Finanzgericht Baden-Württemberg. Geschäftsverteilungsplan

Ähnliche Dokumente
Finanzgericht Baden-Württemberg

Finanzgericht Baden-Württemberg

Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt. Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2016

Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt. Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2015

Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt. Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2017

Finanzgericht Bremen. Geschäftsverteilungsplan

Das Präsidium des. Finanzgerichts Bremen. Geschäftsverteilungsplan. des Finanzgerichts Bremen

Finanzgericht des Landes Sachsen-Anhalt. Geschäftsverteilungsplan für das Jahr 2018

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n

Geschäftsverteilungsplan des Finanzgerichts Bremen ab 01. Januar Senat

des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau

DER PRÄSIDENT DES FINANZGERICHTS

Stellenpläne und Stellenübersichten

Gebühren für verdachtsabhängige. Kontrollen ohne Beanstandung. Kontrollen mit Beanstandung

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2017

CDU-EXTRA Vorläufiges amtliches Endergebnis der Wahlen zum Landtag von Baden-Württemberg

Polizeipräsidium Stuttgart

Neu abgeschlossene Ausbildungsverträge nach Zuständigkeitsbereichen von 1992 bis 2008 nach Arbeitsagenturbezirken in Baden-Württemberg

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2019

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen

Baden-Württemberg DIE LANDESWAHLLEITERIN. Endgültige Zulassung der Parteien und Wahlvorschläge für die Landtagswahl

Programm der Präsentationen der Projektarbeiten 2018

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz. für das Jahr 2017

Verzeichnis der staatlich anerkannten Lehrrettungswachen in Baden-Württemberg

Geschäftsverteilungsplan Rechtsprechung des Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern für das Geschäftsjahr 2018

G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz. für das Jahr 2019

Tafel-Logistik in Baden-Württemberg

Anzahl der Unterschriften der Kampagne Stopp den Unsinn! sortiert und summiert nach Wahlkreisen Stand 10. Juni 2009

Krankenhausplan 2010 Baden-Württemberg. Liste der Ausbildungsstätten gemäß 2 Nr. 1a KHG

Institut für Bildungsökonomie der Freien Hochschule Mannheim

Geschäftsverteilungsplan Rechtsprechung des Finanzgericht Mecklenburg-Vorpommern für das Geschäftsjahr 2017

Ergebnisse der Vollerhebung an den öffentlichen Schulen in Baden-Württemberg vom 12. bis 16. November 2018

"Verzeichnis der kommunalen Ämter für Ausbildungsförderung in Baden-Württemberg Stand: "

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan 2011 ( 6a ArbGG; 21a ff. GVG) in der ab 1. Mai 2011 geltenden Fassung

Vergleich der Höhe von Gebühren für die Durchführung der Aufbewahrungskontrollen nach 36 Abs. 3 Waffengesetz (WaffG)

Institut für Bildungsökonomie an der Freien Hochschule für anthroposophische Pädagogik ev, Mannheim

Geschäftsverteilungsplan

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen LANDESLISTE BADEN-WÜRTTEMBERG

Forschung und Entwicklungsintensität in Unternehmen in Baden-Württemberg

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN RECHTSPRECHUNG. des THÜRINGER FINANZGERICHTS. für das Jahr. i. d. F. ab 28. Juni 2018

Steuerrecht und betriebliche Steuerlehre

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Landesarbeitsgericht Saarland

Arbeitsgericht Rosenheim

LANDESAUSSCHUSS DER ÄRZTE UND KRANKENKASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG

Zeitplan Präsentationen 2014

Amtsgericht Bad Urach. Beschluss des Präsidiums vom 26. November Änderung des Geschäftsverteilungsplans für Richter 2014.

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan 2013 ( 6a ArbGG; 21a ff. GVG)

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan 2015 ( 6a ArbGG; 21a ff. GVG)

richterlicher Geschäftsverteilungsplan für das Landesarbeitsgericht Saarland

Geschäftsverteilungsplan II für das Landesarbeitsgericht Saarland

Zeitplan Präsentationen Dienstag, 17. Januar 2012

BevöflkerungundErwerbstätfigkefit

Präsidiumsbeschluss. Richterliche Geschäftsverteilung am Amtsgericht Bad Dürkheim

Geschäftsverteilung 2016 für das Arbeitsgericht Lörrach und die Kammern des Arbeitsgerichts Lörrach in Radolfzell

Rolloutkalender 'PC im Pfarramt 2016'

Beschluss. zur richterlichen Geschäftsverteilung für den Zeitraum ab dem

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan 2017 ( 6a ArbGG; 21a ff. GVG)

Arbeitsgericht Rosenheim

ARBEITSGERICHTS SAARLOUIS

I. Kauffälle insgesamt a) Veräußerte Flächen ohne Gebäude und ohne Inventar. b) Veräußerte Flächen mit Gebäuden ohne Inventar

Arbeitsgericht Rosenheim. Richterlicher

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN DES LANDESSOZIALGERICHTS FÜR DAS SAARLAND

Verordnung des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum zur Festlegung von Europäischen Vogelschutzgebieten (VSG-VO) Vom 5.

