Behandelt unsere Kontrolleure mit dem gleichen Respekt, mit dem ihr behandelt werden

Ähnliche Dokumente
ASV INFO 02 / Liebe Anglerinnen und Angler des ASV Petri Heil Horneburg,

ASV INFO 01 / Liebe ASV-ler,

ASV Nachrichten 1/2018 Liebe Mitglieder des ASV Petri Heil Horneburg von 1971 e.v., wieder ist ein Jahr vergangen und wieder steht die

Liebe Angler und liebe Anglerinnen,

ASV INFO 01 / Grußworte des 2. Vorsitzenden zum Neuen Jahr

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Geschäftsordnung. für die Vorstandsarbeit

Mitglieder Information!

Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen!

Jugendliche aufgepasst

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, :

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Satzung des ASV Petri Heil Horneburg e.v. von 1971

Leversund am Gulafjord vom bis

V e r e i n s n a c h r i c h t e n

Unsere Anlage hat 16 Einbrüche zu beklagen. Wie schon beim letzten Besuch der Einbrecher, wurden die Abstellräume durchsucht.

Waldseewochenende der Jugend 2014

Mitglieder Information!

Küchen-Seehechte, Lengs (ein paar gute dabei), fette Köhler, Pollacks, Küchen-Dorsche (ein guter dabei) und ein Butt

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Leider spielte das Wetter nicht ganz mit. Es war doch noch sehr kalt, vor allem der starke Wind aus Nord und oftmals hat es geregnet.

Niederschrift gemäß 17 Abs. 2 Satzung Jahreshauptversammlung am 05. Februar 2005

Einladung. zu den 1. Bundesjugendfischereitagen des DAFV im Meeres- und Binnenfischen vom bis in Prora (Rügen)

Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger

Gewässerordnung des Angelsportvereins 1934 e.v. Ratheim

Plattfischtour August 2014

Ostseeinsel Fehmarn 23. bis 31. März 2017

November / Dezember 2017

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016.

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Fangbuch Name. Fischereiverein Altenstadt e.v.

Mitglieder Information!

Mal schnell zum Romsdalfjord,

13. Matjesturnier am 10. Juni 2017 im Tivoli in Glückstadt

Jugendjahresbericht 2013

Ostseeinsel Fehmarn 18. bis 25. März 2013

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Vannøya 70 Grad Nord!

Satzung des Angelsportvereins Petri Heil 1976 e.v. Tönisvorst

Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 63

Dänemark / Insel Als. Nord-Guiding Einsteiger-Wochenende Kajakangeln: Mit dem Kajak zur Meerforelle ( Dorsch, Hornhecht, Plattfisch )

Der Rest Vorstand Chris Konieczny Achim Ott

Ostseeinsel Fehmarn 02. bis 10. April 2016

SPIELPLATZ DER NATUR..com.

Gewerkschaft der Polizei Kreisgruppe Bochum

Dorsch vom Boot. Der Dorsch ruft & schmeckt! [Dorsch, mein Speisefisch Nr. 1] Incl. Rezept für Dorschfrikadellen - von Marc Bade

Januar / Februar 2017

Verein der Angelfreunde Hiesfeld 1968 e.v.

Bocholter Angelsportverein 1934 e.v. Postfach 1209, Bocholt

Mitglieder-Information Nr. 14

TC Rot-Weiß Boppard e.v.

