KIX4OTRS und eine therapierte IT

Ähnliche Dokumente
Übergreifendes Service Management für IT, Medizin- und Haustechnik im Gesundheitswesen

IT vs. Krankenhaus einkauf

Aufsichtsbehörde gem. 34c GewO: Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Werner-Hilpert-Straße 1 D Dietzenbach

Die Tages-Übersicht. Mustervorlagen. Datum: Wochentag: Mitarbeiter im Salon: ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.), ( Std.

Anwenderdokumentation. Systemeinstellungen

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes

Kontakt: Müggenburg & Maiß GmbH. An der Autobahn Oyten. Geschäftsführer: Mario Müggenburg

Impressum. Pflichtangaben lt. Teledienstgestz. Dieser Internet-Auftritt wird betrieben von: Stern Apotheke und Stern Apotheke im Kaufland

Systemvoraussetzungen

Lichtschranke LS 1200 Serie

Das Webangebot von emf-institut.org unterliegt dem geltenden Urheberrecht.

Für diese Website verantwortlicher Herausgeber: Verein Besser Wohnen Medieninhaber und Verleger: Besser Wohnen Verlagsges.m.b.h.

StarAd24 und Ihr Moderator heissen Sie herzlich willkommen

Impressum. Fertigung. Montage. Konstruktion. Dokumentation. Seite 1 7

Datenblatt. Alu Tri Proof Light (High Lumen) 50 W 60 W. Art.-Nr.: ATPRHL 50W ATPRHL 60W

Pflichthinweise nach dem Telemediengesetz (TMG-E)

Datenblatt. Linear Highbay Light 60 W 80 W. Art.-Nr.: LHBL 60W LHBL 80W

Geschäftsführer: Dr. Till W. Truckenmüller

SMD Floodlight. Datenblatt 10 W 35 W 50 W 100 W 150 W

Glas Tube Light. Datenblatt 7.3 W 11.3 W 14 W 15 W 20.6 W 22.5 W

Streetlight. Datenblatt 32 W 42 W 53 W 88 W 117 W 155 W 210 W

Nichts läuft ohne KIX4OTRS

Holsteiner Teller. verantwortlich für den Internetauftritt: Olaf Prüß, Geschäftsführer Wilstermarsch ServiceGmbH

Datenblatt. Floodlight 40 W 80 W 160 W 200 W. Art.-Nr.: FL 40W FL 80W FL 160W FL 200W

Datenblatt. Ground Light 22 W 30 W. Art.-Nr.: GRL 22W GRL 30W

Datenblatt. Highbay Power Light 300 W. Art.-Nr.: HBPL 300W

Grid Light. Datenblatt. 4x6 W /12 W 2x23 W 1x10 W / 15 W

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Nutzungsbedingungen für die Website der imovo GmbH

Datenblatt. UFO Light 100 W 150 W 200 W. Art.-Nr.: UFO 100W UFO 150W UFO 200W

Datenblatt. Highbay Light 100 W 150 W 200 W. Art.-Nr.: HBL 100W HBL 150W HBL 200W

Datenblatt. T5 Tube Light 9 W 18 W 25 W. Art.-Nr.: T5 9W T5 18W T5 25W

Letztes Update am

T5 Tube Light (dimmbar) 20 W (Spezialgrößen) Art.-Nr.: T5 20W T5 20W T5 20W

Städtebauliche Gestaltung von Wertstoffsammelinseln in Innsbruck

RHÖN-KLINIKUM AG. Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr April 2010 Frankfurt am Main

Erfolgsfaktoren Marketing Ergebniszusammenfassung, Erhebung September 2010

Gewerbestandort Bruchsal

Aktiv die Zukunft des Gesundheitswesens gestalten

PwC-Umfrage Krankenhäuser April 2014

Das Praktische Jahr. Informationen für Medizinstudenten

IMPRESSUM. Horn & Kollegen. Rechtsanwälte - Steuerberater. Kanzleiinhaber: Rechtsanwalt und Steuerberater Oliver Horn. Freie Mitarbeiter:

Franz Dorfer. Hartlmühl Weistrach Austria. mail : Haftungsausschluss / Disclaimer für Webseite. 1. Inhalt des Onlineangebotes

EDV-Beratung, Konzeption und Verkauf von Warenwirtschafts- und Kassensystemen, Dienstleistungen und Schulungen.

Kleiner Bildschirm, große Wirkung! Ist IHRE Website mobile-friendly?

edia.con als Arbeitgeber

Telemedizinisches Netzwerk Sachsen-Anhalt Nord e.v.

