Leseprobe zum Download

Ähnliche Dokumente
UBA Tec Europa GmbH. neu. Kapitel 4 Vergleich MLAR 2005 zu MLAR 2015 UBA-Tec Europa GmbH Seite 1 von 5

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Lösungswege der Leitungsabschottung. MLAR - Musterleitungsanlagenrichtlinie. Geprüfte Systeme

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Sicherheitshandbuch Brandschutz

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Praxishandbuch für Lagersicherheit

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

schnell und portofrei erhältlich bei

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Das neue Reisekosten- und Bewirtungsrecht 2010

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Die Gefahrstoffverordnung 2010

Leseprobe zum Download

Die Gefahrstoffverordnung 2010

Modul 3.2 Technische Gebäudeausrüstung. Leitungsanlagen. Lüftungsanlagen

Kleine Exkursion. Dienstag, , 11:45 Uhr. Feuerwache der Berufsfeuerwehr An der Feuerwache 1. Prof. Dr.-Ing. Dirk Lorenz

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download

Transkript:

Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen treffen, Mitarbeiter führen oder sich technischen Herausforderungen stellen. Dazu brauchen Sie verlässliche Informationen, direkt einsetzbare Arbeitshilfen und Tipps aus der Praxis. Es ist unser Ziel, Ihnen genau das zu liefern. Dafür steht seit mehr als 25 Jahren die FORUM VERLAG HERKERT GMBH. Zusammen mit Fachexperten und Praktikern entwickeln wir unser Portfolio ständig weiter, basierend auf Ihren speziellen Bedürfnissen. Überzeugen Sie sich selbst von der Aktualität und vom hohen Praxisnutzen unseres Angebots. Falls Sie noch nähere Informationen wünschen oder gleich über die Homepage bestellen möchten, klicken Sie einfach auf den Button In den Warenkorb oder wenden sich bitte direkt an: FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostr. 18 86504 Merching Telefon: 08233 / 381-123 Telefax: 08233 / 381-222 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Alle Rechte vorbehalten. Ausdruck, datentechnische Vervielfältigung (auch auszugsweise) oder Veränderung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Bild: Matthias Buehner Fotolia.com Am Im Detail Objekt (1) Um das Übergreifen von Bränden in andere Brandabschnitte zu verhindern, müssen Durchführungsöffnungen für Leitungen abgeschottet werden. Brand-Blockade Widerstandsfähige Rohr- und Kabelabschottungen zwischen Brandabschnitten L eitungsdurchführungen zwischen Brandabschnitten sind laut Musterbauordnung nur dann zulässig, wenn gleichzeitig die Brandausbreitung über solche Schwachstellen verhindert wird. Dieser Beitrag zeigt die möglichen Lösungen für die Abschottung von Leitungsdurchführungen in der Praxis und gibt Tipps zu deren Ausführung, Überwachung und Dokumentation. Brandabschnitte sind Bereiche, die durch raumabschließende Bauteile z. B. Wände oder Decken mit Widerstand gegen Feuer und/oder Rauch voneinander getrennt werden müssen. Um die Weiterleitung von Bränden in andere Brandabschnitte zu vermeiden, müssen auch an die Durchführungsöffnungen für Leitungen in diesen Bauteilen Anforderungen seitens des Brandschutzes gestellt werden. Das heißt, sie müssen meist nach der Installation der bauschaden Juni / Juli 2015 in der Qualität des Bauteils abgeschottet werden. Bereits im frühen Planungsstadium ergeben sich zu diesem Thema grundsätzliche Fragen, deren Beantwortung später in der Ausführungsphase erhebliche Konsequenzen haben kann. Abschottungsprinzip 40 Abs. 1 der Musterbauordnung (MBO) [1] bestimmt, dass Leitungen durch raumabschließende Bauteile, für die eine Feuerwiderstandsfähigkeit vorgeschrieben ist, nur hindurchgeführt werden (dürfen), wenn eine Brandausbreitung ausreichend lang nicht zu befürchten ist oder Vorkehrungen hiergegen getroffen sind. Diese Forderung der Bauordnungen die Landesbauordnungen lauten hier analog zur Musterbauordnung ist erfüllt, wenn die Leitungsdurchführungen den Anfor- derungen der Abschnitte 4.1 bis 4.3 der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie (MLAR) [2] entsprechen. Das Ziel, eine Brandübertragung in andere Abschnitte zu verhindern, kann (analog MLAR Punkt 4.1.2) auf drei verschiedenen Wegen erreicht werden: Elektrische Leitungen und Rohrleitungen werden durch Abschottungen geführt, die mindestens die gleiche Feuerwiderstandsfähigkeit aufweisen wie die raumabschließenden Bauteile. Die Leitungen werden innerhalb von Installationsschächten oder -kanälen geführt, die einschließlich der Abschlüsse von Öffnungen mindestens die gleiche Feuerwiderstandsfähigkeit aufweisen wie die durchdrungenen raumabschließenden Bauteile und aus nichtbrennbaren Baustoffen bestehen. 31

