Damen 30 Deutscher Mannschaftsmeister. Nic Wiedenhorn Deutscher Meister U13. Kim Niethammer Sieger deutsches Jüngstenturnier



Ähnliche Dokumente
40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung Markus Gentner, DTB A-Trainer

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

Alle gehören dazu. Vorwort

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Dow Jones am im 1-min Chat

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Das Leitbild vom Verein WIR

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

im Beruf Schriftliche Kommunikation: Wichtige Wörter und Wendungen für Geschäftsbriefe

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

Papa - was ist American Dream?

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Erklärung zu den Internet-Seiten von

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Handelssignale in den Futuremärkten Handelsansätze für Trader Trading Coaching

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar


von Dr. med. Wolfgang Rechl, Vizepräsident der Bayerischen Landesärztekammer (BLÄK)

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Das Mehrwert-Buch fürs Unternehmen.

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

Nicht über uns ohne uns

Gutes Leben was ist das?

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Evangelisieren warum eigentlich?

1. Standortbestimmung

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Robert Günther Versicherungsmakler

Und der Schluß vom Beschluß: Beschlossen und verkündet hört sich an wie aus einer Gerichtsserie. Was soll das alles?

r? akle m n ilie ob Imm

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Da ist sie endlich wieder! Pünktlich zum Saisonstart präsentieren wir Ihnen die exklusive Rangliste der 50 besten Golfplätze in Deutschland.

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Leichte-Sprache-Bilder

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten

DIE IEDLE VON CATAN THEMEN-SET ZUM ARTENSPIE FÜR ZWEI SPIELER WIND & WETTER. Stefan Strohschneider Stephan Leinhäuser

Mobile Intranet in Unternehmen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am Ergebnisse

Kreativ visualisieren

Bewertung des Blattes

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

9. Bündner Unihockey-Kleinfeld-Cup vom in Flims Bericht, Fotos, Resultate, Tabellen

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

Liebe Fußballfreunde,

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Hingeguckt: Die Bilder-Box von Poster-XXL

Das Verkaufsspiel. Spielerisch verkaufen trainieren.

Krippenspiel für das Jahr 2058

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

Springer bringt Scoop-Titel auf den Weg

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

1. Was ihr in dieser Anleitung

Kulturelle Evolution 12

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

Day-Trading. Ich zeige Ihnen hier an einem Beispiel wie das aussieht.

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Transkript:

2015 Damen 30 Deutscher Mannschaftsmeister Nic Wiedenhorn Deutscher Meister U13 Kim Niethammer Sieger deutsches Jüngstenturnier

Natürlich heimvorteil. Unterstützen Sie mit Schönbuch Energie Ihren Verein und wechseln Sie zu den Stadtwerken Böblingen. Für jedes Mitglied, das bei uns einen Strom- oder Gasvertrag abschließt, zahlen wir 15,00 in die Vereinskasse der SVB Tennisabteilung. Wechseln zahlt sich jetzt also doppelt aus! www.stadtwerke-boeblingen.de Impressum Herausgeber TA SV Böblingen e.v. Im Zimmerschlag 7 71032 Böblingen Telefon (07031)278480 Telefax (07031)280091 tennis@zimmerschlag.de www.ta-boeblingen.de Gegründet 1947 Redaktion Robert Andermann Jan Eble Fotos Nadja Seitz Reinhard Winkelmann Alex Reich Jan Eble Die Mannschaftsführer Und viele mehr Anzeigen Jan Eble Robert Andermann 02

Vorwort Geschäftsführer TABB Sehr geehrter Leser, liebe Mitglieder und Freunde der TABB, mit Superlativen soll man ja vorsichtig umgehen, aber für die TABB und das Jahr 2014 treffen die Bezeichnungen herausragend, historisch und außergewöhnlich sicherlich zu. Da sind zum einen die bisher noch nie dagewesenen sportlichen Erfolge der TABB ler auf den verschiedensten nationalen und internationalen Ebenen, die auf den nächsten Seiten ausführlich gewürdigt werden und die ich nicht einzeln aufführen möchte, da sonst die Seite nicht ausreichen würde. In diesem Zusammenhang hat sich die TABB sehr darüber gefreut, dass der seit langem erstmals wieder durchgeführte Ehrungsabend für die Sportler sowohl bei den Geehrten selbst, als auch bei den Mitgliedern und Gästen so gut angekommen ist. Zum anderen ist es aber auch die sicherlich nicht ganz so offensichtliche und kontinuierliche Entwicklung der gesamten Anlage im Zimmerschlag. Über die letzten Jahre hat die TABB in fast allen Bereichen saniert, repariert, modernisiert und aktualisiert. Dies betrifft sowohl das Gebäude, die technische Infrastruktur als auch den Außenbereich, die Hallen und die Freiplätze. Vielfach wird diese Arbeit nicht so gesehen und gewürdigt, ist aber sicherlich auch ein Teil, der zu den Erfolgen beigetragen hat. Manchmal bin ich selbst überrascht, wenn man auf das Jahr zurückblickt und sieht, was wir 2014 alles geleistet haben. Neben dem erneuten Kraftakt der Dachsanierung der Teppichhalle, wurde ein Kondi-Raum geschaffen, die Außenanlagen weiterentwickelt (u.a. mit der Spendenaktion für den Bodenbelag der beiden Pavillons), eine Küche im Anbau der Sandhalle eingebaut, die Sandhalle wieder auf Vordermann gebracht usw. Vielleicht hat uns auch gerade deshalb die ATP/der Mercedes-Cup einen Besuch abgestattet und unsere Anlage kurzfristig zum Trainingsort bzw. zur Turnieroption der Profis gemacht. Ein weiterer Baustein für den Erfolg ist ohne Frage das Trainer-Team um Peter Zuleck. Durch die komplett reibungslose Zusammenarbeit mit der TABB kann in einem sehr harmonischen Umfeld optimales Training angeboten werden. Es zeigt sich auch, dass die Entscheidungen der letzten Jahre richtig waren und z.b. die Erweiterung des Trainerteams und das Zusatzangebot des Kondi-Trainings der richtige Weg sind. Wir freuen uns, dass wir ein so kompetentes, engagiertes und spielstarkes Trainer-Team haben. Unser großes Jugendturnier in den Sommerferien wird in 2015 sein 10-jähriges Bestehen feiern, auch das ist eine bemerkenswerte Leistung, zumal dieses ausschließlich von einem Team um die Familien Wolff und Frost durchgeführt wird. Zusammen mit den LK-Turnieren zum Saisonstart und den erstmals zum Saisonende ausgetragenen LK Tagesturnieren hatten wir insgesamt über 500 Turnierteilnehmer. Rekordverdächtig war dabei das LK-Tagesturnier am letzten Septemberwoche, bei dem über 100 Teilnehmer auf unserer Anlage und den IBM-Plätzen um die letzten LK Punkte gekämpft haben. In 2015 werden wir sicher an der einen oder anderen Stelle das Tempo nicht beibehalten können, da die viele Arbeit leider sehr ungleich im Verein verteilt ist. Ich würde mir wünschen, dass die Last wieder auf mehr Schultern verteilt wird und der eine oder andere gerne eine kleine Aufgabe übernimmt. Leider besteht vielfach der Eindruck, dass jeder versucht das Maximale für sich aus dem Verein raus zu holen ohne etwas dafür zu tun. Trotzdem können wir optimistisch in die Zukunft schauen - die TABB ist für die kommenden Aufgaben hervorragend aufgestellt. Mit sportlichem Gruß, Jan Eble 03

