Ein letztes Foto von der Kaiserin?

Ähnliche Dokumente
Ein letztes Foto von der Kaiserin?

Büste Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn, wohl Riedel, Polaun, um 1885

Kaiser sucht Kaiserin

plötzlich:»bisher hatte ich noch keine Vorstellung von meinem Brautkleid! Nun weiß ich es. Ich wünsche mir für meine Hochzeit ein Kleid von diesem

Kafkas Vaterkomplex: Darstellung in der Erzählung "Die Verwandlung"

Unbekannte Wörter werden mit Hilfe des Bildlexikons geklärt. Aufgabenkarten werden z.b. an der Pinnwand oder Tafel präsentiert.

Der Brief von Anna Blöcker

Wiener Kaffeehäuser. dich dann selber. Schreibe darüber einen kurzen Text.

Was steckt hinter der mysteriösen Lichtkugel über Aystetten?

Durée : 1 h 30 SESSION DE JUIN 2014 Sections : Toutes sections. Le sujet comporte 5 pages

MANIPULATION? WIR WISSEN DAVON!

PRESSENACHBERICHT für die NEUMEISTER Sonderauktion AUS WITTELSBACHISCHEN UND HABSBURGISCHEN NACHLÄSSEN vom 24. September 2014

"Ein Mann zu viel" - zweite Folge

Arbeitsblätter zu Episode 2: Wohin es geht!

Vorwort. Brief I An Claudine. Brief II Die Idylle und die Zäsur. Brief III Ein Hurenhaus in Wien. Brief IV Wiener Kreise

BERLIN DESIGN - Peill und Putzler, Düren: Becher mit Portraits

NL / 6. Nachlass Justin Schröder ( )

Beste Freunde A 1 Leseheft: Geheimnis im Hotel

Ich glaube an einen. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube. ich glaube, dass ich glaube

tille Wasser er Fotograf Sascha Weidner ist viel zu jung gestorben. Wir zeigen das Beste aus seinem ungewöhnlichen Werk

Planet. Arbeitsblatt 1: Arbeitsblatt 1: Vor dem Sehen mit Hilfe des Wortigels das Vokabular zum Thema Wohnen wiederholen.

Wie waren die Sommerferien?

Bilder und Informationen vom Zessin-Stammhof in Starkow, Kr. Stolp, Hinterpommern von vor 1945 und aus neuerer Zeit

Eine Anhängerfirma heißt Brenderup und hat im Firmenlogo ein Krönchen über einem Buchstaben. Über welchen? A: B B: erstes e C: zweites e D: u.

Die Familie Die Familie Die Familie Die Familie. Das Baby Die GroBmutter Die Mutter Die Schwester Der Bruder Der Vater Der GroBvater Der alte Mann

Ida, Paul und die fiesen Riesen aus der Dritten

ihm natürlich einen Korb gegeben.«wieder einer von Gislas Verehrern, dachte ich seufzend. Welcher Mann abgesehen von meinem Trushard natürlich war

die HELDENSCHULE IN DER DEMOKRATIEWERKSTATT

GERMAN. LEVEL: 3 4 (Γ - ηµοτικού)

Sommerfrische am Attersee

30 Szene 1: Bei Beethoven zu Hause 31 Szene 2: Ein Spaziergang 32 Szene 3: Beethovens Testament Texte der Hörszenen: S. 136/137

Chant : Les parties du corps

Rezension: William A. Ewing, Holly Roussell. Civilization

Leseprobe. Mikael Engström. Ida, Paul und die fiesen Riesen aus der Dritten. Übersetzt aus dem Schwedischen von Birgitta Kicherer

Nico Schiefer. Schmetterlingsherzen. eine verbotene Geschichte

Na 052 Olga vom Stein

Im Original veränderbare Word-Dateien

P 3 A-Wählen Sie die richtige Antwort aus! 1-Wie findest du die ( rote roten rotem ) Leggins?- Toll.

Beautiful Battlefields By Bo Stern READ ONLINE

Christian Haasz. Das Buch für alle, die gute Fotos mögen. DIGITAL fotografieren. tiv. an ans Mo

Die Chatpartnerin. Ein paar Tage später schickt ihm Kathie ein Foto.