Behandlungsorientiertes CRM

1.Geriatrie- und Sozialarbeitertag Die geriatrische Versorgung in Sachsen Herausforderungen und Perspektiven aus Sicht der GKV

Die richtige Information zur richtigen Zeit - Clinical Data Decision Support (CDDS)

Impressum. Für diese Website verantwortlicher Herausgeber / Angaben laut dem TMG:

ITXX EINE ENDLOSE GESCHICHTE? Frank Dressel Leiter IT

St. Vincentius-Kliniken Karlsruhe

Umsatzsteuer-Workshop für Immobilien-Projektentwickler. München, 15. November 2016 Hamburg, 17. November 2016

KIX. TitelProfessional. InventoryIntegration. mit opsi. Rico Barth c.a.p.e. IT GmbH. der Präsentation

Service App Service Monitor auf Smartphones und Tablets. Rico Kunz

Betreiber dieses Webangebotes und redaktionell verantwortlich im Sinne des Telemediengesetz für deren Inhalte ist: Herausgeber:

Haftungsausschluss & Datenschutzerklärung. Impressum

MRE-Netz Rhein-Main. Aufgaben, Zahlen und Zielerreichung

Impressum. Für diese Website verantwortlicher Herausgeber / Angaben laut dem TMG: Rudolf Pfannenstiel Hansastr Osnabrück

BilMoG: Mehr als nur Schnittstellen zu den IFRS?

Sag doch einfach KIX. René Böhm Leiter Produktentwicklung. KIX4OTRS-Anwenderkonferenz :: Vortrag KIX Stand:

Die Entwicklung der Medizinischen Versorgungszentren und das GKV-Versorgungsstärkungsgesetz

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter oder postalisch unter: Klaus Ersfeld Kalkstr. 60

Beratung, Betrieb und Service für Einrichtungen im Gesundheitswesen INFORMATIONS- TECHNOLOGIE

Impressum. Für diese Website verantwortlicher Herausgeber / Angaben laut dem TMG: CME Finance GmbH Hauptstraße Köln

Vernetzung / Intersektorale Kommunikation

Kaufmann Handels GmbH

Ja geht denn das? Erst das Tool, dann der Prozess

IT-SERVICE ALS WICHTIGER PARTNER

7. Geriatrietag. am Universitätsklinikum Halle (Saale) Unter dem Dach des IZAH und dem Patronat der DGG und DGGG

MUKdo OTRS neue Wege in der Problembearbeitung KptLt Löpenhaus, II A 43

Kapitalanlage. Abrissgrundstück. Grünewald Immobilien. Kaufpreis: zuzügl. 5,95 % Maklercourtage inkl. MwSt. Grundstücksfläche: 4.

Medizinische Flüchtlingshilfe Migrationsambulanz am UK Halle (Saale)

Schüler und Teilnehmer. Foto. Ein Themenheft für junge Erwachsene und Bildungsanbieter

Altenheim KONFERENZ Rechtstag kompakt WS I: Erlösoptimierung und Kooperation in der Altenhilfe. Holger Flügge

Der Weg zu einem transparenten und integrierten IT Management

Präsentation

Die Nutzung der Website des Anbieters erfolgt auf der Grundlage der nachfolgenden Allgemeinen Nutzungsbedingungen:

Facharzt / Fachärztin Arzt / Ärztin in Weiterbildung Ausschreibungsnummer 18/15

Geschlecht. Gewichtsklasse

1 Allgemeine Nutzungsbedingungen

Patientenmanagement und Abrechnung in Akut/Reha-Mischbetrieb

Unternehmen in globaler Verantwortung - Nachhaltigkeitsmanagement am Beispiel Axel Springer

Finanzfuchsgruppe GmbH ist Mitglied der Wirtschaftskammer Österreich

Elektronische Pflegedokumentation. zentrales Element einer integrierten KIS-Lösung. Agenda

Referent: Stefan Brüne Entscheiderfabrik Unternehmenserfolg durch optimalen IT-Einsatz!

Anleitung Farben Arndt Online-Tippspiel

Hinweis zum Datenschutz

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen.

IT-Einsatz in den RoMed Kliniken

Arbeiten in Deutschland. Eine Einführung für ausländische Ärzte in das deutsche Gesundheitssystem

Fallstudie. IT Service Management ky2help. Weil Software erst durch Service zur Lösung wird

IT Service Management

SCHUL IT RENDSBURG. Digitalisierung der Schulen in Trägerschaft der Stadt Rendsburg.

Weiterentwicklung der Palliativ- und Hospizversorgung Im Freistaat Sachsen

BOSCH / SIEMENS: DEMONTAGE UND MONTAGE GEHÄUSE Am Beispiel einer Bosch Benvenuto.

