Welche Navigationsgeräte passen in ihr Ablagefach?

Ähnliche Dokumente
Navi-hiding-system Universalhalterungen für den Touran und weiteren Fahrzeugen

EINBAUANLEITUNG AM PUNTO MY LIFE

Einbauanleitung einer Bluetooth FSE

Kostenpunkt für die Parrot 3200 Einrichtung incl. VDA Kabel ca. 200 Euro.

Einbauanleitung Bordcomputer für smart for2 Typ 451 ab Baujahr 2007

Mini Zentralverriegelung

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 4-Rohr-Optik für BMW E39 mit M-Technik-Heckschürze

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer in 2- und 4-Rohr-Optik für BMW E60

TabLines TSG Tablet Schutzgehäuse

HYUNDAI I20 (BJ 2010)

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E36 in 4-Rohr-Optik

Anleitung Sound & Connect in Ford Kuga

Einbauanleitung Rückfahrkamera Opel Astra J

Einbauanleitung für ein Rückfahrwarnsystem (PDC) mit zwei Sensoren

Haifischflossenantenne Smax in Kuga

Montageanleitung. Zahnriemen Aus-/Einbau Standard. AUDI; A1 Sportback (8XA, 8XF); 2.0 TDI; kw: 105

G - P - R

Montageanleitung Salerno 2.0

Dann den Servo Stecker aufstecken. Am Taster sind insgesamt 5 Kontakte. Der Servostecker soll auf die Reihe mit lediglich 2 Stiften gesteckt werden.

867 M-TYPE Zusatzanleitung. Abfrage Nadelbereich-Abdeckung

FSE-Premium Einbauanleitung

1. MS 5400/ Multimedia

Anna. Schalldämmung für den VW T4. Montageanleitung

Einbau einer zusätzlichen Steckdose im Fach unter der Mittelarmlehne

Einbauanleitung. Pioneer TS-WX120A in BMW Z3

imac Intel 20" EMC 2266 Festplatte

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO VW POLO Variant ab 10/99

Montageanleitung Salerno

HYDRONIC D 5 W S in Grand Cherokee Limited 2,7 CRD Baujahr 2002 / mit Klimaanlage 2,7 l Hubraum / 120 kw/ Automatikgetriebe

inhaltsverzeichnis Benötigt werden: Aufbauanleitung Aller Anfang ist kinderleicht. Erläuterung der einzelnen Bestandteile

Einbau der HELLA Dyna View Evo II ( adaptives Abbiegelicht VW Golf V )

Solarfahrzeug mit Getriebe

LED-Leselampe Metall

Navi Einbau im Touran / Golf V*

Montageanleitung. Kühlergrill inkl. Scheinwerferabdeckung. Teile-Nr.: LD

Einbauanweisung Seite 3. Weintemperierschrank WTE 2053

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E36

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

LED/LCD Schwenkarmhalter

Demontage der Interieur Leiste S.3. Demontage Frischluftgrill S.4. Demontage Fußraumverkleidung

EBA (Einbauanleitung) für den Altea Aktivsubwoofer von Sony

Eigenbau LED- Fussraumbeleuchtung. Benötigte Teile: Benötigtes Werkzeug:

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E38

Einbauanleitung Triton Reactor 450

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Marco Polo Montage des Grundträgers für den Sportgeräterhalter Translift

ANLEITUNG ZUM AUSTAUSCH DES LÜFTERS (MIT DEM NEUEN VERTIKALLÜFTER / 60 x 60 x 20 mm)

Montage- und Bedienanleitung

Montageanleitung. BRABUS Eco-PowerXtra D6 (III) Teile-Nr.:

Schwenkmechanik mit Mikroschalter

montageanleitung Dachfenster-Produkte Vielen Dank, dass Sie sich für ein Qualitätsprodukt der Firma Germania entschieden haben.

