Neubau Jugendzentrum Campus Schopfheim in Schopfheim. Kostenberechnung DIN 276 Hier: Gewerk Elektrotechnik mit Einsparungen vom

Ähnliche Dokumente
Neubau Schulgebäude Campus Schopfheim in Schopfheim. Kostenberechnung DIN 276 Hier: Gewerk Elektrotechnik mit Einsparungen vom

Neubau Sporthalle Campus Schopfheim in Schopfheim. Kostenberechnung DIN 276 Hier: Gewerk Elektrotechnik mit Einsparungen vom

Leistungsverzeichnis Strom BV. Rendel Hommericher Strasse 1-3

3.Ebene 68 - Effizienzhaus ~66% Bürogebäude (44 AP) 3.Ebene 78

Gebäudetechnik Elektro Umfangreiche Lösungen in den Bereichen Anlagenbau, Servicedienstleistungen und Wartungen

BKI Ojektdaten Gebäudetechnik G3

2 Gebäude für wissenschaftliche Lehre und Forschung (keine Objekte in Band G1)

Anlage G3: Gebäudekategorie 3

Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss Gemeinderat

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0,

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

440 Starkstromanlagen Für die Erstellung der HU-Bau wurden folgende planerische Grundlagen herangezogen:

Kombistandort Neukirchen-Vluyn. Feuerwache / Bauhof

Planungshilfen für die Elektroinstallation

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Benutzerhinweise. Übersicht Gebäudearten nach 1. und 2. Ebene DIN 276

Referenzliste. Geschäftsjahr Anzahl der Beschäftigten: 12 Mitarbeiter Verwaltung 4 Meister 53 Monteure 1 Lehrlinge

SIRADOS-Baudaten Titelübersicht Kalkulationsdaten Elektroinstallation Stand Nummer Kurztext Anzahl

Kurzbeschreibung zum Angebotsumfang:

Es soll ein modernes EFH mit EIB Technologie aufgebaut werden. Alle EIB Aktoren werden zentral in UV (pro Etage) untergebracht.

ABB i-bus EIB Serien-/Jalousieaktor 6152 EB für den Einbau

ERLÄUTERUNGSBERICHT zur Kostenabschätzung der Technischen Anlagen im Altbaubereich

200 Herrichten und Erschließen

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler

Benutzerhinweise. Objektdaten. Objektdokumentation, 1. und 2.Ebene

Die dargestellte UP-Abzweigdose hat eine kalkulierte Bauzeit von 15,6 Minuten. Der Stundensatz wird am Markt zwischen 33,32 und 38,04 angeboten. Durch

Was ist DEIB? Dresdner Elektro- Ingenieur- Büro GmbH

223 (Aufgliederung der Einheitspreise)

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler

ELEKTROARBEITEN ADVENTSMARKT ( pro Jahr)

Elektroplanung im Ingenieurbüro für Gebäudetechnik

Krieger Grundstück GmbH Erweiterung Sconto Möbelhaus Stralsund 1,7 Mio.

220 Öffentliche Erschließung 221/222 Abwasserentsorgung/Wasserversorgung /224 Gasversorgung/Fernwärme /226 Stromversorgung/Telekommunika

Layerstruktur BLB Kostengruppe 400

BERUFSSCHULE ERDING TURNHALLENSANIERUNG

PRÜFUNG ELEKTRISCHER ANLAGEN

Ihr Partner für alles: B&H Gebäudemanagement mit Rundumservice

KNX Tasterschnittstelle Binär Eingang 4x IN

Brandschutz für Kabel und Leitungen

PDRC416FR-KNX KNX SCHALTAKTOR 4FACH 16A REG

DGUV Information (März 2006) Einsatz von elektrischen Betriebsmitteln bei erhöhter elektrischer Gefährdung

Leistungsverzeichnis. über. Fliesenarbeiten. im Hochbehälter I

K O S T E N B E R E C H N U N G

-Sicherheitsbeleuchtung ohne E30 -Eine Alternative zum Dieselaggregat

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche AP Büro Doz. 2.1 Büroräume , Gemeinschaftsräume

Die neue Norm DIN 267/2006. Nach 10 Abs. 2 HOAI hat der Architekt die Kosten auf der Grundlage der DIN 276 in der Fassung von 1981 zu ermitteln.

