1. Lieferumfang. -FEINMETALL FK50 -Transportkoffer -Standardaufsatz Ø 5mm -Kalibrierzertifikat

Ähnliche Dokumente
SAUTER FK Version /2016 DE

Bedienungsanleitung FH

Bedienungsanleitung FH EXT

Betriebsanleitung FH_SO

Betriebsanleitung Sauter Kraftmessgerät FH 50

Betriebsanleitung FH EXT

Betriebsanleitung digitales Kraftmessgerät



Betriebsanleitung digitales Kraftmessgerät

Werkzeuge. Werkzeuge / Zubehör FEWZ 183 FAWZ 183 FDWZ 183 FWZ 185 FWZ...SA 186 FK50 187

Bedienungsanleitung Feuchtemessgerät PCE-555


UEM 300 Analoges Wählmodem

Bedienungsanleitung FMI-250 Zusatz. ATP Messtechnik GmbH

Gebrauchsanweisung. Fruchthärte-Prüfgerät Modell FHT200

10. Optionen Installation OP-23/OP-24

Spannungsversorgung KNX PS640

BENUTZERHANDBUCH. Hygro-Thermometer. Modell RHT510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

KERN YKD Version 1.0 1/2007

BENUTZERHANDBUCH. UV-Lichtmessgerät. Modell UV510. Weitere Übersetzungen des Benutzerhandbuches sind unter erhältlich.

Spannungsversorgungen KNX PS640 und KNX PS640 USB

BEDIENUNGSANLEITUNG. Trübungsmessgerät. Modell TB400

BEDIENUNGSANLEITUNG. Belichtungsmesser. Modell LT510. Weitere Benutzerhandbücher sind unter verfügbar

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Digitales Thermometer Typ K/J

Serielle Schnittstellen

Bedienungsanleitung SENSOR TESTPAK Prüfgerät für DC-Sensoren E / / 2017


PCE-228 / ( GB), / / RS-232

Bedienungsanleitung Feuchtemessumformer PCE-P18L

Bedienungsanleitung Paketwaage PCE-BS 6000


Kurzeitmesser Didaline / Kurzzeitmesser Komplettset Best.-Nr. MD03248 / MD03247

Infrarotkamera mit Micro-SD-Kartenspeicher

Benutzerhandbuch. True RMS AC/DC Mini-Messzange. Modell

Bedienungsanleitung. EasyView K-Typ-Thermometer. Modell EA11A

2-KANALTHERMOMETER AX Bedienungsanweisung

Kamera-Schnittstelle

Spannungsversorgung KNX PS640+


Bedienungsanleitung Zug- und Druckkraftmesser PCE-FG 20SD

Abmessungen (LxBxH): LC-44A0-DA: 178x46x20mm LC-44B0-DA: 178x46x20mm LC-4440-DA: 180x46x21mm LC-4470-DA: 170x59x28,5mm

HDMI Kabeltester Bedienungsanleitung


Magnetfeld-Tester PCE-MFM 3000

SP1680 Bedienungsanleitung

Druckmessumformer DP0250, DP2500, DP7000

Bedienungsanleitung Easy Check Counter ECC2014 PMV Geiser GmbH & CoKG

ALPHANUMERISCHES DISPLAY HL 980 Version 01/2008

Bedienungsanleitung. Modell A Strom- / Spannungs-Kalibrator

Benutzerhandbuch. Modell Effektives Allstrom 30 A Mini-Zangenmessgerät

HANDBUCH. Wrist Strap Tester WST 50. Handgelenkband und Schuh Tester. Handgelenkband-

Kraftmesser zur Ermittlung von Druck-Zugkräften, einsetzbar für zahlreiche Anwendungen in sehr vielen Industriezweigen

Willibrord Lösing Filterproduktion GmbH

Motorsteuerung für 4 Kettenzüge Motorleistung: 0,75-1,0 KW / Motor

RS 51 & RS 52 DIGITAL-THERMOMETER BEDIENERHANDBUCH

Optisches Power Meter MT-7603

Bedienungsanleitung. Hygro Thermometer. Modell RH210

DIE STECKER 1 - ALLGEMEINE HINWEISE WICHTIG! ACHTUNG VERSION MIT STANDARD-LAGERSCHALEN VERSION MIT OS-FIT LAGERSCHALEN. Rev.

