Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan

Ähnliche Dokumente
Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan

Protokoll der ordentlichen Delegiertenversammlung des Stützpunktes Oberengadin Montag, 03. Juli 2017 / Uhr im Hotel Sonne, St.

Protokoll der Generalversammlung vom Freitag, 3. März 2017, Uhr, im Rest. Bahnhof, Wangen bei Olten. Traktanden

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

Jahresbericht 2010/2011

Protokoll: der 1. Hauptversammlung

Protokoll der 63. Hauptversammlung des SMCGW. Traktanden S E G E L - U N D M O T O R B O O T C L U B G L A R N E R L A N D UND W A L E N S E E

Protokoll zur 115.Generalversammlung vitaswiss Sektion Rüti

Protokoll der 114. Generalversammlung Frauenverein Aarburg 2012

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 5. ordentlichen Generalversammlung vom 17. März 2017 im Gemeindesaal Villnachern

P R O T O K O L L. Vorsitz: Alexander Mattenberger Präsident. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

34 Mitglieder (gemäss Präsenzliste) diverse Mitglieder (Entschuldigten-Liste)

1. Begrüssung, Präsenzliste zirkulieren lassen, Wahl der Stimmenzähler. 7. Jahresbericht 2016 der Präsidentin (wird elektronisch versandt)

Freitag, 24. Mai 2013, Uhr Rüegsegger s Schmittestube, 3504 Niederhünigen

37.Generalversammlung 18. Januar 2019

Volkswirtschaftliche Gesellschaft des Kantons Bern

8 Mitarbeiterinnen und 2 Revisorinnen, 3 Mitglieder und 1 Gast. Abwesend: Von insgesamt 237 Mitgliedern haben sich 22 Mitglieder abgemeldet.

ABSCHIED. GV - 7. Oktober

23. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

SPITEX-VEREIN SPREITENBACH-KILLWANGEN

Protokoll. ordentliche Generalversammlung. vom

Folgende Turnerinnen und Turner werden für ihre Leistungen mit einem kleinen Präsent geehrt: Geräteturnen Frauen:

Dienstag, 17. Mai 2016, Uhr, Regionales Alterszentrum in Embrach

Protokoll. Gegenstand / Objekt Datum / Zeitdauer / Ort AutorIn

Traktanden. Protokoll 11. Generalversammlung Verein Kinderkrippe Burgnäschtli Rothenburg

FC KREUZLINGEN POSTFACH 1309 CH-8280 KREUZLINGEN STV Nr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung vom 14. März 2014 im Rest. Bären Villnachern

Markus Kälin begrüsst alle Anwesenden zur 5. Mitgliederversammlung des Vereins ZLV MINT. Die Versammlung schreitet nun gemäss Traktandenliste voran.

Vizepräsidentin/Protokollführung

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

Protokoll: der 2. Hauptversammlung

Protokoll der Generalversammlung des TVM Volleyball

3. Protokoll der Generalversammlung (GV) vom 15. März 2016 des Vereins Tagesstrukturen Birmenstorf (TS Birmenstorf)

c/o Forster Plan GmbH, Tundwilerweg 18, 4915 St. Urban Telefon , Fax E- Mail

Generalversammlung vom 21. März 2014

Die Einladung erfolgte ordnungsgemäss und fristengerecht gemäss Statuten. Somit ist die Versammlung beschlussfähig.

PROTOKOLL NR. 57 DER HAUPTVERSAMMLUNG VON ELM-FERIENREGION

Protokoll der 44. ordentlichen Generalversammlung des ECIE vom 28. Juni 2016 im Sportzentrum Eselriet in Effretikon

TKöS Thurgauische Konferenz der öffentlichen Sozialhilfe

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

Protokoll. der 124. ordentlichen Generalversammlung vom 28. März 2015, im Hotel Rest. Sternen, Horw

Monic Bamberger begrüsst alle Anwesenden und eröffnet die ordentliche MV des Vereins Kindertagesstätte Cheschtenebaum vom 23. März 2016.

