Der erste ESF-Newsletter



Ähnliche Dokumente
Leichte Sprache Informationen zum Europäischen Sozialfonds (ESF) Was ist der Europäische Sozialfonds?

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

Information. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Die Post hat eine Umfrage gemacht

VIELFALT MACHT BEI UNS KARRIERE.

Impulse Inklusion Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Der Wunschkunden- Test

Aussage: Das Seminar ist hilfreich für meine berufliche Entwicklung

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Eine Initiative der Agenturen für Arbeit und Jobcenter. Arbeitnehmerinnen/Arbeitnehmer. Erstausbildung junger Erwachsener

Hinweise zum Datenschutz, Einwilligungs-Erklärung

Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen. Zentrale Prüfungen nach Klasse 10

Leichte-Sprache-Bilder

zeitna Personaldienstleistungen

Name der Ausbildungsstätte. 1. Wenn Sie diese Ausbildung beginnen: Welchen höchsten Schulabschluss haben Sie dann? a) ohne Hauptschulabschluss

Alle gehören dazu. Vorwort

Informationen für Unternehmen. Beschäftigen und Qualifizieren Weiterbildung von Beschäftigten Programm WeGebAU

BERLINprogramm. Gute Arbeit Wachsende Wirtschaft Gute Bildung Sozialer Zusammenhalt. Leichte Sprache

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

1. Weniger Steuern zahlen

Newsletter Ausgabe 6 - August 2012

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ Beruf/Bildung

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Thüringer Landtag 5. Wahlperiode

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Das Leitbild vom Verein WIR

Gemeinsam für Gute Bildung. Starke Partner, starke Wirkung die Stiftung Bildung und Gesellschaft bündelt und verstärkt Ihr Engagement.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Bildungspatenschaften stärken, Integration fördern

Ein Sozialprojekt der Rotary Clubs Paderbon Kaiserpfalz

Ihre Fragen unsere Antworten rund um die Fusion der Sparkassen Wesel und Dinslaken-Voerde-Hünxe. Mehrwert der Fusion. Das Wichtigste vorab:

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Besser leben in Sachsen

Nicht über uns ohne uns

BFD - für ein Jahr an die FEBB

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

Säuglingsanfangsnahrung und Folgenahrung Was ändert sich? Was bleibt?

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

LERNEN WISSEN ZUKUNFT PLANEN HAUS RHEINFRIEDEN

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Zwischenbericht zum Würth Bildungspreis

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

ZIELE erreichen WERTSTROM. IDEEN entwickeln. KULTUR leben. optimieren. KVP und Lean Management:

FYB-ACADEMY, Lindenallee 2B, Neunkirchen, WeGebAU. Wie Sie eine 100 % Förderung Ihrer Weiterbildung erhalten

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Zwischenbilanz grün-roter Bildungspolitik

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Eröffnung der Nordakademie Graduate School 26. Sept. 2013, 12 Uhr, Dockland, Van-der-Smissen-Str. 9

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Kreativ visualisieren

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

wir können dem leben nicht mehr tage geben. aber wir können den tagen mehr leben geben.

Ideen werden Wirklichkeit

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Weit blicken flexibel handeln ESF-Projekt Personalentwicklung (PE-Projekt)

Beratungskompetenz Existenzgründung

Diversity in regionalen Unternehmen

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

Gut vernetzt mit pflege.net der Homepage des Netzwerks

an die Hochschule und ihre Studierenden. Er gibt auch inhaltlich eine Linie vor: Um ihr gerecht zu werden, muss sie innovative Studiengänge anbieten.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Ein wesentlicher Ausdruck von Unternehmertum. auch das Ungewöhnliche zu denken und es zu verwirklichen.

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Stark für Bayern. Der Europäische Sozialfonds. Was Menschen berührt. Machen Sie mit! Zukunftsministerium

Was sind Jahres- und Zielvereinbarungsgespräche?

WSO de. <work-system-organisation im Internet> Allgemeine Information

Sonderpädagogische Förderung für den Förderbereich Lernen an den Berufskollegs in Nordrhein-Westfalen

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Informationen zur C-Akademie. Das Programm der CDU Baden-Württemberg

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Was macht Layer2 eigentlich? Erfahren Sie hier ein wenig mehr über uns.

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Lehrer-Umfrage "LRS / Legasthenie" im deutschsprachigen Raum LegaKids 2010

IB Medizinische Akademie Baden-Baden

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Ganzheitliche Personalberatung für Bewerber Ihr Coach für alles, was Sie für ihr Karriereziel und ihre Zukunft brauchen.