1.GrundschulförderklassenundSchulkindergärteninBaden-WürtembergseitdemSchuljahr1994/95

Arbeitgericht Augsburg

angebotene Ankünfte insgesamt geöffnete Betriebe* Anzahl

Sa - 1 XIV 14 Geschäftsverteilungsplan der Richter des Amtsgerichts St. Wendel ab dem Beschluss des Präsidiums vom

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan 2016 ( 6a ArbGG; 21a ff. GVG) in der ab geltenden Fassung

Der Geschäftsverteilungsplan bei dem Arbeitsgericht Münster wird mit Wirkung zum wie folgt gefasst:

Das Präsidium des Arbeitsgerichts Herne beschließt folgenden richterlichen Geschäftsverteilungsplan für das Arbeitsgericht Herne für das Jahr 2019

Arbeitsloseninitiativen in Baden Württemberg

Arbeitgericht Augsburg

davon Übergänge auf Stadtkreis Landkreis Region Regierungsbezirk Land Schülerinnen und Schüler in Klassenstufe 4 zum Zeitpunkt der GSE-Vergabe

Geschäftsverteilung und Besetzung der Kammern des Landgerichts Bad Kreuznach für das Geschäftsjahr 2016

Demographische Entwicklung: Arbeit, soziale Sicherung, Rehabilitation Auswirkungen auf die geriatrische Rehabilitation

Richterlicher Geschäftsverteilungsplan 2017 ( 6a ArbGG; 21a ff. GVG) in der ab geltenden Fassung

Geschäftsverteilungsplan für den richterlichen Dienst beim Arbeitsgericht Paderborn für das Geschäftsjahr 2018

Amtsgericht Zweibrücken

Arbeitsgericht Augsburg

Der Baden-Württembergische Badmintonverband e.v. (BWBV) teilt sein Verbandsgebiet auf in die Bezirke

Richterliche Geschäftsverteilung beim Amtsgericht Brakel für das Jahr I. Allgemeine Bestimmungen zur Geschäftsverteilung

Amtsgericht Zweibrücken

B VII 2-5j/2016 (2) Fachauskünfte: (0711) Endgültige Ergebnisse der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13.

Amtsgericht Waldshut-Tiengen

Tabelle1. Stuttgart 1 + Wahlkreis Name Stuttgart 2 Böblingen Esslingen

Umsetzung und Ausgestaltung der Empfehlungen zur laufenden Geldleistung in den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg

des Ministeriums für Inneres, Digitalisierung und Migration

Arbeitsgericht Münster B G e s c h ä f t s v e r t e i l u n g s p l a n. für den richterlichen Dienst. Geschäftsjahr ab

Gleich lautende Erlasse der obersten Finanzbehörden der Länder. vom 24. März 2017

1. Januar bis 31. Dezember 2019

Gesetz zur Änderung des Gesetzes über die Gerichte für Arbeitssachen. Vorblatt

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Für die Erledigung der richterlichen Aufgaben bestehen bei dem Arbeitsgericht Herne folgende. Kammern:

Transkript:

Finanzgericht Baden-Württemberg - Das Präsidium - Geschäftsverteilungsplan Richterlicher Dienst für das Geschäftsjahr 2016 (Stand: 01. Februar 2016)

- 2 - Senate in Stuttgart 1. Senat Vorsitzender: regelmäßiger Vertreter: weitere Mitglieder: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Dr. Merkt Richter am Finanzgericht Dr. Frank Richter am Finanzgericht Dr. Leipold Richter am Finanzgericht k.a. Dr. Dornheim Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden a) Böblingen Mosbach Schwetzingen Lohnsteuer, gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. b) Stuttgart IV 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus dem Bezirk des Regierungspräsidiums Karlsruhe (mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden- Baden, Ettlingen und Rastatt) und aus den Bezirken der Finanzämter Aalen, Böblingen, Heilbronn, Schwäbisch Gmünd und Wangen Umsatzsteuer. 3. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Verfahren, die in die Zuständigkeit der Außensenate Freiburg fallen, a) Erhebungs- und Vollstreckungssachen nach dem Fünften und Sechsten Teil der AO sowie Duldungsbescheide und Bescheide nach 37 Abs. 2 AO. Ausgenommen hiervon sind Verfahren - Zahlungsaufforderung ( 219 AO),