Gripzo komplettes Tablet Grip Manual

Montageanleitung Luxor

montageanleitung Dachfenster-Produkte

Teile und Zubehör - Einbauanleitung

Installation instructions, accessories. Anhängerkupplung, abnehmbar

Anhängerkupplung, abnehmbar

Wackelspinne "Thekla"

LED-Leselampe Metall

Montageanleitung Van n Bike model 2018

Montageanleitung TANOS mobil

Kontakt unter : Manfred Jungmann, Dermbacher Str Weilar Tel Mail :

Aus Ein-Din zu Doppel-Din, ohne Teileneukauf

E46 Standlichtringe / Angel Eyes

AUFBAUANLEITUNG. Abfallbox Big Wasty. Vers. 16/2. Vers. 16/2. Technische und maßhaltige Änderungen sowie Satz und Druckfehler vorbehalten.

MonLines mmotion Flip / Flip XL elektrische TV Deckenhalterung

Komplette Holzausstattung MB W111 Coupé (1967) ausbauen

Installationshinweise Fern-Einbausatz für LCP VLT HVAC Drive FC 102

Mon ta ge an lei tung Edelweiß

Einbauanleitung eisenmann - Endschalldämpfer BMW E46 in 4-Rohr-Optik

Austausch der Heizpatrone Jura E-Modelle, AEG CaFamosa, Krups Orchestro.

Montageanleitung STANDARD ROLLADEN

Einbauanleitung für neue Rückleuchte in einen Golf VI

Ich übernehme keinerlei Haftung für Schäden durch den Umbau oder für die Vollständigkeit dieser Anleitung.

Montageanleitung. Pylonenhöhenverstellung

Teil 1 von 2: Hardware

Einbauanleitung eisenmann - Mittel- und Endschalldämpfer für Audi A3, VW Golf 4, Seat Leon und Skoda Octavia

V1.6 EINBAU- ANLEITUNG VNC1045-DBJ

HKD / GOT. Umbauanleitung Türanschlag

ezframe & Sable Frame Series Rahmenleinwand Gebrauchsanweisung

Geschrieben von: Evan Noronha

HINWEIS: Bitte überprüfen Sie alle Teile bevor sie lackiert werden hinsichtlich ihrer Passgenauigkeit und Funktionalität.

Fiat Punto 188 LEUCHTMITTEL ERSETZEN

hier im Beispiel Gelb - auch erhältlich in Weiß und anderen Farben

Einbauanleitung VIDEO / AUXin Adapter

Montageanleitung für Bausatz Münchner Modell

Austausch Thermoblock Jura Impressa (S-Modelle)

Einbauanleitung zu Elektro-Einbausatz Elektro-Einbausatz für Anhängerkupplung, 13-polig, 12 Volt, nach ISO 11446

Montageanleitung Kennzeichenhalter

Einbauanleitung AutoPowerFold Modul abv Jens Neumann

Benötigte Teile: Wechsler ( B ) MP3 Einbau-Kit ( B )

Jura S-Serie. Reparaturanleitung zum Einbau Nachrüstmodul Tassenbeleuchtung

Beleuchtete Türinnenbetätigung

t&msystems XS Serie Wandhalterungen Installationsanleitung

Inhalt: - Das Kit beinhaltet folgende Teile: - 2 x Vorschaltgeräte - 4 x CCFL Angel Eyes Ringe - 8 x Clips - 16 x Klebesticks. Benötigte Werkzeuge:

Rückfahrlicht beim LKW 2t tmil gl Mercedes-Benz U1300L (Unimog 1300L)

Einstiegleisten, beleuchtet, vorn

33.6 Ersatzteile und Zubehör

Transkript:

Welche Navigationsgeräte passen in ihr Ablagefach? Touran Fach A / SMART passt eine max. Baugröße von 130x90x34 mm B/H/T, ohne Stecker Touran Fach B passt eine max. Baugröße von 140x90x40 mm B/H/T, ohne Stecker Ablagefach VW T5 A passt eine max. Baugröße von 140x90x34 mm B/H/T, ohne Stecker Die Gerätetiefe wird zwischen dem Display und dem gerätespezifischen Krallen-Adapter (weiblich) gemessen. Beispiel: Navigon 7000T, mit einer Tiefe = T von 29,5 mm N A T M M= Messauflage N= Navigationsgerät A= gerätespezifischer Krallen-Adapter weiblich T= Tiefe Hersteller Gerätetyp Touran Fach A SMART Touran Fach B Halteschale ADAPTER Anmerkungen/ Bezeichnung Becker Alle Geräte x Lieferumfang Krallenadapter FALK: Alle Geräte x Bitte anfragen Krallenadapter Garmin Alle Geräte x Bitte anfragen Krallenadapter Medion Alle Geräte x Lieferumfang Krallenadapter Navigon EASY, PLUS, Premium x x 9,80 Navigon-NHS-2 1400/1410, 2400/2410, 3300/3310, x x 9,80 Navigon-NHS-2 4310/4350, 6310/6350, 7310, TomTom Alle Geräte x Bitte anfragen Moin lieber Kunde, durch die Vielzahl der Navigationsgeräte und Kombination mit den Kfz ist es nicht möglich für alle Navi eine aktuelle Liste zu unterhalten. Schicken Sie mir bitte vor einer Bestellung eine Email mit der Typenbezeichnung ihres Navi. Ich überprüfe ob ihr Navi in ihr Kfz passt und ob ggf. ein weiterer Adapter / Gerätehalteschale benötigt wird? 1

Eine Auswahl von Gerätehalterungen Die Standardverbindung zwischen einem Navigationsgerät und der NHS-Klapphalterung besteht aus einem weiblichen gerätespezifischen Halter und dem von NHS mitgelieferten männlichen Krallenadapter. Beispiele für gerätespezifische Krallenadapter weiblich. Navihalter für Tom Tom Go 520/720/920/930 T Serie Navihalter für Tom Tom One V2 Hochformat Krallenadapter männlich Auf der Abb. ist der männliche Krallenadapter mit der Halteplatte verschraubt, auf ihm wird ihr Navi mit dem gerätespezifischen Gerätehalter gesteckt. Tom Tom EasyPort -Halterung für One30 (V4) One XL 30 (v2) und weitere Geräte Sonderanfertigungen Becker Aktivhalterung Navihalter für z.b. Magellan Roadmate Serie Halteschale für Medion GoPal, Navigon Transonic und weitere Geräte Original Gerätehalter an NHS einschicken und wie im Beispiel Becker Aktivhalterung, für 6,- abändern lassen! Für Z213,Z215,Z217, Becker Aktiv 43 Becker Professional 43 liefert Becker für ca. 20,- eine Halterung für die mitgelieferte Richterplat- te//krallenadapter 2

Sonderanfertigungen Garminhalterung Gerätehalter in Eigenleistung an der roten Linie absägen und mit dem Krallenadapter verkleben oder verschrauben. Kompletter Garminhalter Garmin-Gerätehalteschale ist so wie im Bild dargestellt anliefern und für 6,- von NHS mit der Richterplatte verleimen lassen. Abb unten Beispiel:Garmin-Halter Serie 1xxx verschraubt auf NHS-Klapphalter für Touran. 2

