Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1. Simon Haller iis.uibk.ac.at

Ähnliche Dokumente
GNU/Linux Introduction Linux Introduction: Part 1. Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1

GNU/Linux Introduction Part 2. Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 2

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher. 20. Mai 2006

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 2

Einführung in Betriebssysteme UNIX AM BEISPIEL LINUX

ATB Ausbildung Technische Berufe Ausbildungszentrum Klybeck

Linux Kurs Vorlesung 2 - Terminal

UNIX Grundlagen. Sascha Frank SS August 2006 UNIX I. Sascha Frank. Einführung. Basic Befehle. Quellen

Das CIP der Mathematik

Arbeiten mit der Shell Teil 1

2 2. Tag. 2.1 Das Dateisystem. das Dateisystem organisiert die Speicherung von Daten. viele Betriebssysteme haben verschiedene Dateisysteme

1 LINUX-CHEATSHEET (symbolischer Name localhost ) ist der jeweils aktuelle

Linux Grundlagen. Wolfgang Scheicher 20. Mai Allgemeines Bootvorgang Verzeichnisstruktur... 2

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile

Das CIP der Mathematik

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Dateisystem 1, Suchpfad, Befehlstypen

Technische Praxis der Computersysteme. Technische Praxis der Computersysteme

Arbeiten mit der Shell Teil 1

SLT Schwabacher Linuxtage 2009 Herzlich willkommen. Peter Botschafter / sudo

Terminal Was ist ein Terminal?:

Vorsemesterkurs Informatik

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile

Systemdateien finden und Dateien am richtigen Ort platzieren

UNIX und C. Einleitung

Einführung in Linux Ein Untertitel

SHELL WE BEGIN? EINE EINFÜHRUNG IN DIE SHELL. Max Rosin - ANKÜNDIGUNGEN

Vorbereitungskurs Informatik - Tag 1

Arbeiten mit der Shell Teil 5

Arbeiten in der Unix-Kommandozeile. PeP et al. Toolbox Workshop

Linux eine Einführung

Dateisysteme Linux-Kurs der Unix-AG

BASIC Tutorial für Anfänger

Verzeichnisse unter Linux

UNIX/Linux Lösung. Mär 18, 18 15:34 Seite 1/6

Linux I II III Res WN/TT NLTK XML Weka E Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Linux I. 1 Linux I. Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Ressourcen-Vorkurs

X Anmelden am System. X System herunterfahren. X Grundlegendes zur Shell. X Das Hilfesystem. X Dateioperationen. X Bewegen im Verzeichnisbaum

Arbeiten mit der Shell Teil 1

Shell. Oder Konsole suchen im Application Finder. Auch Terminal, Bash oder Kommandozeile genannt. Bash nimmt Befehle entgegen und führt diese aus

Computer Algebra Plan der Vorlesung. erstes Drittel: linux, emacs, L A TEX zweites Drittel: Sage als Taschenrechner letztes Drittel: Python für Sage

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3

UNIX. Linux. UNIX Derivate, die wichtigsten. Free BSD (Open) Solaris MacOS X Linux. UNIX Dateisystem, wichtige Ordner.

LINUX-WORKSHOP. WINTEROPHASE 17/18 Heiko Carrasco

Geschichte, Einsatzzwecke, Shell Teil 1

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 2. Simon Haller iis.uibk.ac.at

EINFÜHRUNG IN LINUX DR. MATTHIAS M. HÖLZL

Grundlagen der Programmierung

SelfLinux Dateien unter Linux

UNIX Die wichtigsten Befehle

Linux Administration: Dateisystem, Benutzer, Rechte,... Folie 1 von 14

Linux Grundlagen Tutorium

Grundbefehle. LPI Zertifizierung. Auf dem Weg: Certified Linux

L A TEX, Linux, Python

Unix und Shell. Linux für Informatik-Erstsemester. Nico Grashoff,

Literatur. Einführung in Unix. Login. Passwort. Mag. Thomas Griesmayer. Benutzererkennung und Passwort Case-Sensitiv Prompt

Betriebssysteme Ein Überblick

Basiskonzepte des Rechnerbetriebs

UNIX/Linux Lösung. Mär 14, 17 20:40 Seite 1/6. Prozeßsynchronisation (was ist das?, wo kommt es vor?, Beispiel?):

Zugriffsrechte. anzeigen lassen mit dem Befehl: ls -l

Dateien und Verzeichnisse

Einführung Linux-Kurs der Unix-AG

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 3

Ein Vortrag von Martin 'Ventilator' Ebnöther. gopher: //ventilator.netswarm.

