Unsere Pfarrbüros. Kontakt

Ähnliche Dokumente
Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

PFARRBRIEF SEPTEMBER 2018

Kirchliche Nachrichten vom bis

K o n t a k t e Oktober 2017

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

/2018

Gottesdienstordnung vom

Nr. 22/2017

Rückblick Bruckmühl 2012 Maria Himmelfahrt in Bruckmühl Herz Jesu

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Kirchliche Nachrichten vom bis

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

Pfarrblatt der Katholischen Kirchengemeinde Renchen mit den Pfarreien Renchen-Erlach-Ulm. Nr. 06/

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Die Informationsquelle der Katholischen Seelsorgeeinheit Rastatt JULI 2017

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

P F A R R B R I EF

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Eigene Notizen: Firmvorbereitung der Pfarrei St. Josef Weiden

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Maria Königin Emskirchen

Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler

Gottesdienstordnung vom 22. Juli 12. Aug. 2018

Gottesdienstordnung Katholische Pfarrgemeinde St. Jakobus - Thurndorf

K I R C H E N B L A T T

Kontakt. Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz Marktschorgast Tel.: 09227/

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Gottesdienstordnung vom November 2017

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

Gottesdienstordnung 22. September 04. November 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Aschermittwoch (Fast- und Abstinenztag)

Unsere Pfarrbüros. Kontakt

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Gottesdienstordnung vom bis

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

KATHOLISCHE PFARREI ST. GERTRUD ENGELSDORF PFARRNOTIZEN OKTOBER BIS NOVEMBER 2017

Unsere Pfarrbüros. Kontakt

So :15 Uhr Bezgenriet Wortgottesfeier 10:45 Uhr Jebenhausen ökum. Wortgottesfeier zum Erntedank (kath. Kirche) anschl.

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth Mai Nr. 10 / 2018

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

MITEINANDER GLAUBEN LEBEN

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Nr.09/2015 September Lesejahr B

JAHRESPLANUNG Schulstufe 3

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

Predigt zur Profanierung der Kirche St. Pius X in Neunkirchen. am 1. Nov (Allerheiligen) (Liturgische Texte vom Hochfest Allerheiligen )

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Unsere Gottesdienste November 2017

eich Main-Schor ast-tal rbrief Der Aufgang zur Bad Bernecker Pfarrkirche St. Otto mit den modernen Kreuzweg-Stationen von Max Walter.

Pfarrbrief. Röm. Kath. Pfarrgemeinde zum Heiligen Markus Leobendorf - Tresdorf

Die heilige Messe (13)

rbrief eich Main-Schor ast-tal Unsere Pfarrbüros Wer ist zuständiger Ansprechpartner? Bad Berneck, Maintalstraße 121:

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit

Januar 2019 Nr. 1/2019

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

Gottesdienste. Pfingstsonntag, Uhr Gemeinsamer Gottesdienst des Pastoralen Raumes in Kloster Eberbach anschließend Umtrunk

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Fislisbach St. Agatha


Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Ernte Dank und die Einladung zu den Quellen zu gehen

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Miteinander. Glauben leben. PFARREI ST. BARBARA LUITPOLDHÖHE Pfarrbrief November 2016

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

Bericht des Pfarreibeauftragten

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Transkript:

Pfarrbrief 23.08.2015-22.11.2015 1

Kontakt Unsere Pfarrbüros Bad Berneck, Maintalstr. 121 Pfarrsekretärin: Frau Sonja Bischof Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 08.15 11.30 Uhr Mittwoch von 16.00 18.00 Uhr Tel.: 09273/374 * Fax: 09273/5610 Email: st-otto.bad-berneck@erzbistum-bamberg.de Ludwigschorgast, Hauptstr. 26 Pfarrsekretärin: Frau Kerstin Müller Öffnungszeiten: Montag von 15.30 18.00 Uhr Freitag von 08.30 11.00 Uhr Tel.: 09227/6442 * Fax: 09227/9406466 Email: pfarrei.ludwigschorgast@erzbistum-bamberg.de Marktschorgast, Marktplatz 1 Pfarrsekretärin: Frau Anne Gaida Öffnungszeiten: Montag und Dienstag von 08.00 12.00 Uhr Freitag von 08.00 11.00 Uhr Tel.: 09227/73205 * Fax: 09227/90531 Email: pfarrei.marktschorgast@erzbistum-bamberg.de Pfarrer Ignacy Kobus, Marktplatz 1 95509 Marktschorgast Tel.: 09227/73205 Email: pfarrei.marktschorgast@erzbistum-bamberg.de Pfarradministrator Michal Osak, Hauptstr. 26 95364 Ludwigschorgast Tel.: 09227/6442 Email: mosak76@o2.pl Diakon Matthias Bischof, Maintalstr. 123A 95460 Bad Berneck Tel.: 09273/9669700 Email: matthias.bischof@erzbistum-bamberg.de Gemeindereferent Peter Wilm, Richard-Wagner-Str. 29 95369 Untersteinach Tel.: 09225/962737 Email: wilmpe@t-online.de 2 Pastoralteam Bild Titelseite: pfarrbriefservice Friedbert Simon

Seelsorgebereich Reisepläne Heute werde ich für mich sorgen und von Ort und Stelle gehen. Ich werde den Platz der Ermüdung verlassen und mich von den Straßen der Gewöhnung verabschieden. Ich werde mir ein warmes Wort überstreifen, dem Wind meine Locken entgegenschütteln und Proviant für lange dabei haben. Ich werde mein Bündel wetterfest schnüren, allen Verbleibenden Mut in die Landkarte rollen und den geträumten Weg wirklich einschlagen. Ich werde mich nach der Sonne richten, meinem inneren Kompass trauen und das neue Land in Augenschein nehmen. Martina Kreidler-Kos Wir wünschen Ihnen eine angenehme, erholsame Urlauszeit. Ihr Pastoralteam des SSB Main-Schorgast-Tal 3

Seelsorgebereich Auf einen Blick: Regelmäßige Gottesdienste im SSB Samstag 18.30 Uhr NM Vorabendmesse 18.30 Uhr NM Wort-Gottes-Feier/ 4. Sonntag im Monat (ungerade Monate) Sonntag 08.45 Uhr LS Sonntagsmesse 09.30 Uhr LS Wort-Gottes-Feier/jeden 1. Sonntag im Monat 09.00 Uhr BB Sonntagsmesse 09.00 Uhr BB Wort-Gottes-Feier/jeden 3. Sonntag im Monat 10.15 Uhr MS Sonntagsmesse 10.15 Uhr MS Wort-Gottes-Feier/jeden 2. Sonntag im Monat 10.15 Uhr NM Sonntagsmesse/ jeden 2. Sonntag im Monat 10.30 Uhr HK Sonntagsmesse 10.30 Uhr HK Wort-Gottes-Feier/jeden 5. Sonntag im Monat 18.00 Uhr GE Sonntagsmesse 18.00 Uhr GE Wort-Gottes-Feier/4. Sonntag im Monat (gerade Monate) Montag 19.00 Uhr HK Taizé-Gebet (am 1. Montag im Monat) Dienstag 18.30 Uhr LS Abendmesse Mittwoch 18.00 Uhr MS Messfeier 19.00 Uhr HK Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Donnerstag 09.00 Uhr BB Messfeier 18.00 Uhr HK Abendmesse Freitag 08.30 Uhr LS Messfeier 18.00 Uhr BB 1. Freitag im Monat Geburtstagsmesse 4 Erklärung der Abkürzungen: BB = Bad Berneck / HK = Himmelkron, GE = Gefrees / LS = Ludwigschorgast / NM = Neuenmarkt, MS = Marktschorgast

Seelsorgebereich Allgemeine Informationen Zuständigkeit für Taufen/Trauungen/Beerdigungen: - Bad Berneck und Himmelkron: Diakon Matthias Bischof - Ludwigschorgast und Neuenmarkt: Pfarradministrator Michal Osak - Marktschorgast und Gefrees: Pfarrer Ignacy Kobus Requiem + Trauungen mit Amt: Pfarrer Ignacy Kobus und Pfarradministrator Michal Osak im jew. Zuständigkeitsgebiet. Krankenbesuch + Krankenkommunion: Gottesdienste in den Seniorenheimen: Seniorenhaus Bad Berneck: In der Regel am 1. Mittwoch des Monats um 14.00 Uhr Ruhesitz Stein: In der Regel am 3. Dienstag des Monats um 14.30 Uhr Rosengarten Neuenmarkt: Am letzten Donnerstag des Monats um 16.45 Uhr (ungerader Monat) Pro-Seniore Wirsberg: Am letzten Donnerstag des Monats um 16.45 Uhr (gerader Monat) SeniVita Gefrees: Freitag 16 Uhr - siehe Gottesdienstordnung Krankenkommunion: Bad Berneck / Himmelkron: Am 1. Freitag im Monat ab 09.00 Uhr Ludwigschorgast: Am 1. Donnerstag im Monat im Seniorenheim Neuenmarkt und am 1 Freitag im Monat im Seniorenheim Wirsberg und in Ludwigschorgast durch Michaela Hildner. Marktschorgast: Nach Rücksprache mit Pfarrer Kobus Neue Anmeldungen richten Sie bitte an das jeweilige Pfarramt. Redaktionsteam Pfarrbrief: Redaktionsschluss: 23.10.2015 Nächstes Treffen des Redaktionsteam: 5 27.10.15/MS/20 Uhr Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden am Pfarrbrief!

