Schulinterner Lehrplan Mathematik EF

Ähnliche Dokumente
Einführungsphase. Grundlegende Eigenschaften von Potenz-, Ganzrationale-, Exponential- und Sinusfunktionen

Schulinterner Lehrplan Mathematik Stufe EF

Schulinternes Curriculum Mathematik Einführungsphase

Lerninhalte EF Inhaltsbezogene Kompetenzen Prozessbezogene Kompetenzen Hilfsmittel und Methoden. Problemlösen. Argumentieren.

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Thema: Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext (E-A1)

Städt. Gesamtschule Am Lauerhaas Wesel

Curriculum Mathematik Einführungsphase an der Gesamtschule Marienheide (abgestimmt auf das Lehrwerk Lambacher Schweizer Einführungsphase)

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase (gemäß Kernlehrplan gültig ab EF 2014/15)

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Lösen ausgewählte Routineverfahren auch hilfsmittelfrei zur Potenzfunktionen mit ganzzahligen

Schulinternes Curriculum Mathematik Gymnasium an der Gartenstraße Stufe EF. Unterrichtsvorhaben Unterthemen Bemerkungen

Thema: Die Ableitung, ein Schlüsselkonzept (Änderungsrate, Ableitung, Tangente) Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Kommunizieren

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans

Thema: Analysis 2 : Potenzen in Termen und Funktionen. Zentrale Kompetenzen: Modellieren, Problemlösen Argumentieren, Kommunizieren Werkzeuge nutzen

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Geschwister Scholl Gymnasium Unna Schulinterner Lehrplan Mathematik Einführungsphase

Stoffverteilungsplan im Rahmen des schulinternen Lehrplans für die Jahrgangsstufe EF bezogen auf das Lehrwerk Fokus Mathematik

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Kernlehrplan Mathematik: Einführungsphase

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Die Umsetzung der Lehrplaninhalte in Fokus Mathematik Einführungsphase auf der Basis des Kerncurriculums Mathematik in Nordrhein-Westfalen

marienschule euskirchen

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Schulinternes Curriculum. Mathematik Sekundarstufe II, Einführungsphase

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase am Gymnasium Borghorst auf der Grundlage des Kernlehrplans

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben auf der Basis des Lehrwerks

Stoffverteilungsplan Mathematik EF auf der Grundlage des Kernlehrplans Gymnasium An der Stenner Klettbuch

Einführungsphase Curriculum Mathematik (Analysis, Stochastik, Vektorrechnung) Stand:

Schulinternes Curriculum Mathematik auf der Grundlage des Kernlehrplans Städtisches Gymnasium Porta Westfalica

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Mathematik

Mathematik schulinternes Curriculum Reinoldus- und Schiller-Gymnasium Version 2014/2015

Mathematik Schulinterner Lehrplan Einführungsphase (EF)

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Stoffverteilung Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer EF

Schulinterner Lehrplan des Friedrich-Spee-Gymnasiums Geldern für das Fach. Mathematik

prozessbezogene Schwerpunkte Die Schülerinnen und Schüler

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Qualifikationsphase (Q2) Grundkurs

Thema: Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext (E-A1)

Stoffverteilungsplan Elemente der Mathematik (EdM) Einführungsphase NRW ( )

Einführungsphase Funktionen und Analysis (A)

1.2 Schulinternes Curriculum für die Sekundarstufe II (Einführungsphase) Einführungsphase Funktionen und Analysis (A)

Schulinternes Curriculum. Mathematik. Einführungsphase. Gymnasium Letmathe

Schulinterner Lehrplan der Erftgymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Jahrgangsstufe EF. Mathematik

Schulinternes Curriculum im Fach Mathematik Stand: Januar 2015

prozessbezogene Schwerpunkte

Mathematik. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Gymnasium Aspel der Stadt Rees

Einführungsphase Funktionen und Analysis (A)

Qualifikationsphase (Q1) GRUNDKURS Unterrichtsvorhaben Q1-I: Unterrichtsvorhaben Q1-II :

