Gemeindegruß. 53. Jahrgang September - November 2014 Nr. 3



Ähnliche Dokumente
Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

PREDIGT ZUM 1. ADVENT Was wünschst du dir?

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Informationen zur Erstkommunion 2016

Krippenspiel für das Jahr 2058

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar Gott nahe zu sein ist mein Glück.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Das Weihnachtswunder

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Das Leitbild vom Verein WIR

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Ausgabe Juli Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, Hackenheim Tel: 0671 /

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) wiseguys.de

Besuchsbericht zu meinem Besuch im Waisenhaus in Hoi An Dez 2013/Jan 2014

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

Was kann ich jetzt? von P. G.


Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

Der professionelle Gesprächsaufbau

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Rosmarinchen. Ostern Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße Reutlingen (Gönningen)

Studienkolleg der TU- Berlin

Evangelisieren warum eigentlich?

5. Treffen Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Das bringt nichts. Trotzdem. Mach doch, was du willst. Mach ich auch. Wo sind die drei eigentlich hin gefahren? Emmett will sich neue PS3-Spiele

Feuergeschichte. Lies die Geschichte genau durch. Schreib auf ein Blatt Papier, wie sich Tom jetzt richtig verhält. Benutze das Merkblatt.

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

predigt am , zu römer 16,25-27

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

A1/2. Übungen A1 + A2

Erfahrungsbericht. School International Business (SIB)

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Anne Frank, ihr Leben

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Spielmaterial. Hallo! Ich bin der kleine AMIGO und zeige euch, wie dieses Spiel funktioniert. Viel Spaß! von Liesbeth Bos

1. Richtig oder falsch? R F

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Begleitmaterial zum Buch

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Alle gehören dazu. Vorwort

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ein Teddy reist nach Indien

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Kreativ visualisieren

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

mal an Ihre Karriere! glaub, ich werd verrückt!

PROGRAMM. H a s l a c h. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von:

Über den Link erreichen Sie unsere Einstiegsseite:

Round Table 60: 859 Pakete für den Weihnachtskonvoi

Mein Kalki-Malbuch. Zum Vorlesen oder Selberlesen

A-1 ICH. Prüferblatt SUULINE OSA I. Bildbeschreibung + Gespräch Der Prüfling muss mindestens 10 Sätze sagen.

Des Kaisers neue Kleider

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Transkript:

Gemeindegruß 53. Jahrgang September - November 2014 Nr. 3

INFO www.kirche-herzlake.de www.kirche-haseluenne.de Liebe Leserinnen, liebe Leser! Den Gemeindebrief können Sie jetzt auch lesen, wenn Sie das Papier, auf dem er gedruckt ist, nicht finden können. Via Internet ist der Gemeindebrief immer einsehbar. Googeln Sie kirche-herzlake oder kirche-haseluenne und Sie werden auf unserer Homepage neben dem Gemeindegruß viel weiteres Wissenswertes finden. Unter Taufe können Sie sich etwa über das informieren, was im spröden Beamtendeutsch Amtshandlung genannt wird. Damit sind Taufen, Hochzeiten und Beerdigungen gemeint. Klicken Sie einfach die verschiedensten Rubriken an. Es lohnt sich! -2-