Seelsorgebereich Seelsorgebereichsgottesdienst: Feuer und Flamme für den Glauben Der von Ehrenamtlichen vorbereitete Gottesdienst am Pfingstmontag im Seelsorgebereich Main Schorgast Tal in der St. Jakobus Kirche zu Marktschorgast lautete Ich bin Feuer und Flamme. Den gemeinsamen Gottesdienst zelebrierte Pfarrer Ignacy Kobus in Konzelebration mit Pfarradministrator Michal Osak und Diakon Matthias Bischof. Vor Beginn des Gottesdienstes lud Maria Kienzle (siehe auch Bild), Vorsitzende des Seelsorgebeirates Main-Schorgast-Tal zur Feier der heiligen Messe mit den Worten. Ich bin Feuer und Flamme für meinen Glauben, für meine Gemeinde, für unseren SSB Main-Schorgast-Tal ein. Symbolisch legten die Mitwirkenden aus jeder Pfarrgemeinde eine Pfingst-Flamme nieder, damit unsere Herzen durch den Heiligen Geist zu einem gemeinsamen Feuer verschmelzen. Pfarrer Ignacy Kobus hieß die Besucher des Gottesdienstes herzlich willkommen. An den Beginn seiner Predigt stellte Michal Osak, Leitender Pfarrer im SSB Main- Schorgast-Tal die Pfingstikone von Ărpăd Ăgoston aus Rumänien, die Maria und die Apostel im Gebet versammelt zeigt. Nach dem Schlussgebet und dem Segen durch Pfarrer Ignacy Kobus überreichte Maria Kienzle vier Flammen der Dankbarkeit, geformt aus Brotteig, passend zum Pfingstfest an Pfarrer Ignacy Kobus, Pfarradministrator Michal Osak, Diakon Matthias Bischof und Gemeindereferent Peter Wilm. Nach dem Dank an das hauptamtliche Team betonte die Vorsitzende: In unserem Seelsorgebereich Main Schorgast-Tal ist es uns wichtig, dass wir offen ansprechen, wenn etwas nicht richtig ist. Wo viele Menschen, Christen zusammenarbeiten, da bleiben Konflikte nicht aus. Manchmal gibt es auch Streit. Wie wir damit umgehen, dazu brauchen wir Gottes Geleit. Er stellt uns Jesus Christus an unsere Seite. So sind wir gut aufgestellt und für die Flamme des Heiligen Geistes bereit. Für die Vorbereitung und Mitausgestaltung des Pfingstgottesdienstes wurden mit Anerkennung belohnt: Vorsitzende Maria Kienzle aus Ludwigschorgast, Hannelore Hofmann Pfarrgemeinderat aus Himmelkron, Irene Fick Pfarrgemeinderatsvorsitzende in Gefrees, Ruth Fraas, Pfarrgemeinderatsvorsitzende in Neuenmarkt, Margit Schmidt, stellvertretende Pfarrgemeinderatsvorsitzende in Bad Berneck, Ingeborg Ulm Pfarrgemeinderat in Himmelkron, Michaela Peetz Pfarrgemeinderat in Bad Berneck, Valentina Fix, Pfarrgemeinderat in Bad Berneck, Michaela Hildner, Sozialhelferin aus Ludwigschorgast, Edeltraut Kuhbandner stellvertretende Pfarrgemeineratsvorsitzende aus Marktschorgast und Monika Schaller Pfarrgemeinderat aus Marktschorgast. Die Kollekte war für die Nepalhilfe Kulmbach bestimmt, wie die Vorsitzende Maria Kienzle bekannt gegeben hatte. 6

Seelsorgebereich Gestärkt durch den Gottesdienst zündeten Ehrenamtliche an der Osterkerze einen Sternschmeißer (eine Wunderkerze) an, um symbolisch die Funken des Glaubens mit nach Hause jeder Besucher erhielt eine Wunderkerze- zu geben. Zum anschließenden Stehempfang lud Pfarrer Ignacy Kobus in den Pfarrsaal ein. Maria Kienzle, Vorsitzende des Seelsorgebeirats, ruft zum Motto des gemeinsamen Gottesdienstes für den Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal Ich bin Feuer und Flamme in der St. Jakobus-Kirche in Marktschorgast auf. Unser Bild zeigt weiter (von links) die Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Neuenmarkt, Ruth Fraas, stellvertretende Vorsitzende des Marktschorgaster Pfarrgemeinderates Edeltraut Kuhbandner, die Vorsitzende des Pfarrgemeinderates Gefrees, Irene Fick und Margit Schmidt, stellvertretende Pfarrgemeindratsvorsitzende in Bad Berneck Bild u. Text: Bruno Preißinger 7

Seelsorgebereich Firmvorbereitung im SSB Main-Schorgast-Tal 2015 Die Firmvorbereitung im Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal hat den Jugendlichen die Möglichkeit geboten, an den unterschiedlichsten Projekten teilzunehmen. So wurden beispielsweise der Himmelkroner Weltladen, der fair gehandelte Produkte verkauft, und die Tafel in Bayreuth, die Bedürftige quasi unentgeltlich mit Lebensmitteln versorgt, besucht. Beide Einrichtungen brachten den Firmlingen näher, dass nicht nur in den sogenannten Dritte Welt Ländern, sondern teilweise auch ganz in unserer Nähe Not und Armut herrschen. Die jungen Christen durften daneben viel Gemeinschaft erleben, beispielsweise bei gemeinsamen Filmeabenden und bei sportlichen Aktivitäten wie dem Bogenschießen am Jugendbildungshaus am Knock in Teuschnitz oder der Kicker- und Billardrunde im Ottoheim Bad Berneck. Der Besuch der Autobahnbrücke in Münchberg und das Brotbacken im Garten der Familie Wilm boten ebenfalls gute Gelegenheiten, die Jungs und Mädchen außerhalb der eigenen Firmgruppe kennenzulernen. Fester Bestandteil der Firmvorbereitung waren die Gruppentreffen in den einzelnen Pfarreien. Fünf Themen (Wer ist Jesus? Gott/Schöpfung, Heiliger Geist, Die sieben Gaben des Heiligen Geistes, Gemeinschaft) sollten die Gruppenleiterinnen zusammen mit den Jugendlichen erarbeiten. Zur Stärkung angesichts der teilweise doch sehr anspruchsvollen Inhalte wurde mancherorts dankenswerterweise in den Pausen miteinander gekocht und gegessen. Da alle Projekte auf freiwilliger Basis angeboten wurden, war die Beteiligung bei den einzelnen Terminen naturgemäß auch sehr unterschiedlich. Umso erfreulicher ist es, dass nicht nur Spaß - Veranstaltungen besucht wurden, sondern dass auch einige Firmlinge tatkräftig bei der Vorbereitung und Gestaltung der Pfarrfeste und Gottesdienste mitwirkten. Vielen Dank hierfür! Margit Schmidt 8

Seelsorgebereich 9

Seelsorgebereich Firmung im Seelsorgebereich Was haben der Beginn der Bayreuther Festspiele und die Firmung im SSB Main-Schorgast-Tal gemeinsam? Beide finden traditionell am 25. Juli statt, so dass man sich dieses Datum eigentlich gut merken kann. Diese Gedächtnisstütze gab Domkapitular Dr. Zerndl, Regionaldekan in Bayreuth, den 55 jungen Menschen, die in diesem Jahr von ihm in der prachtvoll geschmückten St. Otto Kirche in Bad Berneck das Sakrament der Firmung erhielten, mit auf dem Weg. Der 25. Juli ist daneben der Jakobstag, der an den Apostel Jakobus d. Ä. erinnert und der gerade für die Marktschorgaster Christen eine besondere Bedeutung hat, da ihre Kirche St. Jakobus geweiht ist und der berühmte Pilgerweg durch ihre Gemeinde verläuft. Ziel dieser Reise ist Santiago de Compostela, der Beginn sei in jedem selbst, so der Domkapitular. In seiner Predigt griff Dr. Zerndl das Jakobusthema wieder auf und erläuterte der zahlreich erschienenen Festgemeinde, dass christliches Leben ein Dienen in vielfältiger Weise bedeutet. Die Salbung mit Chrisam in Form eines Kreuzes, das den jungen Menschen bei ihrer Firmung auf die Stirn gezeichnet wird, soll ihnen die nötige Kraft und Stärkung für diesen Dienst am Nächsten geben. Neben den Eltern, denen er für die Erziehung ihrer Kinder dankte, galt sein Dank besonders den Paten und deren Bereitschaft, sich um ihre Patenkinder zu kümmern. Der Regionaldekan ermutigte sie, nicht nur für den heutigen Tag, sondern auch weiterhin unaufdringlich, aber aufmerksam auf die jungen Leute zu schauen. Nach der feierlichen Spendung des Firmsakramentes lasen die Firmlinge Fürbitten vor, in denen sie um die sieben Gaben des Heiligen Geistes (Weisheit, Einsicht, Rat, Stärke, Erkenntnis, Frömmigkeit, Gottesfurcht) baten. Der gesamte Gottesdienst wurde von Firmlingen aus allen sechs Pfarreien des Seelsorgebereiches mitgestaltet. Die Band Inkognito aus Ludwigschorgast trug mit modernen Rhythmen zum Gelingen des Firmgottesdienstes bei. Bevor die Firmlinge zu den weiteren Feiern mit ihrer Familie entlassen wurden, erhielten sie als Erinnerung an ihre Firmung von Diakon Bischof noch einen Schlüsselanhänger, einen Fisch, als Geschenk des Seelsorgebereiches, begleitet mit folgenden guten Wünschen: Die daran befestigten Schlüssel sollen euch die Türen des Lebens öffnen. Margit Schmidt 10

Seelsorgebereich Bild: Georg Fix Firmlinge spendeten 426,81 für Kinder von Inhaftierten Leider müssen viele Kinder und Jugendliche im Erzbistum Bamberg ohne ihren Vater aufwachsen, denn er sitzt im Gefängnis. Sie leben in zerrütteten Familien und leiden unter der Situation, in die sie ihr Vater durch seine Straftaten gebracht hat. Doch das Schlimmste ist: Die Kinder werden in der Schule gemobbt, ausgeschlossen und haben kaum jemanden, mit dem sie über ihre Not sprechen können. Sie haben Angst, dass sie ihre Freunde verlieren, dass sie verspottet oder sogar beschimpft werden. Sie werden mitbestraft und für ihr ganzes Leben gekennzeichnet. Mit dem Projekt Kinder von Inhaftierten kann den Betroffenen geholfen werden. Pädagogisch-therapeutisches Fachpersonal hilft den fünf- bis 14- Jährigen über ihre Ängste zu sprechen. Sozialarbeiter organisieren wöchentliche Gruppenstunden, Ferienfreizeiten und gestaltete Wochenenden. Schon mit 40 Euro kann den Kindern eine therapeutische Gruppenstunde ermöglicht werden. Unsere Firmlinge haben mit ihrer Firmgabe von 426,81 dieses Projekt Kinder von Inhaftierten des Bonifatiuswerkes und der Diaspora Kinder- und Jugendhilfe unterstützt. 11

