Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ähnliche Dokumente
Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Gemeinde Partenstein Stephan Amend 1. Bürgermeister. Gemeinde Wiesthal Andreas Zuschlag 1. Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

MACHEN SIE IHRE HAUSAPOTHEKE FIT

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Notdienste. Zahnärztlicher Notdienst ( Samstag / Sonntag /

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Peter Franz, Bürgermeister

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Mo Uhr Dienstabend FFW Sa Uhr Generalversammlung SV 23 siehe Hinweis!!!

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Norschter Floriansbote

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Freitag( Samstag( Sonntag( ( Montag( ( Dienstag( Mittwoch( Donnerstag(14.05.

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Norschter Floriansbote

Gemeinde Ebenweiler Ebenweiler, Bekanntmachung

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Hausapotheke und Selbstmedikation. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden. Haus- Apotheke. Selbst- Medikation

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Der Apotheken-Notdienstfinder. Notdienste. Zahnrztlicher Notdienst ( Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel.

Hallo, liebe Eltern, liebe Kinder!

Programmheft CVJM-Lehrberg Jesus spricht zu ihm: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben; niemand kommt zum Vater denn durch mich.

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Freiwillige Feuerwehr Weidenbach

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Anwesenheitsliste Mitgliederversammlung vom

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

Gottesdienstordnung vom bis

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Verein für Volkstanz und Brauchtumspflege. Heimat- und Kulturverein. SV Schwanfeld. Obst- und Gartenbauverein. Schützenverein Schwanfeld 1969 ev

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Rainberg Bote. des Marktes Neubrunn. M i t t e i l u n g s b l a t t f ü r N e u b r u n n u n d B ö t t i g h e i m

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

40 Jahre Friedenskirche in Frammersbach

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

86.Jahrgang Ausgabe 2016

In einem Notfall benötigen Sie rasch Hilfe. Bei lebensbedrohlichen Notfällen rufen Sie bitte immer den Notruf 112.

O R T S T E I L E : W E I S S B A C H U N D C R I S P E N H O F E N. 53. Jahrgang Den 23. Dezember 2016 Nr. 51

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Stadtkirche Gottesdienste

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Programm & Tagesordnungen Verbands- und Vereinsversammlung 2018

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Bereich Sonstiges: Jahreshauptversammlung 2018

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Obst- und Gartenbauverein Windach e.v. Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2017!

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Freitag, 9. Januar Aktuell aus Mösbach. Mösbach

30. ordentlichen Bundesmitgliederversammlung

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

AMTLICHE NACHRICHTEN:

Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Transkript:

Nr. 1 4. Januar 2018 Mitteilungen der Verwaltungsgemeinschaft Notdienste Bereitschaftsdienst der Kinder- und Jugendärzte von Würzburg und Umgebung: Hotline: 0700 350 700 35 (kostenpflichtig) In akuten Fällen: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: Tel. 116 117 Zeiten der Zuständigkeit des Bereitschaftsdienstes: Samstags, Sonntag und Feiertag: 9:00 Uhr - 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag, 16:00 Uhr - 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag 18:00 Uhr - 22:00 Uhr Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Sonstige Nummern: Diakoniestation Partenstein: Tel. 09355/99903 Sozialstation Hilzendegen, Wiesthal, Tel. 06020/2850 Caritas-Sozialstation Lohr: Tel. 09352/843200 Zahnärztlicher Notdienst (www.notdienst-zahn.de) Samstag / 05.01.2019 Dr. Ulrike Gubik Walter-Bloem-Ring 29, 97794 Rieneck Tel.Nr.: 09354 / 644 Stefanie Seubert Schützengasse 6, 97753 Karlstadt Tel.Nr.: 09353 / 8989 Sonntag / 06.01.2019 Dr./IMF Bukarest Sorin Vaisfeld Sendelbacher Str. 3, 97816 Lohr Tel.Nr.: 09352 / 7475 Stefanie Seubert Schützengasse 6, 97753 Karlstadt Tel.Nr.: 09353 / 8989 Notfallzeiten: Zahnärztlicher Notdienst 10.00 12.00 Uhr und 18.00 19.00 Uhr Behandlungsbereitschaft In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft Der Apotheken-Notdienstfinder Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos) oder 0137 888 22833 Handy: 22 8 33 www.blak.de oder www.aponet.de

