Wohnhaus Ramsau. KG Ramsberg, GStNr.: 1313/ Ramsau im Zillertal. Ansicht West (aus Einreichplanung) A++ A++ A++ &EP_2015_VALID

Ähnliche Dokumente
Wohnsiedlung Lechauschau: Haus Süd

NACHWEIS ÜBER DEN WÄRME- UND SCHALLSCHUTZ ALS BEILAGE DER BAUBEHÖRDLICHEN EINREICHPLANUNG

Energieausweis für Wohngebäude

B B B. CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten.

Energieausweis für Wohngebäude

Europahaus Sanierung Museumstraße Innsbruck

Wohnung Top 2 (EG-Ost)

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude SANIERUNG. Wohnhaus Gasthof Brücke Bahnhofstraße Zirl. gemäß ÖNORM H 5055 und Richtlinie 2002/91/EG

Badhausstrasse 11a B B B

CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten.

Energieausweis für Wohngebäude

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Energieausweis für Wohngebäude

A ++ A + A B C D E F G HWB SK BEZEICHNUNG. Reihenhausanlage Feuerwehrgasse. Baujahr. Gebäude(-teil) RH-Block A (1-2) in Planung.

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Energieausweis für Wohngebäude

MIETOBJEKT KRAKAUER STASSE 14 ERNST-MELCHIOR-GASSE Wien

Energieausweis für Wohngebäude

Wohnhaus gesamtes Gebäude 2015 Mehrfamilienhaus Thalheim /1 324

Energieausweis für Wohngebäude

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

ENERGIEAUSWEIS Planung Mehrfamilienhaus Dachgeschoß Liebhartsgasse 9

Smaq / Einreichung Haus A

Energieausweis für Wohngebäude

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE Wien

Energieausweis für Wohngebäude

Wien, Energieausweisberechnung Pilzgasse 23, 1210 Wien

Energieausweis für Wohngebäude

Reichenberg Immobilienvermietung GmbH 250/

Energieausweis für Wohngebäude

ArchiPHYSIK lizenziert für Brusatti GmbH

Energieausweis für Wohngebäude

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis _Kefermarkt, Harterleiten 24_Gaststätte EG

LAGER-/ BÜRO- BZW. GESCHÄFTSFLÄCHEN

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

Grundstück mit Althaus

ENERGIEAUSWEIS. Ist-Zustand Reihenhaus. Wimpffengasse 41 / Haberlandtg. - Reihenhäuser RH 1-4

MIETOBJEKT BÜROHAUS TRILLERPARK. Trillergasse Wien

CO2: Gesamte den Endenergiebedarf zuzurechnende Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten.

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

35,4 LEK ErstellerIn

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Col-Di-Lana-Str Innsbruck

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 1-9 WÜRTZLERSTRASSE Wien

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

2500 Baden, Erzherzog Wilhelm-Ring 27 Späthistorisches Bürgerhaus im Zentrum von Baden

SPEZIFISCHER STANDORT-REFERENZ-HEIZWÄRMEBEDARF, STANDORT-PRIMÄRENERGIEBEDARF, STANDORT-KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR

Energieausweis für Sonstige Gebäude

Bahnhof Tullnerfeld - Bestandsenergieausweis

Periant. Top3 Josef Schwarz-Straße 14 A 2231, Strasshof an der Nordbahn. VerfasserIn

Schwarzen Weg. Miete

MIETOBJEKT HERNALSER HAUPTSTRASSE. Hernalser Hauptstraße Wien

Energieausweis für Wohngebäude

Periant. Top1 Josef Schwarz-Straße 14 A 2231, Strasshof an der Nordbahn. VerfasserIn

SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK CO2 SK

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Wohnhaus Hofwaldweg 12

Sanierungskonzept auf Niedrig- oder Niedrigstenergiestandard. Bezirkshauptmannschaft Neusiedl am See Eisenstädterstrasse 1A 7100 Neusiedl am See

Energieausweis für Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Einfamilienhaus Oder Bestand OG

2012/EA217 Wohn- und Geschäftsgebäude

MIETOBJEKT WOHNPARK ERDBERG

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweisberechnung Hietzinger Hauptstraße 124a/Geylinggasse 9, 1130 Wien

Garten befinde sich in Hanglage mit wunderschönem Blick auf die Weinberge.

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Mehrfamilienhaus Kranebitterbodenweg 25 - Innsbruck

Reihenhaus 7a und 7q. Ing. Leopold Fuhrmann-Gasse 7a und 7q A 2512, Tribuswinkel. Verfasser +43 (0)

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 15 u. 16

ENERGIEAUSWEIS. Planung Reihenhaus. RWHA Maximiliangasse 2700 Wr. Neustadt Haus 12

Energieausweis für Wohngebäude - Planung

ENERGIEAUSWEIS Mehrfamilienhaus Lohbachufer 5 - Innsbruck

MIETOBJEKTE OTTO-PROBST STRASSE. Otto-Probst Straße Otto-Probst Straße Wien

90 kwh/m2.a GEBÄUDE. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser. Katastralgemeinde. Gebäudezone. Linz. Wohnen. KG-Nummer. Straße

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Nicht-Wohngebäude

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Verkaufsstätte Bahnhofstr. 54 (Geschäfte) - Wörgl

Baujahr SPEZIFISCHER HEIZWÄRMEBEDARF, PRIMÄRENERGIEBEDARF, KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR (STANDORTKLIMA) HWB SK PEB SK GEE

Energieausweis für Wohngebäude Nr

MIETOBJEKT MARKHOFGASSE 11-17

Fax

Energieausweis für Wohngebäude

53 kwh/m2.a. Ausstellungsdatum GEBÄUDE. Wien, Nußdorfer Straße 21_Wohnen. Gebäudeart. Erbaut. Mehrfamilienhäuser.

