ASV INFO 01 / Grußworte des 2. Vorsitzenden zum Neuen Jahr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ASV INFO 01 / Grußworte des 2. Vorsitzenden zum Neuen Jahr"

Transkript

1 Grußworte des 2. Vorsitzenden zum Neuen Jahr ASV INFO 01 / 2016 Wir wünschen allen Anglerinnen und Anglern ein gesundes Neues Jahr, viel Glück, Zufriedenheit und Erfolg bei all den Dingen, die Ihr Euch vorgenommen habt. Wir bedanken uns für das Vertrauen, das Ihr uns entgegenbringt. Wir möchten auch zukünftig unser Hobby mit Euch partnerschaftlich pflegen und weiterentwickeln. Die Arbeit des Gesamtvorstands im vergangenen Jahr bestand u.a. in der Anpassung unserer Angelveranstaltungen an aktuelle Aspekte des Tier- und Naturschutzes sowie die Anpassung von Vereinsordnungen an laufende Erfordernisse. Über aktuelle Überlegungen und Beschlüsse werden wir Euch im März auf unserer Jahreshauptversammlung informieren. Die begonnenen Arbeiten werden 2016 fortgeführt. Es handelt sich besonders um die Pflege unserer Vereinsgewässer und den Naturschutz, die Ausrichtung unserer Veranstaltungen sowie die Förderung unserer Junganglerinnen und -angler. Wir freuen uns, mit Euch gemeinsam unsere Arbeit fortzusetzen und die angestrebten Projekte umzusetzen. Bedanken möchten wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung und ihr Engagement im vergangenen Jahr. Ganz besonderer Dank gilt unserer Schriftwartin Anni Berger und unseren Jugendwarten Stefan Lütjen und Mike Weber für die Betreuung und Förderung der Kinder und Jugendlichen unserer Region. Ihr engagierter Einsatz in der Jugendarbeit ist beispielgebend und soll so fortgesetzt werden. Danke auch allen anderen Vorstands- und Vereinsmitgliedern für ihre Arbeit! Ich wünsche Euch und Eurer Familie im Namen des Vorstandes ein gesundes neues Jahr. Klaus-Dieter Bliß 2. Vorsitzender Liebe Mitglieder des ASV Petri Heil Horneburg, die Grußworte zum Jahreswechsel hat diesmal Klaus-Dieter geschrieben, da muss ich nicht auch noch. Dafür hab ich mal was ganz anderes: Vor ca. 9 Jahren hat sich ein Angler aus dem Norden Deutschland für unseren Verein interessiert. An sich ja nix besonderes, wir sind ja auch ein guter Verein. Er wollte vorher jedoch die Gewässer unseres Vereins sehen. Also hab ich mich mit ihm verabredet und bin an einem Samstag vor neun Jahren die Gewässer mit ihm abgefahren, was den ganzen Nachmittag gedauert hat. Entweder waren unsere Gewässer oder ich so überzeugend, dass er dann auch in unseren ASV Petri Heil Horneburg von 1971 e.v. eingetreten ist. Seit dem haben wir uns ab und an getroffen. Meistens natürlich im Bullenbruch. (Ist ja auch das Gewässer, dass ich am meisten beangel, 2015 einmal am ). Im letzten Jahr hat er mich dann angerufen und gefragt, ob sein Sohn am Nottensdorfer Teich mit seinen Gästen seinen Kindergeburtstag feiern könnte. Nach einigem Überlegen hab ich dann zugestimmt. Die Jungs hatten einen Supernachmittag am Teich und haben ihren Eltern anschließend Schuppen in die Haare geredet, wie toll das Angeln doch beim ASV Horneburg ist. Viele von uns wissen, wie nervig die lieben Kinder sein können, wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt haben. So auch hier. Eines der Kinder hat gewonnen und ist jetzt mit Begleitung Mitglied in unserem Verein geworden. Erzählt habe euch die Geschichte aber, weil ich jetzt erfahren habe, dass dieser Angler aus dem Norden Deutschland, vor dem Eintritt des Geburtstagsgastkindes in unseren Verein, mit ihm und seinem Anhang eine Rundreise zu unseren Teichen gemacht, die den ganzen Nachmittag gedauert hat, so wie ich mit ihm vor 9 Jahren. Neben dem Ärger und den Problemen die die Vereinsführung mit sich bringen, sind solche Geschichten die Augenblicke, die mir sagen, dass hier doch fast alles richtig läuft. Euch allen ein tolles 2016, viele schöne Stunden an den Gewässern und all das was ihr eurem Vorstand auch wünscht. Euer 1.Vorsitzender 1

2 Meeresteam Horneburg KÖNIGSANGELN 2015 Am 14./ trafen sich 13 Vereinsmitglieder zum Brandungsangeln auf Fehmarn, um in der Ostsee zu angeln und unseren König zu ermitteln. Wir entschieden uns wegen des Weststurms für den Strand Preesen an der Ostküste Fehmarns und bauten unsere Schirmzelte, Rutenständer und Angeln auf. Der Rückenwind erlaubte weite Würfe, der anfängliche Regen ließ nach und wir waren guter Dinge. Die Stimmung stieg weiter, als Katrin Gerdes nach kurzer Zeit einen schönen Dorsch von 49 cm Länge an Land zog und zufrieden versorgte. Wir angelten rund 7 Stunden, die Fische hielten sich aber zurück. Leider gab es auch zahlreiche Materialverluste durch eine Muschelbank, die sich dort befand, wo wir die Fische vermuteten. Der eine oder andere gute Fisch stieg kurz vor erfolgreicher Landung auch noch aus. Glück für ihn Dennoch gab es neben dem Club der Nichtfänger den einen oder anderen erfolgreichen Teilnehmer, wie das Ergebnis zeigt: 4 Dorsche, 1 Flunder Wolfgang Gerdes König Meeresteam Horneburg 1 Dorsch Kurt Malik Vizekönig 1 Dorsch Klaus Bliß 1 Dorsch Katrin Gerdes 1 Dorsch Udo Schleinitz 1 Flunder Anni Berger Ehrengabe Größter Dorsch 63 cm Wolfgang Gerdes Ehrengabe Abtuter 1 Flunder 27 cm Anni Berger Ich danke allen Teilnehmern für die Unterstützung, das faire Angeln und die gute Laune! Besonders möchte ich den Teilnehmern danken für die freiwillige finanzielle Unterstützung unserer Jugendgruppe für das Abangeln 2015! Lea Gerdes danke ich für die Auszeichnung unseres neuen Königs Wolle Gerdes und der anderen erfolgreichen Teilnehmer besonders auch wegen der Unruhe während ihres Vortrags. Wahrlich nicht gut, aber ich freue mich zukünftig auf etwas mehr Rücksicht bei unseren harten MSG-Burschen! Die Veranstaltung endete bei guter Verpflegung, Maurerklatsch in zahlreichen Varianten und leckeren Königsdrinks am frühen Morgen. ABANGELN 2015 Am 28. November 2015 trafen wir uns mit 18 Anglerinnen und Anglern auf der MS ANTJE D zum letzten Meeresfischen des Jahres. Leider fehlten zwei gemeldete Vereinsmitglieder unentschuldigt. Ich stand dumm da, versicherte dem Eigner derartiges zukünftig zu vermeiden, damit Ersatzangler ggf. informiert werden können. Nach gutem Frühstück ging es los. Der Regen ließ nach und der Wind legte sich. Die ersten Bisse stellten sich ein und erfreuten die erfolgreichen Fängerinnen und Fänger. Es gab auch Nichtfänger, die trotz intensiver Versuche auf den ersten Fisch warteten. Nun, jeder Tag ist ein Angeltag, aber nicht immer auch ein Fangtag! Am Ende des Tages konnten wir mit insgesamt 55 Fischen (54 Dorsche und 1 Wittling) insgesamt zufrieden sein. Die Ergebnisse: Jugend: 5 Dorsche Niklas Boehme 1 Dorsch Joshua Köver 1 Dorsch Lea Gerdes Gäste: 8 Dorsche Rudolf Ohm 4 Dorsche Helmut Gerdes 3 Dorsche Kai Müller Erwachsene: 9 Dorsche Jürgen Witt 8 Dorsche Mike Weber 5 Dorsche Klaus Bliß 3 Dorsche Harald Prigge 3 Dorsche Detlef Pelz 2 Dorsche Katrin Gerdes 1 Dorsche, 1 Wittling Anni Berger 1 Dorsch Hein Schacht Ehrengabe Gäste 8 Dorsche Rudolf Ohm Ehrengabe Größter Dorsch 68 cm Klaus Bliß Ehrengabe Besonderer Fisch Wittling 26 cm Anni Berger Ehrengabe Abtuter 1 Dorsch (42 cm) Lea Gerdes 2