Gleichwertige Produkte dürfen nur nach Freigabe durch den Auftraggeber verwendet werden.

Objekt: Bösendorfer Straße 7

LAP 2015 Materialliste Starkstrom Brett Seite 1/7

Schulzentrum Konz Gebäudeteil "C"

Leistungsspektrum Oertel & Prümm

KOSTENBERECHNUNG DIN 276 Projekt-Nr B. Neubau Musikbühne Kurpark Bischofsmais. Bauvorhaben:

KOSTEN- UND MASSENBERECHNUNG

LED s Garden. Licht & Strom im Garten

Elektrische Einrichtungen in Flucht- und Rettungswegen von Krankenhäusern

Kostenermittlung nach DIN 276

Angebotsdaten für Elektroinstallation

Kostenberechnung. Bauplanungsbüro Rolf Schlegemich, Seidingstadt, Hauptstraße 42; Tel.:

Referenzgebäude. I. Applikationsbeispiel realisiert mit Opus greennet Komponenten. Grundrissfläche: 95,5 m²

Technisches Datenblatt FSC-M200 PLUS

Smart Home mit KNX selbst planen und installieren

PEX - Kurs. VSEI Musterserie. Elektroinstallateur/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit Datum: Ersteller: QV-AG-EI

L E P S C H Y. Ihr Partner in Sachen Strom Beratung Verkauf Service. Bauvorhaben: Datum: Bauherr: Kontaktadresse: Telefon,

Inhaltsverzeichnis. Mehr Informationen zum Titel. Vorwort... V

Ötlinger Straße Kirchheim-Lindorf ANGEB. NR. : Kunden-Nr : Datum : Unser Zeichen : wok

Elektroinstallations- und Fernmeldeanlagen

Kurzbeschreibung der Elektroanlage. Erschließung / Zentrale Einrichtungen:

Für jeden Anwendungsbereich das passende Produkt

Erfordeliche MaßnahmenG esamtpreis

REFERENZLISTE Neubau Materialwirtschaftszentrum MTU Kluftern

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Bisherige sicherheitstechnische Sanierungen von neu errichteten Gebäuden

Schachtbeleuchtung gemäss DIN EN 81

Ihre Zeit ist kostbar...

Busch-Installationsbus EIB 2fach-Schalt-/Dimmaktor 6197/20 für Einbau in Verteiler mit optionalen Lichtfühlern 6197/21

Notbeleuchtung Teil 4: Anforderungen an den Brandschutz

Produktvorstellung KNX Neuheiten 2008 / Jens Benken 1

Einbindung des Aufzugsschachtes in die flächendeckende Brandüberwachung (BMA)

Kostenermittlung mit bauelementorientierter Kostengliederung *) hoch

Geschäftsjahr 2014 Gesamtumsatz 8,5 Mio.

Anschlussraum: Zähleranlage für eine Wohneinheit mit Sammelschienensystem 250 A, Zählervorsicherungen inkl. Stromkreisverteiler

QUALITÄT MIT SYSTEM PIAZZA 2000 AIRPORT UNTERFLURVERTEILER. Katalog 02 C

Hierbei wird die vorhandene Verkabelung verwendet, um die Motoren mit Spannung zu versorgen, zu steuern und die Endlagenschalter zu überwachen.

Zusatzliste Elektroinstallation zum STLB (Z) 682

12fach Tableaubaustein, Taster, EB Typ: TT/E 12.1, GH Q R0001

GEBÄUDE 2: STUTTGART 1 BAD CANNSTATT EINGANG ZIEGELBRENNERSTR. 5

Pflichtenheft: Digitale Planordnung der Abteilung Bau des Erzbistums Köln Teil II: Layerstruktur

LEGENDE VARIANTE 5. KIGA Schule Betreuung Hort+VGS Kinderkrippe Gemeinsame Nutzung ( Gymnastik+Küche )

Brandschutz für Kabel und Leitungen

REFERENZEN. Wir sind nicht zu klein für große Dinge!