Passivhaus-Wohnanlage Unterkrumbach 335 und 336. Wohnungen

MIETOBJEKT WOHNPARK KORNHÄUSEL. Kornhäuselgasse/ Robert Blum-Gasse 2/ Leystraße Wien

Transkript:

&EP_2015_VALID (AXDATE:17.06.2016 AXINFO:D:\Daten\Nemetschek\Allplan\Prj\1547-EAW EFH Brecher, Oberhofen.prj\tga) Wohnhaus Ramsau KG 87114 Ramsberg, GStNr.: 1313/1-6284 Ramsau im Zillertal A++ A++ A++ Ansicht West (aus Einreichplanung) erste Ausgabe 03.04.2017

Auszug aus dem Adressregister Auszug aus der digitalen Katastralmappe

&EP_2015_VALID (AXDATE:03.04.2017 AXINFO:D:\Daten\Nemetschek\Allplan\Prj\1685-EAW WA Ramsau.prj\tga) BEZEICHNUNG Wohnhaus Ramsau Gebäude(-teil) Baujahr 2017 Nutzungsprofil Mehrfamilienhaus Letzte Veränderung Straße - Katastralgemeinde Ramsberg PLZ/Ort 6284 Ramsau im Zillertal KG-Nr. 87114 Grundstücksnr. 1313/1 Seehöhe 575 m A++ A++ A++ SPEZIFISCHER STANDORT-REFERENZ-HEIZWÄRMEBEDARF, STANDORT-PRIMÄRENERGIEBEDARF, STANDORT-KOHLENDIOXIDEMISSIONEN UND GESAMTENERGIEEFFIZIENZ-FAKTOR HWB Ref,SK PEB SK CO2 SK f GEE A++ A B B HWB Ref : Der Referenz-Heizwärmebedarf ist jene Wärmemenge, die in den Räumen bereitgestellt werden muss, um diese auf einer normativ geforderten Raumtemperatur, ohne Berücksichtigung allfälliger Erträge aus Wärmerückgewinnung, zu halten. WWWB: Der Warmwasserwärmebedarf ist in Abhängigkeit der Gebäudekategorie als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. HEB: Beim Heizenergiebedarf werden zusätzlich zum Heiz- und Warmwasserwärmebedarf die Verluste des gebäudetechnischen Systems berücksichtigt, dazu zählen insbesondere die Verluste der Wärmebereitstellung, der Wärmeverteilung der Wärmespeicherung und der Wärmeabgabe sowie allfälliger Hilfsenergien. HHSB: Der Haushaltsstrombedarf ist als flächenbezogener Defaultwert festgelegt. Er entspricht in etwa dem durchschnittlichen flächenbezogenen Stromverbrauch eines österreichischen Haushalts. EEB: Der Endenergiebedarf umfasst zusätzlich zum Heizenergiebedarf den Haushaltsstrombedarf, abzüglich allfälliger Energieerträge und zusätzlich eines dafür notwendigen Hilfsenergiebedarfs. Der Endenergiebedarf entspricht jener Energiemenge, die eingekauft werden muss (Lieferenergiebedarf). f GEE : Der Gesamtenergieeffizienz-Faktor ist der Quotient aus dem Endenergiebedarf und einem Referenz-Endenergiebedarf (Anforderung 2007). PEB: Der Primärenergiebedarf ist der Endenergiebedarf einschließlich der Verluste in allen Vorketten. Der Primärenergiebedarf weist einen erneuerbaren (PEB ern. ) und einen nicht erneuerbaren (PEB n,ern. ) Anteil auf. CO 2 : Gesamte dem Endenergiebedarf zuzurechnenden Kohlendioxidemissionen, einschließlich jener für Vorketten. Alle Werte gelten unter der Annahme eines normierten BenutzerInnenverhaltens. Sie geben den Jahresbedarf pro Quadratmeter beheizter Brutto-Grundfläche an. Dieser Energieausweis entspricht den Vorgaben der OIB-Richtlinie 6 Energieeinsparung und Wärmeschutz des Österreichischen Instituts für Bautechnik in Umsetzung der Richtlinie 2010/31/EU über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden und des Energieausweis-Vorlage-Gesetzes (EAVG). Der Ermittlungszeitraum für die Konversionsfaktoren für Primärenergie und Kohlendioxidemissionen ist 2004-2008 (Strom 2009-2013), und es wurden übliche Allokationsregeln unterstellt. Version: AX3000 für Allplan (20170317) 64 Bit V2014 1

