Duktile Gussrohre Rohrsysteme für den sicheren Transport von Trinkwasser

Ähnliche Dokumente
Hinweis. Diese Produktinformation beinhaltet sämliche. Rohre und Formstücke des neuen längskraftschlüssigen BLS -Steckmuffen-Systems.

Herzlich Willkommen! Stephan Hobohm Duktus Rohrsysteme Wetzlar GmbH

CEMPUR INNOVATIVE BESCHICHTUNGSKOMPETENZ IN PERFEKTER KOMBINATION. Duktile Gussrohre mit optimierter Energieeffizienz für Hochleistungsanwendungen

Ductile iron pipes and fittings Marking of ductile iron pipes and fittings Ersatz für Ausgabe Anwendungsbereich 2

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

Ausschreibungstexte für Feuerlöschleitungen Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545

Grabenloser Einbau mit duktilen Gussrohren

Ausschreibungstexte für duktile Gussrohrsysteme nach ÖNORM EN 545 und ÖNORM EN 598

Abwasser-Systemtechnik

Spülbohren mit duktilen Gussrohren Verfahrensbeschreibung, Vorteile, Einsatzgrenzen, Beispiele

deutsch Duktile Gussrohrsysteme für technische Beschneiungsanlagen

grabenloser leitungsbau mit vonroll ecopur Gussrohre mit verstärkter Umhüllung nach EN 545

Quality assurance for ductile iron pipes and Ersatz für Ausgabe fittings for sewer pipelines Requirements and test methods

Einbauanleitung. - Steckmuffen-Verbindung

The Spirit of the Original. Gussrohrsysteme

3 ANWENDUNGSGEBIETE FORMSCHLÜSSIGER SYSTEMTECHNIK

Abwasser sicher transportieren...

deutsch Duktile Gussrohrsysteme für technische Beschneiungsanlagen

Grabenlose Verlegung. Referenzprojekte. Grabenlose Verlegung. Ihre Ansprechpartner. Duktile Gussrohrsysteme für

Grabenloser Einbau duktiler Gussrohre im Wildnispark Zürich

Einführung. Sicherungskammer Schweißraupe Riegel links. TYTON - oder VRS -T-Dichtung Muffe. Sicherung Riegel rechts. Einsteckende

Die Gussrohrtechnik für Abwasser

Grabenlose Verlegung. Duktile Gussrohrsysteme für

Muttern nach DIN EN ISO Sechskantschrauben nach DIN EN ISO 4016

Formstücke und Armaturen. Verlegeanleitung. für Druckrohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen mit längskraftschlüssiger Verbindung

E-Book Guss-Rohrsysteme I

12. Kapitel: Dauerhaftigkeit 12/1. E-Book Guss-Rohrsysteme. 12 Dauerhaftigkeit

EN 545 Rohre, Formstücke, Zubehörteile aus duktilem Gusseisen und ihre Verbindungen für Wasserleitungen Anforderungen und Prüfverfahren

10 NORMEN UND RICHTLINIEN

Feuerlöschsysteme. Duktile Gussrohrsysteme für

In Berlin Charlottenburg, am Ufer der hier über einen Kilometer

Press-/Zieh-Verfahren mit Bodenentnahme

4 NICHT FORMSCHLÜSSIGE SYSTEMTECHNIK

INNOVATIVE VERFAHREN ZUR ROHRLEITUNGS- SANIERUNG/ - REHABILITATION. Uwe Trockels GELSENWASSER AG

Seit dem 19. April 2010 heißen wir Duktus. Unsere Firmengeschichte reicht jedoch sehr viel weiter zurück um genau zu sein, bis in das Jahr 1731.

Innovativ und nachhaltig im Einsatz: Duktus Gussrohre im Willinger Skigebiet

Muffen-Druckrohr Zink-PLUS DN PFA bar Preis ( ) ZN nach DIN EN 545 Fabrikat Duktus

NORM für Druckrohrnetze August Isolierstück WN 401

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g

Technischer Katalog Wasser. Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

Grabenlose Verlegung. Grabenlose Verlegung. Referenzprojekte. Ihre Ansprechpartner. Duktile Gussrohrsysteme für