Gero Gerber. Brandmeldeanlagen. Planen, Errichten, Betreiben. Hüthig & Pflaum Verlag München/Heidelberg

Elektrozubehör für Jalousien im Isolierglas

Projekt: Basic Home Fam. Mustermann

Das JUNG Funk-Management. Der einfache Weg zu mehr Komfort

Tr Ge Raum Bezeichnung Nutzung Nutzer % Nutzer % Verfüger Fläche DF Büro 2.1 Büroräume V 62,88. Summe DF01 (24 Räume) 451,79

Transkript:

Kostenberechnung DIN 276 Hier: Gewerk mit Einsparungen vom 31.07.2017 1 Erläuterungsbericht 2 Kostenberechnung 3 Kostenzusammenstellung Aufgestellt: Schallstadt, 31.07.2017 Ing.-Büro Burgert GmbH Gewerbestraße 33 79227 Schallstadt

1. Erläuterungsbericht Erläuterungsbericht 230 Erschließung Die Stromversorgung des Jugendzentrums erfolgt aus dem Hauptverteiler der Halle. Das Gebäude erhält einen Telekomanschluss. 442 Eigenstromversorgung Für folgende Bereiche sind Sicherheitsbeleuchtungsinstallationen vorgesehen: * Fluchtweghinweisleuchten über Zentralbatterieanlage an den Fluchtwegausgängen. * Sicherheitsbeleuchtungseinsätze für Zentralbatterieanlage in den Rettungswegen. 443 Niederspannungsschaltanlagen Messanlage im Elektroraum der Halle Hauptverteiler im Lager Untergeschoss Unterverteiler im Bereich der Küche / Lager Erdgeschoss 444 Niederspannungsinstallation Kabel-Leitungen / Verlegesysteme / Elektrotechnische Installation Nachfolgende Leitungs- und Verkabelungssysteme sind vorgesehen. * Installation von Kabelpritschen als horizontales Verteilsystem. * Installation von vertikalen Steigschächten. * Installation von Installationskanälen als Zuleitungskanäle. * Verlegen von Elektroleitungen und Kabeln. * Lieferung und Montage von Schaltern und Steckdosen. * Verschließen von Durchbrüchen entsprechend den brandschutztechnischen Anforderungen. Seite 2

1. Erläuterungsbericht 445 Beleuchtungsanlagen für die einzelnen Raumbereiche sind folgende Beleuchtungsanlagen auf Grundlage der DIN und AMEF-Richtlinien vorgesehen: * Büro, Besprechung, Multifunktionalräume Langfeldleuchte LED 40 W * Flurbereiche: Deckeneinbauleuchten LED 30 W * WC / Sozialräume: Deckenan-/ Deckeneinbauleuchten LED 24W * Lagerräume / Technikräume: Prismenwannenleuchten LED 35W, EVG 446 Erdungsanlagen Für gesamte Halle incl. Juze ist eine Blitzschutzanlage vorgesehen. Die Anbindung des Blitzschutzes erfolgt an den Fundamenterder. In den Potentialausgleich werden mit einbezogen: * Fundamenterder, Naßräume, elektrische Gerätschaften, metallene Rohrnetze und Lüftungskanäle sowie metallene Leitungsführungskanäle. 449 Sonstiges; RWA-Anlagen nicht vorhanden Seite 3