Brauerei Unser Bier, Gundeldingerstrasse 287, 4053 Basel Vorsitz: Dr. med. Christoph Holenstein, Präsident Teilnehmer:

P R O T O K O L L. Anwesend: Peter Grob, Kassier Genossenschafter

Protokoll der Generalversammlung des MV Zürich vom 24. Mai 2018

P R O T O K O L L. Protokoll der 32. ordentlichen Generalversammlung

24. Generalversammlung. des Spitex-Vereins Grenchen

Hauptversammlung vom 31.Oktober Restaurant Rössli Unterbach

Frauenchor Herblingen 8207 Schaffhausen

Protokoll der 97. ordentlichen Hauptversammlung Samstag, 22. April, Uhr

Walter Imfeld, Präsident Restaurant Park-Café im Martinspark, Bahnhofstrasse 12, Baar

Protokoll der 95. Generalversammlung vom 1. März 2014

Protokoll der 18. Generalversammlung des Vereins Kinderkrippe Tatzelwurm Uetikon vom 15. Mai 2018

Hotel Restaurant Ochsen, Ermitagestrasse 16, Arlesheim 19:30 Uhr

SENIORENDIENST Allschwil / Schönenbuch

STATUTEN. Kilchberg, den 2. November Statuten des Skiclub Kilchberg

Mitglieder-Versammlung Golf Club Winterberg 3. März 2016

Seit Statuten des Pool Billard Club Summaprada

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

1 NAME, SITZ UND ZWECK MITGLIEDSCHAFT... 1

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

KAVALLERIEVEREIN WINTERTHUR & UMGEBUNG

25. Mitgliederversammlung Club Säntis. Gönnervereinigung OSSV. Traktanden. Donnerstag, 22. März 2018, Uhr Restaurant Schäfli, Grabs.

Schweizerischer Voltige-Verband SVV. Association Suisse de Voltige ASV. Statuten

Theaterverein Kaiseraugst. Statuten

Protokoll der 83. Generalversammlung des Gemeinnützigen Frauenvereins Zizers

Protokoll der 12. Generalversammlung SGSV Sektion Deutschschweiz

1. Teil: 50. ordentliche Generalversammlung vom im Zeitzentrum 2. Teil: Apéro 3. Teil: Nachtessen im Grenchner Hof

Feuerwehrverein Zurzach

Mitgliederversammlung physio graubünden vom

124. Generalversammlung TV Bubikon vom 02. Februar 2018, Feuerwehrlokal Bubikon

PROTOKOLL der Gründerversammlung vom 4. November VORSITZ: Willy Hollenstein, Präsident PROTOKOLL: Werner Käufeler. 4.

pro audito region solothurn-grenchen

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Generation+ Verein Generation+ Mitgliederversammlung 16. März 2016 Ort: Rebbuckzentrum Effretikon Zeit: 20.00Uhr. Protokoll

9. GV-PROTOKOLL. Teilnehmer: Datum: Uhr Restaurant Frohsinn. Aktive, Funktionäre, Passivmitglieder, Junioren.

Protokoll der 5. Mitgliederversammlung

Protokoll der 105. Generalversammlung ZVM

Protokoll der 20. Generalversammlung der SV Auenstein /Picchi 22. Juni 2016; 20:00 Uhr; Alte Schule, Auenstein

Protokoll der 20. Generalversammlung vom 17. März 2016, Uhr

Protokoll 80. ordentliche Delegiertenversammlung 2015

Statuten Revision vom 21. Mai 2015

22. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 29. März 2017 in Appenzell ab Uhr

Protokoll der 49. Generalversammlung 2016

Protokoll der 53. IPA-Hauptversammlung Region Bern

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

1. Generalversammlung Familienverein Rupperswil. Freitag 5. Mai 2017, 20:00 Uhr Stapfenackerhaus

Reitverein Ribetschi 6403 Küssnacht a.r. S T A T U T E N

Vereinsstatuten. Version 3 vom FC Basel Fanclub Balsthal Thal Gäu

Generalversammlung der Genossenschaft Dorfladen Oberried

Protokoll der ordentlichen 54. Generalversammlung vom 26. Mai 2016, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Statuten des Vereins Wirkstatt Basel