Am Im Detail Objekt Die Leitungen werden feuerwiderstandsfähig ummantelt oder selbst in der erforderlichen Feuerwiderstandsklasse hergestellt. Die MLAR regelt auch Erleichterungen von der MBO für einzelne elektrische Kabel, für einzelne nichtbrennbare Rohre (ausgenommen Aluminium und Glas) bis zu einem Außendurchmesser (AD) 160 mm und für einzelne brennbare Rohre (einschließlich Aluminium und Glas) bis zu einem AD 32 mm. Diese können nach Pkt. 4.3. vereinfacht durch Öffnungen in Wänden und Decken geführt werden, wenn die dort aufgeführten Voraussetzungen eingehalten werden insbesondere, dass die erforderlichen Abstände eingehalten werden, die Wand oder Decke eine Dicke von mindestens 80 mm haben, der Raum zwischen den Leitungen und den umgebenden Bauteilen mit Zementmörtel oder Beton oder der Raum alternativ vollständig mit im Brandfall aufschäumenden Baustoffen oder mit nichtbrennbaren Dämmstoffen 1.000 C (z. B. Mineralfaser) vollständig verschlossen wird. Diese Erleichterungen der MLAR greifen nicht bei brennbaren Rohrleitungen, wie z. B. Kunststoffrohren, bei mehreren Rohrleitungen oder bei verschiedenen Leitungen, die durch gemeinsame Durchbrüche geführt werden, bei Kabelbündeln und wenn die nach MLAR erforderlichen Mindestabstände zu anderen Öffnungen (z. B. für Lüftungsleitungen oder Feuerschutztüren) nicht eingehalten werden können (in der Regel 50 mm) sowie wenn die nach MLAR erforderlichen Mindestabstände zwischen Kabeln und Rohren nicht eingehalten werden können (z. B. einfacher oder fünffacher AD). Werden Abschottungen verwendet, so sind drei verschiedene Arten von Abschottungen zu unterscheiden: Rohrabschottungen nach DIN 4102-11 (R 30, R 60, R 90, R 120) Kabelabschottungen nach DIN 4102-9 (S 30, S 60, S 90, S 120) Kombiabschottungen (Durchführung von elektrischen Leitungen sowie brennbaren und nichtbrennbaren Rohren) nach DIN 4102-9: 1990-05 Kabelabschottungen; Begriffe, Anforderungen und Prüfungen. Sie werden wie Kabelabschottungen behandelt und eingestuft. Rohrabschottungen Rohrleitungen, die von den oben genannten Erleichterungen nicht erfasst werden, müssen mit Abschottungen versehen werden, die bauaufsichtlich zugelassen sind. Brennbare Leitungen schmelzen oder verbrennen im Brandfall, und durch die entstandene Öffnung wäre eine Brandweiterleitung möglich. Rohrabschottungen, z. B. Brandschutzmanschetten, verschließen die Öffnung der brennbaren Leitung im Brandfall sicher. (2 und 3) Rohrabschottungen können auf das Bauteil aufgesetzt oder zwischen Bauteil und Rohr angebracht werden. Bilder: ZAPP-ZIMMERMANN GmbH Die Abschottung von brennbaren Rohren wird in der Regel durch intumeszierende (ausdehnende) Streifen oder Bänder aus Blähmaterial erreicht. Das Material expandiert durch Hitzeeinwirkung im Brandfall und drückt das Kunststoffrohr zusammen. Auch wenn das Rohr vollständig abbrennt, ist die Rohröffnung dadurch verschlossen, und eine Übertragung von Feuer und Rauch wird verhindert. Bei Brandschutzmanschetten sorgt ein Stahlblechgehäuse um die Abschottung dafür, dass sich der Blähdruck ins Rohrinnere richtet. Solche Rohrabschottungen können auf das Bauteil aufgesetzt oder zwischen Bauteil und Rohr angebracht werden (Bild 2 und 3). Bei Wänden sind Abschottungen in der Regel beidseitig, bei Decken unterseitig. Wenn die Funktion dieser Abschottungen nicht nur darauf beruht, dass der Rohrquerschnitt vollständig verschlossen wird, sind Verwendbarkeitsnachweise erforderlich, z. B. ein allgemeines bauaufsichtliches Prüfzeugnis (abp). Kabelabschottungen Bei Durchführungen einer oder mehrerer elektrischer Leitungen (Kabelanlagen) sind, als Vorkehrung gegen die Brandausbreitung, bauaufsichtlich zugelassene Kabelabschottungen mit Feuerwiderstandsdauer erforderlich. Sie dienen dem Verschluss von Öffnungen für Kabel und Leitungen mit metallischen Leitern, Stromschienen, Leitungen mit nichtmetallischen Leitern (z. B. Lichtwellenleiter). Zu beachten ist hierbei insbesondere der Feuerwiderstand der Bauteile: Komplextrennwände, Brandwände, Treppenraumwände, feuerbeständige Bauteile wie Trennwände oder Decken zwischen Nutzungseinheiten sind in S 90 zu schotten. Feuerhemmende Wände und Decken sind unterschiedlich geregelt. Grundsätzlich sollten jedoch Kabeldurchführungen durch feuerhemmende Wände oder Decken so ausgeführt werden, dass für 30 Minuten Feuer und Rauch nicht übertragen werden können. 32 der bauschaden Juni / Juli 2015