1. Erläuterungsbericht 451 Telekommunikationsanlagen Für das Jugenzentrum ist eine Telefonanlageanlage mit ca. 3 Endgeräten vorgesehen. 452 Such- und Signalanlagen Für das Behinderten WC wird eine Behinderten - Notrufanlage mit Fluranzeige vorgesehen. 453 Zeitdienstanlagen nicht vorgesehen 454 Elektroakkustische Anlagen nicht vorgesehen. 455 Fernseh- und Medienanlagen nicht vorgesehen 456 Gefahrenmelde-, und Alarmanlagen Zur frühzeitigen Erkennung von Bränden werden in den Räumlichkeiten Rauchmelder, sowie Handmelder an den Gebäudeausgängen ausgeführt. Die Melder werden auf die Zentrale im Bestandsgebäude aufgeschaltet. Zur Aufschaltung auf die Fueuerwehr werden die notwendigen Komponenten nach den Anschaltrichtlinien des Landkreises installiert. 457 Übertragungsnetze LAN Das Juze erhält einen zentralen Datenverteiler im Untergeschoss Die Verkabelung erfolgt nach DIN 50173, Klasse E mit Datenkabel S/STP 100 Ohm, Kategorie 7, halogenfrei. Seite 4

1. Erläuterungsbericht 480 Gebädeautomation / Steuerungs- und Leittechnik Zur Steuerung und Überwachung der allg. Beleuchtungsanlagen, Regelung der Raumtemperatur, sowie zur Überwachung der sonstigen haustechnischen Installationen wird ein EIB-Störmelde/Leittechnik System installiert. 546 Technische Anlage im Aussenbereich Für die Ausleuchtung der Aussen- und Zugangsflächen im Bereich der Halle werden Mastleuchten, sowie Energieversorgungen vorgesehen. Seite 5

230 Erschließung 235.1 Stromversorgung Anschlussgebühren des EVU 1,00 psch. 3.000,00 3.000,00 236.1 Telekommunikation Telefonanschluss des Gebäudes 1,00 psch. 800,00 800,00 Summe 230 3.800,00 Seite 6

440 Starkstromanlagen 441 Mittelspannungsschaltanlagen nicht vorgesehen Summe 441.1 0,00 442 Eigenstromversorgung Sicherheitsbeleuchtung Zentralbatterieanlage anteilig 1,00 St. 1.200,00 0,00 DS-Fluchtweghinweisleuchte 3,00 St. 150,00 450,00 für Wand- und Deckenmontage BS-Notbeleuchtungs 14,00 St. 150,00 2.100,00 in den Rettungswegen Umschaltweichen 6,00 St. 75,00 450,00 Sachverständigenabnahme 1,00 St. 200,00 200,00 SI-Beleuchtung Summe 442 3.200,00 Seite 7

440 Starkstromanlagen 443 Niederspannungsschaltanlagen 443.1 Niederspannungsschaltanlagen NIEDERSPANNUNGS - HAUPTVERTEILUNG 1,00 St. 9.500,00 9.500,00 Standverteiler als Niederspannungsschaltgerätekombination, bestehend aus : - Zähleranlage -Brandschutzschalter -Vorsicherungen -Hauptschalter, Sicherungslastschalter -Überspannungsmittelschutz -Strom- und Spannungsmesser -Schaltaktoren, Steuergeräte, Klemmen Summe 443.1 9.500,00 Seite 8

440 Starkstromanlagen 444 Niederspannungsinstallationen 444.1 Kabel und Leitungen Installationart: 25 % in Zwischendecken- und Wänden 25 % in Leerrohre eingezogen 30 % auf Kabelpritschen und in Kabelkanälen 20 % in Unterputzinstallation Mantelleitung 3-5 x 1,5 qmm 1600,00 m 2,00 3.200,00 Mantelleitung 3-5 x 2,5 qmm 1400,00 m 2,50 3.500,00 Mantelleitung 7-14 x 1,5-2,5 qmm 100,00 m 3,50 350,00 Mantelleitung 3-5 x 4-6 qmm 100,00 m 6,00 600,00 Mantelleitung 1x16/25 qmm 120,00 m 2,00 240,00 Mantelleitung 5 x 16/25 qmm 20,00 m 15,00 300,00 Mantelleitung 4 x 35/16 qmm 20,00 m 25,00 500,00 Bus-Steuerleitung 800,00 m 2,00 1.600,00 Installationskabel I-Y(ST)Y 2-6x2x0,8 800,00 m 2,50 2.000,00 Installationskabel I-Y(ST)Y 10-20x2x0,8 100,00 m 4,00 400,00 Flexible Anschlussleitung 4x1,0qmm (Jal.) 50,00 m 2,50 125,00 Sicherheitskabel (Funktionserhalt E30) 350,00 m 6,00 2.100,00 Verkabelung H-L-S - Anlagen 1,00 psch 1.000,00 1.000,00 Installationsrohr UP-Montage 900,00 m 4,50 4.050,00 EN 16 bis 25 Installationsrohr UP-Montage 800,00 m 6,00 4.800,00 EN 32-40 Installationsrohr AP-Montage 80,00 m 7,00 560,00 EN 16 bis 32 Summe 444.1 25.325,00 Seite 9