3 Alle Fische waren gesund und gut genährt, was den guten Zustand der Ostsee beweist. Die Fische wurden von den Teilnehmern ordentlich versorgt und als gesundes Nahrungsmittel verwertet. Bei der Auszeichnung unserer Anglerinnen und Angler am folgenden Sonntag in unserem Vereinslokal wurde ich erneut von Lea Gerdes unterstützt. Danke Lea! Harald Prigge danke ich für die großzügige Ehrengabenspende, die ich für die Zukunft gut gebrauchen kann. Allen danke ich für den Teamgeist und die Unterstützung! Bleibt gesund! Termine MSG-HEGEFISCHEN 2016 Für unser Meeresteam sind die nächsten Hegefischen konkret zu buchen, planen und organisieren. Dazu bitte ich Euch um Eure Anmeldungen. Veranstaltung Termin Art Ort MSG-Hegefischen B, K, N Insel Als und Alssund, DK Anreise "Vorb.-Team": MSG-Anangeln Boot K, N Angelkutter MS ANTJE D, Maasholm Freundschaftsangeln S. Möller K, N Angelkutter MS ANTJE D, Maasholm Hegefischen Fehmarnpokal B Fehmarn, Dänschendorfer Hof MSG-Königsangeln / B Fehmarn, Unterkunft Vadersdorf MSG-Abangeln Boot K, N Angelkutter MS ANTJE D, Maasholm Bericht Sportwart Das Anangeln fand am wieder am Muddweg an der Lühe statt. Von 20 Teilnehmern wurden 37 Weißfische und leider auch 62 Grundeln gefangen. 1. wurde Thomas Mondry mit 11 Fischen und 8050 Punkten. 2.Stephan Meyer (10 Fische/5750P.), 3.Willi Urbanski (11 Fische/2000P.), 4.Reinhard Mondry, 5.Thomas Scheffler, 6.Stefan Lütjen. 7.Jürgen Witt. Der größte Fisch des Tages war ein Brassen mit 2,4 kg von Stephan Meyer. Am 22.Mai waren wir mit 25 Personen im Bullenbruch zum Aalangeln. Leider fing niemand einen Aal. Bei einer Mitternachtsbratwurst entschieden wir, diese Veranstaltung zu wiederholen. Am wurde in der Lühe gefischt. Insgesamt fingen 20 Mitglieder dort 30 Aale über 45cm! Erster wurde Tim Philippsen mit 8 Aalen und 3075 Punkten. 2.Thomas Mondry 4 Aale. 3.Heiko Meyer 5 Aale. 4.Stephan Meyer 3 Aale. 5.Jörk Philippsen, 6.Martin Wiechern u. 7.Stefan Lütjen; je 2 Aale. Am 7.Juni war unser Verein dran, das Bezirksangeln auszurichten. Am Vormittag wurde in der Lühe geangelt und am Nachmittag im Bullenbruch. Wir wussten unseren Heimvorteil auszunutzen. Die ersten drei Plätze belegten Mitglieder von uns. Bezirksmeister wurde Willi Urbanksi vor Stephan Meyer und Frank Basedahl. Zum Freundschaftsangeln hatten wir am 21.Juni geladen. 12 Vereine waren gekommen, um in unseren Gewässern zu fischen. 12 Angler vom ASV Horneburg komplettierten die Runde. Unsere II.Mannschaft in der Besetzung Urbanski, Basedahl, Marczian und Lütjen siegten. Die I.Mannschaft wurde siebter. Zum Nachtangeln im Juli kamen nur 19 Angler. An 6 Teichen wurden insgesamt 6 Aale, 9 Karpfen und 11 Schleien erbeutet. Carsten Pelz gewann mit einem Karpfen von über 10 Pfund (5175P.) in Moisburg; dicht gefolgt von seinem Vater Detlef Pelz mit einem ähnlichen Tier (5075P.). 3.Jörg Kramer (1Aal,1K.,4825P.), 4.Manfred Schmoock (1K.,3Sch.), 5.Magnus Heider (1K.), 6.Reinhard Mondry (1K./2Sch.), 7.Mike Weber (1K.). Den größten Aal fing mit 800 Gramm Sigrid Schmoock im Teich Nottensdorf I. Das Königsangeln fand am 25.Juli mit 20 Teilnehmern im Bullenbruch statt. König wurde mit 19 Fischen Willi Urbanski (3240P.), 2.Frank Basedahl (2980P.), 3.Jürgen Marczian (2490P.), 4.Carsten Pelz und Thomas Mondry (gleiche Punktzahl), 6.Reinhard Mondry, 7.Michel Sanchez. Größter Fisch war ein Brassen von 890 Gramm, den Johann Priebe zur Waage brachte. In die Nacht hinein angelten am 8.August 12x2 Angler beim Tandemfischen im Bullenbruch. Hierfür hatten wir uns dieses Mal die Deich- und Querwettern ausgesucht. Das Team Jürgen Witt/Stephan Meyer lag am Ende mit 46 Fischen vorne. 2. wurden Thomas u. Reinhard Mondry (35 Fische). 3.Annika Berger/Mike Weber (23 Fische) und 4.Tim Philippsen/Stefan Lütjen. Am Moisburger Teich trafen sich am 26.Sept. 19 Mitglieder zum Abangeln. Willi Urbanski war an diesem Tag der beste Angler. Er fing 8 Fische (1775P.), und hatte dabei noch den größten Fisch; einen Brassen von 600 Gramm. 2. wurde Stephan Meyer (8Fische/1225P.), 3.Tim Philippsen (7Fische/1050P.), 4.Reinhard Mondry, 5.Carsten Pelz und 6.Manfred Schmoock. 3