Stoffverteilungsplan Mathematik auf Grundlage des Kernlehrplans Einführungsphase (Klasse 10)

Schulinterner Lehrplan der Gesamtschule Paderborn-Elsen. Mathematik SII Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan Mathematik (Stand: 2017)

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase / Qualifikationsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans

Mathematik. Gymnasium Rodenkirchen Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe

Thema: Analysis 2 : Das Integral, ein Schlüsselkonzept (Von der Änderungsrate zum Bestand, Integral- und Flächeninhalt, Integralfunktion)

Schulinterner LEHRPLAN MATHEMATIK für die Einführungsphase

Thema: Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext (E-A1)

Stoffverteilungsplan Mathematik Qualifikationsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans

Lessing-Gymnasium Köln. Schulinterner Lehrplan Mathematik. Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan des Clara-Schumann- Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik

Qualifikationsphase (Q1) LEISTUNGSKURS Unterrichtsvorhaben Q1-I: Unterrichtsvorhaben Q1-II:

Qualifikationsphase (Q2) Leistungskurs

Schulinterner Lehrplan Mathematik

Schulinternes Curriculum für die Einführungsphase. M a t h e m a t i k. Gymnasium am Neandertal - Erkrath

Stoffverteilungsplan Mathematik Einführungsphase auf der Grundlage des Kernlehrplans Lambacher Schweizer Einführungsphase Klettbuch

Gymnasium Rodenkirchen Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe. Mathematik

Mathematik-Grundkurs in der Q1/Q2 (Stand: Juni 2016)

Schulinterner Lehrplan gymnasiale Oberstufe Einführungsphase Mathematik

Schulinternes Curriculum 11 Jg. (Einführungsphase) Thema Kompetenzen Methoden Fachspezifische

Sek II Qualifikationsphase

Lehrplan Mathematik. Sekundarstufe II

Schulinterner Lehrplan des Willibrord-Gymnasiums zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik

Schulinterner Lehrplan Mathematik: Einführungsphase

3.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Mathematik. Teil 2 Einführungsphase und Vertiefungskurs (S. 7 19)

Schulinternes Curriculum Mathematik SII Einführungsphase. Übersicht über die Unterrichtsvorhaben

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. der Königin-Luise-Schule, Köln. Mathematik. Gültig ab dem Schuljahr 2014/15

2.1.2 Konkretisierte Unterrichtsvorhaben auf der Basis des Lehrwerks

Heinrich-Heine-Gymnasium Herausforderungen annehmen Haltungen entwickeln Gemeinschaft stärken

Städtische Gesamtschule Solingen Schulinterner Lehrplan für die EF (ab Schuljahr 2014/15) Einführungsphase

Stoffverteilungsplan Mathematik Qualifikationsphase (GK und LK) auf der Grundlage des Kernlehrplans

Geschwister-Scholl-Gymnasium Unna

Stoffverteilungsplan Mathematik Qualifikationsphase Grundkurs

2. 2 Unterrichtsvorhaben in der Qualifikationsphase

Gymnasium Gerresheim Mathematik EF Q2 Konkretisierung der Unterrichtsvorhaben

Schulinternes Curriculum für das Fach Mathematik am Erich Kästner- Gymnasium, Köln Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Sek. II für das Fach Mathematik

Thema 1: Eigenschaften von Funktionen

Aus dem Planungsstand des Beispiels für einen schulinternen Lehrplan

schulinterner Kernlehrplan Mathematik Einführungsphase:

Lehrbuch: Lambacher Schweizer Qualifikationsphase Leistungskurs / Grundkurs Bestelln.:

Schulcurriculum Mathematik

Transkript:

