und Hohbühl im Berglusthaus unter dem Motto: Spielen, singen, lachen und eine kleine Wanderung machen. Die Teilnehmer genossen den schönen Tag und freuen sich schon auf das nächste Jahr! Das reichhaltige Kuchenbuffet suchte, wie das Bild deutlich zeigt, seinesgleichen. 23. bis 28.Mai 2010: Wanderwoche im Dreiburgenland Bayrischen Wald in bewährter Manier organisiert und durchgeführt von unserer Wanderführerin Hildegard Vögele. Für alle Teilnehmer war es eine unvergessliche Woche, ganz anders als im Schwarzwald! 03. Juni bis 06. Juni 2010: Radtour nach Lothringen mit E-Tours: Es ging von Straßburg über die Vogesen nach Lothringen und Saarbrücken. Es war anstrengend, aber schön.

13. Juni 2010: Gemeinschaftswanderung mit unseren Freunden der CBL. Es ging von La Bresse über Hohneck und Schmargult über Grand Artimont und Lande See zurück nach La Bresse. Das Wetter spielte nicht immer mit. Der Stimmung tat das keinen Abbruch. 19. Juni bis 28. Juni 2010: Bei einer Wander- und Besichtigungsreise lernten wir einen kleinen aber schönen Teil Polens kennen. Wir waren z.b. in Tschenstochau und Krakau und pilgerten zur Schwarzen Madonna. Einen aufrichtigen Dank an Marta, die uns geführt hat, für die gute Organisation. Diese Woche wird uns in guter Erinnerung bleiben. 18. Juli 2010: Gemeinschaftswanderung mit der Ortsgruppe Teningen zu den Kaiserstuhltagen. Monika und Werner Ruf, die uns führten, bereiteten uns einen sehr schönen Tag. Vielen dank dafür an die beiden aber auch an an die Ortsgruppe Teningen. 05. Aug. bis 09. Aug. 2010: Der Deutsche Wandertag 2010, unter der Regie des Schwarzwaldvereins, fand in Freiburg statt. Manfred Metzger führte täglich eine Panoramawanderung von Freiburg zur Hütte und zurück. Astrid Metzger und Dorle

Selinger sorgten die ganze Woche für das leibliche Wohl der Wanderer, die aus allen Teilen der Republik auf unserer Hütte Rast machten und dort den Ausblick genossen. 21. Aug. bis 28. Aug 2010: Mit der CBL ans Meer Morbihan. Wir wanderten und besichtigten die südliche Bretagne unter der Leitung unserer französischen Freunde. Das war für alle Teilnehmer ein außergewöhnliches Erlebnis, natürlich auch Ausdruck der tiefen Freundschaft zwischen der CBL und der OG Freiburg-Hohbühl ist. Dank an die CBL!

29. August 2010: Bei bestem Wanderwetter führte uns unser bewährter Wanderführer Otto Vorgrimmler im Grenzland in der Schweiz von Leymen über Landskron nach Mariastein und Rodersdorf zurück nach Leymen. Der Dank der Teilnehmer war Otto gewiss! 16. September 2010: Donnerstagswanderung mit CBL rund um den großen Belchen im Elsass unter Leitung von Gerard Jaeg von unseren französischen Freunden der CBL.

19. September 2010: Gemeinschaftswanderung mit der OG Hinterzarten/Breitnau. Von Bollschweil Abzw.St.Ulrich-nach St.Ulrich- Berglusthaus- Horben-Talstation unter der Führung von Manfred Metzger. Die OG Dreisamtal-Kirchzarten besuchte uns im Berglusthaus. 24. September 2010: Der Wimpelbaum des 110. Dt. Wandertags wird von Himmelreich nach Freiburg getragen. Mit von der Partie sind Bürgermeister Wendelin Drescher aus Buchenbach, Bürgermeister Andreas Hall aus Kirchzarten und Oberbürgermeister Dieter Salomon aus Freiburg zusammen mit der Wimpelgruppe und dem Schwarzwaldverein. Der Wimpel wurde bis ins Rathaus nach Freiburg gebracht. Der Führer war Franz Rees. 09. Oktober 2010: Gemeinsame Sitzung der Vorstände Compagnie Belfort Loisirs und Schwarzwaldverein Freiburg-Hohbühl im Berglusthaus. Sie diente der Abstimmung von Veranstaltungen im Jahre 2011 die im beiderseitigen Interesse liegen. Zur Freude aller Teilnehmer gab s auch noch Kulinarisches, von Aki Metzger und Wilma Kretz zubereitet.

