Ritter Rost und das Sternenschiff

Ähnliche Dokumente
Ritter Rost und der Schrottkönig

Ritter Rost und die Hexe Verstexe

Ritter Rost. von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Ritter Rost und der goldene Käfer

Ritter Rost und der Yeti Ein Winter-Abenteuer

Ritter Rost und die Zauberfee

Ritter Rost. von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Ritter Rost wird Filmstar

Ritter Rost und die Räuber

Ritter Rost auf Schatzsuche von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Tabaluga und das verschenkte Glück

Ritter Rost im Fabelwesenwald Ein Herbst-Abenteuer

Ritter Rost auf Kreuzfahrt Ein Sommer-Abenteuer

Ritter Rost und die Räuber von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Ritter Rost geht zur Schule

Jörg Hilbert und Felix Janosa. Ritter Rost. Leadsheets. Carlsen Verlag GmbH, Hamburg

Ritter Rost macht Urlaub von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Ich mach dich gesund, sagte der Bär von Janosch, Henk Flemming (Liedtexte) und Franz David Baumann (Musik)

Ritter Rost hat Geburtstag von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Willi kommt auf die Welt

Ritter Rost ist krank von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Stoffrechte Arena Lotta Olsson und Maria Nilsson Thore / Ein einzigartiger Freund und das ganz ganz große Glück

sagt nicht die Wahrheit, er lügt. Männer; sie arbeiten für den König. 4 der Lügner, 5 die Wachen (Pl.)

Plötzlich wird alles anders

Ich geh doch nicht verloren!

#$ % % & '! " (!"! #!! )$ *+,*!! $ -!!. $ / / 0% 1 (!02! 3!4 " ( 4!5 ' ( : 80 D %80

Thomas Morgan Jones. Trollkind (Originaltitel: The forest in my room )

Ritter Rost und der Yeti Ein Winter-Abenteuer von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

Schule ist echt cool

Ritter Rost feiert Weihnachten

4 Szene. Alle hatten Grün oder wie mich eine Ampel zum Tanzen brachte

Jörg Wolfradt, Meine Katze, deine Katze (1. Szene)

Ritter Rost geht zur Schule

Gehst du mit mir zum Abschlussball?, sagt plötzlich eine Stimme über ihr. Marie sieht hoch. Sie fällt fast vom Stuhl. Die Stimme gehört Chris! Ja!

Kasperlis philosophische Krise

Ritter Rost und König Bleifuß

Der Polizist ist der Räuber

Jojo sucht das Glück - 2

Ritter Rost und das Gespenst

Die Abenteuer der Ritter von der Domagkburg

Hallo lieber Werner, dieses Feedback fällt wohl ganz anders aus, als ich es vor dem Coaching gehofft hatte.

Interview mit J. Interview mit J. im Kinderheim in Lohmar. Termin: Mitglied im KiJuPa ja, 2002 und seit I: Interviewerin J: J.

kleine Seele und Eine Parabel für Kinder nach dem Buch

1 Proband Einleitung 6 7 Sind Fragebögen zum Thema Gewalt an Schulen wichtig oder eher unwichtig? 8 9 Nein, die sind nicht wichtig.

Lö sungen. 1. Sätze hören. 2. Dialog

Möglich gemacht durch

Wilma und ihr Vater Waldemar waren auf dem Weg zum Meer. Wilmas Vater war

Bart Moeyaert. Du bist da, du bist fort. Übersetzt aus dem Niederländischen von Mirjam Pressler. Illustriert von Rotraut Susanne Berner

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

Hehe, der ist eingeschlafen. Hehe! Kein Wunder! Der König lässt uns heute auch lange warten!

Im Gespräch. Unauthenticated Download Date 11/9/17 11:50 PM. Präsentation, Abstimmung und Interviews auf der Kinderwerkschau

2.5 Frau Sommer erklärt das Gehirn

Hallo Freunde! Na, wie geht es Euch?! Hier ist der Elpis und mir geht es richtig gut.

Kasperli, Barbie und der Räuber

Jens, der kleine Künstler

falle zerfalle ein Flüstern junger mann: Wenn ich mich kurz vorstellen-? leni: Wie? junger mann: Anton. leni: Leni.