Schulinterner Lehrplan Mathematik EF Unterrichtsvorhaben 1 Unterrichtsvorhaben 2 Unterrichtsvorhaben 3 Unterrichtsvorhaben 4 Funktionen und Analysis (A) Funktionen und Analysis (A) Funktionen und Analysis (A) Stochastik (S) Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext (E-A1) Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate (E-A2) Von den Potenzfunktionen zu den ganzrationalen Funktionen (E-A3) Den Zufall im Griff- Modellierung von Zufallsprozessen (E-S1) Unterrichtsvorhaben 5 Unterrichtsvorhaben 6 Unterrichtsvorhaben 7 Unterrichtsvorhaben 8 Stochastik (S) Testergebnisse richtig interpretieren - Umgang mit bedingten Wahrscheinlichkeiten (E-S2) Funktionen und Analysis (A) Entwicklung und Anwendung von Kriterien und Verfahren zur Untersuchung von Funktionen (E-A4) Analytische Geometrie und Lineare Algebra (G) Unterwegs in 3D - Koordinatisierungen des Raumes (E-G1) Analytische Geometrie und Lineare Algebra (G) Vektoren bringen Bewegung in den Raum (E-G2) Ernst-Barlach-Gymnasium Unna Stand: 01.08.2014

Unterrichtsvorhaben 1 Funktionen und Analysis Beschreibung der Eigenschaften von Funktionen und deren Nutzung im Kontext Modellieren, Werkzeuge nutzen Grundlegende Eigenschaften von Potenz-, ganzrationalen, Exponential- und Sinusfunktionen Funktionen und Analysis: A1 - A3, A14, A17 Modellieren: M1 - M9 Werkzeuge nutzen: W1, W2a W2c, W3 - W5 Unterrichtsvorhaben 2 Funktionen und Analysis Von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate Argumentieren, Werkzeuge nutzen Grundverständnis des Ableitungsbegriffs Funktionen und Analysis: A4 - A9 Argumentieren: AR1 - AR3, AR5, AR10, AR11 Werkzeuge nutzen: W1, W2b - W2e, W3 - W5

Unterrichtsvorhaben 3 Funktionen und Analysis Von den Potenzfunktionen zu den ganzrationalen Funktionen Problemlösen, Argumentieren, Werkzeuge nutzen Differentialrechnung ganzrationaler Funktionen Funktionen und Analysis: A10, A11, A13 - A17 Problemlösen: P2 - P16 Argumentieren: AR5 - AR8, AR10 - AR12 Werkzeuge nutzen: W1, W2a, W2c, W2e, W3, W4 Unterrichtsvorhaben 4 Stochastik: S1 - S6 Stochastik Den Zufall im Griff- Modellierung von Zufallsprozessen Modellieren, Werkzeuge nutzen Mehrstufige Zufallsexperimente Modellieren: M1 - M6, M9 Werkzeuge nutzen: W2k - W2o, W3 - W5

Unterrichtsvorhaben 5 Stochastik: S1, S2, S5 - S9 Stochastik Testergebnisse richtig interpretieren - Umgang mit bedingten Wahrscheinlichkeiten Modellieren, Kommunizieren Bedingte Wahrscheinlichkeiten Modellieren: M1 - M7, M9 Kommunizieren: K1 - K8, K10, K11 Unterrichtsvorhaben 6 Funktionen und Analysis Entwicklung und Anwendung von Kriterien und Verfahren zur Untersuchung von Funktionen Problemlösen, Argumentieren Differentialrechnung ganzrationaler Funktionen Funktionen und Analysis: A10 - A17 Problemlösen: P2 - P16 Argumentieren: AR5 - AR8, AR10 - AR12

Unterrichtsvorhaben 7 Analytische Geometrie und Lineare Algebra Unterwegs in 3D Punkte im Raum Modellieren, Kommunizieren Koordinatisierungen des Raumes Analytische Geometrie und Lineare Algebra: G1, G2 Modellieren: M1 - M7 Kommunizieren: K2 - K8, K10, K11 Unterrichtsvorhaben 8 Analytische Geometrie und Lineare Algebra Vektoren bringen Bewegung in den Raum Problemlösen Vektoren und Vektoroperationen Analytische Geometrie und Lineare Algebra: G3 - G7 Problemlösen: P2 - P5, P7 - P11, P13 - P16, P18