Grusswort TABB Vorstand Sehr geehrte Leserinnen und Leser, liebe TABB-Mitglieder, wir blicken auf das erfolgreichste Jahr unserer Vereinsgeschichte zurück. Die unglaubliche Anzahl an Erfolgen inspirierte uns erstmals in der Historie zusätzlich zum alljährlichen, städtischen Sportlerabend einen Ehrungsabend exklusiv nur für verdiente SVB-Tennissportler zu veranstalten. Ulrich Schwarz, Erster Bürgermeister/Sportbürgermeister der Stadt Böblingen und Harald Link, Geschäftsführer der SVB mitsamt SVB-Vorstandsmitglieder Jochen Schönleber und Brigitte Müller sagten direkt zu und feierten all die wunderbaren, herausragenden Erfolge. Mehrere Deutsche Meisterschaften gewonnen Erstmals schaffte es mit den Damen 30 ein Team der Tennisabteilung Deutscher Mannschaftsmeister zu werden, nach lange zurückliegenden Erfolgen der SVB-Faustballer-Herren um Dieter Thomas und der Hockeyjugend überhaupt mal wieder ein Deutscher Mannschaftsmeistertitel für die SVB. Aber das war es noch lange nicht mit Noch-Nie-Dagewesenem : Wir haben erstmals einen offiziellen Deutschen Tennis-Jugendmeister aus Böblingen: Nic Wiedenhorn, zeitweise Nr. 1 der Deutschen Jugendrangliste seines Jahrgangs. Und mit Isabel Willer holte sich erstmalig die Nr.2 des Damen 30-Regionalliga-Teams den Deutschen Einzelmeistertitel der Damen 35 in den Zimmerschlag. Jasna Brnjakovic gewann die Ü30 DM im Mixed während sich TABB-Trainer Nils Muschiol gleichzeitig über Silber im DM-Einzel der Ü30er freute. Kim Niethammer gewann erneut die inoffiziellen Deutschen Jugend-Meisterschaften in Detmold. Und unsere Senioren/innen waren überaus erfolgreich bei Europa- und zum Teil bei Weltmeisterschaften am Start. Die Kreiszeitung Böblinger Bote titelte Ende 2014: In Deutschland jetzt schon die Nummer fünf Unsere Erfolge schlagen sich auch in den aktuellen Rankings nieder. Beim so genannten Club-50-Race kommen die 50 besten Spieler und Spielerinnen eines Vereins in die Wertung, ihre erreichten Leistungsklassen-Punkte werden zusammengezählt und bilden die Grundlage für die täglich neue Wertung. In Württemberg sind wir die Nummer eins, in Deutschland die Nummer fünf und zum Dritten Mal in Folge in den deutschen Top Ten. Damit liegen wir vor so großen Vereinen wie Waldau und dem Weissenhof und es gibt keinen Verein, der durchgängig von der Jugend bis zu den Herren 70 so hochklassig stark vertreten ist. Eine enorme Leistungsdichte für die wir mittlerweile von anderen beneidet werden, oder anders, in Zahlen ausgedrückt: 45 Aufstiege in den vergangenen drei Jahren! Damit werden wir längst auch in Deutschland wahrgenommen und das ist auch kein Glück, sondern Resultat unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung unseres funktionierenden Teams. Viel Spaß beim Lesen wünscht, Ihr/Euer TABB Vorstand 04

Peter Zuleck, Sportwart (Aktive) Frank Zweygart, Abteilungsleiter Marco Stein, Schatzmeister Robert Andermann, stellv. Abteilungsleiter Zina Bretzel, Jugendwart Udo Röhr, Sportwart (Altersklassen) Vereinsmagazin Nr. 1 im WTB Wir freuen uns das beste Vereinsmagazin des Jahres 2013 kreiert zu haben! Udo Röhr nahm im Namen des TABB-Redaktionsteams den Preis des WTB entgegen. Jan Eble, Pressewart 05

Damen 30 Im zweiten Anlauf zum Deutschen Mannschafts-Meistertitel Erstmalig ist in der Böblinger Geschichte gewinnt eine Böblinger Tennis-Mannschaft eine Deutsche Mannschaftsmeisterschaft. Letzten Sommer waren sie ganz nah dran, diesmal verwirklichten die Tennis-Damen 30 der SV Böblingen am letzten August-Wochenende ihren großen Traum und wurden Deutsche Mannschaftsmeister. Der Tennisclub Schießgraben Augsburg war dieses Jahr turnusmässig der Ausrichter und bot eine tolle Organisation samt Rahmenprogramm wie Player s Night und Wellness-Anwendungen am Endspieltag. Auf der schön an der Wertach im Augsburger Stadtpark gelegenen Anlage wechselte das Ampellicht für das Finale am Samstag gegen 16:00 Uhr auf Grün, als die SVB-Damen 30 den Vertreter Norddeutschlands mit einer souveränen Vorstellung in ihrer Halbfinal-Begegnung bezwangen. Alle 3 Böblinger Doppel lagen in Führung als bei schönstem Tennis-Wetter der entscheidende fünfte Punkt gegen die Damen aus dem nördlich von Hamburg liegenden Kaltenkirchen eingefahren werden konnte. Am Final-Sonntag wuchs das Team dann über sich hinaus: angefeuert von zahlreichen Schlachtenbummlern drehten die Damen dieses Mal den Spieß um und schlugen in einer Neu-Auflage des letztjährigen Finales den Gewinner der Regionalliga West mit 5:2, nachdem sie letztes Jahr noch 2:5 unterlegen waren. Nach den Einzeln standen bereits vier Einzel auf der Böblinger Haben-Seite. Dabei verpasste Nadine Kalweit, die diesen Sommer von den Württembergliga Damen des TC Doggenburg in den Böblinger Zimmerschlag wechselte nur äusserst knapp eine vorzeitige Entscheidung bereits vor den Doppeln - 9:11 hieß es am Ende in ihrem Match-Tiebreak. Lediglich Ersatzspielerin Dani Schweickhardt an Position 6 musste sich ihrer Gegnerin des Tennisclub Elberfeld in 2 Sätzen geschlagen geben. Dabei waren die Damen nicht mal in stärkster Besetzung angetreten denn Julia Kühnert und Saskia Biskup konnten beide verletzungsbedingt nicht an der Endrunde teilnehmen und so Ihre bis dato makellose Bilanzen verbessern, 06

feuerten ihre Mannschaftskolleginnen aber tatkräftig vor Ort an. Matchwinner Positionen 1 bis 4 Sowohl im Halbfinale wie im Finale wurden alle Einzel an den vorderen vier Positionen gewonnen. Auch während der Regionalligasaison gab es dort lediglich eine Niederlage zu verzeichnen. Wahrlich imposant konstante Spitzenleistungen der Spitzenspielerin Jasi Brnjakovic, der amtierenden deutsche Hallenmeisterin Ü35 Isa Willer, Neuzugang Helena Vildova an Position 3 und der Böblinger Trainerin Martina Tvrdon. Feier im Augsburger Clubhaus Nach einer ergiebigen Sektdusche für das Team und für Coach Peter Zuleck, der das Team immer wieder mit den richtigen Worten im richtigen Moment motivierte nahm die Spielerinnen den Pokal aus den Händen des bayrischen Verbandsportwartes entgegen und feierten ihren historischen Erfolg bis in den späten Sonntagabend hinein. Böblinger Tennis-Geschichte geschrieben haben die Damen 30 mit dem Gewinn des Mannschaftmeistertitels. So viel der Ehre war den damaligen Damen 40 in den 90er-Jahren nicht vergönnt gewesen. Diese spielten zwischen 1991 und 1997 fünf Mal um die deutsche Vereinsmeisterschaft, drei Mal reichte es zum dritten Platz. Die damals Aktiven darunter Christel Knapp, Brigitte Jung, Ileana von Onciul und Brigitte Finkbeiner bestreiten auch heute noch regelmäßig Turniere. Dr. Isabell Willer, Jasna Brnjakovic, Nadine Kalweit, Dr. Saskia Biskup, Trainer Peter Zuleck, Helena Vildova, Martina Tvrdon, Daniela Schweickhardt. Auf dem Bild fehlen Julia Kühnert und Daniela Boog. 07