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

Transkript:

01 12 200 9 N E W S * * * V O M E U R O PÄ I S C H E N S O Z I A L F O N D S I N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G Der erste ESF-Newsletter Vor Ihnen liegt der erste Newsletter der ESF-Förderperiode 2007 2013. Zukünftig werden zwei Ausgaben pro Jahr erscheinen. In diesem Informationsbrief möchten wir über erfolgreiche ESF-Projekte oder auch besondere Schwerpunkte der Förderung berichten. Baden-Württemberg erhält für die Anpassung und Modernisierung der Bildungs-, Ausbildungsund Beschäftigungssysteme europäische Fördergelder. Der ESF ist einer der Strukturfonds der Europäischen Union, die den Abbau der bestehenden wirtschaftlichen und sozialen Ungleichheiten innerhalb der EU unterstützen. Ziel des ESF ist es, die Perspektiven derjenigen zu verbessern, die auf Hindernisse stoßen, wenn sie Arbeit suchen, behalten oder wieder aufnehmen wollen. Einen Großteil der ESF-Mittel setzen wir für Maßnahmen ein, die zur Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit beitragen. Denn die Verhinderung von Jugendarbeitslosigkeit ist ein Kernanliegen der Landesregierung. Im Frühjahr letzten Jahres haben wir einen Projektaufruf zur Bekämpfung der Jugendarbeitslosigkeit unter dem Titel»AKKU II«gestartet, ein Nachfolgeprogramm des sehr erfolgreichen»akku«der Förderperiode 2000 2006. Über diesen Aufruf fördern wir elf mehrjährige Projekte. Sie werden mit innovativen Ansätzen und Methoden langfristig zur Verbesserung der Gestaltung des Übergangs von der Schule in den Beruf und zur Qualifikation und Integration von benachteiligten Jugendlichen, vor allem mit Migrationshintergrund, nachhaltig beitragen. Darüber hinaus ist es uns auch möglich, FSJplus weiter zu fördern. Dieses bereits in den vergangenen Jahren erfolgreich durchgestartete Projekt wollen wir Ihnen als Schwerpunkt in dieser Ausgabe des Newsletters vorstellen. Ich wünsche Ihnen eine informative und vergnügliche Lektüre. DR. MONIKA STOLZ MDL Ministerin für Arbeit und Soziales T H E M E N D I E S E R A U S G A B E * * * FSJplus Ein erfolgreiches Modellprojekt 02 Neues Förderprogramm Qualifizierungsberatung und Personalentwicklung im Förderbereich Wirtschaft 04 EPM-Schulungsangebot ausgeweitet Schulungen auch für Projektträger im Förderbereich Wirtschaft 05 Verwendungshinweis 05 S E I T E 01

F S J p l u s Ein erfolgreiches Modellprojekt Das Projekt wendet sich an junge Erwachsene von 18 bis 26 Jahren mit Hauptschulabschluss. Bekannt ist, dass dieser Abschluss auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt nur geringe Anerkennung findet. Deshalb wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Möglichkeit geboten, gleichzeitig mit einem zweijährigen Freiwilligen Sozialen Jahr die Mittlere Reife-Prüfung nachzuholen. Es ist bundesweit das erste Projekt, das freiwilliges Engagement und Schulabschluss miteinander verbindet. Ab September 2009 werden jährlich 25 Plätze angeboten. Die Teilnehmenden arbeiten in einem Altenpflegeheim oder in einer Einrichtung für Menschen mit Behinderung. Sie erhalten ein monatliches Taschengeld in Höhe von 220 Euro sowie Verpflegungsgeld. In Blocks von bis zu sechs Wochen werden sie in der Gotthilf-Vöhringer-Abendrealschule in Wilhelmsdorf auf den Realschulabschluss vorbereitet. Das Diakonische Werk Württemberg unterstützt die jungen Leute während der gesamten Dauer durch Seminare und persönliche Begleitung. Dieser Wechsel von sinnstiftender, praktischer Arbeit und Schulbesuch sowie die individuell maßgeschneiderten Unterstützungsangebote sind für viele der Schlüssel zum Erfolg. GERHARD SEGMILLER (Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg):»FSJplus wirkt auch der geschlechtstypischen Segmentierung der Berufsfelder aktiv entgegen. Die Teilnehmenden erweitern ihr Berufswahlspektrum junge Männer, indem sie Zugang zu sozialpflegerischen Arbeits feldern und Ausbildungen erlangen, junge Frauen, indem sie in die Lage versetzt werden, durch die erreichte Höherqualifizierung ihr Berufswahlspektrum grundsätzlich zu erweitern.«(auszug aus dem Grußwort zur Abschlussfeier) Wie kommen die jungen Menschen in das Projekt? 20 junge Erwachsene feiern in der Wilhelmsdorfer Gotthilf-Vöhringer-Abendrealschule ihren bestandenen Realschulabschluss. Vielfältige Erlebnisse und Erfahrungen in den Praxiszeiten während des Freiwilligendienstes tragen zur persönlichen Entwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei. Sie erwerben soziale Kompetenzen, lernen ihre beruflichen Fähigkeiten und Neigungen besser erkennen und öffnen auch den Blick für ihre persönliche Zukunft. Auf das Projekt wird durch Agenturen, die Job-Center oder auch Multiplikatoren im Bereich schulische / berufliche Bildung hingewiesen. Die jungen Frauen und Männer entscheiden sich jedoch freiwillig für eine Teilnahme und bewerben sich. THOMAS STEIGMILLER (Diakonisches Werk):»Die Bewerber/innen müssen sich einem mehrstufigen Auswahlverfahren stellen, wozu auch eine zweitägige Hospitation in einer Praxis stelle gehört. Erforderlich ist eine grundsätzliche Offenheit gegenüber der Arbeit mit alten Menschen oder Menschen mit Behinderung. Über die Hälfte der Projektteilnehmenden sind junge Männer.«S E I T E 02