2

VG Partenstein 3

4

HAUSTÜR - AKTION 24 ********* www.creativraumteam.de Am Lindenbrunnen 9 97846 Partenstein Tel.: 09355/900990 Bad Küche Wohndesign ********* 5

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Spülkraft (w/m/d) Ihre Aufgaben: Ordnungsgemäße Bedienung der Geschirrspülanlage Bestückung der Maschine und Entnahme der Geschirrund Besteckkästen Sicherstellung der Verfügbarkeit des Geschirrs und Bestecks Gewährleistung der Sauberkeit und Einhaltung der Hygienevorschriften Ihr Profil: Unser Haus erreichen Sie auf schnellem Wege mit der Bahn aus Richtung Aschaffenburg oder Lohr, sowie mit dem PKW. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellungen sowie des frühesten Startzeitpunktes. Wenzel Präzision, WernerWenzelStraße, 97859 Wiesthal, Deutschland EMail: jobs@villamarburg.de, Internet: www.villamarburg.de Ansprechpartner: Herr Daniel Eisler, Position/Abteilung:Personalleiter Sie konnten idealerweise bereits Erfahrung als Küchenhilfe (m/w/d) oder Reinigungskraft (m/w/d) sammeln Gute und sichere Umfangsformen Gepflegtes Äußeres ********* ANGEKOMMEN IM NEUEN JAHR? DU BRAUCHST EINE NEUE FRISUR? DU SUCHST EINEN NEUEN FRISEUR? DANN KOMME ZU UNS! Öffnungszeiten Di: 13:00 bis 18:00 Uhr Do: 09:00 bis 14:00 Uhr Sa: 09:00 bis 13:00 Uhr Mi: 09:00 bis 18:00 Uhr (neue Mitarbeiterin Danny) Friseurmeisterin Michaela Huth Breidensteinerstraße 4 97843 Neuhütten Telefon: 06020 / 9797044 NEU: Eigener Eingang nach Umbau! www.michis4haareszeiten.de E-Mail: michi@michis4haareszeiten.de WIR FREUEN UNS AUF EUCH! 6

Gemeinde Neuhütten 7

Freiwillige Feuerwehr Neuhütten e.v. gegr. 1884 Generalversammlung 11.01.2019 Die Freiwillige Feuerwehr Neuhütten lädt Ihre Mitglieder zur Generalversammlung am Freitag, 11.01.2019 um 19:00 Uhr in den Schulungsraum des Gerätehauses ein. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden 2. Totengedenken 3. Protokoll der letzten Generalversammlung 4. Berichte der Vorstandschaft 4.1 Bericht des 1. Vorsitzenden 4.2 Bericht des Kassiers 4.3 Bericht des Kommandanten 4.4 Bericht des Jugendwartes 4.5 Bericht der Kinderfeuerwehr 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft 7. Ehrung langjähriger Mitglieder 8. Grußworte 9. Vorschau 2019 10. Wünsche und Anträge Gemäß Satzung sind Anträge auf weitere Tagesordnungspunkte bis 1 Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorsitzenden Bernd Steigerwald einzureichen oder direkt in der Versammlung vorzubringen. www.ffneuhuetten.org 8