Seelsorgebereich WORT-GOTTES- LEITERINNEN aus dem Seelsorgebereich auf Fortbildungsfahrt in München Der moderner Kirchenbau Herz-Jesu- Kirche und die neue jüdische Synagoge Ohel Jakob in München faszinierten einige Wort-Gottes-Dienst- Beauftragte des Seelsorgebereiches Main-Schorgast-Tal Einen interessanten Fortbildungstag in der Landeshauptstadt München verbrachten einige Wort-Gottes-Dienst-Beauftragte und die beiden Pfarrsekretärinnen aus Marktschorgast und Bad Berneck am Samstag, 13.Juni 2015. Gemeindereferent Peter Wilm, der diese Veranstaltung organisiert hatte und Diakon Matthias Bischof starteten um 6.45Uhr mit den Frauen von der Autobahnkirche aus zunächst zur moderne Herz-Jesu-Kirche in München Neuhausen. Das architektonische und auch das theologische Konzept wurde den Teilnehmern kompetent von Pastoralreferentin Fr. Gollwitzer in einer eineinhalbstündigen Führung vorgestellt. Viel Glas und Offenheit, das mit dem Konzept Licht und Transparenz natürlich seine ureigenste Verbindung eingeht, bildet das architektonische Gesamtkonzept dieses modernen Kirchenbaues. Die auch als Wegkirche besonders gestalteten Elemente mit dem inneren Umgang stellt das vom Vaticanum II geprägte Bild der Kirche als Volk Gottes -unterwegs in den Mittelpunkt. Eine Besonderheit dieser Kirche ist, dass die gesamte Vorderwand (siehe Bild) wie zwei Türen geöffnet werden kann. An Hochfesten, Erstkommunion- und Firmtagen, Patrozinium etc. wird dies bei schönem Wetter auch getan. So hat man dann einen freien Blick in den geöffneten Kirchenkörper. Alle Baumaterialien aus Stein und Holz sind naturbelassen und zentrieren sich auf den hellsten Punkt der Kirche, den Hauptaltar. Ein weiteres Highlight der Kirche ist die Orgel und die einzigartige, besondere Akustik der Kirche. Einen kleiner Abstecher auf dem Weg in die Innenstadt machten die Teilnehmer noch zu Winthirkapelle mit kleinem Friedhof, auf dem einige prominente Münchner begraben sind. Der selige Winthir missionierte im 7. Jahrhundert als Wanderprediger in dieser Gegend. Nach einem gemütlichen Gang durch die Innenstadt mit kurzem Dombesuch, gab Gemeindereferent Peter Wilm vor der neuen Synagoge mit 12

Seelsorgebereich Gemeindezentrum und Jüdischem Museum einen kurzen geschichtlichen Überblick über das jüdische Leben in München. Lebendig ging es vor der Synagoge selbst zu, da am Morgen eine Bar-Mizwa- Feier abgehalten wurde und sich nun die jüdische Jugend auf dem Platz vor der Synagoge aufhielt. Im Museum selbst bekam die Gruppe durch einen jungen Christen eine kompetente Einführung in die Ausstellung, und jeder konnte sich dann über die Geschichte, Bräuche und das jüdische Leben informieren und sich so selbst einen Eindruck verschaffen. Die jüngste Zeitgeschichte besonders die Schrecken des Nationalsozialismus - in der jüdischen reformorientierten Kultusgemeinde in München hinterließ bei allen Teilnehmern einen sehr nachdenklichen Eindruck. Auf dem Nachhauseweg wurden beim Abendessen in Allershausen nochmals die Eindrücke des Tages besprochen und einhellig festgestellt: Nächstes Jahr wieder ein gemeinsamer Fortbildungstag! Text u. Fotos: Gemref. Peter Wilm Fußwallfahrt nach Marienweiher am Sonntag, 20. Sept. 2015 Am Sonntag, den 20. September sind alle Gläubigen unseres Seelsorgebereiches Main-Schorgast-Tal zur Fußwallfahrt nach Marienweiher eingeladen. Marktschorgast:Um 6.00 Uhr beginnt die Fußwallfahrt in der Pfarrkirche in Marktschorgast. Ludwigschorgast: Um 6.00 Uhr beginnt die Fußwallfahrt am Ortsende Richtung Kupferberg. In Marienweiher treffen sich die beiden Gruppen der Fußwallfahrt auf dem Parkplatz unterhalb der Basilika und ziehen gemeinsam in die Basilika ein. Die Hl.Messe findet um 9.00 Uhr statt. 13

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Gottesdienstordnung Bad Berneck (BB) und Himmelkron (HK) 21. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 23.08. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 10.30 Uhr Hl. Messe f. Erika Stolz u. Angehörige (357) Mi. 26.08. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 27.08. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 18.00 Uhr Hl. Messe 22. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 30.08. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 10.30 Uhr Wortgottesfeier Mi. 02.09. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 03.09. HK 18.00 Uhr Hl. Messe Fr. 04.09. BB 18.00 Uhr Geburtstagsmesse September 23. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 06.09. BB 09.00 Uhr Hl. Messe f. Lebende und Verstorbene des SSB HK 10.30 Uhr Hl. Messe f. Bernhard Strzebinczyk (369) Mo. 07.09. HK 19.00 Uhr Taizé-Gebet (Singen für den Frieden) Mi. 09.09. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 10.09. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 18.00 Uhr Hl. Messe 24. Sonntag im Jahreskreis 1. Kollekte für die Pfarrgemeinde 2. Kollekte z. Welttag der Kommunikationsmittel So. 13.09. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 10.30 Uhr Hl. Messe f. Dr. Helmut Wünsch u. verst. Angeh. der Fam. Mytzka (371) Di. 15.09. ST 14.30 Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein Mi. 16.09. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 17.09. BB/HK Halbtagesausflug der Senioren ins Glasmuseum Lauscha/Thüringen gemeinsam mit den Marktschorgaster Senioren Sa. 19.09. HK 13.00 Uhr Trauung Neugebauer Jakob 14

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- 25. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 20.09. MS 06.00 Uhr Fußwallfahrt nach Marienweiher 09.00 Uhr Wallfahrtsamt im Marienweiher HK 10.30 Uhr Hl. Messe f. Erika Stolz u. Angeh. (358) Mi. 23.09. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 24.09. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 18.00 Uhr Hl. Messe 26. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 27.09. BB 09.00 Uhr Wortgottesfeier HK 10.30 Uhr Hl. Messe f. Lebende u. Verstorbene des SSB Mi. 30.09. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 01.10. HK 18.00 Uhr Hl. Messe Fr. 02.10. BB 18.00 Uhr Geburtstagsmesse Oktober 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest Kollekte f. CARITAS So. 04.10. BB 09.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank HK 10.30 Uhr Hl. Messe zum Entedank Mo. 05.10. HK 19.00 Uhr Taizé-Gebet (Singen für den Frieden) Mi. 07.10. BB 14.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 08.10. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 18.00 Uhr Hl. Messe 28. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 11.10. BB 09.00 Uhr Hl. Messe f. Lebende u. Verstorbene des SSB HK 10.30 Uhr Hl. Messe Mo. 12.10. BB 18.00 Uhr Frauenkreis Mi. 14.10. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 15.10. BB 09.00 Uhr Hl. Messe BB 14.00 Uhr Seniorennachmittag HK 18.00 Uhr Hl. Messe 15

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron 29. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 18.10. BB 09.00 Uhr Wortgottesfeier HK 10.30 Uhr Hl. Messe f. Erika Stolz u. Angeh. (359) Di. 20.10. ST 14.30 Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein Mi. 21.10. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 22.10. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 18.00 Uhr Hl. Messe 30. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. MISSIO So. 25.10. BB 09.00 Uhr Hl. Messe f. Josef Endres (372) HK 10.30 Uhr Hl. Messe HK 17.00 Uhr Konzert mit Kirchenchor St. Otto Mi. 28.10. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 29.10. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 18.00 Uhr Hl. Messe Allerheiligen Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 01.11. BB 09.00 Uhr Hl. Messe anschl. Friedhofsgang HK 10.30 Uhr Hl. Messe anschl. Friedhofsgang Mo. 02.11. HK 19.00 Uhr Taizé-Gebet (Singen für den Frieden) Mi. 04.11. HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 05.11. HK 18.00 Uhr Hl. Messe Fr. 06.11. BB 18.00 Uhr Geburtstagsmesse November 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 08.11. BB 09.00 Uhr Hl. Messe f. Juri Fix (363) HK 10.30 Uhr Hl. Messe f. Lebende u. Verstorbene des SSB Mo. 09.11. BB 18.00 Uhr Frauenkreis Mi. 11.11. BB 14.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenhaus HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 12.11. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 18.00 Uhr Hl. Messe 16

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- 33. Sonntag im Jahreskreis Kollekte f. Diaspora So. 15.11. BB 09.30 Uhr Ökum. Gottesdienst zum Volkstrauertag HK 10.30 Uhr Hl. Messe f. Anna u. Willy Jahreis (345) Di. 17.11. ST 14.30 Uhr Gottesdienst im Ruhesitz Stein Mi. 18.11. BB 09.30 Uhr Ökum. Kinderbibeltag HK 19.00 Uhr Meditation für Autofahrer (Meditationsraum) Do. 19.11.. HK 14.00 Uhr Messfeier anschl. Seniorennachmittag Christkönigsonntag Kollekte f. d. Pfarrgemeinde So. 22.11. BB 09.00 Uhr Hl. Messe HK 10.30 Uhr Hl. Messe Berichte aus der Pfarrei Bad Berneck und Himmelkron Ministrantenaufnahme in St. Otto Bad Berneck Vier neue Ministranten wurde am Sonntag, den 14 Juni in St. Otto Bad Berneck in die Gemeinschaft der Altardiener aufgenommen: Susanna und Benjamin Hieb sowie Rebekka und Jonas Heidenreich. Pfarrer Igancy Kobus wünschte, dass die neue Aufgabe den jungen Christen viel Freude bereite und sich ihre Freundschaft mit Jesus dadurch vertiefe. Dann hängte Pfarrer Kobus den neuen Ministranten die gesegneten Bronzeplaketten um, übergab einen Ministrantenausweis und ein Informationsheftchen. 17 Auf dem Foto vorne (von links nach rechts): Benjamin Hieb, Jonas Heidenreich, Rebekka Heidenreich, Susanna Hieb; hinten: Diakon Matthias Bischof, Norbert Szczerba, Lukas Wünsch, Amelia Cappelli, Oliwia Szczerba, Pfr. Ignacy Kobus Foto:Georg Fix