Am Im Detail Objekt Grundsätzlich dürfen Kabelabschottungen nur für Elektrokabel und Leitungen aller Arten (auch Lichtwellenleiter), jedoch nicht für so genannte Hohlleiterkabel verwendet werden. Eine Ausnahme bilden einzelne Steuerleitungen aus Metall- oder Kunststoffrohren mit Außendurchmessern 15 mm, die gelegentlich zusammen mit elektrischen Leitungen verlegt werden. Voraussetzung dafür ist ein Kabelschott, das für die Durchführung dieser Steuerleitungen geprüft und zugelassen ist. Außerdem ist zu beachten, dass die Steuerleitungen entsprechend den Erläuterungen zu DIN 4102-9 und den Einbauvoraussetzungen des Verwendbarkeitsnachweises keine brennbaren Medien enthalten dürfen. Kombiabschottungen Durch bauaufsichtlich zugelassene Kombiabschottungen dürfen verschiedene Medien, z. B. Elektrokabel und -leitungen aller Art (auch Lichtwellenleiter), Kabelbündel, Kabeltragesysteme, einzelne Hohlleiter, einzelne Leitungen für Steuerungszwecke, Elektroinstallationsrohre, brennbare und nicht brennbare Rohre gemeinsam durchgeführt werden. Auch Sonderanwendungen wie Staubsauger-, Rohrpost- oder Gasleitungen sind möglich. Bauarten von Abschottungen Von bauaufsichtlich zugelassenen Kabelabschottungen gibt es verschiedene Bauarten wie: Intumeszierende Schaumschotts Mörtelschotts Mineralfaserschotts Sonstige Schottbauarten Welche Bauarten von Kabelabschottungen jeweils erforderlich oder sinnvoll sind, richtet sich nach Anzahl und Größe der elektrischen Leitungen sowie nach den an die Kabelabschottungen gestellten Anforderungen. Dabei ist auch zu berücksichtigen, ob und in welchem Umfang Nachinstallationen zu erwarten sind und ob Anforderungen an die Reinheit der angrenzenden Räume bestehen, z. B. Staub- oder Faserfreiheit. Wenn häufige Nachinstallationsmaßnahmen durchgeführt werden müssen, empfiehlt es sich, die für den jeweiligen Anwendungsfall geeignete, nachbelegbare Abschottungssysteme zu verwenden. Hier können Abschottungen, die in der Erstausführung teurer sind, auf Dauer wesentlich wirtschaftlicher sein. Kombiabschottungen können z. B. aus Brandschutzplatten, einem Fugenverschluss und in Abhängigkeit von den durchgeführten Installationen aus Kabelumwicklungen, Rohrmanschetten oder Streckenisolierungen bestehen. Die Brandschutzplatten können auf massive Wände oder Decken aufgeschraubt oder in Trockenbauwände eingeschraubt werden. Ihre Abmessungen