TSV Neuhütten 1949 e.v. Dreikönigs-Lottern Am 06.01.2019 findet ab 14.00 Uhr wieder das traditionelle Dreikönigs-Lottern im Sportheim statt. Hierzu sind alle Lotterer herzlich eingeladen! TANNENBAUM - ABHOLAKTION Am Samstag, den 12. Januar 2019, sammeln wir wieder im gesamten Ortsgebiet Ihre ausgedienten Weihnachtsbäume ein. Bitte stellen Sie Ihren Baum bis 9.30 Uhr am Straßenrand bereit. Gegen eine kleine Spende nehmen wir ihn gerne mit. Ihre Freiwillige Feuerwehr Partenstein ---------------------------------------------------------- www.tsv-neuhuetten.de Gemeinde Partenstein Bürgerversammlung Werte Mitbürgerinnen und Mitbürger, wie bereits angekündigt, findet die Bürgerversammlung am Freitag, dem 11.01.2019 um 19.00 Uhr im Jugendheim statt. Tagesordnung 1. Totengedenken 2. Bericht des Bürgermeisters 3. Diskussion, Aussprache und Anfragen Liebe Gäste, wir danken Euch für Euer Lob für unsere Weihnachts- und Silvesterveranstaltungen. Es hat uns riesig gefreut, dass ihr so zahlreich erschienen seid. Ab dem 05. Januar haben wir folgende Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag Dienstag: 17-23 Uhr, kleine Speisekarte Mittwoch Ruhetag Do + Fr: 17-23 Uhr Samstag 14-23 Uhr Sonntag 10:30-17 Uhr Von Donnerstag bis Sonntag gibt es weiterhin die übliche Speisekarte, zusätzlich am Sonntag ein Mittagsmenue Die Küche öffnet Montag bis Mittwoch für Sie bei entsprechenden telefonischen Reservierungen!!! Am kommenden Sonntag gibt es Suppe, Wildschweingulasch, Rotkraut & Klösse, Dessert Es ergeht herzliche Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger! Es gibt wieder ein Freigetränk und ein belegtes Brötchen. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Stephan Amend 1.Bürgermeister ********* 9

Kirchliche Nachrichten Evang.-Luth. Kirchengemeinde Partenstein Christuskirche Monatslosung für den Januar: Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde. 1. Mose 9,13 Epiphanias, Sonntag, 06. Januar 2019 09.30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche Kollekte: Weltmission Dienstag, 08. Januar 2019 10.00 Uhr Mutter-Kind-Gruppe im Gemeindezentrum 17.30 Uhr Präparandenunterricht Mittwoch, 09. Januar 2019 17.15 Uhr Konfirmandenunterricht Freitag, 11. Januar 2019 15.00 Uhr Urnenbeisetzung von Günter Schmidt mit anschließendem Trauergottesdienst in der Christuskirche. Ein großes Dankeschön allen, die unsere Weihnachtsgottesdienste und unseren Jahresschluss-Gottesdienst so schön mitgestaltet haben: * unserem Posaunenchor sowie unserem Kirchenchor * dem Gesangverein Einigkeit * den Darstellerinnen und Darstellern des Krippenspiels sowie Annika Neuf und den Sängerinnen des Engelschores Der Evangelische Diakonieverein Partenstein und Umgebung e. V. wünscht allen Mitgliedern, allen unseren Klienten und ihren Familien sowie allen Bürgern unserer Gemeinde ein gesundes und behütetes neues Jahr 2019. Konfirmandenfreizeit auf Burg Rothenfels Freitag, 08. Februar bis Sonntag 10. Februar 2019 Wochenspruch: Die Finsternis vergeht, und das wahre Licht scheint schon. 1. Johannes 2,8b 10

********* Für alle Beileidsbekundungen und Anteilnahme zur Beerdigung unseres lieben Vaters, Opas und Schwiegervaters Hans Schnabel bedanken wir uns sehr herzlich. Sie gaben uns Trost und Wärme in diesen schweren Tagen. HansPeter und Silvia im Namen der Familie 11