10. Oktober 2010: Gemeinschaftswanderung mit CBL Herbstwald im Münstertal. Von Staufen über den Katzenstuhl zum Enggründleskopf nach Sulzburg und zurück nach Staufen führte uns Gerda Just durch zauberhafte vernebelte Wälder und sonnenüberflutete Weinberge. Ein gelungener Wandertag, der uns noch lange im Gedächtnis bleibt. 27. November 2010: Beim Stammtisch im Berglusthaus war erstmal Schneeschippen angesagt, der Winter hatte uns voll im Griff. Trotz der Witterung kamen viele zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee,Wein und Bier und einem gemeinsamen Essen. 11. Dezember 2010: Manfred Metzger führte für Interessierte und Wanderführer eine Schulung im Berglusthaus durch. Thema war: Wanderungen planen mit dem Computer. Alle Teilnehmer waren verblüfft, was mit Hilfe des PC s in kurzer Zeit alles machbar ist. 19. Dezember 2010: Ina Wiedenbeck führte die Abschlusswanderung. In der Hütte gab es nach alter Tradition Schäufele und Kartoffelsalat. Aki und Manfred Metzger sowie Dorle

Selinger sorgten für unser leibliches Wohl. Draußen war es ungemütlich und kalt aber drinnen fühlten sich alle wohl und ließen das Wanderjahr bei einem Viertele ausklingen. 09.Januar 2011: Ina Wiedenbeck führte uns zur 34.Kegelwanderung von Kollnau nach Sexau entlang der Elz zum Bergmattenhof. Dort hielten wir zünftige Einkehr und kegelten was das Zeug hielt. Es war der Beginn eines Wanderjahres auf das alle gespannt sind. 23. Januar 2011: Unter dem Motto Plattensee im Winter führte uns Hildegard Buchholz bei bestem Wetter vom Kandel zum Plattenhof vorbei am Plattensee zum Gschwanderdobel über die Kapfenkapelle nach St.Märgen. Es war ein klarer kalter Tag mit guter Sicht. 13. Februar 2011: Durch alte historische Lößhohlwege ging es von Endingen über die Amolterer Heide zum Spitalwald über den Pavillon, den Hohlweg und zurück zum Bahnhof Endingen. Die Führung lag in den bewährten Händen von Wolfgang Doll mit Jagger. 12. März 2011: Jahreshauptversammlung unserer Ortsgruppe im Hotel Stadt Freiburg.

Insgesamt 79 Personen waren anwesend. Gewandert wurde im Jahre 2010 genau 1024 Km mit 2038 Teilnehmern. 183 Gäste nahmen an diesen Wanderungen teil. Das beweist, dass unsere Mitglieder sehr aktiv sind und wir auch regen Zuspruch von Wander-Gästen haben! Viele Mitglieder wurden geehrt und Schriftführer, Heinz Kohl, für 50jährige ununterbrochene Vorstandstätigkeit gewürdigt und mit einem Präsent bedacht! Bravo, Heinz!!! 18. bis 20.März 2011: Unsere OG nimmt an der Camping-Freizeit-Touristik-Messe (CFT) in Freiburg teil. Wir unterstützen hiermit den Hauptverein und werben in diesem Zusammenhang aber auch kräftig für unsere OG. Das Publikumsinteresse war sehr groß. 27. März 2011: Carneval venetien de Remiremont. Wir besuchen mit unseren Freunden der CBL eine außergewöhnlich interessante Veranstaltung in der Nähe von Geradmer. So etwas haben wir noch nie gesehen... und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.