An Euch Leben teilen, Glauben teilen, Gaben teilen Eindrücke von der Reise nach Tansania Liebe Leserinnen, liebe Leser! Freuen Sie sich, wenn Sie einen halben Keks geschenkt bekommen? Vielleicht werden die Älteren unter Ihnen sagen: Ja, damals in der schlechten Zeit, so um das Jahr 1947, hätte ich mich über einen halben Keks gefreut. Aber heute freuen wir uns allenfalls dann über ein Keksstück, wenn ein Kleinkind es uns reicht und damit seine Sympathie zum Ausdruck bringt. Der Keks hat für uns nur einen symbolischen Wert. Ganz andere Erfahrungen machte ich in Pahi, dem Dorf in Tansania, in dem die Kirche unserer Partnergemeinde steht. Ein muslimischer Freund meines Kollegen Chavali-membe ist Fußballtrainer. Er lud mich zu einem Spiel seiner Kinder und Jugendlichen ein. 26 kleine Kekspackungen gab ich ihm - für jeden Spieler und Ersatzspieler eine. Die gelbe trat gegen die rote Mannschaft an. Der beste Fußballer spielte barfuß, weil er sich keine Sportschuhe leisten konnte. Mit vollem Einsatz kämpften die Mannschaften gegeneinander. Nachdem die Gelben 3:0 gewonnen hatten, verteilte der Trainer die Kekse aber anders, als ich es mir vorgestellt hatte. Er öffnete die einzelnen Packungen, gab jedem Spieler nur einen halben Keks und winkte allen Kindern zu, die zuvor als Zuschauer das Spiel verfolgt hatten. Auch sie stellten sich der Reihe nach auf, und jeder freute sich über ein Keksstück. Es reichte für alle. Die 5000, an die Jesus die wenigen Fische und Brote verteilte, werden damals nicht glücklicher gewesen sein als die jungen Fußballfans in Pahi. Leben teilen, Glauben teilen, Gaben teilen so lautet das Motto der Partnerschaft zwischen dem Kirchenkreis Emsland/ Bentheim und dem Kirchenkreis Kondoa. Leben teilen, Gaben teilen dafür ist für mich das Spiel und die Verteilung der Kekse ein eindrucksvolles Beispiel. Menschen, die bereit sind, alles miteinander zu teilen, die sind erst recht bereit, mit einem Gast zu teilen. Herzliche Gastfreundschaft durfte ich in Pahi erfahren. Bei den Mahlzeiten tischte Pastor Chavalimembe auf, was er zu bieten hatte, und oft aß ein guter Freund der Familie mit uns. Nach den 7 Tagen, die ich zu Besuch war, hatten die verbliebenen Hühner sehr viel Platz im Stall. Ein Wermutstropfen blieb für mich: die Ehefrau Axa musste sich vor jeder Mahlzeit zurückziehen, nachdem sie zur Reinigung Wasser über unsere Hände gegossen hatte. Das gemeinsame Essen im Wohnzimmer war reine Männersache. Die Frau blieb mit den Kindern im Innenhof. Aber das Rollenverständnis der Frau ist in Bewegung. Wenige Tage nach meinem Besuch in Pahi war unsere neunköpfige Delegation zu Gast beim Altbischof in der Hauptstadt Dodoma. Und dort saßen nicht nur unsere 7 Frauen mit am Tisch, sondern auch die weiblichen Familienangehörigen des Bischofs. Frauen stehen in Tansania ihren Mann als Lehrerinnen, Bürgermeisterinnen und Pastorinnen. -3-

