Grußwort des Tagungsleiters 1. Danksagung 2. Organisatorische Hinweise zum Ablauf der Tagung 3. Programm 7

Ähnliche Dokumente
Grußwort des Tagungsleiters 1. Grußwort des OTTi 2. Organisatorische Hinweise zum Ablauf der Tagung 3. Programm 5. ERÖFFNUNG^J17yNG.

TechnoBond - Seminar Fügetechnik Kleben

TechnoBond OTTI. Dritte Tagung industrielle Klebtechnik. 17. und 18. Mai 2017 in Bad Hersfeld. Dritte Tagung mit Ausstellung.

FQRSCHUNGSVEREINIGUNG. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik 4. Kolloquium. 17. und 18. Februar2004 DECHEMA-Haus / Frankfurt am Main

Kleben - erfolgreich und fehlerfrei

Kleben von nichtrostendem Stahl

Kleben von Kunststoffen mit Schwerpunkt Polypropylen

Kleben - erfolgreich und fehlerfrei

Klebtechnik. Kleben im Fahrzeugbau. Intelligente Lösungen für die Verkehrstechnik

FR AUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK. KLEBEN ABER SICHER! Klebprozess nach DIN 2304

BILDUNGSKATALOG 2009 Lehrgänge Seminare Tagungen Kolloquien

Themenfeld Seminarart Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr

OTTI<J> Training. Wissen fiir Profis. 31.Mai/01. Juni 2006 Zwiesel. Sechstes Symposium Zukunft Glas. von der Tradition zum High-Tech-Produkt

Klebtechnik. eine zukunftsweisende Fügetechnik für die industrielle Praxis WEITERBILDUNG 2003 FORUM FÜGETECHNIK EINLADUNG ZUM SEMINAR

grundlagen Kleben Technologieseminar Themenfeld Seminarart 25. April September 2017 Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr

BILDUNGSKATALOG 2010 Lehrgänge Seminare Tagungen Kolloquien

Klebeanwendungen bei Kunststoffbauteilen im automobilen Außenanbau Faszination Kleben 27./

Effiziente Leichtbaulosungen durch Technologiekompetenz

KLEBEN SEMINARREIHE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK UND ANGEWANDTE MATERIALFORSCHUNG IFAM

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

3. Fachtagung PARTIELLE BAUTEILREINIGUNG an FUNKTIONS- und VERBINDUNGSFLÄCHEN

Epoxidharz- Klebstoffe

INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND BETRIEBSWISSENSCHAFTEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

Kleben im Leichtbau. ~ Einfluss von Materialkombinationen, Vorbehandlung und Klebstoffsystem ~

Kleben I Sicher und. grundlagen

Institutsteil Funktionsintegrierter. Abschlussveranstaltung der Projekte. Leichtbau Juni 2015 Augsburg

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LÖSUNGEN FÜR DIE SÄGEBRANCHE

Praktische Beispiele aus der Klebtechnik DELO Industrie Klebstoffe Dipl.-Ing. (FH) Helge Jürgensen

Entwicklung eines Laserstrahlpolierverfahrens für Quarzglasoberflächen. Kerstin Hecht

, Hannover, Suppliers Convention

Projektkolloquium Cluster BestKleb:

Da hat der Klebstoff Schuld! - oder: Hätte ich mal nachgedacht

Scotch-Weld TM SI Gel Cyanacrylat-Klebstoff

KLEBEN SICHER UND ZUVERLÄSSIG SEMINARREIHE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR FERTIGUNGSTECHNIK UND ANGEWANDTE MATERIALFORSCHUNG IFAM

Programm Forum Hannover Messe 2011, April 2011

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Fördernde Mitglieder der FOSTA Forschungsvereinigung Stahlanwendung e. V.

Strukturell. und schnell. 3M Qualität. 3M Deutschland GmbH. Original. Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme

Fakultät Maschinenwesen, Institut für Fertigungstechnik, Professur Fügetechnik und Montage

Leichtbauwerkstoffe spanend bearbeiten

ERÖFFNUNG / ÜBERSICHTSVORTRÄGE Moderation:H.-J. Wieland, FOSTA - Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.v., Düsseldorf

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU MECHANISCHE FÜGETECHNIK

GRUNDLAGEN DER KLEBETECHNIK

2. Juli 2014 Auf dem Weg zu 3D-Druck und intelligenter Fabrik? Trends von Industrie 4.0 in Sachsen

Einfach. Perfekt. X-fach leichter. 2K-Konstruktionsklebstoffe für den industriellen Leichtbau