Die Shell. [prompt]> <command> <flags> <args>

Einführung in die Kommandozeile

1.102 Installation von Linux und Paketmanagement. Auf dem Weg: Certified Linux Professional

SelfLinux Dateien unter Linux

Die Shell - Das Vorspiel

GNU/Linux Introduction Part 3. Simon M. Haller, Sebastian Stabinger iis.uibk.ac.at

Tutorium 1 Systemadministration 2 - Linux Universität Hildesheim

Die Architektur von UNIX/Linux- Betriebssystemen. Mag. Lukas Feiler, SSCP

Bioinformatik für Lebenswissenschaftler

DV-Fachseminar Hirschegg bis Einführung in Unix. Gerhard Rathmann. Mail:

UNIX/Linux Lösung. Mär 08, 16 16:11 Seite 1/6

Vorbereitungskurs Informatik - Tag 1

Samba. Zinching Dang. 06. Juni 2014

Einführung in die Angewandte Bioinformatik

Dateisystem 2, RegEx, Manpages

Computergrundlagen Einführung in UNIX 1

Technische Praxis der Computersysteme

Shellkurs Shell, SSH, Skripte... Justus Pfannschmidt, Carola Bothe, Samuel Domiks Freie Universität Berlin

LINUX Gesamtmitschrift

Datei- und Verzeichnisnamen korrekt zu vergeben. Verzeichnisse, Dateien und Gerätedateien zu unterscheiden.

Das CIP der Mathematik

Betriebssysteme UNIX/Linux Übungsthema 2 Das UNIX Datei- und Verzeichnis-System. Dirk Wenzel Dr. Jörg Gruner

Linux I II III Res/Pro WN/TT Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Linux I. 1 Linux I. Theorie Terminal Ein- und Ausgabe. Ressourcen-Vorkurs

Transkript:

Computer & GNU/Linux Einführung Teil 1 Simon Haller iis.uibk.ac.at

Windows / Linux @ Central IT Services Windows 7 Centos 7.4 Zugriff von Windows auf Linux (WinSCP, PuTTy) Zugriff von Extern über VPN (https://vpn.uibk.ac.at) Brückenkurs 1

Geschichte Die Anfänge von Unix MULTICS (1969) UNIX (1971) ab 1974 Spaltung in Derivate IRIX Solaris HP/UX AIX BSD http://en.wikipedia.org/wiki/unix Brückenkurs 2

GNU/Linux Einleitung Unix Design Paradigmen Everything is a file One tool for one job Multiuser und Netzwerk Linus und die ersten Schritte Start im Jahr 1991 erster unter der GPL veröffentlichter Linux Kernel (Version 0.99) 1992 Version 1.0 erst 1994 Brückenkurs 3

Kernel Betriebssystem Verwaltung von Ressourcen (Prozessor, Hauptspeicher, Platte, Netzwerk,... ) Betriebssystem vergibt diese Ressourcen Betriebssystem benötigt Ressourcen Unterschied zwischen Betriebssystem und Kernel Kernel ist Teil des Betriebssystems und verwaltet die Hardware Ein Betriebssystem besteht zudem noch aus grundlegenden Systemprogrammen, die dem Bootvorgang und der Konfiguration des Systems dienen. Brückenkurs 4

Kernel Interaktion zwischen Kernel Space, User Space und Hardware Brückenkurs 5

Der Bootvorgang Brückenkurs 6

Systemd Boot Brückenkurs 7

Vom C Programm zum Maschinencode Brückenkurs 8

Desktopmanager & Windowmanager Brückenkurs 9

Das X Window System X-Server Kontrolliert die Anzeige, die Tastatur, die Maus sowie andere Eingabegeräte Kommuniziert Ereignisse an den Client Verantwortlich für Präsentation der Fenster und Zeichensatz X-Client Anwendungsprogramm verwendet Ein- und Ausgabe-Dienste des X-Servers Kann auf demselben oder einem entfernten Rechner laufen Wartet (passiv) auf Ereignisse (events) des X-Servers (Tastenanschläge, Mausbewegungen, Klicks,... ) Führt Applikationscode aus Brückenkurs 10

Relative und Absolute Pfadnamen Relative Pfadnamen Es wird von aktuellen Arbeitsverzeichnis ausgegangen cd./linuxkurs/beispielverzeichnis Absolute Pfadnamen Beginnen immer mit einem / cd /home/simon/linuxkurs/beispielverzeichnis Brückenkurs 11