Gemeinde Wiesthal Freiwillige Feuerwehr Wiesthal e.v. gegründet 1882 Schulung / Unterricht Am Freitag, den 18. Januar 2019 findet um 19:30 Uhr der erste Unterricht im Jahr 2019 zum Thema Brandmeldeanlagen Vorgehen bei der Auslösung einer BMA für alle aktiven und die Jugendfeuerwehr im Schulungsraumstatt. Die Unfallverhütungsvorschrift (UVV) Feuerwehren werden bei jedem Ausbildungstermin zum jeweiligen Thema separat mitgeschult! Hierzu findet auch die jährliche Führerscheinkontrolle zum Führen von Feuerwehrfahrzeugen statt. Bitte Führerschein mitbringen. Ausbildung Maschinisten / Putz & Flickstunde Am Montag, den 21. Januar 2019 findet ab 18:30 Uhr die Ausbildung der Maschinisten, so wie die Putz & Flickstunde im Gerätehaus für jedermann/frau statt. Dieser Termin findet ab sofort wieder monatlich statt! Einladung zur Jahreshauptversammlung mit aktiven Dienstversammlung Hiermit laden wir alle unsere Mitglieder zur Jahreshauptversammlung mit aktiven Dienstversammlung am Freitag, den 01. Februar 2019 um 19:00 Uhr in den Schulungsraum des Feuerwehrgerätehauses recht herzlich ein. Tagespunkte: 1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden 2. Toden-Gedenken 3. Berichte 3.1 Bericht des 1.Kommandanten 3.2 Bericht der Jugendfeuerwehr 3.3 Bericht der Kinderfeuerwehr 3.4 Bericht des 1.Vorsitzenden 3.5 Bericht des Kassenwartes 4. Entlastung der Vorstandschaft 5. Ehrungen 6. Grußworte 7. Vorschau 2018 8. Wünsche und Anträge 9. Feuerwehrlied Freiwillige Feuerwehr Wiesthal e.v. gegründet 1882 RTW - Wiesthal 71/1 an künftigen Standort in die Werner-Wenzel-Straße umgezogen! Seit Dienstag, den 01. Januar 2019 betreibt das BRKMain Spessart den Rettungswagen an ihrem neuen, künftigen Standort in Wiesthal in der Werner-Wenzel- Straße auf das Gelände der Firma Wenzel, wo täglich jeweils von 8:00-20:00 Uhr, 7 Tage die Woche weiter der betrieb mit einer Besatzung von 2 Personen aufrechterhalten wird. Der Probebetrieb zum Stellplatz Wiesthal für den Rettungswagen mit einem vorübergehenden Standort begann am Montag, den 26. September 2016, täglich jeweils von 8:00 20:00 Uhr 2 ¼ Jahre im Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr. Es war uns eine Ehre, dass wir 826 Tage für diesen guten Zweck unser Feuerwehr-Gerätehaus mit Schulungsraum und Umkleideraum hierfür zur Verfügung stellen durften. Zum guten Schluss wünschen wir der jeweiligen Diensthabenden Besatzung am neuen Standort alles Gute, kommt immer wieder Gesund und Heil von euren Einsätzen zurück, die Bürger von Wiesthal und den umliegenden Gemeinden können es Schätzen einen Rettungswagen in der Nähe zu haben. Eure Feuerwehr Wiesthal Sowohl der Rettungsdienst als auch die Feuerwehr sind weiterhin in Notfällen über die Notrufnummer Tel. 112 zu erreichen. Suche ab sofort 2-3 Zimmer - Wohnung in Wiesthal. 0175 5919921 Die Vorstandschaft Haushaltshilfe gesucht Zweimal wöchentlich Haushaltshilfe in Krommenthal, für jeweils 2-3 Stunden gesucht. Tel.: 015125499038 12

