Allgemeines zur vhs Feldkirchen-Westerham

Ähnliche Dokumente
SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

Sprachen. 18 Doppelstunden

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, , 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

sprachen sprachen Immanuel Kant

Sprachen. Kurs-Nr.: 029 (Herbst) Beginn: Di, 29. August 2017 Anmeldung: bis 22. August Dauer: 12 Doppelstunden Gebühr: 48,00 Euro

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Sprachen. Ort: Barbarossaschule

Sprachen. Englisch für Wiedereinsteiger Sie haben einige Jahre Englisch gelernt? Trotzdem verstehen Sie manches nicht und Ihnen fehlen

sprachen sprachen Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken. Samuel Johnson

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Volkshochschule Ravensburg, Außenstelle Horgenzell. Anmelden können Sie sich direkt online auf der Homepage der VHS Ravensburg.

Tai Chi & Natur geniessen im Allgäu

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

13 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) Kursleitung: Gebühr: Beginn: Anmeldung: Zeit: Ort: Dauer:

Programmangebot 2018 der vhs Hermersberg

Gesundheitsangebote Saarbrücken Herbst 2017

Türkisch kurz & kompakt A1. Arabisch kurz & kompakt A1. Portugiesisch kurz & kompakt A1. Englisch A1 Grundstufe 1. Von Arabisch bis Ungarisch

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Deutsch als Fremdsprache

Nachricht von Martin Hagen

Erfahrungsbericht Maison de la Tour Irigny / Frankreich von Caroline Bonnes

Deutsch als Fremdsprache

Sprachen und Verständigung Arnstorf

Wochenplan KW

Volkshochschulprogramm Frühjahr / Sommer Außenstelle Freudenberg-

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

2018 DEUTSCH LERNEN IN BERLIN

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Balance Erlebnisse. in Brixen & Umgebung. Wochenprogramm

Insel Verlag. Leseprobe. Köpnick, Gloria / Stamm, Rainer Die Bauhaus-Postkarten

Die Geschichte des Bauhauses: Von Weimar nach Chicago

Welcome Centre. Kursprogramm Deutsch als Fremdsprache für internationale WissenschaftlerInnen und deren PartnerInnen. Sommersemester 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

Wochenplan KW

NEWS FRÜHJAHR 2017 GÜLTIG AB 18. JANUAR 2017

Ausbildung und Zertifizierung im IT-Umfeld

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

OFFEN FÜR ALLE Grundbildung

Unter der Telefonnummer / mit Anrufbeantworter

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Deutsch als Fremdsprache

Andrea Weller. Coach für Stressmanagement und Burnout-Prävention, Life Coach, Business Coach, Yogalehrerin, Entspannungsund Meditationstrainerin

Entspannt und fit mit KiD Gutes für Körper und Seele

Urlaubs-Reisen für Menschen mit Behinderung

Fit und Gesund Kraft-Ausdauertraining. Kraft-Ausdauertraining. Körperzentrum Beckenboden. Calligraphy + Heil-Yoga Wolfgang Hilzinger

FITNESS SAUNA MASSAGEN KOSMETIK NEWS NOVEMBER 17

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

IDIOMA: ALEMÁN NIVEL BÁSICO INTERACCIÓN ORAL

BETTINA HARTMANN RETREATS

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: DaF / DaZ: Hören & Sprechen Niveau B1 - Freude an Sprachen

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2018 bis Februar 2019

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

Anregungen zur Formulierung von beruflichen Interessen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

dsakademie Jahresprogramm 2019 Deutsches Down-Syndrom InfoCenter down-syndrom infocenter deutsches

Weitere Sprachen: Französisch, Italienisch, Kroatisch, Russisch, Spanisch, Ungarisch

Die KVHS hat noch freie Plätze in folgenden Kursen:

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

Idee 6 vom Leit-Bild. Diese Ideen leiten uns bei der Arbeit in den Werkstätten Gottes-Segen

GOETHE-INSTITUT BERLIN

Wochenplan KW

Spanisch & Deutsch Erwachsene. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Schreiben zum Jahreswechsel

Ich wünsche Ihnen eine gesunde und glückliche Zeit und freue mich auf die weitere / neue Zusammenarbeit ab Juni.

DA VINCI AKADEMIE 2015 BEGABUNGEN UND TALENTE FREI ENTFALTEN SRH SCHULEN

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

Maltherapeutische Gruppe Frauenapéro Männerfrühstück Outdoorgruppe Workshop Bewegung Workshop Kochen und Geniessen

Yoga Retreats im Talalla Yoga Retreat

v o n N o v e m b e r b i s F e b r u a r

VHS-News: Freie Plätze in Kursen und Veranstaltungen (12.KW)

Kunst & Kultur. Du interessierst dich für Kunst? Du möchtest mehr über verschiedene Künstler, Sänger, Bands und Komponisten erfahren?

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Frühjahr Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Neues aus der Stadtbibliothek Heilbronn im Juli 2017

Achtsamkeit was ist das?

Um sich auf den/die Sportbootführerscheine See + Binnen bzw. auf die Funkscheine SRC + UBI

HEIMAT-Wildkräuterschule 2018

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Brigitte Witzig Körperarbeit

Gesprächsgruppe für Frauen Männerfrühstück Maltherapeutische Gruppe Outdoorgruppe Workshop Tanz und Bewegung. Gemeinsam austauschen, entdecken, lösen

Wochenplan KW Montag,

69/2015 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 70/2015 Rosenmontag verkürzte Öffnungszeiten der Stadtverwaltung

Englisch, Spanisch & Deutsch. One World. Language School. Sommer Deutsch-Amerikanisches Institut Heidelberg. Das Haus der Kultur.

Arabisch, Burgenlandkroatisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Kroatisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ungarisch

Sprachkurse ab Oktober 2016

Allgemeine Konditionen der Sprachkurse

Transkript:

Über

Allgemeines zur vhs Feldkirchen-Westerham WESTERHAM Miesbacher Straße ST. PETER UND PAUL KiWest 5 Aiblinger Straße Münchener Straße 1 Westerhamer Straße KuS Westerhamer Straße Bachweg Geschäftsstelle Rathaus, Ollinger Straße 10 83620 Feldkirchen-Westerham Telefon 08063 9703-401 Fax 08063 9703-198 vhs@feldkirchen-westerham.de www.vhs-feldkirchen-westerham.de Bürozeiten Montag bis Freitag 09.00 12.00 Uhr, Donnerstag 15.00 18.00 Uhr Unterrichtsfreie Tage und Ferien Faschingsferien 04.03.19 08.03.19 Osterferien 15.04.19 26.04.19 Tag der Arbeit 01.05.19 Christi Himmelfahrt 30.05.19 Pfingstferien 11.06.19 21.06.19 Sommerferien 29.07.19 09.09.19 Wallbergstraße Schulstraße Schulstraße Aiblinger Straße WEIDACH Westermeyerstraße ALTE POST Zugspitzstraße 3 Glonner Straße Bachlände Salzstraße Jahnstraße Grieblweg Pater-Maier-Straße Schießstattstraße 2 ST. LAURENTIUS 4 Vorsitzender Hans Schaberl, 1. Bürgermeister Leitung Sonja Harig Stellvertreterin Silvia van Munster Ehrenamts-Team Sepp Erhardsberger, Gertrud Ledig, Dr. Ernst Georg Nied, Alfred Tüllmann, Silvia Weiland Verwaltung Silvia van Munster Das vorliegende Programm 2019/1 ist das 88. Halbjahresprogramm in unserer Gemeinde seit Herbst 1975. Mareisring Grieblweg RATHAUS Ollinger Straße FELDKIRCHEN EVANG. KIRCHE Kreuzberg Rosenheimer Straße 1 Schulgelände Feldkirchen (Grund- und Mittelschule), Kultur- und Sportzentrum (KuS), Karl-Weigl-Platz 1 4 2 Petzingerhaus (Gemeindebücherei), Münchener Straße 4 3 Alte Post, Münchener Straße 8 4 Rathaus, Ollinger Straße 10, vhs-büro 5 Kinder- und Bürgerhaus Westerham (KiWest), Miesbacher Straße 13 Kolbermoor Feldkirchen-Westerham Bruckmühl Bad Feilnbach Bad Aibling Schwimmbadstraße GEWERBE- UND INDUSTRIEGEBIET 101