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron Berichte aus der Pfarrei Bad Berneck und Himmelkron Familiengottesdienst in der Autobahnkirche Mit vielen Füßen war die Autobahnkirche beim Familiengottesdienst am Sonntag, den 12. Juli 2015 gefüllt, denn neben denen der zahlreichen Gottesdienstbesucher gab es für jeden einen Fußabdruck aus Papier. Das Motto des Gottesdienstes lautete: Geh deinen Weg, du bist nicht allein. Als symbolisches Zeichen für den Lebensweg, den man nicht alleine geht, durften die Kinder im Gottesdienst einen Weg vor den Altar legen. Hierzu passte das Lied Millionen Lichter gut, in dem die Kirchenspatzen Texte wie wir gehören zusammen oder du bist nicht allein sangen. Der Kinderchor gestaltete den Gottesdienst musikalisch aus. Meditative Texte unterstrichen den Gottesdienst und somit war sowohl für die großen als auch für die kleinen Besucher etwas geboten, sodass jeder etwas aus dem Gottesdienst mit auf den Nachhauseweg nehmen konnte. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle Leser und Mitwirkende des Familiengottesdienstes, besonders auch an unsere Kirchenspatzen ihr habt toll gesungen! Jana Pöhlmann 18

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Senioren besuchten am 21. Mai Straußenfarm in Kotzenbach Einen Halbtagesausflug in die Oberpfalz unternahmen die Senioren der katholischen Pfarrei Bad Berneck/Himmelkron zusammen mit den Senioren aus Marktschorgast. Im Mittelpunkt stand eine Führung auf der Straußenfarm der Familie Franz in Kotzenbach. Ursprünglich tummelten sich auf deren rund 30 Hektar großen landwirtschaftlichen Anwesen Schweine und Schafe. Doch damit ist es schon lange vorbei. Die leeren Ställe durften kein Dauerzustand werden und so kamen wir auf die Idee, die Gebäude umzubauen und mit der Straußenhaltung zu beginnen, erzählt Karin Franz. Doch geht das so ohne weiteres? Wir haben uns jahrelang mit diesem Thema befasst, Straußenfarmen im In- und Ausland besichtigt, unzählige Seminare besucht und Genehmigungen an den verschiedensten Stellen eingeholt. Im Mai 2001 versuchten die frisch gebackenen Straußenfarmer ihr Glück mit einem Hahn und zwei Hennen. Harald Franz führte die Senioren durch die Stallungen und Außenanlagen, in denen zur Zeit mehr als 100 Tiere zuhause sind. 16 Zuchttiere sorgen für reichlich Nachwuchs. Bei uns ist also ordentlich was los und es gibt immer was zu sehen, schmunzelte der Straußenfarmer. Mit einer Abendeinkehr im Bayreuther Haus in Mehlmeisel ließen die Ausflügler den Tag in froher Runde ausklingen. Text u. Bilder: Sonja Bischof 19

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Kirchengemeinde Himmelkron unterstützt den Arbeitskreis proasyl Himmelkron Wegen der starken Zunahme von Asylsuchenden im Landkreis und der damit verbundenen Probleme bei der Auswahl von Unterkünften für die hilfesuchenden Menschen, hat sich die Gemeinde Himmelkron für eine dezentrale Beherbergung und eine menschenwürdige Unterbringung der Flüchtlinge, die der Gemeinde zugewiesen wurden, eingesetzt. Es geht dabei um Menschen, aus den verschiedensten Herkunftsländern, die in Ihrer Heimat von Extremisten verfolgt werden und es geht um Flüchtlinge aus der Ukraine, die wegen Krieg und Hunger geflohen sind. Von Bürgermeister Gerhard Schneider wurde, schon im November 2014 initiiert, ein Helfer und Betreuerkreis eingerichtet. Der Runde Tisch, dem der Bürgermeister, Vertreter der Gemeindeverwaltung, des Gemeinderates, der evangelischen und der kath. Kirchengemeinde, der Diakonie, der Schulen und Kindergärten, der Vereine und Betreuer der Flüchtlingsfamilien angehören, trifft sich regelmäßig, tauscht Erfahrungen aus und bringt sich für die soziale Betreuung der hilfesuchenden Menschen ein. Die, auf Anregung des Runden Tisches, zusätzliche Einrichtung eines kleineren aktiven Arbeitskreises, hat sich bei verschiedenen Aktivitäten zur Betreuung der Flüchtlinge bewährt. Es wurden Veranstaltungen und Maßnahmen zur Unterstützung der Flüchtlinge durchgeführt, die den Menschen die Integration in eine Ihnen noch unbekannte Lebensweise und Umwelt erleichtern sollen und Hilfen für die Bewältigung des Alltages sind. So hat der Arbeitskreis u.a. die Himmelkroner Bürger gebeten Spielgeräte, Kinderroller, Fahrräder und dergleichen, für Flüchtlingskinder und sozial schwache Familien aus dem Gemeindegebiet, zu spenden und im Rahmen einer Sammelaktion abzugeben. Dieser Aufruf kam an, die Mitarbeiter des Arbeitskreises, Pfarrer Michael Krug, Dieter Hornfeck, Walter Herrmann, Carmen Back, Sr. Simone Meisel und Hartmut Richter, konnten viele gut erhaltene Geräte zur Weitergabe annehmen und in einer Garage neben der Autobahnkirche bis zur Verteilung zwischenlagern. Am zweiten Samstag im Juli war es dann so weit. Die in Himmelkron aufgenommen asylsuchenden Gastfamilien, folgten der Einladung und fanden sich zur Vergabe der gesammelten Fahrräder, Spiele, Spielund Sportgeräte auf den Platz vor der Autobahnkirche ein. 20

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Kinder und Erwachsene der asylsuchenden Familien kamen bei Kaffee und Kuchen mit den Mitgliedern des Arbeitskreises, mit Frau Pia Assmann vom Gemeinderat, Frau Nadine Schödel, die als Vertreterin der Gemeinde Himmelkron teilnahm und den Helfern Gerold Hunkler und Daniel Bitterwolf ins Gespräch. Die Himmelkroner bereiteten mit ihren Gaben Freude, schenkten den hilfsbedürftigen Familien das Gefühl wir sind angenommen und mancher Wunsch erfüllte sich für dankbare Kinderherzen. Text u. Fotos: Hartmut Richter Verabschiedung in den Ruhestand Am Fest des Heiligen Christophorus, Schutzpatron der Autobahnkirche Himmelkron, ist Maria Heidenreich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet worden. Am 31. Juli diesen Jahres endete die Arbeitszeit der Hausmeisterin Maria Heidenreich in der Autobahnkirche. Am 26. Juli wurde sie, stellvertretend für Pfarrer Ignacy Kobus, von Pfarrer Michal Osak und Kirchenpfleger Hartmut Richter am Ende des Sonntagsgottesdienstes in den verdienten Ruhestand verabschiedet. 10 Jahre lang war Maria Heidenreich, an sechs Tagen der Woche, als Hausmeisterin für Kirche, Nebengebäude und Anlagen tätig. Sie war Ansprechpartner für Besucher, Pflegerin der Kirchen- und Gemeinschaftsräume und sorgte für einen guten Zustand der Außenanlagen. Auch das zeitgerechte tägliche öffnen und schließen der Kirche, Mesnerdienste an den Werktagen und das vorbereiten der Räume für Veranstaltungen gehörte zu ihrem Aufgabenbereich. Maria Heidenreich fühlte sich stets für die Autobahnkirche mit verantwortlich und erfüllte ihre Aufgaben gewissenhaft. Ihr Wirken als Gärtnerin und Reinigungskraft hat wesentlich dazu beigetragen, dass Kirche und Umfeld 21

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- ein positives Bild für die vielen Besucher abgeben konnten. Für ihren langjährigen treuen Dienst sagen wir ihr ein herzliches Vergelt s Gott und wünschen Frau Maria Heidenreich einen gesegneten Ruhestand. Text u. Foto: Hartmut Richter Am Sonntag, 26. Juli 2015, war Gedenktag des Hl. Christophorus, dem Schutzpatron der Autobahnkirche. Der Hl. Christophorus ist einer der vierzehn Nothelfer, Schutzheiliger der Reisenden und somit auch der Autofahrer. Der Christophorus-Sonntag und der Tag des Straßenverkehrs sind eine gute Gelegenheit, mit der Segnung der Fahrzeuge, Schutz und Heil für ihren Gebrauch von Gott zu erbitten. Nach mittlerweile guter Tradition wurden auch in diesem Jahr, alle Fahrzeuge auf den Parkplätzen um die Kirche gesegnet. Pfarrer Michael Osak ging, unmittelbar nach der Messfeier und einer kurzen allgemeinen Segnung auf dem Parkplatz der Autobahnkirche, direkt zu den parkenden Fahrzeugen und ihren Fahrern hin, um diese einzeln mit Weihwasser zu segnen. Die Fahrer sollen durch den Fahrzeugsegen auch dazu sensibilisiert werden, verantwortungsvoll mit den ihnen anvertrauten Fahrzeugen umzugehen und Frieden auf unseren Straßen zu halten. Text u. Foto: Hartmut Richter 22