&EP_2015_VALID 0 GEBÄUDEKENNDATEN Brutto-Grundfläche 746,5 m² charakteristische Länge 1,82 m mittlerer U-Wert 0,26 W/m²K Bezugsfläche 597,2 m² Heiztage 202 d/a LEK T -WERT 20,32711617 Brutto-Volumen 2475,0 m³ Heizgradtage 4128 Kd/a Art der Lüftung Fensterlüftung Gebäude-Hüllfläche 1363,3 m² Klimaregion ZA Bauweise schwer Kompaktheit (A/V) 0,55 Norm-Außentemperatur -15 C Soll-Innentemperatur 20 C ANFORDERUNGEN (Referenzklima) Referenz-Heizwärmebedarf HWB_Ref,RK erfüllt HWB Ref,RK 33,4 kwh/m²a Heizwärmebedarf HWB RK 33,4 kwh/m²a End-/Lieferenergiebedarf k.a. Nachweis über fgee geführt E/LEB RK 38,7 kwh/m²a Gesamtenergieeffizienz-Faktor f_gee erfüllt Erneuerbarer Anteil Erneuerbarer Anteil erfüllt f GEE 0,54 WÄRME- UND ENERGIEBEDARF (Standortklima) Referenz-Heizwärmebedarf 30.763 kwh/a HWB Ref,SK 41,2 kwh/m²a Heizwärmebedarf 30.763 kwh/a HWB SK 41,2 kwh/m²a Warmwasserwärmebedarf 9.536 kwh/a WWWB 12,8 kwh/m²a Heizenergiebedarf 21.745 kwh/a HEB SK 29,1 kwh/m²a Energieaufwandszahl Heizen Haushaltsstrombedarf 12.261 kwh/a HHSB 16,4 kwh/m²a Endenergiebedarf 34.006 kwh/a EEB SK 45,6 kwh/m²a Primärenergiebedarf 63.855 kwh/a PEB SK 85,5 kwh/m²a Primärenergiebedarf nicht erneuerbar 43.636 kwh/a PEB n.ern.,sk 58,5 kwh/m²a Primärenergiebedarf erneuerbar 20.220 kwh/a PEB ern.,sk 27,1 kwh/m²a Kohlendioxidemissionen (optional) 9.065 kg/a CO2 SK 12,1 kg/m²a Gesamtenergieeffizienz-Faktor Photovoltaik-Export kwh/a PV Export,SK kwh/m²a e AWZ,H f GEE 0,54 0,54 ERSTELLT GWR-Zahl Ausstellungsdatum 03.April 2017 ErstellerIn Unterschrift ZT DI Susanna Hoffer Olympiastraße 17 6020 Innsbruck Gültigkeitsdatum 03.April 2027 Die Energiekennzahlen dieses Energieausweises dienen ausschließlich der Information. Aufgrund der idealisierten Eingangsparameter können bei tatsächlicher Nutzung erhebliche Abweichungen auftreten. Insbesondere Nutzungseinheiten unterschiedlicher Lage können aus Gründen der Geometrie und der Lage hinsichtlich ihrer Energiekennzahlen von den hier angegebenen abweichen. 2 Version: AX3000 für Allplan (20170317) 64 Bit V2014

Ermittlung der Eingabedaten Geometrische Daten : Bauphysikalische Daten Haustechnik Daten : Einreichplan (14.03.2017) Einreichplan (14.03.2017) übergeben von: Josef Rieder übergeben von: Josef Rieder übergeben am: 22.03.2017 übergeben am: 22.03.2017 im Gespräch mit Josef Rieder am 03.04.2017 Haustechniksystem Raumheizung : Warmwasser : RLT-Anlage : Luft-Wasser-Wärmepumpe, Fußbodenheizung, Photovoltaik Solaranlage nicht vorhanden Allgemeine Berechnungsparameter (aus Stammdaten) Gebäudemassen : Luftdichtheit: Lüftung : 1,00 Natürliche Lüftung : Luftwechselzahl: 0,400 1/h 0,00 mechanische Lüftung: Anteil : 100 % v x : 1/h % % 0,110 1/h 1552,67843 v gesamt / v V : 0,00 621,07 0,40 1/h Wärmegewinne: Interne Wärmegewinne: 3,75 W/m² Berechnungsgrundlagen : Gemäß OIB-Richtlinie 6 - Ausgabe : März 2015 ÖNORM B 8110-3 Wärmespeicherung und Sonneneinflüsse ÖNORM B 8110-5 Klimamodell und Nutzungsprofile ÖNORM B 8110-6 Heizwärmebedarf und Kühlbedarf ÖNORM B 1800 Ermittlung von Flächen und Rauminhalten von Bauwerken Bauteile: schwer Sehr dicht ÖNORM H 5050 ÖNORM H 5056 ÖNORM H 5057 ÖNORM H 5058 ÖNORM H 5059 EN ISO 13788 EN ISO 6946 EN ISO 10077-1 Berechnung des Gesamtenergieeffizienz-Faktors Heiztechnik-Energiebedarf RLT - Energiebedarf für Wohn- und Nichtwohngebäude Kühltechnik - Energiebedarf Beleuchtungsenergiebedarf Wärme- und feuchtetechnisches Verhalten von Bauteilen Wärmedurchlaßwiderstand und Wärmedurchgangskoeffizient Wärmetechnisches Verhalten von Fenstern, Türen und Abschlüssen - Berechnung des Wärmedurchgangskoeffizienten maschinell eingestellte Luftwechselrate: Nutzungsgrad der WRG: Nutzungsgrad des EWT: Luftwechselrate infolge von Ex- und Infiltration nx: Luftwechselrate: OI3-Berechnungsleitfaden Version 3.0, 2013 - OI3_Kennzahlen - Baubook (ÖBOX) v mech : Validierung: Validiert nach Fachnormenausschuss ON-AG 235.12 - "Validierung von Software für die Gesamtenergieeffizienz" ÖNORM B 8110-6 ÖNORM H 5050 Beiblatt 1 2015-10-16 ÖNORM H 5056 Beiblatt 1 2015-10-16 Beiblatt 2 2015-10-16 Beiblatt 2 2015-10-16 Beiblatt 3 2015-10-16 Beiblatt 3 2015-10-16 Beiblatt 4 2015-10-16 Beiblatt 4 2015-10-16 Beiblatt 5 2015-10-16 Beiblatt 5 2015-10-16 Beiblatt 1 2015-10-16 Beiblatt 6 2015-10-16 Beiblatt 2 2015-10-16 Beiblatt 7 2015-10-16 Beiblatt 3 2015-10-16 ÖNORM H 5057 Beiblatt 1 2015-10-16 Beiblatt 4 2015-10-16 ÖNORM H 5058 Beiblatt 1 2015-10-16 Beiblatt 5 2015-10-16 Beiblatt 6 2015-10-16 Beiblatt 7 2015-10-16 Version: AX3000 für Allplan (20170317) 64 Bit V2014 3