Nic Wiedenhorn Deutscher Hallenmeister 2014 Deutscher Hallenmeister der U13 im Einzel, Deutscher Meister der U13 im Doppel, Württembergischer Hallenmeister der U14, Baden-Württembergischer Vizemeister der U14 sowie der U14-Doppel-Titel beim internationalen Junior Müller Cup in Ulm Nic Wiedenhorn hat 2014 eindeutig das bislang beste Jahr seiner bisherigen Tennislaufbahn hingelegt. Die Württembergischen U14-Meisterschaften in der Halle gewann er wohlgemerkt als Jahrgangsjüngerer ohne Satzverlust. Bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften musste er sich erst im Finale dem Badener Moritz Hoffmann geschlagen geben. Die Revanche für dieses Match sollte am Jahresende aber noch kommen. Die Deutschen Meisterschaften im Juni verliefen dann nicht ganz nach Nics Geschmack. Im Viertelfinale der U13-Konkurrenz unterlag der an Nummer eins gesetzte Böblinger dem späteren Deutschen Meister Justin Schlageter (TC Dogern). Dafür holte er sich im Doppel an der Seite des Augsburgers Christopher Frantzen den Titel. Im weiteren Verlauf des Sommers folgten für Nic mehrere Starts bei TE-Turnieren, so eine Art kleine ATP Tour. Als Jahrgangsjüngerer in der U14 hatte er hier häufig Pech mit den Auslosungen und traf meist früh auf hochkarätige Gegner, verkaufte sich dort aber stets sehr gut. Viele TABB-Mitglieder verfolgten zum Beispiel live das Match beim Jugendcup in Renningen, als Nic den an Nummer eins gesetzten Georgier Nikoloz Davlianidze nach abgewehrtem Matchball noch in den dritten Satz zwang, dort aber knapp unterlag. Immerhin holte der großgewachsene Böblinger beim Junior Müller Cup in Ulm an der Seite von Lukas Ottenbreit (TC Ehingen) seinen ersten Doppel-Titel auf TE-Ebene. Nach dem Wechsel auf die schnelleren Hallenböden legte Nic Wiedenhorn dann aber richtig los. Der absolute Höhepunkt waren dann die Deutschen Hallenmeisterschaften der U13 Ende November. Nach zwei glatten Siegen zum Auftakt traf er mal wieder auf Moritz Hoffmann. Für viele war diese Partie das vorweggenommene Endspiel. Nach einem engen ersten Satz setzte sich Nic schließlich mit 7:6, 6:3 durch. Im Finale stand er dem Westfalen Fynn Künkler gegenüber, der ihn wenige Wochen zuvor überraschend von Platz eins der Deutschen Rangliste verdrängt hatte. Doch Nic machte deutlich, dass Ranglisten nicht immer Recht haben und holte mit 6:0, 6:3 seinen ersten Einzeltitel bei Deutschen Meisterschaften. Auszug der Erfolge von Nic 2014 Deutscher Jugendmeister U13 in der Halle Deutscher Jugendmeister Doppel U13 Württembergischer Meister U14 in der Halle Baden-Württembergischer Vizemeister U14 08

09

Kim Niethammer gelingt Titelverteidigung in Detmold Beim bedeutendsten und traditionsreichen, in der 38. Auflage stattfindenden nationalen deutschen Jüngsten Tennis Turnier in Detmold dominiert Kim die deutsche Konkurrenz. Bereits am letzten Schultag vor den Sommerferien und gleich im Anschluss an die deutschen Mannschaftsmeisterschaften in Essen (DTB Talent Cup) war für den Fünftklässler am Herrenberger Schickardt Gymnasium der erste Aufschlag bei den inoffiziellen deutschen Meisterschaften in Westfalen, an denen in diesem Jahr wieder mehr als 700 junge Tennisspieler aus allen deutschen Landesverbänden am Start waren. Bei der riesigen Konkurrenz der U11 mit 118 Teilnehmern wurde Kim im 128 er Feld auf der Setzliste an Position 2 geführt. Zunächst galt es für Kim in den ersten drei Runden gegen die bayerische und hessische Konkurrenz möglichst schadlos, ohne große Kräfteverluste ins Viertelfinale zu gelangen. Dort stand er Elias Peter, einem Spitzenspieler aus dem rheinlandpfälzischen Landesverband gegenüber, der Kim mit seinen druckvollen Schlägen immer wieder in Bedrängnis brachte, jedoch am Ende nicht die Kraft hatte, die intensiven Ballwechsel mit Kim mitzugehen. Im Halbfinale traf Kim auf seinen Freund und württembergischen Kaderkollegen Jakob Feyen vom TC Friedrichshafen. Kim konnte Jakob immer wieder mit seinen platzierten Schlägen aus dem Feld drängen und gewann nach hartem Kampf mit 6:1 6:3. Unter riesiger Zuschauerkulisse stand Kim dann am Finaltag dem Topgesetzten Mika Lipp aus Rheinland Pfalz gegenüber. In einem, insbesondere im zweiten Satz spannenden und hochklassigen Match konnte Kim dank seiner überlegenen Spielübersicht und letztendlich besseren konditionellen Verfassung den sehr schnell spielenden Mika in Schach halten und gewann letztendlich verdient mit 6:1 6:4. Unter einer beeindruckenden Zuschauerkulisse und im Hintergrund dem Song We are the champions stand Kim dann nach 5 langen Turniertag ganz oben auf dem Treppchen. Dieses Turnier ist für Kim jedes Jahr ein ganz besonderes Erlebnis. Hier trifft er alljährlich immer wieder bekannte Spieler aus Auszug der Erfolge von Kim 2014 ganz Deutschland, mit denen er nicht nur auf dem Platz fightet, Sieger Nationales Deutsches Jüngsten Turnier U11 sondern auch gemeinsam bei Sieger Süddeutsches Sichtungsturnier U11 der Players Night feiert und 3. Platz - Württembergische Meisterschaft in der Halle U12 Erfahrungen rund um die gelbe Filzkugel austauschen kann. 10

11

Knaben So darf eine Sommersaison durchaus zu Ende gehen Die Knaben 1 holten sich am letzten September-Wochenende in Reutlingen die Württembergische Vize-Meisterschaft. Nach dem Gewinn der Bezirksmeisterschaft (u.a. gegen STG Geroksruhe, TC Doggenburg und TA Sindelfingen) und deutlichen Siegen in der WTB-Endrunde im Viertel- (TC Tailfingen, 6:0) und Halbfinale (TC Schwendi, 4:2) mussten sich Nic Wiedenhorn, Benedict Kurz, Lars Lins, Kim Niethammer und Joshua Roth lediglich dem TV Reutlingen geschlagen geben. Ein bemerkenswerter Erfolg insbesondere bei genauer Betrachtung des Alters der Mannschaften, denn die Jungs vom Zimmerschlag dürfen mit Ausnahme von Lars Lins allesamt nächstes Jahr nochmals ein Jahr Knaben spielen, wohingegen der TV Reutlingen mit einem komplett verjüngten Team antreten muss. Benedict Kurz, Lars Lins, Joshua Roth, Kim Niethammer, Nic Wiedenhorn 12

Junioren schaffen Oberliga-Klassenerhalt Junioren 1 bestätigen Ihren Aufstieg in die Oberliga: Wir bleiben im Oberhaus! Im vierten Anlauf hatten es die TABB-Junioren 1 im vorletzten Sommer endlich geschafft, sie stiegen in die Oberliga auf und gehörten 2014 somit zu den besten 8 Teams in Württemberg. In den drei Partien in Ihrer 4erGruppe gingen nach zum Teil sehr ordentlichen Einzel-Ergebnissen (zweimal 3:3, 1x 2:4) jeweils 2 Doppel verloren, sodass die Teilnahme an der Abstiegsrunde nicht zu vermeiden war. Das da für die Jungs ein wenig mehr drin gewesen war zeigt das zwischenzeitliche 3:3 nach den Einzeln gegen den späteren WTB-Meister Markwasen Reutlingen, der sich in der WTB-Endrunde gegen die zwei Besten der anderen Oberliga-Gruppe letztendlich durchsetzte. Souveränes Auftreten in der Abstiegsrunde Das das Team eher zur oberen Hälfte gehörig ist zeigte dann der Verlauf der Abstiegsspiele: ohne Mühen wurden der TA SSV Ulm und der TC Metzingen jeweils mit 7:2 bezwungen. Einige jüngere Spieler kamen dabei zu Ihren ersten siegreichen Einsätzen (Tim Schaper, Marcus Klug), während andere ihre Bilanzen egalisieren konnten (Luka Eble, Paul Winkelmann) bzw. positiv gestalten (Dennis Seitz). Souverän bis zum letzten Ballwechsel blieb Nic Wiedenhorn an Nr. 5 und 6, er gewann alle Spiele, meist sehr deutlich, in zwei Sätzen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die die Matches ihrer Söhne immer sehr zahlreich und mitfiebernd verfolgten und dabei auch immer fair blieben! Veränderungen im Team 2015 Mit den vier altersbedingten Abgängen von Anze Loviscek, Chris Widmaier, Dennis Seitz und Vinzent von Heesen wird die Mannschaft 2015 ein völlig neues Gesicht haben. Aber das geht ja anderen Teams genauso und mit den Kern-Kaderspielern Paul Winkelmann, Luka Eble, Nic Wiedenhorn, Timmy Becker Tim Schaper wird das Team im Sommer wieder gut aufgestellt sein und hoffentlich Sommer 2015 wieder vermelden können: Wir bleiben im Oberhaus! o.v.l.: Dennis Seitz, Nic Wiedenhorn, Paul Winkelmann, u.vl.: Anze Loviszek, Chris Widmaier und Luka Eble. Zum Einsatz kamen ausserdem: Vincent von Heesen, Tim Schaper und Marcus Klug 13