- 3 - - Stundung ( 222 AO), - Erlass ( 227 AO), - Verzinsung ( 233 bis 239 AO), - Leistungsgebot ( 254 AO), - Arrest ( 324 bis 326 AO), - Säumniszuschläge ( 240 AO), - Vollstreckung Handlungen, Duldungen und Unterlassungen ( 328 bis 335 AO), - Feststellung der Insolvenzforderung nach 251 Abs. 3 AO, - Aufteilung einer Gesamtschuld ( 268 bis 276 und 279 bis 280 AO), - Rückforderung von Kindergeld. b) Vollstreckung gegen Behörden 4. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 4-4. Senat Vorsitzender: regelmäßiger Vertreter: weiteres Mitglied: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Freund Richter am Finanzgericht Dr. Merz Richterin am Finanzgericht King Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Heilbronn Ludwigsburg Ravensburg gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Lohnsteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen a) Angelegenheiten nach dem Steuerberatungsgesetz, in denen das Finanzministerium Baden-Württemberg Beteiligter ist b) Verwaltungsakte über die Anordnung und/oder Durchführung einer Außenprüfung (z.b. Verzögerungsgeld) c) Arbeitnehmersparzulage (soweit eigene Rechtsfragen) 3. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen Angelegenheiten nach dem Steuerberatungsgesetz, in denen die Steuerberaterkammer Nordbaden bzw. Stuttgart Beteiligte ist. 4. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 5-5. Senat Vorsitzender: regelmäßiger Vertreter: weitere Mitglieder: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Schmid Richter am Finanzgericht Bischoff Richter am Finanzgericht Ardizzoni Richter am Finanzgericht Harbort Richter Maetz Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Backnang Balingen Schwäbisch Gmünd Stuttgart I Tübingen gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Lohnsteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen Grunderwerbsteuer 3. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 6-6. Senat Vorsitzende: regelmäßiger Vertreter: weitere Mitglieder: Vorsitzende Richterin am Finanzgericht Karl Richter am Finanzgericht Tietz Richter am Finanzgericht Dr. Geißler Richter am Finanzgericht Isler Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Heidenheim Stuttgart III Stuttgart - Körperschaften gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Lohnsteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme des Bezirks des Finanzamtes Überlingen a) Körperschaftsteuer, b) Lohnsteuer, gesonderte Feststellung nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BewG, Feststellung des gemeinen Werts der Anteile (auch nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 BewG) für Körperschaften, c) Haftung hinsichtlich der Nr. 2 a) und b) sowie für gegen die Körperschaft gerichtete Haftungsbescheide nach 10 b Abs. 4 EStG mit Ausnahme der gegen die verantwortlichen natürlichen Personen der Körperschaften gerichteten Lohnsteuerhaftungsbescheide,

- 7 - d) Kapitalertragsteuer, Steuerabzug von Aufsichtsratsvergütungen, Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen, Wohnungsbauprämien, Sparprämien. 3. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen a) gesonderter Feststellung von Besteuerungsgrundlagen nach 18 Außensteuergesetz, b) Vermögensteuer. 4. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 8-7. Senat Vorsitzender: regelmäßiger Vertreter: weiteres Mitglied: Präsident des Finanzgerichts Dr. Weckesser Richter am Finanzgericht Dr. Wigand Richterin am Finanzgericht Wolfinger Zuständigkeitsbereich 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen das Finanzamt Freudenstadt Mannheim-Neckarstadt Pforzheim Wangen Weinheim Beteiligter ist Lohnsteuer, gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen das beteiligte Finanzamt in den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart oder Tübingen liegt, Erbschaft- und Schenkungsteuer. 3. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 9-8. Senat Vorsitzender: regelmäßiger Vertreter: weitere Mitglieder: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Sauter Richter am Finanzgericht Brey Richterin am Finanzgericht Krust Richter am Finanzgericht k.a. Fingerhut Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Biberach Bietigheim-Bissingen Friedrichshafen Göppingen Leonberg Nürtingen Öhringen Schorndorf gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Lohnsteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen a) Einheitsbewertung des Grundvermögens, des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens, der Betriebsgrundstücke und der Mineralgewinnungsrechte sowie Grundbesitzbewertung nach 138 ff. BewG, b) Grundsteuer. 3. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 10-9. Senat Vorsitzender: regelmäßiger Vertreter: weitere Mitglieder: Vizepräsident Körner Richter am Finanzgericht Fissenewert Richterin am Amtsgericht Jeßberger Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Ehingen Schwäbisch-Hall Stuttgart II Tauberbischofsheim Ulm gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Lohnsteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Backnang Ehingen Friedrichshafen Leonberg Ravensburg Schwäbisch Hall Stuttgart II Tauberbischofsheim Tübingen Ulm Umsatzsteuer. 3. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 11-10. Senat Vorsitzender: regelmäßiger Vertreter: weitere Mitglieder: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Gramich Richter am Finanzgericht Dr. Wagner Richter am Finanzgericht Lamminger Richterin am Finanzgericht k.a. Gaa Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Aalen Bad Urach Bruchsal Karlsruhe-Durlach Mannheim-Stadt Sinsheim Lohnsteuer, gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus dem gesamten Gerichtsbezirk: a) Entscheidungen nach 21 Abs. 3 FGO, b) Entscheidungen nach 21 b Abs. 6 GVG i. V. m. 4 FGO. 3. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus dem Bezirk des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden- Baden, Ettlingen und Rastatt a) Körperschaftsteuer, b) Lohnsteuer, gesonderte Feststellung nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BewG, Feststellung des gemeinen Werts der Anteile (auch nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 BewG)