Dorsch, Hering, Hornhecht, Makrele, Meerforelle Wohnfläche: 60 m² Schlafzimmer: 4 Schlafplätze: 8 Einzelbetten: 0 Doppelbetten: 2 Etagenbetten: 2

Der Dinkelfischer Ausgabe November 2012

72 Jahre Angel Sportverein Dorsten e.v. Sehr geehrte(r) Angelfreund(in)! TERMINE 2018

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

21. Deutsches Trollingtreffen auf Fehmarn

Einladung zum Wochenendseminar an die Thülsfelder Talsperre, vom 18.September bis zum 20.September 2015

Osterwaller in der Wallerwelt,

Sportschützenabteilung

40 Jahre Lindenfest

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 62

NORWEGEN. Tiefsee-Report. Technik und Taktik. Abgefahren. Heilbutt mit der Pose DAS MAGAZIN FÜR ANGELN UND MEER. Ausgabe 5

Unsere Maifahrt 2017

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

BSV-Info 21 vom Januar 2017

Wir buchten bei Albatros eine Bavaria 50 für zwei Wochen. Das Boot war aus dem Jahr 2002 und tadellos in Schuss.

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Aldersund Brygge... wo Anglerträume war werden

Nachrichten der MK Leuchtturm Kö ln fu r den Zeitraum Oktöber bis Dezember

Januar / Februar 2015

Meeresangeln. in Deutschland. Angeltagebuch

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

Forellenhof Fischer Cup 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Gewässerordnung Stand: Anglersportverein Hillerse e.v.

Handball-Sport-Club Ingelheim e.v.

Neues für. die Küste. Gummiwurm. Platte mit. Obenauf. Pellets Richtig 08/17. Brotzeit für Karpfen. anbieten. fischundfang.de

Verbandsrundschreiben 1/ Wir wünschen Ihnen und Ihren Vereinsmitgliedern ein erfolgreiches 2017.

Alle klagten über das schlechte Wetter und sehr wenig Fisch von der größeren Sorte. Sollte es wirklich in diesem Frühjahr keine großen Fische geben?

SAV Harsefeld e.v. von Gewässerordnung, Schonzeiten, Fangbegrenzung

Planungen ASV Pose 69

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Protokoll zur 27. Mitgliederversammlung 2015

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Nach dem langen und kalten Winter, der bis in den

DEUTSCHER ANGELFISCHERVERBAND e. V.

Angeln auf Leka Vertshuset Herlaug vom

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

R A K VA G E N V O M U N G L A U B L I C H A B E R WA H R 10 X MAL GEMETERT

VIKTOR VON WEIZSÄCKER GESELLSCHAFT 20. JAHRESTAGUNG VOM 23. BIS 25. OKTOBER 2014

Der Kreissportfischerverband Rendsburg - Eckernförde lädt ein zum Gemeinschaftsangeln / Friedfisch Einzel

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

INFOHEFT. Kammeltaler Fischerfreunde e.v.

Treffer. Königsschießen. Der Vereins Einblick. Inhalt:

Transkript:

ASV INFO 02 / 2014 Liebe ASV-ler, die Jahreshauptversammlung haben wir geschafft. Fast alle Posten konnten neu besetzt werden. Ein Novum ist vielleicht die Wahl von Harry Kliche zum Frauenwart, aber wir waren sind ja schon immer für die Gleichberechtigung. Jörk schreibt in seinem Bericht über die notwendigen Prüfungen am Gewässer. Gestern erreichte mich dazu passend der Anruf eines unserer Fischereiaufseher. Er ist an der Lühe ziemlich rüde, Gott sei Dank nur verbal, angegriffen worden. Seiner Äußerung nach von einem Lüheanwohner, der der Meinung war, dass er, weil er an der Lühe wohnt, quasi mit dem Wohnort ein Angelrecht gemietet zu haben. Nach einigem hin und her ist er dann im Haus verschwunden. In Dollern hat wohl ein Vereinsmitglied geangelt, das er kontrollieren wollte. Auch hier wurde er angepöbelt, aber nicht vom Angler sondern von seinen beiden Freunden die wohl schon etwas tief in die Flasche geguckt haben. Und schließlich in Nottensdorf. Hier hat jemand wohl mit drei Angeln gefischt und dabei die dritte Rute zum Blinkern benutzt. Deshalb hier mein Aufruf an alle Vereinsmitglieder: Behandelt unsere Kontrolleure mit dem gleichen Respekt, mit dem ihr behandelt werden wollt. Unsere Kontrolleure sorgen schliesslich mit dafür, dass für uns (wo ist das Rotauge für mich) auch noch Fische in den Gewässern übrig bleiben. Und nur falls ihr es nicht wissen solltet: Auch ungebührliches Benehmen am Gewässer und/oder gegenüber Vereinsmitgliedern kann zum Ausschluss aus dem Verein führen. Am Ende dieser Nachrichten findet ihr die Einladung zur Mitgliederversammlung am 16.05.2014 um 19:30 Uhr in unserem Vereinslokal. Es wäre schön, wenn ihr zur Mitgliederversammlung kommen könnt. Wir wollen versuchen entweder einen kleinen Film zu zeigen oder einen Vortrag zu einem noch bestimmenden Thema zu organisieren. Schaut bitte hierzu auf unsere neue Homepage. Sobald feststeht was kommt, werden wir es hier veröffentlichen. Ich wünsche Euch und mir auch viel Petri Heil in 2014 und viele erholsame Stunden am Gewässer. Euer 1. Vorsitzender Hallo Freunde des Angelfischens. Die Saison hat ob des ausgefallenen Winters früher begonnen, als erwartet. Es waren bereits tolle Fänge zu verzeichnen. Unsere Besatzverluste bewegten sich im normalen Rahmen. Es kann richtig losgehen. Ich wünsche allen ein Erfolgreiches Angeljahr und Petri Heil. Ich werde aber nicht müde, auf die Sauberkeit am Gewässer hin zu weisen. Nehmt euren Müll, auch die kleinen Dinge wie Kronkorken und Knicklichttüten, bitte wieder mit nach Hause. Wenn euer Vorgänger etwas vergessen hat, packt es zum Wohle aller mit ein. Ist euer