ENERGIEAUSWEIS Wärmeverlust Transmissionswärmeverlust [W/K] Orien- Anz. L B Fläche Fläche Wärmedurchtierung brutto netto gangskoeff. korrektur U i A i f i Temperatur- Bauteil A i U i Fakt. Fi ffh [-] [m] [m] [m²] [m²] [W/(m²K)] [-] [-] [W/K] Kommentar EG FB FB Geschoßdecke 15,00 10,77 161,60 154,00 0,82 0,00 1,00 0,00 FB TF FB erdanliegend 1,00 7,60 7,60 0,13 0,70 1,43 0,98 DE DE Dachfläche 15,00 10,77 161,61 0,19 1,00 1,00 30,38 NNO AW AW 4,89 3,05 14,90 10,58 0,14 1,00 1,00 1,52 NNO AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 WNW AW AW 6,95 3,05 21,20 11,12 0,14 1,00 1,00 1,60 WNW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 WNW AF Fenster_02 1 2,40 2,40 5,76 0,78 1,00 1,00 4,48 SSW AW AW 1,10 3,05 3,35 0,14 1,00 1,00 0,48 WNW AW AW 8,85 3,05 27,00 12,60 0,14 1,00 1,00 1,81 WNW AF Fenster_03 1 3,60 2,40 8,64 0,81 1,00 1,00 7,02 WNW AF Fenster_04 1 1,20 2,40 2,88 0,77 1,00 1,00 2,23 WNW AF Fenster_04 1 1,20 2,40 2,88 0,77 1,00 1,00 2,23 SSW AW AW 1,45 3,05 4,43 0,14 1,00 1,00 0,64 WNW AW AW 3,90 3,05 11,90 6,14 0,14 1,00 1,00 0,88 WNW AF Fenster_02 1 2,40 2,40 5,76 0,78 1,00 1,00 4,48 SSW AW AW 7,30 3,05 22,26 13,62 0,14 1,00 1,00 1,96 SSW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 SSW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 OSO AW AW 15,00 3,05 45,76 39,96 0,14 1,00 1,00 5,75 OSO AF Fenster_05 1 1,20 1,30 1,56 0,82 1,00 1,00 1,28 OSO AF Fenster_06 1 1,20 0,60 0,72 0,94 1,00 1,00 0,68 OSO AF Fenster_07 1 0,50 2,20 1,10 0,94 1,00 1,00 1,03 OSO AT Tür_01 1 1,10 2,20 2,42 1,70 1,00 1,00 4,11 NNO IW Wand zu Garage 2,20 3,05 6,71 0,16 0,90 1,00 0,97 OSO IW Wand zu Garage 3,80 3,05 11,59 0,16 0,90 1,00 1,67 NNO AW AW 2,77 3,05 8,43 0,14 1,00 1,00 1,21 OSO AW AW 0,90 3,05 2,74 0,14 1,00 1,00 0,40 UG1 - O KB KB FB erdanliegend 15,00 5,50 82,51 0,13 0,50 1,43 7,60 DE DE Geschoßdecke 15,00 5,50 82,51 22,38 0,82 0,00 1,00 0,00 DE TF DF Vorplatz 1,00 36,90 36,90 0,20 1,00 1,00 7,38 DE TF Decke zu Garage 1,00 23,23 23,23 0,30 0,90 1,00 6,27 NNO AW AW 5,50 3,80 20,90 4,14 0,14 1,00 1,00 0,60 NNO TF AW erdanliegend 4,00 3,80 15,20 0,19 0,80 1,00 2,31 NNO AF Fenster_05 1 1,20 1,30 1,56 0,82 1,00 1,00 1,28 SSW KW AW erdanliegend 5,50 3,80 20,90 0,19 0,80 1,00 3,18 OSO KW AW erdanliegend 15,00 3,80 57,00 0,19 0,80 1,00 8,66 UG1 - W FB FB Geschoßdecke 18,80 8,36 157,18 0,82 0,00 1,00 0,00 DE DE Geschoßdecke 18,80 8,36 157,19 132,35 0,82 0,00 1,00 0,00 DE TF DF Terrasse 1,00 24,84 24,84 0,17 1,00 1,00 4,30 NNO AW AW 5,75 3,05 17,53 11,29 0,14 1,00 1,00 1,63 NNO AF Fenster_09 1 0,80 2,40 1,92 0,83 1,00 1,00 1,60 NNO AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 WNW AW AW 6,95 3,05 21,20 11,12 0,14 1,00 1,00 1,60 WNW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 WNW AF Fenster_02 1 2,40 2,40 5,76 0,78 1,00 1,00 4,48 SSW AW AW 0,47 3,05 1,42 0,14 1,00 1,00 0,21 WNW AW AW 8,85 3,05 26,99 12,59 0,14 1,00 1,00 1,81 WNW AF Fenster_04 1 1,20 2,40 2,88 0,77 1,00 1,00 2,23 WNW AF Fenster_04 1 1,20 2,40 2,88 0,77 1,00 1,00 2,23 WNW AF Fenster_03 1 3,60 2,40 8,64 0,81 1,00 1,00 7,02 SSW AW AW 1,43 3,05 4,37 0,14 1,00 1,00 0,63 WNW AW AW 3,90 3,05 11,90 6,14 0,14 1,00 1,00 0,88 WNW AF Fenster_02 1 2,40 2,40 5,76 0,78 1,00 1,00 4,48 SSW AW AW 6,80 3,05 20,74 12,10 0,14 1,00 1,00 1,74 SSW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 Wärmeverlust Seite 4

