Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?



Ähnliche Dokumente
Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Schüler und Lehrer. Teil 1: Was ist Erleuchtung? von Anssi Antila

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Denken und Träumen - Selbstreflexion zum Jahreswechsel

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

Deine Meinung ist wichtig. Informationen für Kinder und Jugendliche zur Anhörung

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Das Leitbild vom Verein WIR

Das sogenannte Beamen ist auch in EEP möglich ohne das Zusatzprogramm Beamer. Zwar etwas umständlicher aber es funktioniert

Dow Jones am im 1-min Chat

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Testinstruktion BVB-09

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Dass aus mir doch noch was wird Jaqueline M. im Gespräch mit Nadine M.

Elternzeit Was ist das?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Herzlich Willkommen. Stress durch Selbstcoaching mit NLP begegnen. zum Thema

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Elternumfrage Kita und Reception. Campus Hamburg

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrter Herr Pfarrer, sehr geehrte pastorale Mitarbeiterin, sehr geehrter pastoraler Mitarbeiter!

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Gesprächsleitfaden Mitarbeitergespräch (MAG) für Mitarbeiter/innen

Der Wunschkunden- Test

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

LIFO -Stärkenmanagement: Übungen und Spiele

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Aussagen zur eigenen Liebe

Wie oft soll ich essen?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Studieren- Erklärungen und Tipps

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Was kann ich jetzt? von P. G.

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Durchführung: Carole Maleh cama Institut für Kommunikationsentwicklung

Checkliste. zur Gesprächsvorbereitung Mitarbeitergespräch. Aktivität / Frage Handlungsbedarf erledigt

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

Kreativ visualisieren

r? akle m n ilie ob Imm

Alle gehören dazu. Vorwort

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Die Wunderfrage. DSA Wolfgang Zeyringer, MAS Supervisor Coach

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Erfahrungsaustausch und Rückblick Cross Mentoring Dr. Karl Straßer Mag. Kathrin Kühtreiber

Zukunftskonferenz. Behinderten-Sportverband Berlin e.v.

Woche 1: Was ist NLP? Die Geschichte des NLP.

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Statuten in leichter Sprache

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

Leichte-Sprache-Bilder

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer :00 Uhr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

Internationales Altkatholisches Laienforum

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Kerstin Hack. Worte der Freundschaft. Zitate und Gedanken über wertvolle Menschen

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Profiler s Academy. Geistiges Menthol, das Sinn und Sinne weckt! 1 standfestigkeit. Unerschütterlichkeit in schwierigen Situationen

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten


Reputationsmanagement

ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht BREMERHAVEN. Der Zauberwürfel-Roboter. Paul Giese. Schule: Wilhelm-Raabe-Schule

Leitfaden für kollegiales Coaching

Transkript:

Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt mir besonders leicht? Mit welchen Aufgaben habe ich immer wieder zu tun? Zu meiner inneren Erfüllung... was fehlt mir dazu im Moment? So, wie ich das große Ganze erlebe... was ist mein Beitrag dazu? Was würde ich in meinem Leben am liebsten verwirklichen? Was an mir ist genau so wie vor 5/10/20/40 Jahren? Was macht mich zum Geschenk für mich selbst und zugleich für die ganze Welt?

Wie versuche ich, das Genie in mir zu entdecken? Wie suche ich das Genie in mir? Und was sagt die Art, wie ich suche, über mich aus? Mein Leben... was fehlt noch darin? Woran habe ich immer Interesse? Worin bin ich unschlagbar? In welchen Momenten war ich ganz anders als gewöhnlich? Bei welcher Beschäftigung kann ich völlig in mich aufgehen? In welchen Momenten blühe ich auf? Sich selbst und andere durch Handeln und Reden ermutigen... wann gelingt mir das? Wann fühle ich mich am stärksten? Wann bin ich unbeschwert? Wann war ich das letzte Mal so richtig gut? Mit welcher Wirkung?

Wann freuen sich andere darüber, dass ich da bin? Wann freue ich mich? Worüber freue ich mich enorm? Was macht mich richtig zufrieden... ggfs. auch immer wieder? Sinn und Leidenschaft... was erfüllt mich damit? Was erzählen andere gerne von mir? Wie beschreiben mir andere meine eigene Ausstrahlung? Wovon bin ich stets aufs Neue fasziniert? Wichtige Wendepunkte meines Lebens: Gibt es für mich ein Muster? Und wie kann ich es beschreiben? Was läuft zur Zeit so richtig glatt? Worin bin ich so gut, dass ich schon gar nicht mehr realisiere, dass ich etwas Außergewöhnliches mache? Mir gelingt immer (wieder)... was?