Allgemeines zur vhs Feldkirchen-Westerham Gemeindespiegel Rathaus Feldkirchen-Westerham Telefon 08063 9703-0 Fax 08063 9703-198 Gemeindliche Musikschule Telefon 08063 2003940 und 0177 4420299 Grundschule Telefon 08063 1618 Mittelschule Telefon 08063 9631 Grundschule Höhenrain Telefon 08063 7522 Jugendtreff Telefon 08063 2074528 Gemeindebücherei Münchener Straße 4, Petzingerhaus Telefon 08063 9367 Anmeldungen bei der vhs Anmeldungen können schriftlich (auch per Fax und E-Mail), telefonisch, persönlich und per Internet vorgenommen werden. Für die Anmeldung ist die Teilnahme am Lastschriftverfahren unerlässlich. Teilnahmebescheinigungen Auf Wunsch werden Teilnahmebestätigungen ausgestellt. Sie können im vhs-büro abgeholt oder von uns zugeschickt werden. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der vhs Feldkirchen-Westerham. Ein Auszug daraus ist in diesem Heft abgedruckt und auf der Homepage nachzulesen. Die Gemeindliche Volkshochschule Feldkirchen- Westerham ist über den Bayerischen Volkshochschulverband Mitglied der European Foundation for Quality Management (EFQM). Wir setzen auf Qualität! Qualität ist, wenn der Kunde wiederkommt und nicht die Ware. Was für den Handel gilt, gilt auch für die vhs Feldkirchen-Westerham: eine hohe Kundenzufriedenheit ist unser vorrangiges Ziel. Um dies auch in Zukunft sicherzustellen, hat die vhs Feldkirchen-Westerham das Qualitätsmanagement nach dem international anerkannten Excellence-Modell der EFQM eingeführt. Dabei werden bayernweit geltende Qualitätsstandards zugrunde gelegt und Verfahren eingesetzt, die auf eine systematische und kontinuierliche Verbesserung des Angebots und der Organisation zielen. Wir wollen zufriedene Kunden und wünschen uns, dass Sie wieder zu uns kommen. Die Einführung des QM-Systems wurde mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert. EUROPÄISCHE UNION Europäischen Sozialfonds Veranstaltungsorte Seminar-Räume Alte Post, Münchener Straße 8, Feldkirchen Im Kultur- und Sportzentrum (KuS) finden die meisten Entspannungs- und Bewegungs- Kurse statt, und zwar in den Räumen OG 01 bis OG 06 im Obergeschoss sowie im Mehrzweckraum EG 02, Erdgeschoss. Schulgelände (Grund- und Mittelschule), Kultur- und Sportzentrum, Karl-Weigl-Platz 1 4, Feldkirchen Bücherei Petzingerhaus, Münchner Straße 4, Feldkirchen Kinder- und Bürgerhaus Westerham, Miesbacher Straße 13, Feldkirchen Boschnhaus Hauptstraße 8, Vagen In den Schulen gilt die Schulhausordnung. Sonstige Veranstaltungsorte sind im Programm genau angegeben. Für sämtliche Räumlichkweiten gilt generelles Rauchverbot. Wir danken den Geschäftsleuten, die durch ihre Werbeanzeigen die Kulturarbeit der Gemeinde unterstützen. Haben auch Sie Interesse an einem Inserat in diesem Heft? Es erscheint zweimal jährlich (Januar und September) in einer Gesamtauflage von ca. 29.000 Exemplaren und wird an alle Haushalte im gesamten Mangfalltal sowie in Großhelfendorf und an Banken und Geschäfte in Aying und Glonn verteilt. Rufen Sie uns an unter Telefon 08063 9703-401. Agenda 21 für Feldkirchen-Westerham Wie wollen wir in 30 Jahren leben? Die Agenda 21, das umfassende Umwelt- und Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen für das 21. Jahrhundert, soll in der Gemeinde Feldkirchen-Westerham ganz konkret in wirklichkeitsnahen, kleinen Schritten umgesetzt werden. Im Auftrag der Gemeinde wurde ein Leitbild für eine Lokale Agenda 21 für Feldkirchen-Westerham erstellt und vom Gemeinderat angenommen. Derzeit arbeiten vier Arbeitskreise zu den Themen: Verkehr Landwirtschaft, Ökologie, Abfallwirtschaft Energie, Wohnen, Bauen, Siedeln Erziehung, Kultur, Kommunikation, internationale Solidarität. Jeder kann hier mitarbeiten. Interessenten sind herzlich willkommen! Die vhs Feldkirchen- Westerham unterstützt die Bestrebungen, stellt Räume, organisatorisches Know-how zur Verfügung und bemüht sich, ein Forum zu schaffen für die Realisierung verschiedener Projekte. Bitte beachten Sie die aktuellen Ankündigungen in der Tagespresse und im Gmoabrief. www.agenda-21-feldkirchen-westerham.de Achtung! Geändertes Ferienbetreuungs-Modell! Hurra, endlich Ferien aber Mama und Papa arbeiten! Für Kinder im Grundschulalter bietet die vhs Feldkirchen-Westerham in Kooperation mit dem Schulverein Feldkirchen-Westerham jeweils für die erste Ferienwoche in den Oster- und Pfingstferien, in der ersten und letzten Woche der Sommerferien sowie in den Herbstferien ein qualifiziertes Betreuungsangebot an. Zum Betreuungskonzept gehören gemeinsame Spiele, Bastelangebote, die Nutzung des Sportgeländes und kleine Ausflüge. Betreuungszeitraum: 07.30 13.30 Uhr (späteste Bring-Zeit: 08.30 Uhr!) Mindestbuchung: drei Tage Eine Verlängerung bis 16.30 Uhr wird ab drei Kindern zusätzlich angeboten. Gebühr: 20 Euro pro Tag Bei Buchung aller Tage einer Ferienwoche 5 Euro Nachlass auf die Wochengebühr. Zusätzliche Kosten können für Material oder kleinere Ausflüge entstehen. Die Verlängerung bis 16.30 Uhr kostet zusätzlich 12 Euro/Tag. Betreuungsort: Kultur- und Sportzentrum (KuS) Mehrzweckraum EG 02 mit Nutzung des Außengeländes. Es gibt keine Mittagsverpflegung, ausreichend Brotzeit und Getränke bringen die Kinder selbst zur Ferienbetreuung mit. Anmeldung im vhs-büro: Telefon 08063 9703-401 oder über www.vhs-feldkirchen-westerham.de Anmeldeschluss: jeweils vier Wochen vor Ferienbeginn. Spätere Abmeldungen werden mit 100 % Stornogebühr berechnet. 102

Einzelveranstaltungen Sonntag, 17.02.19 Kellerwirt Vagen, Seehamerweg 5, 83620 Vagen Beginn 19.30 Uhr, Einlass 18.00 Uhr Eintritt Euro 20 Kartenvorverkauf über: Studienreise Das Mangfalltaler Mundartbrettl bietet abwechslungsreiche Unterhaltung auf höchstem Niveau. Vier Künstler, die sonst alleine erfolgreich Säle füllen, tragen das jeweils Beste aus ihren aktuellen Programmen vor. Moderiert werden die Abende von dem Volkssängerpaar Doro und Rainer Berauer, auch bekannt als die Isarschiffer. Den Ansatz, Mundartkultur zu fördern und zu pflegen unterstützen viele namhafte und preisgekrönte Poeten, Kabarettisten Liedermacher und Musikgruppen. Zahlreich haben sie ihr Kommen zugesagt. Die Qualität und bunte Mischung der Teilnehmer verspricht Kurzweil und kulturellen Hochgenuss fürs Publikum. Die Veranstaltungen finden statt am jeweils dritten Sonntag des Monats im Februar, Mai, September und November. www.mundartbrettl.de www.facebook.com/mundartbrettl Brüssel Im politischen Zentrum Europas Ein Europaseminar der Europäischen Akademie Bayern e. V. 23.04.19 27.04.19 Teilnehmerbeitrag: Bei mind. 25 Personen Euro 450 p. P. im Doppelzimmer, Einzelzimmerzuschlag: Euro 150 Nähere Informationen im vhs-büro oder auf der vhs-homepage E001 Meilensteine unserer Ortsgeschichte 1818 2018 200 Jahre (Verfassungs-) Staat Bayern 100 Jahre Freistaat Bayern In Kooperation mit Heimatkundliche Sammlung und dem Senioren- und Heimatverein Feldkirchen- Westerham e. V. Referenten: Alfred Trageser/Peter Schmitt Feldkirchen-Westerham als westlichste Gemeinde im Landkreis Rosenheim existiert, mit der Eingliederung von Höhenrain, seit 1978. Seit wann aber gab es die vorher selbständigen Gemeinden Feldkirchen, Höhenrain und Vagen? Damit sind wir bereits in der Frühzeit des modernen Staates Bayern! Ein wichtiger Teil der Edikte, also der königlichen Erlasse, zur Schaffung des modernen Bayern, die Max I., der erste König des 1806 gegründeten Königreichs Bayern, verfügte, war das Gemeinde- Edikt von 1818. Damit wurden erstmals Gemeinden in Bayern geschaffen wie wir sie heute kennen. So entstand z. B. aus den Ortschaften Feldolling, Vagen und Westerham die damalige Gemeinde Vagen. Das Königreich Bayern mit fünf Königen und Prinzregent Luitpold endete 1918. Wie kam das Ende? Was waren die wesentlichen Entscheidungen und nachhaltigen Veränderungen in Bayern? Was war prägend für unsere heutige Gemeinde? All dies und vieles mehr, lebendig gestaltet mit Bildern und amüsanten Anekdoten aus früherer Zeit, verspricht einen interessanten und informativen Abend! Freitag, 01.02.19, 19.30 21.00 Uhr Schützenhaus Westerham Euro 5, Bitte beachten: Auch für unsere Einzelveranstaltungen ist ab sofort Anmeldung im vhs-büro erforderlich! Kolbermoor Feldkirchen-Westerham Bruckmühl Bad Feilnbach Bad Aibling 103

