Herbstpreis II des ZYC - eine Regatta der Überraschungen

Ähnliche Dokumente
Wo bleibt der Wind? Impressionen vom Abschluss des Regio-Cup 2014

und Berlin stattgefunden) und sind zumindest für 2011 wieder an den Ursprung zurückgekehrt.

Regattakalender 2018 / Zürichsee

Küchen-Seehechte, Lengs (ein paar gute dabei), fette Köhler, Pollacks, Küchen-Dorsche (ein guter dabei) und ein Butt

Bahnskizze Up and Down - Kurs

Jollentraining in Bremen Juli 2016

Törnbericht: Fehmarn Warnemünde Rund Bornholm Warnemünde Fehmarn

Mein Name ist Hannah-Lea und ich bin 9 Jahre alt. Seit meiner Geburt bin ich mit meinen. Eine Shark, 5 Personen, 10 Tage

s t o n e planet Mal ganz anders! Hausbootferien auf der Müritz Impressionen

Coaching auf einer Farr 280 in Hamburg - Wedel Ist das noch Segeln oder schon Kultur?


KZV-Ranglistenregatta am Gardasee 2017

Törnbericht ANTARES Überführung vom Elburg Heeg

Abschlusstörn 2010 Dänische Südsee

Freundschaftsspiel Schweiz-Österreich vom Juni im Golfpark Waldkirch

Segelanweisungen Diese spezielle Segelanweisung wird durch die Allgemeinen Segelanweisungen des BSVb ergänzt.

Presseinformation Suisse Nautic 2015 in Bern

Programm: LVB, 62. Hauptversammlung (ZYC) LVZ, Mitgliederversammlung (ZSC) LV 21. Generalversammlung (ZYC) 1730 Apéro

DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG

Segeltörn vom

7. Tagesspiegel-Hochschulcup 2013

7-Tage-Törnberatung. Herrn und Frau Müller. Anzahl Seiten: 7

Modell-Schiffbau Club Basel

Törn Dänische Südsee vom 1.7. bis

Segelwerkwochenende auf dem Ijsselmeer

BSCregatta. Ausschreibung 25/26 AUGUST Design: studiowacker.com Foto: Ludmilla Parsyak

Dossier Sponsoren 11. Internationale Bodensee Quer Samstag, 2. September 2017 in der Rorschacher-Bucht

Loris Ambrozzo 06. Dezember 12. Dezember Sek b / Heinz Held

GSV Bayreuth siegt weiter Kilian Deichsel und Claudia Platzek verteidigten erfolgreich den Deutschen Titel im Triathlon

Wo soll es denn heute hingehen? Sipplingen oder Wallhausen!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Du findest mich nicht! - Fender ermittelt - Niveau A1

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

1. Wettsegelbestimmungen

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Segeln auf der Ostsee

XIII. Bodensee Traditionswoche 2015

4. Internationale esse750-regatta. auf dem St. Moritzersee vom 13. bis 15. Juli Ausschreibung

Münchner Yacht- Club Presseinformation


Großer Förmitzpreis. Ausschreibung. Korsar Ranglisten-Regatta Juni Förmitzspeicher. Segelclub Förmitzspeicher e.v. Hof.

DEUTSCHE SPUREN IN LUNENBURG

Regenrennen in Tutzing Wolkenbruchartiger Dauerstarkregen begleitet den Horst-Nebel-Preis 2010

Archiv Das Segeltraining Binnen 2016 findet vom Mai 2016 in Friesland statt.

Wetterlage und Wetterentwicklung

Programm Reglement - Anmeldung

NEWSLETTER DES SCHWERINER YACHT-CLUB E. V.

Vier mal Gold. Klassenmeisterschaft YCP ( )

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

Silverrudder 2016 Challence of the Sea. Flotte Baldeneysee:

Meldeschluss Name Details Kurs von bis Seite Klassen Regattagebiet Kat.