An Euch Glauben teilen ist - last, but not least - der dritte Schwerpunkt unseres Mottos. Nicht nur vor den Mahlzeiten wurde gemeinsam gebetet, sondern auch zu Beginn und am Ende jeder Tour mit dem Jeep. Bei dem schlechten Zustand der Straßen und Pisten ist es keineswegs sicher, dass man heil ans Ziel kommt. Schön an den Gottesdiensten war für mich die Beteiligungskultur. Du kommst auch drin vor! lautet der Titel eines Buches von Hans- Dieter Hüsch. Dieser Titel passt zu den Gottesdiensten der Afrikaner. Kindergruppen, Studenten, Jugendliche wurden im Verlauf des Gottesdienstes nach vorne gebeten und haben Sketche oder Lieder vorgestellt. Im Sonntagsgottesdienst in Pahi durfte ich predigen. Meine Frau und ich hatten zuvor die Predigt ins Englische übertragen. Für den Soziologen und Lehrer Sangha, einer meiner wichtigsten Gesprächspartner in Pahi, war es leicht, diesen Text in die Landessprache Kisuaheli zu übersetzen. Im Gottesdienst sah es dann so aus, als ob er jeden Abschnitt meiner in Deutsch gehaltenen Predigt direkt ins Kisuaheli übertrug. Es mag an der Reizüberflutung liegen, dass wir Westeuropäer schnell ungeduldig sind. In einem afrikanischen Dorf in der Steppe mag eher der Reizmangel das Problem sein. Und so wird ein für mich entsetzlich langer Gottesdienst für die Afrikaner zum Highlight, das man mit großer Aufmerksamkeit verfolgt. Die Reise nach Tansania - sie war gut für das Auge: fantastische Landschaften, Löwen, Nilpferde, Zebras, Baobabs, bunte Märkte, Traumstrände am Indischen Ozean. Die Reise nach Tansania sie war aber vor allem gut für das Herz: Menschen zu begegnen, die nicht reich sind, aber dafür reich an Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit. Die zahlreichen Studenten, die zum Gottesdienst gekommen waren, sahen sich mit großem Interesse das Banner an: ein Geschenk, das von zwei Kirchenvorsteherinnen in Haselünne angefertigt worden war. Die Symbole auf dem Tuch wurden auf Englisch und auf Kisuaheli erklärt. Dieser Gottesdienst dauerte nur 1 ½ Stunden, was mir sehr entgegen kam. Unsere Delegation erlebte aber auch Gottesdienste mit einer Länge von 4 ½ Stunden. Dass die Kinder dabei nicht quengelten, sondern den Gottesdienst aufmerksam verfolgten, grenzt für mich an ein Wunder. -4-

Rückblick Plätzchenverkauf 500 Euro für die kleine lutherische Krankenstation in Kondoa Sie können sich vielleicht noch an die Plätzchenaktion der Konfirmanden in der Adventszeit erinnern. Der Gewinn wurde durch eine Einzelspende auf 500 Euro aufgestockt. Kurz nach der Landung in Tansania übergab ich unserer Delegationsleiterin Kerstin BuckEmden den Betrag, und sie fuhr umgehend zur Bank nach Arusha, um dort das Geld zu überweisen. Während der Reise lernte ich die kleine Krankenstation (Dispensary) persönlich kennen. Die Menge der zur Verfügung stehenden Medizin hält sich sehr in Grenzen. Der Medikamentenschrank bei Ihnen zu Hause wird sicherlich besser ausgestattet sein. Der Leiter der Dispensary, Dr. Tarama, freute sich sehr über das Geld, das wir ihm für den Kauf dringend benötigter Medikamenten überwiesen hatten. -5-

Besondere Gottesdienste Herzliche Einladung zum Erntedankgottesdienst am Sonntag, 05. Oktober 2014 um 10.30Uhr In der Dreifaltigkeitskirche in Haselünne Nach dem Gottesdienst findet das traditionelle Pellkartoffelessen statt. Wir bitten hierfür um Spenden in Form von Dips, Butter, Heringssalaten usw. Wir freuen uns auf Sie! Wir laden ein zum Gottesdienst am Reformationstag: Freitag, 31. Oktober 2014 um 19.00 Uhr In der Dreifaltigkeitskirche in Haselünne Wir feiern den Gottesdienst zum Buß- und Bettag am Mittwoch, d. 19. November 2014 um 19.0 Uhr mit einem Abendgottesdienst in der Dreifaltigkeitskirche Haselünne Abendmahlsgottesdienste zum Ewigkeitssonntag, Sonntag, 23. November 2014 09.00 Uhr in Herzlake 10.30 Uhr in Haselünne Es singt der Chor. Wir gedenken der Verstorbenen des Kirchenjahres. Wir entzünden eine Kerze an unserem liturgischen Lichterbaum. -6-