Muffendruckrohre, Formstücke für Entwässerungsleitungen

1 VORTEILE DUKTILER GUSSROHRSYSTEME

1 VORTEILE DUKTILER GUSSROHRSYSTEME

Grabenlose Einbauverfahren mit duktilen Gussrohren

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

Tiroler Rohre bringen's. 2. Zeile Deutsch

INFOTAG TRINKWASSER 2015

NORM für Druckrohrnetze Februar Stahlrohre für Wasserleitungen WN 544

Tiroler Rohre bringen's. 2. Zeile Deutsch

5 FLANSCHVERBINDUNGEN, ROHRE UND FORMSTÜCKE

Die neue Produktlinie für Wasserleitungen in kleinen Nennweiten

22 Einsatz von duktilen Gussrohren im grabenlosen Rohrleitungsbau

Duktile Guss- Rohrsysteme für Kleinwasserkraftanlagen

Feuerlöschsysteme. Duktile Gussrohrsysteme für

Merkblatt Nr. 1.8/6 Stand: Juni 2010 alte Nummer: 1.9-8

Vorwort. Alle Rechte, auch die des auszugsweisen Nachdrucks,

B e r l i n e r S a n i e r u n g s t a g

SMARTPIPE. Lecküberwachung! ...die intelligente. Wasser- und Abwassersystemtechnik 1

2 FORMSCHLÜSSIGE SYSTEMTECHNIK

WESTFÄLISCHE KUNSTSTOFF TECHNIK ROHRIGINAL WKT. FÜR HÄRTESTE ANFORDERUNGEN. GASVERSORGUNG.

Hinweise / Preisstellung... 4

Kanalrohre von Duktus

Gussrohrsysteme für. Turbinenleitungen. Ductile Cast Iron Systems trm.at

FRIAGRIP KUPPLUNGS- UND REPARATURTECHNIK.

Die Geschichte der Trinkwasser-Systeme im Lauf der Jahrhunderte

- Auszug aus der Broschüre -

Umh ullungen und Auskleidungen von Guss-Rohrsystemen

Alles aus einem Guss

Anwendungen Einsatzbeispiele & Vorteile

BAIO -System. Die schnelle Verbindung im Rohrleitungsbau

Technische Spezifikation. für. Stahlrohre für Trinkwasser

BLS & ZMU die universelle Verwendbarkeit duktiler Gussrohrsysteme mit BLS Schub- und Zugsicherung und Zementmörtel-Umhüllung

Themen und Autoren. 6 Trinkwasserleitung DN Trinkwasserleitung DN Grabenloser Einbau mit HDD. 17 Grabenlose Erneuerung

Duktile Gussrohrsysteme: nachhaltig überlegen Vom Graugussrohr zum modernen duktilen Gussrohr

Gussrohrsysteme für. Turbinenleitungen. Tradition auf neuen Wegen Qualität mit Bestand

Durch Innovation und Erfahrung Baustellen effizienter gestalten. Die modernste Art der Rohrsanierung - das Straßenbild bleibt erhalten

2.3. BLS -Formstücke Raccords BLS. Remarques pour les raccords en fonte ductile. Hinweise für Formstücke aus duktilem

NORM für Druckrohrnetze Oktober Rohrkupplungen/Formstücke für die Verbindung von Rohren aus GGG, GG, Stahl, AZ, PE und PVC

Druckrohrformstücke FGR 10

2.1. BLS -Steckmuffen-Rohre Tuyaux à manchons à emboîtement BLS. Remarques pour les tuyaux à manchons à emboîtement BLS en fonte ductile

exklusiv für Österreich Rohre und Formstücke aus duktilem Gusseisen

Inhaltsverzeichnis zum Leistungsverzeichnis Seitenangaben des Leistungsverzeichnisses

Weltneuheit auf der WASSER BERLIN INTERNATIONAL 2011 Press-/Zieh-Verfahren mit Bodenentnahme

MEFA-Rohrverbinder für SML-Rohre und Zubehör

Megapress. Rohrleitungstechnik. DE 1/18 Katalog 2018 Änderungen vorbehalten.

1 Einleitung. 6 Steckmuffen. 3 Schraubmuffen. 4 Flanschen. 5 Anbohrschellen. 7 Planung. 8 Montage und Verarbeitung. 9 Transport und Lagerung

Triebwasserleitungen für Kleinwasserkraftwerke im alpinen Raum

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

6. Kapitel: Ausführung und Kennzeichnung der Formstücke

Megapress S. Rohrleitungstechnik. DE 1/18 Katalog 2018 Änderungen vorbehalten.