4 Das Salmonidenfischen am 18.Oktober besuchten 29 Mitglieder, von denen 15 Forellen fingen. 11 Stück konnte Jürgen Marczian an den Haken locken, und war damit erfolgreichster Angler. 2.Ingo Klindtworth (10 Forellen), 3.Andreas Dombrowski, 4.Tim Philippsen, 5.Viktor Ivanov, 6.Carsten Pelz. Mit einer Suppe und Tombola beendeten wir diese Veranstaltung. Zum Raubfischangeln am 8.November waren 15 Leute erschienen. Gefischt wurde in Aue, Lühe, Bullenbruch und Dollerner Teiche. Willi Urbanski fing in der letzten Stunde des Angelns 2 Hechte im Bullenbruch (4275P.). Damit gewann er diese Veranstaltung, und wurde dadurch noch Vereinsmeister; knapp vor Stephan Meyer und Reinhard Mondry. Den 2.Platz am heutigen Tag belegte Magnus Heider mit einem Hecht (4200P./Bullenbruch), 3.Stephan Meyer (1Hecht,3400P./Lühe), 4.Heiko Meyer (1Hecht,Bullenbruch), 5.Joachim Latza (1Rapfen,Aue), 6.Carsten Pelz (1Hecht,Bullenbruch). Alle "besonderen Fänge" 2015 solltet Ihr auf der Homepage finden. Daher führe ich sie hier nicht nochmals auf. Aber auf der JHV werde ich noch von diesen Fischen und von den auswärtigen Veranstaltungen aus dem letzten Jahr berichten. Bis dann, Stephan Meyer Jugendgruppe 2015 Anangeln Bei bestem Wetter angelten wir mit sechs Jugendlichen am im Windmotorbecken an der Lühe. Die Fische standen sehr weit draußen und die Jugendlichen, die sich für den Futterkorb entschieden haben konnten am besten fangen. Da es ja unser erstes Mal Angeln mit den Jugendlichen war, konnten wir uns einen kleinen Überblick verschaffen wer gut zurecht kam und wer noch ein wenig Hilfe benötigte. Aalangeln Wir entschieden uns in der Lühe, gegenüber dem Dollener Hafen, den Aalen nach zustellen, was bei eiskaltem Wind und später einsetzendem Nieselregen recht schwierig war. Damit hätte ich Ende Mai nicht gerechnet. Neben etlichen Grundeln biss leider nur ein einziger Aal den Adrian fing. Schön war das die sechs Anwesenden sich davon nicht die Laune verderben ließen und viel Spaß hatten. Nachtangeln Unser diesjähriges Nachangeln veranstaltenden wir am Teich Nottensdorf 1, nach einer ordentlichen Stärkung vom Grill bezogen die sechs erschienenen Jugendlichen um Uhr ihre zuvor gewählten Angelplätze. Der erste Fisch zeigte sich um kurz nach 24:00 Uhr in Form eines schönen Zanders den Josh sicher landen konnte. Ein paar Stunden später fing er noch einen Karpfen und auch Jan hatte früh morgens einen Karpfen gelandet. Als die Uhr 06:00 Uhr zeigte beendete ich das Angeln und während Lars-Eric grade die erste Rute wegpackte biss auf der zweiten eine Schleie. Die Jugendlichen beschlossen dass dieser Fisch noch mit gewertet werden sollte. Bei einem leckeren Frühstück, das Anni uns organisiert hatte, besprachen wir das Ergebnis der vergangenen Nacht: Am besten fing Josh mit einem Zander und einem Karpfen, dann kam Jan mit einem Karpfen. Lars-Eric hatte eine Schleie und einen Barsch, und als letzter Fänger reihte sich der Pechvogel Adrian ein mit einem Barsch und drei Bissen von einem Raubfisch der aber nie hängen bleiben wollte. Leider gingen Lea und Niklas leer aus, hatten aber trotzdem sehr viel Spaß. Königsangeln Auf Grund des starken Krautwuchses im Bullenbruch mussten die sechs Königsanwärter an den Querwettern fischen. Der König für 2015 wurde Adrian Radtke, der allerdings bis zur Halbzeit kaum einen Biss hatte und schon aufgeben wollte. Nach einer kurzen Motivationspause fing er Rotaugen im Minutentakt und überholte Lars-Eric und Viktor die von Anfang an kontinuierlich Fische fingen. Glückwunsch zur zweiten Namensschild an der Königskette. Freundschaftsangeln Am fand das Sommerfest der Harsefelder Jugend statt und unsere Jugendgruppe wurde herzlich dazu eingeladen. Es wurde in der Tonkuhle geangelt und anschließend gemütlich zusammen gegrillt. Als Gäste durften wir uns als erstes die Angelplätze aussuchen an denen Lars-Eric und Niklas ordentlich Rotaugen fingen. Leider konnte Adrian erst später dazu kommen, aber unterstütze dann die beiden anderen beim Fischen und Wurst essen. Als Erinnerungsgabe erhielt jeder der Jugendlichen einen Sachpreis was großen Anklang fand. Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht, und daher haben wir beschlossen jedes Jahr ein gemeinsames Angeln im Wechsel auszurichten. Abangeln Einen Tag später trafen wir uns bei Regen am Moisburger Teich um mit den tapferen drei erschienenen wetterfesten Jugendlichen die Friedfischsaison zu beenden. Lars-Eric schien das nicht so ganz verstanden zu ha- 4