Einzelveranstaltungen E002 Denkanstöße Plastic Planet Fluch und Segen des Kunststoffs Dokumentarfilm mit Gesprächsrunde Moderation: Christof Langer In Zusammenarbeit mit dem Sozialen Netzwerk Feldkirchen-Westerham Plastik ist billig und praktisch. Wir sind Kinder des Plastikzeitalters. Kunststoffe können bis zu 500 Jahre in Böden und Gewässern überdauern und mit ihren unbekannten Zusatzstoffen unser Hormonsystem schädigen. Wussten Sie, dass Sie Plastik im Blut haben? Der Film stellt Fragen, die uns alle angehen: Warum ändern wir unser Konsumverhalten nicht? Warum reagiert die Industrie nicht auf die Gefahren? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Montag, 25.02.19, 19.30 21.00 Uhr Euro 5 E003 Ein Projekt im Senegal Pankraz Schaberl Der Verein InFa-Internationale Familienhilfe e. V. wurde 2006 gegründet und kann auf eine erfolgreiche Arbeit im Senegal (Westafrika) zurückblicken. Die nachhaltigen Selbsthilfeprojekte in den Bereichen Bildung und Gesundheit werden von einheimischen Mitarbeitern zusammen mit der Dorfbevölkerung entwickelt und umgesetzt mit dem Ziel einer möglichst großen Eigenverantwortung. Die Bedürfnisse und Wünsche der dort lebenden Menschen stehen im Mittelpunkt. Die Vereinsmitglieder und Förderer engagieren sich ehrenamtlich ohne Bezahlung. So fließen fast 100 % der Spendengelder in die Projekte. In diesem Vortrag wird die Arbeit des Vereins InFa-Internationale Familienhilfe e. V. vorgestellt. Der Projektleiter, Moctar Sonko, kommt direkt aus dem Dorf Toubab Dialaw, südlich von Dakar, wo auch der Kindergarten, die Maternité und die Grundschule angesiedelt sind, um Fragen zu beantworten. Edeltraud Müller (ehrenamtl. Vorstand) sowie Fördermitglied Pankraz Schaberl übersetzen und leiten diesen Vortrag. Montag, 11.03.19, 19.30 21.30 Uhr Euro 5 E004 Sri Lanka Asien von seiner schönsten Seite Multivisions-Show Harald Mielke Südöstlich von Indien liegt mit Sri Lanka ein herrliches Urlaubsparadies. Auf einer Fläche etwa so groß wie Bayern dürfen sich Besucher auf palmengesäumte Traumstrände und ein atemberaubend schönes Hinterland mit einer Jahrtausende alten Kultur und einer Vielzahl an klassischen Sehenswürdigkeiten freuen. Einzigartig sind die historischen Stätten von Sigiriya, Anuradhapura, Polonnaruwa, Galle und Kandy, die alle zum UNESCO-Welterbe gehören. Tauchen Sie ein in das bunte Treiben der Hauptund Hafenstadt Colombo, und staunen Sie über die wunderschönen Wasserfälle, Teeplantagen und Reisterrassen des Hügel- und Berglandes. Werden Sie Zeuge, wie sich bis zu 33 Meter lange Blauwale in den Fluten des Indischen Ozeans tummeln und sich Hunderte wilder Elefanten an der Wasserquelle des Minneriya Nationalparks erfreuen. Und nehmen Sie sich nach dem Kultur- und Wildnis-Abenteuer noch etwas Zeit für eine Ayurveda-Kur, die nicht nur wohltuend für den Körper, sondern auch Balsam für die Seele ist. Wer die Perle des Indischen Ozeans nach den langen Jahren der Agonie und des Bürgerkrieges heute im Aufbruch erleben möchte, der ist herzlich zu dieser Dia-Reise mit dem Reisejournalisten Harald Mielke eingeladen. Lassen Sie sich verführen! Montag, 18.03.19, 19.30 21.00 Uhr Euro 5 E005 Agenda 21-Wanderung: Durch die Leitenwälder Hinter der Au zur Birg bei Kleinhöhenkirchen Dr. Gertrud Knopp Wieder unternehmen wir als Beitrag zum Kennenlernen unserer Region eine Wanderung in unserer heimatlichen Umgebung. Das bietet sowohl botanisch Interessantes als auch landschaftlich Reizvolles. Wir wandern diesmal durch die Leitenwälder Hinter der Au, wo die Natur gerade im Frühjahr ihre besondere Schönheit und Vielfalt zeigt, zunächst nach Sonderdilching. Weiter geht es nach Kleinhöhenkirchen zur imposanten Wallanlage Birg. Von dort steigen wir hinunter zur Mangfall und wandern am Fluss entlang zurück nach Westerham. Weglänge 13 km Samstag, 23.03.19, 10.00 16.00 Uhr Treffpunkt: Freizeitgelände Westerham Euro 4 104

Einzelveranstaltungen E006 100 Jahre Bauhaus Schmelztiegel der Avantgarde in Kunst und Architektur der Klassischen Moderne Stefan Müller Wer kennt sie nicht: die Wagenfeld-Lampe, die Breuer- Stühle oder das Musterhaus am Horn? 2019 feiert das Bauhaus sein 100-jähriges Gründungsjubiläum. 1919 vom Architekten Walter Gropius in Weimar gegründet, 1925 nach Dessau umgezogen und 1933 in Berlin unter dem Druck der Nationalsozialisten geschlossen, bestand das Bauhaus lediglich 14 Jahre, dennoch wirkt die Hochschule für Gestaltung bis in die Gegenwart fort. In seiner völlig neuen Konzeption der Zusammenführung von Kunst und Handwerk Ziel war die Emanzipierung von der industriellen Massenproduktion entwickelte sich das Bauhaus zur einflussreichsten Bildungsstätte im 20. Jahrhundert in den Bereichen Gestaltung, Architektur und freier Kunst. Maßgeblich mitverantwortlich waren neben Gropius kreative Köpfe wie Oskar Schlemmer, Gunta Stölzl, Ludwig Mies van der Rohe, Marianne Brandt, Marcel Breuer, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Lyonel Feininger, Johannes Itten, Lucia Moholy und László Moholy-Nagy, die am Bauhaus als Lehrkräfte oder Schüler tätig waren. Die Entwicklung des Bauhauses nachzuvollziehen und seine Maßstäbe setzenden Erzeugnisse einer eingehenderen Betrachtung zu unterziehen ist das Anliegen dieses Abends. Montag, 25.03.19, 19.30 21.00 Uhr Euro 5, Bitte beachten Sie für sämtliche Veranstaltungen die Ankündigungen in der Presse, im Gmoabriaf und im Internet. E007 Australasien Alfred Tüllmann Sydney, Uluru (Ayers-Rock), Goldcoast, Fraser Island, Singapore. Das waren die geschichtsträchtigen Stationen der 4wöchigen Australasienreise von Alfred Tüllmann. Die älteste Stadt Australiens, im Zentrum des Nichts, Baden mit den Walen, Heulen mit den Dingos und eine Autobahn aus Sand. Freuen Sie sich auf einen kurzweiligen Bildervortrag. Montag, 01.04.19, 19.30 21.00 Uhr Euro 5 E008 Peru Ecuador Multivisionsvortrag Wolfgang Büttner Zum wiederholten Mal war Wolfgang Büttner aus Kolbermoor mit dem Rad in Südamerika unterwegs. Ausgehend von La Paz in Bolivien ging es entlang des Titicacasees durch das peruanische Hochland und nach Ecuador. Der Weg führte ihn sowohl zu bekannten Orten wie Cuzco, Machu Picchu, die Kordillera Blanca oder Cuenca, aber auch an viele Stationen, die nicht auf den ausgetretenen Touristenpfaden liegen. Die Hundeplage in Peru bekam er täglich hautnah zu spüren, ebenso die einfache Qualität der Unterkünfte. Von grandiosen Landschaften, der dünnen Luft auf vielen überquerten Andenpässen, den kulturellen Highlights und den Begegnungen mit der einheimischen Bevölkerung erzählt er in seinem Erlebnisvortrag Peru Ecuador 5.000 km auf und ab. Zu Beginn der Reise stand ein Besuch bei Padre Obermaier, der 2016 verstarb und in fast 40 Jahren in La Paz/El Alto ein großes Sozialwerk entstehen ließ. Montag, 08.04.19, 19.30 21.30 Uhr Euro 5 Kolbermoor Feldkirchen-Westerham Bruckmühl Bad Feilnbach Bad Aibling 105