Innovative Leichtbauwerkstoffe Einsatz und Potenziale im Präzisionswerkzeug- und Maschinenbau

DVS/VDI Innovationsforum 2016

Industrie-Klebebänder, Klebstoffe und Kennzeichnungssysteme. Trainings 2019

LEICHTBAUWERKSTOFFE SPANEND BEARBEITEN GRUNDLAGEN, METHODEN, WERKZEUGE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA LANDESMESSE STUTTGART HALLE 7 STAND 7504

Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft Additive Manufacturing. Hamburg, 24.Februar 2015

Recht der Daten und Datenbanken im Unternehmen

VORTRAGSFORUM QUALITÄTSSICHERUNG FÜR DEN LEICHTBAU: MESSEN UND PRÜFEN ENTLANG DER GESAMTEN PROZESSKETTE

Vizepräsident Dipl.-Ing. Lutz Bandusch ArcelorMittal Hamburg GmbH. Senator Frank Horch BWVI d FHH

bjn KUNSTSTOFF-FORSCHUNG Demontage von Klebverbindungen für eine praktikablere Instandhaltung und ein optimiertes Recycling Technische Universität

Scotch-Weld TM SF 20 Cyanacrylat-Klebstoff

Fraunhofer Prozessinnovation Produktionstechnik an der Universität Bayreuth

Scotch-Weld TM PR 1500 Cyanacrylat-Klebstoff

Reparieren statt Austauschen - neue Herausforderungen im Betrieb von Luftfahrzeugen aus CFK Leichtbauseminar Neubiberg,

Kleben eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts

Nachfolgend erhalten Sie Angaben zu den Quellen und Urhebern der auf der Homepage verwendeten Bilder: STIFT, Foto: Andreas Hultsch

Geruchsarm und hitzebeständig für optimierte Fertigungsprozesse

Berger/Kiefer (Hrsg.) DICHTUNGS TECHNIK JAHRBUCH 2018

Presseinformation. Bremen, 18. Mai 2011

Leichtbau-Projektgruppe 4 Bauteil-/Prozess-Simulation

16. KOLLOQUIUM. 1. und 2. März 2016 Maternushaus Köln. Gemeinsame Forschung in der Klebtechnik.

Feuchtigkeitsresistenz verschiedener Titan-PEEK Interfaces

Kleben im Bauwesen Innovationen durch Technologietransfer?

COMPOSITES EUROPE. Besucher- und Ausstellerstatistiken. vom Zeitraum September 2017 Messe Stuttgart

i n s t i t u t s t e i l d r e s d e n hochdämpfende werkstoffe im Maschinen- und gerätebau

CFK-Fügeproben unter statischer und schwellender Belastung

Das Seminar zeigt in einem Überblick geeignete Messmittel und Prüfmethoden für faserbasierte Werkstoffe und Bauteile.

DFO-Schrifttum Anregungen für Problemlösungen

QUALITÄTSKRITERIEN FÜR STRUKTURKLEBUNGEN

Leichtbau-Projektgruppe 6 Werkstoffcharakterisierung/ Prüftechnik/ Normierung

Inhaltsverzeichnis Fachbuch Fügetechnik

PREIS bis 10. März 2017

Prüfungsanmeldung zur Klausur. - Materialflusslehre und Logistik - Materialflusslehre - Logistik. am 20. August 2009

Auswertung sortiert nach LäuferIn

Präzisionsbearbeitung mit Ultrakurzpulslasern

Leichtbau nur dank Klebstoffen

NEUE TECHNOLOGIEN FÜR NEUE HERAUSFORDERUNGEN

Reinigen und Vorbehandeln in der Oberflächentechnik

Thurgauer Technologieforum Oberflächentechnik Schlüsseltechnologie für viele Branchen

INDUSTRIAL STORAGE INTELLIGENCE

Titel des Berichtsbandes

Kleben - erfolgreich und fehlerfrei

Prüfung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit verschiedener Oberflächenmodifikationen von Holz-Polymer-Verbundwerkstoffen (WPC)

Seminare & Webinare Die Fachkompetenz in Sachen Klebtechnik

5-Jahresvergleich: Immobilien-Preise in Hannover und Augsburg steigen am stärksten

FAR Newsletter. Nr / 5. Sehr geehrte Leserinnen und Leser,

Die Ultraeffizienzfabrik Digitalisierungsanwendungen im Kontext Energieeffizienz aus der industriellen Praxis