- 12 - für Körperschaften, c) Haftung hinsichtlich der Nr. 3 a) und b) sowie für gegen die Körperschaft gerichtete Haftungsbescheide nach 10 b Abs. 4 EStG mit Ausnahme der gegen die verantwortlichen natürlichen Personen der Körperschaften gerichteten Lohnsteuerhaftungsbescheide, d) Kapitalertragsteuer, Steuerabzug von Aufsichtsratsvergütungen, Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen, Wohnungsbauprämien, Sparprämien. 4. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen Kirchensteuer (soweit eigene Rechtsfragen). 5. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 13-12. Senat Vorsitzender: regelmäßige Vertreterin: weitere Mitglieder: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Schmid Richterin am Finanzgericht Dr. Niklaus Richter am Finanzgericht Dr. Finke Richterin am Finanzgericht k.a. Dr. Schüler- Täsch Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Esslingen Reutlingen Sigmaringen Karlsruhe-Stadt gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Lohnsteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen Investitionszulage. 3. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Bad Urach Balingen Biberach Bietigheim-Bissingen Esslingen Göppingen Heidenheim Ludwigsburg Nürtingen Öhringen Reutlingen Schorndorf Sigmaringen

- 14 - Stuttgart I Stuttgart III Stuttgart-Körperschaften Waiblingen Umsatzsteuer. 4. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans. 5. Mit Wirkung vom 1. Januar 2016 ist der 12. Senat zuständig für die mit Ablauf des 31. Dezember 2015 im 13. Senat anhängigen ruhenden, ausgesetzten oder unterbrochenen Verfahren, bei denen das Finanzamt Karlsruhe-Stadt Beteiligter ist.

- 15-13. Senat Vorsitzender: regelmäßige Vertreterin: weiteres Mitglied: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Dr. Rupp Richterin am Finanzgericht Brock Richter am Landgericht Hör Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Calw Heidelberg Mühlacker Waiblingen Lohnsteuer, gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus dem gesamten Gerichtsbezirk Rennwett- und Lotteriesteuer. 3. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen Rechtshilfeersuchen und Beschlüsse in Vernehmungssachen nach 158 Satz 2 FGO, Vernehmungen und Beeidigungen nach 94, 96 Abs. 7 Satz 5 AO. Zuständige Richterin: Vertreter: Richterin am Finanzgericht Brock Richter am Landgericht Hör 4. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen Kraftfahrzeugsteuer, wenn das Hauptzollamt Heilbronn, Karlsruhe oder Ulm Beteiligter ist. 5. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 16 - Außensenate in Freiburg 2. Senat Vorsitzender: regelmäßiger Vertreter: weiteres Mitglied: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Merz Richter am Finanzgericht Menzer Richter am Amtsgericht Ruby Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Ettlingen Konstanz Lahr Müllheim Offenburg Rastatt Rottweil Überlingen Lohnsteuer, gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Vermögensteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus dem Bezirk des Regierungspräsidiums Freiburg zuzüglich der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen a) Angelegenheiten nach dem Steuerberatungsgesetz, b) Grunderwerbsteuer. 3. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 17-3. Senat Vorsitzender: regelmäßige Vertreterin: weiteres Mitglied: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Müller Richterin am Finanzgericht Himmelsbach Richter am Finanzgericht Dr. Adam Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Baden-Baden Freiburg-Stadt Lörrach Tuttlingen Lohnsteuer, gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Vermögensteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus dem Bezirk des Regierungspräsidiums Freiburg zuzüglich der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen a) Körperschaftsteuer b) Lohnsteuer, gesonderte Feststellung nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 BewG, Vermögensteuer, Feststellung des gemeinen Werts der Anteile (auch nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 BewG) für Körperschaften c) Haftung hinsichtlich der Nr. 2 a) und b) sowie für gegen die Körperschaft gerichtete Haftungsbescheide nach 10 b Abs. 4 EStG mit Ausnahme der gegen die verantwortlichen natürlichen Personen der Körperschaften gerichteten Lohnsteuerhaftungsbescheide.