Gruppen und Kreise Männer im Gespräch Dienstags, 19.30 Uhr, im ev.-luth. Gemeindezentrum Herzlake, Andruper Weg 8 Abfahrt Gemeindebus um 19.10 Uhr in Haselünne Unser Programm: 02.09.2014: Diavortrag über Afrika u. P. Stumpe Grillen Beginn 18.00 Uhr H. Weßling 07.10.2014: Vorbereitung Männersonntag P. Stumpe 04.11.2014: Vorbereitung Männersonntag P. Stumpe 09.11.2014: Männergottesdienst Team 02.12.2014: Adventlicher Abend Team Der Seurat Andachtskreis informiert und heißt herzlich willkommen Samstag, 20. September Hüttenfest (Anmeldung bei Marja oder Ernst) Samstag, 18. Oktober Gemeinsame Wanderung Samstag, 15. November Das Reich Gottes Wir erleben lebendige Gemeinschaft. Willkommen sind Männer und Frauen jeden Alters, die Trost und Frieden im Evangelium suchen. Beginn 14.30 Uhr, Ende gegen 16.30 Uhr im Gemeindesaal der Christuskirche in Herzlake. Auskunft: Tel: 0172 565 2084-7-

Gruppen und Kreise Liebe Gemeindemitglieder, liebe Haselünner! Wir in unserer Gruppe handarbeiten, basteln und gestalten schon fleißig für den Adventbasar. Es erwarten Sie z.b. Eulen-Handstulpen, Socken, Pompon- Schornsteinfeger, und viele weitere selbst gemachte Kleinigkeiten. Zudem wurden neue Keks- und Likörrezepte gesucht und ausprobiert. Die besten Leckereien werden wir für Sie herstellen. Außerdem sind Holzarbeiten angefertigt worden, die neben Adventsgestecken für Sie bereitstehen werden. Wir werden noch weitere Handarbeiten anfertigen, lassen Sie sich einfach überraschen. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem Adventsbasar am Samstag, den 29. November sowie Sonntag, den 30. November jeweils ab 15.00 bis 17.30 Uhr Mit dem Erlös unterstützen wir, wie auch in den vergangenen Jahren, die Arbeit in der eigenen Gemeinde, wie z.b. die Jugendarbeit und Projekte der Partnergemeinde in Tansania. Wir freuen uns auf Sie Der Bastelkreis Silke Martens Butterplätzchen Weihnachtsplätzchen (nach Omas Rezept, ca. 6 Bleche Zutaten: Zubereitung: 600 g Mehl Alles zu einer weichen 400 g weiche Butter Masse kneten und Figuren 200 g Zucker ausstechen 1 Ei Nach Belieben kann auch 1 P. Vanillezucker noch 1 Teel. Kakao oder ½ Msp. Zimt verschiedene Aromen in den Teig gegeben werden Auf ein Backblech (Backpapier) legen und für 5 7 Min. bei 150-175 C in den Backofen. Nach dem Abkühlen noch verzieren. -8-

Veranstaltungen / Info Kleider für Bethel Herzliche Einladung zu einem Vortrag zum Thema Wie kann ich Strom und Wasser einsparen? Donnerstag, 16. Oktober 2014 um 19.00 Uhr im Gemeindehaus Meppener Straße / Nordstraße Herr Wolfgang Biber-Thomsen berät uns, wie und wo wir in unserem täglichen Leben Strom und Wasser einsparen können. Herr Biber-Thomsen ist Berater für Energie- und Wasserspartechnik. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Hannelore Nitsche Kleider für Bethel 02. 08. Oktober 2014 Auch in diesem Jahr sammeln wir Kleider für Bethel. Die Kleider kommen in den von Bodelschwingh schen Anstalten gut an: Sie sorgen für Beschäftigung der dort lebenden Menschen mit Behinderungen und werden sinnvoll verwertet. Bittet denken Sie daran, keine beschädigte Kleidung abzugeben. Gesammelt werden gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe, Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt (Schuhe bitte paarweise bündeln). Nicht in die Kleidersammlung gehören: Lumpen, nasse, stark verschmutzte oder stark beschädigte Kleidung und Wäsche, Textilreste, abgetragene Schuhe, Einzelschuhe, Gummistiefel, Skischuhe, Klein- und Elektrogeräte. Die Sammlung ist eine gute Gelegenheit, vor dem Winter die Kleiderschränke durchzusehen und auszusortieren. Bitte beachten Sie die ausgelegten Handzettel und Kleidersäcke! Sammelstellen: Ev.-luth. Gemeindezentrum Haselünne Ev.-luth. Gemeindezentrum Herzlake Nordstraße / Meppener Straße Andruper Weg jeweils in der Zeit von 09.00 Uhr 18.00 Uhr -9-