Böblinger Seniorinnen bei Team-WM in der Türkei erfolgreich Die Tennisabteilung der SV Böblingen ist mit ihrer enormen Leistungsdichte von Jung bis Alt längst zum Vorzeigeklub geworden. Auch in Deutschland. Für weitere Erfolge sorgten vier Seniorinnen bei der Team-Weltmeisterschaft. Die Schlagzeilen über die Türkei sind derzeit eher bedrückend. Die Kurdenproblematik und die blutige Schlacht um die grenznahe Stadt Kobane in Syrien, die von radikalen Islamisten eingekesselt ist, erfüllen die Welt mit Sorge. In Manavgat, WM-Austragungsort zwischen Antalya und dem Urlaubsort Side, direkt an der Ägäis, war davon kaum etwas zu spüren. 63 Tennisplätze, Rundum-Versorgung im Ali Bey Club und Temperaturen, die sogar noch zum Baden im Meer einluden ein bisschen Urlaubsfeeling schwang während der WM immer mit. Wir haben das genossen, gibt Christel Knapp, Mitglied des vierblättrigen Böblinger Kleeblatts, gerne zu. Bereits Ende März entschied sich, wer die deutschen Farbe vertreten durfte. Maßgebend ist die aktuelle Rangliste zu dem Zeitpunkt, erklärt Christel Knapp, die in Neuffen wohnt und mit kurzer Unterbrechung bei der TA TV Nellingen seit über 20 Jahren Mitglied der TA SV Böblingen ist. Die ersten zehn werden angeschrieben, das letzte Wort hatte Mannschaftsführerin Heidi Orth aus Ettlingen, früher ebenfalls eine bekannte und heute immer noch erfolgreiche Tennisspielerin. Für mein Empfinden müsste man die deutschen Meisterschaften abwarten, sagt Christel Knapp, aber wahrscheinlich geht s nichts anders, weil man die Flüge buchen muss. Verschiebungen in der Rangliste sind zwischen April und Ende Juni immer mal drin, für sie hätte eine spätere Nominierung keine Rolle gespielt. Denn bei der DM in Bad Neuenahr wurde sie zusammen mit ihrer Vereinskameradin Hanne Eckert Zweite im Doppel und Dritte im Einzel. Es war die Fortschreibung einer langen Erfolgsliste bei deutschen Titelkämpfen und Europameisterschaften, in der Halle und auf dem Feld. Allein in den vergangenen zwei Jahren kamen vier erste, drei zweite und zwei dritte Plätze dazu. Eine Aufzählung, die der 72-Jährigen gar nicht so recht ist, weil sie um ihre Person überhaupt kein Aufhebens macht. Erst recht nicht in der Türkei, wo immer zwei Einzel und ein Doppel anstanden. Wir sind dort als Team aufgetreten, betont sie, wobei sie vorwiegend im Doppel eingesetzt wurde. Nach drei Siegen der deutschen Damen 70 gegen Schweden (3:0), Norwegen (3:0) und die Niederlande (2:1) gab s im Halbfinale gegen England das nächste 2:1. Im Endspiel gegen Frankreich, zuvor Sieger gegen die USA, stand s nach den beiden Einzeln 1:1, das Doppel entschied für Deutschland. Die Besten der Welt waren da, weiß die Böblingerin diesen Triumph bei aller Bescheidenheit richtig einzuschätzen. Mannschafts-Weltmeisterin in der Türkei wurde sie zusammen mit Hanne Eckert, Ileana von Onciul, die frühere Abteilungsleiterin der TA-BB, wurde Zweite mit den Damen 75, Christine Hameister Fünfte mit den über 65-Jährigen. Wir kennen uns schon lange, unternehmen auch privat viel miteinander, so Christel Knapp über das starke Böblinger Tennis-Quartett. Wir vertragen uns ganz einfach. Erschienen in der Kreiszeitung Böblinger Bote am 30.10.2014. VON MICHAEL STIERLE. Christel Knapp, Hanne Eckert, Christine Hameister, Ileana von Onciul 14

Herausragende Erfolge unserer Seniorinnen und Senioren in 2014 Erfolge 2014 Top Ten Ranglistenpositionen in Deutschland 2014 World Team Championships 1. Platz mit der deutschen Mannschaft Damen 75 2. Platz mit der deutschen Mannschaft Damen 75 5. Platz mit der deutschen Mannschaft Damen 75 Christel Knapp Ileana von Onciul Chrstine Hameister Gundula Wieland Nr. 2 bei den Damen 55 Christine Hameister Nr. 7 bei den Damen 65 Christel Knapp Nr. 6 bei den Damen 70 Ileana von Onciul Nr. 10 bei den Damen 75 38 th European Senior Open (09.01.-17.01.2014 in Seefeld) 3. Platz Damen 65 Christine Hameister Europameisterinnen Doppel Damen 70 Christel Knapp / Hanne Eckert 3. Platz Doppel Damen 75 Brigitte Finkbeiner / Ileana von Onciul Europameister Mixed 75 Günter Klock / Liselotte Müller 46. Nationale Deutsche Senioren Hallen-Meisterschaften (16.03-23.03.2014 in Essen) 2. Platz Damen 75 Ileana von Onciul 3. Platz Damen 70 Christel Knapp 1. Platz Damen Doppel 65/70 Christel Knapp / Hanne Eckert 61. Nationale Deutsche Meisterschaften 2014 (Bad Neuenahr) Deutscher Vizemeister Doppel Damen 70 Christel Knapp / Hanne Eckert Deutscher Vizemeister Doppel Damen 65 Christine Hameister / Sylvia Balkow Deutscher Vizemeister Doppel Damen 60 Dagmar Windhorst / Jutta Giersch 3. Platz Damen 70 Christel Knapp 3. Platz Damen 50 Gundula Wieland 15