Öffentlichkeitsarbeit für Stiftungen. Stiftungstag

Die Hauptpersonen dieser Geschichte sind:

oben: großer Kopf mit rotem schmalen Mund und gelben Augen unten: blaues schwammiges Kleid, große blaue Hände und bunte Schuhe

geschickt, ins Bergische Land zu Louises kinderloser Kathrine-Cousine und deren Ehemann Karl, einem Lehrer im Geist der Reformpädagogik.

liebe Mitglieder des Forums zur Förderung von Kunst und Kultur in Neu Isenburg - Liebe Neu-Isenburgerinnen und Neu-Isenburger

Notizbuch mit den Fragebogen von Max Frisch

z. B.: In Deutschland müssen die Kinder 9 Jahre lang in die Schule gehen.

Wer war Hugo Wehrle?

KostProbe Seiten. FUNKELSTEINE 3 Sprachbuch neu. Arbeitsblätter Fasching. Jeden DORNERstag. ... online bis zum nächsten DORNERstag!

5mal 25 Test Allgemeine Quizfragen:

Arbeitsblatt Scherbenpark Niveau A2/B1

Bereits während seines Studiums der Humanmedizin übte Bertram Solcher fotojournalistische Tätigkeiten für regionale

SO FUNKTIONIERTS! Nr. 547

Inhalt. I. Liebe am Hof zu Wien und in den Palästen des Landes

Die Toten Hosen Meine Stadt

Das Alter. Ängste, Sorgen und Abschiede

2 Lesetraining Textverständnis, Sinnzusammenhang, logisches Denken

Die Bedeutung der Körpersprache in wichtigen Redesituationen

25 Jahre Fotoclub City Treff

EIN TEIL DER DEMOKRATIE

Ein geheimnisvoller Brief

Das ist mir wichtig das soll so bleiben. Der Bildungs kurs in den Osnabrücker Werkstätten

pädagogische Hinweise D 1 / 35

Andacht Supversammlung Suchet der Stadt Bestes. Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Gesites.

Paket SMALL. Paket SMALL+ Filmen der kirchlichen oder standesamtlichen Trauung inkl. Gratulation im Anschluss

Alpiner Schilauf - Riesenslalom Ramsau, Rittisberg,

Wertheim. Stammhaus Abraham Wertheim Berlin, Oranienstraße, aus: Wikipedia ( gekürzt und leicht geändert

16 OPERATION RÖSCHEN: DAS SYSTEM VON DER LEYEN

"Sissi - Beuteljahre einer Kaiserin" in der Freiluftbühne Tschauner in Wien-Ottakring

Foto: 108Almut Adler, Ort: Cabo de Gata/Spanien, Brennweite: 24 mm, Belichtungszeit: 1/500 Sek., Blende: 5,6, ISO: 100

Lisa. u n d d i e We ihnacht s z e it. Herta Bernhard

Leopold Museum Privatstiftung LM Inv. Nr Egon Schiele Sitzende, die Füße mit Händen fassend Bleistift auf Papier, x 31,5 cm

Aus dem Leben eines Taugenichts von Joseph von Eichendorff

Schauspielerin Karoline Schuch beantwortet Fragen an das Leben

Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation Bernisches Historisches Museum 6. in Zukunft entwickeln?

Mit Niklaus Manuel durch die Zeit der Reformation Bernisches Historisches Museum 6. in Zukunft entwickeln?

Günter Weick. Wenn s nerven. So bekommen Sie die Kontrolle zurück und arbeiten besser, schneller und sicherer

Wolfgang Amadeus Mozart

============================================================================

Memorial de Alfonso Bedoya

Medieninformation Hofburg: Kaiserappartements Sisi Museum Silberkammer

Staatsarchiv Hamburg 622-1/85. Refardt. Findbuch. Geschäftsakte:

Presseinformation Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien

Herzlich willkommen. Tag der Ein- und Ausblicke. im Bundestag. 9. September Info-Heft in Leichter Sprache

Ich arbeite bei zweihundertzwölf

DAS ROTARY ABONNEMENT 2017/18 Wie einem Jungbrunnen entstiegen Klassik.com

Weihnachten, stille Nacht, heilige Nacht? Einstieg

OPIE KUNST UNTERRICHTEN KUNST KUNSTGESCHICHTE

Was Unterscheidungen und Ähnlichkeiten über deren Vergleichbarkeit verraten

Puppen - Preisliste. Puppentyp* Größe, ca. Preis. Minzelinchen 35 cm 89,- Muckelchen 35 cm 99,- Pfiffikus 35 cm 165,- Gliederpuppe Kind Rabauke

Bernds rechte Hand in die Hosentasche. Für einen Moment berührten seine Finger das Messer. Schade, dass der Alte nicht zu sehen ist, dachte er.