- 18 - d) Einheitsbewertung des Grundvermögens, Einheitsbewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens, Einheitsbewertung der Betriebsgrundstücke und der Mineralgewinnungsrechte, Grundbesitzbewertung nach 138 ff. BewG, Grundsteuer, Investitionszulagen, Kirchensteuer (soweit eigene Rechtsfragen), e) Kapitalertragsteuer, Steuerabzug von Aufsichtsratsvergütungen, Steuerabzug bei beschränkt Steuerpflichtigen, Wohnungsbauprämien, Sparprämien, Arbeitnehmersparzulage (soweit eigene Rechtsfragen) f) Rechtshilfeersuchen und Beschlüsse in Vernehmungssachen nach 158 Satz 2 FGO, Vernehmungen und Beeidigungen nach 94, 96 Abs. 7 Satz 5 AO Zuständiger Richter: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Müller Vertreterin: Richterin am Finanzgericht Himmelsbach 3. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen Kraftfahrzeugsteuer, wenn das Hauptzollamt Singen oder Lörrach Beteiligter ist. 4. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 19-11. Senat Vorsitzender: regelmäßige Vertreterin: weiteres Mitglied: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Stolz Richterin am Finanzgericht Freifrau Marschall von Bieberstein-Messerschmidt Richter am Finanzgericht Hölzle Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Emmendingen Singen Lohnsteuer, gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Vermögensteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen das beteiligte Finanzamt im Bezirk des Regierungspräsidiums Freiburg liegt Erbschaft- und Schenkungsteuer. 3. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus dem gesamten Gerichtsbezirk a) Zoll-, Verbrauchsteuer- und Finanzmonopolsachen ( 5 Abs. 2 Satz 2 FGO) sowie Marktordnungssachen, aa) bb) cc) dd) Zölle einschließlich Zolltarif, sonstige Einfuhr- und Ausfuhrabgaben, zugehörige Erstattungen und Subventionen, bundesgesetzlich geregelte Verbrauchsteuern, Branntweinmonopol, Einfuhrumsatzsteuer,

- 20 - ee) ff) Marktordnungssachen ( 34 des Gesetzes zur Durchführung der gemeinsamen Marktorganisationen) und sonstigen Abgaben, Erstattungen und Subventionen im Rahmen der Europäischen Union, Verbote und Beschränkungen für den Warenverkehr in den, durch den und aus dem Geltungsbereich des Zollverwaltungsgesetzes, b) Streitsachen über Verwaltungshandeln der Behörden der Zollverwaltung nach dem Gesetz zur Bekämpfung der Schwarzarbeit und der illegalen Beschäftigung ( 23 SchwarzArbG), c) Luftverkehrsteuer. 4. Der Senat ist zuständig für Vollstreckungssachen i. S. v. 33 Abs. 1 Nr. 2 FGO, in denen ein Hauptzollamt Beteiligter ist. 5. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans

- 21-14. Senat Vorsitzender: regelmäßige Vertreterin: weiteres Mitglied: Vorsitzender Richter am Finanzgericht Dr. Muhler Richterin am Finanzgericht Dr. Reuss Richterin am Finanzgericht Schwirzer Zuständigkeitsbereich: 1. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen, in denen eines der folgenden Freiburg-Land Villingen-Schwenningen Waldshut-Tiengen Lohnsteuer, gesonderte Feststellungen nach 151 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 und 4 BewG, Vermögensteuer für natürliche Personen, Personengesellschaften und Gemeinschaften. 2. Der Senat ist zuständig für eingehende Streitsachen aus dem Bezirk des Regierungspräsidiums Freiburg zuzüglich der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen Umsatzsteuer. 3. Der Senat ist zuständig für Kindergeld nach gesondertem Abschnitt des Geschäftsverteilungsplans.