Einzelveranstaltungen E009 Bienenlehrpfad Kleinhöhenrain Führung Josef Hermann Der 2,3 km lange Bienenlehrpfad Kleinhöhenrain lässt Kinder, Jugendliche und Erwachsene aller Altersgruppen eine faszinierende Welt der Tiere und Pflanzen erleben. Der Lehrpfad wurde von Imkern der Region Höhenrain, der Gruppe Naturgugga und der Höhenrainer Vereine im Jahre 2012 errichtet und verspricht eine gemütliche und überaus lehrreiche Wanderung voller Überraschungen in einer besonderen Naturlandschaft um Kleinhöhenrain. Die Wegführung ist auch für kleine Kinder geeignet und Rollstuhl gerecht. Im Anschluss an die Führung kann der einzigartige Film über den Bienenlehrpfad angeschaut werden. Samstag, 04.05.19, 13.00 15.00 Uhr Bienenlehrpfad Kleinhöhenrain kostenlos E010 Bibervortrag Maria Rabenbauer, Landratsamt Rosenheim Neben der Biologie und Lebensweise dieses Säugetieres wird auf seine Geschichte in Zusammenhang mit der Ausrottung (Ende des 19. Jh.), seiner Wiedereinbürgerung in den 60 Jahren des letzten Jahrhunderts und die aktuelle Verbreitung eingegangen. Als aktiver Lebensraumgestalter schafft er sich nicht nur seine eigenen Biotope (und für viele andere Tierarten), sondern leider auch Probleme. Bei der Erläuterung des Bibermanagements sollen mögliche Konflikte und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Montag, 06.05.19, 19.30 21.00 Uhr Euro 5 E011 Klärwerksführung Christian Schäffler, Klärwerksleiter Diese Führung durch die kommunale Kläranlage gibt Einblicke in die Technik unserer Abwasserreinigung. Klärwerksleiter Christian Schäffler erläutert die Vorgänge und behördlichen Vorschriften. Montag, 13.05.19, 17.30 19.30 Uhr Kläranlage Feldkirchen-Westerham Breitensteinstraße 39, Feldolling Euro 5 E012 Jugendstil und Multi-Kulti, eine Schmankerltour durchs westliche Schwabing Claudia Zäch/Petra Rhinow Das westliche Schwabing ist heute und war vor über hundert Jahren die Heimat von Literaten und Künstlern, von weltoffenen Münchnern und Weltbürgern von Forschern und Reisenden. Schwabing ist mehr ein Lebensgefühl als ein Ort so haben es die Künstler um 1900 empfunden, aber auch die Hippies in den 1970iger Jahren. Heute machen wir uns auf, dieses Lebensgefühl mit allen Sinnen zu genießen, historisch, künstlerisch und kulinarisch! Freitag, 24.05.19, 17.00 18.30 Uhr Treffpunkt Leopoldstraße 7, vor der Bar Giornale Euro 21, Verzehrkosten Euro 14 E013 Brauereiführung Aying Lernen Sie bei dieser Führungen, wie nur mit den vier Grundzutaten Wasser, Hopfen, Malz und Hefe in einer der technisch hochwertigsten Brauereien Europas die bekannten und vielfach ausgezeichneten Ayinger Biere gebraut werden. Ein erfahrener Brauereiführer zeigt und erklärt bei laufendem Betrieb viel Interessantes und Wissenswertes über das bayerische Grundnahrungsmittel im Allgemeinen und das Ayinger Bier im Besonderen. Samstag, 01.06.19, 15.00 17.00 Uhr Brauerei Aying, Münchener Straße 21 Euro 12 E014 Betriebsführung Neenah Gessner Neenah Gessner produziert an den Standorten Bruckmühl und Feldkirchen-Westerham Trägerpapiere mit Funktionsoberflächen für Schleifmittel und Klebebänder sowie Filtermedien für die Automobil-, Nahrungsmittel-, Bau-, Medizin- und weitere Industrien. Sie haben Gelegenheit das Unternehmen bei laufender Produktion zu besichtigen. In einer Diskussionsrunde nach dem Rundgang werden bei einem Imbiss Ihre Fragen beantwortet. Donnerstag, 04.07.19, 18.00 21.00 Uhr Werk Weidach Euro 5 E015 Heimatkundlicher Spaziergang um den Seehamer See Josef Hatzl Landschaftlich gesehen ist der Seehamer See einer der schönsten Seen im bayerischen Oberland. Den Schutz dieses Naturparadieses verdankt der See seiner einzigartigen Pflanzen- und Vogelwelt. Aber auch die Technik hat viel zu seinem heutigen Aussehen beigetragen. Seit über 100 Jahren wird aus dem Wasser des Sees Strom für die Stadt München gewonnen. Der 6,2 km lange Rundweg führt zu den markanten und mystischen Orten, die den Seehamer See so reizvoll machen, zu seiner einmaligen Natur und Technik. Sonntag, 14.07.19, 14.30 17.00 Uhr Treffpunkt ist der Parkplatz Seehamer See am westlichen Ortseingang von Großseeham. Euro 4 106