üt0$; ,-ftt .9'l I 1 ojfco).t?

Ostern in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Medieninformation. Hofmobiliendepot Möbel Museum Wien. Ein Standort der Schloß Schönbrunn Kultur- und Betriebsges.m.b.H.

Die andere Sicht Eröffnung der Foto-Ausstellung Die andere Sicht Fotografien aus Südwestfalen im Osthaus-Museum Hagen am

Faule Deutsche. Einstufung für Mittelstufen-Niveaus B2 - C1. Name: -adresse: 1.) Markieren Sie die richtige Lösung.

LINIEN IM KRIEG. Myriam Thyes, 2017, 6 digitale Grafiken auf Bütten-Karton. Druck: je 40 cm x cm. Papier: ca. 7 cm Rand auf allen Seiten.

Forum HausBoden am 21. Oktober Der Arbeitstisch für die Geschichts- und Museumswerkstatt

Transkript:

Ein letztes Foto von der Kaiserin? Betreffend die Aufnahme mit Ida Ferenczy (revidiert 2018) Ida Ferenczy (links) in ihrer Wohnung, angeblich mit Kaiserin Elisabeth (Foto eines unbekannten Fotografen). 1

Die ganze Aufnahme (Quelle: lessingimages.com) Zitate: "1894 Elisabeth war nun 57 Jahre entstand dieses merkwürdige Foto, das die Kaiserin und, zur Linken, ihre Hofdame und Vorleserin Ida Ferenczy zeigt" (Merkle, Ludwig: Sissi Die schöne Kaiserin, Bruckmann, München 1996, S. 94). "Die Kaiserin in ihren letzten Lebensjahren, zusammen mit ihrer Vertrauten Ida Ferenczy" (Martha Schad Kaiserin Elisabeth und ihre Töchter, Langen Müller, 1997, S. 130). "Elisabeth (rechts im Vordergrund) mit Ida Ferenczy in deren Wohnung 1891 eines der ganz wenigen Altersbilder der Kaiserin" (Sissi, Mixing, 1998, S. 395). 2

"Diese Fotografie galt einst als Sensation. Man glaubte, dass sie die gealterte Kaiserin Elisabeth (rechts) zusammen mit ihrer Hofdame Ida Ferenczy zeigt. Die Aufnahme soll um 1891 entstanden sein, sieben Jahre vor Elisabeths Tod. Zwar hat Elisabeth sich bekanntlich ab ihrem 31. Lebensjahr nicht mehr fotografieren lassen. Dennoch scheiden sich bis heute die Meinungen zu dieser Fotografie, ob sie tatsächlich die Kaiserin zeigt oder doch nicht" (http://www.planet-vienna.com/habsburger/bios/sissi/sissi.htm), gesichtet am 15.5.2015 Im Forum von www.sissi.de wird bezweifelt, dass das Bild die Wohnung von Ida Ferenczy zeigt, weil die Zimmerdecke zu niedrig ist. Es wird auf ein historisches Bild von Idas Wohnung in der Wiener Hofburg, in "Elisabeth Stationen ihres Lebens", Verlag Christian Brandstätter, 1898, S. 68, hingewiesen, wo zu sehen ist, dass die Raumhöhe viel höher ist (wizard, 21. Dezember 2005). Allgemein wird bezweifelt, dass die Dame rechts im Bild vor Ida Ferenczy, am Schreibpult sitzend die Schreibfeder haltend und lächelnd in den Raum blickend offenbar sich bewusst dem Foto hingebend die Kaiserin Elisabeth ist. Sie scheint etwas stärker zu sein und trägt Ringe an den Fingern, was angeblich nicht für die Kaiserin spricht. Doch wer ist dann diese Dame? Auf einer französischen Internetseite wird eine Ähnlichkeit mit der Leibfriseuse Elisabeths, Fanny Angerer (Feifalik), hergestellt (www.elisabethdautriche.fr; Publié le 25 mars 2013). Fanny Feifalik kann es nicht sein! Bildvergleiche Gesicht und Ohren weisen nicht darauf hin. Fanny Freifalik schrieb nicht gemeinsam mit Ida Ferenczy Briefe und bearbeitete auch nicht die Post der Kaiserin. Im Jahre 1891 war die Friseuse erst 49 Jahre alt 1894 war sie 52 Jahre alt. Sie hatte zu dieser Zeit wohl noch keine grauen Haare. Eine Fotografie von Elisabeths Schwester Sophie im fortgeschrittenen Alter, zeigt sie mit ähnlichen Gesichtszügen, wie die anscheinend unbekannte Dame am Schreibpult auf dem Foto. Daher könnte man auch hier annehmen, dass diese Dame die Kaiserin Elisabeth ist, obwohl die Szene ungewöhnlich ist. 3