ENERGIEAUSWEIS Wärmeverlust Transmissionswärmeverlust [W/K] Orien- Anz. L B Fläche Fläche Wärmedurchtierung Temperatur- brutto netto gangskoeff. korrektur U i A i f i Bauteil A i U i Fakt. Fi ffh Kommentar [-] [m] [m] [m²] [m²] [W/(m²K)] [-] [-] [W/K] SSW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 OSO KW AW erdanliegend 18,80 3,05 57,34 11,59 0,19 0,80 1,00 1,76 NNO AW AW 2,95 3,05 9,01 6,61 0,14 1,00 1,00 0,95 NNO AF Fenster_13 1 1,00 2,40 2,40 0,80 1,00 1,00 1,91 OSO AW AW 0,90 3,05 2,74 0,14 1,00 1,00 0,39 UG2 FB FB Geschoßdecke 18,80 8,69 163,45 160,05 0,82 0,00 1,00 0,00 FB TF FB erdanliegend 1,00 2,20 2,20 0,13 0,50 1,43 0,20 FB TF FB gegen Außenluft 1,00 1,20 1,20 0,20 1,00 1,00 0,24 DE DE Geschoßdecke 18,80 8,69 163,45 157,15 0,82 0,00 1,00 0,00 DE TF DF Terrasse 1,00 6,30 6,30 0,17 1,00 1,00 1,09 NNO AW AW 6,25 3,05 19,05 14,73 0,14 1,00 1,00 2,12 NNO AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 WNW AW AW 6,95 3,05 21,19 11,11 0,14 1,00 1,00 1,60 WNW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 WNW AF Fenster_02 1 2,40 2,40 5,76 0,78 1,00 1,00 4,48 SSW AW AW 0,97 3,05 2,95 0,14 1,00 1,00 0,42 WNW AW AW 8,85 3,05 27,00 13,68 0,14 1,00 1,00 1,97 WNW AF Fenster_03 1 3,60 2,40 8,64 0,81 1,00 1,00 7,02 WNW AF Fenster_15 1 1,20 1,50 1,80 0,81 1,00 1,00 1,45 WNW AF Fenster_04 1 1,20 2,40 2,88 0,77 1,00 1,00 2,23 W AW AW 4,15 3,05 12,67 6,91 0,14 1,00 1,00 0,99 W AF Fenster_02 1 2,40 2,40 5,76 0,78 1,00 1,00 4,48 SSW AW AW 6,80 3,05 20,74 12,10 0,14 1,00 1,00 1,74 SSW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 SSW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 OSO KW AW erdanliegend 18,80 3,05 57,34 46,09 0,19 0,60 1,00 5,25 NNO KW AW erdanliegend 2,96 3,05 9,01 0,19 0,80 1,00 1,37 OSO KW AW erdanliegend 0,90 3,05 2,74 0,19 0,80 1,00 0,42 UG3 KB KB FB erdanliegend 13,48 13,48 181,74 136,31 0,13 0,70 1,43 17,58 KB TF FB erdanliegend 0,25 181,74 45,44 0,13 0,50 1,43 4,19 DE DE Geschoßdecke 13,48 13,48 181,74 160,04 0,82 0,00 1,00 0,00 DE TF DF Terrasse 1,00 21,70 21,70 0,17 1,00 1,00 3,75 NNO AW AW 6,89 3,80 26,18 22,67 0,14 1,00 1,00 3,26 NNO AF Fenster_08 1 0,90 2,40 2,16 0,81 1,00 1,00 1,76 NNO AF Fenster_10 1 0,90 1,50 1,35 0,84 1,00 1,00 1,14 WNW AW AW 7,45 3,80 28,31 21,98 0,14 1,00 1,00 3,17 WNW AF Fenster_09 1 0,80 2,40 1,92 0,83 1,00 1,00 1,60 WNW AF Fenster_08 1 0,90 2,40 2,16 0,81 1,00 1,00 1,76 WNW AF Fenster_14 1 1,50 1,50 2,25 0,79 1,00 1,00 1,77 SSW AW AW 0,60 3,80 2,28 0,14 1,00 1,00 0,33 WNW AW AW 8,85 3,80 33,63 16,59 0,14 1,00 1,00 2,39 WNW AF Fenster_03 1 3,60 2,40 8,64 0,81 1,00 1,00 7,02 WNW AF Fenster_11 1 3,50 2,40 8,40 0,70 1,00 1,00 5,87 SSW AW AW 1,95 3,80 7,41 3,81 0,14 1,00 1,00 0,55 SSW AF Fenster_12 1 1,50 2,40 3,60 0,75 1,00 1,00 2,71 WNW AW AW 4,50 3,80 17,10 11,34 0,14 1,00 1,00 1,63 WNW AF Fenster_02 1 2,40 2,40 5,76 0,78 1,00 1,00 4,48 SSW AW AW 7,30 3,80 27,74 21,02 0,14 1,00 1,00 3,03 SSW AF Fenster_01 1 1,80 2,40 4,32 0,82 1,00 1,00 3,53 SSW AF Fenster_13 1 1,00 2,40 2,40 0,80 1,00 1,00 1,91 OSO KW AW erdanliegend 10,26 3,80 38,99 0,19 0,60 1,00 4,44 NNO KW AW erdanliegend 1,65 3,80 6,27 0,19 0,60 1,00 0,71 OSO KW AW erdanliegend 1,34 3,80 5,09 0,19 0,60 1,00 0,58 SSW KW AW erdanliegend 1,65 3,80 6,27 0,19 0,60 1,00 0,71 OSO KW AW erdanliegend 7,80 3,80 29,64 0,19 0,60 1,00 3,38 NNO KW AW erdanliegend 2,96 3,80 11,25 0,19 0,60 1,00 1,28 OSO KW AW erdanliegend 1,40 3,80 5,32 0,19 0,60 1,00 0,61 Wärmeverlust Seite 5