Haselünne liest und singt Haselünne liest und singt vom 13. bis 30. November 2014 Der Initiativkreis Familienfreundliche Stadt Haselünne e.v. hat in den Jahren 2004 und 2009 gemeinsam mit den Kirchen, Vereinen und Verbänden, Kindergärten und Schulen sowie vielen engagierten Bürgerinnen und Bürgern aus Haselünne die Aktion Haselünne liest und singt mit großem Erfolg durchgeführt. In diesem Jahr soll die Aktion vom 13. bis 30. November erneut stattfinden - wieder an vielen unterschiedlichen Standorten in Haselünne und seinen Ortschaften. In unserer evangelisch- lutherischen Dreifaltigkeitskirche, Nordstraße 2 werden im Rahmen von Haselünne liest und singt folgende Veranstaltungen angeboten: Sonntag, 16.11. um 10.30 Uhr: Literaturgottesdienst zu dem Buch Vatertage eine deutsche Geschichte von Katja Thimm. (Organisatoren: Frau Wiemann und Team) Sonntag, 16.11. im Anschluss an den Gottesdienst bis 18.00 Uhr: Der Holter Kunstkreis "Staffelei" zeigt Bilder zu dem Thema "Feuerwerk der Farben und Ideen". Montag, 17.11. um 19.00 Uhr: Lesung der Autorin Rita Maria Janaczek Die Sonne im November wirft lange Schatten Dienstag, 25.11. um 19.00 Uhr: Die Autorin Gisela Brix liest Spukgeschichten Mittwoch, 26.11. von 16.00 bis 17.30 Uhr: Das Lea - Lesewurm - Team erzählt Märchen für Kinder (5-7 J.). Die Teilnehmerzahl ist auf 20 kleine Zuhörerinnen und Zuhörer begrenzt. Unser Kirchenchor beteiligt sich ebenfalls an der Aktion Haselünne liest und singt am Samstag, d. 15. November um 15.00 Uhr im Altenheim Pro Talis, Am alten Hasetor und am Freitag, d. 28. November um 16.00 Uhr im Altenheim St. Ursula Wir werden die Senioren dort mit Liedern und Geschichten erfreuen. -10-

Rückblick WiMaMi-Freizeit 2014 Die Wimami Familienfreizeit vom 01.- 04. August ging in diesem Jahr zu HÖB in Papenburg. Am Freitagmorgen fuhren wir nach einem Reisesegen los. In Surwold auf dem Spielplatz, machten wir einen Zwischenstopp. Dort konnten die Kinder spielen und toben. Die Erwachsen konnten sich bei Kaffee, Keksen und Obst kennen lernen. Nach einer Stärkung ging es weiter zur HÖB. Das Haus war einfach wunderbar. Die Zimmer zweckmäßig, das Essen sehr gut und die Umgebung einfach super. Direkt vor dem Haus lag ein großer Badesee, den die Kinder kaum verlassen wollten und den die mitgereisten Anglern auch gerne nutzten. Samstag ging es noch einmal nach Surwold zum klettern und spielen. Nach einem entspannten Nachmittag ging der Tag bei einem gemütlichen Grillabend zu Ende. Nach einem Bastel- und Spielvormittag ging es am Sonntagnachmittag weiter zur Team Challenge. Dort waren Kopf und Kraft gefragt, um die verschiedenen Aufgaben zu meistern. Das Siegerteam erfreute alle zum Abschluss mit einem gelungen Siegestanz. Der Tag wurde mit Stockbrot am Lagerfeuer beendet. Montagmorgen stellten die Kinder und Mütter Badepralinen und andere Naturkosmetik für zu Hause her. Nach einem leckeren Mittagessen ging es zurück nach Haselünne. Die Wimami Familienfreizeit war ein rund herum schönes Wochenende mit tollen Aktionen und ganz lieben Leuten. Wir hatten viel Spaß und sind im nächsten Jahr bestimmt wieder dabei. Susanne Schulte - Kuck -11-