Nebenmann ein kleines Schweinchen, sprecht ihn darauf an, höflich aber bestimmt. Jeder möchte doch einen ordentlichen, natürlichen und sauberen Angelplatz vorfinden. Ich werde nicht locker lassen, auf Wildfischer Jagd zu machen. Es muss in unser aller Interesse sein, dass Wildfischer an unseren Gewässern nicht ihr Unwesen treiben. Es sind unsere Fische, von unseren Mitgliedsbeiträgen bezahlter Besatz. Da darf es nicht sein, dass uns Schmarotzer bestehlen. Jeder hat das Recht, nein, eigentlich sogar die Pflicht, einen ihm unbekannten Nebenmann zu kontrollieren und sich mal eben den Fischerpass zeigen zu lassen. Gehört Er/Sie zu uns!? Jeder wird dafür Verständnis haben und eben mal seinen Ausweis zeigen und damit dokumentieren, dass er dazu gehört. Dabei soll niemand für eine Kontrolle den Helden spielen. Wer jemanden vor sich hat, der sich nicht ausweisen will, Rückzug, Autokennzeichen aufschreiben und mit dem Vorstand telefonieren und Meldung machen. Wir sind uns im Vorstand einig, dass jeder Verstoß zur Anzeige gebracht wird, werden muss! Ich werde immer wieder unsere Gewässerordnung ins Spiel bringen. Beachtet bitte die Regeln, die wir uns auferlegt haben. Mindestmaße und Fanggrenzen einzuhalten, ist eine Selbstverständlichkeit. Gönnt dem Nebenmann auch seinen Fisch. Freut euch mit ihm, wenn er das Glück für einen besonders Großen hatte. Neider, Geier und Falschspieler brauchen wir in unseren Reihen nicht. In diesem Sinne wünsche ich uns allen ein schönes Vereinsleben in unserem Angelsportverein Horneburg. Der Fang von Grundeln in Lühe und Aue ist meldepflichtig! Grundel dürfen nicht zurückgesetzt werden. Sie sind zwingend zu entnehmen. Dürfen auch auf gar keinen Fall in ein anderes Gewässer eingebracht werden! Bitte über den Fang eine Nachricht direkt an mich. Es gibt Überlegungen, ein sogenanntes Entnahme oder auch Küchenfenster einzuführen. Das würde bedeuten, dass es für gewisse Zielfische ein Mindestmaß aber auch ein Höchstmaß gäbe. Sinn ist, die enorme ökologische Bedeutung größere Fische für die Fortpflanzung zu nutzen. Ein sehr großer Fisch hat einfach mehr und vor allem auch dem Gewässer angepassten Laich, als mehrere kleine Fische zusammen. Wie denkt ihr darüber? Teilt eure Meinung dazu bitte dem Vorstand mit. Gerne sammele ich zu diesem Thema eure Mails. Hinweisen möchte ich abschließend auf folgende Neuerungen im Monat Oktober (und nur da) darf in den Dollerner Teichen und im Wilke Teich mit Kunstköder auf Raubfisch geangelt werden! Natürlich gebührt sich ausreichender Abstand und Respekt zum Ansitzangler. Außerdem ist jetzt bereits zum 1. Mai eines jeden Jahres das Raubfisch im Bullenbruch frei, nicht erst ab 1. Oktober! Wir sehen uns am Wasser! Euer Gewässerobmann Meeresteam Horneburg Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde! Der Winter war mild und man hatte das Gefühl, als ob die Zeit schneller vergangen ist als im vergangenen Jahr, wo wir Anfang April noch richtig winterliche Verhältnisse an der Küste und auf dem Wasser vorfanden. Die Vorbereitungen für die ersten Meeresangel-Veranstaltungen 2014 waren gerade abgeschlossen und schon ging es los auf und an die Ostsee. Heute möchte ich über die ersten 2 Vereinsveranstaltungen unseres Meeresteams 2014, -unser Anangeln und unsere Vereinsmeisterschaft- berichten. Am 5. April 2014 trafen wir uns mit 8 Anglern unseres Vereins und 3 Gästen zum Anangeln 2014 auf dem Kutter MS >ANTJE D< in Maasholm auf die Ostsee. Das Wetter war zunächst regnerisch und es herrschte mäßiger Wind. So war die Stimmung zunächst verhalten, aber sie wurde schnell besser, denn bald waren die ersten Fische an den Angeln. Insgesamt fingen wir mit unseren 11 Teilnehmern 62 massige Fische, ein wirklich tolles Fangergebnis! Hier die exakten Zahlen:

1. Klaus Bliß 13 Fische 2. Wolle Gerdes 13 Fische 3. Detlef Pelz 8 Fische 4. Kai Bliss 7 Fische 5. Lothar Dahlenburg 4 Fische 6. Lea Gerdes 2 Fische 7. Annika Berger 2 Fische 8. Mike Weber 1 Fisch 1. Kai Müller 8 Fische 2. Katrin Gerdes 3 Fische 3. Axel Sprogö _1 Fisch_ 62 Fische Klaus Bliß wurde mit dem MSG-Wanderpokal Anangeln für einen 70 cm großen Dorsch ausgezeichnet. Als Abtuter wurde Mike Weber für die wenigsten Fische geehrt! Den größten Dorsch insgesamt von 74 cm Länge fing unser Gast Kai Müller. Für die besten Angler unseres Vereins gab es ebenso wie für unsere erfolgreichen Gäste Urkunden. Ein schöner Angeltörn mit bemerkenswert gutem Ergebnis, das für die Zukunft hoffen lässt, ging zu Ende. Auch von unserer Vereinsmeisterschaft 2014 in der Osterwoche 16.-19. April 2014 auf der Insel Alsen in Dänemark möchte ich Euch berichten: Die Beteiligung mit 9 ASV-Mitgliedern und 2 Gästen war besser als in den vergangenen Jahren und machte es mir leichter diese VM vorzubereiten und durchzuführen. Für das nächste Jahr habe ich für unser Team Unterkunft und Kutter bereits gebucht. Nun erst einmal zu den super Ergebnissen unserer diesjährigen Veranstaltung: Das Brandungsangeln am Mittwoch haben wir nach Eröffnung der Veranstaltung, Verteilung der Wattwürmer und einer guten Suppe zum Mittagessen oberhalb Fynshav durchgeführt. Gefangen wurden ausschließlich Flundern (Butt); insgesamt waren es 99 Butt, die in die Wertung gebracht wurden, ein herausragendes Ergebnis, das sich wirklich sehen lassen konnte!! Teil I Brandungsfischen Name Fische Punkte 1. Detlef Pelz 29 1188 2. Wolle Gerdes 21 919 3. Thomas Scheffler 9 365 4. Harald Prigge 7 311 5. Lothar Dahlenburg 7 293 6. Peter Eckhoff 5 221 7. Klaus Bliß 5 195 8. Lea Gerdes 4 161 9. Kurt Teller 2 83 1. Katrin Gerdes 9 377 2. Axel Sprogö 1 43 99 Am Donnerstag wurde ausgeschlafen und das Angelgerät für die Bootsausscheidungen am Freitag vorbereitet. Einige versuchten sich mit der Spinnrute bei böigen Winden in der Brandung. Thomas Scheffler fing eine Meerforelle, die er allerdings schonend zurücksetzte, da sie das Maß von 40 cm knapp verfehlte. So konnte der Wanderpokal für den größten Fisch an der Spinnangel auch in diesem Jahr nicht verliehen werden. Am Freitag ging es auf das Boot und es empfing uns feuchte Witterung bei immerhin geringerem Wind als noch am Vorabend. Der Wind hatte gedreht und sorgte für kappelige See, die sich über diesen 10 Stunden langen Angeltörn mehr und mehr beruhigte. Die ersten Versuche mit Wattwürmern als Naturköder den vor dem Hafen gelegenen Fanggründen zeigten schnell, dass die Fische überwiegend unter Maß waren und alles andere als beißfreudig. Der Kapitän empfahl den Platzwechsel quer über den Alsensund hin zur Insel Ärö, wo er bessere Fangaussichten vermutete. Wir stimmten zu und nutzten die rund 55 Minuten lange Überfahrt zur Stärkung mit dem mitgebrachten Frühstück, um dann frisch gestärkt weiter zu fischen. Es lohnte sich und insgesamt 54 maßige Fische waren ein gutes Fangergebnis!

Die Ergebnisse im Detail: Teil II Naturköderfischen Name Fische Punkte 1. Klaus Bliß 8 343 2. Wolle Gerdes 8 332 3. Peter Eckhoff 8 313 4. Thomas Scheffler 8 308 5. Detlef Pelz 6 219 6. Lothar Dahlenburg 5 180 7. Harald Prigge 4 155 8. Lea Gerdes 3 105 9. Kurt Teller 0 0 1. Axel Sprogö 2 75 2. Katrin Gerdes 2 74 54 Nach ausreichend Zeit für die Änderung der Angelausrüstung von Naturköder- auf Pilkfischen bei gleichzeitigem Platzwechsel starteten wir unsere dritte und letzte Disziplin. Der Kapitän hatte während dieser Zeit neue Fanggründe angefahren und alle Teilnehmer hofften auf gute Fische. Und die stellten sich schnell zahlreich ein: Die Ergebnisse im Detail: Teil III Kunstköderfischen (Pilkfischen) Name Fische Punkte 1. Klaus Bliß 20 1038 2. Wolle Gerdes 12 635 3. Lothar Dahlenburg 11 607 4. Lea Gerdes 11 565 5. Thomas Scheffler 10 548 6. Peter Eckhoff 8 394 7. Kurt Teller 5 241 8. Detlef Pelz 3 141 9. Harald Prigge 0 0 1. Katrin Gerdes 5 270 2. Axel Sprogö 4 232 89 Hier die resultierende Gesamtwertung der Vereinsmeisterschaft 2014: Platz Name I II III gesamt Fische 1. Wolle Gerdes 2 2 2 6 41 2. Klaus Bliß 7 1 1 9 33 3. Thomas Scheffler 3 4 5 12 27 4. Detlef Pelz 1 5 8 14 38 5. Lothar Dahelnburg 5 6 3 14 23 6. Peter Eckhoff 6 3 6 15 21 7. Lea Gerdes 8 8 4 20 18 8. Harald Prigge 4 7 9 20 11 9. Kurt Teller 9 9 7 25 7 Platz Name I II III gesamt Fische 1. Katrin Gerdes 1 2 1 4 16 2. Axel Sprogö 2 1 2 5 7 242 Herzlichen Glückwunsch dem alten und neuen Vereinsmeister Wolle Gerdes, der am Abend den Wanderpokal zum dritten mal in Folge von Lothar und mir erhielt. Auch die anderen Mitstreiter haben überzeugend gute Ergebnisse errungen, ein wenig Glück ist beim Fischen eben mal dabei und es bleibt in guter Erinnerung! Insgesamt eine wirklich tolle Leistung! Weiter so!