319,49 f ENERGIEAUSWEIS Wärmeverlust Transmissionswärmeverlust [W/K] Orien- Anz. L B Fläche Fläche Wärmedurchtierung brutto netto gangskoeff. korrektur U i A i f i Temperatur- Bauteil A i U i Fakt. Fi ffh [-] [m] [m] [m²] [m²] [W/(m²K)] [-] [-] [W/K] Kommentar Summe Fenster & Türen 45 Σ A i = A = 1363,31 Fläche aus vereinfachter Berechnung : Summe Flächen : 1363,31 Volumen: 1552,68 Fenster: 44 Anteil an der Außenfassade: 32,1 % 1 Transmissions-Leitwert ohne Wärmebrückenzuschläge 32,94934117 Transmissions-Leitwertzuschläge für Wärmebrücken Transmissions-Leitwert inkl. Wärmebrückenzuschläge Lüftungwärmeverluste RLT Leitwert an Außenluft L e 245,35 W/K Σ A i U i f i W/K L ψ +L c = 0,1031 32,95 W/K 352,44 W/K L T L V,RLT Lüftungswärmeverluste 211,16 W/K Lüftungswärmeverluste Fensterlüftung L V,FL Summe Transmissions- und Lüftungswärmeverluste Gebäudeheizlast flächenbezogene Heizlast L V L P tot P 1 563,61 W/K 19,73 kw 26,43 W/m2 Wärmeverlust Seite 6

L ENERGIEAUSWEIS Wärmeverlust nach Typ Transmissionswärmeverlust [W/K] Bauteil Fläche Wärmedurch- U-Wert Temperaturnetto gangskoeff. max. Korrektur- A i U i faktor F i [m²] [W/(m²K)] [W/(m²K)] [-] KW AW erdanliegend 148,92 0,19 0,40 0,60 TF AW erdanliegend 116,45 0,19 0,40 0,80 AW AW 346,66 0,14 0,35 1,00 IW Wand zu Garage 18,30 0,16 0,60 0,90 KB FB erdanliegend 130,15 0,13 0,40 0,50 TF FB erdanliegend 143,91 0,13 0,40 0,70 TF FB gegen Außenluft 1,20 0,20 0,20 1,00 FB Geschoßdecke 471,23 0,82 0,00 0,00 TF DF Terrasse 52,84 0,17 0,20 1,00 TF DF Vorplatz 36,90 0,20 0,20 1,00 DE Dachfläche 161,61 0,19 0,20 1,00 TF Decke zu Garage 23,23 0,30 0,30 0,90 DE Geschoßdecke 471,92 0,82 0,00 0,00 AF Fenster_01 56,16 0,82 1,40 1,00 AF Fenster_02 40,32 0,78 1,40 1,00 AF Fenster_03 34,56 0,81 1,40 1,00 AF Fenster_04 14,40 0,77 1,40 1,00 AF Fenster_05 3,12 0,82 1,40 1,00 AF Fenster_06 0,72 0,94 1,40 1,00 AF Fenster_07 1,10 0,94 1,40 1,00 AF Fenster_08 4,32 0,81 1,40 1,00 AF Fenster_09 3,84 0,83 1,40 1,00 AF Fenster_10 1,35 0,84 1,40 1,00 AF Fenster_11 8,40 0,70 1,40 1,00 AF Fenster_12 3,60 0,75 1,40 1,00 AF Fenster_13 4,80 0,80 1,40 1,00 AF Fenster_14 2,25 0,79 1,40 1,00 AF Fenster_15 1,80 0,81 1,40 1,00 AT Tür_01 2,42 1,70 1,40 1,00 Summe Fenster & Türen 45 Σ A i = A = 1363,31 Fenster 44 Anteil an der Außenfassade 32,1 % 32,94934117 Leitwert an Außenluft Le 245,35 W/K 1 Wärmebrückenzuschläge Σ A i U i f i 319,49 W/K Transmissions-Leitwert ohne Transmissions-Leitwertzuschläge für Wärmebrücken ψ +L χ 0,1031 32,95 W/K Transmissions-Leitwert inkl. Wärmebrückenzuschläge Lüftungwärmeverluste RLT Lüftungswärmeverluste Fensterlüftung Lüftungswärmeverluste Summe Transmissions- und Lüftungswärmeverluste Gebäudeheizlast flächenbezogene Heizlast L T L V,RLT L V,FL L V L P tot P 1 352,44 W/K 211,16 W/K 563,61 W/K 19,73 kw 26,43 W/m2 Wärmeverlust nach Typ Seite 7