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

Duktile Gussrohrsysteme für Abwasser

FRIAGRIP KUPPLUNGS- UND REPARATURTECHNIK.

epros LCR - Liner 85/15 Vakuum - Imprägnierung / Vacuum - Impregnation Technisches Datenblatt / Technical Data Sheet

Informationen der Fachgemeinschaft Guss-Rohrsysteme

Leitungssanierung mittels Berstverfahren

Transkript:

Duktile Gussrohre Rohrsysteme für den sicheren Transport von Trinkwasser Steffen Ertelt Duktus (Wetzlar) GmbH & Co. KG www.duktus.com 1

Verbindungstechnik TYTON Dicht bis zum Berstdruck 2

Sicherheit Verbindung TYTON Verbindung (längskraftfrei) TYTON -Dichtring Einsteckende Muffe mögliche Abwinklung: DN 300 5 DN 400 4 DN 1000 3 1 ergibt ca. 10 cm Auslenkung z.b. bei 3 = 30 cm. 3

Sicherheit Verbindung TYTON Verbindung (längskraftfrei) dicht bis zum Berstdruck 4

Sicherheit Verbindung TYTON Verbindung (längskraftfrei) dicht bis zum Berstdruck 5

Sicherheit Rohrkennzeichnung TYTON Verbindung (längskraftfrei) 6

Verbindungstechnik längskraftschlüssige Verbindungen 7

Sicherheit längskraftschlüssige Verbindung BRS Verbindung (reibschlüssig) 8

Sicherheit längskraftschlüssige Verbindung BRS Verbindung (reibschlüssig) Aufschrift TYTON SIT PLUS Nut im Dichtwulst vier Zähne pro Edelstahlsegment 9

Sicherheit längskraftschlüssige Verbindung BRS Verbindung (reibschlüssig) 10

Sicherheit längskraftschlüssige Verbindung BLS Verbindung (formschlüssig) 11

Sicherheit längskraftschlüssige Verbindung BLS Verbindung (formschlüssig) Diese Rohre haben am Einsteckende eine werkseitig aufgebrachte umlaufende Schweißwulst. Eine an der Rohrmuffe angegossene Schubsicherungsvorkammer übernimmt anschließend die Sicherung der Riegel, Verriegelungselement oder Halteringe. 12

Sicherheit längskraftschlüssige Verbindung BLS Verbindung DN 80 DN 250 (formschlüssig) BLS Standardriegelset Hochdruckriegel BLS Standardriegelset mit Hochdruckriegel BLS Standardriegelset mit Hochdruckriegel 13

Sicherheit längskraftschlüssige Verbindung BLS Verbindung DN 300 DN 500 (formschlüssig) BLS Riegelset 14

Sicherheit längskraftschlüssige Verbindung BLS Verbindung DN 600 DN 1000 (formschlüssig) BLS Verriegelungssegment 15

Sicherheit längskraftschlüssige Verbindung BLS Verbindung (formschlüssig) 16

Sicherheit Rohrkennzeichnung längskraftschlüssige Verbindung 17

Sicherheit Rohrkennzeichnung BRS Verbindung 18

Sicherheit Rohrkennzeichnung BLS Verbindung... 19

Sicherheit Kosteneinsparung Kostenvergleich 20

Rohrbeschichtung (außen) 21

Sicherheit Beschichtungen Außen Zink/Zink-Aluminium Epoxidharz Bitumen Zementmörtel-Umhüllung (ZMU) Polyurethan (PUR) Wärmedämmung (WKG) Innen Hochofenzementmörtel (HOZ) Tonerdezementmörtel (TZ) Polyurethan (PUR) High Performance Mineral (HPM) Sealcoat 22

Sicherheit Rohraußenbeschichtung Zink bzw. Zink/Al mit Deckbeschichtung nach DIN EN 545/598 Epoxidharz Beschichtung oder Bitumen Zink-Überzug (200g/m²) oder Zink-Aluminium-Überzug (400g/m²) 23