Welche Lieblingsbeschäftigung hatte ich als Kind und in meiner Jugend? Wovon war ich als Kind fasziniert und wie verzaubert? Welche Rolle wird mir von anderen immer wieder zugedacht? Was stimmt daran tatsächlich? Was war das größte und ergreifendste Kompliment, das ich je bekommen habe? Was ist der Grundgedanke an all den Dingen, die mir Spaß machen? Das Wertvollste in oder an mir selbst... was ist es? Was ist die Gemeinsamkeit all meiner Suchbewegungen? Alles, was mir leicht fällt... was ist der rote Faden? Was sind meine inneren Reichtümer? Gebe ich zur Zeit davon weiter? Was? Wie? Und wem? Habe ich einen Lebenstraum? Welchen? Wenn ich Anderen und gleichzeitig mir selbst Gutes tun will... Was mache ich? Und wie? Was ist meine ganz besondere Weise, die Dinge im Leben zu tun?

Welche Spur hinterlässt mein Leben? Wie lässt sie sich beschreiben? Welche Dinge kommen mir zur Zeit entgegen? Mein Charakter: was macht ihn unverwechselbar? Und welche Teile davon lebe ich zur Zeit? Was will ich mit meinem Leben sagen und bewirken? Was würde ich mit einer Milliarde Euro anfangen? Was sind meine persönlichen Wurzeln? Und meine beruflichen? Wenn ich ohne zu arbeiten gut leben könnte... was würde ich dann mit meinem Leben anfangen? Welches Lebensthema soll in meinem Nachruf stehen? Wenn ich einen unbekannten Raum betrete... was tue ich als Erstes? Welchen unverwirklichten Traum oder Wunsch würde ich am meisten bereuen, wenn ich heute sterben würde? Was mache ich mit echter Begeisterung? Wovon bin ich an mir selbst immer wieder überrascht?

Meine Berufung: was weiß ich selbst darüber? Über welche Art der Anerkennung freue ich mich am meisten? Von welchen Bildern werde ich angezogen? Was sagt das über mein Wesen aus? Welche Melodien/Lieder mag ich am liebsten? Was erzählt dies über mein Wesen? Wer hat mich so, wie ich bin, erlebt und gefördert? Auf welche Weise? Welche Rolle kann ich besonders gut und gerne ausfüllen? Und warum? Der unberührte Schnee des heutigen Tages... welche Spur darin möchte ich hinterlassen? Von welcher Umgebung nährt sich mein Genius? Welches Ziel habe ich mir für mein Leben vorgenommen? Wie kommt mein Genius damit zurecht? Wenn ich frustriert bin... welcher Teil von mir bleibt auf der Strecke? Welches Gespräch oder Buch ist bzw. war für die Entwicklung meines Wesens maßgeblich? Was mache ich anderen immer wieder zum Geschenk?

Wovon ernährt sich meine Seele? Meine wesentlichen Eigen-Arten sind... welche? Wenn ich alleine bin: was mache ich dann gerne? Was wurde (nur) mir gegeben? Ich bin Künstler bzw. Künstlerin worin? Wer oder was ist gut für meinen Genius? Der Mensch, der ich gerne sein will: was konnte ich bisher davon verwirklichen? Wenn ich selbst stimmig erlebe: wie bin ich dann? Welcher Zusammenhang besteht zwischen meinem Genius und meiner größten Liebe? Wie kann sich mein Genius im privaten bzw. beruflichen Bereich entfalten? Auf welche Art kann ich zur Zeit mit meinem Genius übereinstimmend leben? Auf welche Art kann mein Genius in meinem derzeitigen Projekt bzw. Vorhaben leben?

Wie passen meine momentanen privaten und beruflichen Umgebungen zu meinem Genius? Wie stelle ich die Verbindung zu den Werten her, an die meine Eltern geglaubt haben? In einem Satz: Worauf kommt es mir in meinem Leben an? Wann oder wo bin ich voll und ganz bei der Sache? Wann oder wo ist der Fluss meiner Lebensenergie stark und leicht? Wann oder wo habe ich den Stein ins Wasser geworfen, der heute noch Wellen verursacht? Wofür sind mir andere dankbar? (Für mich hingegen ist es aber eine Selbstverständlichkeit) Für was braucht es gerade mich? Wofür engagiere ich mich immer wieder? Worin bin ich außergewöhnlich? Worin bin ich original Ich? Was ist das Besondere am Geflecht meiner unterschiedlichen Wurzeln?