440 Starkstromanlagen 444 Niederspannungsinstallationen 444.3 Verlegsysteme Installationskanäle 20,00 m 25,00 500,00 Abmessungen 40-150 x 40-60 mm Kabelpritschen 30,00 m 45,00 1.350,00 Abmessungen 200-400 x 60 mm Sammelhalter / Kabelschleife 200,00 Stk 2,50 500,00 Zuschlag für Verlegung 1,00 psch. 200,00 200,00 Kabelpritschen in E30 Brüstungskanal 20,00 m 40,00 800,00 170x68mm incl. Befestigungszubehör Steigtrasse mit Montagematerial 10,00 m 70,00 700,00 einschl. Verkleidung Summe 444.3 4.050,00 Seite 10

440 Starkstromanlagen 444 Niederspannungsinstallationen 444.4 Elektrotechnische Installationen Schalter / Steckd. für UP/AP Montage 5,00 St. 20,00 100,00 mit Rahmen und Einbaudose IP 44 Schalter / Taster für UP/AP Montage 20,00 St. 16,00 320,00 mit Rahmen und Einbaudose Steckdosen für UP/AP Montage 50,00 St. 13,00 650,00 mit Rahmen und Einbaudose Kraftstromsteckdosen UP/AP 1,00 St. 50,00 50,00 Trennrelais Jalousienanlage 0,00 St. 40,00 0,00 Leitungsabzweigdosen 50,00 St. 15,00 750,00 Nennweite 55-77 mm Gerätedosen 80,00 St. 6,00 480,00 Nennweite 55-77 mm Deckendosen zum Einbau in Betondecke 70,00 St. 15,00 1.050,00 Potentialausgleich 1,00 psch. 100,00 100,00 für alle Bereiche Bewegungsmelder 3,00 St. 150,00 450,00 für UP/AP Montage Maschinen/Geräteanschlüsse 5,00 St. 30,00 150,00 Anschluß Jalousien 0,00 St. 15,00 0,00 Klein- und Befestigungsmaterial 1,00 psch. 500,00 500,00 Summe 444.4 4.600,00 Seite 11

440 Starkstromanlagen 444 Niederspannungsinstallationen 444.9 Sonstiges, Bohrungen und Brandschottungen Brandschottungen S30 im Flurbereich, Größe 100 x 100 mm 4,00 St. 90,00 360,00 Baustellenbeleuchtung 1,00 psch. 440,00 440,00 Baustromverteiler 1 psch. 300,00 300,00 1xUnterverteiler Stundenlohnarbeiten 10 Std. 50,00 500,00 für Sonderarbeiten Dokumentation 1 psch. 500,00 500,00 der elektrotechnischen Anlagen Abnahme 1 psch. 500,00 500,00 der elektrotechnischen Anlagen durch einen unabhängigen Sachverständigen Summe 444.9 2.600,00 Seite 12