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Christophorus kämpft mit Kalk Der Brunnen vor der Autobahnkirche ist kein schöner Anblick mehr: Braungelbe Ablagerungen verunstalten den Granit, die Leitungen sind mehr oder weniger dicht. Doch eine Sanierung ist teuer. Die Kirche bittet daher um Spenden. Seit 2005 steht der Christophorusbrunnen vor der Autobahnkirche in Himmelkron. Der Brunnen wurde im Atelier des fränkischen Bildhauers Max Walter aus Vasbühl entworfen und ist jetzt ein Sanierungsfall. Hässliche braun-gelbe Kalkstreifen haben an vielen Stellen den Granit verfärbt. Der Brunnen ist kein wirklich schöner Anblick mehr. Der Kalk ist wohl aus der zementierten Brunnenwanne, die ausschließlich mit Regenwasser gespeist wird, ausgewaschen worden, vermutet Kirchenpfleger Hartmut Richter. Reinigungsversuche gescheitert Alle Reinigungsversuche sind gescheitert, erklärt Richter. Der Versuch mit einem Kärcher die Verfärbungen zu beseitigen vergeblich. Fachleute hätten ihm vom Einsatz von Lösungsmitteln abgeraten, sagt Richter. Die würden nur den Granit beschädigen. Was bleibt, ist eine richtige Sanierung und die ist richtig teuer. Zumal nicht nur der Brunnen und das Becken hergerichtet werden müssen, sondern auch Pumpe und Rohrleitungen stark verkalkt sind und eine Umgestaltung des Wasserspiels geplant ist. Rund 25 000 Euro werden wohl fällig, schätzt Kirchenpfleger Richter und hofft auf Unterstützung durch Spenden (siehe Infokasten). Schon etwas Geld zusammen Ein bisschen Geld ist schon zusammengekommen durch verschiedene Aktionen: So gaben die Untersteinacher Blasmusik ein Benefizkonzert (400 Euro) und die Kulmbacher Bank eine Spende (300 Euro). Hinzu genommen werden das Kirchgeld 2014 (2000 Euro) und die Spenden aus einem Opferstock (1000 Euro). Fest eingeplant ist noch ein Zuschuss des Bistums Bamberg. Doch all das wird nicht reichen. Es fehlt dann wohl immer noch die Hälfte. Der Brunnen, der seinerzeit 140 000 D-Mark gekostet hatte, war von der Kirchengemeinde dank der Unterstützung von weit mehr als 100 Spendern voll finanziert worden. Auch die Kosten von 35 000 Euro für den Transport, das Fundament und das Wasserspiel wurden durch Spenden und Zuschüsse gezahlt. Der leitende Pfarrer für den Seelsorgebereich, Michal Osak und der für die Autobahnkirche zuständige Pfarrer Ignacy Kobus, bitten die Gläubigen um Unterstützung des Vorhabens. Wir würden uns freuen, wenn wieder Wasser im Christophorusbrunnen vor unserer Autobahnkirche sprudeln würde. 23

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- In den Brunnen sind mehrere kirchliche Thematiken eingearbeitet: Die Figur stellt Christophorus dar, den Schutzpatron der Autobahnkirche und aller Reisenden. Das Wasser ist ein Hinweis auf die Taufe. Und die Ausrichtung des Brunnen soll den Weg durch das Portal in den Kirchenraum weisen.die Autobahnkirche in Himmelkron verzeichnet jährlich knapp 100 000Besucher. Die Sanierung des Brunnens soll noch heuer beginnen. Wer die Brunnensanierung unterstützen will, kann das mit einer Spende tun. Spendenkonto Kulmbacher Bank Filialkirchenstiftung St. Christophorus Himmelkron IBAN: DE60 7719 0000 0004 1288 BIC: GENODEF1KU1 Verwendungszweck:Renovierung Christophorusbrunnen Text u.bild: Jürgen Gärtner, Bayer. Rundschau FiveLive gelang ein bemerkenswertes Konzert in der Autobahnkirche Am vergangenen Sonntag kamen weit mehr als 120 Gäste in den Genuss eines exklusiven Konzertes im wunderschönen Ambiente der Autobahnkirche St. Christophorus Himmelkron. Mit ausgeprägtem Rhythmusgefühl und Sensibilität für dynamische Feinheiten, durch perfekte Harmonie und sauber intonierte Solopassagen von allen Sängerinnen und Sängern bewies der Chor bis zum Schluss seine Professionalität und seine musikalische Qualität.Die Vorstellung, die der Chor bot, war einfach mitreißend Wunderschön, ein beeindruckendes Konzert so lauteten die Kommentare der begeisterten Zuhörer. 24 Text u. Bilder: Hartmut Richer

Pfarrei Bad Berneck + Filialgemeinde Himmelkron --- Kirchenchor St. Otto/St. Christopherus Unser Kirchenchor gibt am Sonntag, 25. Oktober 2015 um 17.00 Uhr ein HERBSTKONZERT in der Autobahnkirche. Mit dabei werden sein: der fröhliche Himmelkroner Kinderchor unter Leitung von Steffi Meile-Fritz, das lustige Duo Intermezzo aus Bad Berneck, das maskulin dominante KlosterBlech mit Dudelsackunterstützung und natürlich verschieden Instrumentalisten. Es wird ein lustig-fröhliches Konzert, zu dem wir schon jetzt recht herzlich einladen. Wir freuen uns auf zahlreiche Zuhörer! Ganz besonders willkommen sind uns aber aktive Sänger, die Lust haben mal für eine begrenzte Zeit (sechs Wochen) Chorluft zu schnuppern, und die bei dem Konzert mitwirken wollen. Wir proben jeden Freitag von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr im Ottoheim in Bad Berneck, anschließend löschen wir dann in geselliger Runde unseren Durst. Wer also Spaß am Singen hat, gerne mit netten Leuten etwas erreichen möchte und schöne Musik mag, ist uns herzlich willkommen. Unsere erste Probe nach den Ferien ist am Freitag, 18.09.15 um 20.00Uhr. Wer noch Fragen hat, kann sich gerne an unsere Pfarrsekretärin Sonja Bischof (09273/374), an unseren Diakon Matthias Bischof (09273/9669700) oder an unsere Chorleiterin Anette Mytzka (09227/909077) wenden. Wir freuen uns auf DICH!!! 25

Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Gottesdienstordnung Ludwigschorgast (LS) und Neuenmarkt (NM) 21. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa. 22.08. NM 18.30 VAM So. 23.08. LS 08.45 Hl. Messe f. Willi Vießmann u. Angeh. Di. 25.08. LS 18.30 Hl. Messe Do. 27.08. WI 16.45 Wort-Gottes-Feier, Pro-Seniore, Wirsberg Fr. 28.08. LS 08.30 Hl. Messe 22. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa. 29.08. NM 18.30 VAM f. Lebende u. Verstorbene des SSB So. 30.08. LS 10.00 Festgottesdienst zur Kirchweihe Pfr. Michael Leicht/ Pfr. Anno Sterzenbach Di. 01.09. LS 18.00 Rosenkranz LS 18.30 Hl. Messe Do. 03.09. Krankenkommunion im Rosengarten Neuenmarkt Fr. 04.09. LS 08.30 Herz-Jesu-Freitag mit Aussetzung Hl. Messe, Krankenkommunion im Pro-Seniore Wirsberg und Ludwigschorgast 23. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa. 05.09. NM 18.30 VAM So. 06.09. LS 09.30 Wort-Gottes-Feier Di. 08.09. LS 18.30 Hl. Messe zum Fest Mariä Geburt f. Gustav Roth u. Angeh. Fr. 11.09. LS 08.30 Hl. Messe 24. Sonntag im Jahreskreis - 1. Kollekte für die Pfarrgemeinde 2. Kollekte z. Welttag d. Kommunikationsmittel So. 13.09. LS 08.45 Hl. Messe f. Eltern Hildner u. Seitz u. Angeh./ Theodor Hohner u. Angeh. NM 10.15 Hl. Messe f. Lebende u. Verstorbene des SSB Mo. 14.09. LS 08.30 Hl. Messe f. Margareta u. Heinrich Wich Di. 15.09. LS 08.00 Schulanfangsgottesdienst 1. Klasse LS 09.00 Schulanfangsgottesdienst 2. Klasse Fr. 18.09. LS 08.30 Hl. Messe f. Eltern Krapp u. Sohn 26

Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt 25. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa. 19.09. LS 18.30 Hl. Messe f. Eltern Ramming u. Söhne NM 18.30 Wort-Gottes-Feier So. 20.09. LS 06.00 Fußwallfahrt nach Marienweiher (Treffpunkt Ortsende Ludwigschorgast Richtung Kupferberg) 09.00 Wallfahrtsamt in Marienweiher Di. 22.09. LS 18.30 Hl. Messe mit Gebetstag für geistliche Berufe Do. 24.09. LS 14.00 Generationennachmittag Eine Reise nach Polen NM 16.45 Wort-Gottes-Feier, Rosengarten Neuenmarkt Fr. 25.09. LS 08.30 Hl. Messe f. Albertina Schott u. Angeh. 26. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa. 26.09. NM 18.30 VAM f. Andreas u. Peter Röthlein, Fritz Behrschmidt u. Fam. Sladek So. 27.09. LS 08.45 Hl. Messe f. Rudi Günther Di. 29.09. LS 18.30 Hl. Messe f. Barbara u. Johann Hildner u. Albin Hofmann u. Angeh./ Max Kraus, Eltern Kraus u. Anders u. Angeh. Do. 01.10. Krankenkommunion im Rosengarten Neuenmarkt LS 14.00 Rosenkranzandacht, anschl. Generationennachmittag Diavortrag Eine Reise durch Polen Fr. 02.10. LS 08.30 Herz-Jesu-Freitag mit Aussetzung Hl. Messe f. Emmi Kraus u. Tochter Hildegard Dinges, Krankenkommunion im Pro-Seniore Wirsberg und Ludwigschorgast 27. Sonntag im Jahreskreis - Erntedankfest - Kollekte für CARITAS Sa. 03.10. NM 18.30 VAM f. Franz u. Rosa Breth u. verst. Töchter So. 04.10. LS 09.30 Wort-Gottes-Feier Di. 06.10. LS 18.00 Rosenkranz LS 18.30 Hl. Messe f. Albertina Schott u. Angeh. Do. 08.10. NM 18.30 Rosenkranzandacht, anschl. PGR-Sitzung Fr. 09.10. LS 08.30 Hl. Messe f. Oskar Schramm u. Angeh./ Edmund Schmitt u. Angeh. 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 11.10. LS 08.45 Hl. Messe f. Werner Ott, Eltern Ott u. Angeh./ Franz Slawik u. Angeh. NM 10.15 Hl. Messe 27

Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Di. 13.10. LS 18.30 Mi. 14.10. LS 18.30 Do. 15.10 NM 18.30 Fr. 16.10. LS 08.30 Hl. Messe f. Gustav Roth u. Angeh. Rosenkranzandacht Rosenkranzandacht Hl. Messe 29. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Sa. 17.10. NM 18.30 VAM f. Lebende u. Verstorbene des SSB So. 18.10. LS 08.45 Hl. Messe f. Eltern Haberkorn u. Konrad u. Angeh./ Eltern Hildner u. Seitz u. Angeh. Di. 20.10. LS 18.30 Hl. Messe Mi. 21.10. LS 18.30 Rosenkranzandacht Fr. 23.10. LS 08.30 Hl. Messe f. Eltern Hildner u. Albin Hofman u. Angeh. 30. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für MISSIO Sa. 24.10. NM 18.30 VAM f. Fritz Behrschmidt, Andreas u. Peter Röthlein u. Fam. Sladek So. 25.10 LS 08.45 Hl. Messe f. Albertina Schott u. Angeh., mit 1-Welt-Verkauf Di. 27.10. LS 18.30 Hl. Messe Mi. 28.10. LS 18.30 Rosenkranz mit Gebetstag für geistliche Berufe Do. 29.10. WI 16.45 Wort-Gottes-Feier, Pro-Seniore Wirsberg Fr. 30.10. LS 08.30 Hl. Messe f. Barbara u. Heinrich Kraus Sa. 31.10. NM 16.00 Wort-Gottes-Feier in der Friedhofskapelle, anschl. Gräbersegnung Allerheiligen - Kollekte für die Pfarrgemeinde So. 01.11. LS 08.45 Hl. Messe f. Albin Hofmann, Johann u. Barbara Hildner u. Angeh./ Gustav Schuck, Eltern Schuck u. Hempfling/ Eva u. Heinrich Schmitt, Luise u. Johann Braunersreuther, anschl. Friedhofsgang Allerseelen - Kollekte f. d. Priesterausbildung in Osteuropa (RENOVABIS) Mo. 02.11. LS 18.00 Rosenkranz f. d. Verstorbenen des letzten Jahres LS 18.30 Hl. Messe mit Totengedenken Do. 05.11. Krankenkommunion im Rosengarten Neuenmarkt Fr. 06.11. LS 08.30 Herz-Jesu-Freitag mit Aussetzung Hl. Messe f. Lina u. Max Hildner, Krankenkommunion im Pro-Seniore Wirsberg und Ludwigschorgast 28

Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt 32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte für die Pfarrgemeinde Zählung der Gottedienstteilnehmer So. 08.11. LS 08.45 Hl. Messe zum Abschluss der Gebetstage für geistliche Berufe NM 10.15 Hl. Messe f. Peter u. Andreas Röthlein, Fritz Behrschmidt u. Fam. Sladek Di. 10.11. LS 18.30 Hl. Messe f. Albertina Schott u. Angeh. Fr. 13.11. LS 08.30 Hl. Messe f. Barbara u. Heinrich Kraus Sa. 14.11. LS 16.30 Wort-Gottes-Feier mit dem Kindergarten zu St. Martin (Kollekte für die Kindertagesstätte) 33. Sonntag im Jahreskreis - Diasporasonntag - Kollekte f. d. Bonifatiuswerk Sa. 14.11. NM 18.30 VAM f. Leo Schwarz So. 15.11. LS 08.45 Hl. Messe f. Eltern Frosch u. Hohner/ Franz Slawik u. Angeh., anschl. Totengedenken am Friedhof Di. 17.11. LS 18.30 Hl. Messe Mi. 18.11. TR 19.00 Ökum. Gottesdienst f. LS/NM in Trebgast Fr. 20.11. LS 08.30 Hl. Messe f. Lina u. Max Hildner Christkönigsonntag - Kollekte für die Pfarrgemeinde Aufnahme der neuen und Verabschiedung der ausscheidenen Ministranten Sa. 21.11. NM 18.30 VAM zur goldenen Hochzeit Fam. Berger So. 22.11. LS 08.45 Hl. Messe f. Eltern Hildner, Seitz u. Stölzel u. Angeh. Vom 08.-13.11.15 befindet sich das Bild der Barmherzigkeit Gottes aus Krakau in unserer Kirche. Informationen über Andachten zu diesem Bild folgen! Kinder- u. Jugendgottesdienste in Ludwigschorgast So. 04.10. 09.30 Uhr So. 18.10. 08.45 Uhr Di. 10.11. 16.30 Uhr Sa. 14.11. 16.30 Uhr Sa. 05.12. 16.30 Uhr Fr. 11.12. 15.00 Uhr Do. 24.12. 15.00 Uhr So. 27.12. 10.30 Uhr Familien-Wort-Gottes-Feier Erntedank 1 Mio. Kinder beten den Rosenkranz Bildverehrung - Bild der Barmherzigkeit Gottes Wort-Gottes-Feier zu St. Martin Wort-Gottes-Feier zu St. Nikolaus Kinderrorate, anschl. Adventsfeier im Jugendraum Kindermette Fam. Gottesdienst mit Kindersegnung im Himmelkron 29

Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Berichte aus der Pfarrei Ludwigschorgast und Neuenmarkt Bei herrlichem Wetter und unter musikalischer Begleitung des Musikvereins feierten die Christen aus Ludwigschorgast und Neuenmarkt das Fronleichnamsfest. Pfarrer Osak und Gemeindereferent Wilm freuten sich über die prächtig aufgebauten Altäre der Familien Frosch, Leithner und Ruppert/Sachs, an denen das Wort Gottes verkündet und Fürbitten von den Kommunionkindern und von Pfarrgemeinderätinnen aus Neuenmarkt vorgetragen wurden. Beim traditionellen Pfarrfest, nach der Prozession, genossen alle Gläubigen bei Kaffee und Kuchen, Bratwürsten und Steaks den herrlichen Sonnentag und die Zeit der Begegnung. Herzlichen Dank an alle, die beim Fronleichnams- und Pfarrfest mitgewirkt und geholfen haben vielen Dank auch an die Feuerwehr für die Verkehrsregelung und an alle Kuchenspender! Text: Maria Kienzle; Fotos: Michael Kraus Das Ende der Dachsanierung der alten Kirche wollen wir mit einem Festgottesdienst am Kirchweihsonntag, 30.08.2015 um 10 Uhr begehen. DANKE An dieser Stelle möchten wir ein herzliches Dankeschön den Helferinnen der beiden Putzgruppen aussprechen, die nach der Begasung der alten Kirche diese komplett gereinigt haben. Ebenso gilt unser Dank dem Mesner Roland Konrad für die geleistete Arbeit. 30

Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Jugendforum Ludwigschorgast Am 15.05.2015 besuchte das Jugendforum die Autobahnkirche in Himmelkron. Nachdem uns Herr Richter den Glockenturm öffnete, stiegen wir nach oben und genossen den Ausblick. Anschließend begrüßten uns die Kirchenspatzen. Nach einer gemeinsamen Schnitzeljagd, einem Quiz über die Autobahnkirche sangen alle zum Abschluss das Lied Millionen Lichter von Christina Stürmer. Im Juni fand unser Abschlussgrillen am Grillplatz in Ludwigschorgast statt. Text u. Fotos: Kerstin Müller Bei den Gebetstagen für geistliche Berufe durften wir in den vergangenen Monaten Vertreter verschiedener Ordensgemeinschaften bei uns begrüßen: Sr. Margareta Fischer von den Eucharistinerinnen Oberkotzau Pater Alard von den Franziskaner aus Marienweiher 31

Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Familiengottesdienst Zu einem besonderen Familiengottesdienst wurde am 14.06.2015 nach Ludwigschorgast eingeladen. Die Kindertagesstätte St. Elisabeth erfreute die Gottesdienstteilnehmer mit dem Lied Du hast uns deine Welt geschenkt. An die anwesenden Kinder wurden Symbole verteilt, die für das Wachstum der Pflanzen nötig sind. Neben den Symbolen Erde, Wasser und Sonne sind auch die Liebe, das Gebet, das Wort Gottes und Jesus wichtig für das Zusammenleben. Zum Schluss durften die Kinder Kamillesamen - als Zeichen der Heilung und des Trostes einsäen und wässern. Gemeinsame Sitzung des Pfarrgemeinderates und der Kirchenverwaltung Bei einer kurzen PGR-Sitzung, bei der die Termine der nächsten Wochen besprochen wurden und einem Rückblick auf unser Pfarrfest durch unsere PGR-Vorsitzende Maria Kienzle, gab es im Anschluss ein gemeinsames Essen. Bild: Michael Rief 32 Wer hat Lust die Homepage unserer Pfarrei neu zu gestalten? Bei Interesse melden Sie sich bitte im Pfarramt Tel.09227-6442

Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt Ereignisreiche letzte Wochen des Kindergartenjahres in der KiTa St. Elisabeth Nach den Pfingstferien hatten die Kinder der Kindertagesstätte St. Elisabeth in Ludwigschorgast noch eine Menge zu lernen und Termine zu absolvieren. Angefangen haben sie mit dem Thema Polizei. Hier erfuhren sie allerhand Wissenswertes und Wichtiges im Zusammenhang mit der Sicherheit für Kinder auf der Straße. Sie bastelten Ampeln und Halteschilder, lernten Lieder und Spiele. Als Krönung fuhren sie mit ihren Betreuern mit dem Zug nach Kulmbach, übten dort das Überqueren der vielbefahrenen Straßen bei den Ampeln und besuchten die Polizeistation. Hier zeigte der zuständige Beamte den Kindern das Gebäude, die Sicherheitsvorkehrungen, die Arrestzelle, erklärte noch einmal viel über die Polizei und ging am Ende mit ihnen in den Hof um natürlich auch ein Polizeiauto genauer zu betrachten. Anschließend ging es mit dem Zug wieder zurück nach Ludwigschorgast in den Kindergarten. Als nächstes kam das Thema Krankenhaus. Auch hier wurde in einem Gespräch viel Wichtiges erfahren und die Kinder durften natürlich auch selbst Erlebtes erzählen. Es wurden wieder Lieder und Spiele gelernt und Armbinden sowie Schwesternhäubchen gebastelt. Frau Limmer hat uns einen Besuch im Krankenhaus Stadtsteinach organisiert. Fleißige Helfer fuhren die Kinder mit zum Krankenhaus, wo wir bereits von einer Ärztin und dem Krankenpfleger Herrn Müller er-wartet wurden. Interessiert ver-folgten die kleinen und großen Besucher die Erklärungen, ließen sich den Blutdruck messen, das Herz 33