Betriebsanleitung Version 6.2


Bedienungsanleitung AC/DC Stromzange PCE-DC 41

TESA Digico Produkt Reihe

Original Gebrauchsanleitung

Bedienungsanleitung Materialfeuchteindikator PCE-PMI 2

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Professional LP150

Controller DMX SimpleDesk 24

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

Stift-Multimeter EM3213

SensoDirect ph110. ph-messgerät - Bedienungsanleitung

Chord MU49 USB-MIDI-Keyboard

Technische Beschreibung und Bedienungsanleitung. Survey Meter SM 3 D

Bedienungsanleitung - EQUIPMENT - WOOD MOISTURE METER Mod.-Nr.: / ZH006

AL10Con. Leitfähigkeit Messgerät Bedienungsanleitung

Busch-Installationsbus EIB REG-Binäreingänge, 6-fach 6188/10 und 6188/11 für Einbau in Verteiler

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

DMX Merge ORDERCODE 50359


Receiver REC 150. Bedienungsanleitung

BETRIEBSANLEITUNG. Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung Sicherheitsinformationen Spezifikationen... 4


Handbuch ETS 1A / ETS 3

MINI-INFRAROT THERMOMETER EM6510. Betriebsanleitung

Tragbarer CD-PIayer mit 20 Sek. Anti-Rolling MD 7934

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Expert LP250

AccuFlo. Kurzanleitung. für Gas, Flüssigkeiten und Dampf. Achtung: Beachten Sie vor Inbetriebnahme die Warnhinweise auf Seite 2! BA-AccuFlo-de-K-1401

BEDIENUNGSANLEITUNG. UV AB Belichtungsmesser. Modell UV505. Benutzerhandbücher in weiteren Sprachen sind unter

Bedienungsanleitung. celexon Laser-Presenter Economy LP100

PLL Radiowecker. Bedienungsanleitung

D ver BFT - MOTORSTEUERUNG ALCOR. MONTAGE- und BEDIENUNGSANLEITUNG

Transkript:

Bedienungsanleitung FK50 Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb eines Federkraftmessgerätes von FEINMETALL. Für Fragen, Wünsche oder Anregungen stehen wir Ihnen immer gerne zur Verfügung. Lesen Sie diese Betriebsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch, selbst dann, wenn Sie bereits über Erfahrung mit Feinmetall-Messgeräten verfügen. Das Gerät darf nur von geschulten Mitarbeitern bedient und gepflegt werden. 1. Lieferumfang -FEINMETALL FK50 -Transportkoffer -Standardaufsatz Ø 5mm -Kalibrierzertifikat 1 12 5 3 2 6 4 8 7 11 10 9 1. Kraftaufnehmer 2. LC Display 3. FAST/SLOW (Bedienknopf für schnelle oder langsame Messfrequenz, Anzeige von FAST im Display) 4. DISPLAY REVERSE (Umkehrung um 180 ) 5. ZERO (Nullstellung) 6. LIGHT (Displayhinterleuchtung, muss min. 2 Sek. gedrückt werden. Automatische Abschaltung nach ca. 15 Sek.) 7. Anzeigeeinheit (N, g, oz) 8. Power / Peak Hold Schieber 9. Batteriefach 10. 9V DC Netzanschluss 11. RS 232 Ausgang 12. Aufnahmewinkel 1 06/2014

2. Warnhinweise Das Messgerät FK50 ist nur zur Aufnahme durch die menschliche Hand geeignet. Es ist nicht geeignet zur Anhängung an technische Haken wie z.b. Kranhaken. Unkorrekt ausgeführte Kraftmessungen können zu ernsthaften Verletzungen von Personen und Beschädigungen von Sachen führen. Insbesondere muss vermieden werden, dass Kräfte auf das Messgerät einwirken, die die Gerätehöchstlast übersteigen oder nicht axial über den Kraftaufnehmer auf das Gerät einwirken. Das Messgerät könnte hierdurch beschädigt werden. Bei Überschreiten der Höchstlast erscheint ----- im Display. Vermeiden Sie Verwindungen (Torsion) des Gerätes, da sonst ein Gerätebruch begünstigt werden könnte und in jedem Fall die Messgenauigkeit abnimmt. Achtung: Das Messgerät darf nicht konstruktiv verändert werden. Dies kann zu falschen Messergebnissen, sicherheitstechnischen Mängeln sowie der Zerstörung des Messgerätes führen. Das Messgerät darf nur gemäß den beschriebenen Vorgaben eingesetzt werden. Die Gewährleistung erlischt bei: - Nichtbeachten unserer Vorgaben in der Betriebsanleitung - Verwendung außerhalb der beschriebenen Anwendung - Veränderung oder Öffnen des Gerätes, mechanische Beschädigung durch Medien, Flüssigkeiten - natürlichem Verschleiß und Abnutzung - nicht sachgemäße Aufstellung oder elektrische Installation - Überlastung des Messwerkes Im Rahmen der Qualitätssicherung müssen die messtechnischen Eigenschaften des Messgerätes in regelmäßigen Abständen überprüft werden. Der verantwortliche Benutzer hat hierfür ein geeignetes Intervall sowie die Art und den Umfang dieser Prüfung zu definieren. 3. Arbeitsbedingungen - 0 C bis 50 C - 15% bis 80% Luftfeuchtigkeit - Maximale Federkraft 50 N +/- 0,5 % bei 25 C 4. Stromversorgung - 6 x 1,5 V AA, UM-3 Batterien - Bei niedrigem Batteriestatus zeigt das Gerät Lo - oder Netzspannung 9V DC (nicht im Lieferumfang enthalten). - Der Stromverbrauch beträgt ungefähr 28 ma. 2 06/2014