Navigon-NHS-1 Gerätehalter, Navigon-NHS-2 Gerätehalter, kann für die Serie 21xx komplett mit dem Klapphalter geliefert werden kann für die Serien EASY, PLUS, Premium 14xx bis 8450 komplett mit dem Klapphalter geliefert werden. Lieferfirmen ohne Gewähr! Hilfe zur Radiodemontage und Stromversorgung findet sie unter www.jewuwa.de/gps_navigation/gps_dokumente/touran.pdf www.ams-hagen.de/brodit- Geraetehalter-fuer-Handy-und- Navigatio www.navisys.de/zubehoer-fuer-mobile- Navigationsgeraete www.ge-tectronic.de Wem die TMC-Wurfantenne stört! Ein TMC Y-Adapter mit Verstärkung für ihr Navi ist dort im Angebot. Zwei Stück FAKRA-Antennenadapter müssen Sie zusätzlich bestellen, wenn in ihrem Touran ein Standardradio eingebaut ist. Diese Aussage gilt bis Baujahr 2007, ab Baujahr 2008 bauen sie bitte das Radio aus und werden feststellen, dass ein besonderer Adapter benötigt wird!!! Wer für das Baujahr 2008 eine Lösung parat hat schickt mir bitte eine Email und ich werde die Lösung hier veröffentlichen. Der universale Klapphalter ist patentrechtlich geschützt! Copyright 2008-2010 by Reinhold Meissner.Alle Angaben und Vorgangsweisen auf diesen Webseiten wurden nach besten Wissen und Gewissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung erstellt. 3 Wenn der originale USB-Stecker zu groß ist, bitte im Fachhandel, Kfz- Spannungsversorgung mit kurzem USB-Winkelstecker erwerben. Kfz Ladegeräte-Festeinbau 5 V 1A mit abgewinkeltem USB Stecker ersetzen die Stromversorgung über den Zigarettenanzünder! Mit freundlichem Grüßen Navi-hiding-system Reinhold Meissner Die StVZO ist einzuhalten! Arbeitsanleitungen sind ein Vorschlag. Alle Arbeiten am KFZ werden eigenverantwortlich durchgeführt! NHS verkauft weder Ablagefächer noch Navigationsgeräte!

Navi-hiding-system Stand 06. 2010 Universalhalterung für den Touran und weitere Fahrzeuge Montagevorschlag Ablagefach A Touran Ablagefach B Touran Weitere Fahrzeuge Seite x Seite x Seite x Ablagefaches A 1. Demontage Die zentrale Schraube am Boden des Ablagefaches, mit einem kurzen Schraubendreher herausschrauben und Ablagefach an den Scharnieren herausheben. 2. Bohren Auf der Rückseite des Ablagefaches zwei 3.5 mm Bohrungen im Abstand von 88 mm anreißen und bohren. Beim Anreißen der Bohrungen die 6 Stege zur Orientierung benutzen. Die Bohrungen ankörnen, damit der Bohrer nicht verläuft. Sollten die Bohrungen nicht exakt sitzen, feilen Sie Langlöcher, sie werden vom Universalhalter später abgedeckt. Bohrung auf dem Boden des Ablagefaches für die Kabeldurchführung anreißen. So groß bohren und feilen, bis der Stecker der Stromversorgung durchpasst. 3. Verschrauben Die Universalhalterung mit dem Ablagefach verschrauben. Die mitgelieferten M3 Schrauben, selbstsichernden Muttern und Unterlegscheiben verwenden. Die Unterlegscheibe zwischen Mutter und Ablagefach einlegen! 4