Abenteuer 1: Geschichten für Kinder mit Atemwegsbeschwerden. Liebe Eltern,

/ 1BK1 / Religion / Schenck / Fotostory / Geld Thema: Geld - kann auch zur Sucht führen Annika Wolf & Pauline Löffler

Copyright 2014: Anne Hibbeln, bipolaris e. V., Jeverstr. 9, Berlin Kontakt zur Autorin über /

Die Kriegerin 3. von Klara Hope online unter: Möglich gemacht durch

Zwei Tage nur, da müssten wir ja unsere Wir haben einen neuen Fall. Es ist sehr

Tasche mit diversen Gegenständen füllen. Gegenstände einzeln heraussuchen und auf Tisch stellen. aufnehmen mit Becher vor dem Mund

3. Was kann man sagen? die Hälfte zwei Drittel ein Viertel ein Drittel drei Viertel 33 % = 66 % = 50 % = 25 % = 75 % =

Einfach Ungeheuerlich

Das sind Simon und Ella, vielleicht kennt Ihr die beiden schon aus anderen Videos. Die zwei sind gute Freunde und haben gemeinsam mit Professor

Paul und Paula kommen in die Schule

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lesekrimi: Schatten über der Vergangenheit - Niveau: A1

Der Hör-Weg zur Reformation.

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Beginners. (Section I Listening) Transcript

Methoden für Deutschunterricht und Leseförderung

SANANDA-Botschaft vom gechannelt von Nushin Shayegan

Leichter lernen mit dem inneren Schweinehund

Drachensturm. von Celchen online unter: Möglich gemacht durch

Aber nicht Disney oder Warner Bros oder solche Sachen. Ich spreche von Zeitungsstrips, Witzbildern und Comics.

Radio D Folge 4. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

Die Drei vom Stall. Ein Musical von Jenny Link und Johanna Zeigermann

Ich mach dich gesund, sagte der Bär von Janosch, Henk Flemming (Liedtexte) und Franz David Baumann (Musik)

Ritter Rost und Prinz Protz von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements)

1. Doppelstunde: Zieht ein Magnet überall gleich stark an? Die Entdeckung der Pole am Magneten als Orte der stärksten Anziehung

1 Verben-Profax *19* Verb kein Verb

Paul und Paula kommen in die Schule

Wolfram Hänel Schöne Weihnachten, kleiner Schneemann!

Tim. und das Geheimnis der blauen Pfote

100 x Signor Veneranda Carlo Manzoni München dtv, 1976 (nur gebraucht erhältlich)

Hueber Lesehefte. Die ganze Wahrheit. Deutsch als Fremdsprache. Franz Specht. Carsten Tsara hat Besuch

Das Inserat oder: Große Ansprüche

Entführung auf den Roboterplaneten Ein Theaterstück von der 4B Schweizerschule Barcelona b&r2y

Als ich die Frieda kennen lernte, war ich total betrunken.

Michał Walczak. Das erste Mal. (Originaltitel: Pierwszy raz) Aus dem Polnischen von Doreen Daume. henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH

DER HASS AUF DIE LIEBE! Liebe und Hass 18. NOVEMBER RELIGION FOTOSTORY, KLAUS SCHENCK Yannic Ressel, Markus Schipper, Hannah Braun

Kind wird es einfacher die Kinder zu verstehen und auch die Kinder

Transkript:

von Jörg Hilbert (Text, szenische Bearbeitung) und Felix Janosa (Musik und Arrangements) Szenische Bearbeitung nach dem gleichnamigen Buch mit CD, 2017 Aufführungsmaterialien und Aufführungen nur mit Genehmigung von Musicals on Stage, Möllers & Bellinghausen Verlag GmbH, München. Weitergabe an Unbefugte verboten. Arrangements, Playbacks und andere Aufführungsmaterialien sind erhältlich unter: www.musicals-on-stage.de Rollen Der Ritter Rost Das Burgfräulein Bö Koks der Drache Graf Zitzewitz Feuerstuhl (Pferd, stumm) Asteroid Außerirdischer 1 Außerirdischer 2 Außerirdischer 3 Alien 1 Alien 2 Alien 3 Das Navi Chor der Außerirdischen Anmerkungen zu Besetzung und Inszenierung Diese szenische Fassung ist für die Aufführung in Schulen konzipiert. Sie folgt der Buchausgabe, die als Inspiration für die Inszenierung herangezogen werden kann. Aufwändige Kulissen können durch eine Bühnenbildprojektion der Original-Illustrationen von Jörg Hilbert ersetzt werden, die ebenfalls bei Musicals on Stage erhältlich ist. Ein Beamer wird auch zur Einblendung der Urlaubsfotos von Graf Zitzewitz benötigt. Bei Bedarf können umfassende Streichungen vorgenommen werden, z. B. der Sprechtext des Asteroiden oder die Erklärung der Sternbilder durch Graf Zitzewitz. Die Außerirdischen und der Aliens können auch anders aufgeteilt werden, wenn mehr oder weniger Rollen besetzt werden sollen. Spieldauer Ca. 60 Minuten