Geehrt wurden mit Wanderpokalen: Größter Fisch: Dorsch 66 cm Wolle Gerdes Größter Plattfisch: Flunder 43 cm Detlef Pelz Besonderer Fisch: Scholle 33 cm Peter Eckhoff Der besondere ABTUTER-Pokal ging in diesem Jahr an unsere Jüngste Lea Gerdes, die mit insgesamt 18 tollen Fischen als erfolgreichste Anglerin bei allen drei Veranstaltungsteilen Fische fing und zur Wertung brachte! Eine bemerkenswerte Leistung, bei der Lea wirklich überzeugte, so manchen alten Hasen zeigte, wie es geht und dabei sehr viel Spaß hatte! Toll Lea, mach weiter so und sage unseren Jugendlichen gerne, wie schön Meeresangeln ist. Eine schöne Veranstaltung endete mit einem neuen Rekordergebnis von 242 Fischen. Im geselligen Rahmen feierten wir dies und ich hoffe auf weitere gute Erlebnisse im laufenden Jahr mit unseren Meeresanglerinnen und -anglern! 2015 wird es einen neuen Wanderpokal geben, eine Chronologie aller Vereinsmeister ist in Vorbereitung und wird bald veröffentlicht. Zuletzt möchte ich mich im Namen aller Mitglieder unseres Meeresteams bei meinem Stellvertreter Lothar Dahlenburg bedanken, der für sehr gute Verpflegung gesorgt hat und ordentlich bei der Durchführung und Unterstützung unserer Veranstaltung beigetragen hat. Danke Detlef Pelz für die gestifteten Pokale, die für unsere Veranstaltungen sehr wertvoll sind! Vielen Dank auch Wolle Gerdes beim Messen der zahlreichen Fische! Dank allen Teammitgliedern und Gästen, die zum Gelingen dieser Vereinsmeisterschaft beigetragen haben. Ich wünsche allen ASV-Mitgliedern und besonders unserem Meeresteam Gesundheit, Glück und eine erfolgreiche Saison 2014! Euer Klaus-Dieter Bliß Meeressportwart Wir gratulieren den Jubilaren Viktor Herrmann zum 60.ten, zum 65.ten Geburtstag gratulieren wir Heinz Rathjen, Norbert Zobel und Gerhard Doerffer. 70 Jahre jung wurde Peter Eckhoff. Zum 75.ten alles Gute für Peter Brümmel und Klaus Elger und die besten Wünsche für Willi Templin und Klaus Dunker zum 80.ten. Wir wünschen euch und allen anderen Jubilaren alles Gute, Gesundheit und immer den richtigen Fisch am Band. Einladung zur Mitgliederversammlung Am 16.05.2014 um 19:30 Uhr in unser Vereinslokal Lindenkrug in Bliedersdorf. Tagesordnung: 1.Begrüßung 2.Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2014 3.Berichte aus dem Vorstand 4. Film oder Vortrag 4.Anregungen und Wünsche aus der Versammlung 5. Verschiedenes Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr freuen. Der Vorstand

