Sicherheitsproblematik bei großen und schweren Fensterflügeln

Ähnliche Dokumente
Beschläge für Fenster im XXL-Format

PRESSEINFORMATION RAL-Montageleitfaden Englisch. Fachwissen und Praxistipps jetzt für englischsprachige Fensterexperten verfügbar

PRESSEINFORMATION Holzfenster Konzepte für verbesserten Wärmeschutz am Holzfenster. Belegexemplar an. vom 31.

PRESSEINFORMATION Einfache Berechnung von Lüftung mit ift-richtlinie LU-02/1

PRESSEINFORMATION Online-Montageplaner. Planung und bauphysikalischer Nachweis von Baukörperanschlüssen. Belegexemplar an. vom 31.

PRESSEINFORMATION Neuer Standort ift West offiziell eröffnet. ift Rosenheim näher beim Kunden. Belegexemplar an. vom 27.

PRESSEINFORMATION Jahrbuch Fenster und Fassade erschienen

PRESSEINFORMATION Brandschutznorm EN scharf geschaltet. CE-Zeichen ab möglich. Belegexemplar an. vom 28.

PRESSEINFORMATION Fachkräftemangel? ED PRO hat die Lösung! Neue Fachkraft-Abschlüsse ab März 2011 im ED PRO Programm.

PRESSEINFORMATION Einsatzempfehlungen für altersgerechtes Bauen. Neue ift-richtlinie FE-17/1 gibt Tipps für Planung und Umsetzung

PRESSEINFORMATION Kommentar zur DIN EN mit Ergänzung (Amendment) A1:2010

PRESSEINFORMATION ift-expertentag Kunststofffenster am 21./22. März bei VEKA in Sendenhorst

PRESSEINFORMATION ift prüft nun auch Elektrik! Was Hersteller und Nutzer elektrisch angetriebener Türen, Tore und Fenster wissen müssen.

PRESSEINFORMATION

PRESSEINFORMATION ift-forum Energie, Umwelt & Nachhaltigkeit. Fachtagung zum nachhaltigen Wirtschaften am 11. und 12. März 2013 in Rosenheim

Sonnenschutz einfach geplant

Anforderungen an Natürliche Rauch- und Wärmeabzuggeräte (NRWG)

BAU 2013 Sonderschau Universal Design (UD)

PRESSEINFORMATION

Gutachtliche Stellungnahme Nr zu Systemprüfbericht vom 1. März 2004

PRESSEINFORMATION Leistungserklärung (LE) und CE-Zeichen per Mausklick. ift Rosenheim entwickelt für VEKA CE-Generator mit Klaes-Anbindung

PRESSEINFORMATION Produktnorm für Innentüren DIN EN Erste Praxistipps zur Umsetzung. Belegexemplar an. vom 17.

Objektprüfungen individueller Fassadenprojekte

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte. Klasse 1. Klasse 4. Klasse 9A. Prüfbericht /1. VBH Holding AG Siemensstr.

Benutzerhandbuch für den ift-leitfaden BE-01/1 zur Erstellung von Anwendungsdiagrammen für Dreh- und Drehkipp-Beschläge

Bauphysikalische Aspekte geklebter Fensterkonstruktionen Bewertung der schall- und wärmetechnischen Eigenschaften geklebter Fensterkonstruktionen

PRESSEINFORMATION Gotthard-Tunnel mit ift-geprüften Fluchttüren. Türen als Lebensretter im Tunnel. Belegexemplar an. vom 8.

Name des Prüfers: Bänfer WTQP. wurden an den Auftraggeber zurückgegeben. wurden am Prüfelement belassen.

Bandseite E5 Dreh-/Drehkippbeschlag Rechteckfenster

Nachweis. Klasse 2. Stoßfestigkeit. Prüfbericht ALUPROF S.A. Centrala;Zaklad w Bielsku-Biat ul. Warszawska Bielsko-Biala Polen

TECHNIK DIE BEWEGT MACO MULTI-MATIC DREH- UND DK-BESCHLÄGE. MULTI POWER völlig verdeckt liegende Beschläge MONTAGEHINWEISE

abstellen und schieben HAUTAU ATRIUM SP komfort ... zauberhafte Schiebetechnik für große Fensterelemente

Nachweis Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte

1 Änderungen von Ersttypprüfberichten. 2 Regeln zur Austauschbarkeit gemäß den Produktnormen was ist zu tun?

Mechanische Einbruchhemmung Nachrüstung

Qualität von Kunststoff-Fenstern

Umgang mit Wärmebrücken

PRESSEINFORMATION ift Rosenheim erhält Wirtschaftspreis der Stadt Rosenheim. Belegexemplar an. vom 6. Dezember 2012

Gutachtliche Stellungnahme

PRESSEINFORMATION ift-fachtagung Montage. Montieren geht (auch) über Studieren. Belegexemplar an. vom 25. März 2015

Mehr Barrierefreiheit mit richtigen Fenstern und Türen

FAVORIT-KF 3/23 Stulpflügel DSG

Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme

Dieser Eignungsnachweis ist eine Revision des Eignungsnachweises vom 18. Februar 2004.