5. Messvorgang Bringen Sie den Aufsatz mit dem Messdorn an den Aufnahmewinkel (12.) an. Messdorn Prüfaufsatz Stellen Sie den Messweg nach folgender Formel mit Hilfe der Spannmutter und der Messhülse ein: Herausragehöhe (HH) minus empfohlenen Federweg (EF) gleich einzustellender Wert auf der Skala. Bsp.: HH = 10,9mm, EF = 4,0mm, einzustellender Wert = 6,9mm (HH EF). Die Skala auf der Messhülse dient zur Orientierung. Die eingestellten Werte müssen mit einem kalibrierten Messgerät überprüft werden. Messhülse Spannmutter Betätigen Sie den Power-Schieber (8.) auf Peak Hold und den Einheiten-Schieber (7.) auf N. Drehen Sie nun das Messgerät um 180 damit der Messaufsatz nach unten zeigt. Nun muss der Knopf DISPLAY REVERSE (4.) betätigt werden. Drücken Sie als nächstes den Knopf ZERO (5.) um die Anzeige auf Null zu stellen. Beginnen Sie nun mit dem Messvorgang indem Sie die Messhülse über den Federkontaktstift führen. 0,00 1,50 1,50 3 06/2014

Der Wert kann jetzt im Display (2.) abgelesen werden. Durch erneutes Drücken der Taste ZERO (5.) wird die Anzeige wieder auf Null gestellt und der nächste Messvorgang kann gestartet werden. 6. Belegung des RS 232 und des Datenkabel Das optional erhältliche RS 232 Datenkabel wird mit dem 3,5mm Stecker in den RS 232 Ausgang (11.) im Messgerät eingesteckt. Es wird ein 16-digit-Signal ausgegeben: D15 D14 D13 D12 D11 D10 D9 D8 D7 D6 D5 D4 D3 D2 D1 D0 D0 End Word D1 & D8 Display reading, D1 = LSD, D8 = MSD D9 Decimal Point (DP), position from right to left 0 = No DP, 1 = 1 DP, 2 = 2 DP, 3 = 3 DP D10 Polarity, 0 = Positive, 1 = Negative D11 & D12 Annunciator for Display g = 57 Newton = 59 oz = 58 Kg = 55 LB = 56 D13 1 D14 4 D15 Start Word Die Belegung des DE 9 - Stecker ist wie folgt: Pin Signal Pin Signal 1 Data Carrier Detect 6 Data Set Ready 2 Received Data 7 Request to Send 3 Transmitted Data 8 Clear to Send 4 Data Terminal Ready 9 Ring Indicator 5 Signal Ground Die Belegung des 3,5mm Stecker ist wie folgt: Signal (Tip) = Pin 2, Ground (Sleeve) = Pin 5 RS 232 setting Baud rate 9600 Parity No parity Data bit no. 8 Data bits Stop bit 1 Stop bit 4 06/2014

7. Zubehör Optional erhältlich : - RS 232 Datenkabel (3,5mm - Stecker auf DE 9 - Stecker) - verschiedene einstellbare und starre Messspitzen (Übersicht im aktuellen Katalog oder unter www.feinmetall.de) ACHTUNG! Das Gewinde der Spannmutter und der Aufnahme muss in regelmäßigen Abständen gereinigt und gefettet werden um eine optimale Spannkraft und Beweglichkeit zu behalten. 5 06/2014