5 ben und fing doch tatsächlich seinen ersten Hecht und das auf Maden. Für das Beißverhalten war das Wetter aber genau richtig, so konnten an dem Tag mit der geringen Anzahl Anglern deutlich mehr Fische gefangen werden als eine Woche später bei den Aktiven. Raubfischangeln Hier war irgendwie der Wurm drin, anscheinend ist die Uhrzeit viel zu früh gewesen und nur Lars-Eric kam zum Angeln. Schade, ich hätte mit wesentlich mehr Beteiligung gerechnet. In diesem Jahr habe ich alle Termine für unsere Langschläfer etwas später gelegt. Auch die Räuber schienen keine Lust zu haben, nur ein Biss war zu vermelden. Ich hätte Lars-Eric einen großen Hecht gegönnt, auch damit die Anderen sich ärgern nicht auch mit gemacht zu haben. Kutterangeln mit der MSG Wir begleiteten die Meeresportgruppe dieses Jahr zu ihrem An- und Abangeln auf dem Kutter MS Antje D. Für alle Jugendlichen außer Lea war das etwas völlig neues, trotzdem konnten alle sowohl im Frühjahr wie auch im Herbst Fische fangen. Niklas konnte sich sogar von einem Dorsch beim Anangeln auf fünf beim Abangeln verbessern und freute sich riesig. Da der ganze Spaß ja leider nicht so ganz günstig ist wurden die Jugendlichen beim Abangeln finanziell von der Meeressportgruppe unterstützt und die Eltern von Lars-Eric sorgten für einen vollen Auto-Tank. Vielen lieben Dank an alle die uns unterstützt haben. Auch im Jahre 2016 habe ich vor wieder mit zu fahren, wer Interesse hat auch mal mit zukommen kann sich gerne bei mir oder dem Meeressportwart Klaus-Dieter Bliß melden. Ferienfreizeit Zu dem diesjährigen Ferien-Angeln kamen 19 kleine Menschen um eine der begehrten Forellen zu fangen. Kurz nach der Begrüßung hörten wir ein Gewitter aufziehen, entschlossen uns aber dazu erst einmal mit dem Angeln zu beginnen. Die Entscheidung war richtig, denn das Unwetter suchte sich zum Glück einen anderen Weg. Die Fische hatten jedenfalls ordentlich Hunger und bis auf vier Kinder konnten alle mindestens einen Fisch fangen. Am meisten Glück hatte der kleine Cedrik Martens der gleich zwei Forellen mit je über einem Kilo fing, davon eine Goldforelle. Nach dem gemeinschaftlichen Grillen erhielten alle Kinder ein kleines Geschenk und freuten sich sehr. Es war eine wirklich gelungene Veranstaltung die ohne die Hilfe vieler Vereinsmitglieder so nicht möglich gewesen wäre. Vielen Dank an: Detlef Pelz, Klaus Dieter Bliß, Wolle Gerdes, Jörk Philippsen, Anni Berger sowie Lea Gerdes, Josh Köver und Niklas Böhme aus der Jugendgruppe. Ich wünsche allen Jugendlichen unseres Vereins ein fischreiches Jahr 2016 und freue mich auf unsere gemeinsamen Veranstaltungen. Mike Weber Gastkarten von anderen Vereinen Ich möchte alle Dauergastkarteninhaber daran erinnern, dass ich von Euch dringend die Besuchszahlen und Fangergebnisse benötige. Sollten ich die Daten nicht bis spätestens zur Jahreshauptversammlung haben, sind die Gastkarten unverzüglich zurück zu geben. 1.Vorsitzender Arbeitsdienst am An diesem Tag findet die Dorfreinigung in der Samtgemeinde Horneburg statt. Wir haben vor uns an dieser Aktion zu beteiligen und uns um die Aue zu kümmern. Im Anschluss an die Reinigungsaktion wird eine Suppe durch die Gemeinde gesponsert. Daher bitte ich um zahlreiche Anmeldungen bis zum Der diesjährige Lottoabend findet am im Vereinslokal Lindenkrug Bliedersdorf Schulstraße 2 statt. Anmeldung bei Sigrid Schmoock ( ) oder Kurt Bamberger ( ). Beginn 18:00 Uhr, Kartenverkauf ab 17:00 Uhr. Wir gratulieren nachträglich unseren Mitgliedern Werner Peckruhn, Dorothea und Kurt Bamberger zum 75. Geburtstag, Wolfgang Schwerdtfeger zum 70. Geburtstag, Willi Rohrbeck zum 65.ten und Dieter Liekfeld zum 60. Geburtstag. Wir wünschen euch und allen anderen Jubilaren alles Gute und Gesundheit. 5

ASV Nachrichten 1/2018 Liebe Mitglieder des ASV Petri Heil Horneburg von 1971 e.v., wieder ist ein Jahr vergangen und wieder steht die

ASV Nachrichten 1/2018 Liebe Mitglieder des ASV Petri Heil Horneburg von 1971 e.v., wieder ist ein Jahr vergangen und wieder steht die ASV Nachrichten 1/2018 Liebe Mitglieder des ASV Petri Heil Horneburg von 1971 e.v., wieder ist ein Jahr vergangen und wieder steht die Jahreshauptversammlung vor der Tür. Wie ihr alle noch wisst, hat sich

Mehr

ASV INFO 01 / Liebe ASV-ler,

ASV INFO 01 / Liebe ASV-ler, ASV INFO 01 / 2014 Liebe ASV-ler, schwubbs, da ist ein Jahr vorbei und das neue ist nun auch schon 12 Tage alt. Wie war euer Angeljahr 2013? So, wie Ihr es euch vorgestellt habt. Bestimmt seid ihr im letzten

Mehr

ASV INFO 02 / Liebe Anglerinnen und Angler des ASV Petri Heil Horneburg,

ASV INFO 02 / Liebe Anglerinnen und Angler des ASV Petri Heil Horneburg, ASV INFO 02 / 2016 Liebe Anglerinnen und Angler des ASV Petri Heil Horneburg, die Jahreshauptversammlung ist nun auch schon wieder einige Zeit her. Froh bin ich, dass wir mit Tim Philippsen wieder einen

Mehr

Liebe Angler und liebe Anglerinnen,

Liebe Angler und liebe Anglerinnen, ASV-INFO 02/2008 Liebe Angler und liebe Anglerinnen, unser Angelverein ist mittlerweile 37 Jahre alt und hat in den vergangenen Jahren eine Menge für uns Angler gemacht. Leider ist es so, dass auch an

Mehr

Behandelt unsere Kontrolleure mit dem gleichen Respekt, mit dem ihr behandelt werden

Behandelt unsere Kontrolleure mit dem gleichen Respekt, mit dem ihr behandelt werden ASV INFO 02 / 2014 Liebe ASV-ler, die Jahreshauptversammlung haben wir geschafft. Fast alle Posten konnten neu besetzt werden. Ein Novum ist vielleicht die Wahl von Harry Kliche zum Frauenwart, aber wir

Mehr

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde,

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, ASV-INFO 03/2008 TERMINE TERMINE TERMINE Der 25. Lottoabend am 11.10.2008 im Lindenkrug um 19:00 Uhr Der Weihnacht Preisskat, vorgesehen am 20.12.08 bei Harry fällt aus! ACHTUNG: Geänderte Zeiten für die

Mehr

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013

Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013 Jahresbericht des Sportwartes Jörn Micheel 2013 Es wurden im Jahr 2013 4 Angelveranstaltungen durchgeführt. 1. Hegefischen an der Wakenitz 2. Vorstandsangeln am Tremser Teich 3. Brandungsangeln in Travemünde

Mehr

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019

Guten Rutsch ins neue Jahr 2019 Admin & Pressewartin 20.12.2018 Der gesamte Vorstand, insbesondere Walter Gaßmann (letztmalig als 1, Vorsitzender) und der Admin wünschen allen Mitgliedern des FSV-Hoopte-Winsen ein ruhiges und besinnliches

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Dezember 2015 / Ausgabe 76 Mitglieder Information! Eine Weihnachtsgeschichte Karpfen blau Abangeln RHB 24.10.2015 Vereinsausflug Weinprobe WG Röss Räuchern zu Weihnachten und Silvester 2015 Mitgliedsbeiträge

Mehr

V e r e i n s n a c h r i c h t e n

V e r e i n s n a c h r i c h t e n ASV Emsdetten e. V. www.asv-emsdetten.de Neuer Ablauf beim Königsangeln Samstag, 29.09.2018 V e r e i n s n a c h r i c h t e n Königsangeln mit neuem Ablauf! Erfolgreich beim HSV Fischwilderei beim ASV

Mehr

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee.