: Funktionen und Analysis (vgl. Kernlehrplan SII, Mathematik, S. 23/24) A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8 A9 A10 A11 A12 A13 A14 A15 A16 A17 beschreiben die Eigenschaften von Potenzfunktionen mit ganzzahligen Exponenten sowie von quadratischen und kubischen Wurzelfunktionen beschreiben Wachstumsprozesse mithilfe linearer Funktionen und Exponentialfunktionen wenden einfache Transformationen (Streckung, Verschiebung) auf Funktionen (Sinusfunktion, quadratische Funktionen, Potenzfunktionen, Exponentialfunktionen) an und deuten die zugehörigen Parameter berechnen durchschnittliche und lokale Änderungsraten und interpretieren sie im Kontext erläutern qualitativ auf der Grundlage eines propädeutischen Grenzwertbegriffs an Beispielen den Übergang von der durchschnittlichen zur lokalen Änderungsrate deuten die Tangente als Grenzlage einer Folge von Sekanten deuten die Ableitung an einer Stelle als lokale Änderungsrate/ Tangentensteigung beschreiben und interpretieren Änderungsraten funktional (Ableitungs-funktion) leiten Funktionen graphisch ab begründen Eigenschaften von Funktionsgraphen (Monotonie, Extrem-punkte) mit Hilfe der Graphen der Ableitungsfunktionen nutzen die Ableitungsregel für Potenzfunktionen mit natürlichem Exponenten nennen die Kosinusfunktion als Ableitung der Sinusfunktion wenden die Summen- und Faktorregel auf ganzrationale Funktionen an lösen Polynomgleichungen, die sich durch einfaches Ausklammern oder Substituieren auf lineare und quadratische Gleichungen zurück-führen lassen, ohne digitale Hilfsmittel verwenden das notwendige Kriterium und das Vorzeichenwechselkriterium zur Bestimmung von Extrempunkten unterscheiden lokale und globale Extrema im Definitionsbereich verwenden am Graphen oder Term einer Funktion ablesbare Eigenschaften als Argumente beim Lösen von inner- und außermathematischen Problemen

: Analytische Geometrie und Lineare Algebra (vgl. Kernlehrplan SII, Mathematik, S. 24/25) G1 G2 G3 G4 G5 G6 G7 wählen geeignete kartesische Koordinatisierungen für die Bearbeitung eines geometrischen Sachverhalts in der Ebene und im Raum stellen geometrische Objekte in einem räumlichen kartesischen Koordinatensystem dar deuten Vektoren (in Koordinatendarstellung) als Verschiebungen und kennzeichnen Punkte im Raum durch Ortsvektoren stellen gerichtete Größen (z.b. Geschwindigkeit, Kraft) durch Vektoren dar berechnen Längen von Vektoren und Abstände zwischen Punkten mit Hilfe des Satzes des Pythagoras addieren Vektoren, multiplizieren Vektoren mit einem Skalar und unter-suchen Vektoren auf Kollinearität weisen Eigenschaften von besonderen Dreiecken und Vierecken mithilfe von Vektoren nach : Stochastik (vgl. Kernlehrplan SII, Mathematik, S. 25) S1 S2 S3 S4 S5 S6 S7 S8 S9 deuten Alltagssituationen als Zufallsexperimente, simulieren Zufallsexperimente, verwenden Urnenmodelle zur Beschreibung von Zufallsprozessen, stellen Wahrscheinlichkeitsverteilungen auf und führen Erwartungswertbetrachtungen durch, beschreiben mehrstufige Zufallsexperimente und ermitteln Wahrscheinlichkeiten mit Hilfe der Pfadregeln, modellieren Sachverhalte mit Hilfe von Baumdiagrammen und Vier- oder Mehrfeldertafeln, bestimmen bedingte Wahrscheinlichkeiten, prüfen Teilvorgänge mehrstufiger Zufallsexperimente auf stochastische Unabhängigkeit, bearbeiten Problemstellungen im Kontext bedingter Wahrscheinlichkeiten.