Einflügeliges Drehkippfenster Schüco AWS 70.HI, flächenbündig 1478 mm x 1878 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile

PRESSEINFORMATION Brandschutzanforderungen kennen und richtig anwenden

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Zertifizierungsprogramm

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5. Klasse E750. Mechanische Beanspruchung EN 13115

Klasse C5/B5. Klasse E750

Gutachtliche Stellungnahme vom 9. September 2010

Zertifizierungsprogramm

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Zweiflügeliges Dreh-Drehkippfenster mit öffenbarem Mittelstück. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5

Klasse C4 / B4. Klasse E 750

PRESSEINFORMATION Energy Label Fenster. Einfache Kennzeichnung von Fenstern zur Verbraucherinformation. Belegexemplar an. vom

Zweiflügeliges Dreh-Drehkippfenster mit aufgehendem Mittelteil S7000IQ 1864 mm x 1576 mm PVC-U/weiß. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN 12210

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5 / B5. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Parallelschiebe-Abstellbeschlag ROTO Patio PS NT

Klassifizierungsbericht /2. Einflügeliges Drehkippfenster mit Festverglasung unten Eforte 1500 mm x 2300 mm PVC-U/weiß

Schalldämmung von Hebeschiebetüren Praxiserfahrung aus dem ift

Eignungsnachweis. Nr C1 / B2. Typ 1 Typ 2. REHAU AG+Co. Verwaltung Erlangen Ytterbium Erlangen

Gutachtliche Stellungnahme vom 29. Juli 2004

Warme Sprosse Was bringt die überarbeitete EN

HPS als Eintritt in EXAPs

Nachweis. Klasse 3. Klasse 2. Anforderung erfüllt. Stoßfestigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen. Prüfbericht /2

Nachweis längenbezogener Wärmedurchgangskoeffizient

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C3 / B4. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

so erreichen sie uns...

Entwicklungstendenzen im Bereich der Einbruchhemmung

Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C5/B5. Mechanische Beanspruchung EN Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Gutachtliche Stellungnahme GAS01-A01-05-de-01 vom 16. November 2010

1676 mm x 2500 mm Aluminium-Kunststoff-Verbundprofile. Widerstandsfähigkeit bei Windlast EN Klasse C4 / B4. Mechanische Beanspruchung EN 13115

Gutachtliche Stellungnahme Nr GAS01-A de-01 zu den Prüfberichten / /2 und /3

Gutachtliche Stellungnahme

CE-konforme Anwendung nach EN nicht isolierte Fenster Systeme Forster presto und Forster norm

PRESSEINFORMATION fensterbau/frontale Rückblick auf Sonderschau und Fachtagung lebendig forschen besser leben.

FeBa-NovoRoyal FVR 120 MD

Einbruchhemmung und mechanische Nachrüstung

Qualitätsprofile von VEKA

Publikation ift Rosenheim

Nachweis Stoßsicherheit zu Instandhaltungsmaßnahmen betretbare Verglasungen nach DIN , Anhang A

Zusammenfassender Prüfbericht und Stellungnahme

SILVERSTAR ZERO E. Das Top-2-fach-Wärmedämmisolierglas

Nachweis Widerstandsfähigkeit bei Windlast Schlagregendichtheit Luftdurchlässigkeit Bedienkräfte Tragfähigkeit von Sicherheitsvorrichtungen

Roto Compact S Bandseite E5, System 12/18-9 Einbauanleitung

Das neue Stufenmodell Schritt für Schritt zur Produktqualität

7. Panorama delle certificazioni REHAU-Thermo-Design 70/Brillant-Design/Brillant-Design MD

FÜR FENSTER UND FENSTERTÜREN AUS KUNSTSTOFF UND HOLZ. UNI-JET SCF Die neue verdeckt liegende Bandseite

Klasse C3/B4. Klasse E 750

HUECK Durchschusshemmung 2/2007. Durchschusshemmung 1

Schlagregendichtheit zur Beurteilung einer Wetterschutzschiene

PRESSEINFORMATION EnEV 2013 und EnEV easy. Konsequenzen für Fenster, Fassaden, Türen und Glas. Belegexemplar an. vom 13.