Sicherheit Rohraußenbeschichtung Aktive Schutzwirkung Zink - oder Zink/Aluminium - Überzug offenporige Beschichtung Selbstheilungseffekt Epoxidharz Bitumen ZMU 1.) Zink Glühhaut Gußwand Zementmörtelumhüllung, Epoxidharzbeschichtung oder Bitumen punktuelle Beschädigung Zink Überzug 1.) Zementmörtelumhüllung (ZMU) nur in Verbindung mit Zinküberzug 24

Sicherheit Rohraußenbeschichtung Zink bzw. Zink/Al mit Deckbeschichtung nach DIN EN 545/598 Auszug aus EADIPS Ebook 10.2015 25

Sicherheit Rohraußenbeschichtung Zinküberzug mit Zementmörtelumhüllung nach DIN EN 15542 Zementmörtel-Umhüllung Trinkwasser nach DIN EN 545 Zink-Überzug 200 g/m² Abwasser nach DIN EN 598 26

Sicherheit Rohraußenbeschichtung Zementmörtelumhüllung nach DIN EN 15542 Rohreinbettung 27

Sicherheit Rohraußenbeschichtung Zn mit Deckbeschichtung DIN EN 545/598 und PUR DIN EN 15189 28

Sicherheit Rohraußenbeschichtung CEMPUR Neuprodukt Die nominalen Dicken der Polyurethanbeschichtung sind: Innenauskleidung PUR (nach EN 15655) DN 80 DN 150: 1,3 mm DN 200 DN 700: 1,5 mm Dichte 1,4 kg/dm³ Haftfestigkeit > 14 MPa (Innen und außen nach EN 15655/EN 15189 min. 8 MPa) Schlagbeständigkeit 40 Nm (20 C) 29

Sicherheit Rohraußenbeschichtung Verstärkte Umhüllungen Auszug aus DIN EN 545:2011-09 30

Sicherheit Rohraußenbeschichtung Rohreinbettung Materialien in der Leitungszone Materialien in der Leitungszone Rohrbeschichtung duktiler Gussrohre nach DVGW Arbeitsblatt W 400-2 Zemenmörtelumhüllung nach DIN EN 15542 oder Polyurethanumhüllung nach DIN EN 15189 Polyethylen-Umhüllung nach DIN EN 14628 Zinküberzug mit Deckbeschichtung nach DIN EN 545/598 rundkörniges Material 0-63 mm, Einzelkörner bis max.100 mm 0-4 mm, Einzelkörner bis max. 8 mm 0-32 mm Einzelkörner bis max. 63 mm gebrochenes Material 0-63 mm, Einzelkörner bis max. 100 mm 0-5 mm, Einzelkörner bis max. 10 mm 0-16 mm Einzelkörner bis max. 32 mm 31

Sicherheit Kosteneinsparung Vergleich Sandbettung gegenüber Zementmörtelumhüllung / Sand bedding vs. ZMU Eingabe / Input Preise / Prices Auswertung / Output Rohrkosten Kosten Sandbettung Price of pipe Costs of sand bedding Nennweite 150 Neurohr BLS ohne ZMU 40 /m Erdarbeiten Ausbau 30.114 Nominalsize New BLS pipe without ZMU Remove soil Außendurchmesser 0,170 m Neurohr BLS mit ZMU 43 /m Rohrkosten 40.000 Outer diameter New BLS pipe with ZMU Pipes Rohrdeckung 1,20 m Erdarbeiten Erdarbeiten Einbau 24.008 Hight of cover Price of sand and soil disposal Soil backfill Verbau ja Sandkosten 15 /m 3 (Ø: 15 /m 3 )* Gesamt 94.122 Shoring New sand Total Grabenbreite 0,75 m Entsorgung Grabenaushub 5 /m 3 (Ø: 5 /m 3 )* Kosten Zementmörtelumhüllung Wide of trench Disposal of soil Costs of cement mortar Grabentiefe 1,49 m Transportkosten Erdarbeiten Ausbau 22.331 Depth of trench Price of transport Remove soil Haltungslänge 1000 m Transport Sand zur Baustelle 4 /m 3 (Ø: 4 /m 3 )* Rohrkosten 43.000 Length Sand to construction site Pipes Volumen Rohrgraben 1113,75 m 3 Transport Grabenaushub 4 /m 3 (Ø: 4 /m 3 )* Erdarbeiten Einbau 17.272 Volume of trench Soil from construction site Soil backfill Volumen Sand 326,25 m 3 Gesamt 82.602 Volume of sand Total *: Die durchschnittlichen Preise für Deutschland wurden der Internetseite www.baupreise.de entnommen Kostenersparnis mit ZMU 11.520 Cost savings using ZMU Durch die Verwendung einer ZMU erhöht sich zudem die vorausgesagte technische Nutzungsdauer um ca 60 Jahre im vergleich zu einer Standardbeschichtung mit Sandbettung. *: The average prices for germany were taken from the website www.baupreise.de Using the ZMU (cement motar coating) increases the predicted technical life by about 60 years compared to a standard coating with sand bedding. 32