14. April 2011: Bei der Donnerstagswanderung mit der CBL wanderten wir im Revier des Ex-Kohlenbergwerkes von RONCHAMP und besichtigten die Kapelle Notre Dame du Haut. Der nach Plänen des Architekten Le Corbusier errichtete Kirchenbau zählt zu den berühmtesten seiner Art. Ein Dank an unsere Freunde der CBL für diese Besonderheit. 17. April 2011: Mit Monika und Werner Ruf wanderten wir auf dem St.Gallus Rundweg von Köndringen über Heimbach zurück nach Köndringen. Es war ein perfekter Wandertag. 01. Mai 2011: 28.Maihock beim Berglusthaus mit musikalischer Unterstützung der Trachtenkapelle St.Ulrich und d`ulricher Musikanten. Es war wie immer ein voller Erfolg, den wir zusammen mit der CBL und zahllosen Wandergästen in ausgelassener Stimmung erleben durften. Es macht zwar viel Arbeit, denn die Vorbereitungen sind schon enorm, aber wenn s klappt und alle Gäste sind zufrieden, ist man auch ein bisschen Stolz auf sich. Ein Dank an all die großen und kleinen HelferInnen. Ohne sie geht natürlich überhaupt nichts!

07. Mai 2011: Hüttenputz und Arbeitstag ist jedes Jahr nach dem Großkampftag 1.Mai. Jede helfende Hand war willkommen. Es wurde nicht nur geputzt, sondern auch fällige Arbeiten am und im Haus erledigt. Wer gut arbeitet soll auch gut essen. Deshalb gab es auch ein Vesper, das bei allen Beteiligten die Mienen aufhellte. Großen Dank an Aki dafür.

25. Mai 2011: 4. Seniorentreffen der Wanderfreunde der CBL und SV-Hohbühl beim Wanderheim der CBL in Belfahy. Spielen, singen, lachen und eine leichte Wanderung machen, das war das Motto des Tages. Es war eine rundum gelungene Veranstaltung die wieder einmal eindrucksvoll bestätigte, dass zwischen uns echte Freundschaft entstanden ist. 04. Juni 2011: Wandertags-Wimpelwanderung. Oberbürgermeister Dr. Salomon überreicht dem Vizepräsidenten Hans Martin Stübler den Wandertagswimpel, dieser wurde auf der ersten Etappe vom Freiburger Rathaus ins Glottertal getragen. Dort wurden die Wanderer von Bürgermeister Eugen Jehle empfangen. Von hier aus wird der Wimpel zu Fuß weiter nach Melle, dem Gastort des 112. Deutschen Wandertages, getragen.

13. Juni 2011: Annette Eichkorn führte uns von Todtnau(Sonnhalde) zum Todtnauer Wasserfall über Todtnauberg den Heidegger Rundweg zum Notschrei. Es war wie immer, wenn sie uns führt eine sehr gelungene und abwechslungsreiche Wanderung. 23. - 24. Juni 2011: Unter Federführung der CBL wanderten wir in einer 2-Tagestour im Norden der Bourgogne. Wir waren unter anderem im Schloß von Guedelon und besuchten Auxerre. Am nächsten Tag hatten wir eine Führung im Schloss von Bazoches nahmen dort unsere Mahlzeit ein und wurden danach durch die Basilika von Vezelay geführt. Herzlichen Dank für diese zwei schönen Tage an unsere französischen Freunde von der CBL.

14. - 17. Juli 2011: Radtour von den Vogesen zur Mosel und zum Land der 1000 Seen. Manfred Metzger organisierte diese Tour in unsere nahe Umgebung und doch in eine Landschaft, die sich von Schwarzwald und Rheintal deutlich unterscheidet. 30.Juli 2011: Unser Stammtisch im Berglusthaus fand wie immer am letzten Samstag des Monats statt. Allerdings war dies ein besonderer Juli, denn er hatte fünf Freitage/Samstage/Sonntage; das kommt erst wieder in über 800 Jahren vor! Es gab Kaffee oder Tee, Kuchen, Gebäck aber auch Brezeln und viel Zeit zum Quatschen oder Karten spielen.