Pfarrei Ludwigschorgast + Filialgemeinde Neuenmarkt abhören, Ultraschall ansehen und vieles mehr. Als Abschluss ging es in den Garten, wo natürlich die Wasseranlage faszinierend war. Unterbrochen wurde nun für das Sommerfest, wo es inhaltlich ebenfalls um das Thema mein Körper und Sicherheit ging. Lieder und Spiele wurden eingeübt und den Eltern gezeigt. Die Schlauchgymnastik begeisterte nicht nur unsere Kinder sondern auch alle Zuschauer und so klatschten sie fleißig mit und motivierten die Akteure. Als Highlight waren dann auch ein Feuerwehrauto und ein Krankenwagen vor Ort. Die Besucher konnten sich nun beide Fahrzeuge noch einmal in Ruhe ansehen und auch die Kübelspritze betätigen. In den letzten beiden Wochen erfuhren die Kinder dann noch einiges über die Feuerwehr. Wieder wurde gebastelt und gemalt und auf den Besuch bei der Feuerwehr Stadtsteinach mit Gesprächen vorbeireitet. Fleißige Helfer fuhren wiederum mit den Betreuern die Kinder nach Stadtsteinach zur Feuerwehr. Eine kleine Gruppe aktive Feuerwehrmänner und Frauen stand den Kindern Rede und Antwort und gaben einen kleinen Teil ihres Wissens an die Kinder weiter. Anschließend ging es wieder in den Kindergarten. Als Abschluss wurden dann Feuerwehrschlauchnudeln gekocht. Ebenfalls in diesen Zeitraum viel die Verabschiedung der Vorschulkinder. Am Freitag durften sie ihre Schultaschen mit in den Kindergarten bringen und den anderen Kindern zeigen und erklären. Abends kamen sie dann zum Übernachtungsfest. Hier ging es um das Thema Indianer. Also hieß es, Feuer machen, Stockbrot backen, Würstchen grillen. Sie bastelten sich einen Medizinbeutel um ihre kleinen Schätze zu verstauen und einen Wurfball den es ganz sicher nirgends zu kaufen gibt. Nach einer ziemlich ruhigen Nacht, standen alle gegen 6 Uhr auf, räumten auf, und richteten zum Frühstück her. Gegen 8 Uhr kamen die Eltern und Geschwister und es wurde gemeinsam gefrühstückt. Als Abschluss bekamen die Kinder ihre Vorschulmappen und Ordner sowie ein kleines Geschenk und eine kleine Zuckertüte. Nun verabschieden sich alle in die wohlverdienten Ferien. Das Team der KiTa St. Elisabeth Ludwigschorgast 34

Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Gottesdienstordnung Marktschorgast (MS) und Gefrees (GE) 21. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So 23.08. MS 10.15 Hl.Messe f. Hugo u. Kunigunda Greim f. Henriette Gimpl, best.kleintierzüchter GE 18.00 Wortgottesfeier Di 25.08. MS 18.30 Treffen der Wohnviertelhelfer im Pfarrheim Mi 26.08. MS 18.00 Hl.Messe f. Eltern Rupprecht Fr 28.08. GE 16.00 Gottesdienst im SeniVita 22. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So 30.08. MS 10.15 Hl.Messe f. Edmund Gutmann u. Angeh. f. Hedwig Beck u. Angeh. GE 18.00 Hl.Messe f.lebende u.verstorbene des SSB Mi 02.09 MS 18.00 Hl.Messe f. d.fam.feulner u. Mindel, nachgeholt vom 15.7.2015 23. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So 06.09. MS 10.15 Hl.Messe f. Heinz Hofmann GE 18.00 Hl.Messe f. d.fam.demel u.richter Di 08.09 MS 19.30 Liturgieausschuss im Pfarrbüro Mi 09.09 MS 18.00 Hl.Messe f. Rosemarie Konrad MS 20.00 Team Erwachsenenbildung im Pfarrbüro 24. Sonntag im Jahreskreis - 1.Kollekte f.d.pfarrgemeinde 2. Kollekte f.kommunikationsmittel So 13.09. MS 17.00 VAM zum Fest Kreuzerhöhung (14.Sept.) in der Kreuzkapelle GE 18.00 Hl.Messe f. d. Fam.Marksteiner Mi 16.09. MS 18.00 keine Hl. Messe Do 17.09. MS/GE Senioren-Ausflug ins Glasmuseum Lauscha/Thüringen 25. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde Sa 19.09. MS 18.00 VAM f. d. Fam. Pausch f. Mitglieder des Seniorenkreises So 20.09. MS 06.00 Fußwallfahrt nach Marienweiher ab Pfarrkirche 09.00 Uhr Wallfahrermesse in Marienweiher Mi. 23.09. MS 18.00 Hl.Messe f. Kunigunda Sagner u. Angeh. 35

Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees 26. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So 27.09. MS 10.15 Wortgottesfeier GE 14.00 Kirchweih f. d. Fam. Rupprecht anschl. gemütliches Treffen im Pfarrsaal Mi 30.09. MS 18.00 Hl.Messe f. Marga Feulner, best.frauenbund GE 19.00 ökum.treffen Lichtblicke im HdB Do 01.10. MS 18.30 Treffen der Wohnviertelhelfer im Pfarrheim 27. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.caritas -ERNTEDANKFEST- So 04.10. MS 10.15 Hl.Messe f. Hildegard Müller GE 18.00 Hl.Messe f. Robert Fick u. Fam.Schüßler Di 06.10. GE 16.00 Rosenkranzandacht Mi 07.10. MS 18.00 Rosenkranz, anschl. Hl.Messe 28. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So 11.10. MS 10.15 Wortgottesfeier GE 18.00 Hl.Messe f. Hannelore Arnold, Erna Stöcker u. Fam. Lutz Mi 14.10. MS 18.00 Rosenkranz, anschl. Hl.Messe MS 20.00 Pfarrgemeinderatssitzung Do 15.10. GE 19.00 ökum.gottesdienst in St.Josefs-Kirche anschl.gemütliches Treffen im Pfarrsaal Sa 17.10.MS Frauentreff Fahrt in die Abtei Kirchschletten 29. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So 18.10. MS 10.15 Hl.Messe f. Edmund Gutmann u. Angeh. GE 18.00 Hl.Messe f.lebende u.verstorbene des SSB Mi 21.10. MS 18.00 Rosenkranz, anschl. Hl.Messe GE 19.00 ökum.treffen Lichtblicke im HdB Do 22.10. MS/GE 14.00 Seniorennachmittag in GE Pfarrsaal mit Pfr. Markus Brendel 30. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.weltmission So 25.10. MS 10.15 Hl.Messe f. Kunigunda Sagner GE 18.00 Wortgottesfeier zur Misereoraktion Mi 28.10. MS 18.00 Rosenkranz, anschl. Hl.Messe Fr 30.10. GE 16.00 Gottesdienst im SeniVita Sa 31.10. GE 16.00 Hl.Messe mit Friedhofsgang f. d.fam.brinster u. Martin Gerhardt 36

Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Hochfest Allerheiligen - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So 01.11. MS 14.00 Hl.Messe mit Friedhofsgang f. d.fam.heinrich Schaller u.anneliese Büttner f. Pauline Löw Mo 02.11. Allerseelen - Kollekte f. Priesterausbildung in Osteuropa MS 18.00 Hl.Messe f. Josef Hoff Sa 07.11. MS 9.00-11.00 Frauenfrühstück im evang.gemeindehaus 32. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.d.pfarrgemeinde So 08.11. MS 10.15 Wortgottesfeier GE 18.00 Hl.Messe f. Eltern Guzy Mi 11.11. MS 17.00 Laternenumzug zum Martinsfest Sa 14.11. MS 18.00 ökum.gottesdienst zum Volkstrauertag/kath.Kirche 33. Sonntag im Jahreskreis - Kollekte f.diaspora So 15.11. MS 10.15 Hl.Messe f.lebende u.verstorbene des SSB GE 18.00 Hl.Messe f. Eltern Hofmann u.franziska Schöberl Di 17.11. MS 18.30 Treffen der Wohnviertelhelfer im Pfarrheim Mi 18.11. MS 18.00 Hl.Messe Do 19.11. MS/GE Seniorennachmittag Sa 21.11. GE 09.00 Frauenfrühstück in der Realschule Gefrees Küss den Kaktus Ref.: Sabine Dittrich, Hof Hochfest Christkönigsonntag - Kollekte f.d.pfarrgemeinde Sa 21.11. MS 18.00 VAM So 22.11. GE 18.00 Hl.Messe f.lebende u.verstorbene des SSB Fußwallfahrt nach Marienweiher am Sonntag, 20. Sept. 2015 Am Sonntag, den 20. September sind alle Gläubigen unseres Seelsorgebereiches Main-Schorgast-Tal zur Fußwallfahrt nach Marienweiher eingeladen. Um 6.00 Uhr beginnt die Fußwallfahrt in der Pfarrkirche in Marktschorgast. Gemeinsam laufen wir nach Marienweiher, dort treffen wir uns mit den Fußwallfahrern aus Ludwigschorgast auf dem Parkplatz unterhalb der Basilika, Die Hl. Messe findet um 9.00 Uhr statt. An der Grotte vor der Basilika ist um 10.45 Uhr Treffpunkt für die Fußwallfahrer zurück bis nach Gundlitz. In Gundlitz in der Kapelle beenden wir unsere Fußwallfahrt. Danach besteht die Möglichkeit zur Einkehr mit Mittagessen in der Gastwirtschaft Kormann in Gundlitz (für das Mittagessen bitte am Sonntagmorgen beim Wallfahrtsführer anmelden!) 37

Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Zum Fest Kreuzerhöhung feiern wir einen Gottesdienst in der Kreuzkapelle! Am Sonntag, den 13. September um 17 Uhr /Vorabend des Festes Kreuzerhöhung/ sind alle herzlich eingeladen zur Feier der Hl. Messe in unserer Kreuzkapelle. Die Hl. Messe am Sonntagvormittag entfällt! Musikalisch ausgestaltet wird der Gottesdienst wieder von Marktschorgaster Bläsern unter der Leitung von Rainer Hofmann. Im Anschluss sind sie zum gemütlichen Beisammensein eingeladen! Auf Wunsch wird ein Fahrdienst angeboten, dazu melden Sie sich bitte im Pfarrbüro an, Tel. 73205 Bild: Bruno Preißinger Herzliche Einladung zur Tagesfahrt nach Kirchschletten bei Scheßlitz in die Benediktinerinnen-Abtei-Maria-Frieden am Samstag, den 17. Oktober 2015 Abfahrt 9.00 Uhr ab kath. Pfarrheim - Begrüßung und Führung im Kloster - Teilnahme am Mittagsgebet - gemeinsames Mittagessen (angemeldet) im Kloster - Besuch des Klostergartens - Einkaufsmöglichkeit im Klosterladen (selbst hergestellte Kerzen ) anschl. Heimfahrt mit Kaffeepause - Ankunft in Marktschorgast ca. 17.00 Uhr. Wir fahren mit priv. PKW / Fahrgemeinschaften, deshalb ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Im Pfarrbüro Tel. 73205 oder bei E. Bittermann Tel. 2093039 - bis einschließlich 13.Oktober 2015. Wir freuen uns auf Euch! Euer Frauenteam 38

Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Berichte aus der Pfarrei Marktschorgast und Gefrees Fronleichnam in Marktschorgast Viele Christen feierten zusammen mit dem ehemaligen Pfarrer Reinhard Stauch das Fronleichnamsfest in Marktschorgast. Nach dem Festgottesdienst in der St. Jakobus-Kirche trug der Geistliche bei der Prozession das Allerheiligste durch die Straßen - den Unteranger, den Marktplatz - von Marktschorgast. Auch die Erstkommunionkinder (siehe Bild) nahmen am Gottesdienst und der Prozession teil. Im Anschluss an die Prozession lud Florian Graf, Vorsitzender des Pfarrgemeinderats, zum Pfarrfest ein. Gedankt sei allen, die den Gottesdienst und die Prozession vorbereitet und mitgestaltet haben, denen, die die Stationsaltäre aufgebaut und geschmückt haben, den Blumensammlern, den Helfern, die das Pfarrfest ausgestaltet haben sowie den Kuchenbäckern und Kaffeespendern. Text u. Bilder: Bruno Preißinger 39

Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Aktionstag Musik im Haus für Kinder Beim Aktionstag Musik im Haus für Kinder ging die Post ab. Die Kindergartenkinder und die Kinder des 1. und 2. Schülerjahrgangs der flexiblen Grundschule Marktschorgast zeigten beim Singen und Tanzen, dass Musik verbindet. Vorbereitet hatten den Aktionstag Musik die Leiterin des Haus für Kinder Jutta Gottwald, die Erzieherinnen Sandra Busse und Monika Schaller sowie Schulleiterin Angelika Gruber. Text u. Bild: Bruno Preissinger Gottes Schöpfung ist Marktschorgaster Frauen ein Anliegen In Gottes freier Natur feierten Mitglieder des Frauenbundes, des Frauentreffs und der 91-jährige Willi Lautenbacher eine Andacht. Am Kreuz in der Haberleite, mitten im Wald, trugen die Frauen ihre Anliegen und Bitten vor. Im Mittelpunkt standen Gottes Schöpfung und der Mensch. Beteten die Teilnehmer doch: Gott unser Vater, wir danken dir für deine Schöpfung. In den duftenden Blumen, Kräutern und Bäumen schenkst du uns Freude und lässt uns etwas von deiner Liebe erahnen. Wenn der Sommer in voller Blüte steht, trug Andrea Schiphorst vom Frauentreff vor, dann wird in uns ein Drängen spürbar, das Heilende aus der Natur einzusammeln für die dunklen Zeiten des Lebens. In diesem Tun, in diesen Kräutern liegt ein Segen. Segnen heißt, mit unserem Reden, Denken und Tun eine Sache zum Guten zu wenden. In uns selbst und in der Natur stecken diese Kräfte, die wir ausgraben und heiligen sollen. Der Duft der Kräuter, des Waldes und der Blumen künden von einem Leben in Fülle, das Gott für uns alle will. Um mit Hildegard von Bingen zu sprechen, wie es Andrea Schiphorst formulierte, hat Gott diese Welt mit Winden verstärkt, mit Sternen erleuchtet, mit der Erde als Herzstück gefestigt. Den Menschen hat Gott mit allen Weltstoffen durchströmt; er hat ihn mit dem Geist der Vernunft begabt, auf dass die Welt dem Menschen zur Verfügung stehe und er mit ihr schöpferisch wirken kann. Die Vorbeterin führte weiter aus: In einer Zeit, in der alles möglich ist, in der so viele Waffen zur Verfügung stehen, um diese 40

Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Erde mehrfach zu vernichten, gewinnt Hildegards Bild vom Menschen eine ungeheure Aktualität. Der Mensch, im Herzen der Welt, ist für diese Erde verantwortlich. Er ist in sie hineingestellt, um sie zu tragen, zu hüten und zu erhalten. Und das nicht nur für den Ort, wo er lebt und für die Zeit, in der er mitgestaltet, sondern weltweit und in die Zukunft wirkend. Wo der Mensch Leben zerstört, auch in seiner Umwelt, hintertreibt er Gottes guten Willen, das Heil. Mensch und Welt sind so eng miteinander verbunden, dass die Welt aus den Fugen gerät, wo der Mensch zerstörerisch eingreift. So beteten die Frauen: Guter Gott, wir nennen dich Schöpfer der Welt, wie oft vergessen wir unsere Verantwortung für deine Schöpfung. Herr erbarme dich! Und im Segensgebet baten sie: Der Herr lasse uns seine Gaben behüten, die Menschen und ihr Glück. Der Herr schenke uns offene Augen, seine Schöpfung als Segen und Wohltat zu erhalten. Die Frauen hielten nahe dem Kreuz, das inmitten Gräser und Blumen in der Haberleite steht, eine Andacht. Als Überraschung gab es für jeden nicht nur einen Frauenmantel, der zur Familie der Rosengewächse zählt, sondern gleichzeitig auch ein Rezept für eine Frauenmantelsuppe. Dritte von rechts Andrea Schiphorst. Text u. Bild: Bruno Preißinger Feines vom Grill für den Pfarrgemeinderat und die Kirchenverwaltung Vor der Sommerpause trafen sich Mitglieder des Pfarrgemeinderats und der Kirchenverwaltung beim Grillen im Pfarrgarten. Stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderats Edeltraut Kuhbandner (links) und Schriftführer Heinrich Günther (rechts) erwiesen sich als perfekte Grillmeister. Text u. Bild: Bruno Preißinger 41

Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Gefrees: Pfarrausflug nach Forchheim und Hallerndorf am 04.07.2015 Beim diesjährigen Pfarrausflug der katholischen Kirchengemeinde versorgte Petrus die Reisenden mit herrlichstem Wetter. Wegen der großen Hitze mussten zwar einige ihre Teilnahme absagen, aber es blieben dennoch 35 übrig, die sich auf den Weg machten. In Forchheim fand planmäßig die sehr informative Stadtführung statt, danach ging es schon zum Mittagessen nach Pautzfeld. Weiter führte der Weg zum Kreuzberg und zur Wallfahrtskapelle auf dem Berg Hohenrode. Dort empfing der Mesner die Gruppe und präsentierte das Kirchlein, seine hochinteressante Geschichte und die vielen Kunstschätze mit anschaulichen und launigen Worten. Nach einer Brotzeit in einem der zahlreichen Biergärten in Hallerndorf traten die Ausflügler die Heimfahrt nach Gefrees an. Text: Irene Fick Gefrees: Grillfest am 21.07.2015 Die Klassiker vom Grill, ergänzt durch ein liebevoll zubereitetes Salatbuffet und echt sommerliche Temperaturen prägten das diesjährige Grillfest der katholischen Pfarrgemeinde. 42 So verwunderte es nicht, dass ein großer Teil der Gäste nicht gleich im Anschluss nach Hause ging, sondern gerne noch zu angeregten Gesprächen verweilte. Text: Gerd Heinz, Bilder: Elke Heinz

Gefrees: Pfarrei Marktschorgast + Filialgemeinde Gefrees Die Kirchenentdecker- Gruppe der Kindertageseinrichtung Pfiffikus in Gefrees besuchte am 24. Juli 2015 die St. Josefs- Kirche. Nachdem der sehr aufmerksamen und interessierten Gruppe alles Wissenswerte aus dem Kirchenraum erklärt worden war, durfte sie auch in den Glockenturm um die drei Glocken zu bestaunen. Das Bild zeigt die Gruppe vor dem Altar. Text: Irene Fick Ökumenisches Frühstückstreffen für Frauen Referentin Frau Sabine Dittrich aus Hof Thema: Küss den Kaktus Samstag, 21. November 2015 von 9.00 bis ca. 11.30 Uhr in der Jacob-Ellrod-Realschule Gefrees Kostenbeitrag: 6,00 Anmeldungen sind möglich bei Irene Fick, Tel. 09254/8249 oder Helga Hofmann, Tel. 09254/1772 Veranstalter: Evang. und Kath. Kirchengemeinde Gefrees 43

Seelsorgebereich Main-Schorgast-Tal Hausmeister/-in oder ein Hausmeisterehepaar für Autobahnkirche Himmelkron gesucht Die Kath. Filialkirchenstiftung St. Christophorus sucht zum baldmöglichsten Dienstantritt eine / einen Hausmeister/-in oder ein Hausmeisterehepaar. Die Hausmeistertätigkeiten umfassen die Aufgaben für die Liegenschaft Autobahnkirche mit Nebengebäuden und Mesnerdienste entsprechend der Dienstanweisung zum Arbeitsvertrag. Wir bieten: - feste Anstellung und Leistungsgerechte Bezahlung nach ABD/TVöD sowie üblichen Sozialleistungen - Urlaub und zusätzliche Altersversorgung nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (ABD) - flexible, den Erfordernissen der Hausmeistertätigkeit, angepasste Arbeitszeit mit 36 Std wöchentlich / 6 Tage Woche - Dienstwohnung (Teil des Arbeitsvertrages) mit 120 qm Wohnfläche Mietpreis Kaltmiete etwa 50 % der ortsüblichen Miete Wir erwarten von Ihnen: - handwerkliche oder technische Berufsausbildung mit Abschluss - Fachübergreifendes Grundverständnis im Bereich Haustechnik sowie handwerkliches Geschick - selbständiges Arbeiten und Bereitschaft für flexible Arbeitszeit - Zusammenarbeit mit den haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden der Kirchengemeinde - Loyalität, Selbständigkeit und Zuverlässigkeit - Identifikation mit den Werten und Zielen der kath. Kirche - Residenzpflicht der Dienstwohnungsinhaber Fragen zur Stellenbeschreibung richten Sie bitte an: Pfarrer Ignacy Kobus Tel.: 09227 73205 E-Mail: Ignacy.kobus@erzbistum-bamberg.de oder Kirchenpfleger Hartmut Richter Tel.: 09227 1611 E-Mail: haricht@t-online.de Ihre Bewerbung mit Bewerbungsunterlagen (Bewerbung, Lebenslauf mit Lichtbild, Arbeitszeugnis, Nachweis über Berufsausbildung) senden Sie an: Kath. Filialkirchenstiftung St. Christophorus Kirchenverwaltung 44 Bernecker Straße 27 95502 Himmelkron