: Problemlösen (vgl. Kernlehrplan SII, Mathematik, S. 19/20) P1 P2 P3 P4 P5 P6 P7 P8 P9 P10 P11 P12 P13 P14 P15 P16 P17 P18 P19 recherchieren Informationen erkennen und formulieren einfache und komplexe mathematische Probleme finden und stellen Fragen zu einer gegebenen Problemsituation analysieren und strukturieren die Problemsituation wählen heuristische Hilfsmittel (z.b. Skizze, informative Figur, Tabelle, experimentelle Verfahren) aus, um die Situation zu erfassen erkennen Muster und Beziehungen entwickeln Ideen für mögliche Lösungswege nutzen heuristische Strategien und Prinzipien (z. B. Analogiebetrachtungen, Schätzen und Überschlagen, systematisches Probieren oder Ausschließen, Darstellungswechsel, Zerlegen und Ergänzen, Symmetrien verwenden, Invarianten finden, Zurückführen auf Bekanntes, Zer-legen in Teilprobleme, Fallunterscheidungen, Vorwärts- und Rückwärtsarbeiten, Verallgemeinern), setzen ausgewählte Routineverfahren auch hilfsmittelfrei zur Lösung ein wählen Werkzeuge aus, die den Lösungsweg unterstützen, wählen geeignete Begriffe, Zusammenhänge und Verfahren zur Problemlösung aus berücksichtigen einschränkende Bedingungen führen einen Lösungsplan zielgerichtet durch überprüfen die Plausibilität von Ergebnissen interpretieren Ergebnisse auf dem Hintergrund der Fragestellung vergleichen verschiedene Lösungswege bezüglich Unterschieden und Gemeinsamkeiten beurteilen und optimieren Lösungswege mit Blick auf Richtigkeit und Effizienz analysieren und reflektieren Ursachen von Fehlern variieren Fragestellungen auf dem Hintergrund einer Lösung

: Argumentieren (vgl. Kernlehrplan SII, Mathematik, S. 20/21) AR1 AR2 AR3 AR4 AR5 AR6 AR7 AR8 AR9 stellen Vermutungen auf, unterstützen Vermutungen beispielgebunden, präzisieren Vermutungen mithilfe von Fachbegriffen und unter Berücksichtigung der logischen Struktur. stellen Zusammenhänge zwischen Begriffen her (Ober-/ Unterbegriff), nutzen mathematische Regeln bzw. Sätze und sachlogische Argumente für Begründungen, verknüpfen Argumente zu Argumentationsketten, nutzen verschiedene Argumentationsstrategien (direktes Schlussfolgern, Gegenbeispiele, indirekter Beweis), berücksichtigen vermehrt logische Strukturen (notwendige / hinreichende Bedingung, Folgerungen / Äquivalenz, Und-/ Oder-Verknüpfungen, Negation, Allund Existenzaussagen), erklären vorgegebene Argumentationen und mathematische Beweise. AR10 erkennen lückenhafte Argumentationsketten und vervollständigen sie, AR11 erkennen fehlerhafte Argumentationsketten und korrigieren sie, AR12 überprüfen, inwiefern Ergebnisse, Begriffe und Regeln verallgemeinert werden können, AR13 beurteilen Argumentationsketten hinsichtlich ihrer Reichweite und Übertragbarkeit.