Protokoll der Jahresversammlung vom im Restaurant Weinburg, Diegten

Vielfalt ins Spiel bringen- von Zeit zu Zeit Zum Einstieg hören wir Gedanken eines Mädchens zum Thema Zeit.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

PROTOKOLL FC LENZERHEIDE-VALBELLA

TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU STATUTEN DES TISCHTENNIS CLUB WOLLERAU

Transkript:

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des Skiclubs Piz Ot Samedan Ort: Restaurant zum Weissen Kreuz, Crappun 18, 7503 Samedan Datum: Donnerstag, 17. November 2016 Beginn: 20.05 Uhr Ende: 21:35 Uhr Vorsitz: Martina Grass-Vassella Protokoll: Elisabeth Egger-Signer Anwesende: eingetragen gemäss Präsenzliste Entschuldigte: eingetragen gemäss Präsenzliste Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der GV vom 13. November 2015 4. Genehmigung der Jahresberichte: - Bericht der Präsidentin - Bericht der Ressortchefs 5. Mutationen (Eintritte / Austritte) 6. Jahresrechnung 2015/16 7. Budget 2016/17 8. Revisorenbericht und Déchargeerteilung an den Vorstand 9. Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2017/18 Antrag auf Erhöhung des Mitgliederbeitrages um CHF 10.00 (analog Swiss Ski) Jahresbeiträge: Trainingsbeitrag JO CHF 90.00 / CHF 150.00 Sommertraining CHF 40.00 10. Ersatzwahlen Vorstand (Demission Ramon Menghini, Donato Menghini) vorgeschlagen werden: Elisabeth Egger (Aktuarin) Dominik Walpen, Fadri Feuerstein (Ressortschef) Bisher: Martina Grass (Präsidentin), Claudia Vondrasek (Kassierin und Mitgliederverwaltung) Gilbert Reber (J&S Coach) 11. Ehrungen 25 Jahre Mitgliedschaft Swiss Ski (Marco Andri, Thomas Strahm) Ehrungen Athletinnen und Athleten - Luca Tavasci: Nominierung zum Behindertensportler des Jahres 2016 - Nico Erne, Bündnermeister 12. Resultatenreglement, Spesenreglement 13. Tätigkeitsprogramm 14. Varia 1. Begrüssung Die Präsidentin, Martina Grass-Vassella, eröffnet um 20.05 Uhr die Generalversammlung und begrüsst alle Anwesenden. Die Präsidentin teilt den Anwesenden die Entschuldigungen für die diesjährige Generalversammlung mit. Die Einladung wurde 10 Tage im Voraus verschickt. Deshalb ist die die Versammlung beschlussfähig. Zur Traktandenliste gibt es keine Änderungen oder Ergänzungen. Skiclub Piz Ot Samedan, c/o Martina Grass, A l En 4, CH-7503 Samedan Seite 1/6