ENERGIEAUSWEIS Orientierung Wärmegewinne Solare Wärmegewinne transparenter Bauteile Q s,t [kwh/a] Anz. Fläche Gesamtenergie- Ver- Minderung Wärme- Neigung Bauteil A i durchlaßgrad schattung Rahmen gewinne [-] [m 2 ] g [-] F s < 0,9 [-] F F [-] [kw] NNO 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 519,97 WNW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 519,97 WNW 90 Fenster_02 1 5,76 0,51 0,75 0,783 735,57 WNW 90 Fenster_03 1 8,64 0,51 0,75 0,751 1.058,26 WNW 90 Fenster_04 1 2,88 0,51 0,75 0,764 358,86 WNW 90 Fenster_04 1 2,88 0,51 0,75 0,764 358,86 WNW 90 Fenster_02 1 5,76 0,51 0,75 0,783 735,57 SSW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 862,39 SSW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 862,39 OSO 90 Fenster_05 1 1,56 0,51 0,75 0,705 297,49 OSO 90 Fenster_06 1 0,72 0,51 0,75 0,556 108,29 OSO 90 Fenster_07 1 1,10 0,51 0,75 0,545 162,16 NNO 90 Fenster_05 1 1,56 0,51 0,75 0,705 179,37 NNO 90 Fenster_09 1 1,92 0,51 0,75 0,687 215,13 NNO 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 519,97 WNW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 519,97 WNW 90 Fenster_02 1 5,76 0,51 0,75 0,783 735,57 WNW 90 Fenster_04 1 2,88 0,51 0,75 0,764 358,86 WNW 90 Fenster_04 1 2,88 0,51 0,75 0,764 358,86 WNW 90 Fenster_03 1 8,64 0,51 0,75 0,751 1.058,26 WNW 90 Fenster_02 1 5,76 0,51 0,75 0,783 735,57 SSW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 862,39 SSW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 862,39 NNO 90 Fenster_13 1 2,40 0,51 0,75 0,733 286,91 NNO 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 519,97 WNW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 519,97 WNW 90 Fenster_02 1 5,76 0,51 0,75 0,783 735,57 WNW 90 Fenster_03 1 8,64 0,51 0,75 0,751 1.058,26 WNW 90 Fenster_15 1 1,80 0,51 0,75 0,722 211,96 WNW 90 Fenster_04 1 2,88 0,51 0,75 0,764 358,86 W 90 Fenster_02 1 5,76 0,51 0,75 0,783 998,59 SSW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 862,39 SSW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 862,39 NNO 90 Fenster_08 1 2,16 0,51 0,75 0,713 251,18 NNO 90 Fenster_10 1 1,35 0,51 0,75 0,674 148,40 WNW 90 Fenster_09 1 1,92 0,51 0,75 0,687 215,13 WNW 90 Fenster_08 1 2,16 0,51 0,75 0,713 251,18 WNW 90 Fenster_14 1 2,25 0,51 0,75 0,751 275,59 WNW 90 Fenster_03 1 8,64 0,51 0,75 0,751 1.058,26 WNW 90 Fenster_11 1 8,40 0,51 0,75 0,864 1.183,67 SSW 90 Fenster_12 1 3,60 0,51 0,75 0,794 773,19 WNW 90 Fenster_02 1 5,76 0,51 0,75 0,783 735,57 SSW 90 Fenster_01 1 4,32 0,51 0,75 0,738 862,39 SSW 90 Fenster_13 1 2,40 0,51 0,75 0,733 475,86 45 Solare Wärmegewinne F s,t,m = Σ (A i g i F s,i F C F W F F I s,i,m ) transparenter Bauteile: Q s,t,m = Σ (0,024 F s,t,mi t M ) Q s,t,m = 25631,38 F s,t,m Wärmegewinn Seite 8

ENERGIEAUSWEIS Fenster und Türen Bezeichnung Breite Höhe g ψ U-Rahmen U-Glas Glas- U U-Wert fix [mm] [mm] [-] [W/(mK)] [W/(m²K)] [W/(m²K)] anteil [W/(m²K)] [W/(m²K)] Fenster_01 1800 2400 0,51 0,04 1,00 0,60 0,74 0,82 Fenster_02 2400 2400 0,51 0,04 1,00 0,60 0,78 0,78 Fenster_03 3600 2400 0,51 0,04 1,00 0,60 0,75 0,81 Fenster_04 1200 2400 0,51 0,04 1,00 0,60 0,76 0,77 Fenster_05 1200 1300 0,51 0,04 1,00 0,60 0,71 0,82 Fenster_06 1200 600 0,51 0,04 1,00 0,60 0,56 0,94 Fenster_07 500 2200 0,51 0,04 1,00 0,60 0,55 0,94 Fenster_09 800 2400 0,51 0,04 1,00 0,60 0,69 0,83 Fenster_13 1000 2400 0,51 0,04 1,00 0,60 0,73 0,80 Fenster_15 1200 1500 0,51 0,04 1,00 0,60 0,72 0,81 Fenster_08 900 2400 0,51 0,04 1,00 0,60 0,71 0,81 Fenster_10 900 1500 0,51 0,04 1,00 0,60 0,67 0,84 Fenster_14 1500 1500 0,51 0,04 1,00 0,60 0,75 0,79 Fenster_11 3500 2400 0,51 0,04 1,00 0,60 0,86 0,70 Fenster_12 1500 2400 0,51 0,04 1,00 0,60 0,79 0,75 Tür_01 1100 2200 1,70 Fenster Türen Seite 9