Internationale Klassenmeisterschaft blu26

Regattataktik. leicht gemacht

Bulletin 148 vom Freitag, 21. September Die Vorfreude wurde nicht erfüllt -

Bojenleger das perfekte Arbeitsgerät

Vesteralen Anfang April

Taktik. 16. April 2012 Theorieabend SCRG 1

JAHRESBERICHT Yachtausbildung Regattatraining. Bodensee Match Race Series. Jahresbericht Jugend Regatta Förderverein

Cumulus Newsletter Oktober 2017

46. SONNENSEESPIELE im Faustball

Herzlich Willkommen zu unserer Besprechung! Das Thema der heutigen Besprechung ist (das Wetter in Deutschland)

N e w s l e t t e r

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

Beobachtungszusammenfassung

Preis von Lindwerder 2019

Catamaran Cup 2016 Seite 1 von 8

ABENTEUER FOTOGRAFIE

Männertörn Ijssel- und Randmeer 2013

Wettfahrtstrecke und Ablauf:

Flores, Azoren, Liebe Freunde,

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

Bodenseebulletin Nr. 033 vom Fr, 16. Mai Vom Hafen Rheinspitz nach Friedrichshafen WYC

1. Saar-Lor-Lux Regatta 2013

Schulschach-Mannschafts-Meisterschaften Pfalz 2018 beendet

Stockerweier Modellbootverein. Wettfahrtleiter: Gero von Manstein. Regelbrechung: 2. Wettfahrtleiter (Direkt nach der Regatta anzeigen)

Ab Donnerstag sonnig und allmählich sommerlich warm bei Temperaturen bis 30 Grad. Am Wochenende einzelne Wärmegewitter.

Bodenseebulletin u. 24. September Das SGÜ Absegel-Wochenende

E2-Junioren rot verlieren beim eigenen Turnier das Halbfinale knapp und siegen um Platz 3 eindrucksvoll. Die E2-Junioren gelb verpassen

Auszüge aus den Ausgaben 13 und 14 / 2009 der Zeitschrift Yacht Europas größtes Segelmagazin

Logbuch Kroatien 2009

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Die Auferstehung Jesu

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ausschreibung. Seemeisterschaft 2016 Aquila, Yardstick, Splash Blue/Red 8 Seen Regatta Speichersee Lingen/Geeste

Ein etwas anderer Approach das Yacht-Segeln Jugendlichen "schmackhaft" zu machen:

Das ist meine andere Yacht.

Hanseboot Rund Bornholm 2016 oder Rund Aroma äh Arkona oder der nächste Versuch

Montag - Freitag

Bootshausnachrichten

Test 4 (2008) 1. Mit Hilfe deines neuen Computers möchtest du Spanisch lernen

511 Boote, 5 7 Beaufort mit Sonnenschein, Masten gebrochen, aber auch der ein oder andere Rekord

Studienfahrt Tag 1: Sonntag Anreisetag

2013 Gruppe 2, Oberer/Jeker/Wennberg, 28. Sept. 5. Okt.:

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Die Montagsdamen in den Bergen

Hessenregatta und hier die Crew`s des SCR03

IDB 2014 Bestenermittlung der S-Kreuzer und Höppner-Preis

Projektwoche der Jugend-forscht-AG : Segeln auf der Schlei

Seerettungsdienst Kilchberg-Rüschlikon. Jahresbericht Markus Krucker Obmann SRD Kilchberg-Rüschlikon. SRD Jahresbericht 2014e.

Surf- und Segel- Club Pulheim e.v. SSCP

Transkript:

Herbstpreis II des ZYC - eine Regatta der Überraschungen Nach der Faulenzerregatta Herbstpreis I meinte es der Wettergott so richtig gut mit uns Seglern am Herbstpreis II. Überraschung I Das Wetter: Am Samstag wie am Sonntag wechselnde Winde in Richtung und Stärke; von SW bis N und von totaler Flaute bis zu Bft 5. Milde Temperaturen und Sonne am Samstagnachmittag; ab Samstagabend bis Sonntagmittag kalt und Regen. Für den Zürichsee eher ungewohnt. Überraschung II Die wilden Jungen: Die Youngsters auf dem Lacustre 201 Barbarella, Reto Wettstein, Lukas Purtschert und Bernhard Dütschler haben einen fulminanten Einstand gegeben und die Lacustre-Spitze des Zürichsees neu aufgemischt. Mit einem guten Segeltrimm, einem beispiellosen Einsatz und viel Regatta-Know-How haben sie trotz älterem Segelmaterial an der Spitze mithalten können. Ich hoffe, dass dieses Beispiel Schule macht und wir bald vermehrt Lacustre, die heute nicht mehr bewegt werden, mit neuen und jungen Mannschaften an den Regatten begrüssen

dürfen. Herzliche Gratulation dem jungen Team für diese tolle Leistung. Überraschung III Die Wettfahrtleitung: Die Wettfahrtleitung des ZYC ist für Solidität, Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit berühmt. In der Ausschreibung unter Punkt "Programm" für den Herbstpreis II ist für den Sonntag folgendes vermerkt: 09.30 Uhr Startbereitschaft Raum Hafen Wollishofen, 10.00 Uhr Erste Startmöglichkeit Sonntag. Für uns war klar, Schiff abdecken 08.45 Uhr und Eintreffen im Raum Wollishofen um 09.30 Uhr. Wir waren pünktlich im Startraum, das Wetter saukalt mit Regen. Zwei weitere Lacustre konnten ebenfalls gesichtet werden. Sonst einfach tote Hose. Kein H-Boot, keine Ynglings und keine Blue26 und ebenfalls kein Startboot. Punkt 10.00 Uhr frischte der Wind zu 2-3 Bft auf. Auch der wunderschöne Wind brachte das Startboot nicht zu den Startlöchern raus. So um 10.30 Uhr wurde dann das Startboot gesichtet wie auch die restlichen Regattateilnehmer. Bis dann das Startboot auf der richtigen Position stand, hatten wir uns die Finger abgefroren, den Regen abgewettert und uns geärgert, dass wir so früh für nichts und wieder nichts aus den Federn gestiegen sind. Es wurde für die Blue26 und die Lacustre einen Start gegeben, der aber nach kurzer Zeit wegen Winddreher und Flaute abgeschossen werden musste. Die Vermutung liegt nahe, dass das Regattakomitee an einem der beiden samstäglichen Seglerfeste etwas "Öl am Hut abbekommen hatte" und sonntags früh nicht einsetzbar war. Falls dies nicht zutrifft, so ist der Autor einem bösen Gerücht aufgesessen... Überraschung IV Der Sonnenschuss von Charly: Ich segle schon lange Lacustre. Aber einen solchen Sonnenschuss von Charly habe ich noch nie gesehen. Charly der sonst gekonnt und überlegt Lacustre segelt, wurde von einer kräftigen Bö überrascht und produzierte einen Sonnenschuss der seinesgleichen sucht. Sein Holzspibaum hat sich dabei gebogen wie ein Pfeilbogen vor dem Abschuss. Zum guten Glück gab es keine Materialschäden zu beklagen.

Überraschung V Der Sieger des Herbstpreis II unser Präsident der Lacustre- Flotte Zürichsee, Andreas Keller: So gekonnt wie Andreas als Präsident unsere Flotte führt, hat er mit seiner Mannschaft den Herbstpreis II gewonnen. Ganz herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung. Überraschung VI Die Segler vom Bodensee: Anzutreffen sind Bodenseesegler nur ganz selten auf dem Zürichsee. Über die Gründe warum dem so ist, möchte ich mich an dieser Stelle nicht auslassen. Aber es gibt Ausnahmen: Ernst Zollinger habe ich sonntags auf der 157 gesichtet und Wendel Danner hat bei Charly Nauer mitgetan. Danke für den Gruss vom Bodensee. Ich wünsche allen Lacustresegler/innnen ein gutes Überwintern und freue mich schon heute auf die Pfingstregatta 2017.

Kaspar Wälti, Lacustre 240