N E W S * * * Das ganzheitliche Bildungsverständnis Im Projekt finden sich unterschiedliche Menschen zusammen, verschiedene Ministerien, Bund und Land sind beteiligt. Ein weiteres Plus ist die Zusammenarbeit verschiedener Berufsgruppen, deren Stärken und Potenziale dazu beitragen, das Projekt erfolgreich durchzuführen. A N S C H L U S S P E R S P E K T I V E V O N F S J P L U S - A B S O LV E N T / I N N E N 2 0 0 9 0 2 3 11 Ausbildung sozialversicherungspflichtige Beschäftigung weiterführende Schule Zivildienst / Aupair offen OBERKIRCHENRAT HELMUT BECK (a.d.): Vorstandsvorsitzender Diakonisches Werk Württemberg:»FSJplus knüpft am diakonischen, ganzheitlichen Bildungsverständnis an, das den Menschen in seiner Ganzheit in den Mittelpunkt stellt. Die Arbeit und die Erfahrungen in den Einsatzstellen ver mitteln Sinn und er möglichen die Entwicklung der eige nen Persönlichkeit. Diakonisch ist das Projekt auch, weil es die jungen Leute nicht alimentiert und bevormundet.das Beste sind die vielen tollen Menschen«Junge Erwachsene, die das Angebot nutzen, haben sich in den meisten Fällen vor dem FSJplus vergeblich um einen Ausbildungsplatz bemüht, hatten mäßige bis schlechte Hauptschulabschlüsse, teilweise abgebrochene Ausbildungen oder sind beim Versuch gescheitert, auf andere Weise einen höheren Schulabschluss zu erreichen. In den meisten Gesprächen findet sich die Aussage wieder, dass das Beste in den zwei Jahren der Kontakt, die Zusammenarbeit mit den vielen tollen Menschen ist. Zwei Teilnehmerinnen, die den schwierigen Weg, soziale Praxis und mittleren Schulabschluss miteinander zu verbinden, erfolgreich abgeschlossen haben. Ihnen eröffnet sich eine sehr gute berufliche Perspektive. Von 25 Teilnehmenden, die ihr FSJplus 2007 begannen, haben 22 ein vollwertiges Freiwilliges Soziales Jahr absolviert. 20 Teilnehmende haben das FSJplus auch im zweiten Jahr fortgesetzt. Alle 20 Absolventinnen und Absolventen haben erfolgreich den Realschulabschluss erworben. ANGELA:»Ich habe im Internet gegoogelt und dabei das FSJplus- Angebot gefunden. Die Zeit war sehr anstrengend, aber gut. Ich war im Altenheim eingesetzt, und jetzt mache ich auch eine Ausbildung zur Altenpflegerin.«JENNIFER:»Ich habe den Tipp durch eine frühere Schule bekommen. Sie haben mir dort den Vorschlag gemacht, mich für FSJplus zu bewerben. Meinen Einsatz hatte ich im Behindertenheim in Mariaberg. Dort mache ich jetzt eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin. Damit hat sich fast hundertprozentig mein Wunsch erfüllt. In Zukunft möchte ich auch in diesem Beruf arbeiten.«zwei gemeinsame Jahre finden ihren Abschluss mit»mirandolina«, einem Theaterstück von Carlo Goldoni, das von allen Teilnehmenden und den Lehrkräften der Gotthilf-Vöhringer- Abendrealschule gestaltet und von allen Gästen mit viel Spaß erlebt wird. Weitere Informationen finden Sie unter: www.fsjplus.de a S E I T E 03