I Vor dem Vorhang Außerirdischer 1: Zu einer anderen Zeit, da lebte auf einem kleinen Planeten in den Weiten der Galaxie ein Ritter. Außerirdischer 2: Er war ganz aus Blech gemacht und hielt sich für den schönsten, stärksten und klügsten Ritter des gesamten Universums. Außerirdischer 3: Auch seine Burg bestand aus Eisen, Stahl und Schrottmetall. Kein Wunder, dass er auch so hieß, denn der Name dieses Ritters war Außerirdischer 1-3: Ritter Rost! Vorhang auf, die Außerirdischen ab. Eiserne Burg des Ritter Rost. Bö: Oh nein, das tust du ganz und gar nicht! Ritter Rost: Doch! Bö: Nein-nein-nein! Ritter Rost: Doch!!! Bö: Ich sage aber: Nein! Ritter Rost: Ich sage aber: Ja! Bö: Das ist mir ganz egal! Ritter Rost: Ich will es aber unbedingt! Bö: Das geht aber auf gar keinen Fall! Ritter Rost: Und ob das geht! Koks: Was ist denn hier los? Bö: Ach, das Übliche, Koks: Der Ritter Rost will unbedingt einen Computer haben. Koks: (Entsetzt) Echt?! Der kriegt einen Computer?! Dann will ich aber endlich ein eigenes Handy haben! Bö: Jetzt fang nicht du auch noch damit an! Ritter Rost: Ein Computer schult aber das Ritterauge. Bö: Ein Computer schult vor allem die Dummheit. Ritter Rost: Und verrückte Autorennen kann man damit auch fahren! (Imitiert ein Auto) Rrrrrrrrrr Bums Crash Totalschaden! 2

Koks: (Von den anderen unbeachtet) Auf meinem Handy geht das auch. Nur besser. Und man kann es auch in die Tasche stecken. Bö: (Seufzend) Jaja, ich kann s mir prima vorstellen Ritter Rost: Außerdem stärkt es den Körper. Man bekommt wahnsinnige dicke Zeigefingermuskeln vom Klicken! Also, was ist? Kriege ich jetzt einen Computer oder nicht? Bö: Auf gar keinen Fall! Es würde dich viel zu sehr vom richtigen Leben ablenken. Ritter Rost: Das richtige Leben ist mir aber zu anstrengend. Immer muss man aufstehen. Und wenn man mühsam aufgestanden ist, muss man schon gleich wieder ins Bett. Dazwischen muss man Zähne putzen und andere lästige Dinge tun. Na gut. Wenn ich schon keinen Computer haben soll, dann will ich wenigstens so ein supertrendy Telefondingsbums wie Koks haben. Koks: Nix da! Das supertrendy Telefondingsbums bekomme ich! Ritter Rost: Nein, ich! Koks: Nein, ich! Ritter Rost: Ich hab s aber zuerst gesagt! Sie rangeln. Bö: Hört auf! Wenn ihr unbedingt telefonieren wollt, dann benutzt gefälligst das Telefon meiner Urgroßmutter. Das ist viel hübscher und manchmal funktioniert es sogar noch tadellos. Es muss nicht immer das Neueste sein. Koks: Ich will doch nicht telefonieren! Ich möchte darauf spielen! Bö: Um so schlimmer 1. DAS ROSAGLITZERLILA HANDY 1. Die Mandy will ein Handy, Das find t sie supertrendy, die Sandy und die Wendy, die hab n das Handy auch. Es ist so schillerschiller, rosaglitzerlila, So n nagelneues Handy, das ist es, was man braucht. schillerschillerschiller, rosaglitzerlila! das will, das will, das will die Mandy auch! 3

2. Sie bettelt und sie jammert, sie schleimt und weint und klammert, dann hab n die armen Eltern die Nase endlich voll. Sie kaufen, schillerschiller, rosaglitzerlila, ein Handy für die Mandy und Mandy findet s toll! schillerschillerschiller, rosaglitzerlila! jetzt hat, jetzt hat, jetzt hat es Mandy auch! 3. Doch bald schon sagt die Sandy: Was ist denn das für n Handy? Das ist doch nicht mehr trendy, so n blödes, altes Ding! Komm, kauf dir schnell ein neu res, bess res und viel teur es, Das doofe Glitzerlila Ist lang schon nicht mehr in! Gar nicht mehr so trendy, schillerschillerschiller, kommt jetzt in den Müll da! Ein neues Handy, das ist, das ist, das ist, was Mandy braucht! Bö: Wer ist das denn? Tür-Gong. Graf Zitzewitz tritt ein. Er hat einen Laptop bei sich. Bö: Graf Zacharias von Zitzewitz, unser halbverrückter Erfinder! Koks: Hihi, oder besser gesagt: halb doppeltverrückt 4