29. Nationale Deutsche Hallen-Meisterschaften der Jungsenioren in Eggenstein 1. Platz Damen 35 2. Platz Herren 30 1. Platz Mixed 30 3. Platz Damen 30 Isabell Willer Nils Muschiol Jasna Brnjakovic / Stefan Pfau Jasna Brnjakovic Jungsenioren Deutsche Hallenmeisterschaften Bei den deutschen Hallenmeisterschaften der Jungsenioren in Eggenstein haben sich Spieler der TA SV Böblingen sehr gut in Szene gesetzt. Isabell Willer gewann den Titel bei den Damen 35 und Jasna Brnjakovic die Mixed-Konkurrenz. Nils Muschiol wurde bei seinem Altersklassendebüt bei den Herren 30 deutscher Vizemeister. Für mich war es schwer einzuschätzen, wie das Niveau bei diesem Turnier sein würde, sagt Nils Muschiol. Dass allein 25 der Teilnehmer über eine LK1 verfügten, war anders als bei einer Bezirks oder auch WTB-Meisterschaft zumindest schon mal ein Ansporn. Im Verlauf des Wettbewerbs durfte sich der Böblinger Trainer ab dem Achtelfinale zudem mit gesetzten Spielern messen. Die Ferienzeit nutzte er, um sich vor dem Turnier mit ein paar zusätzlichen Trainingseinheiten ( ich habe ja auch sonst den Bonus, mit guten Spielern Einzelstunden zu spielen ) in Form zu bringen, mit dem Effekt jedoch, dass das Knie nach dem vierten Trainingstag angeschwollen war und schmerzte. Die erste Bewährungsprobe stand im zweiten Spiel gegen den Topgesetzten Matthias Schramm (TC BW Wuppertal), Nummer elf der DTB-Rangliste, an. Muschiol meisterte sie mit 6:4, 2:6, 6:1. Zähne zusammenbeißen hieß es gegen Andreas Thivessen (TC Parkhaus Wanne-Eickel), wieder ging es über drei volle Sätze. Etwas mehr als dreieinhalb Stunden später stand der Böblinger nach dem 7:5, 3:6, 7:5 im Halbfinale. Zwei Pünktchen fehlen im Tiebreak des zweiten Satzes zum Triumph. Beim nun folgenden 7:6, 6:2 gegen Marc Senkbeil (Dortmunder TK) hatte Muschiol insofern etwas Glück, dass auch an ihm die Strapazen des Turniers nicht spurlos vorüber gegangen waren. Die Fitness spielt bei einem solchen Turnier eine ganz entscheidende Rolle, das hab ich dann selber im Finale zu spüren bekommen, berichtet Muschiol. Gegen Oliver Schwörer (TC Grötzingen)gewann er zwar den ersten Satz deutlich mit 6:1, doch dann fuhr es ihm wieder ins angeschlagene Knie, ein Physiotherapeut musste ihn behandeln. Wenn ich deutscher Meister werden will, muss ich in zwei Sätzen gewinnen, ahnte Muschiol da bereits. Zwei Punkte fehlten ihm am Ende zu diesem Triumph, gegen zwei starke Bälle seines badischen Kontrahenten beim Stand von 5:5 im Tiebreak des zweiten Satzes war er machtlos. Danach war die Luft raus (6:1, 6:7, 0:6). Spaß gemacht hat es Muschiol trotzdem, und Vizemeister in einem so starken Teilnehmerfeld, das muss erst mal gelingen. Vier Mal auf den Platz musste Isabell Willer, gesetzt war sie bei dem Damen 35 auf Position vier. Gefordert war sie erstmals im Halbfinale gegen Stefanie Kolar (TC Leonberg), die Ende Januar in Seefeld Halleneuropameisterinin dieser Altersklasse geworden war bei drei Teilnehmerinnen allerdings nur. Willer setzte sich mit 7:6, 6:2 durch, und nahm auch die letzte Hürde gegen Silke Richard (TC Rheinstadion) mit 6:1, 6:2. Jasna Brnjakovic, Nummer eins im Team der Böblinger Regionalliga-Damen 30, hatte das Viertelfinale gegen Verena Schäffer (TC Göppingen) noch gut überstanden (6:1, 6:2), gegen Sabrina Jolk (MTTC Iphitos München) verkaufte sie sich jedoch unter Wert. Kleiner Trost inklusive Revanche: Zusammen mit Stephan Pfau (TC RW Rottweil), der im Doppel mit Nils Muschiol frühzeitig ausschied, gewann sie die Mixed-Konkurrenz gegen die Paarung Jolk/Senkbeil. Von Thomas Volkmann 16

Jasna Brnjakovic, Nils Muschiol, Isabell Willer 17

Tolle Erfolge durch unsere Jüngsten in 2014 U11 - U14 nationale Erfolge Deutsche Jugendmeisterschaften in der Halle Deutsche Jugendmeisterschaften Doppel Nationales Deutsches Jüngsten Turnier in Detmold Süddeutschen Sichtungsturnier Nic Wiedenhorn 1. Platz U13 Nic Wiedenhorn 1. Platz U13 Kim Niethammer 1. Platz U11 Kim Niethammer 1. Platz U11 U10 - U14 württembergische Erfolge Baden-Württembergische Meisterschaft Württembergische Meisterschaft Württembergische Meisterschaft Halle Nic Wiedenhorn 2. Platz U14 Lina Finkbeiner 3. Platz U11 David Tvrdon 1. Platz U10 Benedict Kurz 3. Platz U13 Ant. Martinovic 1. Platz U12 Nic Wiedenhorn 1. Platz U14 Benedict Kurz 2. Platz U13 Kim Niethammer 3. Platz U12 Finn Wolf 3. Platz U11 Mid-Court / Kleinfeld VR Talentiade Masters David Tvrdon 1. Platz U10 Jüngsten-Bezirksmeisterschaften Meike Roth 3. Platz U10 Pauline Glöckner 2. Platz U8 Jüngsten-Bezirksmeisterschaften Halle Julia Kopony 3. Platz U10 Pauline Glöckner 1. Platz U9 VR-Talentiade Bezirk C David Tvrdon 1. Platz U10 David Nidzarevic 2. Platz U10 Meike Roth 1. Platz U10 Pauline Glöckner 1. Platz U8 Botond Vasvari 2. Platz U8 18

Perfektes finish. Profis WÄHLEN stahl Muldenmangel Master Seit vier Generationen entstehen in unserem Unternehmen Wäschereimaschinen, die höchsten Ansprüchen gerecht werden. www.stahl-waeschereimaschinen.de 19

Damen 50 Damen 50 werden zum dritten Mal in Folge Vize-Meister in der höchsten deutschen Spielklasse, der Regionalliga Südwest. Gundula Wieland, Dagmar Windthorst, Christine Hameister, Christel Knapp, Karin Streber, Beate Hagen, Sigrid Kronbiegel Man spricht bei Damen ja nicht vom Alter, aber die Leistung des Teams ist umso höher zu bewerten, wenn man weiß, dass alle Spielerinnen, mit Ausnahme unserer Nr. 1 Gundi Wieland, bereits bei den Damen 60 spielen könnten. Daher ist es auch verständlich, dass die Mannschaft leider 2015 abgemeldet wird, da aus gesundheitlichen Gründen keine Mannschaft mehr gestellt werden kann. Christel Knapp und Christine Hameister bleiben uns aber erhalten, sie werden die Damen 60 in der RLSW verstärken. Damen 60 Die Damen 60 haben einen glatten Durchmarsch geschafft! Nach dem Aufstieg und der Württembergischen Meisterschaft im Jahr 2013 haben die Damen 60 auch 2014 alle Teams deutlich geschlagen und spielen somit 2015 in der höchsten Spielklasse, der Regionalliga Südwest. Bemerkenswert ist, dass Hela Stenzel (Nr. 1) und Bärbel Hartung (Nr. 2) beide alle Einzel gewinnen konnten. Mit der Verstärkung durch Christel Knapp und Christie Hameister aus dem aufgelösten Team der Damen 50, werden die Damen 60 auch in 2015 erneut versuchen ganz vorne mit zu spielen. Christa Bosch, Hela Stenzel, Ursel Allroth, Bärbel Hartung, Edith Schulz 20

commbox:8 communication & editorial design Werbebroschüren FACHZEITSCHRIFTEN CI/CD/CC Geschäftsberichte MESSEMAGAZINE ANZEIGEN Kommunikation Kundenmagazine Geschäftsausstattung NEWSLETTER Bücher Mitarbeitermagazine Kataloge WHITEPAPER EDITORIALDESIGN Lifestyle Magazine 0711.7942716 info@commbox8.de www.commbox8.de