ENERGIEAUSWEIS Bauteile Baubook-Nr Schichtaufbau Anteil d λ d/λ Dichte S.-Mat U-rel. OI3-rel. [%] [mm] [W/(mK)] [m²k/w] [kg/m³] [kg/m²] FB erdanliegend außen 0.000 5.3.11 Extr. Polystyrolschaum (XPS) 100.0 200 0.036 5.556 20.00 4.00 X 1.202.02 Stahlbeton 100.0 250 2.300 0.109 2400.00 600.00 X 35 Bitumen 100.0 5 0.170 0.029 1100.00 5.50 X 2142684265 Polystyrol EPS-Granulat zementgebunden <1 100.0 70 0.060 1.167 125.00 8.75 X X 2142685049 Polystyrol EPS Trittschalldämmplatte 100.0 30 0.044 0.682 15.00 0.45 X X 2142712507 Dichtungsbahn Polyethylen (PE) 100.0 0,2 0.500 0.000 980.00 0.20 X X 1.202.06 Estrichbeton 100.0 70 1.480 0.047 2000.00 140.00 X 074 Bodenbelag 100.0 20 1.000 0.020 2000.00 40.00 X innen 0.170 645.2 U = 0.129 W/(m²K) Umin = 0.400 W/(m²K) R-Wert Flächenheizung: 7.54 m²k/w Dachfläche außen 0.040 5.3.11 Extr. Polystyrolschaum (XPS) 100.0 180 0.036 5.000 20.00 3.60 X 35 Bitumen 100.0 14 0.170 0.082 1100.00 15.40 X 1.202.02 Stahlbeton 100.0 250 2.300 0.109 2400.00 600.00 X innen 0.100 444.0 U = 0.188 W/(m²K) Umin = 0.200 W/(m²K) AW außen 0.040 030 EdelPutz 100.0 5 0.540 0.009 1450.00 7.25 X 5.2.2 Exp. Polystyrolschaum (EPS) 100.0 180 0.031 5.806 20.00 3.60 X 2142699708 POROTHERM 25-38 N+F 100.0 250 0.259 0.965 864.00 216.00 X X 004 Putz 100.0 15 1.000 0.015 1800.00 27.00 X X innen 0.130 450.0 U = 0.144 W/(m²K) Umin = 0.350 W/(m²K) Wand zu Garage außen 0.130 030 EdelPutz 100.0 5 0.540 0.009 1450.00 7.25 X 049 Mineralwolle-Putzträger-Platte (MW-PT) 100.0 180 0.036 5.000 16.00 2.88 X 2142699708 POROTHERM 25-38 N+F 100.0 250 0.259 0.965 864.00 216.00 X X 004 Putz 100.0 15 1.000 0.015 1800.00 27.00 X X innen 0.130 450.0 U = 0.160 W/(m²K) Umin = 0.600 W/(m²K) DF Vorplatz U = 0.200 W/(m²K) Umin = 0.200 W/(m²K) Decke zu Garage U = 0.300 W/(m²K) Umin = 0.300 W/(m²K) Bauteile Seite 10

ENERGIEAUSWEIS AW erdanliegend außen 0.000 5.3.11 Extr. Polystyrolschaum (XPS) 100.0 180 0.036 5.000 20.00 3.60 X 35 Bitumen 100.0 5 0.170 0.029 1100.00 5.50 X 1.202.02 Stahlbeton 100.0 250 2.300 0.109 2400.00 600.00 X innen 0.130 435.0 U = 0.190 W/(m²K) Umin = 0.400 W/(m²K) DF Terrasse außen 0.040 006 Dachabdichtungsbahn 100.0 15 0.240 0.063 1230.00 18.45 X X 5.4.3 Polyurethan-Hartschaum (PUR) 100.0 120 0.022 5.455 32.00 3.84 X 0020_1 Dampfbremse 100.0 0,110000.000 0.000 200.00 0.02 X X 1.202.02 Stahlbeton 100.0 250 2.300 0.109 2400.00 600.00 X innen 0.100 385.1 U = 0.173 W/(m²K) Umin = 0.200 W/(m²K) FB gegen Außenluft U = 0.200 W/(m²K) Umin = 0.200 W/(m²K) Bauteile Seite 11

&EP_2015_VALID Energieausweisvorlagegesetz 2012 Auszug aus dem EAVG - 2012 : 3. Wird ein Gebäude oder ein Nutzungsobjekt in einem Druckwerk oder einem elektronischen Medium zum Kauf oder zur In-Bestand-Nahme angeboten, so sind in der Anzeige der Heizwärmebedarf und der Gesamtenergieeffizienz-Faktor des Gebäudes oder des Nutzungsobjekts anzugeben. Diese Pflicht gilt sowohl für den Verkäufer oder Bestandgeber als auch für den von diesem beauftragten Immobilienmakler. Heizwärmebedarf HWB SK : 41,21 kwh/m²a Gesamtenergieeffizienz-Faktor f GEE : 0,54 EAVG 2012 Seite 12