Gesellschaft und Leben Gesellschaft und Leben Pädagogik, Psychologie, Familie K101 Ganzheitliches Gedächtnistraining Ich täte ja so viel wissen, wenn es mir nur einfallen würde Dr. Beate Düntsch-Hermann Denken ist wie Rudern, hört man damit auf, treibt man zurück. Wir alle kennen diese Situationen, in denen uns das passende Wort, der Name des Gegenübers oder die PIN-Nummer nicht einfällt. Darüber können wir uns ärgern aber vor allen Dingen können wir daran etwas ändern. Neueste Forschungsergebnisse belegen, dass durch ein gezieltes Gedächtnistraining die Leistung unseres Gehirns in jedem Lebensalter deutlich verbessert werden kann und wir somit den Anforderungen in Beruf und Alltag besser gewachsen sind. In entspannter Gruppenatmosphäre und ohne Leistungsdruck werden unterschiedlichste Gehirnleistungen (Konzentration, Merkfähigkeit, Wortfindung, Logik u. v. m) in abwechslungsreichen Übungen unter Einbeziehung aller unserer Sinne trainiert. Bitte Schreibmaterial mitbringen. 10x, dienstags, ab 12.03.19, 10.15 11.45 Uhr vhs Raum KuS OG 05 Euro 70, Unterrichtsmaterial Euro 3 K102 Einführung in das Familienstellen Cornelia Biechl-Raab Probleme im Beruf? In der Familie? In der Mittelschule? In diesem Workshop lernen Sie wirksame Lösungen mit Hilfe von Familien- und Systemaufstellungen kennen. Anhand von Beispielen der Teilnehmer wird das Familienstellen erklärt. Diskretion ist Voraussetzung. Dienstag, 21.05.19, 19.30 21.30 Uhr vhs Raum KuS OG 02 Euro 13 K103 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Klarheit schaffen in gesunden Tagen Knut Müller Haben Sie sich schon um eine Patientenverfügung und eine Vorsorgevollmacht gekümmert? Viel zu wenige Menschen denken, so lange sie gesund und fit sind, daran, Vorsorge für schlechte Zeiten zu treffen nämlich für den Fall, dass sie infolge Unfall, Krankheit oder im Alter ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können. Haben Sie sich einmal die Frage gestellt, wer in einem solchen Fall für Sie Entscheidungen treffen soll? Haben Sie sich schon Gedanken gemacht, was Sie dann wollen, z. B. an medizinischen Maßnahmen, und dies auch der von Ihnen gewünschten Person mitgeteilt schriftlich, damit es klar und deutlich ist und über die Zeit nicht in Vergessenheit gerät? Falls Sie keine Vorsorge getroffen haben, wird im Ernstfall vom Betreuungsgericht ein Betreuer für Ihre gesetzliche Vertretung bestellt. Das kann dann auch eine völlig fremde Person sein. Also besser: Sie treffen Vorsorge, solange Sie fit sind. Wie? Bei diesem Vortrag nebst Diskussionsrunde erfahren Sie es! Montag, 29.04.19, 20.00 21.30 Uhr Euro 10 K104 Jetzt! Entdecke die Kraft der Achtsamkeit Onlinekurs Eva-Maria Pitman In diesem Kurs erfahren Sie, wie Stress entsteht, was dabei im Körper passiert und wie Achtsamkeit hilft, Stress zu reduzieren. Achtsamkeit ist mittlerweile gut erforscht und es gibt Studien, die belegen, dass sich durch die Praxis von Achtsamkeit Gehirnregionen verändern. Die Gedächtnisleistung nimmt zu, Stress ab, die Immunabwehr kann sich erhöhen und viele psychische und physische Faktoren werden günstig beeinflusst. Sie lernen im Kurs zahlreiche konkrete Übungen für den Arbeitsalltag und das Privatleben kennen, kombiniert mit theoretischem Hintergrundwissen. Sie erfahren, wie Sie Stress reduzieren, Krisen leichter bewältigen und Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen verringern können. Aber auch, wie Einstellungen und Denkmuster Stress beeinflussen, wie Sie mit schwierigen Gefühlen besser umgehen, aus Grübelkreisläufen aussteigen können und vieles mehr. Der Kurs besteht aus 8 wöchentlichen Übungseinheiten mit Downloadmaterial. Fragen stellen Sie per E-Mail oder telefonisch. Es gibt keine festen Kurszeiten, Sie beteiligen sich an jedem Ort zu jeder Zeit. Sie benötigen nur einen Internetzugang. Kursinformationen unter: www.jetzt-achtsamkeit.de Hier können Sie sich direkt zum Kurs anmelden: http://jetzt-achtsamkeit.de/shop/online Euro 154 Kolbermoor Feldkirchen-Westerham Bruckmühl Bad Feilnbach Bad Aibling 107

Gesellschaft und Leben Wirtschaft, Natur, Technik K112 Knackig in den Frühling wir sammeln Kräuter für einen Kräuter-Risotto Eva Ludwig Ob als Salat, Tee oder Gemüse durch die wertvollen Inhaltsstoffe der Wildkräuter kann sich unser Körper endlich vom langen Winter verabschieden und startet nun fit in die warme Jahreszeit. Während einer gemeinsamen Kräuterwanderung lernen wir einige unserer heimischen Wildkräuter kennen und erfahren die wichtigsten Bestimmungsmerkmale. Aus den gesammelten Kräutern bereiten wir anschließend einen hervorragend schmeckenden Wildkräuterrisotto zu. Bitte wetterfestes Schuhwerk/Kleidung einplanen. Samstag, 23.03.19, 14.00 16.00 Uhr Treffpunkt: Freizeitgelände Westerham, Ende Schwimmbadstraße Euro 15 K113 A + B Wanderung mit Ponys und Eseln für Familien Julia Mareis Die Tierwanderungen bieten eine besondere Möglichkeit den Stress des Alltags hinter sich zu lassen und einmal komplett zu entspannen. Lassen Sie sich auf die Tiere und die Natur ein. Wandern Sie zusammen mit den Tieren durch den Wald. Der Umgang mit den Vierbeinern tut allen gut. Genießen Sie die Stille und Schönheit der Natur! Mit dabei sind die zwei Ponys Emil und Nemo, sowie die Eseldame Frida mit Fohlen Josefine! Die Kinder können auf Emil und Frida reiten. Die anderen Tiere können geführt werden. Die Tierwanderungen bieten Kindern und Erwachsenen die Möglichkeit eine Auszeit zu nehmen. Die Teilnehmer erleben den Erholungswert der Tiere und der Natur und können ihre Energiereserven wieder auftanken. Ablauf: Begrüßung und Kennenlernen sowie Streicheln und Putzen der Tiere. Eine einstündige Wanderung durch den Wald mit abwechselndem Reiten. Versorgung und Verabschiedung der Tiere. Mitbringen: Festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung K113 A Samstag, 06.04.19, 10.00 11.30 Uhr K113 B Samstag, 18.05.19, 10.00 11.30 Uhr jeweils Euro 15 Jeweils Zur Leiten 10, Feldkirchen Westerham K114 A C Amtl. Sportbootführerschein Schulung Wassersportschule Steinlechner, Hinweis für alle Sportbootkurse: Die theoretische Prüfung findet nach Absprache an einem zentralen Ort statt, die praktische Prüfung kann an einem beliebigen Ort abgelegt werden. Prüfungskosten sowie weitere Kosten für die praktische Ausbildung sind nicht in der Kursgebühr enthalten. Für weitere Fragen steht Herr Röhn unter Telefon 08196 1605 zur Verfügung. K114 A + K114 AB Amtl. Sportbootführerschein Binnen unter Segel und/oder Motor Dieser Wassersport-Führerschein ist für alle deutschen Binnengewässer und die des europäischen Auslands gesetzlich vorgeschrieben und befähigt zum Führen von Segel- und Motorfahrzeugen ab 15 PS bis maximal 15 to Wasserverdrängung. Motorboot: Für den Erwerb des Motorführerscheins (ohne Segel) ist nur die Teilnahme an den ersten drei Abenden notwendig. Die Gebühr beträgt dann 120 Euro (mindestens 5 Teilnehmer). Mitzubringen sind: Schreibzeug, 1 Passbild, 1 Kopie vom Kfz-Führerschein K114 A 4x, montags, ab 11.02.19, 19.00 21.00 Uhr K114 AB 4x, montags, ab 11.03.19, 19.00 21.00 Uhr jeweils Alte Post, Seminarraum EG jeweils Euro 140 Theoriekursgebühr K114 AW Amtl. Sportbootführerschein Binnen unter Segel und/oder Motor Intensiv Wochenende Kursbeschreibung siehe K114 A + K114 AB Für den Erwerb des Motorführerscheins (ohne Segel) ist die Teilnahme am Sonntag nur bis 12.00 Uhr notwendig. Die Gebühr beträgt dann Euro 120 (mindestens 5 Teilnehmer). 2x, Samstag, 23.03. und Sonntag, 24.03.19, 09.00 14.00 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 140 Theoriekursgebühr K114B + BA Amtl. Sportbootführerschein See/Küste Auf den deutschen Küstengewässern und denen des europäischen Auslands ist der Amtl. Sportboot-FS Küste bzw. See für Sportboote mit mehr als 15 PS Motorleistung, aus versicherungstechnischen und polizeilichen Gründen dringend erforderlich. Mitzubringen sind: Schreibzeug, 2 Passbilder, 2 Kopien vom Kfz-Führerschein K114 B 4x, mittwochs, ab 13.02.19, 19.00 21.30 Uhr K114 BA 4x, mittwochs, ab 13.03.19, 19.00 21.30 Uhr jeweils Alte Post, Seminarraum EG Euro 200 Theoriekursgebühr K114 BW Amtl. Sportbootführerschein See/Küste Intensiv Wochenende Kursbeschreibung siehe K114 B + K114 BA 2x, Samstag, 16.03. und Sonntag, 17.03.19, 09.00 14.00 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 200 Theoriekursgebühr, Für segelbegeisterte Interessenten schulen wir, hierauf aufbauend, anschließend weiter zum Segelführerschein SKS für Küstengewässer. K114 C Sportküstenschifferschein SKS (ex DSV BR) 2x, Samstag, 04.05. und Sonntag, 05.05.19, 09.00 15.00 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 150 Theoriekursgebühr K115 Sprechfunk Short Range Certificate Jeder Motorbootfahrer und Segler, der ein Schiff mit eingebautem UKW-Sprechfunkgerät führt, muss aus polizeilichen und behördlichen Gründen im Besitz eines aktuellen Sprechfunk-Zeugnisses sein. Das Short Range Certifi cate ist vor allen Dingen in der Bundesrepublik, in Italien und Kroatien, wie auch im restlichen Mittelmeer vorgeschrieben. In Kroatien wird es sogar streng kontrolliert. Das Befahren der kroatischen Gewässer mit der eigenen oder der gecharterten Motor- oder Segelyacht ist ohne SRC nicht möglich. Also auf geht s packen wir s gemeinsam an. Mitzubringen sind: Schreibzeug, 1 Passbild, 1 Kopie vom Personalausweis 2x, Samstag, 16.03. und Sonntag, 17.03.19, 09.00 15.00 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 200 Theoriekursgebühr 108