Rückblick / Seniorenkreis Haselünne Sommerausflug 2014 Unter wedelnden Palmen und bunten, flatternden Sonnenschirmen, am sandigen Gestade des glitzernden Vechtesees --- nach einer, aus der Wasserstadt herausführenden Bootsfahrt wollten wir, der Seniorenkreis von der Dreifaltigkeitskirche Haselünne --- verbunden mit dem Genuss von Kaffee und Kuchen, unseren zweiten Sommerausflug <2014> verbringen!!! ABER DAS WETTER Gab es am Tag zuvor strahlenden und mit Temperaturen von über 35 Celsius den fast unerträglichen SONNENSCHEIN, so war unser Ausflugstag mit dem schon am Morgen beginnenden DAUERREGEN, der sich durch heftige Regengüsse noch steigerte, eher dazu angetan, die ganze Tour abzusagen. WIR SAGTEN: TROTZDEM GEHT S LOS Mit zwei Kleinbussen und einem PKW fuhren wir pünktlich um 13 Uhr 30 von unserem Kirchenvorplatz, mit laufenden Scheibenwischern an den Fahrzeugen ab. Zunächst schleichend hinter einigen <BRUMMIS> her auf der bei allen Autofahrern im Emsland <so beliebten> B 213, erreichten wir mit nur geringer Zeitplanverzögerung unser Ziel --- Pier 99 NORDHORN / Vechtesee. GEPLANTE BOOTSRUNDFAHRT = 0 Die geplante Bootsfahrt fiel ins Wasser, nicht aber unsere Kaffee & Kuchen Runde. Durch unsere Voranmeldung bekamen wir von dem geschulten, höflichen Personal unsere Tische zugewiesen, so dass wir alle schnell, schon überlaut plaudernd, recht vergnügt beisammen saßen. Der Regen gab draußen gegen die Scheiben trommelnd sein BES- TES. Was wollte DER uns jetzt anhaben, hatten wir doch KAFFEE SATT und unser Stückchen Kuchen inzwischen erhalten!! Klein war das Kuchenstück, aber übergroß die für viele Hunderte von Menschen ausgerichtete <LOKALITÄT> des PIER 99, die bei dem doch sehr geringen Publikumsbesuch an diesem Regentag viel zu schnell recht unbehaglich auf uns wirkte. EINE STUNDE SPÄTER Nach kurzer Abstimmung waren wir uns einig, zum TUINZENTRUM OOSTERIK NEDER- LANDE unsere Reise fortzusetzen ein großartiger Entschluss, wie sich nach einem einstündigen Aufenthalt dort an den getätigten Einkäufen zeigte (BEI DIESEN GÜNSTIGEN PREISEN UND DEM RIESENANGEBOT) Rückfahrt Die Rückfahrt war, bei sich rapide verbesserndem Wetter, ein wirklicher Fahrgenuss --- DANKE an unseren vorausfahrenden Herrn Hämmerling, der diese besondere Strecke kannte und uns allen den Stress über die B 213 ersparte. Durch Ablauf und Umstand dieses Ausflugtages kamen wir weder zum Singen unserer Lieder noch dazu, ein Gebet zu sprechen --- sorry ---. Viel VORGENOMMENES konnten wir nicht durchführen aber was macht es? Wir sind SENIOREN und wir haben schon oft gelernt, dass es manchmal ANDERS kommt als man denkt! Viele Grüße auch im Namen von Astrid Einars-Stumpe. 21. Juli 2014 Karlheinz Kenkel -12-