Elisabeths Schwester Sophie, später Herzogin von Alencon in späteren Jahren und ein Vergleich mit den beiden Fotografien. 4

Gesicht, Nase, Mund, Augen und Ohren sind auf beiden Aufnahmen nahezu identisch. Die Kaiserin trägt ein elegantes, schwarzes Kleid, trägt Trauerschmuck und schreibt auf einem ihrer bekannten, mit Trauerrand versehenen, Briefpapieren. Sie trägt auch zwei Ringe jeweils an den Ringfingern. Historische Fotos aus den 1860er Jahren zeigen sie ebenfalls mit solchen Ringen an den Fingern. Wann und von wem das Foto mit Ida Ferenczy gemacht wurde ist unbekannt. Es muss irgendwann zu Weihnachten/Neujahr in den 1890er Jahren gewesen sein, denn auf der kompletten Aufnahme ist ein Christbaum zu sehen. Es wird das Jahr 1891 angegeben; in den Jahren 1890/91/92 war die Kaiserin tatsächlich um die Weihnachtszeit in Wien später zu dieser Zeit nicht mehr. Bis zum Tod der Kaiserin 1898 hatte Ida Ferenczy eine Wohnung am früheren Ballhausplatz, Nr. 6, wo sich heute das Innenministerium befindet; im 2. Stock. "... in unmittelbarer Nähe zum Appartement der Kaiserin... für Elisabeth Ort verschiedener 'konsperativer' Treffen;... aber auch Franz Joseph... mit Katharina Schratt" (Hamann; Hassmann: Elisabeth - Stationen ihres Lebens, S. 68). "... Idas Wohnung lag im Nebentrakt (der Hofburg)... Der Eingang dazu war separat vom Ballhausplatz aus... (Larisch, Kaiserin Elisabeth und ich, S. 120). Das Haus wurde im Jahre 1903 abgerissen. Das Original-Bild taucht auf! Im Jahre 2015 gelangte das Original-Foto aus einem Nachlass, der ungenannt bleiben will, in das Wiener Hofmobiliendepot. Die frühere Leiterin des Depots Dr. Ilsebill Barta präsentierte das Bild 2017 in einem Zeitungs-Magazin und 5

meint, dass die schreibende Dame im Bild nicht die Kaiserin ist, sondern eine Mitarbeiterin (Sekretärin) von Ida Ferenczy, die im fortgeschrittenen Alter nicht mehr so gut sehen konnte. Die Aufnahme wurde, laut Dr. Barta, in der Wohnung von Ida in der Reisnerstraße, im 3. Wiener Gemeindebezirk gemacht. Außerdem wurde das Bild durch aufgeklebte kleine Fotografien von der Kaiserin manipuliert (Sisis größter Triumph, Magazin der Kronen Zeitung, 2017, Redaktion Dr. Martina Winkelhofer). Tatsächlich musste Ida Ferenczy ihre Wohnung nach dem Tod der Kaiserin räumen und es gibt Beweise (ein Brief und Meldezettel, die uns vorliegen), dass sie in der Reisnerstraße von 1899 bis 1909 gewohnt hat. Dann kann aber auch aus diesem Grund das Bild nicht die Kaiserin zeigen, weil diese ja zu dieser Zeit bereits verstorben war. Wenn das Bild nun nicht die Kaiserin zeigt, dann bleibt die Identität der bewussten Dame mit dem schwarzen Kleid weiterhin ungeklärt. Es ist weder Marie Festetics, noch Fanny Feifalik, noch irgendeine andere frühere Hofdame oder Vertraute der Kaiserin. Und wer diese Mitarbeiterin (Sekretärin) von Ida Ferenczy in ihren späteren Jahren war, ist bisher nicht bekannt. (c) W & R Hain, im Dezember 2018 6