Gesellschaft und Leben Beruf und EDV K202 Professionelle Webseite mit WordPress gestalten K204 Die Welt der Apps für Smartphones und Tablets Svetozar Koychev Warum sollten Sie eine Agentur beauftragen und viel Geld ausgeben, wenn Sie Ihre eigene Webseite mit WordPress selbst erstellen können? Wenn Sie schon seit langer Zeit eine eigene professionelle Webseite geplant haben, aber bisher nicht genau wussten, wo und wie Sie damit anfangen, dann ist dieser Kurs für Sie genau richtig (5 10 Teilnehmer). 4x, samstags, ab 04.05.19, 09.00 13.00 Uhr Mittelschule EDV Raum 102 Euro 128 K203 Computer und Internet für Senioren Ein entspannter Einstieg in die Computer- und Internetwelt ohne Vorkenntnisse Svetozar Koychev Computer und Internet eröffnen eine neue Sicht auf die Welt, für Menschen jedes Alters. Um zu lernen, wie man damit arbeitet, kann es nie zu spät sein! In diesem Kurs werden Sie lernen, was man alles mit einem Computer machen kann, was Internet ist und leistet und wie einfach das Surfen im Internet geht. Sie werden auch lernen, wie man ein elektronisches Postfach (E-Mail) einrichtet und damit Nachrichten versendet und empfängt (5 10 Teilnehmer). 8x, montags, ab 29.04.19, 18.30 20.00 Uhr Mittelschule EDV Raum 102 Euro 109, Fehlt Ihnen etwas? Vermissen Sie ein Angebot, das Sie gern besuchen würden? Dann sprechen Sie uns an. Wir versuchen stets, Ihre Anregungen umzusetzen, wenn es uns möglich ist. Thilo Herzau Apps erfreuen sich großer Beliebtheit! Aber warum? Was ist überhaupt eine App und wie lade ich Sie runter? Lernen Sie in dem Kurs aus Ihren Smartphone mehr rauszuholen. Ob Staumelder, Blitzer App, Navigation und Tickets bestellen und bezahlen per Smartphone Sie lernen sich besser und schneller zu organisieren. Buchen Sie ihren Flug und checken Sie z. B. 24 Stunden vorher bequem per App in Ihrem Flugzeug ein. Lernen Sie das Smartphone als ihren Begleiter besser kennen und nutzen Sie die unendlichen Möglichkeiten praktischer Funktionen für den Alltag. Dies eignet sich für Anwender welche bisher nur telefonieren und mehr als Whatsapp kaum nutzen und Fortgeschrittene, welche auf Suche nach sinnvollen Apps sind. Behandelt wird auch die Bedienung der Apps, um gezielte Ergebnisse zu bekommen. (Android/ Apple/Windows) Sonntag, 14.04.19, 11.00 14.00 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 45 K205 Digitalisierung von Schallplatten, CDs und VHS-Kassetten Thilo Herzau Hunderte alte Vinylplatten fristen in Ihrem Keller/ Regalen ein trauriges Dasein. Warum diese wertvollen Raritäten verstauben lassen? Schallplatten ab in den Keller und die eigene Musikgeschichte entsorgen? Nein! Sie können Ihre Platten mit dem eigenen PC digitalisieren, auf die Festplatte bannen, entklicken und entrauschen. Das geht ganz einfach und muss gar nicht teuer sein. Anschließend können Sie das eigene digitalisierte und bearbeitete Musikarchiv vielfach weiter verwenden: für CDs, MP3- Player oder den eigenen Musik-Server. Inhalt: Plattenspieler an PC anschließen LPs aufnehmen Bearbeiten der aufgenommenen Rohdateien Archiv erstellen CDs brennen, alles mit kostenloser und kommerzieller Software. Ihr PC sollte Boxen haben für Livedemos, Softwaredownloads sollten ebenfalls möglich, sowie alle nötigen Passwörter vorhanden sein. Sonntag, 14.04.19, 14.30 17.30 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 45 elearning in der Gemeindebücherei Feldkirchen-Westerham Die digitale Bibliothek LEO-SUED hat seit April 2018 ein neues Produkt: das elearning. Hierunter versteht man Lernkurse, die man online absolvieren kann. Hierzu benötigen Sie nur einen Leseausweis der Gemeindebücherei Feldkirchen- Westerham und einen Internetzugang via PC, Tablet oder ein Smartphone. So können Sie sich einloggen und zeit- und ortsunabhängig zum Beispiel Ihr Englisch auffrischen oder Französisch lernen. Auch bekommen Sie, wenn Sie es möchten, ein Zertifikat über den geleisteten Kurs ausgestellt. Diese Kursangebote sind kostenlos, aber nicht umsonst. Mit elearning bekommen Sie in der virtuellen Welt einen idealen Lernort. online kostenlos Ganz gleich zu welchem Anlass, mit einem vhs-gutschein kommen Sie sicher gut an. Auf Wunsch stellen wir ihn auch kursbezogen oder als Wertgutschein aus. Kolbermoor Feldkirchen-Westerham Bruckmühl Bad Feilnbach Bad Aibling 109