Freitag : Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben den Volleyballplätzen am Feringasee. 50-Jahrfeier und Königsfischen am Samstag und Sonntag, den 25. und 26. April 2015 am Feringasee Freitag 24.04.2015: Am Freitag erfolgte der Aufbau der Zelte und Gerätschaften auf der Grillfläche neben

Mehr

* Barsch und Beifang am Labussee *

* Barsch und Beifang am Labussee * * Barsch und Beifang am Labussee * CaJo Angelsport on Tour! Barschangeln am Labussee in Mecklenburg Vorpommern Carsten vom Raubfischteam Grauvell Deutschland und Christian sowie Stefan, zwei Grauvell begeisterte

Mehr

Mitglieder Information!

Mitglieder Information! Februar 2016 / Ausgabe 78 Mitglieder Information! Berichte zur Jahreshauptversammlung 2016 Sportwart 2016 Jugendwarte 2016 Schlachtfest 13. Februar 2016 Berichte zur Jahreshauptversammlung 2016 als Auslage

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Geschäftsordnung. für die Vorstandsarbeit

Geschäftsordnung. für die Vorstandsarbeit Geschäftsordnung für die Vorstandsarbeit Der GESCHÄFTSFÜHRENDE VORSTAND besteht aus dem a. 1. Vorsitzender b. 2. Vorsitzender c. Schriftwart d. Kassierer e. Gewässerobmann Der ERWEITERTE VORSTAND besteht

Mehr

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, :

Vega-Tour Peter Michael Markus Jörg. Sonntag, : Vega-Tour 2014 Sonntag, 11.05.2014: Endlich konnte es losgehen, nach einem Jahr Entzug seit Fröya 2013 ging es wieder auf Tour, diese Mal nach Vega "Kystferie". Markus, Peter, Jörg und ich (Michael) trafen

Mehr

Bild: Nach erfolgreicher Landung, hält unser Jungangler stolz seinen schönen Spiegelkarpfen in den Händen.

Bild: Nach erfolgreicher Landung, hält unser Jungangler stolz seinen schönen Spiegelkarpfen in den Händen. Bild: Nach erfolgreicher Landung, hält unser Jungangler stolz seinen schönen Spiegelkarpfen in den Händen. - 1 - 1. 21.02.2006 Jugendversammlung ( Heidhof ) Unsere Jugendversammlung findet am 21.02.2006

Mehr

Vor dem Angeln erst mal stärken

Vor dem Angeln erst mal stärken 2016 Angelchronik der Jungen Angelfreunde Kolkwitz Familienangeln in Petkampsberg 3.Juli Vor dem Angeln erst mal stärken Max Albert Litta Seite 1 Und das in gemütlich, familiärer Runde. Ein kleiner Tipp

Mehr

Forellenhof Fischer Cup 2015

Forellenhof Fischer Cup 2015 Forellenhof Fischer Cup 2015 Also man muss ja sagen was hatten wir eigentlich doch noch für ein Glück mit dem Wetter. Am Samstag, 25.07.2015 fand der alljährliche Forellenhof Fischer Cup statt. Freitag

Mehr

Reisebericht Hexenkessel

Reisebericht Hexenkessel Reisebericht Hexenkessel 4.-12.10.2013 Die Norwegen-Reisen der vergangenen Jahre waren alle schön und jede hatte ihren speziellen Reiz. Diesmal nicht zuletzt wegen der Berichte im Forum der Norwegen-Angelfreunde

Mehr

Küchen-Seehechte, Lengs (ein paar gute dabei), fette Köhler, Pollacks, Küchen-Dorsche (ein guter dabei) und ein Butt

Küchen-Seehechte, Lengs (ein paar gute dabei), fette Köhler, Pollacks, Küchen-Dorsche (ein guter dabei) und ein Butt Aktuelles im Zeitraum vom 02.05.15 bis 13.07.15 01.05.15 Küchen-Seehechte, Lengs (ein paar gute dabei), fette Köhler, Pollacks, Küchen-Dorsche (ein guter dabei) und ein Butt Weiterhin sehr unterschiedliche

Mehr

Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen!

Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen! Liebe Angler, wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und ein gutes Jahr 2017! Mögen alle Eure Wünsche in Erfüllung gehen! Jürgen Michaelsen (Administrator) Ulrike Bodyl (Pressewartin) In diesem Sinne

Mehr

Die Vielfalt der Donau

Die Vielfalt der Donau Die Vielfalt der Donau Immer wieder wird in den Fischerhütten an den Stammtischen das Thema Donau diskutiert. Die Vielfalt der Fischarten und die Größe der gefangenen Fische bleibt nach wie vor ein aktuelles

Mehr

Reisebericht vom Angelurlaub Juli 2009 auf Vega in Norwegen Din Tur Veg Schweiger

Reisebericht vom Angelurlaub Juli 2009 auf Vega in Norwegen Din Tur Veg Schweiger Andreas Schweiger Ingolstadt, 21.August 2009 Asamstrasse 162 85053 Ingolstadt E Mail :Bob.Schweiger@t-online.de Reisebericht vom Angelurlaub Juli 2009 auf Vega in Norwegen Din Tur Veg-32774 Schweiger Teilnehmer

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 24. bis 31. März 2015

Ostseeinsel Fehmarn 24. bis 31. März 2015 Auch in diesem Jahr konnten wir es wieder kaum erwarten die Reise an zu treten. Als Neuzugang in unserer Runde durften wir den Kollegen Buletti begrüssen. So wurde der Stauraum in Mikes Touareg noch etwas

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Bocholter Angelsportverein 1934 e.v. Postfach 1209, Bocholt

Bocholter Angelsportverein 1934 e.v. Postfach 1209, Bocholt Allgemeine - und Vereinsinterne Zusatzbestimmungen Diese Zusammenstellung soll Sie mit den vereinsinternen Bestimmungen vertraut machen, zu einem geregelten miteinander und umweltbewussten Angeln beitragen.

Mehr

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee

46. Internationales Angeln. um die. Goldene Forelle. vom. Weissensee 46. Internationales Angeln um die Goldene Forelle vom Weissensee 25. bis 27. Mai 2017 Der Weissensee Im nebelfreien Sonnenhochtal auf 930 m Seehöhe liegt der Weissensee im Südwesten von Kärnten. Der fjordähnlich

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 01. bis 6. April 2014

Ostseeinsel Fehmarn 01. bis 6. April 2014 Nach dem eiskalten Erlebnis vom letzten Jahr, beschlossen wir es heuer besser zu machen: die Reise an die Ostsee startete zwei Wochen später. Am Abend des 31. März ging es los: Mikes vollgestopfter Touareg

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

Bericht der Gewässerwarte für das Jahr 2016

Bericht der Gewässerwarte für das Jahr 2016 Bericht der Gewässerwarte für das Jahr 2016 Bericht der Gewässerwarte für das Jahr 2015/16 Inhaltsverzeichnis Folie 3: Teichreinigungen Folie 4/5: Besatztagung der Ems 1 Folien 6/7: Besatz 2016 Folie 8:

Mehr

Angeln auf Leka Vertshuset Herlaug vom

Angeln auf Leka Vertshuset Herlaug vom Angeln auf Leka Vertshuset Herlaug vom 17.-28.05.2009 Seit 22 Jahren fahren wir - Peter und Uwe (Angel- und Arbeitskollegen) - jährlich für knappe 2 Wochen zum Angeln. Seit 10 Jahren nach Norwegen. Immer

Mehr

Norge, mitt liv drøm Norwegen, mein Lebenstraum!