2. Wahl der Stimmenzähler Thomas Faller wird einstimmig und mit Applaus zum Stimmenzähler gewählt. 3. Protokoll er GV vom 13. November 2015 Das Protokoll wird von Claudia Vondrasek vorgelesen, einstimmig angenommen und dem Verfasser Ramon Menghini verdankt. 4. Genehmigung der Jahresberichte Martina Grass-Vassella liest den Jahresbericht der Präsidentin vor, Dominik Walpen denjenigen des Ressorts Nordisch und Fadri Feuerstein fasst das Vereinsjahr des Alpinbereichs zusammen. Die Berichte werden mit Applaus genehmigt. 5. Mutationen (Eintritte / Austritte) Claudia Vondrasek erklärt der Generalversammlung die Mutationen. Austritte: 11 Senioren, 3 Junioren, 12 JO-Kinder = Total 26 Austritte Die neuen Mitglieder André Marti, Annigna Nick Steiner und Urs Pfister werden mit Applaus aufgenommen. Stand der Clubmitglieder per 17.11.2016 Senioren (ab 20. Altersjahr) 134 (Vorjahr 134) Passivmitglieder (ab 20. Altersjahr) 0 (Vorjahr 7) Freimitglieder (40 Jahre Mitglied Swiss Ski) 7 (Vorjahr 7) Junioren (nach 15. bis 20. Altersjahr) 15 (Vorjahr 16) JO-Mitglieder (bis 15. Altersjahr) 102 (Vorjahr 101) Total 258 (Vorjahr 265) 6. Jahresrechnung 2015/2016 Claudia Vondrasek erläutert die einzelnen Positionen und Abweichungen zum Vorjahr der Bilanz per 31. Juli 2016 und der Erfolgsrechnung von 1. August 2015 bis 31. Juli 2016. Die Jahresrechnung 2015/16 schliesst mit einem Gewinn von CHF 2 926.45 ab. Die Jahresrechnung 2015/2016 wird einstimmig angenommen. 7. Budget 2016/17 Claudia Vondrasek erläutert die einzelnen Positionen zum Budget 2016/17. Es wurde sehr vorsichtig budgetiert, weshalb ein Verlust von CHF 2 820.00 ausgewiesen wird. Das Budget 2016/2017 wird einstimmig angenommen. Skiclub Piz Ot Samedan, c/o Martina Grass, A l En 4, CH-7503 Samedan Seite 2/6

8. Revisoren Bericht und Déchargeerteilung an den Vorstand Judith Sem liest den Revisorenbericht vor. Sie hebt dabei die saubere und vorbildliche Buchführung hervor und bedankt sich bei Claudia Vondrasek für ihre grosse Arbeit. Die Versammlung erteilt vollumfänglich Décharge an den Vorstand 9. Festsetzung der Mitgliederbeiträge 2017/18 Der Vorstand beantragt die Mitgliederbeiträge um CHF 10.00 zu erhöhen und begründet dies mit dem Entscheid und der Mitteilung von Swiss Ski, wonach der Skiclub ab dem Jahr 2017/18 CHF 10.00 mehr an Swiss Ski bezahlen muss. Die Erhöhung der Mitgliederbeiträge um CHF 10.00 wird einstimmig angenommen. Die Mitgliederbeiträge ab dem Jahr 2017/18 betragen demnach: JO-Mitglieder (bis 15. Altersjahr) CHF 0.00 Junioren (nach 15. bis 20. Altersjahr) CHF 25.00 Senioren (ab 20. Altersjahr) CHF 60.00 Passivmitglieder (ab 20. Altersjahr) CHF 60.00 Freimitglieder (40 Jahre Mitglied) CHF 0.00 Ehrenmitglieder (ab 20. Altersjahr) CHF 0.00 Trainingsbeitrag JO: Ein Elternteil im Club CHF 90.00 Kein Elterntteil im Club CHF 150.00 Sommertraining CHF 40.00 Die Jahresbeiträge werden einstimmig angenommen. 10. Ersatzwahlen Vorstand Ramon Menghini und Donato Menghini haben nach langjähriger Tätigkeit demissioniert. Sie werden unter dem Traktandum Varia noch verabschiedet und ihr grosser Verdienst verdankt. Als Neubesetzungen schlägt der Vorstand vor: Elisabeth Egger (Aktuarin), Fadri Feuerstein (Ressortchef Alpin), Dominik Walpen (Ressortchef Nordisch) Die Versammlung wählt Elisabeth Egger, Fadri Feuerstein und Dominik Walpen mit Applaus neu in den Vorstand. Der Vorstand setzt sich neu wie folgt zusammen: Präsidentin Vizepräsident/J&S Coach Kassierin/Mitglieder Aktuarin Ressortchef Alpin Ressortchef Nordisch Martina Grass-Vassella Gilbert Reber Claudia Vondrasek Elisabeth Egger Fadri Feuerstein Dominik Walpen Im Hintergrund wirkt Ladina Cantieni als Homepageverantwortliche für den Skiclub. Martina Grass bedankt sich auch bei für ihr Mitwirken, was mit einem Applaus gewürdigt wird. Skiclub Piz Ot Samedan, c/o Martina Grass, A l En 4, CH-7503 Samedan Seite 3/6