Sprachen Sprachen lernen mit System Sprachen bieten ungeahnte Chancen: Sie werden begeistert sein, welche neuen Möglichkeiten Ihnen eine Fremdsprache eröffnet beruflich, aber auch privat. Sprachen öffnen Türen Wer eine Fremdsprache lernt, kann sich im anderen Land nicht nur verständigen, eine Fremdsprache erschließt Ihnen auch die andere Kultur. Sprachen schlagen Brücken In den Kursen begegnen Sie Gleichgesinnten mit ähnlichen Interessen. In einer kleinen Gruppe macht das gemeinsame Lernen Spaß! Nutzen Sie deshalb das vielfältige Angebot der Volkshochschulen im Mangfalltal! Wir können auf eine langjährige Erfahrung beim Sprachunterricht verweisen und genießen als Sprachvermittler hohe Anerkennung. Wir bieten passende Kurse für AnfängerInnen, Fortgeschrittene und zum Auffrischen, und das zu unterschiedlichen Zeiten. Mit Qualität zum Erfolg Eine hohe fachliche und erwachsenenpädagogische Kompetenz der DozentInnen, deren regelmäßige Fortbildung, eine qualifi zierte Teilnehmerberatung, moderne Lehrmittel und maximal 12 oder 15 Lernende pro Kurs sind unser Standard. Die Volkshochschulen im Mangfalltal stehen für Qualität und Kompetenz. Gehen Sie an den Start An den Volkshochschulen im Mangfalltal können Sie in diesem Semester mehr als ein Dutzend Sprachen lernen. Wir orientieren uns am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GERR). Er definiert international vergleichbare Niveaustufen: A1 und A2: Elementare Sprachkenntnisse B1 und B2: Selbständiges Anwenden der Sprache C1 und C2: Kompetenter Umgang mit der Sprache Zu allen Sprachkursen für Fortgeschrittene können nach Rücksprache neue TeilnehmerInnen mit entsprechenden Kenntnissen dazukommen. Bei Kursen, die überwiegend ohne Buch arbeiten, werden ggf. Euro 4 Kopiergeld erhoben und mit der Kursgebühr eingezogen. Unsere Sprachkurse sind für 15 TeilnehmerInnen konzipiert; sie finden an 15 Kurstagen statt und dauern jeweils 90 Minuten. Sprachkurse unter 9 TeilnehmerInnen werden mit Aufzahlung in voller Länge durchgeführt oder in folgender Weise (bei regulär 15 x 90 Minuten) gekürzt dabei bleiben die Gebühren unverändert: 7 8 Teilnehmer: 12x 90 Minuten 5 6 Teilnehmer: 9x 90 Minuten Neben dem Standardsprachkurs mit 9 15 TeilnehmerInnen werden auch Kompakt-Kurse mit kleineren Gruppengrößen angeboten. Die Gebühren sind folgendermaßen gestaffelt: 15 Kurstage 12 Kurstage 10 Kurstage ab 9 TN Euro 105 Euro 84 Euro 70 7 8 TN Euro 126 Euro 101 Euro 84 5 6 TN Euro 172 Euro 137 Euro 115 Die Kursgebühr wird am 2. Kurstag festgelegt. Später hinzukommende oder wegfallende Teilnehmer ändern diese Konditionen nicht. Die genannten Vereinbarungen zu Kürzung bzw. Aufzahlung gelten sinngemäß für sämtliche Programmbereiche, wenn die Mindestteilnehmerzahl unterschritten wird. Deutsch als Fremdsprache, Kurse auf Anfrage Interessieren Sie sich für einen Deutsch-Kurs, so wenden Sie sich bitte an das vhs-büro. Bei entsprechender Nachfrage organisieren wir gerne einen Kurs oder vermitteln eine Lehrkraft., Zum Erlernen und Üben einer Fremdsprache siehe auch elearning auf Seite 109 Englisch K311 Englisch Auffrischung für Spätberufene A2 Jennifer Williams-Braun Hier können Sie auch wenn Sie nur Grundkenntnisse besitzen in lockerer Atmosphäre sprechen und dabei entspannt üben und sich verbessern (7 8 Teilnehmer). 12x, mittwochs, ab 13.02.19, 09.15 10.45 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 101 K312 Englisch Auffrischung für Spätberufene A2 B1 Jennifer Williams-Braun Before you sit at home alone, come and do something for your brain and enjoy the fun with others! Wollen Sie reisen, mit englisch sprechenden Freunden sich besser unterhalten oder einfach nur geistig fit bleiben? Dann sind Sie hier richtig! Hier können Sie in lockerer Atmosphäre sprechen und dabei Ihre Kenntnisse üben und verbessern (5 6 Teilnehmer). 12x, mittwochs, ab 13.02.19, 11.00 12.30 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 137 K313 A Tuesday Morning English für absolute Einsteiger Corinna von Ludwiger Ein Kurs für alle, die als Erwachsene Englisch lernen wollen und bisher nur wenige oder gar keine Vorkenntnisse erwerben konnten, Hier lernen Sie mit Gleichgesinnten dem eigenen Tempo gemäß (5 6 Teilnehmer). 15x, dienstags, ab 12.02.19, 10.30 12.00 Uhr Alte Post, Seminarraum 1. Stock Euro 172 K313 B Tuesday Morning English für Anfänger mit leichten Vorkenntnissen Corinna von Ludwiger Beschriebung siehe K313 A 15x, dienstags, ab 12.02.19, 09.00 10.30 Uhr Alte Post, Seminarraum 1. Stock Euro 172 K314 Englisch Auffrischung A new start Corinna von Ludwiger Ein Kurs für alle, die ihre Kenntnisse nach geraumer Zeit wieder auffrischen und Gesprächssituationen gewachsen sein möchten (7 8 Teilnehmer). 10x, mittwochs, ab 13.02.19, 18.30 20.00 Uhr Mittelschule Raum 106 Euro 84 K315 Englisch im Beruf mit Vorkenntnissen Schwerpunkt Konversation Corinna von Ludwiger Product buying and selling online, planing an order, sending a quotation... Hands on mentality!!! Sie benötigen Englisch am Arbeitsplatz und wollen mehr Sicherheit in Sprachgewandtheit für selbstbewusstes telefonieren, sowie sicheres Auftreten beim Umgang mit englisch-sprachigen Kollegen und Geschäftspartnern erlangen? Dann ist dieser Kurs genau richtig für Sie! Aktivitäten zur Wortschatzerweiterung auf eine moderne und witzige Art und Förderung der berufsbezogenen Kommunikation werden unter Einbeziehung der wichtigsten grammatikalischen Strukturen in einer kleinen Gruppe (5 6 Teilnehmer) intensiv geübt. 10x, mittwochs, ab 13.02.19, 20.00 21.30 Uhr Mittelschule Raum 106 Euro 115 K316 Handelskorrespondenz Englisch Corinna von Ludwiger Sie haben im Job oft mit englischsprachigen Kunden zu tun, möchten sicherer im Verfassen englischer Geschäftsbriefe werden und/oder Ihrem Berufsprofil eine weitere Qualifikation hinzufügen? Dieser Kurs vermittelt die Grundlagen englischsprachiger Handelskorrespondenz. Es werden Unterschiede zwischen amerikanischem und britischem Englisch aufgezeigt und Glossare mit den gebräuchlichsten Ausdrücken erstellt. Am Ende stehen auch Telefongespräche auf dem Programm (5 6 Teilnehmer). ab Niveau A2/B1; Buch: A Short Course in Commercial Correspondence, Hueber Verlag, ISBN 9783190028498 8x, dienstags, ab 12.02.19, 19.30 21.00 Uhr Mittelschule Raum 03 Euro 92 K317 Englisch für den Urlaub für Einsteiger und Auffrischer ab Niveau A1 Corinna von Ludwiger Für alle, die ihr Englisch für den Urlaub wieder auffrischen und typische Situationen souverän meistern wollen. Geübt werden vor allem Gesprächssituationen, wie sie einen im Flughafen, Hotel, Restaurant oder bei Sehenswürdigkeiten erwarten. Aber auch auf Small Talk mit Einheimischen bereitet dieser Kurs optimal vor (5 6 Teilnehmer). 4x, sonntags, ab 24.02.19, 14.00 17.00 Uhr Alte Post, Seminarraum 1. Stock Euro 80 110