Systemprüfzeugnis Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit Nr R1

MACO MULTI DREH- UND DK-BESCHLÄGE

Systemschnitte. Roplasto

Stand Z.-Nr.: DK-003 B W

Prüfbericht PB03-A de-01

Transkript:

Seite 1 von 8 ift Rosenheim Sicherheitsproblematik bei großen und schweren Fensterflügeln Immer größer schwerer breiter 1 Olympischer Gedanke bei der Fensterplanung? Auf der diesjährigen Weltleitmesse fensterbau frontale in Nürnberg konnte der Trend bei der Entwicklung der Beschlagstechnick für Fenster- und Fenstertüren ganz im Sinne des olympischen Gedankens immer größer schwerer breiter weiterhin ungebrochen festgestellt werden: Dreh-Kippfenster mit Flügelgewichten über 200 kg mit entsprechender Beschlagstechnik sind schon fast das Standardformat. Die Forderung nach Dreifachisolierverglasungen in Verbindung mit Scheiben mit Sonderfunktionen wie einbruchhemmenden Eigenschaften oder für den verbesserten Schallschutz sowie den architektonischen Wünschen nach großen und lichtdurchlässigen Fensterelementen treibt die Flügelgewichte oft in eine Größenordnung jenseits der 200 kg-marke. In einer Zeit, in der sich der sich Profile und Rahmenmaterialen weiterhin stetig verändern, die Beschlagstechnik zunehmend optimiert und der Nutzerkreis immer weniger planbar wird, stellt diese Entwicklung eine nicht zu unterschätzende Gefahr dar. Die richtige Planung der Fenster, die Auswahl und Abstimmung der richtigen Beschlagstechnik sowie die ausreichende Befestigung der tragenden Beschläge ist aufgrund dieser Entwicklung immer wichtiger. Dieser Beitrag beschäftigt sich speziell mit Dreh-/Drehkippfenstern und der zugehörigen Beschlagstechnik nebst Befestigung.

Seite 2 von 8 Bild 1 Damit Unfälle vermieden werden: besonders auf die richtige Beschlagsauswahl kommt es bei schweren Fensterflügelformaten an! (Quelle: ift Rosenheim) 2 Einflussfaktoren auf die Fensterkonstruktionen von heute Aus architektonischer Sicht zeichnen sich moderne Fensterkonstruktionen durch schmale Fensterkonstruktionen und große Glasflächen aus. Durch den Einsatz von Dreifachverglasungen oder angriffhemmenden Sicherheitsverglasungen werden Fensterflügel zunehmend schwerer. Im Zuge des Preis- und Kostendrucks werden Rahmenkonstruktionen, Beschläge und deren Befestigungstechnik zudem stetig optimiert. Diese Entwicklung macht eine richtige Planung, Fensterdimensionierung und Auswahl der richtigen Beschlags- und Befestigungstechnik unumgänglich.

Seite 3 von 8 Bild 2 Einfluss auf Fensterkonstruktionen von heute (Quelle: ift Rosenheim) 3 Anwendungsdiagramme für Dreh/Drehkippfenster Anwendungsdiagramme (AWD) für Dreh- und Drehkippbeschläge zeigen graphisch die Zusammenhänge zwischen zulässigen Flügelfalzbreiten und Flügelfalzhöhen in Abhängigkeit von unterschiedlichen Glas- und Füllungsgewichten auf. Wesentlich dabei ist, dass es für ein definiertes Beschlagsmodell immer ein dazugehöriges Anwendungsdiagramm gibt. Bild 3 zeigt ein typisches Anwendungsdiagramm für ein Dreh-/Drehkippfenster für unterschiedliche Füllungsgewichte von 20 kg/m 2 bis 70 kg/m 2. Das Breiten- Höhenverhältnis ist durch die eingezeichnete Gerade begrenzt.

Seite 4 von 8 Bild 3 Beispiel eines Anwendungsdiagramms für einen definierten Beschlagstyp (Quelle: ift Rosenheim) Den Einfluss des Glasgewichtes sollen die nun folgenden Beispiele verdeutlichen: Wir gehen von einem Fensterflügel mit den Abmessungen von 1400 mm x 1900 mm (FFB x FFH) aus, der mit einer 3-fach-Isolierverglasung (Aufbau 4 mm Float -12 SZR 4 mm Float 12 SZR - 4 mm Float) ausgestattet wird. Aufgrund der eingesetzten Verglasung bzw. dessen Aufbaus ergibt sich ein Glasfüllungsgewicht von 30 kg/m 2. Zeichnet man die Flügelabmessungen in das Diagramm so ein, befindet sich der Schnittpunkt der beiden Geraden links neben der gelben Linie der Glasfüllungsgewichte von 30 kg/m 2 (Bild 4). Schlussfolgerung daraus ist, dass die gewünschte Fensterausführung mit dem dazugehörigen Beschlagsmodell realisiert werden kann.