11. Ehrungen Ehrungen 25 Jahre Mitgliedschaft Swiss Ski Claudia Vondrasek ehrt den anwesenden Marco Andri für 25 Jahre Mitgliedschaft bei Swiss Ski und überreicht ihm einen speziellen Pin. Thomas Strahm ist ebenfalls 25 Jahre Mitglied und erhält den Pin zugeschickt. Ehrungen Athletinnen und Athleten Luca Tavasci wurde zum Behindertensportler 2016 des Kantons Graubünden nominiert und erreichte einen Platz unter den ersten drei Athletinnen und Athleten. Dominik Walpen ehrt ihn für seine sportlichen Leistungen und erwähnt auch seine neuen persönlichen Ziele. Luca beeindruckt uns alle nicht nur durch seine sportlichen Leistungen sondern auch durch seinen grossen Willen, seinen Kampfesgeist und seine Bescheidenheit. Er ist nicht nur für die jungen Athletinnen und Athleten ein grosses Vorbild, sondern auch für uns Erwachsene. Claudia Vondrasek überreicht Luca Tavasci unter grossem Applaus einen Geschenkgutschein. Bei den Bündnermeisterschaften in Davos durfte sich Nico Erne in der Kategorie Männer U20 als Bündnermeister feiern lassen. Nico Erne hat sich für den heutigen Abend entschuldigt. Auch seine Leistungen wurden mit einem Applaus gewürdigt. Weiter werden von Claudia Vondrasek folgende Athletinnen und Athleten geehrt: Cantieni Claudio: 1. BSV Cup (beinahe max Punkte; 9 Rennen 880 Punkte) 1. Bündnermeisterschaft Einzellauf 1. BM Staffel U12 Knaben Kälin Marina: 1. BSV Cup (680 Punkte) 1. Bündnermeisterschaft Einzellauf 1. Helvetia Nordic Games Lötschental Egger Maurin: 1. BM Staffel U12 Knaben Walpen Fabrizio: 1. BM Staffel U12 Knaben Kälin Nadja: 1. Staffel Schweizermeisterschaft Erne Nicola: 1. Bündnermeisterschaft Einzellauf U20 Melcher Gian Duri: 3. Bündnermeisterschaft Einzellauf Senioren Feuerstein Nino: 3. BEST-Cup Skiclub Piz Ot Samedan, c/o Martina Grass, A l En 4, CH-7503 Samedan Seite 4/6