440 Starkstromanlagen 445 Beleuchtungsanlagen 445.1 Allgemeine Beleuchtungsanlagen Wannenanbauleuchte (Technik/Lager) 5,00 St. 130,00 650,00 Wannenanbauleuchte (Werken) 6,00 St. 180,00 1.080,00 Deckenanbauleuchten Büro, Besprechg, Multifunkt. 22,00 St. 250,00 5.500,00 Deckeneinbauleuchte (WC`s) 13,00 St. 140,00 1.820,00 Deckenanbauleuchte (Flure) 36,00 St. 220,00 7.920,00 Spiegelleuchten 6,00 St. 180,00 1.080,00 Leuchten (Eingangsbereiche Aussen) 2,00 St. 350,00 700,00 Summe 445.1 18.750,00 Seite 13

440 Starkstromanlagen 446 Erdungsanlagen 446.3 Blitzschutz und Potentialausgleich Erdungsanlage 1,00 psch 1.200,00 1.200,00 für das Gesamtgebäude Blitzschutzanlage 0,00 psch 0,00 0,00 für das Gesamtgebäude Abnahme- und Dokumentation 1,00 psch. 100,00 100,00 Summe 446.3 1.300,00 Seite 14

440 Starkstromanlagen 449 Starksromanlagen, Sonstiges 449.1 RWA- Anlagen nicht vorhanden Summe 449.1 0,00 Seite 15

450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 451 Telekommunikationsanlagen Telefonnebenanlage 1,00 St. 1.600,00 1.600,00 mit 3 Stk. Endgeräten Tel.-Dosen 6,00 psch 800,00 4.800,00 Programmierung und Dokumentation 1,00 psch. 250,00 250,00 Anlage Summe 451 6.650,00 452 Such- und Signalanlagen Türsprechstelle 1,00 St. 850,00 850,00 Behindertenrufanlage (WC) 1,00 St. 650,00 650,00 Summe 452 1.500,00 453 Zeitdienst / Zutrittskontrollanlagen nicht vorhanden 0,00 psch. 0,00 0,00 Summe 453 0,00 Seite 16

450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 454.1 Elektroakustische Anlagen nicht vorhanden 0,00 St. 0,00 0,00 Summe 454.1 0,00 455.1 Fernseh- und Medienanlagen nicht vorhanden 0,00 St. 0,00 0,00 Summe 454.1 0,00 Seite 17

450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 456 Gefahrenmelde- und Alarmanlagen 456.1 Gefahrenmeldenalage Zentrale anteilig 1,00 psch. 800,00 800,00 Feuerwehrkomponenten 0,00 psch. 500,00 0,00 Handmelder 2,00 St. 150,00 300,00 Automatischer Brandmelder 21,00 St. 200,00 4.200,00 Loop-Hupen 20,00 St. 120,00 2.400,00 Programmierung und Dokumentation 1,00 psch. 200,00 200,00 Anlage Wartungsarbeiten nach VOB für 4 Jahre 1,00 psch. 1.500,00 1.500,00 Summe 456 9.400,00 Seite 18

450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 457 Übertragungsnetze (EDV) 457.1 Übertragungstechnik LAN Wand-Verteiler / Patchfeld 1,00 psch. 1.200,00 1.200,00 EDV Anschlusseinheit 12,00 St. 150,00 1.800,00 2x8 polig, RJ 45 geschirmt EDV Leitung (Kat7) 2x4x2x0,6 mm 720,00 m 2,50 1.800,00 HDMI-Verbindungsleitung 1,00 St. 180,00 180,00 Programmierung und Dokumentation 1,00 psch. 200,00 200,00 der Anlage Summe 451 5.180,00 Seite 19

459 Fernmelde- und informationstechnische Anlage 459 Fernmelde- und informationstechnische Anlage 459.1 Sonstiges, Leitungsnetz HLSK Leitungsnetze u. Verlegesysteme 1,00 psch. 2.500,00 2.500,00 Summe 459.1 2.500,00 Seite 20