Herren 30 Peter Zuleck, Marc-Daniel Frey, Nils Muschiol, Axel Schöck, Heiko Bollich, Peter Kramer, Alexander Götz, auf dem Bild fehlt Timmy Kovac Herren 30 und 40 Regionalliga wir kommen! Vorweihnachtliche Überraschung - TABB-Herren 30 und Herren 40 steigen nachträglich in die Regionalliga auf! Nachdem sowohl bei den Herren 30 als auch bei den Herren 40 jeweils ein Team aus der Regionalliga zurückgezogen hat, können wir nun unsere Teams ins Rennen schicken. Das 30iger Team um Mannschaftsführer Axel Schöck wurde ungeschlagen und überlegen württembergischer Meister und hatte sich für die Aufstiegsspiele in die Regionalliga Anfang August qualifiziert. Dank der Verstärkung durch unsere beiden Trainer Nils Muschiol und Heiko Bollich hatte das ohnehin schon starke Team keine Probleme, die in sie gesetzte Erwartung zu erfüllen. Bis auf das letzte und bereits bedeutungslose Spiel, waren alle Partien bereits nach den Einzeln entschieden. Leider traf man beim Aufstiegsspiel auf einen Gegner, der für dieses eine Spiel 3 Ausländer engagiert hat und wir damit leider unsere Chance auf eine direkte Qualifikation nicht nutzen konnten. Nach Losentscheid zwischen den beiden Aufstiegsspielverlieren zu Gunsten der TABB können die Herren 30 im Sommer 2015 nun doch in der Regionalliga spielen. Auch die Herren 40 können als Württembergischer Vizemeister nachträglich den Aufstieg feiern. Damit spielen im kommenden Jahr erstmals 5 Teams der TABB in der Regionalliga. Neben den genannten Teams sind das natürlich die Damen 30 und die Damen 60 sowie unsere Herren 70. 22

R E S T A U R A N T Herren 40 Jürgen Schimpf, Frank Finkbeiner, Robert Andermann, Jochen Knobel, Lars Eble, Mario Wiedenmann, Steffen Spreiter, auf dem Bild fehlen Peter Zuleck, Volker Anhalt, Thomas Fröhner H O T E L Herzlich Willkommen! Im einzig privat geführten First-Class-Hotel in Sindelfingen 92 vollklimatisierte Komfortzimmer Kulinarische Köstlichkeiten im Kramer s Stüble Familien- und Firmenfeiern bis zu 120 Personen Catering & Partyservice bis zu 2000 Personen Konferenzräume bis zu 110 Personen Hanns-Martin-Schleyer-Straße 8 71063 Sindelfingen Tel.: 07031 / 935-0 Fax: 07031 / 935-555 www.erikson.de info@erikson.de 23

24

Trainerteam Rückblick auf 2014 Schon wieder können wir auf DIE erfolgreichste Saison überhaupt zurückblicken. Die Krönung des Jahres waren sicherlich die Deutschen Meisterschaften von Nic Wiedenhorn und Isabell Willer im Einzel/ Jasna Brnjakovic im Mixed, Kim Niethammer s Titelverteidigung in Detmold (Deutsches Jüngstenturnier), wie auch die Damen 30 mit dem Gewinn des Deutschen Mannschaftsmeistertitels. Zudem kommen noch etliche Aufstiege und Meisterschaften von anderen Teams. Inzwischen haben wir nun 5 Mannschaften in der Regionalliga, was in Deutschland sicherlich schwer zu toppen ist. Besonders zu erwähnen sind von unserer Seite noch: Die Junioren 1, die in einer sehr starken Oberligagruppe (höchste Liga) den Klassenerhalt geschafft hat. Die Knaben 1, die Vizewürttembergischer Meister geworden ist Die Juniorinnen 2, die endlich den langersehnten Aufstieg geschafft haben, obwohl sie immer zig Spieler an die erste Mannschaft abgeben mussten. Und natürlich alle, die uns tolle Spiele, harte Kämpfe und Leistungen gezeigt haben! Zudem können wir, vor allem im Herren und im Senioren-Bereich auf eine wahnsinnig hohe Leistungsdichte stolz sein, wo wir ab der Oberliga in jeder Klasse vertreten sind. Auch in den Ranglistenpositionen unserer Jugendlichen hat sich einiges getan. Auch da können wir auf zahlreiche Top-Positionen in Deutschland, wie auch in Württemberg, schauen. Gratulation an alle und macht weiter so in 2015. Ihr seid Spitze!!! Den Konditionsbereich haben wir weiter ausgebaut. Mit dem neuen Konditionsraum (unsere alte Garage) schufen wir sicherlich ein weiteres Highlight für unsere ohnehin schon einzigartige Infrastruktur. Die Kursangebote werden super angenommen, was sicherlich auch auf die erfolgreiche Arbeit von Zina zurückzuführen ist. Dies alles ist nur mit einem toll funktionierenden, engagierten und sehr gut arbeitenden Trainerteam möglich. Vielen Dank an alle Trainer für Eure tolle Arbeit, für die unzähligen Coachingstunden Organisationsarbeit Gespräche/Telefonate mit Eltern und Spielern Trainingspläne Turnierbetreuungen Trainersitzungen und vieles mehr! Ausblick 2015 Im Jahr 2015 geht es hauptsächlich darum, die Mannschaften in ihren Klassen zu halten. Wobei wir vereinzelt sicherlich wieder Aufstiege anstreben. Allen voran die Damen 1. Allgemein werden wir wieder versuchen die einzelnen Mannschaften zu verjüngen, vor allem bei den Herren, wo unsere Trainer Nils und Heiko bei den Herren 30 aufschlagen werden und dadurch die Jungen ihre Chance bekommen werden. Bei den Knaben wollen wir nach der Württembergischen Vizemeisterschaft endlich mal wieder diesen Titel nach Böblingen holen. Bei den Junioren 1 streben wir die Meisterrunde an und Junioren 2 den Aufstieg in die Verbandsliga. Auch die Juniorinnen 1 sollen 2016 wieder mit einem tollen, sehr jungen Team in der Verbandsliga aufschlagen. Bei den Damen 30 haben wir Blut geleckt und wollen natürlich wieder ganz vorne dabei sein. So leicht werden wir den Titel nicht wieder hergeben ;-) Den Trainingsbetrieb wollen wir weiter ausbauen. Verschiedene Dinge sind in Planung oder schon umgesetzt: 4. Mannschaftstraining (Herren/Damen) Spielerportfolios, um die Leistungsstände besser festzuhalten und zu optimieren Wochenendlehrgänge Turnierbetreuungen Ausbau des Hobbybereichs mit neuen Kursen Weiterer Ausbau des Konditionsbereichs Neue Abrechnungsmodalitäten Turnierplanungen Verschiedene Campangebote Und vieles mehr Es wird wieder ein spannendes Jahr und wir als Trainerteam freuen uns schon drauf. Also genügend Ziele für 2015. Auf geht s!!! Einen besonderen Dank gilt dem gesamten Vorstandsteam für eine tolle Zusammenarbeit und für eine beispielhafte Infrastruktur. Es macht riesig Spaß in Böblingen zu arbeiten!!! Peter Zuleck, Cheftrainer 25

Rekordbeteiligung: Über 100 Teilnehmer im TABB-Osterferien-Tenniscamp in Kärnten Genau einhundert und ein Teilnehmer, vom Baby bis hin zum Tennis-Senior, waren in der zweiten Osterferien-Woche vom 19.4. bis 26. April 2014 an den Klopeiner See gereist. Und erlebten eine tolle Woche, denn der Wettergott war uns gut gesinnt: nachdem der erste Trainings-Tag leicht verregnet war und mit Kondi-Training statt Tennis gestaltet wurde gab es einige Tage mit herrlichem Sonnenschein bei dem sich der eine oder andere direkt den ersten (ungewollten) Sonnenbrand geholt hat. Das komplette Hotel belegt Das Hotel Marko-Team um Inhaber Seppi Petritsch hat uns die ganze Woche mit abwechslungsreichem Essen kulinarisch verwöhnt, insbesondere das Oster-Buffet vor dem traditionellen Osterfeuer neben dem Hotel am Samstag Abend war absolute Spitze! Auch der sonstige Service funktionierte reibungslos und ließ keine Wünsche offen, was bei Hotel-Vollbelegung direkt nach der Saison-Eröffnung sicherlich keine Selbstverständlichkeit ist. Die TABB belegte nicht nur die 7 Sandplätze sondern auch alle Hotel-Betten des Haupthauses, Stammhauses und des Gästehauses. Der Pool und Wellness-Bereich mit Sauna und Dampfbad wurde am späten Nachmittag häufig frequentiert und halfen auch gut um die müden Knochen zu regenerieren. Das Trainer-Team um Peter Zuleck hatte vorab einiges zu Organisieren, bewältigte aber den Ansturm auf die Trainingspakete in bravouröser Art und Weise, sodass alle Trainingsteilnehmer wie gewünscht zum Trainieren kamen. Und es wurde fleissig auf die Verbandsrunde vorbereitet: 2x Tennis plus Kondi-Einheit war meist das tägliche Pensum aller Aktiven und Ü12-Jugendlichen. Marc-Daniel Frey, Viktor Kuljkin, Nils Muschiol, Koordinator Robert Andermann, Heiko Bollich, Peter Zuleck, Martina Tvrdon und Dani Schweickhardt Nicht nur Tennis: großes Rahmenprogramm Den trainingsfreien Dienstagnachmittag nutzte Martina Tvrdon und fuhr mit 25 Kids in den Klagenfurter Mini- 26