Hausapotheke: Im Notfall muss alles schnell griffbereit sein Ob beim Schnitt in den Finger, bei Fieber oder beim Stich einer Biene - für die kleineren und größeren Notfälle daheim ist eine Hausapotheke wichtig. Zwar gibt es sie in den meisten Haushalten tatsächlich, doch finden sich zu oft falsche oder falsch gelagerte Medikamente darin. Im Notfall muss es schnell gehen. Lange Sucherei oder gar Verwechslungen von Medikamenten können schwerwiegende Folgen haben, warnt Sabine Beckmann, Apothekerin im AOK-Bundesverband. Deshalb ist es wichtig, dass sich die Hausapotheke am passenden Ort befindet und richtig bestückt ist. Umfragen zeigen, dass die Hausapotheke in den meisten Haushalten in keinem guten Zustand ist: Die Hausapothekenbesitzer prüfen die Inhalte viel zu selten auf ihre Haltbarkeit; noch dazu befindet sich das Notfallschränkchen zu oft im feuchtwarmen Badezimmer oder in der Küche. Dabei sollte sich die Hausapotheke grundsätzlich immer an einem lichtgeschützten, kühlen und trockenen Ort befinden. Am besten eignen sich der Flur oder das Schlafzimmer dafür, sagt Apothekerin Sabine Beckmann. So ist sichergestellt, dass Arzneimittel nicht durch falsche Lagerung unbrauchbar werden. Damit die Hausapotheke auch kindersicher ist, ist ein abschließbares Schränkchen empfehlenswert, wie es in Apotheken erhältlich ist. Das gehört in den Medikamentenschrank Der richtige Ort ist ausgewählt, aber was gehört nun hinein in den Schrank? Beckmann empfiehlt: Medikamente: Brand- und Wundgel, Salbe gegen Verstauchungen, Mittel gegen Durchfall, Salbe gegen Insektenstiche, Mittel gegen Verdauungsbeschwerden, Desinfektionsmittel, Wund- und Heilsalbe, Schmerzmittel. Alle Medikamente sollten mit den Originalbeipackzetteln aufbewahrt werden, um schnell die Anwendungshinweise griffbereit zu haben. Verbandszeug: Elastische Mullbinde, Dreieckstuch, Verbandpäckchen, Verbandmull, Pflasterrolle, Verbandschere, Brandwunden-Verbandpäckchen, wasserdichter Fixierverband, Verbandklammern, Sicherheitsnadel, Wundschnellverband. Außerdem gehören in die Hausapotheke: Erste-Hilfe- Anleitung, Fieberthermometer, Pinzette, Zeckenzange und Gummihandschuhe. Zusätzlich sollte im Kühlschrank eine Kühlkompresse für den Fall von Verstauchungen aufbewahrt werden. Notrufnummern griffbereit haben Damit im Notfall schnellstmöglich die wichtigsten Ansprechpartner erreicht werden können, gehört eine entsprechende Liste in den Schrank: Neben der 112 für die Feuerwehr und der 110 für die Polizei sollten darauf zumindest die Nummern für den Bereitschaftsdienst der Apotheken sowie die Notrufnummern für Giftunfälle und Verbrennungen in der Nähe vermerkt sein. Listen mit den entsprechenden Nummern gibt es in Apotheken und bei den Haus- oder Kinderärzten. Je nachdem, ob Kinder im Haushalt leben, gehören die speziellen Kindermedikamente für die Notfälle in das Schränkchen. Keinesfalls dürfen Kinder einfach mit den Arzneimitteln für Erwachsene behandelt werden, da sich die Dosierungen stark voneinander unterscheiden können oder die Arzneimittel gar nicht geeignet sind für die Behandlung von Kindern. Wer gerade verschreibungspflichtige Medikamente einnimmt, sollte diese auch wirklich nur für die Dauer der Behandlung in der Hausapotheke lagern. Verschreibungspflichtige Arzneimittel sollten immer vom Arzt für die Behandlung verordnet werden. Die Anwendung von Arzneimittelresten nach Eigendiagnose kann sehr gefährlich sein, sagt Apothekerin Beckmann. Ist die Hausapotheke gut sortiert, ist es wichtig, sie auch auf dem besten Stand zu halten. Zweimal im Jahr sollten Sie das Haltbarkeitsdatum der Arzneimittel prüfen. Medikamente mit abgelaufenem Verfallsdatum dürfen nicht mehr verwendet und sollten in die Apotheke zur ordnungsgemäßen Entsorgung gebracht werden, sagt Beckmann. 13

Impressum: Verantwortlich: Verwaltungsgemeinschaft Partenstein, Hauptstraße 24, 97846 Partenstein E-mail Adresse für Anzeigen: amtsblatt@vgem-partenstein.bayern.de Tel.: 09355/972114 Druck: Druckerei Grote, Lohr a. Main