- 22 - Kindergeldzuständigkeit I. Senate in Stuttgart 1. Die Senate in Stuttgart sind zuständig für Kindergeld (einschließlich Vollstreckungssachen), a) wenn der Kläger seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in den Bezirken der Regierungspräsidien Karlsruhe, Stuttgart und Tübingen mit Ausnahme der Bezirke der Finanzämter Baden-Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen hat b) wenn der Kläger im Gerichtsbezirk des Finanzgerichts Baden-Württemberg keinen Wohnsitz und keinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, sondern seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in Frankreich hat und die Familienkasse Baden- Württemberg West Beklagte ist c) wenn der Kläger im Gerichtsbezirk des Finanzgerichts Baden-Württemberg keinen Wohnsitz und keinen gewöhnlichen Aufenthalt hat und eine andere Stelle als die Familienkasse Baden-Württemberg West Beklagte ist und der Sitz dieser Stelle im Bereich der einkommensteuerlichen Zuständigkeit der Senate in Stuttgart liegt. 2. Für alle Verfahren, die Kindergeld betreffen, bestimmt sich die Zuständigkeit nach der Reihenfolge des Eingangs beim Finanzgericht. Bei gleichzeitigem Eingang entscheidet die alphabetische Reihenfolge entsprechend den Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Klägers. Für diese gesondert erfassten Verfahren sind die Stuttgarter Senate wie folgt zuständig: Der 1. Senat für das 1. eingehende Verfahren, der 4. Senat für das 2. eingehende Verfahren, der 5. Senat für das 3. eingehende Verfahren, der 6. Senat für das 4. eingehende Verfahren, der 7. Senat für das 5. eingehende Verfahren, der 8. Senat für das 6. eingehende Verfahren, der 9. Senat für das 7. eingehende Verfahren, der 10. Senat für das 8. eingehende Verfahren, der 12. Senat für das 9. eingehende Verfahren, der 13. Senat für das 10. eingehende Verfahren. Für die weiteren eingehenden Verfahren beginnt die Zuständigkeit wieder mit dem 1. Senat in der vorstehend niedergelegten Reihenfolge. II. Außensenate in Freiburg 1. Die Außensenate in Freiburg sind zuständig für Kindergeld (einschließlich Vollstreckungssachen), a) wenn der Kläger seinen Wohnsitz oder seinen gewöhnlichen Aufenthalt in dem Bezirk des Regierungspräsidiums Freiburg zuzüglich der Bezirke der Finanzämter Baden- Baden, Ettlingen, Rastatt und Überlingen hat

- 23 - b) wenn der Kläger im Gerichtsbezirk des Finanzgerichts Baden-Württemberg und in Frankreich keinen Wohnsitz und keinen gewöhnlichen Aufenthalt hat und die Familienkasse Baden-Württemberg West Beklagte ist. c) wenn der Kläger im Gerichtsbezirk des Finanzgerichts Baden-Württemberg keinen Wohnsitz und keinen gewöhnlichen Aufenthalt hat und eine andere Stelle als die Familienkasse Baden-Württemberg West Beklagte ist und der Sitz dieser Stelle im Bereich der einkommensteuerlichen Zuständigkeit der Außensenate in Freiburg liegt. 2. Für alle Verfahren, die Kindergeld betreffen, bestimmt sich die Zuständigkeit nach der Reihenfolge des Eingangs beim Finanzgericht. Bei gleichzeitigem Eingang entscheidet die alphabetische Reihenfolge entsprechend den Anfangsbuchstaben des Nachnamens des Klägers. Für diese gesondert erfassten Verfahren sind die Außensenate in Freiburg wie folgt zuständig: Der 2. Senat für das 1. eingehende Verfahren, der 3. Senat für das 2. eingehende Verfahren, der 11. Senat für das 3. eingehende Verfahren, der 14. Senat für das 4. eingehende Verfahren. Für die weiteren eingehenden Verfahren beginnt die Zuständigkeit wieder mit dem 2. Senat in der vorstehend niedergelegten Reihenfolge. III. Alle Senate betreffenden Regelungen für Kindergeldstreitsachen Bei Streitigkeiten in Kindergeldsachen ist für Nebenverfahren im Sinne des Zusatzes für alle Senate Nr. 3 des Geschäftsverteilungsplans kraft Sachzusammenhangs der Senat zuständig, bei dem das Hauptsacheverfahren anhängig ist oder war. Ist oder war bei Streitigkeiten in Kindergeldsachen bei einem Senat ein Nebenverfahren (z. B. Antrag auf einstweiligen Rechtsschutz, PKH-Antrag) anhängig, so besteht die Zuständigkeit dieses Senats kraft Sachzusammenhangs auch für das Hauptsacheverfahren. In Fällen des Sachzusammenhangs (z. B. Klagen Kindergeld für dasselbe Kind oder ein weiteres Kind) ist der Senat zuständig, bei dem das erste den Sachzusammenhang begründende Verfahren anhängig ist.

- 24 - Güterichter Die Aufgaben des Güterichters ( 155 Satz 1 FGO i. V. m. 278 Abs. 5 ZPO) werden dem Vizepräsidenten des Finanzgerichts und dem Örtlichen Gerichtsvorstand der Außensenate Freiburg zugewiesen. Der Örtliche Gerichtsvorstand ist zuständig für die Verfahren der Rechtsbehelfsführer aus dem Zuständigkeitsbereich der Außensenate Freiburg, der Vizepräsident des Finanzgerichts für die übrigen Verfahren. Die vorstehende Verteilung nach Gerichtsteilen gilt nicht, wenn die Beteiligten im Einzelfall einvernehmlich den Vizepräsidenten des Finanzgerichts oder den Örtlichen Gerichtsvorstand als Güterichter vorschlagen. Ferner ist in den Verfahren, die bei dem Senat anhängig sind, dem der Güterichter angehört, unabhängig von den vorstehenden Regelungen der jeweils andere als Güterichter zuständig. Die beiden Güterichter des Finanzgerichts Baden-Württemberg vertreten sich gegenseitig.