Zitzewitz: Wie ich sehe, ist die werte Kleinfamilie quasi vollständig versammelt: Koks der Drache, das Burgfräulein Bö und Herr Rost als Familienoberhaupt. Bö: (Spöttisch) Machen Sie Witze? Zitzewitz: Durchaus nicht, denn es geht um ernste Dinge und es gibt eine wichtige Entscheidung zu treffen. Koks: Hat das mit diesem Dingsbumsda zu tun, das Sie in der Hand haben? Zitzewitz: Sozusagen. Ritter Rost: Ist das etwa ein Computer? Zitzewitz: Ja. Das heißt: nein. Eigentlich schon, aber in diesem Fall dient er mir als umprogrammierte Ritter Rost: Umprogrammierte Spielkonsole? Da bin ich schon mal schwer dafür! Zitzewitz: Nein, als Bodenstation. Bö: Moment, Moment worum geht s denn überhaupt? Zitzewitz: Um meine Z13 natürlich. Alle: Z13???!!! Zitzewitz: Genau. Ich habe sie schon mal in Vorausnahme Ihrer ritterlichen Erlaubnis auf den Burghof gestellt. Wenn Sie bitte mal wohlwollend hinaus schauen möchten Alle blicken hinaus. Ritter Rost: Also ich sehe da nur Feuerstuhl, mein heiß geliebtes Ritterross. Koks: Nee, guck doch mal, daneben. Ritter Rost: Da ist nur so ein komischer Burgturm ist der neu gewachsen? Koks: Das ist doch eine Rakete! Ein Mordsteil. Zitzewitz: Die Z13, junger Freund, das ist doch die Z13! Sie ist das Neuste vom Neusten in der Weltraumforschung und eine geniale Erfindung von mir. Sie kann uns vermittels modernster Technik ins All bringen. Und mit etwas Glück bringt sie uns sogar auch wieder zurück. Ritter Rost: Potz Wellenblech und Stacheldraht! Zitzewitz: Und dieser Laptop-Computer hier dient als Bodenstation, von der aus die Z13 betreut wird. Was sagen Sie nun? Ritter Rost: Was ich dazu sage? Ich find s klasse! Bö: (Es ist ihr ein bisschen peinlich ) Herr Graf, Sie wissen ja, dass ich ein großer Fan Ihrer adeligen Person bin. Und Ihre tollen Erfindungen schätze ich auch äh, jedenfalls so lange ich Koks: so lange ich nichts damit zu tun haben muss willst du sagen, stimmt s? 5

Bö: Ich würd s vielleicht ein bisschen anders ausdrücken Koks: weil sie nämlich meist nicht richtig funktionieren, die Erfindungen! Zitzewitz: Blödsinn, die Z13-Rakete ist absolut ausgereift, um nicht zu sagen: Sie ist überreif. Ein letzter Test steht allerdings noch aus, und dafür brauche ich eine Startrampe. Und das ist quasi die Entscheidung, die zu treffen wäre: Darf ich also den Hauptturm Ihrer Eisernen Burg als Rampe missbrauchen? Anders geht s nämlich nicht. Ritter Rost: Wenn ich dafür die Bodenstation bedienen darf. Zitzewitz: Das wäre meine nächste Bitte gewesen. Bö: Oh nein, das geht leider gar nicht. Ritter Rost: Doch, das geht sehr wohl! Bö: Nein, nein, nein, mein Lieber! So ein Computer ist gar nicht gut für dich und deine Konzentrationsfähigkeit. Ritter Rost: Das ist aber gar kein Computer, sondern eine Bodenstation. Bö: Oh nein, das passiert aber ganz und gar nicht, dass du dieses Elektro-Zeugs bekommst! Ritter Rost: Doch! Bö: Nein, nein, nein! Ritter Rost: Doch!!! Bö: Ich sage aber: Nein! Ritter Rost: Ich sage aber: Ja! Bö: Das ist mir ganz egal! Ritter Rost: Ich will es aber unbedingt! Bö: Das geht aber auf gar keinen Fall! Ritter Rost: Und ob das geht! Bö: Kommt überhaupt nicht in Frage! Ritter Rost: Und ob das in Frage kommt. Denn es ist meine Eiserne Burg, es sind meine eisernen Türme und es ist mein eiserner Burghof. Und darum soll es auch mein Computer sein. Koks: Und was wird aus meinem Handy?! Wenn ich keins bekomme, will ich wenigstens diesen Computer haben. Ritter Rost: (Zu Koks) Technik ist nur was für Experten. (Zu Graf Zitzewitz) Also los. Wo ist denn hier der Einschaltknopf? Koks verlässt beleidigt die Bühne. 6