Technisches Kolloquium > Aus der Praxis eines Werkstofflabors und der Einsatz der Internationalen Werkstoffdatenbank Total Materia <

Kunststoffe Lern- und Arbeitsbuch für die

Division Industrial Process Control

Transkript:

Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort des Tagungsleiters 1 Danksagung 2 Organisatorische Hinweise zum Ablauf der Tagung 3 Programm 7 ERÖFFNUNGSSITZUNG Themenschwerpunkte TechnoBond 2015 - Prozess- 19 beherrschung in der Klebtechnik Prof. Dr.-Ing. Paul Ludwig Geiß, Technische Universität Kaiserslautern Strukturelles Kleben von Faserverbundwerkstoffen im 21 Fahrzeugbau Dr. Andreas Lutz, DOW Automotive GmbH, Freienbach, Schweiz Einsatzfelder und Möglichkeiten der Laserstrahl-Klebflächen- 27 Vorbehandlung in der Fahrzeug- und Luftfahrzeugtechnik Dipl.-Ing., Dipl.-Kfm. Edwin Büchter, Clean-Lasersysteme GmbH, Herzogenrath Einsatz hochauflösender Rasterelektronenmikroskopie und 30 lonenstrahlpräparation für klebtechnische Fragestellungen Dr.-Ing. Jens Holtmannspötter, Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe WIWeB, Erding PROZESSKETTE KLEBEN Kleben bei der Fertigung von Chipkartenmodulen 39 Dr. Alfred Haimerl, Infineon Technologies AG, Regensburg Temporärer Oberflächenschutz mittels lichthärtenden 43 Maskierungen Dr. Carina Schulze, Dymax Europe GmbH, Wiesbaden http://d-nb.info/1070937835

Kleben von Mischverbindungen für den Leichtbau 47 Dr.-Ing. Wolfgang Fleischmann, Henkel AG & Co. KGaA, Garching Adhäsion ist Alchemie - Kleben im Schienenfahrzeugbau 52 Peter Hellwig, Siemens AG, Krefeld ANALYSETECHNIK UND PRÜFTECHNIK Definierte Aushärtung von UV-härtenden Klebstoffen - 59 produktrelevant oder nicht? B. Eng. Alexandra Gans, ifw - Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH, Jena Ultraschallprüfung von GfK-Bauteilen im Schienenfahr- 63 zeugbau Dipl.-Ing. EAE Oliver Bahrmann, Voith Turbo Scharfenberg GmbH & Co. KG, Salzgitter Einsatz der statistischen Versuchsplanung bei der Evaluierung 69 von Klebprozessen Dr. Thomas Körwien, Airbus Defence and Space, Manching OBERFLÄCHEN Neuere Entwicklungen zur Laserbehandlung vor dem Kleben 79 Dr. Irene Jansen, Fraunhofer-Institut für Werkstoff- und Strahlentechnik IWS, Dresden Haftmittel für Kunststoffhybridverbunde 84 Dr. Jörg Leuthäußer, INNOVENT e.v., Jena Haftklebebänder auf Pulverbeschichtungen: Festigkeits- 89 Steigerung durch Temperatur M. Eng. Tim Börner, Institut für Korrosionsschutz Dresden GmbH, Dresden

KOSTENREDUKTION UND EFFIZIENZSTEIGERUNG Schnelle Klebprozesse bei der Fertigung von Elektromotoren 97 Dipl.-Ing. Wolfgang Werner, DELO Industrie Klebstoffen, Windach Beschleunigung der Fertigungsabläufe mit elastischen 102 Klebstoffen Artur Zanotti, Sika Deutschland GmbH, Bad Urach Optimierung der FVK-Bauteilemontage mit Hilfe innovativer 104 Warmlufttechnologie Dipl.-Wi.-Ing. Maro-Philipp Graf von Bethusy-Huc, Marcotodo Wärmetechnik GmbH, Wedel KLEBSTOFFE UND VERFAHREN Verbindungsmaterialen für das Fügen von LED Chips und 109 Package Dr. Reinhard Streitel, OSRAM Opto Semiconductors GmbH, Regensburg Ausgewählte Lösungen mit Epoxidharz-Klebesystemen für 111 die Luftfahrt Dr. Sohalb Elgimiabi, 3M Industrial Business Group, Neuss Anorganische Klebstoffe - Stiefkinder der Klebtechnik! 117 Dipl.-Chem. Marion Gebhardt, ifw - Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH, Jena VERARBEITUNG UND APPLIKATION Strukturelles Kleben von Thermoplast CFK im Automobilbau 125 Jan Schäfer, Wehrwissenschaftliches Institut für Werk- und Betriebsstoffe/ WIWeB, Erding 2K Kleben in der industriellen Produktion Hartmut Storz, RAMPF Dosiertechnik GmbH & Co. KG, Zimmern o.r. 130