- 25 - Zusatz für alle Senate 1. Vertretung a) Die Vorsitzenden werden bei vorübergehender Verhinderung, wenn auch ihr regelmäßiger Vertreter verhindert ist, durch die Mitglieder ihres Senats in der oben bezeichneten Reihenfolge vertreten mit der Einschränkung, dass ein abgeordneter Richter, ein Richter kraft Auftrags und ein Richter auf Probe nicht den Vorsitz im Senat übernehmen kann. Bei gleichzeitiger Verhinderung aller ständigen Mitglieder eines Senats wird vertreten: Der Vorsitzende des 1. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 4. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 5. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 6. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 7. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 8. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 9. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 10. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 12. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 13. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 2. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 3. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 11. Senats durch den Vorsitzenden des der Vorsitzende des 14. Senats durch den Vorsitzenden des 4. Senats, 5. Senats, 6. Senats, 7. Senats, 8. Senats, 9. Senats, 10. Senats, 12. Senats, 13. Senats, 1. Senats. 3. Senats, 11. Senats, 14. Senats, 2. Senats. b) Diese Regelung gilt, falls eine Vertretung innerhalb der einzelnen Senate nicht möglich ist, entsprechend für die übrigen richterlichen Mitglieder jeden Senats mit der Maßgabe, dass die jeweils dienstjüngsten Mitglieder der anderen Senate für den verhinderten beisitzenden Richter eintreten. 2. Die Zuständigkeit eines Senats für Klagen, die bestimmte Steuern oder Kindergeldbeträge betreffen, umfasst - soweit nichts anderes bestimmt ist - außer den Klagen gegen die Festsetzungen auch Feststellungen der Grundlagen sowie die mit den betreffenden Steuern oder Kindergeldbeträgen in Zusammenhang stehenden sonstigen Streitsachen, also z. B. auch Klagen a) steuerlicher Nebenleistungen ( 3 Abs. 4 AO), b) verbindlicher Auskünfte ( 89 Abs. 2 AO) einschließlich Gebühren ( 89 Abs. 3 bis 5 AO), c) Haftungs- und Duldungsbescheiden ( 191 und 192 AO), d) Angelegenheiten der Außenprüfung ( 193 bis 217 AO), e) Angelegenheiten des Erhebungsverfahrens ( 218 bis 248 AO)- insbesondere Abrechnungsbescheide, Stundung und Erlass, f) Angelegenheiten des Vollstreckungsverfahrens ( 249 bis 346 AO).

- 26 - Betrifft eine Streitsache im Sinne des Satzes 1 Buchstaben a bis f mehrere Steuerarten, so ist die Streitsache von dem Senat zu bearbeiten, der für die Steuer einschließlich steuerlicher Nebenleistungen mit dem höchsten Streitwert zuständig ist. Bei gleichem Streitwert ist der Senat mit der niedrigeren Ordnungsziffer zuständig. Die Regelung in Nr. 6 des Zusatzes gilt insoweit nicht. Die Zuständigkeit der einzelnen Senate für die Einkommensteuer (Lohnsteuer, Kapitalertragsteuer) und Körperschaftsteuer erstreckt sich auch auf Abgaben und Zuschläge, die bei der Veranlagung dieser Steuern mitzuerheben sind. 3. Für Nebenverfahren, wie z. B. Anträge auf Aussetzung der Vollziehung, einstweilige Anordnung, Prozesskostenhilfe, ist der Senat zuständig, bei dem die Hauptsache rechtshängig ist, oder, wenn sie noch nicht anhängig ist, rechtshängig werden würde. Für nach einem Wechsel der Zuständigkeit anhängig werdende Nebenverfahren ist der Senat zuständig, bei dem die Hauptsache rechtshängig ist. Für Kostensachen (einschließlich des Antrags auf Einleitung der Vollstreckung aus ihnen) ist der Senat zuständig, der die zugrundeliegende Entscheidung erlassen hat, soweit nicht eine besondere Zuständigkeit festgelegt ist. 4. Die Senate entscheiden über Fragen der AO und FGO, soweit nicht die Zuständigkeit eines anderen Senats gegeben ist. 5. Richtet sich die Klage gegen die Oberfinanzdirektion, das Finanzministerium oder das Bundesministerium der Finanzen, so gilt der Streitfall als zum Bezirk desjenigen Finanzamts gehörig, das auf dem betreffenden Abgabengebiet für den Kläger im Übrigen zuständig ist; die durch den Geschäftsverteilungsplan begründete Zuständigkeit eines bestimmten Senats bleibt unberührt. Richtet sich die Klage gegen eine Kirchenbehörde, so ist der Gerichtsteil zuständig, in dessen Bezirk diese ihren Sitz hat. Richtet sich eine Klage in Steuerberatungsangelegenheiten gegen eine oberste Landesbehörde und hat der Kläger weder seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt noch seine Geschäftsleitung in Baden-Württemberg, so ist der 4. Senat zuständig. 6. Im Falle der objektiven Klagehäufung ( 43 FGO) verbleibt es, wenn mehrere Abgabearten im Streit sind, bei der nach dem Geschäftsverteilungsplan festgelegten Zuständigkeit der Senate. Die Sache ist zunächst jeweils von dem Senat zu bearbeiten, der die niedrigere Ordnungsziffer hat. Die Regelung in Nr. 2 Satz 2 des Zusatzes bleibt hiervon unberührt. 7. Erhebt ein Beteiligter, der nach 60 Abs. 3 FGO zu einem Klageverfahren eines anderen Beteiligten notwendig beizuladen gewesen wäre, Klage, so ist für die nach 73 Abs. 2 FGO zu verbindenden Verfahren der Senat zuständig, bei dem die zuerst eingegangene Klage anhängig ist. Sind die Klagen zeitgleich eingegangen, so ist der Senat mit der jeweils niedrigeren Ordnungsziffer zuständig. 8. Für vom Bundesfinanzhof an das Finanzgericht zurückverwiesene Verfahren ist, vorbehaltlich der Regelung des Satzes 2, der Senat zuständig, der sich zum Zeitpunkt des Eingangs dieser Verfahren aus dem Geschäftsverteilungsplan ergibt. Für vom Bundesfinanzhof an das Finanzgericht zurückverwiesene Kindergeldsachen ist der Senat zuständig, der die vorhergehende erstinstanzliche Entscheidung getroffen hat. Die Zuweisung solcher Streitigkeiten erfolgt außerhalb der unter I.2 und II.2 geregelten Zuweisung von Verfahren.