Pfadnamen II Das Arbeitsverzeichnis Ist das Verzeichnis, von dem relative Pfadnamen ausgehen. Wenn kein Pfadname angegeben wird, dann wird im CWD (current working directory) gesucht $ cd Directory wechselt in das Verzeichnis Directory (relativ oder absolut) $ cd alleine wechselt ins $HOME $ pwd print working directory Speziell:. aktuelles Verzeichnis.. übergeordnetes Verzeichnis Brückenkurs 12

Groß - und Kleinschreibung Achtung auf Groß - und Kleinschreibung! Brückenkurs 13

Verzeichnisstruktur I Root /bin Systemprogramme /dev Devices /etc Konfigurationsdateien /root Home für root /home Homes für User /home/csaxxxx /home/c703xxx Brückenkurs 14

Verzeichnisstruktur II Root /lib /mnt /media Shared Libraries für dynamisch gelinkte Programme des Betriebssystems Verzeichnisse mit Mount Points /usr (unix system ressources), Anwendungen, Manpages, alles wichtige für einen User /usr/bin, /usr/lib... /opt meist kommerzielle Software /proc Prozess- Dateisystem. stellt Kernelinformationen in Form von Dateien dar. /sbin Systemprogramme, die mehr Rechte zum Ausführen benötigen Brückenkurs 15

Verzeichnisstruktur III LPCCS spezifisch /usr/site... Universitätsweit zugängliche Programme /scratch/cxxx/cxxxxxx... Platz für temporäre Dateien und zum Datenaustausch (Unix Rechtevergabe) /scratch/.snapshot... Stündliches Backup von /scratch /home/cxxxxxx... Home $HOME/.snapshot... Backup /share/cxxx/cxxxxxx... Share Verzeichnis Brückenkurs 16

Die Shell: Entwicklung csh tcsh sh Funktionalität bash Syntax & Semantik ksh Das Bild zeigt eine schematische Entwicklung beginnend bei der Bourne Shell (/bin/sh) (Ende der 70er Jahre) bis zur Bourne Again Shell (/bin/bash) Anfang der 90er. POSIX (Portable Operating System Interface): bietet eine standardisierte Schnittstelle zwischen Applikationen und Betriebssystem. Brückenkurs 17

Manpages und Infoseiten $ man Befehl... liefert die Manpage $ man -k Suchbegriff... sucht nach dem Wort in Manpages (alternativ $ apropos) $ info Befehl in /usr/share/doc... finden sich Paket- u. Distributions spezisfische Dokumentation zu Programmen LPCCS spezifisch http://www.uibk.ac.at/zid/systeme/linux Linux User mailing list: http://lists.uibk.ac.at Brückenkurs 18

Wichtige Kommandos ls [OPTIONEN] [DATEI] (list) Optionen: -a all... zeige versteckte Dateien (.Dateiname) -d directory... listet Verzeichnisseinträge anstatt Inhalt -h human readable -l long... gibt zusätzlich Attribute aus -r reverse... umgekehrte Reihenfolge -R rekursiv... rekursive Ausgabe von Unterverzeichnissen -t Sortieren nach Änderungszeit (letzte Modifikation) -u Sortieren nach letzter Zugriffszeit Brückenkurs 19

Wichtige Kommandos mkdir [VERZEICHNIS] Erstellt ein Verzeichnis rmdir [VERZEICHNIS] Löscht ein leeres Verzeichnis Brückenkurs 20

Wichtige Kommandos rm [OPTIONEN] [DATEI] (remove) entfernen von Dateien Optionen: -f force -r recursiv -i interactive, (frägt bei jeder Datei nach) Brückenkurs 21

Wichtige Kommandos cat [OPTIONEN] [DATEI] (concatenate) gibt Inhalt der Dateien an die Standardausgabe (stdout) aus. Falls der Dateiname weggelassen wird, liest es aus der Standareingabe (stdin) Optionen: -n number, füge Zeilenummer hinzu -s squeeze blank, entferne mehrfache Leerzeilen Brückenkurs 22

Wichtige Kommandos touch [DATEI] leere Dateien erstellen oder das Änderungsdatum einer vorhandenen Datei auf jetzt setzten. Aufgabe Erstelle eine Datei, die vor drei Jahren erstellt wurde. Brückenkurs 23

Wichtige Kommandos touch [DATEI] leere Dateien erstellen oder das Änderungsdatum einer vorhandenen Datei auf jetzt setzten. Aufgabe Erstelle eine Datei, die vor drei Jahren erstellt wurde. Lösung touch -t 201509251100 old.file Mit der Option -t kann anstatt der aktuellen Zeit eine Andere vorgegeben werden. Brückenkurs 23