Rohrbeschichtung (innen) 33

Sicherheit Rohrinnenbeschichtung Auskleidung nach DIN EN 545/598 Auszug aus EADIPS Ebook 10.2015 34

Sicherheit Rohrinnenbeschichtung Polyurethan Auskleidung nach DIN EN 15655 PUR-Innenauskleidung nach EN 15655 DN 80 150 = 1,3 mm DN 200 700 = 1,5 mm Einsatzbereich: ph-wert von 1-14 35

Grabenlose Einbauverfahren Rohraußenschutz Zementmörtelumhüllung nach DIN EN 15542 36

Sicherheit Grabenlose Einbauverfahren Zementmörtelumhüllung Verbindungsschutz Schrumpfmaterial mit Blechkonus Gummimanschette mit Blechkonus 37

Sicherheit Grabenlose Einbauverfahren Kosteneinsparung Berstlining Vergleich offener Einbau mit grabenloser Erneuerung Auswahl Berstlining Press-Zieh-Verfahren Eingabe Nennweite Altrohr 150 Material Altrohr Stahl Nennweite Neurohr 150 Rohrdeckung 2,00 m Verbau ja Grabenbreite 1,10 m Auswertung Kosten offener Einbau Baustellenkosten allgmein 7.643 Erdarbeiten Ausbau 14.605 Rohrkosten ink. Einbau 7.663 Erdarbeiten Einbau 11.172 Gesamt 41.083 Bodenaustausch nein Kosten grabenlose Einbau Hilfsrohrverfahren Oberfläche Asphalt Baustellenkosten allgmein 3.205 Hausanschlüsse 7 St. Erdarbeiten Ausbau 7.816 kreuzende Leitungen 1 St. Rohrkosten ink. Einbau 14.850 Haltungslänge 100 m Erdarbeiten Einbau 1.637 Relining davon Straße 60 m Gesamt 27.507 Grundwasser nein Kostenersparnis 13.575 38

Grabenlose Einbauverfahren Berstlining 39

Sicherheit Grabenlose Einbauverfahren Berstlining 40

Sicherheit Grabenlose Einbauverfahren Berstlining Hauptstraße Installationslänge 200 m 2 Einzugabschnitte 41

Grabenlose Einbauverfahren Spülbohren (HDD) 42

Sicherheit Grabenlose Einbauverfahren Spülbohrverfahren (HDD) Verfahren vormontierter Rohrstrang Einzelrohrmontag 43

Grabenlose Einbauverfahren Spülbohren (HDD) Einzelrohrmontage 44

Sicherheit Grabenlose Einbauverfahren Spülbohrverfahren (HDD) Einzelrohrmontage DN 500 Montagerampe und erstes Rohr mit BLS Zugkopf DN 500 Rohreinzug 45

Sicherheit Grabenlose Einbauverfahren Spülbohrverfahren (HDD) Einzelrohrmontage DN 500 Bohrmaschine mit 800 kn Rückzugkraft Rohrleitungslänge 410 m Montagezeit pro Verbindung = 8 min zulässige Zugkraft DN 500 BLS = 860 kn maximal erreichte Zugkraft = 330 kn 38% der zulässigen Zugkraft in Anspruch genommen 46

Grabenlose Einbauverfahren Spülbohren (HDD) vormontierter Rohrstrang 47

Sicherheit Grabenlose Einbauverfahren Spülbohrverfahren (HDD) vormontierter Rohrstrang 48

Sicherheit Grabenlose Einbauverfahren Spülbohren (HDD) vormontierter Rohrstrang DN 600 Rohrleitungslänge 378 m Einzugdauer ca. 7 h zulässige Zugkraft DN 600 BLS = 1525 kn maximal erreichte Zugkraft = 420 kn 49

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 50