Norge, mitt liv drøm Norwegen, mein Lebenstraum! Norge, mitt liv drøm Norwegen, mein Lebenstraum! Unsere Nordreise 2016 Wie inzwischen jedes Jahr mindestens ein Mal, gib es hier wieder einen kleinen Reisebericht von der ersten Norwegen-Reise 2016. Es

Mehr

Anangeln am an der Mulde in Dehnitz

Anangeln am an der Mulde in Dehnitz Jahresrückblick 2009 1. Arbeitseinsatz am 18.04.2009 Bei unserem 1. Arbeitseinsatz im Jahr trafen sich 19 Mitglieder an der Kiesgrube. Dort wurde noch Müll aus der vorjährigen Saison geborgen und Löcher

Mehr

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. 15. Ausgabe März 2010 Informationen Jugendversammlung am 15.1.2010 Die Versammlung wurde um 17:00 Uhr durch den Jugendwart Burkhard Schlenke eröffnet.

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016.

Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016. Angeltour nach Mefjord Brygge (Senja) Norwegen 2016. Im Juni ging es diesmal nach Mefjord Brygge auf die Insel Senja. Am 17.06. holte ich unseren MB Sprinter-Kombi im Werk Düsseldorf ab, auch dieser Sprinter

Mehr

Vereinsblatt Nr. 13. den aktuellen Fischereibestimmungen in gewohnter grafischer Darstellung. Veranstaltungen des Vereins im zweiten Quartal 2015

Vereinsblatt Nr. 13. den aktuellen Fischereibestimmungen in gewohnter grafischer Darstellung. Veranstaltungen des Vereins im zweiten Quartal 2015 Bezirksfischereiverein Landsberg am Lech e.v. Vereinsblatt Nr. 13 ^ Ausgabe Juli 2015 Liebe Fischerinnen und Fischer, diese Ausgabe enthält u.a. Informationen zu den aktuellen Fischereibestimmungen in

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 23. bis 31. März 2017

Ostseeinsel Fehmarn 23. bis 31. März 2017 Und wieder rocken die vier Jungs die Küste der Ostsee. Zum ersten Mal in der Geschichte der Fehmarn-Tour ging s dieses Jahr mit dem Flieger und Mietauto in den hohen Norden. Die Anreise erfolgte in Etappen,

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

...das Beste am Norden!

...das Beste am Norden! SEGELFLUG...das Beste am Norden! 2015 Am Wochenende des 24.04.-26.04.2015 fand wieder einmal das 1.IG-Treffen des Jahres in Ahnsbeck statt. Die Wetterprognosen waren nicht so prickelnd, aber es kommt manchmal

Mehr

Aldersund Brygge... wo Anglerträume war werden

Aldersund Brygge... wo Anglerträume war werden Aldersund Brygge...... wo Anglerträume war werden Da waren sie wieder, diese scheinbar nicht vergehenden Tage und Wochen von der Urlaubsbuchung bis zum Start in den Urlaub nach Aldersund Brygge. So besorgten

Mehr

Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger

Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger Thomas Voit Norwegentour 2012 des Norwegenteams Plettenberg im Juni 2012 nach Foldvig Brygger Nach schier endlosen Vorbereitungen, Treffen, Besorgungen und gut gemeinten Ratschlägen ging es endlich wieder

Mehr

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern

Ziegler/Huber, waren beim Cup das erfolgreichste Team Mosella Niederbayern Stausee Eixendorf Der 2. Mosella Feeder Tandem Cup, ein zweitägiges Fischen, wurde vom Team Mosella Niederbayern und vom Fischereiverein Neunburg v. Wald für den 28. und 29. April 2007 am Eixendorfer Stausee

Mehr

in Ungarn Herzlich Willkommen in einem der Fischarten reichsten Länder Europas!

in Ungarn Herzlich Willkommen in einem der Fischarten reichsten Länder Europas! Angeln in Ungarn Herzlich Willkommen in einem der Fischarten reichsten Länder Europas! Trotz dieser Tatsache wurden die Gewässer Ungarns in Anglerkreisen bisher jedoch kaum gebührend gewürdigt. Gut so!

Mehr

1 Woche Vereinsfischen auf dem sehr anspruchsvollen Gewässer von Ecsed To (Baly To) in Ungarn. ( Ecsed To / Ungarn)

1 Woche Vereinsfischen auf dem sehr anspruchsvollen Gewässer von Ecsed To (Baly To) in Ungarn. ( Ecsed To / Ungarn) Carp Brothers Team Austria Graz, Oktober 2009 Geschützte Marke www.carpbrothers.at. 1 Woche Vereinsfischen auf dem sehr anspruchsvollen Gewässer von Ecsed To (Baly To) in Ungarn. (19.09.2009 26.09.2009

Mehr

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar

Dietmar Schlechter, (Organisator) im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Dietmar Schlechter, (Organisator) CCI- Jubiläumsfeier 20 Jahre 16.05.2015 im Restaurante El Alto las Dolores, Guardamar Liebe CCI-ler, liebe Gäste, dank für euer Kommen zu unserem 20.Jubiläumsfeste. Es

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Meeresangeln. in Deutschland. Angeltagebuch

Meeresangeln. in Deutschland. Angeltagebuch Meeresangeln in Deutschland Angeltagebuch Ostseekarte mit Gebietsnummern Abgrenzung der Boddengewässer 7: Darß Zingster Boddenkette (Saaler Bodden, Bodstedter Bodden, Barther Bodden, Grabow) 8: Rügener

Mehr

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung

Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung Auflagenkatalog & Arbeitsdienstordnung gültig ab Januar 2017 Inhalt: 1. Abschnitt Seite 3 a. Tagesfangmengen b. Jahresfangmengen c. Schonzeiten / Fangmasse d. Gewässersperrzeiten 2. Abschnitt Seite 4 Anzahl

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 63

Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 63 Anglerbund Bühl 1926 e.v. - Der Stichling Ausgabe 63 Vereinsinformationen Nov. 2012 Anglerbund Bühl, Gabriele Höll, Weitenungerstr.10c, 77815 Bühl Liebe Angelfreunde, das Jahr 2012 neigt sich dem Ende

Mehr

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. 13. Ausgabe März 2008 Informationen Jugendversammlung am 11.1.2008 Die Versammlung wurde um 17:00 Uhr durch den Jugendwart Burkhard Schlenke eröffnet.

Mehr

SPIELPLATZ DER NATUR..com.