NEWS *** 01 1 2 2 0 0 9 Q U A L I F I Z I E R U N G S B E R AT U N G U N D P E R S O N A L E N T W I C K L U N G Neues Förderprogramm Berufliche Weiterbildung ist sowohl für die Unternehmen als auch für den Einzelnen eine unabdingbare Investition in die Zukunft. Eine systematische Personalentwicklung und damit verbunden eine kontinuierliche Weiterbildung der Beschäftigten gewinnt daher weiter an Bedeutung. Dies gilt auch in Zeiten der konjunkturellen Krise. Unternehmen sollten deshalb die Zeiten der Kurzarbeit für berufliche Weiterbildung sinnvoll nutzen. Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg hat vor diesem Hintergrund ein neues Programm»Qualifizierungsberatung und Personalentwicklung«aufgelegt, um Unternehmen bei der Sicherung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit durch die permanente Qualifizierung der Beschäftigten zu unterstützen. Danach können Unternehmen, die einen Standort in BadenWürttemberg mit bis zu 500 Beschäftigten haben, einen Antrag auf Förderung eines externen Coaching stellen. Das Coaching hat zwei Schwerpunkte. Der erste liegt in der Qualifizierungs- und Weiterbildungsberatung. Der zweite Schwerpunkt des Coaching liegt in der systematischen Personalentwicklung. Hier sollen Impulse zur Einführung einer zielgruppenspezifischen oder einer allgemeinen Personalentwicklung gesetzt werden. Im Fokus der zielgruppenspezifischen Personalentwicklung stehen An- und Ungelernte und über 50-Jährige, Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger sowie Beschäftigte mit Migrationshintergrund. a Mehr Informationen finden Sie unter: http://www.esf-bw.de/esf/index.php?id=227 D E R E U R O PÄ I S C H E S O Z I A L F O N D S I N B A D E N - W Ü R T T E M B E R G S E I T E 04

E P M - S C H U L U N G S A N G E B O T A U S G E W E I T E T Schulungen auch für Projektträger im Förderbereich Wirtschaft Die Planung und Umsetzung eines ESF-Projekts erfordern von den Trägern eine hohe Projektmanagement-Kompetenz und klare organisatorische innerbetriebliche Strukturen. Das Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg hat in seiner Funktion als ESF-Verwaltungsbehörde das zentrale Landesprojekt»EPM ESF-Projekte Managen Erfolg sichern«angeregt und initiiert. Ziel ist die Sensibilisierung möglichst vieler ESF-Träger für ein effizientes Projektmanagement und die Vermeidung von Fehlern auf der operativen Ebene. EPM wird vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Landesverband Baden-Württemberg durchgeführt. Mit dem Herbstprogramm 2009 steht das EPM-Schulungsangebot erstmals auch ESF-Projektträgern aus dem Bereich des Wirtschaftsministeriums offen. Das Schulungskonzept umfasst Grundlagen-, Fach- und Projektmanagementschulungen. Im Zentrum der Grundlagen- Schulungen (A»Der ESF im Überblick«) stehen Antragstellung sowie alle formalen Anforderungen an die ESF-Umsetzung. Die Fachschulungen (B»Der ESF im Detail«) fokussieren zentrale Themen der Projektdurchführung wie Buchhaltung, Personal, Finanzplanung oder Monitoring. In den Management- Schulungen (C»Projektmanagement im ESF«) können Sie sich alle notwendigen Instrumente vom Zeiterfassungssystem bis zum Statusbericht und der Auditvorbereitung aneignen. Organisationen, die eine Antragstellung planen, können sich zunächst nur zu der EPM-Schulung A1»ESF-Projekte von A bis Z (für neue Antragsteller/innen)«anmelden. a Mehr Informationen zu den EPM-Schulungen finden Sie unter: www.esf-epm.de. Verwendungshinweis: Dieser Newsletter darf weder von Parteien noch von Wahlwerbern während eines Wahlkampfes zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Auch ohne zeitlichen Bezug zu einer bevorstehenden Wahl darf der Newsletter nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme zugunsten einzelner Gruppen verstanden werden könnte. Den Parteien ist es jedoch gestattet, den Newsletter zur Unterrichtung ihrer eigenen Mitglieder zu verwenden. Bildnachweis: Fotos Seite 1 4: Christel Berger / Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg, Fotos Seite 4: Europäische Kommission Herausgeber: Ministerium für Arbeit und Soziales Baden-Württemberg Schellingstraße 15 70174 Stuttgart Kontakt: beratung@esf-team.de Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg Theodor-Heuss-Straße 4 70174 Stuttgart Kontakt: esf-wirtschaftsministerium@wm.bwl.de Design: www.agil.de S E I T E 05