Seite 5 von 8 Bild 4 Zulässiger Fensterflügel mit 30 kg/m 2 Glasgewicht (Quelle: ift Rosenheim) Im nächsten Fall sollen Fensterflügel mit den Abmessungen von 1400 mm x 1900 mm (FFB x FFH) mit einer 3-fach-Isolierverglasung und Sicherheitsglas (Aufbau 4 mm Float - 12 SZR- 8 mm VSG 12 SZR- 4 mm Float) gebaut werden. Durch die eingesetzte Verglasung bzw. dessen Aufbau und dem VSG Anteil ergibt sich nun ein Glasfüllungsgewicht von 40 kg/m 2. Zeichnet man nun die Flügelabmessungen in das Diagramm ein, so befindet sich der Schnittpunkt der beiden Geraden rechts neben der türkisfarbenen Linie der Glasfüllungsgewichte von 40 kg/m 2 (Bild 5). Daraus folgt, dass die gewünschte Fensterausführung mit dem dazugehörigen Beschlagsmodell nicht realisiert werden kann!

Seite 6 von 8 Bild 5 Nicht zulässiger Fensterflügel mit 40 kg/m 2 Glasgewicht (Quelle: ift Rosenheim) 4 Ausreichend sichere Beschlagsbefestigung Was ist zu tun? Für die Dimensionierung der Befestigung von tragenden Beschlagteilen für Dreh-/Drehkippbeschläge (Scheren- und Ecklagerbauteile) steht mit der Richtlinie TBDK (Richtlinie Befestigung tragender Beschlagteile von Dreh- und Drehkipp-Beschlägen der Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.v.) seit Mai 2014 eine entsprechende Grundlage zur Verfügung. Die Beschlagsbefestigung ist grundsätzlich von folgenden Faktoren abhängig: Beschlagtyp (Hersteller, Typ, max. Tragkraft), Befestigungsmittel (Schraubendurchmesser und Schraubenlänge sowie Qualität der Schrauben), Rahmenmaterial der Befestigung (Holz, Kunststoff, Stahl usw.) Verarbeitungsparameter (Eindrehmomente, Einschraubtiefe, Überdrehung der Schrauben)

Seite 7 von 8 Als Vorgabewerte für die Festigkeit der Beschlagsbefestigung sind in der Richtlinie TBDK für Scheren- und Ecklager von Dreh-/Drehkippbeschlägen in Abhängigkeit des Flügelgewichtes Mindestwerte definiert (siehe Bild 6). Bild 6 Festigkeitswerte für Scherenlagerbauteile gemäß Richtlinie TBDK (Quelle: [1]) Für den in Abschnitt 1.2 betrachteten Fensterflügel mit den Abmessungen von 1400 mm x 1900 mm (FFB x FFH) und dem Glasfüllungsgewicht von 30 kg/m 2 ergibt sich ein Flügelgewicht von ca. 80 kg. Somit beträgt der Mindestwert der Scherenlagerbefestigung gemäß Bild 5 2200 N. Der Nachweis der Einhaltung dieser Zugkraft sollte vom Fensterbauer erbracht werden, um sicherzustellen, dass die richtige Beschlags- und Befestigungsmittelauswahl auf dessen Produktionsparameter optimal abgestimmt ist.

Seite 8 von 8 5 Fazit In einer Zeit, in der architektonische Gesichtspunkte von Fenstern zunehmend im Vordergrund stehen und gleichzeitig aus Kostengründen und Preisdruck optimiert und justiert wird, sollte dennoch ausreichend Zeit der richtigen Planung und Abstimmung der eingesetzten Beschlagstechnik und dessen ausreichender Befestigung gewidmet werden. Nur dann ist sichergestellt, dass die Fensterflügel auch ausreichend sicher über den geplanten Lebenszyklus funktionieren und sicher mit dem Fensterahmen verbunden bleiben. Literatur [1] Richtlinie TBDK Befestigung tragender Beschlagteile von Dreh- und Drehkipp-Beschlägen Gütegemeinschaft Schlösser und Beschläge e.v., Mai 2014 Autor leitet die ift-zertifizierungsstelle und ist Lehrbeauftragter an der Hochschule Rosenheim. Er ist langjähriges Mitglied in nationalen und internationalen Ausschüssen der Normung, Technik und div. Verbänden. Über das ift Rosenheim Das ift Rosenheim ist eine europaweit notifizierte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle und international nach DIN EN ISO/IEC 17025 akkreditiert. Im Mittelpunkt steht die praxisnahe, ganzheitliche und schnelle Prüfung und Bewertung aller Eigenschaften von Fenstern, Fassaden, Türen, Toren, Glas und Baustoffen. Ziel ist die nachhaltige Verbesserung von Produktqualität, Konstruktion und Technik sowie Normungsarbeit und Forschung. Die Zertifizierung durch das ift Rosenheim sichert eine europaweite Akzeptanz. Das ift ist der Wissensvermittlung verpflichtet und genießt als neutrale Institution deshalb bei den Medien einen besonderen Status die Publikationen dokumentieren den aktuellen Stand der Technik.