: Kommunizieren (vgl. Kernlehrplan SII, Mathematik, S. 21/22) K1 K2 K3 K4 K5 K6 K7 K8 K9 K10 K11 K12 K13 erfassen, strukturieren und formalisieren Informationen aus zunehmend komplexen mathematikhaltigen Texten und Darstellungen, aus authentischen Texten, mathematischen Fachtexten sowie aus Unterrichtsbeiträgen beschreiben Beobachtungen, bekannte Lösungswege und Verfahren erläutern mathematische Begriffe in theoretischen und in Sachzusammenhängen formulieren eigene Überlegungen und beschreiben eigene Lösungswege verwenden die Fachsprache und fachspezifische Notation in angemessenem Umfang wählen begründet eine geeignete Darstellungsform aus wechseln flexibel zwischen mathematischen Darstellungsformen dokumentieren Arbeitsschritte nachvollziehbar erstellen Ausarbeitungen und präsentieren sie greifen Beiträge auf und entwickeln sie weiter nehmen zu mathematikhaltigen, auch fehlerbehafteten Aussagen und Darstellungen begründet und konstruktiv Stellung vergleichen und beurteilen ausgearbeitete Lösungen hinsichtlich ihrer Verständlichkeit und fachsprachlichen Qualität führen Entscheidungen auf der Grundlage fachbezogener Diskussionen herbei

: Werkzeuge nutzen (vgl. Kernlehrplan SII, Mathematik, S. 22) W1 nutzen Formelsammlungen, Geodreiecke, Zirkel, geometrische Model-le, grafikfähige Taschenrechner, Tabellenkalkulationen, Funktionen-plotter, Dynamische- Geometrie-Software und gegebenenfalls Computer-Algebra-Systeme, verwenden verschiedene digitale Werkzeuge zum W2 W3 W4 W5 a) Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen, b) zielgerichteten Variieren der Parameter von Funktionen, c) Darstellen von Funktionen grafisch und als Wertetabelle, d) grafischen Messen von Steigungen, e) Berechnen der Ableitung einer Funktion an einer Stelle, f) Messen von Flächeninhalten zwischen Funktionsgraph und Abszisse, g) Ermitteln des Wertes eines bestimmten Integrales, h) Durchführen von Operationen mit Vektoren und Matrizen, i) grafischen Darstellen von Ortsvektoren, Vektorsummen und Gera-den, J) Darstellen von Objekten im Raum, k) Generieren von Zufallszahlen, l) Ermitteln der Kennzahlen statistischer Daten (Mittelwert, Standardabweichung), m) Variieren der Parameter von Wahrscheinlichkeitsverteilungen, n) Erstellen der Histogramme von Wahrscheinlichkeitsverteilungen, o) Berechnen der Kennzahlen von Wahrscheinlichkeitsverteilungen (Erwartungswert, Standardabweichung), p) Berechnen von Wahrscheinlichkeiten bei binomialverteilten und (auf erhöhtem Anforderungsniveau) normalverteilten Zufallsgrößen, nutzen mathematische Hilfsmittel und digitale Werkzeuge zum Erkunden und Recherchieren, Berechnen und Darstellen, entscheiden situationsangemessen über den Einsatz mathematischer Hilfsmittel und digitaler Werkzeuge und wählen diese gezielt aus, reflektieren und begründen die Möglichkeiten und Grenzen mathematischer Hilfsmittel und digitaler Werkzeuge

: Modellieren (vgl. Kernlehrplan SII, Mathematik, S. 18/19) M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 M9 erfassen und strukturieren zunehmend komplexe Sachsituationen mit Blick auf eine konkrete Fragestellung, treffen Annahmen und nehmen begründet Vereinfachungen einer realen Situation vor. übersetzen zunehmend komplexe Sachsituationen in mathematische Modelle, erarbeiten mithilfe mathematischer Kenntnisse und Fertigkeiten eine Lösung innerhalb des mathematischen Modells, ordnen einem mathematischen Modell verschiedene passende Sachsituationen zu. beziehen die erarbeitete Lösung wieder auf die Sachsituation, beurteilen die Angemessenheit aufgestellter (ggf. konkurrierender) Modelle für die Fragestellung, verbessern aufgestellte Modelle mit Blick auf die Fragestellung, reflektieren die Abhängigkeit einer Lösung von den getroffenen Annahmen.