Datenschutz und Informationssicherheit in der Telematikinfrastruktur

INFORMATIONSSYSTEM HEALTHCARE 4.0 PRAXISKLINIKEN KLINIKEN MVZ

Transkript:

KIX4OTRS und eine therapierte IT

Agenda 1. Vorstellung/Geschichte der edia.con Gruppe 2. Ausgangslage Blick Zurück 3. Suche nach einer Lösung 4. Stand Heute 5. Fazit

Standorte Seit 2008 vereinigt die edia.con in Sachsen und Sachsen-Anhalt mehrere Krankenhäuser (darunter zwei akademische Lehrkrankenhäuser) mehrere Altenpflegeheime ein Hospiz mit ambulantem Palliativdienst die edia.med Medizinische Versorgungszentren ggmbh und die MSG Managementund Servicegesellschaft für soziale Einrichtungen unter einem Dach.

über120.000 Patienten suchen pro Jahr die Krankenhäuser der edia.con auf 140.000.000 Umsatzerlöse machte die edia.con im Jahr 2013 100 über kostenlose Weiterbildungen bietet die edia.con ihren Mitarbeitenden im Jahr an 1 11 17 edia.con in Zahlen Poliklinik MVZ & 1 260 Plätze insgesamt bieten die Altenpflegeheime und das Hospiz der edia.con an zentrales Anliegen:. Die bestmögliche Versorgung der Bevölkerung von Menschen für Menschen Arztpraxen der edia.con garantieren die ambulante medizinische Versorgung über 10 Millionen hat die edia.con in den letzten beiden Jahren in Neubauten bzw. Erweiterungsbauten investiert ca. 400.000 gibt die edia.con jährlich für die Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen ihrer Mitarbeitenden aus über2.300 Mitarbeiter hat die edia.con Mehr als 60Ehrenamtliche sind in den Einrichtungen der edia.con tätig sind 11 Jahre beträgt die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei der edia.con

Ausgangslage vor KIX4OTRS

IT Zahlen und Fakten - 2013 13 Mitarbeiter in der IT 6 Serverräume (Chemnitz (2), Dessau Hochweitzschen, Leipzig, Plauen) ca. 220 Server ca. 1000 Rechner ca. 1600 User pro Tag im Durchschnitt 32 Tickets und 40-70 Anrufe (damit sind heute 3-4 Mitarbeiter gebunden)

Woher kommt die IT? dezentrale Strukturen ( Einzelkämpfer ) unterschiedliche Hardware und Software Vertretungen waren schwierig größere Projekte waren schwer zu realisieren Wandel zur zentralen Abteilung

Vor 2008

Ab 2008 Zentrale IT (1)

Ab 2008 Zentrale IT (2)

2011 (1)

2011 (2)

Ergebnis einer Analyse

Suche nach einem passenden Tool Ausschreibung Referenzbesuch Erkenntnis in der Mitte steht CMDB und Prozessorientierung Entscheidung Ende 2013. Start Testsystem Januar/Februar/März 2014 Start Echtbetrieb 1.4.2014

IT Zahlen und Fakten - 2015 15 Mitarbeiter in der IT ca. 280 Server ca. 1300 Rechner ca. 1800 User

Im Einsatz (heute) KIX4OTRS (seit 2014) CTI Telefoneinbindung (seit 2014) Schnittstelle zu OPSI (seit 2015) Schnittstelle zur AD (seit 2014) Flächenstörung (seit 2015) KANBAN VIEW (seit 2015)

KIX4OTRS (seit 2014)

CTI Telefoneinbindung (seit 2014)

Schnittstelle zu OPSI (seit 2015)

Schnittstelle zur AD (seit 2014)

Flächenstörung (seit 2015) Flächenstörung Tickets Kind Ticket

KANBAN VIEW (seit 2015)

Fazit ITIL ist kein bestimmtes Ziel, sondern ein Weg. Wir wissen nicht wie lang der Weg sein wird, wie steil und wie steinig. Was richtig ist, finden wir nur heraus, wenn wir es gemeinsam probieren. Wir müssen uns anpassen können, flexibel sein. Das ist das Ziel von ITIL. Dabei unterstützt uns KIX4OTRS extrem gut.

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Disclaimer Die Referentin/ der Referent ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken und Texte zu beachten, von ihr/von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Dokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Das Copyright für veröffentlichte, von der Referentin/ vom Referenten selbst erstellte Objekte, bleibt allein bei der Referentin/ beim Referenten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Referentin/ des Referenten nicht gestattet. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

Quellen Literaturnachweis: edia.con Präsentation und Entstehung der IT Bildnachweis: edia.con

Kontakt Lars Forchheim MSG Abteilungsleiter Informationstechnik Zeisigwaldstraße 101 09130 Chemnitz Telefon: 0371 24357-700 Telefax: 0371 24357-970 e-mail: lars.forchheim@ediacon.de www.ediacon.de