Bücherei Haselünne Hallo Leseratten und alle, die sich angesprochen fühlen! Die Sommerferien liegen hinter uns und in der Bücherei fand dieses. Jahr wieder eine tolle Ferienpassaktion statt. 18 Kinder haben dem selbstgebastelten Bilderbuchkino von Susanne SchulteKuck mit der Strandgeschichte Dünenschweine ganz gespannt gelauscht und dann selbst erlebte Strandgeschichten erzählt. Anschließend haben die Kinder Aquarien gebastelt. Der nächste Lea Lesewurm-Nachmittag in der Evangelischen Bücherei unter dem Motto Piraten findet am 15. Oktober 2014 statt. Wir können für dieses Jahr aber noch einige weitere tolle Veranstaltungen im Rahmen der Haselünner Aktion Haselünne liest und singt ankündigen! Am 26. November können sich alle Kinder im Lea Lesewurm-Alter auf eine spannende Märchenstunde freuen. Am Sonntag, den 16. November findet ein Literaturgottesdienst statt. Am Montag, den 17. November um 19.00 Uhr gibt die Autorin Rita Maria Janaczek eine Lesung mit dem Titel Lange Schatten. Am Dienstag, den 25. November um 19.00 Uhr liest die Autorin Gisela Brix Spukgeschichten für Erwachsene in der Bücherei. Für die Bücherausleihe haben wir neue Gesichter gewinnen können und begrüßen Gisela Brix, Hannelore Nitsche und Hans-Gerd Hellwig ganz herzlich in unserem Team. Wir haben auch wieder fleißig eingekauft und jede Menge neue Bücher für Jung und Alt angeschafft, wie der nachstehenden Liste entnommen werden kann. Wir freuen uns darauf Euch und Ihnen beim Stöbern in der Bücherei zu helfen! Heike, Inge, Hildegard, Kathrin, Astrid, Susanne, Hannelore, Hans-Gerd, Miriam und Gisela Brix. -13-

Bücherei Haselünne Neuanschaffungen Sommer 2014 Autor Romane und Erzählungen M.L. Stedman Nikola Hahn John Williams Donna Tartt John Grisham Frank Schätzing David Safier Peter Wensierski Jörg Maurer Alice Munro Eshkol Nevo Jenny Glanfield Margaret Förster Frank Bachmann Krimis Nicci French Nicci French Nicci French Simon Beckett Rita Maria Janaczek Klaus-Peter Wolf Martha Grimes Arnaldur Indridason Arnaldur Indridason Kinder-und Jugendbücher Sarah Orlovsky Titel Das Licht zwischen den Meeren Der Garten der alten Dame Stoner Der Distelfink Die Erbin Breaking News 28 Tage lang Die verbotene Reise Felsenfest Liebes Leben Neuland Hotel Quadriga Ich warte darauf, dass etwas geschieht Des Trompetenmachers Sohn Blauer Montag Eisiger Dienstag Schwarzer Mittwoch Der Hof Das Urteil, die Liste und der Tod Ostfriesenfeuer Karneval der Toten Frevelopfer Engels-Stimme Tomaten mögen keinen Regen Ausleihe: Do. 16.00 18.00 Uhr So. nach dem Gottesdienst -14-