Auswahl des optimalen statistischen Mischers für 2K- 135 Klebstoffsysteme Joachim Schöck, Sulzer Mixpac AG, Haag, Schweiz GRUNDLAGEN UND ANWENDUNGSBEZOGENE FORSCHUNG Hybrid Verbunden - Vorspannen und Kleben intelligent 143 nutzen Dipl.-Ing. Christian Denkert, Fraunhofer-Anwendungszentrum für Großstrukturen in der Produktionstechnik IPA AGP, Rostock Zeit-Temperatur-Superposition in der Klebtechnik 149 Dr. Wolfgang Wittwer, Kömmerling Chemische Fabrik GmbH, Pirmasens Warum klebt die Spinne nicht am Faden? 155 Dipl.-Ing. Julian Band, TC-Kleben GmbH, Übach-Palenberg KURZDARSTELLUNG DER POSTER A Laserbehandlung von Edelstahl - eine umweltfreundliche 159 Vorbehandlung für beständige Klebungen Prof. Dr.-Ing. Christian Dietrich, Hochschule Ulm B Klebtechnisches Fügen von Rohrleitungen im Schiffbau 162 M.Sc. Linda Fröck, Fraunhofer-Anwendungszentrum Großstrukturen in der Produktionstechnik, Rostock C Kontaktierung elektrischer Anschlüsse für den kathodischen 166 Korrosionsschutz im Rohrleitungsbau mittels elektrisch leitfähiger Klebverbindung Andreas Fuchs, Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik und Werkstoffprüfung GmbH, Jena 0 Rheologische Charakterisierung des Aushärteverhaltens 170 reaktiver Strukturklebstoffe Anita Hohn, TU Kaiserslautern, AG Werkstoff- und Oberflächentechnik Kaiserslautern (AWOK)

E Anwendung der Klebtechnik im Motorsport am Beispiel 172 eines Formula Student Fahrzeuges Christian Holz, Elbflorace Formula Student Team Dresden e.v. F Klebstoffe als dauerhaftes Verbundmittel bei Stahlverbund- 176 trägem Marcus Kludka, TU Kaiserslautem, Fachgebiet Stahlbau G Ultraschallunterstütztes Mischen von hochviskosen 180 2K-Klebstoffen Bernhard Leitner, Wehrwissenschaftliches Institut für Werkund Betriebsstoffe (WIWeB), Erding H Optimierung der Klebflächenvorbehandlung mittels Laser 183 und deren Einfluss auf die Eigenschaften einer Aluminiumlegierung unter statischer und zyklischer Beanspruchung Christian Nittel, Universität der Bundeswehr München, Fakultät Luft- und Raumfahrttechnik/IWK I Einfluss der Klebstoffapplikation unter Leistungsultraschall 186 auf das Alterungsverhalten von geklebten Verbindungen Barbara Schneider, Wehrwissenschaftliches Institut für Werkund Betriebsstoffe (WIWeB), Erding J Oberflächenvorbehandlung von Magnesium mit hochener- 189 getischer, gepulster Laserstrahlung für Strukturklebungen Norbert Schneider, Wehrwissenschaftliches Institut für Werkund Betriebsstoffe (WIWeB), Erding

KURZDARSTELLUNG DES SPONSORS SIKA Deutschland GmbH, Stuttgart 195 KURZDARSTELLUNG DER AUSSTELLER Anton Paar Germany GmbH, Ostfildern 203 bdtronic GmbH, Weikersheim 206 Hilger und Kern GmbH, Mannheim 209 Kömmeiiing Chemische Fabrik GmbH, Pirmasens 211 Krüss GmbH, Wissenschaftliche Laborgeräte, Hamburg 217 Plasmatreat GmbH, Steinhagen/Birkenfeld 220 RAMPF Production Systems GmbH & Co. KG, Zimmern ob Rottweil 225 relyon plasma GmbH, Regensburg 231 Sulzer Mixpac AG, Haag, Schweiz 236 ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH, Töging am Inn 239 Ausstellerliste 243 Notizen