4. Navigationsgerät ausrichten Universalhalter vorklappen und Schrauben soweit lösen, dass sich der Adapter nur schwer verdrehen lässt. Navigationsgerät auf den Adapter aufstecken. Universalhalterung mit dem Navigationsgerät nach links schwenken. Navigationsgerät horizontal ausrichten. Das Navigationsgerät vorsichtig, ohne den Adapter zu verstellen entfernen. Halter vorklappen und Adapter festschrauben. Navigationsgerät erneut auf den Adapter aufstecken, Position prüfen Navi einklappen Ablagefachklappe schließen, das Navi passt ins Ablagefach! 5. Klettverschluss Steht die Position des Navigationsgerätes fest steht, kann der Klettverschluss eingeklebt werden. Eine Stelle suchen, an dem der Deckel auf dem Navigationsgerät aufliegt. Zu beklebende Flächen unbedingt mit Alkohol / Reinigungsbenzin reinigen. Warum? Auf dem Navi ist Fett und Schweiß der Hände, das Flauschband hält anfänglich gut, aber nach der ersten Sonneneinstrahlung löst es sich ab! Flauschseite des Klettverschlusses auf das Navigationsgerät kleben. Hakenseite auf die Flauschseite drücken und Schutzfolie vom Hakenband entfernen. Den Deckel des Ablagefaches auf das Hakenband drücken. Klettverschluss vorsichtig trennen. Hakenband nun fest am Deckel andrücken. Beispiel: Navigon 7000T-Halter Die Position des Klettverschlusses ist abhängig vom Navigationsgerät und muss ermittelt werden. Der Griff des Gerätehalters wird hier mit einer Heißluftpistole erwärmt und nach unten gebogen, dann das Flauschband aufgeklebt. Durch diese Modifikation steht der Deckel des Ablagefaches tiefer und schattet besser ab. 5

6.Stromversorgungs Vorschlag! Batterie Minus abklemmen und nach Montage wider anklemmen! Radiocode zur Hand. Nur bei Arbeiten an der Elektrik erforderlich. Blende im Fußraum in Richtung Beifahrertür einfach abziehen. Stromversorgung Kabelverlegung im < > Schlitz Die weißen Pfeile zeigen den Zusammenbau der Blende an. Blende Bowdenzugrohr mit angeklebten USB Stecker 6

Durch den offenen Ablagefachschacht einen steifen Draht vorsichtig in Richtung Blende zum Fußraum durchstecken. Ein Bowdenzugrohr eignet sich besonders gut für diese Arbeit, es kann sich im Gegensatz zum Draht nicht verbiegen und somit leichter einfädeln! Stecker der Stromversorgung am steifen Draht mit Isolierband befestigen und vorsichtig zum Ablagefachschacht hochziehen. Beim Hochziehen des Steckers darf sich nichts verhaken, ggf. einen neuen Weg suchen. Stecker mit dem Kabel durch die Bohrung im Ablagefach stecken und im Fach mit Tape fixieren! Stromversorgung in die Steckdose stecken und Kabel im <Schlitz> verlegen, Kabel ggf. mit Isolierband fixieren. Blende im Fußraum wieder in seine Halterung einklicken, Geduld! Ablagefach A einbauen Die zwei Nasen des Ablagefaches ins Armaturenbrett einschieben und bei den Scharnieren herunter drücken. Mit der mitgelieferten Blechschraube und Unterlegscheibe das Ablagefach und die Klapphalterung gemeinsam verschrauben. Kontrolle ob der Deckel ohne Navi richtig schließ und öffnet! Navi in die Halterung einbauen, ggf. Stromversorgung und TMC einstecken Montage Ablagefaches B 1.Demontage Deckel des Ablagefaches öffnen. Die zwei sichtbaren Schrauben herausschrauben. Das Ablagefach vorn anheben und aus dem Armaturenbrett herausziehen. Einbau des Ablagefaches in umgekehrte Reihenfolge! 7