12. Resultatenreglement, Spesenreglement Martina Grass informiert über das Resultatenreglement und Spesenreglement. Diese mussten aufgrund der finanziellen Mittel des Skiclubs angepasst und präzisiert werden. 13. Tätigkeitsprogramm Im Vereinsjahr 2016/17 sind folgende Anlässe geplant: Die Wintersportbörse (hat bereits am 4. November stattgefunden), der Jugendsprint ESM, ein Clubrennen mit Clubabend sowie ein Sommertag (Ideen dafür nimmt Martina Grass gerne entgegen). 14. Varia Verabschiedung Donato und Ramon Menghini Gilbert Reber und Martina Grass verabschieden die beiden langjährigen und engagierten Vorstandsmitglieder mit einem Rückblick und grossen Dank mit folgenden Worten: Donato startet seine Karriere beim Skiclub Piz Ot Samedan 1988 oder 1989 als Assistent von Steivan Zanetti und Schimun Janett, welche die Renngruppe leiten. Stück für Stück schaut er Steivan und Schimun über die Schulter, so dass er bald selber dann Läufe stecken kann. Die Clubrennen am Survih-Lift werden von ihm gesetzt. Wochenende für Wochenende findet man Donato mit der Renngruppe des Skiclubs Piz Ot am Plateau Nair auf der Piste. Ebenfalls begleitet er die Renngruppe an die verschiedensten Rennen in der Region oder auch im nahen Ausland auf den Reschenpass. Selbst an den Dienstagabend-Trainings am Haushang Survih ist Donato während den Wintermonaten zu finden. Donato übernimmt auch die Verwaltung und Pflege unseres umfassenden Materials wie Stangen, Bohrmaschine, Funkgeräte und später dann noch gewisses Inventar aus der Auflösung des Skiclub-Restaurants (Restaurant Golf) zu Zeiten als Jon Fadri Huder Skiclubpräsident war. Unermüdlich ist Donatos Einsatz auch neben der Piste. So konnte man immer auf seine Unterstützung zählen, von Skibörse bis 1. August-Stand. Über viele Jahre nimmt Donato auch Einsitz in den Vorstand des Skiclubs. Lieber Donato, ganz herzlichen Dank für deine fast 30 jährige vielfältige aktive Tätigkeit im und für den Skiclub Piz Ot Samedan. Ramon Menghini wächst, bedingt durch seines Vaters Liebe zum Skisport, ebenfalls mit dem Skivirus auf. Schon früh begleitet er seinen Vater auf den Plateau Nair an die JO- Trainings. So ist es auch nicht verwunderlich, dass Ramon schon als Jugendlicher ebenfalls zum aktiven Helfer des Skiclubs wird. Zusammen mit seinem Vater hilft er an den Trainings der Renngruppe und schon bald übernimmt er spezielle Funktionen als Zeitnehmer oder als Administrator der Homepage. Immer mehr Ämtli kommen dazu, vom Protokollanten der GV bis zum aufwändigen jährlichen Anmeldeprozedere aller JO Kinder. Wie sein Vater nimmt auch er Einsitz in den Clubvorstand, welchen er nun ausserterminlich auf seinen Wunsch hin verlässt. Ramon, auch dir ein herzliches Dankeschön für all die geleisteten Stunden für das Wohl des Skiclubs Piz Ot. Skiclub Piz Ot Samedan, c/o Martina Grass, A l En 4, CH-7503 Samedan Seite 5/6

Vater und Sohn wünschen wir für die Zukunft noch viele erfreute Stunden auf und neben der Piste. Trainingsgemeinschaft Martina Grass orientiert über die Trainingsgemeinschaft von vier Skiclubs, die sich aus der aktuellen Situation im Alpinbereich ergeben hat. Die vier Athletinnen und Athleten in der Renngruppe können in dieser Gruppe professionell betreut werden und starten weiterhin für den herkömmlichen Skiclub Piz Ot Samedan. Der Trainingsbeitrag je Kind und Jahr beträgt CHF 1 250.00 wobei dieser Betrag mit CHF 850.00 von den Eltern und CHF 400.00 durch den Skiclub finanziert wird. Für den Skiclub entstehen keine Mehrkosten, weil durch das Outsourcing eigene Trainerkosten wegfallen. Die Pilotphase ist vorerst auf zwei Jahre befristet. Andri Schmellentin begrüsst diese Form sehr und weist darauf hin, dass die Entwicklung im Nordischen Bereich auch Richtung professionell betreuten Trainings führt. Neue Bekleidung Die Kinder der Langlauf JO sind bereits mit den neuen, unverkennbaren grün-schwarzen Clubkleider von KV+ unterwegs. Die Kleider der Alpinen sollten demnächst von der Firma Vitalini eintreffen. Dank den Sponsorenbeiträgen können die Clubkleider zu günstigen Konditionen abgegeben werden. Dem Club entstehen voraussichtlich keine oder geringe Mehrkosten. Andri Schmellentin lässt exklusiv für die Versammlung den WM-Song Empire von 77 Bombay Street laufen (erstmalige Ausstrahlung auf SRF 3, Freitag, 18. November 2015, 8.00 Uhr) und weist zum Schluss auf die bevorstehenden Anlässe im Zusammenhang mit der WM 2017 hin wie Konzert der Band 77 Bombay Street, Pistenbegehungen, Besichtigung der WM-Infrastruktur etc. Martina Grass bedankt sich bei allen für die Mitarbeit und Aufmerksamkeit und schliesst die Generalversammlung um 21.35 Uhr. Samedan, 22. November 2016 Für das Protokoll: Elisabeth Egger Skiclub Piz Ot Samedan, c/o Martina Grass, A l En 4, CH-7503 Samedan Seite 6/6