Sprachen K318 English Day Ausflug nach München Corinna von Ludwiger English Day Munich An excursion for everyone who wants to get to know the hidden English-speaking corners of Munich and spend a day in friendly atmosphere speaking and listening to English only. We ll visit some lovely English shops, a traditional Victorian tea house and enjoy a movie in one of Munich s English movie theaters. A great opportunity to try out and improve your English skills and to meet new people. Der English-Day besteht aus dem Besuch eines englischen Teehauses, Lebensmittelgeschäfts und einer englischen Buchhandlung, danach einem Film in einem englischsprachigen Kino. Wenn noch Zeit ist, geht es anschließend in einen Irish Pub in München. Die Teilnehmer haben dabei die Möglichkeit, den ganzen Tag über ausschließlich Englisch zu sprechen. Wegen des Kinobesuchs Rückkehr nach 20 Uhr Samstag, 20.04.19, 10.00 20.00 Uhr Treffpunkt 10.00 Uhr Bahnhof Westerham Euro 8, anfallende Kosten: Kinoeintritt (ca. Euro 10); anteilige Kosten Bayernticket; ggf. Verzehr Französisch K332 Französisch Fortgeschrittene A2 Valerie Larsen Ein Kurs für Interessenten, die ihre Französisch- Grundkenntnisse festigen bzw. erweitern wollen. Er bietet Basis-Grundlagen für das Sprechen und Schreiben in den wichtigsten Situationen. Über die reine Sprachvermittlung hinaus wird Ihnen mit Materialien zu Kultur, Land und Leuten französische Lebensart näher gebracht (5 6 Teilnehmer). 10x, montags, ab 11.02.19, 18.30 20.00 Uhr Alte Post, Seminarraum 1. Stock Euro 115 K333 Französisch Konversation kompakt Francoise Grünewald Interessenten, die bereits mehrere Jahre Französisch gelernt haben und ihre Kenntnisse wieder auffrischen möchten, können in diesem Kurs anhand kleiner aktueller Texte und leichter Lektüren Grammatik und Wortschatz wiederholen und ihre Sprechfertigkeit üben (5 6 Teilnehmer). 10x, donnerstags, ab 14.03.19, 18.00 19.30 Uhr vhs Raum KuS OG 05 Euro 115 Italienisch K341 Italienisch für Einsteiger Roberta Santese Grillo Wer Lust auf eine fröhliche Italienischrunde hat, bei der wir uns nicht nur auf das Buch beschränken, sondern auch viel über Italien, seine Kultur und Lieder erfahren, ist herzlich willkommen. Wir arbeiten mit Passo dopo passo A1 Hueber ISBN 978-3-19-409599-1 (ab 9 Teilnehmer). 8x, dienstags, ab 12.03.19, 18.15 19.15 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 48 K342 Italienisch für Einsteiger mit Vorkenntnissen Ti piace parlare italiano? (mind. A2) Roberta Santese Grillo Wir arbeiten mit Con piacere B1 (7 8 Teilnehmer) 12x, dienstags, ab 12.02.19, 19.15 20.15 Uhr Alte Post, Seminarraum EG Euro 72 K343 Italienisch mit Vorkenntnissen Franca Castrogiovanni de Luca (7 8 Teilnehmer) 15x, montags, ab 11.02.19, 10.30 12.00 Uhr vhs Raum KuS OG 05 Euro 126 Spanisch K351 Spanisch kompakt für Fortgeschrittene Solveigh von Gabler Sie besitzen bereits Kenntnisse in Spanisch und möchten diese erweitern, auffrischen und vertiefen? Mit Spaß in einer kleinen Lerngruppe verbessern sie Sprechfertigkeit und Wortschatz. Wir werden den Schwerpunkt auf die Konversation legen. Wiedereinsteiger sind herzlich willkommen. Buch: Con Gusto A2 von Klett (5 6 Teilnehmer) 12x, mittwochs, ab 13.02.19, 19.30 21.00 Uhr Alte Post, Seminarraum 1. Stock Euro 137 K352 Spanisch kompakt für Einsteiger A1, Vorkenntnissen erforderlich Michaela Casdorff Lernen Sie in angenehmer Atmosphäre in kleinen Gruppen diese wunderschöne Weltsprache und verständigen Sie sich beim nächsten Urlaub in der Landessprache. Ganz wichtig ist, dass Sie sich sprechen trauen lernen. Buch: Con Gusto A1 von Klett (5 6 Teilnehmer) 10x, montags, ab 11.02.19, 18.30 20.00 Uhr Mittelschule Raum 103 Euro 115 Andere Sprachen K361 Russisch kompakt für Einsteiger A1 Andrea Winter Ideal als Reisevorbereitung und erstes Kennenlernen der Sprache in Schrift und Wort in einer kleinen Gruppe (5 6 Teilnehmer). Grammatikalische Grundlagen, Aussprache und Dialogführung zu Alltagssituationen, sowie deutschsprachige landeskundliche Informationen runden jede Lektion thematisch ab. 8x, mittwochs, ab 13.03.19, 18.00 19.30 Uhr Mittelschule Raum 101 Euro 92 Kolbermoor Feldkirchen-Westerham Bruckmühl Bad Feilnbach Bad Aibling 111

Gesundheit und Fitness Wie die Lamas gehören die Alpakas zu der Familie der Kamele und damit zu den Schwielensohlern und Paarhufern. Und einmal im Jahr müssen Alpakas zum Frisör. Gesundheit und Fitness Die Volkshochschule Feldkirchen-Westerham nimmt seit 2004 an dem Prozess Qualitätsmanagement- System nach dem EFQM-Modell teil. Daraus resultiert ein hoher und überprüfbarer Qualitätsanspruch, dieser spiegelt sich ganz besonders bei der Auswahl unserer Dozenten wieder. Wir verpflichten für alle Veranstaltungen ausschließlich Dozenten mit entsprechender Aus- und Fortbildung. Die Gesundheitskurse der Volkshochschulen orientieren sich an Kriterien, die neben medizinischen auch andere fachliche, vor allem aber pädagogische Gesichtspunkte berücksichtigen. In den Bereichen Entspannung, Bewegung, Stressbewältigung und Ernährung werden von den Krankenkassen Kurse teilweise gefördert. Dabei sind Maßstäbe zugrunde gelegt, die der Sichtweise von Krankenversicherungsträgern entsprechen, in vielen Fällen aber nicht der von Bildungseinrichtungen. Die Kassen legen fest, welche Kurse sie fördern. vhs-teilnehmer erhalten auf Anfrage eine Teilnahmebescheinigung. Bei gesundheitlichen Einschränkungen fragen Sie bitte Ihren Arzt, ob das ausgewählte Gesundheitsprogramm für Sie geeignet ist. Für die meisten Gymnastik- und Entspannungskurse gilt: Bitte Unterlage mitbringen! Entspannung, Meditation K400 + K400 A Expedition in den Frühling Meditationswanderung mit Alpakas Astrid Kunze/Elisabeth Hanus In unserem schnellen Lebenstempo, in dem vielfältigste Verpflichtungen und Aufgaben zu bewältigen sind, verlieren wir manchmal das Gefühl für die Gegenwart und für unsere unmittelbare Umgebung. Unsere Gedanken kreisen um Termine und um uns selbst und wir merken oft gar nicht, dass wir andere überfordern oder übersehen und so den Kontakt zum Leben verlieren manchmal auch zu uns selbst. Alpakas leben im Hier und Jetzt und sie werden sich nur dann dafür entscheiden uns zu folgen, wenn wir Ihnen achtsam und zugewandt begegnen und uns auf ihr langsames Gehtempo einlassen. Sie können uns lehren wieder in der Gegenwart anzukommen, den Blick auf die Schönheit der Natur zu richten und auf die Geschenke des Augenblicks, die jeder Tag für uns bereit hält, wenn wir sie nur sehen. Das Wandern an der Seite der ruhigen und freundlichen Tiere auf stillen Wegen bringt uns wieder in unsere Mitte, führt uns zu innerer Ruhe und gibt uns wieder Erdung und Klarheit. Wir wandern von der Alten Schäferei in Großhöhenrain auf einem Rundweg und kehren nach einer Mittagsrast im Gasthof zum Schaukelpferd in Ginsham wieder zu unserem Ausgangspunkt zurück. Die reine Gehzeit beträgt ca. 3,5 Stunden. Notwendige Ausrüstung: Wetterfeste Wanderbekleidung und festes Schuhwerk. K400 Sonntag, 31.03.19, 10.00 15.00 Uhr K400 A Sonntag, 28.04.19, 10.00 15.00 Uhr jeweils Treffpunkt: Alte Schäferei, am Bienenlehrpfad in Großhöhenrain je Euro 35, in der Gebühr ist ein Textheft enthalten. K401 Feldenkrais am Vormittag Lea Wackerle In jeder Stunde in Bewusstheit durch Bewegung lösen Sie auf sanfte Weise einschränkende Haltungsund Bewegungsgewohnheiten und entdecken dabei neue Möglichkeiten des Handelns. Feldenkrais bringt Sie wieder in Kontakt mit verloren geglaubter Leichtigkeit. Sie werden beweglicher, aufrechter und aktivieren dadurch Kreativität und Lebensfreude. Das Körpergefühl und Körperbild verändert sich, das bedeutet: Sie werden sich selbst und Ihrer Möglichkeiten mehr bewusst. Beweglicher werden heißt lebendiger werden körperlich, geistig und seelisch. Feldenkrais ist offen für alle, die neugierig auf sich selbst sind, unabhängig von Alter und Kondition. Bitte mitbringen: Matte, kleines Kissen und warme, bewegungsfreundliche Kleidung und Socken 9x, donnerstags, ab 28.02.19, 09.00 10.15 Uhr Euro 66 Taijiquan (Tai-Chi) Taijiquan ist eine chinesische Bewegungslehre basierend auf der Philosophie von Yin und Yang. Die Übungen beeinflussen Körper, Geist und Seele. Die Hauptaspekte von Taijiquan sind Gesundheit, Meditation und Selbstverteidigung. Mit langsamen und fließenden Bewegungsabläufen erreichen Sie Ausgeglichenheit, vertiefen Ihre Atmung und beseitigen Verspannungen. Alte chinesische Gesundheitsübungen dienen zum Aufwärmen und Einstimmen auf die intensive Körperarbeit mit den Figuren der Yang-Stil-Soloform. Für jedes Alter geeignet, Vorkenntnisse nicht erforderlich. Bitte mitbringen: lockere Tageskleidung, Socken, Gymnastikschuhe (keine Turnschuhe) oder barfuß K402 A + B Eugen Schneider K402 A Taijiquan (Tai-Chi) Fortgeschrittene 9x, montags, ab 11.03.19, 19.00 20.30 Uhr K402 B Tai-Chi (Taijiquan) Fortgeschrittene 2 9x, montags, ab 11.03.19, 19.30 21.00 Uhr jeweils KuS OG 02 jeweils Euro 68 112