2. Bohren Mitgelieferte Bohrschablone nach Anweisung auf der Schablone einschneiden. Bohrschablone auf der Rückseite des Ablagefaches B ausrichten und mit Klebeband befestigen. 5 Bohrungen durch die Bohrschablone ankörnen / markieren. 3,5 mm. Bohrungen ausführen. Für den Stecker der Stromversorgung eine 15 mm Durchführung bohren ggf. nacharbeiten. 3. Verschrauben Die Universalhalterung mit den mitgelieferten M3 Schrauben, selbstsichernden Muttern und Unterlegscheiben mit dem Ablagefach verschrauben. Die Unterlegscheibe zwischen Mutter und Ablagefach einlegen! Ablagefach B ins Armaturenbrett einschieben und mit den originalen Blechschrauben verschrauben. Kontrolle ob der Deckel ohne Navi richtig schließ und öffnet. 4. Navigationsgerät ausrichten, siehe Ablagefach A 5. Klettverschluss, siehe Ablagefach A 6. Stromversorgung siehe Ablagefach A Montagevorschlag für weitere Fahrzeuge Die obige Montage- und Gebrauchsanweisung ist ein Vorschlag auf Basis des VW- Touran. Verfahren Sie in der gleichen Reihenfolge für ihr Fahrzeug. Entsprechend der Bestellung wurde eine Bohrschablone zur Befestigung des Klapphalters mitgeliefert. Die Bohrschablone bitte auf die Rückseite des Ablagefaches mittig oder nach eigenen Vorstellungen positionieren und mit Tape fixieren Weitere Anweisungen zum Bohren befinden sich auf der Bohrschablone. 8

Montageinformation Navi-hiding-Haltesystem Eine maximale Anpassung an die Vielfalt der Navi-Haltesysteme wurde mit der NHS- Serie 2010 ermöglicht. Als Standardbefestigung wird der international angewandte 4-Krallenadapters (Richterplatte) verwandt. Er kann in vielen Variationen auf die NHS-Gerätehalteplatte montiert werde und deckt etwa 90 % der marktgängigen Navigationsgeräte ab. Standard NHS-Klapphalter Die Grundplatte wird mit dem Ablagefach der Fahrzeuge verschraubt. Auf die Gerätehalteplatte wird mit Hilfe des 4-Krallenadapters die gerätespezifische Navi-Halterung befestigt. Grundplatte Gerätehalteplatte 4-Krallenadapter mit Geräteplatte verschraubt Schwenkeinrichtung Friktions- Scharnier Durch Abwinkeln der Laschen an den gepunkteten Linien wird aus dem Klapphalter A ein Klapphalter B, für den neueren Touran oder andere Fahrzeuge. 9

Eine kleine Auswahl der gerätespezifischen Navi-Haltersysteme TomTom Halter EasyPort -Halterung Navigon-NHS-1 Spezialhalter Halter, Go Serie NHS-Klapphalter Navigon-NHS-2 Spezialhalter Navigon 7000T Gerätehalter 4-Krallenadapter // Richterplatte Tipp: Die Krallen auf dem Krallenadapters sind exzentrisch angeordnet. Durch drehen des Krallenadapters um 180 kann die Position des Navi nach Oben oder Unter, Rechts oder Links, um 5 mm versetzt werden. Die Gerätehalter Navigon-NHS-1 und Navigon-NHS-2 werden von NHS angefertigt sie sind im Handel nicht zu erwerben, sie können bei NHS bestellt werden. Für einige Geräte von Falk, Garmin u. A. hat NHS leider keine Adapter im Vorrat. Die Anpassung einer Gerätehalteschale der genannten Firmen, ist bei NHS kostenlos. NHS benötigt lediglich eine Gerätehalteschale von Ihnen. Die oben abgebildeten TomTom-Gerätehalter sind im Handel erhältlich, können aber auch von NHS mitgeliefert werden, was Zeit und Kosten erspart! Der 4-Krallenadapters wird standardmäßig mitgeliefert, ggf. mit dem Gerätehalter Navigon-NHS-1 / 2 verbaut. Gute Fahrt wünscht, Navi-hiding-system, Reinhold Meissner Alle Angaben und Vorgangsweisen auf dieser Montageanleitung sind als Vorschlag zu betrachten, sie wurden nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch unter Ausschluss jeglicher Haftung erstellt. Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Bilder können vom Original abweichen. Lassen Sie die Montage von einer Fachwerkstatt durchführen. NHS Haftung nicht für Schäden am Kfz und Personen, wenn die Montage vom Kunden selber ausgeführt wird. Der Universal-Klapphalter ist patenrechtlich geschützt. 10