Vorstandsliste des ASV " Petri Heil " Horneburg Datum : 21.03.2014 1.Vors. Ralf Müller Kiebitzweg 3 21640 Horneburg Tel. 04163 / 5828 2.Vors. Klaus-Dieter Bliß Pferdeweide 15 22589 Hamburg Tel. 040 / 87000606 Schriftwart st. Schriftwart Günter Fink Osterberg 134 21739 Dollern Tel. 04163 / 823131 Beisitzerin Annika Berger Harsefelder Straße 102 21640 Nottensdorf Tel: 04163 / 910646 Gewässerob. Jörk Philippsen Hermannstraße 1 21640 Horneburg Tel. 04163 / 6674 st. Gewässerobm. Thorsten Bamberger Friesenstraße 33 21682 Stade Tel. 04141 / 511008 Kassierer Harald Prigge Im Stuck 14a 21640 Horneburg Tel. 04163 / 811241 st. Kassierer Jörg - Arne Grantz Im Keil 1 21717 Helmste Tel. 04149 / 931044 Sportwart Stephan Meyer Staderstraße 1a 21640 Horneburg Tel. 04163 / 3621 st. Sportwart Jürgen Witt Otto-Hahn-Straße 2 25451 Quickborn Tel. 04106 / 122952 Jugendwart Tim Philippsen Marschdamm 51 21640 Horneburg Tel. 0151 16431235 st. Jugendw. Christian Riedel Issendorfer Straße 20 21640 Horneburg Tel.04163 / 809878 Kulturwart Siegrid Schmoock Rotdornweg 31 21640 Horneburg Tel. 04163 / 809830 st. Kulturwart Sabine Ölkers Stader Straße 3 21640 Horneburg Tel. 04163 / 7994 Meeressp. Klaus-Dieter Bliß Pferdeweide 15 22589 Hamburg Tel. 040 / 87000606 st. Meeressp. Lothar Dahlenburg Todtglüsinger Straße 46 21255 Tostedt Tel. 04182 / 5337 Frauenwart Harry Kliche Altländer Str. 19 21739 Dollern Tel. 04163 / 4428 st. Frauenwartin Webmaster Christian Riedel Issendorfer Straße 20 21640 Horneburg Tel.04163 / 809878 Ehrenrat Willi Urbanski Eichholz 39b 21640 Horneburg Tel. 04163 / 3728 Ehrenrat Detlef Pelz Todtglüsinger Straße 38 21255 Tostedt Tel. 04182 / 7879 Ehrenrat Maria Holste Rübenkamp 4 21640 Horneburg Tel. 04163 / 5961 Ehrenrat Martha Langhoff Westpreußenweg 6 21614 Buxtehude Tel. 04161 / 85165 Ehrenrat Friedrich Witt Erskinstr. 48 21217 Schwinge Tel. 04149 / 1215 Kassenp. Udo Schleinitz Gooshörn 10 21614 Buxtehude Tel. 04163 / 910766 Kassenp. Kurt Teller Moorstraße 28 21614 Buxtehude Tel. 04161 / 83175 Vereinsanschrift: ASV "Petri Heil" Horneburg e.v. - Kiebitzweg 3-21640 Horneburg Mailadresse: 1.Vorsitzender@asv-horneburg.de Homepage: www.asv-horneburg.de Bankverbindung: Kreissparkasse Horneburg IBAN: DE11 2415 1116 0000 4013 23 BIC: NOLADE21STK