Bücherei Herzlake Evangelische Öffentliche Bücherei Öffnungszeiten: Dienstag, 15.00 bis 17.00 Uhr Sonntag nach dem Gottesdienst Der Sommer ist fast vorüber nun beginnt sie wieder die Lesezeit! Herzliche Einladung in unsere kleine aber feine Bücherei! Hier ein kleiner Vorgeschmack auf unsere Neuanschaffungen: Die Australian Women s Weekly schrieb: Herausragend! Eins ist klar: Don Tilman wird die Welt im Sturm nehmen. Historischer Roman Ein wunderbarer, anrührender Roman: Eine junge Frau muss ihr Kind zurücklassen und hört nicht auf, es zu suchen und auf ein Wiedersehen zu hoffen. Herzlich Willkommen! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Annelie, Rita, Felizitas und Doris -15-

Gemeinde Haselünne: Freud und Leid Wir gratulieren zum Geburtstag und wünschen Gottes Segen -16-

Gemeinde Haselünne: Freud und Leid Bitte beachten Sie, dass die Seiten Gemeinde Haselünne: Freud und Leid aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht vollständig in der Internetausgabe des Gemeindebriefes veröffentlicht werden kann. Wir danken für Ihr Verständnis. -17-

Gemeinde Herzlake: Freud und Leid -18- Bitte beachten Sie, dass die Seiten Gemeinde Herzlake: Freud und Leid aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht vollständig in der Internetausgabe des Gemeindebriefes veröffentlicht werden kann. Wir danken für Ihr Verständnis.

Info...2 An Euch.3 An Euch...4 Rückblick Plätzchenverkauf...5 Besondere Gottesdienste...6 Gruppen und Kreise...7 Gruppen und Kreise...8 Veranstaltungen / Kleider für Bethel...9 Haselünne liest und singt...10 WIMAMI-Freizeit 2014...11 Seniorenausflug 2014...12 Bücherei Haselünne...13 Bücherei Haselünne...14 Bücherei Herzlake...15 Gemeinde Haselünne: Freud und Leid...16 Gemeinde Haselünne: Freud und Leid...17 Gemeinde Herzlake: Freud und Leid...18 Inhaltsverzeichnis...19 Herausgeber: Redaktionskreis: Druck: Erscheinen: Auflage: Kontakt: I-m-p-r-e-s-s-u-m I-m-p-r-e-s-s-u-m I-m-p-r-e-s-s-u-m Kirchenvorstände der Ev.-luth. Gemeinden Haselünne/Herzlake Detlef Stumpe, Helmut Brümmer, Petra Jander, Doris Weßling Gemeindebriefdruckerei Dezember / März / Juni / September 1.750 Exemplare (1.000 Haselünne / 750 Herzlake) 05961-4606 Fax: 05961-4607 Email: KG.Haseluenne@evlka.de Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist der 08. November 2014 >>Leserbriefe und Beiträge aus den Gruppen sind sehr erwünscht>> Leserbriefe und namentlich gezeichnete Beiträge werden jeweils vom einzelnen Verfasser bzw. von der einzelnen Verfasserin verantwortet. -19-

Dreifaltigkeitskirche Haselünne Christuskirche Herzlake Wir sind für Sie da: Pfarramt Pastor Detlef Stumpe, 05961 4606 Nordstraße 2, 49740 Haselünne E-Mail: detlef.stumpe@gmx.de Gemeindebüro (im Gemeindezentrum Haselünne) Doris Weßling (Di., Fr. 09.00 12.00 Uhr / Do. 15.00 18.00 Uhr) Tel.: 05961 4606; Fax: 05961 4607; E-Mail: Gemeindebuero.Haseluenne-Herzlake@evlka.de Kirchenvorstand Haselünne Kirchenvorstand Herzlake Ruth Becker-Lang, Vors. 05961-4284 Heiner Weßling, Vors. 05962-1338 Angelika Aulenbach 05961-506103 Martina Cordes 05961-7657 Ursel von der Beeke 05964-308 Helmut Brümmer 05961-882 Ina Leicht Claudia Hartmann 05961-955590 Dieter Scheel 05962-2226 Jürgen Thom 05961-5224 Kontoverbindung: Emsländische Volksbank Meppen: IBAN DE 83 2666 1494 0120 7776 00 BIC GENODEF1MEP