aturpark Minimundus gemäß dem Motto an einem Tag rund um die Welt, vom Eiffelturm über das Taj Mahal zum Sydney Opernhaus um den ereignisreichen Tag mit einem Spieleabend im Hotel für die Jüngsten ausklingen zu lassen. Die älteren Jugendlichen brachen mit Trainer Heiko zum Paintball auf während einige andere die freien Stunden für einen Ausflug ins schöne Klagenfurt samt Abstecher ins Drei-Streifen-Outlet nutzten. Das Rahmenprogramm außerhalb des Tennisplatzes konnte sich dank der engagierten Organisation einzelner Trainer sehen lassen: Kletterpark (mit Dani), lecker Eis-Essen/Mäx le-turnier (mit Zina und Dennis), Fussball auf dem Großfeld (Heiko) waren u.a. willkommene Highlights der Woche. Mittwoch wurde dann erstmals im Rahmen von Match-Trainings die Tennis-Form überprüft und es gab einige Überraschungen in den direkten Vergleichen, zum Teil Jung gegen Alt oder Männlein gegen Weiblein ausgetragen, die so nicht auf den Tippzetteln der Trainern standen. sich bereits über die Fortführung dieses Trainings im heimischen Zimmerschlag. Überraschung für 2015: erstmals in Rovinj Nachdem wir im schönen Kärnten ja schon fast sesshaft wurden gibt es für 2015 eine dicke Überraschung: Anfang April werden wir 2 Stunden weiterfahren, denn unser neues Ziel heisst Rovinj! Im zauberhaften Städtchen der kroatischen Halbinsel Istrien mit vielen kleinen Geschäften, Restaurants und Bars gibt es durchschnittlich 134 Sonnentage im Jahr, die Rovinj zum drittsonnigsten Platz an der Adria machen. Mit Sicherheit ein Vorteil für die kommenden sehr frühen Ostertermine 2015 und auch 2016 (Ende März!). Aber nicht nur das Städtchen wird alle begeistern, auch das Hotel! Mehr dann in der Ausgabe im nächsten Jahr Anteil des Fitness-Training weiter ausgebaut Erstmals wurde auch zwei Core-Bauch-Rückentrainings nicht nur für die Jugendlichen und Aktive angeboten sondern auch für die über 30-Jährigen. Etliche durchgeschwitzte Shirts später schaute Zina Bretzel in teils müde aber zufriedene Gesichter und freute 27

28

29

Danke Sponsoren 92 KOMFORTZIMMER Telefon: 07031 / 935-0 TAGUNG BANKETT CATERING www.erikson.de info@erikson.de Wolfgang-Brumme-Allee 25 D-71034 Böblingen Tel.: 07031 75577-0 www.praxis-und-klinik.de Ob Weisheitszähne, Zahnimplantate oder Gesichtschirurgie - bei uns sind Sie gut aufgehoben. Unsere Sportförderung: Gut für die Menschen. Gut für den Sport. Eduard König Partner für eine sichere Zukunft Hauptvertretung Laurentiusstr. 35, 71069 Sindelfingen, Tel. 0 70 31.38 35 66, www.allianz-koenig.de SPORTFÖRDERUNG Schildersysteme Lichtwerbung Werbeanlagen Messen Fahrzeugbeschriftung Ausstellungen Telef on 0 7 0 6 2. 9 3 0 0 90 www. f a -maximo.de SPORTASGmbH Sportanlagen-Sportbodenbau www.sportas-sport.com TENNIS FORCE (Outdoor) Ganzjährig bespielbarer Ziegelmehlbelag TENNIS FORCE HS (Indoor) Ziegelmehlbelag für Tennishallen (ohne Bewässerung) Pet e r Z u l eck & Ni l s Musch iol 30

KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE Beste technik für perfekte T 07031 236272Hygiene. - www.chilioptik.de Böblingen - Bahnhofstraße - T 07031 236272 - www.chilioptik.de Profis WÄHLEN stahl WEICOM GmbH estraße 5 71034 Böblingen-Dagersheim 70 31-7 66 90 Fax: 0 70 31-76 69 20 port-hornung.de info@sport-hornung.de Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n www.kanzlei-stroka.de Ihr Spezialist für gutes Sehen und gutes Aussehen Gerhard Stroka Goethestraße 5 71034 Böblingen-Dagersheim Tel.: 0 70 31-7 66 90 Fax: 0 70 31-76 69 20 heit Ihr Partner www.sport-hornung.de info@sport-hornung.de KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE Durchlade-Waschmaschine von 14 200 kg anf-tuebingen.de LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURIERUNG Wolf-Hirth-Straße 18 71034 Böblingen Goethestraße 5 71034 Böblingen-Dagersheim Tel.: 0 70 31-7 66 90 Fax: 0 70 31-76 69 20 www.sport-hornung.de info@sport-hornung.de LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURIERUNG Als leistungsstarkes und kompetentes FamilienW E I C O M stehen G m bwirh unternehmen Fa c h k rä e &07031/64 D e i n s t l e i06 s t u0n g e n für Langlebigkeit und stete Optimierung. Wolf-Hirth-Straße 18 71034 Böblingen www.schulth.com Mit Sicherheit Ihr Partner Gerhard Stroka www.kanzlei-stroka.de www.planf-tuebingen.de 07031/64 06 0 KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE www.schulth.com cherheit Ihr Partner Gerhard Stroka w.planf-tuebingen.de Böblingen - Bahnhofstraße - T 07031 236272 - www.chilioptik.de www.kanzlei-stroka.de KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE www.stahl-waeschereimaschinen.de www.kanzlei-stroka.de NATÜRLICH REGIONAL. blingen-dagersheim : 0 70 31-76 69 20 o@sport-hornung.de www.stadtwerke-boeblingen.de WEICOM GmbH LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURIERUNG Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n Wolf-Hirth-Straße 18 71034 Böblingen Ihr Spezialist für gutes Sehen und gutes Aussehen 07031/64 06 0 Ihr Spezialist für gutes Sehen und gutes Aussehen www.schulth.com Carl-Zeiss-Str. W E I C O M 71101 G mschönaich bh 2 Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n Gerhard Stroka Telefon: 07031-657576 www.mack-geruesttechnik.de Ihr Spezialist für gutes Sehen und gutes Auss KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE Ihr Spezialist für gutes Sehen und gutes Aussehen Ihr Spezialist für gutes Sehen und gutes Aussehen Partner gen.de www.kanzlei-stroka.de Böblingen - Bahnhofstraße - T 07031 236272 - www.chilioptik.de Böblingen - Bahnhofstraße - T 07031 236272 - www.chilioptik.de Böblingen - Bahnhofstraße - T 07031 236272 - www.chilioptik.de LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURIERUNG Ihr Spezialist für gutes Sehen und gutes Aussehen Böblingen - Bahnhofstraße - T 07031 236272 - www.chilioptik.de Wolf-Hirth-Straße 18 71034 Böblingen 07031/64 06 0 www.schulth.com WEICOM GmbH LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURIERUNG Gerhard Stroka KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURIERUNG Wolf-Hirth-Straße 18 71034 Böblingen www.kanzlei-stroka.de 07031/64 06 0 www.schulth.com Wolf-Hirth-Straße 18 71034 Böblingen LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURI 07031/64 06 0 Böblingen - Bahnhofstraße - T 07031 236272 - www.chilioptik.de www.schulth.com Gerhard Stroka WEICOM GmbH Goethestraße 5 71034 Böblingen-Dagersheim Tel.: 0 70 31-7 66 90 Fax: 0 70 31-76 69 20 www.sport-hornung.de info@sport-hornung.de Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n Wolf-H 71 Gerhard Stroka KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE 0703 ww KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE Mit Sicherheit Ihr Partner www.planf-tuebingen.de www.kanzlei-stroka.de Böblingen - Bahnhofstraße - T 07031 236272 - www.chilioptik.de LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURIERUNG www.kanzlei-stroka.de Wolf-Hirth-Straße 18 71034 Böblingen www.fahrschule-kren.de 07031/64 06 0 www.schulth.com Tel. 0171-5187565 s Sehen und gutes Aussehen Goethestraße 5 71034 Böblingen-Dagersheim Tel.: 0 70 31-7 66 90 Fax: 0 70 31-76 69 20 www.sport-hornung.de info@sport-hornung.de LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN Goethestraße 5 71034 Böblingen-Dagersheim HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURIERUNG Tel.: 0 70 31-7 66 90 Fax: 0 70 31-76 69 20 www.sport-hornung.de info@sport-hornung.de Wolf-Hirth-Straße 18 WEICOM GmbH 71034 Böblingen 07031/64 06 0 Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n www.schulth.com WEICOM GmbH Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n Gerhard Stroka KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE Goethestraße 5 71034 Böblingen-Dagersheim Tel.: 0 70 31-7 66 90 Fax: 0 70 31-76 69 20 www.sport-hornung.de info@sport-hornung.de Mit Sicherheit Ihr Partner www.planf-tuebingen.de W EICOM Gm Gerhard S Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t KOMPETENZ FÜ www.kanzlei-stroka.de Mit Sicherheit Ihr Partner www.planf-tuebingen.de Mit Sicherheit Ihr Partner www.planf-tuebingen.de 031 236272 - www.chilioptik.de Goethestraße 5 71034 Böblingen-Dagersheim Tel.: 0 70 31-7 66 90 Fax: 0 70 31-76 69 20 www.sport-hornung.de info@sport-hornung.de Gerhard Stroka WEICOM GmbH Goethestraße 5 71034 Böblingen-Dagersheim Tel.: 0 70 31-7 66 90 Fax: 0 70 31-76 69 20 www.sport-hornung.de info@sport-hornung.de Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n WEICOM GmbH Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE Naturheilverfahren - Sportmedizin - Chirotherapie LACKIERUNGEN ALLER ART KAROSSERIEBAU UNFALLSERVICE HAGEL- & PARKSCHÄDEN HOCHWERTIGE OLDTIMERRESTAURIERUNG DR. MED. AXEL BORNEMANN www.kanzlei-stroka.de Wolf-Hirth-Straße 18 71034 Böblingen 06 0 Mit 07031/64 Sicherheit Ihr Partner Mit Sicherheit Ihr Partner Waldburgstraße 9 71032 Böblingen Telefon: 0 70 31. 73 32 80 www.dr-axel-bornemann.de www.planf-tuebingen.de www.schulth.com www.planf-tuebingen.de Gerhard Stroka KOMPETENZ FÜR IHRE ZIELE www.kanzlei-stroka.de WEICOM GmbH Fa c h k rä e & D e i n s t l e i s t u n g e n 31

226 Teilnehmer beim Pacific Cup 2014 Hält s oder hält s nicht? Das war die Gretchenfrage beim neunten Böblinger Tennis-Jugendturnier im Zimmerschlag. Es hielt und es zeigte sich, dass die Wettervorhersage nicht immer stimmen muss. Dennoch schielte das Team der Turnierleitung mit Peter Wolff, Gabi Frost und Marc-Daniel Frey öfter gen Himmel als ihm lieb war. Umso mehr freute es sich, als die letzten Finalspiele planmäßig bei Sonnenschein zu Ende gespielt werden konnten. Trotzdem, die Spezialität des Gastronomie-Teams, der Eiskaffee, war dieses Jahr nicht ganz so gefragt. Wenn die Sonne nicht zu sehen war, kam bei leichtem Nieselregen und einigen kleineren Regenunterbrechungen gelegentlich eher mal die Frage nach einem Glühwein auf. 226 Anmeldungen lagen 2014 für das Pacific Open vor. Inklusive der Nebenrunden galt es 16 Felder von Mittwoch bis Samstag zu Ende zu spielen, was aufgrund der wenigen Unterbrechungen gut und vor allem ohne Zusatzschichten am Abend klappte. Die Teilnehmer waren aus ganz Süddeutschland angereist, neben Spielern aus Württemberg und Baden waren auch Rheinland-Pfalz und Bayern vertreten. Außerhalb des Tennisplatzes wurde neben dem vielfältigen kulinarischen Angebot einiges geboten, der Einladung, den zwölf Meter hohen Kletterfelsen zu bezwingen, folgten zahlreiche Turnierteilnehmer. Zwischen den Spielen konnten die Nachwuchsspieler und -spielerinnen ihren Gleichgewichtsinn auf den Slacklines verbessern oder mit anderen Spielern und Eltern plauschen. Insgesamt trotzten alle den teilweise widrigen Wetterumstände und hatten viel Spaß, was für eine sehr angenehme und lockere Turnier-Atmosphäre sorgte. Dazu trugen mit ihren guten Platzierungen vor den Augen von Oberschiedsrichter Jochen Knobel auch die Böblinger Lokalmatadoren bei. Meike Roth erreichte 32

den zweiten Platz in der Altersklasse U10, Lina Finkbeiner durfte sich über Platz drei in der U12-Konkurrenz freuen. David Tvrdon wurde Zweiter bei der U12, obwohl er eine Altersklasse höher spielte, genau wie Benedict Kurz, der in der U16 die Nebenrunde gewann. In derselben Altersklasse bei den Mädchen wurde Leonie Schimpf Dritte der Nebenrunde, genau wie Finn Wolf bei der U14. Die Nebenrunde der U21 gewann Magdalena Seng. Auch die Akteure anderer Kreisvereine waren erfolgreich, so erreichte Nadine Kreuzer vom TC Schönaich einen dritten Platz im U14-Turnier. Im Viertelfinale aufgeben musste im Hauptturnier dieser Altersklasse die an eins gesetzte Maren Schulze vom TC Weil im Schönbuch. Mehr Glück hatte Vereinskameradin Kim Klotz, die in der Nebenrunde der U21 Dritte wurde. Bei den Jungen wurde Moritz Münster (ebenfalls TC Weil) Dritter bei den U10, genau wie der Schönaicher Tobias Kreuzer (U12-Nebenrunde). Tim Grüninger (TC Herrenberg) schaffte es in der U14-Nebenrunde bis ins Finale, der Neu-Böblinger Luca Reutter wurde Dritter bei den U16. Die U21-Nebenrunde entschied Fabian Kohler vom TSC Renningen für sich, Michael Bollinger (IBM Klub) wurde Dritter. Das U21-Hauptrunde war fest in der Hand von Maximilian Scholl (STG Geroksruhe), der an allen Turniertagen konstante Leistungen auf höchstem Niveau zeigte, maximal drei Spiele pro Satz abgab und so keinem seiner Gegner eine Chance ließ. Er freute sich zusammen mit U21-Gewinnerin Julia Wagner aus dem bayrischen Ismaning über ein BMW-Fahrertraining in Maisach, welches das Böblinger Autohaus Netuschil sponsorte. Die TABB, für die dieses Turnier jedes Jahr eine Herzensangelegenheit ist, freut sich bereits wieder auf das nächste Jahr, denn dann steht das 10-jährige Turnier-Jubiläum mit einigen Überraschungen an! 33