480 Gebäudeautomation 480 Gebäudeautomation 480.1 Automationssysteme Schalteinheit, Aktor Beleuchtung 10,00 St. 80,00 800,00 Schalteinheit, Aktor Jalousie/Fenster 1,00 St. 250,00 250,00 Dimmaktor 2,00 St. 350,00 700,00 Steuereinheit, Sensor 18,00 St. 75,00 1.350,00 Raumtemp. Sensor 18,00 St. 210,00 3.780,00 Dimmaktor 2,00 St. 350,00 700,00 Steuereinheit, Ventil 30,00 St. 55,00 1.650,00 Steuereinheit, Heizg. Aktor 5,00 St. 220,00 1.100,00 Bewegungsmelder, Sensor 9,00 St. 210,00 1.890,00 Tableau 0,00 St. 0,00 0,00 Aufschaltung Störmeldungen/Fremdgewerke 1,00 psch. 200,00 200,00 Programmier- und Steuereinheit 1,00 St. 1.850,00 1.850,00 Programmierungsarbeiten 1,00 psch. 200,00 200,00 Dokumentation 1,00 psch. 200,00 200,00 Summe 459.1 14.670,00 Seite 21

450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 540 Technische Anlagen in Aussenanlagen 546.1 Starkstromanlagen Mastleuchten 2,00 St. 1.450,00 2.900,00 für Aussen- und Zugangsbereiche Energiepoller für Aussenbereich 1,00 St. 2.500,00 2.500,00 CEE und Schukosteckdosen Gebäude Zugangsleuchten 8,00 St. 350,00 2.800,00 Aussenverkabelung 1,00 psch. 800,00 800,00 einschl. Steuerung und Anschluss Summe 546.1 9.000,00 Seite 22

Kostenzusammenstellung Kostenzusammenstellung Starkstromanlagen nach DIN 276 230 Erschließung 235 Stromversorgung 3.000,00 236 Telekommunikation 800,00 Summe netto 3.800,00 440 Starkstromanlagen 441 MS-Schaltanlagen (Trafo) 0,00 442 Eigenstromversorgungsanlagen (Si.-Bel.) 3.200,00 443 Niederspannungsschaltanlagen 9.500,00 444 Niederspannungsinstallationsanlagen 36.575,00 445 Beleuchtungsanlagen 18.750,00 446 Blitzschutz- und Erdungsanlagen 1.300,00 449 Sontiges, Elek.- Fenster - Anlage 0,00 Summe netto 69.325,00 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 451 Telekommunikationsanlagen 6.650,00 452 Such- und Signalanlagen 1.500,00 453 Zeitdienstanlagen 0,00 454 Elektroakustische Anlagen 0,00 455 TV-Anlage 0,00 456 Gefahrenmeldeanlagen (BMZ) 9.400,00 457 Übertragungsnetze 5.180,00 459 Sonstiges 2.500,00 Summe netto 25.230,00 480 Gebäudeautomation 480.1 Automationssysteme Summe netto 14.670,00 540 Technische Anlagen in Aussenanlagen 546 Starkstromanlagen Summe netto 9.000,00 Gesamtkosten netto 122.025,00 abzüglich Einsparungen vom 31.07.2017 451 Telekommunikation (Tel.-Anlage) netto 6.000,00 456 Wartungskosten BMA netto 1.500,00 480 Gebäudeautomation (Jal.) netto 325,00 Gesamtkosten netto 114.200,00 Gesamtkosten incl. 19 % MwSt. brutto 135.898,00 Seite 23

Aufgestellt: Schallstadt, 31.07.2017 PLANUNGSGRUPPE BURGERT GMBH Seite 24

Kostenzusammenstellung der Kostenschätzung nach Kostengruppen Kostenzusammenstellung nach DIN 276 230 Erschließung 3.800,00 440 Starkstromanlagen 69.325,00 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 17.730,00 480 Gebäudeautomation 14.345,00 540 Technische Anlagen in Aussenanlagen 9.000,00 Gesamtkosten netto 114.200,00 Gesamtkosten incl. 19% MwSt. brutto 135.898,00 Aufgestellt: Schallstadt, 13.06.2017 PLANUNGSGRUPPE BURGERT GMBH Seite 25