ergeben sich aus der Größe der zu verschließenden Bauteilöffnung. der bauschaden Juni / Juli 2015 Unter dieser Bezeichnung wird die Gruppe von Abschottungen zusammengefasst, die geeignet sind, kleinere bis mittelgroße Öffnungen zu schließen (Bild 4). Bei wechselnder Belegung können dann z. B. Kabel aller Art und Durchmesser sowie nichtbrennbare und brennbare Rohre in Wand- und Deckendurchbrüchen geführt werden. Diese Schotts werden verwendet, wenn: schnell und leicht montierbare Systeme eingesetzt werden sollen, staub- und faserfreie Produkte bei der Montage bzw. Demontage gefordert sind, Abschottungen jederzeit mehrfach und zerstörungsfrei nachinstallierbar sein müssen, eine einfache und zeitsparende Handhabung ohne die Verwendung von Spezialwerkzeugen gefordert ist (Bild 5), auf zusätzliche Beschichtungen von Kabeln, Kabeltragesystemen, Rohren und Schottlaibungen bzw. der Schottoberfläche verzichtet werden soll, ein temporärer und ein permanenter Brandschutz mit einem System erreicht werden soll, lösungsmittel-, halogen- sowie FCKWfreie Produkte gefordert sind, die Schottung ohne zusätzliche Schalungsarbeiten ausgeführt werden soll. Curaflam KonfixPro www.doyma.de Bei der Verwendung dieser Abschottungen müssen der Anwendungsbereich, die Eigenschaften und die Zusammensetzung sowie andere Bestimmungen der Verwendbarkeitsnachweise im Entwurf und in der Ausführung genau eingehalten werden. Sie dürfen nur von Unternehmen ausgeführt werden, die durch den Inhaber des Verwendbarkeitsnachweises (meist die Herstellerfirma) geschult wurden und darüber einen Nachweis vorlegen können. Intumeszierende Schaumschotts Brandschutzsystem für die Abschottung von Mischinstallationen auf dem Konfix-Verbinder Mit Zulassung des DIBt: Z-19.17-2074 Brandschutzsystem Abschottung von Mischinstallation 33

Bestellmöglichkeiten Der Bauschaden Für weitere Produktinformationen oder zum Bestellen hilft Ihnen unser Kundenservice gerne weiter: Kundenservice Telefon: 08233 / 381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com Oder nutzen Sie bequem die Informations- und Bestellmöglichkeiten zu diesem Produkt in unserem Online-Shop: Internet http://www.forum-verlag.com/details/index/id/5894 FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Mandichostraße 18, 86504 Merching, Tel.: (08233) 381 123, E-Mail: service@forum-verlag.com, Internet: www.forum-verlag.com