SPIELPLATZ DER NATUR..com. SPIELPLATZ DER NATUR.com www.weissensee.com/fischen Der Weissensee Im nebelfreien Sonnenhochtal auf 930 m Seehöhe liegt der Weissensee im Südwesten von Kärnten. Der fjordähnliche und größtenteils unverbaute

Mehr

Fliegenfischen in Mittersill

Fliegenfischen in Mittersill Fliegenfischen in Mittersill 13. Mai 2013 bis 18. Mai 2013 Die Fotos wurden zur Verfügung gestellt von: Thomas Schmidt Roland Nölly Ludwig Ecker und von der Hotelleitung Bräurup in Mittersill Präsentation

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Dorsch, Hering, Hornhecht, Makrele, Meerforelle Wohnfläche: 60 m² Schlafzimmer: 4 Schlafplätze: 8 Einzelbetten: 0 Doppelbetten: 2 Etagenbetten: 2

Dorsch, Hering, Hornhecht, Makrele, Meerforelle Wohnfläche: 60 m² Schlafzimmer: 4 Schlafplätze: 8 Einzelbetten: 0 Doppelbetten: 2 Etagenbetten: 2 Objektname: B4 Land: Dänemark Region: Langeland Gewässer: Salzwasser Fischarten: Dorsch, Hering, Hornhecht, Makrele, Meerforelle Wohnfläche: 60 m² Schlafzimmer: 4 Schlafplätze: 8 Einzelbetten: 0 Doppelbetten:

Mehr

Jugendgruppentermine der Jugendgruppe Jugendgruppenkönig 2015 Jonas P. Herzlichen Glückwunsch

Jugendgruppentermine der Jugendgruppe Jugendgruppenkönig 2015 Jonas P. Herzlichen Glückwunsch e der Jugendgruppe 2016 Jugendgruppenkönig 2015 Jonas P. Herzlichen Glückwunsch 06.01.2016 Jahreshauptversammlung Angelverein Eltmann - Jahresabschluss 2015 - Jahresberichte des s und des Jugendgruppenleiters

Mehr

Jezera

Jezera Jezera 01.09.2012 14.09.2012 Es sollte für zwei Wochen zum Thunfischangeln nach Jezera,Kroatien, gehen. Nachdem im Vorjahr Marco und Jan innerhalb einer Woche 5 Thune bis ca. 60Kg und 2 Blauhaie gefangen

Mehr

1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best ( in Sumbar / Kroatien)

1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best ( in Sumbar / Kroatien) Carp Brothers Team Austria Graz, Oktober 2009 Geschützte Marke www.carpbrothers.at. 1 Woche fischen mit meiner Freundin Gabi in SUMBAR und der Fang des neuen Personal Best (15.08.2009 21.08.2009 in Sumbar

Mehr

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.. Ausgabe März 00 Informationen Jugendversammlung am..00 e Versammlung wurde um :00 Uhr durch den Jugendwart Bernd Grote eröffnet. Jugendliche waren

Mehr

Am 9. August machte ich mich auf den Weg zum Piteälven, welchen ich eigentlich, von Örnvik aus, sieben Tage stromaufwärts und danach wieder zurück

Am 9. August machte ich mich auf den Weg zum Piteälven, welchen ich eigentlich, von Örnvik aus, sieben Tage stromaufwärts und danach wieder zurück Am 9. August machte ich mich auf den Weg zum Piteälven, welchen ich eigentlich, von Örnvik aus, sieben Tage stromaufwärts und danach wieder zurück befahren wollte. Nach einer langen und ermüdenden Fahrt

Mehr

Plattfischtour August 2014

Plattfischtour August 2014 Plattfischtour August 2014 Die Idee, Buchung und Organisation übernahm diesmal mein Freund Bernd. Dafür unseren allerherzlichsten Dank vom gesamten Kutterteam! Wir, 6 Angelfreunde und Mitglieder im Bootsanglerclub,

Mehr

Leng, Lenger, am Lengsten... Erlebnisreportage von Jon vonzun

Leng, Lenger, am Lengsten... Erlebnisreportage von Jon vonzun Leng, Lenger, norwegen am Lengsten... Erlebnisreportage von Jon vonzun Lumb und Leng, teils über der Metermarke, sind hier keine Seltenheit. Aber auch viele andere Meeresräuber gehen hier an die Haken.

Mehr

Der Dinkelfischer Ausgabe November 2012

Der Dinkelfischer Ausgabe November 2012 Der Dinkelfischer AusgabeNovember2012 Vorwort LiebeMitglieder, zum Jahresende gibt es wieder den Dinkelfischer mit den neusten Informationen, BerichteüberdieDingedieimLaufedesJahresgeschehensind. DiegutenAalfänge,dasAngelnfürMenschenmitBehinderungen,dasEntenrennenauf

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 02. bis 10. April 2016

Ostseeinsel Fehmarn 02. bis 10. April 2016 Alle Jahre wieder! Das selbe Team wie im 2015 rockt das Zugabteil. Das Buffet wird immer reichhaltiger, sogar ein kleines Fass Bier reist mit. Die Vorfreude auf das was kommen mag ist scheinbar nicht zu

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Angeltour Norwegen 2018: Mefjord Brygge (Senja).

Angeltour Norwegen 2018: Mefjord Brygge (Senja). Angeltour Norwegen 2018: Mefjord Brygge (Senja). Und wieder ging es nach Mefjord Brygge auf die Insel Senja. Am 22.06. um 10:00 Uhr holte Harry unseren MB Kombi Sprinter im Werk Düsseldorf ab, auch dieser

Mehr

Angeltour der SG Stern Düsseldorf: Saltstraumen Norwegen vom bis

Angeltour der SG Stern Düsseldorf: Saltstraumen Norwegen vom bis Angeltour der SG Stern Düsseldorf: Saltstraumen Norwegen vom 01.06. bis 12.06.2010. 1. Tag 01.06.2010 05:00 Uhr: Route von Düsseldorf nach Tuv in Norwegen. Von der Fähre Puttgarden nach Rödby Mit 4 Mann

Mehr

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.. Ausgabe März 00 Informationen Jugendversammlung am..00 e Versammlung wurde um :00 Uhr durch den Jugendwart Bernd Grote eröffnet. Jugendliche waren

Mehr

VEREINSORDNUNG gegründet Diese Ausgabe ersetzt die Ordnung vom: (Ergänzung zur Satzung des ASV RAGOW e. V.

VEREINSORDNUNG gegründet Diese Ausgabe ersetzt die Ordnung vom: (Ergänzung zur Satzung des ASV RAGOW e. V. VEREINSORDNUNG 2005 (Ergänzung zur Satzung des ASV RAGOW e. V.) Diese Ausgabe ersetzt die Ordnung vom: 2001-03-17 gegründet 20.01.1973 Inhaltsverzeichnis 1 ZWECK...3 2 TERMINOLOGIE UND ABKÜRZUNGEN... 3

Mehr

Eine Frage. der Haken. Bissausbeute verdoppeln Karpfen locken 05/17. Das Finale. Wo Coregonen lohnen. große Wirkung. Kleine Köder, fischundfang.