- 27-9. Bei Änderung der für die Senatszuständigkeit wesentlichen Gegebenheiten nach Klageerhebung, insbesondere bei Klageänderung und bei gesetzlich angeordnetem Wechsel der Zuständigkeit des Finanzamts, bleibt der bisherige Senat zuständig. Dies gilt nicht für den Fall, dass bei Erhebung der Klage oder Stellung sonstiger Anträge ein falscher Beklagter oder Antragsgegner benannt worden ist. 10. Ist für eine Sache die Zuständigkeit nicht geregelt, so entscheidet bei den Außensenaten in Freiburg der 3. Senat, bei den Senaten in Stuttgart der 4. Senat. Wenn ein Anknüpfungspunkt für die Zuständigkeit an den allgemeinen Bezirk eines Gerichtsteils nicht besteht, entscheidet der 4. Senat. 11. Für die am 31. Dezember eines Jahres anhängigen Rechtssachen gilt - sofern nichts anderes bestimmt ist - die bisherige Zuständigkeitsregelung weiter. Dies gilt auch dann, wenn aufgrund des Geschäftsverteilungsplans für das Folgejahr die Zuständigkeit der Senate wechselt. 12. Bei Zweifeln über die Zuständigkeit der Senate entscheidet das Präsidium. 13. Ehrenamtliche Richter Die ehrenamtlichen Richter werden nach den zum 13. September 2011 neu erstellten und mit Beschluss des Präsidiums vom 10. November 2011 ergänzten Hauptlisten der Senate in der dort bestimmten Reihenfolge zu den Sitzungen herangezogen. Maßgebend ist der Zeitpunkt der Ladung und nicht der Sitzung. Dies gilt auch, wenn die Sitzung nicht stattfindet. Diese Reihenfolge wird über jeden Jahreswechsel hinaus fortgesetzt. Ist ein ehrenamtlicher Richter verhindert und kann der in der Reihenfolge der Hauptliste heranstehende ehrenamtliche Richter nicht mehr mit einer Ladungsfrist von einer Woche geladen werden, so ist der in der Reihenfolge der zum 13. September 2011 neu erstellten Hilfslisten der Senate heranstehende ehrenamtliche Richter zu laden. Auch diese Reihenfolge wird über den Jahreswechsel hinaus fortgesetzt. Der verhinderte ehrenamtliche Richter der Hauptliste oder der Hilfsliste wird erst wieder herangezogen, wenn er von neuem wieder an der Reihe ist. Sind alle ehrenamtlichen Richter der Hilfsliste eines Senats verhindert, so ist - in entsprechender Anwendung der Regelung im Geschäftsverteilungsplan unter: Zusatz für alle Senate 1. Vertretung Buchstabe a) Abs. 2 - auf die Hilfsliste des danach jeweils in Betracht kommenden Senats zurückzugreifen. Im Fall der Unterbrechung der Sitzung wird die turnusmäßige Heranziehung der ehrenamtlichen Richter zu den Sitzungen nicht berührt.