Eine Frage. der Haken. Bissausbeute verdoppeln Karpfen locken 05/17. Das Finale. Wo Coregonen lohnen. große Wirkung. Kleine Köder, fischundfang. 05/17 Deutschland 5,40 Österreich 6 Schweiz 9,80 sfr BeNeLux 6,10 ESP, ITA, FRA, 7 7709 Eine Frage der Haken Bissausbeute verdoppeln Karpfen locken Kleine Köder, große Wirkung Trendfisch Maräne Wo Coregonen

Mehr

Planungen ASV Pose 69

Planungen ASV Pose 69 Samstag, 7. Januar 2017 Sonntag, 8. Januar 2017 Benefizangeln Friedrichsstadt Einz. ja stippen ja 10,00 Samstag, 14. Januar 2017 Sonntag, 15. Januar 2017 Samstag, 21. Januar 2017 Sonntag, 22. Januar 2017

Mehr

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396

Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke Rheinböllenerstr. 14 55494 Dichtelbach Telefon 06764/2396 Karl-Heinz Grundke war maßgeblich am Bau der Grillhütte beteiligt und bewirtschaftet seit August 2004 die Grillhütte in Eigenverantwortung.

Mehr

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. 17. Ausgabe März 2012 Informationen Jugendversammlung am 13.01.2012 Die Versammlung wurde um 17:00 Uhr durch den Jugendwart Patrick Warneke eröffnet.

Mehr

XXL-Format. Erlebnisreportage von Jon vonzun Fotos: Jon Vonzun Marco Braschler Roland Ebner

XXL-Format. Erlebnisreportage von Jon vonzun Fotos: Jon Vonzun Marco Braschler Roland Ebner PO-Zander im italien XXL-Format Erlebnisreportage von Jon vonzun Fotos: Jon Vonzun Marco Braschler Roland Ebner Angeln im Po. Klar, auf Waller könnte man meinen. Falsch. Wir werfen unsere Köder auf Zander

Mehr

Insel Barsø. Eine kleine Insel in Dänemark [BARSØ] Die erste Tour auf die Insel von Marc Bade

Insel Barsø. Eine kleine Insel in Dänemark [BARSØ] Die erste Tour auf die Insel von Marc Bade Insel Barsø Eine kleine Insel in Dänemark Die erste Tour auf die Insel von Marc Bade [BARSØ] Einen Tag den Meerforellen nachstellen, mitten in der Hornhechtzeit Silver Catch wünscht euch viel Spass beim

Mehr

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr im Oktober 2015 euren Urlaub im fernen Ägypten verbracht habt. Nur durch diesen Zufall hatten wir

Mehr

1.Vorstand Winfried Born. 2. Vorstand Matthias Omasmeier

1.Vorstand Winfried Born. 2. Vorstand Matthias Omasmeier 1.Vorstand Winfried Born Winfried ist Rentner und geht in seiner freien Zeit seinem Hobby dem Angeln nach. Sein bisher größter gefangener Fisch war ein Waller mit 2,18 m und 85 kg. Für die Zukunft wünscht

Mehr

Reisebericht Buroysund April 2009

Reisebericht Buroysund April 2009 Reisebericht Buroysund April 2009 Am 19.04.2009 machten wir uns wieder zu viert (Klaus, Peter, Sepp und Walter) auf den Weg nach Buroysund, damit Klaus, der im September keinen Heilbutt gefangen hat dies

Mehr

Mal schnell zum Romsdalfjord,

Mal schnell zum Romsdalfjord, Mal schnell zum Romsdalfjord, fangen wir mal von vorne an, für dass Frühjahr 2013 hatte ich aus verschiedensten Gründen keinen Trip nach Norge geplant, berufliche Verpflichtungen, viele private Termine

Mehr

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v.

A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. A n g l e r k u r i e r des Fischereivereins Stahle e.v. 14. Ausgabe März 2009 Informationen Jugendversammlung am 16.1.2009 Die Versammlung wurde um 17:00 Uhr durch den Jugendwart Burkhard Schlenke eröffnet.

Mehr

Jugendliche aufgepasst

Jugendliche aufgepasst Jugendliche aufgepasst Einladung zum Schnupperangeln für Jugendliche 2017 des DMV e. V. im DAFV 29. + 30. Juli 2017 in Burgstaaken/Fehmarn Zur Einstimmung der Bericht vom 1. Schnupperangeln 2016 Einladung

Mehr

1. Schwarzwald-Tandem-Cup

1. Schwarzwald-Tandem-Cup Stipperfreunde Klosterweiher & Angelschule Michael Schlögl 1. Schwarzwald-Tandem-Cup Liebe Sportfreunde, die Stipperfreunde Klosterweiher und die Angelschule Michael Schlögl laden am 9.11. 10.11.2007 zum

Mehr

Osterwaller in der Wallerwelt,

Osterwaller in der Wallerwelt, Osterwaller in der Wallerwelt, von Björn Holm ( catfish ) Hallo ich wollte Euch hier mal einen kleinen Bericht zukommen lassen, über unsere Ostertour vom 30.03. - 06.04.13 in die Wallerwelt von Markus

Mehr

Chronik Angel- und Naturschutzverein Wesendorf von 1989 e.v.

Chronik Angel- und Naturschutzverein Wesendorf von 1989 e.v. Chronik Angel- und Naturschutzverein Wesendorf von 1989 e.v. Am 25. Juni 1989 trafen sich 23 Angel.- und Naturfreunde zur Gründung eines Angelvereins in Ridders Gasthaus in Wesendorf. Eine vorbereitete

Mehr

Befischungsergebnisse Waddenhauser See

Befischungsergebnisse Waddenhauser See Befischungsergebnisse Waddenhauser See Sehr geehrter Herr Siedler, im Nachgang zu meinen Untersuchungen am Waddenhauser-, Rethmeier- und Heidesee informiere ich Sie hiermit über die Befischungsergebnisse.

Mehr

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache

Urlaub mit Papa. Roman in Einfacher Sprache Urlaub mit Papa Roman in Einfacher Sprache Spaß am Lesen Verlag www.spassamlesenverlag.de Diese Ausgabe ist eine Bearbeitung des Buches Urlaub mit Papa von Dora Heldt. Lizenzausgabe mit Genehmigung der

Mehr

Fangbuch Name. Fischereiverein Altenstadt e.v.

Fangbuch Name. Fischereiverein Altenstadt e.v. Fangbuch 2017 Name Fischereiverein Altenstadt e.v. Gewässerordnung Gültig ab 01.01.2017 Ergänzend zur Gewässerordnung des Vereins gilt das BAYERISCHE FISCHEREIGESETZ (BayFiG)! Allgemeines Die Gewässerordnung

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017!

Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! Herzlich Willkommen zum Rückblick auf das Turnier im Jahr 2017! 26 Paare liessen es sich nicht nehmen und traten heute gegeneinander an. Der Modus war - wie jedes Jahr - der gleiche. 5 Spiele Qualifikation

Mehr

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club

Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Hafenfest - 90 Jahre Rüstersieler Segler-Club Kurzbericht Im jährlichen Wechsel richten die an der Maade beheimateten Wassersportvereine ihr Hafenfest im Sommerhafen Speicherpolder zwischen Rüstersiel

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Vannøya 70 Grad Nord!

Vannøya 70 Grad Nord! Vannøya 70 Grad Nord! 7. - 16. Juli 20014 Am 7. Juli flogen wir aus der kaltnassen Schweiz 3500 km nach Norden in den Sommer! Der Flug nach Oslo, wie auch der Anschluss nach Tromsö verliefen problemlos.

Mehr